DE2730003A1 - Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte - Google Patents

Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte

Info

Publication number
DE2730003A1
DE2730003A1 DE19772730003 DE2730003A DE2730003A1 DE 2730003 A1 DE2730003 A1 DE 2730003A1 DE 19772730003 DE19772730003 DE 19772730003 DE 2730003 A DE2730003 A DE 2730003A DE 2730003 A1 DE2730003 A1 DE 2730003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
closure according
locking member
holding member
engages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772730003
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Seel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoflug GmbH
Original Assignee
Autoflug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoflug GmbH filed Critical Autoflug GmbH
Priority to DE19772730003 priority Critical patent/DE2730003A1/de
Priority to GB21974/78A priority patent/GB1603126A/en
Priority to IT24921/78A priority patent/IT1095929B/it
Publication of DE2730003A1 publication Critical patent/DE2730003A1/de
Priority to US06/188,069 priority patent/US4358878A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45675Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having pivotally connected interlocking component
    • Y10T24/45686Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity having pivotally connected interlocking component and position locking-means therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/54Trippers
    • Y10T292/546Sliding detent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/54Trippers
    • Y10T292/564Swinging bolt, swinging detent

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

-A-
Beschreibung
Steckverschluß für Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte
Die Erfindung betrifft einen Steckverschluß für Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte, bestehend aus einem zungenartigen Steckteil und aus einem zur Aufnahme und zum Festhalten desselben ausgebildeten und eingerichteten Aufnahmeteil, wobei der Steckteil mit wenigstens einer Ausnehmung oder einem Hinterschnitt, auch Vorsprung, versehen ist und der Aufnahmeteil wenigstens ein Riegelorgan enthält, welches nach dem Zusammenstecken der Teile in die Ausnehmung oder den Hinterschnitt, auch Vorsprung, des Steckteils einrastet und dadurch den Steckteil im Aufnahmeteil bis zur absichtlichen Trennung der Teile festhält.
Bei bekannten Steckverschlüssen dieser Gattung ist der zungenartige Steckteil mit einer damit einstückigen öse versehen, durch die der Brustgurt/Beckengurt-Abschnitt eines Dreipunkt-Sicherheitsgurtes hindurchverläuft. Dabei kann der zungenartige Steckteil flach oder beispielsweise auch wie ein zylindrischer Zapfen gestaltet sein. Der Aufnahmeteil ist am oberen Ende eines biegsamen oder starren Verankerungsteils befestigt, welches seinerseits mit dem Fahrzeugboden verbunden ist. Der Aufnahmeteil kann aber auch unmittelbar am Sitz angebracht sein. Ein Beispiel dafür
809883/0287
ergibt sich aus der DT-OS 1 781 420.
