DE274321C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274321C
DE274321C DENDAT274321D DE274321DA DE274321C DE 274321 C DE274321 C DE 274321C DE NDAT274321 D DENDAT274321 D DE NDAT274321D DE 274321D A DE274321D A DE 274321DA DE 274321 C DE274321 C DE 274321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
door
bolt
wall
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274321D
Other languages
English (en)
Publication of DE274321C publication Critical patent/DE274321C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/48Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a sliding securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 274321 KLASSE 6Sd. GRUPPE
HEINRICH SIMEON in HAMBURG.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine selbsttätig wirkende Halte- oder Feststellvorrichtung für Türen, Läden o. dgl. in geöffneter Stellung, durch welche das Zurückschlagen derselben verhindert werden soll. Der neue Apparat unterscheidet sich von den bereits bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art im Prinzip dadurch, daß der an der Wand zu befestigende, die eigentliche Sperrvorrichtung
ίο bildende Teil desselben so eingerichtet ist, daß die mechanische Wirkung des Festsperrens erst dann eintritt, wenn dieser Mechanismus durch Auftreffen der völlig geöffneten Tür usw. zur Auslösung gebracht wird. Das Feststellen der geöffneten Tür erfolgt bei dem vorliegenden Apparat durch einen infolge seines Eigengewichtes nach vorheriger Auslösung herabsinkenden Riegel, indem dieser mit seinem unteren Ende durch ein in einem an der Tür angebrachten Arm vorgesehenes Auge hindurch greift und damit die Tür am Wiederzurückgehen hindert. Solange die Tür nicht vollständig geöffnet ist, wird der genannte Riegel in seiner ausgehobenen Stellung durch Einfallen eines Sperriegels gehalten, der erst durch Antreffen des an der Tür vorgesehenen Armes in dem Augenblick ausgelöst wird, wo sich das Auge dieses Armes genau unter dem Fallriegel befindet.
Auf der Zeichnung ist die Feststellvorrichtung nach der Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht.
Es stellen dar:
Fig. ι den Apparat in einem senkrechten Längsschnitt in der Stellung unmittelbar vor der Auslösung des Hauptriegels,
Fig. 2 eine Draufsicht der Fig. 1, sowie
Fig. 3 in einer Draufsicht eine Tür mit dem neuen Apparat in vollständig geöffneter Stellung.
Von dem Apparat ist der Teil α an der Tür und der Teil δ in gleicher Höhe an dementsprechender Stelle an der Wand befestigt. Der Teil α besitzt einen flachen, wagerechten Arm c, der in seinem äußeren Ende mit einer Öffnung d für den Fallriegel e versehen ist. Dieser Fallriegel e ist durch eine Längsnut f und einem mit derselben in Eingriff stehenden Schraubenstift g gegen Drehung gesichert und in einer senkrechten Bohrung des anderen Teiles b frei beweglich gelagert. In einer passenden, wagerechten Ausbohrung h desselben. Teiles b ist ein unter der Wirkung einer Schraubenfeder i stehendes Riegelstüch k frei verschiebbar gelagert, dessen oberer Arm I zu einem Schnappriegel ausgebildet ist. Dieser Riegelarm / fällt, wenn der Fallriegel e emporgehoben wird, in einen Ausschnitt m desselben ein und sichert ihn gegen Herabsinken. Das Riegelstück k besitzt ferner oberhalb des Ansatzes f des Teiles b einen unteren Arm η, welcher zweckmäßig an seiner Vorderseite mit einer elastischen Auflage 0 aus Weichgummi ο. dgl. versehen ist.
Wenn die mit dem neuen Apparat versehene Tür vollständig geöffnet wird, so trifft deren Arm c mit seinem Vorderende gegen die Polsterung 0 des unteren Armes η des Riegelstückes k und drückt dieses in der Bohrung h nach hinten. Hierdurch wird der obere Riegelarm I des Stückes k aus dem Ausschnitt m des Fallriegels e zurückgezogen, so daß dieser
40
45
55
60
70
letztere vermöge seines Eigengewichtes durch die in diesem Augenblick genau darunter befindliche Öffnung d des Armes c herabsinkt und diesen damit in dem Teil b verriegelt.
Um die'Tür wieder zu schließen, ist es nur nötig, den Fallriegel e mittels seines oberen Knopfes q so weit anzuheben, bis er durch Einfallen des Riegelarmes I in seinen Ausschnitt m wieder festgestellt ist. Die Tür
ίο wird hierdurch wieder freigegeben, so daß sie ohne weiteres geschlossen werden kann.
Außer für Türen kann der beschriebene Apparat mit Vorteil für aufklappbare Fensterläden und für Fensterflügel Verwendung fin-