Eine wichtige Forderung, die an Steckverschlüsse dieser Art gestellt wird, ist die Möglichkeit der sicheren Einhandbedienung, d. h. die Person, welche den Sicherheitsgurt anlegen will, soll die aus Brustgurt und Beckengurt bestehende Gurtschlaufe mit dem daran befindlichen Steckteil mit einer Hand erfassen und den Steckteil sicher im Aufnahmeteil zur Einrastung bringen können, und zwar ohne Hinsehen und besonderes Prüfen des richtigen Verschlusses. Wie die Erfahrung zeigt, geschieht das Einstecken des Steckteils indan Aufnahmeteil meistens sehr schnell und ohne Aufmerksamkeit hinsichtlich Steckrichtung und genügend tiefes Einführen in den Aufnahmeteil. Zwar prüfen viele Kraftfahrer nach dem Schließen des Verschlusses durch einen kurzen Zug am Gurtband, ob der Verschluß geschlossen ist, aber dieser Zug mit der Hand entspricht nicht den Zugkräften, die bei einem Unfall auftreten können. Es läßt sich daher nicht ohne weiteres feststellen, wenn die Verschlußteile nicht richtig eingerastet sind, sondern beispielsweise nur eine Kante des Riegelorgans mit einer Kante des Steckteil-Hinterschnitts in Berührung gekommen ist, weil der Steckteil nicht sorgfältig genug eingeführt wurde. Eine derartige Fehl- oder Scheinverriegelung kann zwar geringen Zugkräften standhalten, führt aber bei größeren Kräften zu einem Abrutschen der Kanten der Teile und damit zu einem öffnen des Verschlusses. Die Gefährlichkeit nicht merkbarer Fehlverriegelungen liegt auf der Hand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckverschluß für Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte zu schaffen, bei dem Fehloder Scheinverriegelungen ausgeschlossen werden. Dabei soll der herkömmliche Schloßkomfort erhalten bleiben, beispielsweise das Auswerfen des Steckteils nach dem Lösen des Riegelorgans.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe einschließlich vorteilhafter Weiterbildungen des grundlegenden Lösungsgedankens ergibt sich aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser
809883/0287
Beschreibung vorangestellt sind.
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat die Wirkung, daß das Riegelorgan solange ausgerastet gehalten wird, bis der Steckteil richtig, d. h. insbesondere vollständig, in den Aufnahmeteil eingeführt worden ist. Wenn kein richtiges Einführen geschieht, kann das Riegelorgan nicht einrasten, so daß die Person praktisch augenblicklich merkt, daß der Verschluß gar nicht geschlossen wurde. In diesem Falle reicht nämlich schon die Kraft der Rückholfeder des üblichen Gurtaufrollers aus, um den Steckteil wieder aus dem Aufnahmeteil herauszuziehen. Bei den bekannten Steckverschlüssen mit möglicher Fehl- oder Scheinverriegelung ist die Rückholfeder dagegen meistens nicht in der Lage, die Kantenberührung der Teile kräftemäßig zu überwinden.
Mit der Erfindung ist überdies der Vorteil verbunden, daß das Riegelorgan, welches durch das Halteglied in "Wartestellung" gehalten wird, nicht von dem eingeschobenen Steckteil weggedrückt zu werden braucht. Dies bedeutet, daß der Reibungsverschleiß im Schloß wesentlichAerabgesetzt wird, wodurch mit einer größeren Lebensdauer gerechnet werden kann.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Gegenüberstellung einer ordnungsgemäßen Verriegelung und einer Fehl- oder Scheinverriegelung,
Fig. 2 eine schematische Längsschnittdarstellung durch einen Steckverschluß im Augenblick des Einführens des Steckteils,
Fig. 3 eine Darstellung entsprechend Fig. 2 mit vollständig eingeführtem Steckteil,
809883/0287
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 2 und 3 im verriegelten Zustand,
Fig. 5 eine schematische Querschnittdarstellung mit gelochtem Steckteil und Riegelbolzen bei der Einführung des Steckteils,
Fig. 6 eine Darstellung entsprechend Fig. 5 im verriegelten Zustand,
Fig. 7 eine schematische Querschnittdarstellung mit Riegelplatte bei der Einführung des Steckteils,
Fig. 8 eine Darstellung entsprechend Fig. 7 im verriegelten Zustand.