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Feststellvorrichtung für Türen, Läden o. dgl. in völlig geöffneter Stel
    lung, gekennzeichnet durch einen in dem an der Wand zu befestigenden Teil (b) senkrecht beweglichen, durch einen Ausschnitt (m) mit einem unter Federwirkung stehenden, in wagerechter Richtung verschiebbaren Schnappriegel (I) in Eingriff stehenden Fallriegel (e), der vermöge seines Eigengewichtes durch eine Öffnung (d) des an der Tür vorgesehenen Seitenarmes (c) herabsinkend, den letzteren an dem an der Wand befestigten Teil (b) verriegelt, wenn bei vollständigem Öffnen der Tür das Vorderende des daran angebrachten Armes (c) gegen einen mit dem Schnappriegel (I) verbundenen, zweckmäßig an seinem Vorderende mit einer Auflage (0) aus Weichgummi ο. dgl. versehenen Arm (η) stößt und dadurch den Fallriegel (e) auslöst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT274321D Active DE274321C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274321C true DE274321C (de)

Family

ID=530699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274321D Active DE274321C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274321C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358878A (en) * 1977-07-02 1982-11-16 Autoflug Gmbh Plug-in fastener for motor vehicle safety belts
EP0460275A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-11 Mayer & Co. Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
US5092637A (en) * 1990-08-24 1992-03-03 Miller Kermit G Latch assembly for doors
EP0571927A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-01 Mayer & Co. Ladenhalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358878A (en) * 1977-07-02 1982-11-16 Autoflug Gmbh Plug-in fastener for motor vehicle safety belts
EP0460275A1 (de) * 1990-06-08 1991-12-11 Mayer & Co. Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
US5092637A (en) * 1990-08-24 1992-03-03 Miller Kermit G Latch assembly for doors
EP0571927A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-01 Mayer & Co. Ladenhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116537A1 (de) Sperrvorrichtung
DE2804506A1 (de) Betaetigungsvorrichtung mit einer druckleiste fuer das schloss einer notausgangstuer
DE3142959C2 (de) Treibstangenverschluß für Türen
DE274321C (de)
EP0204944A1 (de) Fallen-Panikschloss, insbesondere für Rohrrahmentüren
EP0688931B1 (de) Panik-Treibstangenschloss
DE638175C (de) Sperriegel, insbesondere fuer Rollaeden u. dgl.
DE238421C (de)
DE341286C (de) Fenstersicherung zur Feststellung offener Fensterfluegel
DE322526C (de) Sicherheitskettenverschluss fuer Korridortueren u. dgl.
DE688839C (de) Halter fuer Zeitungen, Briefe o. dgl.
DE948222C (de) Durch das Verriegelungsgestaenge betaetigte Feststelleinrichtung fuer Schwing- oder Wendefluegel von Fenstern
DE59609C (de) Rechts und links zu öffnende Thür
DE606184C (de) Fenster- und Tuerfeststeller
DE169712C (de)
DE65169C (de) Selbstthätiger Thürversperrer
DE244292C (de)
DE606757C (de) Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe
DE3820755A1 (de) Oeffnungsbegrenzer fuer fenster
DE273587C (de)
DE325046C (de) Verschlussvorrichtung fuer Pendeltueren
DE274244C (de)
DE231812C (de)
DE250662C (de)
DE392221C (de) Tuerverschluss mit nach unten und oben gehender Riegelstange