Figur 1 umfaßt nebeneinander zwei schematische Darstellungen eines zungenartigen Steckteils 10, nachfolgend Schloßzunge genannt£, mit pilzförmigem Kopf 11, durch dessen Gestaltung sich Hinterschnitte 12 mit Widerlagerflächen 13 ergeben. Am in Figur 1 nur andeutungsweise wiedergegebenen Aufnahmeteil 14 (siehe Figur 2-4) ist ein in diesem Falle plattenförmiges Riegelorgan 15 klappbeweglich gelagert, dessen Angriffsfläche 16 zum Zusammenwirken mit der Fläche 13 der Schloßzunge bestimmt ist.
Die linke Darstellung in Figur 1 läßt ohne weiteres eine ordnungsgemäße Verriegelung der Zunge 10 durch den Riegel 15 erkennen. Die Zunge 10 kann auch mit großer Kraft nicht nach oben gezogen werden. Die rechte Darstellung in Figur 1 zeigt dagegen eine Fehl- oder Scheinverriegelung, bei der nur eine Ecke oder Kante der Riegelfläche 16 mit einer Ecke oder Kante der Zungenfläche 13 Berührung hat. Hierdurch können möglicherweise geringe Kräfte aufgenommen werden, bei größeren Kräften rutschen die Teile 10 und 15 jedoch voneinander ab, so daß die Zunge 10 leicht
809883/0287
nach oben weggezogen werden kann.
In Figur 2-4 ist der Aufnahmeteil 14, nachfolgend Schloßgehäuse oder Gehäuse genannt, als ganzes zu erkennen. Er umschließt einen Kanal 17 für die Schloßzunge 10, in welchem diese beim Einstecken und Herausziehen einen Weg zurücklegt. Die Einsteckrichtung der Zunge 10 ist durch einen Pfeil 18 verdeutlicht, die Herausziehrichtung durch einen Pfeil 19. Die unterschiedliche Größe der Pfeile 18 und 19 versinnbildlicht die verschiedenen Kräfte, die dabei auftreten.
Am Boden des Gehäuses 14 ist stehend eine Auswerferfeder 20 angeordnet, die in den Kanal 17 und damit in den Weg der Zunge hineinragt, so daß diese nur gegen die Kraft der Feder 20 in das Gehäuse 14 eingeführt werden kann. Die Feder 20 kann verhältnismäßig leicht ausgelegt werden, weil sie nur das Gewicht der Schloßzunge 10 anzuheben und diese auszuwerfen braucht.
In der unteren Seitenwand des Kanals 17 ist ein Halteglied 21 in Form eines Winkelhebels schwenkbeweglich gelagert, welcher den Einführweg der Zunge 10 kreuzt und in der Achse dieses Weges mit einer verschleißfesten Verstärkung 22 ausgestattet ist. Die Verstärkung 22 ist zur Berührung mit der Spitze des Pilzkopfes 11 der Zunge 10 bestimmt. Eine Schraubenzugfeder 23 verbindet den Winkelhebel 21 derart mit dem Gehäuse 14, daß der Hebel 21 in Figur 2 - 4 in Richtung nach oben gezogen wird. Mit seinem abgewinkelten Ende 24 steht der Winkelhebel 21 mit einem Riegelorgan 25 in lösbarer Verbindung, welches seitlich des Kanals 17 im Gehäuse oberhalb des Hebels 21 schwenkbeweglich gelagert ist. Dabei ist die Lagerung so vorgesehen, daß der Riegel 25 unter dem Druck einer Feder 26 mit einem Abschnitt seiner Gestalt in den Kanal 17 und damit in den Weg der Schloßzunge 10 vorschnellen kann (Figur 3 und 4). Bei richtig eingeführter Schloßzunge 10 legt sich hierbei eine Widerlagerfläche des Riegels 25 gegen die Fläche 13 an der Zunge 10.
809883/0287
— Q —
Zur lösbaren Verbindung zwischen dem Hebel 21 und dem Riegel 25 dient eine Ausnehmung 28 an der Unterseite des Riegels, in die das abgewinkelte Ende 24 des Hebels 21 eingreift, wenn der Hebel in seiner durch die Feder 23 angezogenen oberen Stellung steht. Dabei ist der Riegel 25 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, und die Feder 26 ist gespannt. Die Fläche 27 befindet sich vollständig außerhalb der Grenze des Kanals 17, wie es in Figur 2 zu erkennen ist.
Beim Einstecken der Schloßzunge 10 in den Kanal 17 des Gehäuses 14 wird die Kraft der Feder 20 überwunden und die Zunge 10 soweit eingeführt, bis sie die Verstärkung 22 berührt. In diesem Augenblick findet noch keine Verriegelung statt. Wird die Zunge 10 weiter in das Gehäuse 14 eingeschoben, drückt sie den Hebel nach unten, wobei die Feder 23 gespannt wird. Dabei verläßt die Spitze der Abwinkelung 24 schließlich die Ausnehmung 28 des Riegels 25, so daß dieser unter dem Druck der Feder 26 im Uhrzeigersinn verschwenken und in den Lichtraum des Kanals 17 eintreten kann. Dies geht ruckartig vonstatten. Wenn die Zunge 10 jetzt losgelassen wird, setzt sich ihre Fläche 13 gegen die Fläche 27 des Riegels 25, womit die Einrastung vollzogen ist. Der Hebel 21 ruht mit der Spitze seines Teils 24 an einer Fläche 29 des Riegels 25 (Figur 4).
Beim absichtlichen Trennen der Schloßteile, also beim Ablegen des Sicherheitsgurtes durch die Person, wird der Riegel 25 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, wodurch der Hebel 21 mit seinem Teil 24 wieder in die Ausnehmung 28 eingreift und den Riegel 25 in seiner Wartestellung festhält. Die Schloßzunge 10 ist nun frei und wird von der Feder 20 nach oben aus dem Kanal ausgeworfen.
Wie sich aus Figur 3 ergibt, ist der Einsteckweg für die Schloßein
zunge 10 so lang bemessen, daß sich Überhub χ zwischen der an der Zunge 10 für den Angriff des Riegels 25 vorgesehenen Fläche 13 und der entsprechenden Fläche 27 des Riegels 25 ergibt. Der
809883/0287
Uberhub χ beträgt etwa 1 - 2 nun. Diese Maßnahme trägt in verstärkter Weise zur sicheren Verriegelung bei.
Die Figuren 5-8 zeigen alternative Ausführungsbeispiele für Schloßzungen mit lochartigen Ausnehmungen, wie sie ebenfalls herkömmlich sind. In Figur 5 und 6 bewegt sich die Schloßzunge 10 mit Loch 30 im Kanal 17 des Gehäuses 14. Als Riegelorgan ist ein Bolzen 31 vorgesehen, der sich unter dem Druck einer Feder 32 quer zur Einsteckrichtung der Zunge 10 in das Loch 30 hineinbewegen kann, um die Zunge 10 zu verriegeln. Das Halteglied hat hier die Ausbildung eines winkelförmigen Schiebers 33, der unter der Kraft einer Feder 34 steht und mit einem Ansatz 35 hinter eine entsprechende Nase des Riegels 31 rastet, wenn der Steckverschluß geöffnet ist. Wird der den Einsteckweg der Zunge 10 kreuzende Schieber 33 von der Zunge gegen die Kraft der Feder 34 weggedrückt, gleitet der Ansatz 35 unter der Nase des Riegels 31 weg, und der Riegel kann, getrieben von der Feder 32, in die Zunge 10 einrasten. Dies ist also nur möglich, wenn die Zunge 10 richtig in das Gehäuse 14 eingeführt worden ist.
In Figur 7 und 8 handelt es sich ebenfalls um eine Zunge 10 mit etwas größerem Loch 30, wobei jedoch als Regelorgan ein plattenförmiger Schwenkhebel 36 vorgesehen ist, der unter dem Druck einer Feder 37 steht und einen rückwärtigen Ansatz in Gestalt eines Hakens 38 hat, in den das Ende eines Winkelhebels 39, welcher dem Hebel 21 gemäß Figur 2 - 4 im wesentlichen entspricht, einrastet, wenn der Steckverschluß in Wartestellung ist. Trifft die Spitze der Schloßzunge 10 beim vollständigen Einschieben auf den Hebel 39, gibt dieser den Haken 38 und damit auch den Riegel 36 frei, so daß dieser unter dem Druck der Feder 37 in das Loch 30 der Zunge 10 vorschnellen kann. Auch hier geschieht dies erst, nachdem die Zunge 10 vollständig eingeschoben worden ist. Vorher findet auch keine Berührung zwischen den Teilen und 36 statt.
809883/0287
Die in der Beschreibung, in der Zeichnung und in den Patentansprüchen offenbarten Merkmale des Anmeldungsgegenstandes können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
809883/0287
Le
■Μ-
e rs e i t e

Claims (10)

Patentansprüche
1. Steckverschluß für Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurte, bestehend aus einem zungenartigen Steckteil und aus einem zur Aufnahme und zum Festhalten desselben ausgebildeten und eingerichteten Aufnahmeteil, wobei der Steckteil mit wenigstens einer Ausnehmung oder einem Hinterschnitt, auch Vorsprung, versehen ist und der Aufnahmeteil wenigstens ein Riegelorgan enthält, welches nach dem Zusammenstecken der Teile in die Ausnehmung oder den Hinterschnitt, auch Vorsprung, des Steckteils einrastet und dadurch den Steckteil im Aufnahmeteil bis zur absichtlichen Trennung der Teile festhält, dadurch gekennzeichnet, daß im Aufnahmeteil (14) in der Bahn für den Steckteil (10) ein Halteglied (21) beweglich angeordnet ist, welches mit einem Ende, einem Ansatz (24) oder dergleichen in das Riegelorgan (25) in dessen entriegelter Stellung eingreift und dieses so lange daran hindert, sich in die Raststellung zu bewegen, bis der Steckteil (10) das Halteglied (21)
809883/0287
ORIGINAL INSPECTED
berührt und außer Eingriff mit dem Riegelorgan (25) bewegt hat.
2. Steckverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (21) aus einem Hebel besteht, der an der einen Seite der Bahn für den Steckteil (10) schwenkbeweglich gelagert (—) und an der anderen Seite der Bahn mit dem Riegelorgan (25) lösbar verbunden ist.
3. Steckverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das hebelartige Halteglied (21) unter Federkraft (23) in das Riegelorgan (25) eingreift.
4. Steckverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelorgan (25) mit einem Ausschnitt (28) versehen ist, in den das Halteglied (21) eingreift.
5. Steckverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Riegelorgan (36) mit einem Ansatz, beispielsweise Haken (38), versehen ist, in den das Halteglied (39) eingreift.
6. Steckverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied als Schieber (33) ausgebildet ist, der in Einsteckrichtung des Steckteils (10) gegen Federkraft (34) verschieblich gelagert ist und in seiner einen Endstellung mit einem Ansatz (35) in das Riegelorgan (31) eingreift.
7. Steckverschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckweg für den Steckteil (10) so lang bemessen ist, daß sich ein Uberhub (x) zwischen der am Steckteil (10) für den Angriff des Riegelorgans (25) vorgesehenen Fläche (13) und der entsprechenden Fläche (27) des Riegelorgans (25) ergibt.
809883/0287
8. Steckverschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Überhub (x) etwa 1 - 2 nun beträgt.
9. Steckverschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (21) an seiner
zur Berührung mit dem Steckteil (10) vorgesehenen Stelle
mit einer verschleißfesten Verstärkung (22) ausgestattet ist.
10. Steckverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Riegelorgan (25) und Halteglied (21) wenigstens funktionell einstückig ausgebildet sind.
Beschreibung
809883/0287
DE19772730003 1977-07-02 1977-07-02 Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte Withdrawn DE2730003A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730003 DE2730003A1 (de) 1977-07-02 1977-07-02 Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
GB21974/78A GB1603126A (en) 1977-07-02 1978-05-24 Plug-in fastener for motor vehicle safety belts
IT24921/78A IT1095929B (it) 1977-07-02 1978-06-23 Chiusura a spina per cintura di sicurezza per autoveicoli
US06/188,069 US4358878A (en) 1977-07-02 1980-09-17 Plug-in fastener for motor vehicle safety belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730003 DE2730003A1 (de) 1977-07-02 1977-07-02 Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2730003A1 true DE2730003A1 (de) 1979-01-18

Family

ID=6013033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730003 Withdrawn DE2730003A1 (de) 1977-07-02 1977-07-02 Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4358878A (de)
DE (1) DE2730003A1 (de)
GB (1) GB1603126A (de)
IT (1) IT1095929B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733767A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-15 Autoflug Gmbh Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
DE2933018A1 (de) 1961-10-04 1980-03-06 Kangol Magnet Ltd Gurtschnalle fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
DE3004169A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Verschluss fuer einen sicherheitsgurt
US4358879A (en) * 1980-12-01 1982-11-16 General Motors Corporation Seat belt buckle
US4798098A (en) * 1982-09-09 1989-01-17 Fichtel & Sachs Ag Connection device for gearshift cable

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60163162U (ja) * 1984-04-09 1985-10-30 日本精工株式会社 パツシブ形シ−トベルト装置における移動アンカのラツチ装置
GB2163806B (en) * 1984-09-01 1988-07-27 Vinten Ltd Improvements in or relating to wedge and wedge adaptors
US7370393B2 (en) * 2004-09-20 2008-05-13 Delphi Technologies, Inc. Seat belt buckle for use with pretensioner
DE102004057338A1 (de) * 2004-11-27 2006-06-01 Bayerische Motoren Werke Ag Schloss, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2006127375A1 (en) 2005-05-26 2006-11-30 Delphi Technologies, Inc. Seat belt buckle for use with pretensioner
SE1751641A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-23 Holmbergs Safety System Holding Ab Self-locking safety belt buckle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593389A (en) * 1967-06-28 1971-07-20 Industriejadrar Ab Buckles for safety seat belts
DE1557463B2 (de) * 1967-07-13 1973-08-30 The Firestone Tire & Rubber Co, Akron, Ohio (V St A) Verschlusschnalle, insbesondere fuer sicherheitsgurte
DE2600614A1 (de) * 1975-01-10 1976-07-15 Autoliv Ab Gurtschloss fuer einen kraftfahrzeug-sicherheitsgurt
DE2729151A1 (de) * 1976-06-30 1978-01-12 Nsk Warner Kk Verschlusstueck fuer eine sitzgurtschnalle

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE274321C (de) *
US299140A (en) * 1884-05-27 Edwin f
US562077A (en) * 1896-06-16 Theodor hasshagfjst
US887354A (en) * 1907-01-15 1908-05-12 Sarah E Sterrett Sash-fastener.
US1330693A (en) * 1919-04-01 1920-02-10 Fisher Joseph Earl Door-lock
US1372923A (en) * 1919-08-13 1921-03-29 Carl E Anderson Door-latch
US1444499A (en) * 1921-06-24 1923-02-06 Fisher Joseph Earl Door lock
FR544319A (fr) * 1921-12-08 1922-09-20 Fermeture automatique pour portes et portières à charnières, portes à coulisse, de véhicules quelconques, bateaux, portes d'habitations etc.
DE698631C (de) * 1936-07-04 1940-11-14 Kiekert Soehne Arn Verschluss fuer Kraftwagentueren u. dgl.
DE695112C (de) * 1938-04-06 1940-08-16 Kiekert Soehne Arn Verschluss fuer Kraftwagentueren u. dgl.
GB516692A (en) * 1938-07-05 1940-01-09 Fullerton George Gordon Armstr Improvements in or relating to door-locks
US2570390A (en) * 1949-04-29 1951-10-09 La Verne M Schuldt Trunk lid lock for automobiles
US2698197A (en) * 1949-08-01 1954-12-28 Edwin B Jacobson Door latch mechanism
FR1102822A (fr) * 1954-06-23 1955-10-26 Gaine-fourreau pour affiner la jambe et réduire la cellulite
GB759978A (en) * 1954-08-19 1956-10-24 John Arthur Howard Improvements in or relating to door fastenings for refrigerator cabinets, cupboards, or the like
US2793896A (en) * 1954-11-15 1957-05-28 Walter J Duvall Door locking mechanism
JPS5224746A (en) * 1975-08-19 1977-02-24 Takata Kojyo Co Seat belt buckle
US4069557A (en) * 1976-03-01 1978-01-24 Allied Chemical Corporation Safety belt buckle
US4068354A (en) * 1976-03-01 1978-01-17 Allied Chemical Corporation Safety belt buckle
US4000548A (en) * 1976-03-04 1977-01-04 Allied Chemical Corporation Separable fastener with pin latch
US4065836A (en) * 1977-01-24 1978-01-03 Allied Chemical Corporation Safety belt buckle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3593389A (en) * 1967-06-28 1971-07-20 Industriejadrar Ab Buckles for safety seat belts
DE1557463B2 (de) * 1967-07-13 1973-08-30 The Firestone Tire & Rubber Co, Akron, Ohio (V St A) Verschlusschnalle, insbesondere fuer sicherheitsgurte
DE2600614A1 (de) * 1975-01-10 1976-07-15 Autoliv Ab Gurtschloss fuer einen kraftfahrzeug-sicherheitsgurt
DE2729151A1 (de) * 1976-06-30 1978-01-12 Nsk Warner Kk Verschlusstueck fuer eine sitzgurtschnalle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933018A1 (de) 1961-10-04 1980-03-06 Kangol Magnet Ltd Gurtschnalle fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
DE2733767A1 (de) * 1977-07-27 1979-02-15 Autoflug Gmbh Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
DE3004169A1 (de) * 1980-02-05 1981-08-13 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Verschluss fuer einen sicherheitsgurt
US4358879A (en) * 1980-12-01 1982-11-16 General Motors Corporation Seat belt buckle
US4798098A (en) * 1982-09-09 1989-01-17 Fichtel & Sachs Ag Connection device for gearshift cable

Also Published As

Publication number Publication date
IT1095929B (it) 1985-08-17
IT7824921A0 (it) 1978-06-23
US4358878A (en) 1982-11-16
GB1603126A (en) 1981-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719325C2 (de) Verschluss für Sicherheitsgurte
DE3200770A1 (de) Schnalle fuer einen sicherheitsgurt
DE2933018A1 (de) Gurtschnalle fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
DE1557431B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
DE2755118A1 (de) Verankerungseinrichtung, insbesondere schloss
DE2345593C3 (de) Kupplungsvorrichtung
DE4329692A1 (de) Aufbau einer Rückhaltestange für eine Schaukel
DE2730003A1 (de) Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
DE1557478B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
DE2813027A1 (de) Kuppelvorrichtung fuer sicherheitsgurte fuer fahrzeuge
DE2105298C3 (de) Verschlußschnalle für Sicherheitsgurte
DE1557462B1 (de) Schnalle fuer Sicherheitsgurte
DE1165451B (de) Hauben- oder Deckelverschluss insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2752091A1 (de) Gurtschloss fuer sicherheitsgurte
DE2828049A1 (de) Schloss fuer sicherheitsgurte, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3342783C2 (de) Sicherheitsgurtverschluss mit drehbarer Sperrklinke
DE2432386A1 (de) Verbindungsschloss fuer sicherheitsgurte
DE3004159C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE1955498A1 (de) Verbesserungen an Sicherheitsgurten
DE1557504A1 (de) Schnalle fuer Sitzgurte
EP0252403B1 (de) Gurtschloss für ein Gurtband-Sicherheitssystem
DE2733767A1 (de) Steckverschluss fuer kraftfahrzeug- sicherheitsgurte
DE2440615A1 (de) Schloss fuer sicherheitsgurte u. dgl
DE3440151C2 (de)
DE1247149C2 (de) Gurtschloss fuer Sicherheitsgurte

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2733767

Country of ref document: DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SEEL, HOLGER, 2000 HAMBURG, DE

8130 Withdrawal