DE2726963A1 - Vorrichtung zum abziehen eines zylinderteiles - Google Patents

Vorrichtung zum abziehen eines zylinderteiles

Info

Publication number
DE2726963A1
DE2726963A1 DE19772726963 DE2726963A DE2726963A1 DE 2726963 A1 DE2726963 A1 DE 2726963A1 DE 19772726963 DE19772726963 DE 19772726963 DE 2726963 A DE2726963 A DE 2726963A DE 2726963 A1 DE2726963 A1 DE 2726963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder part
support arm
bearing
cylinder
planetary roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772726963
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726963B2 (de
DE2726963C3 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Spielhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE2726963A priority Critical patent/DE2726963C3/de
Priority to NL7804242A priority patent/NL7804242A/xx
Priority to FR7815242A priority patent/FR2394387A1/fr
Priority to GB25081/78A priority patent/GB1589106A/en
Priority to US05/913,813 priority patent/US4234298A/en
Priority to IT24447/78A priority patent/IT1096707B/it
Priority to CA305,300A priority patent/CA1087382A/en
Priority to JP7157878A priority patent/JPS546057A/ja
Publication of DE2726963A1 publication Critical patent/DE2726963A1/de
Publication of DE2726963B2 publication Critical patent/DE2726963B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726963C3 publication Critical patent/DE2726963C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2562Mounting or handling of the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2561Mounting or handling of the screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • B29C48/44Planetary screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles von einem Schneckenextruder, insbesondere von einem Schneckenextruder mit einem Planetenwalzenteil.
Zum Reinigen oder Auswechseln der Schnecke oder einzelner Plastifizierorganabschnitte muß bekannterweise der Extruderzylinder oder ein Teil davon abgezogen werden. Es sind bereits viele Abziehvorrichtungen bekannt, die aber alle hinsichtlich ihres Aufwandes und der Handhabungsweise nicht befriedigen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles zu schaffen, die sich durch besonders einfache Handhabungsweise und geringen technischen Aufwand auszeichnet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Zylinderteil auf einem Ende eines Stützarmes schwenkbar angeordnet ist, daß der Stützarm über sein anderes Ende mit einem Ende eines zweiten Stützarmes gelenkig verbunden ist, und daß der zweite Stützarm schwenkbar am Maschinengestell gelagert ist.
Zum Abziehen eines Zylinderteiles wird die Flanschverbindung zu dem übrigen Extruderzylinder gelöst. Anschließend kann das Zylinderteil in axialer Richtung abgezogen werden, wobei die Stützarme sich stetig in die axiale Richtung schwenken.
Während des Abziehvorganges bleibt das Zylinderteil auf seinem Stützarm gehalten. Nach dem Abziehvorgang ist es aufgrund der gelenkigen Verbindung des Zylinderteiles mit den Stützarmen möglich, das Zylinderteil seitlich zu verschwenken. Dadurch ist ein guter Zugang zu dem oder den Plastifizierorganen möglich.
Durch die Erfindung wird es möglich, ein Zylinderteil abzuziehen, ohne besondere technische Vorkehrungen zu treffen. Das Aufziehen des Zylinderteiles ist verständlicherweise in umgekehrter Arbeitsweise ebenso einfach durchzuführen.
Vorteilhafterweise ist zwischen dem abzuziehenden Zylinderteil und dem das Zylinderteil tragenden Stützarm eine Justiereinrichtung zum Ausrichten des Zylinderteiles angeordnet. Dadurch wird es ermöglicht, das Zylinderteil bei der ersten Montage so genau auszurichten, daß das Zylinderteil nach jedem Abziehvorgang immer wieder in der einmal vorgewählten Lage an dem übrigen Extruderzylinder montiert werden kann.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Justiereinrichtung eine im Stützarmende gelagerte Platte auf, die eingeschraubte, gegen den Zylinder wirkende Druckschrauben aufweist und über Durchgangsschrauben mit dem Zylinderteil auf Zug verbunden ist. Über die Druckschrauben wird das Zylinderteil bei der ersten Montage fluchtend zum übrigen Extruderzylinder ausgerichtet. Nach dem Anziehen der Durchgangsschrauben wird diese Lage fixiert.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nachstehend näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Planetenwalzenextruder mit einem Füllteil und einem Planetenwalzenteil.
Fig. 2 zeigt die Vorderansicht der Fig. 1.
Fig. 3 zeigt den Planetenwalzenextruder mit abgezogenem Zylinderteil des Planetenwalzenteiles.
Fig. 4 zeigt im vergrößerten Maßstab die schwenkbare Anlenkung des unteren Stützarmes.
Fig. 5 zeigt die Drehverbindung der beiden Stützarme miteinander.
Fig. 6 zeigt die drehbare Verbindung zwischen dem oberen Stützarm und dem abziehbaren Zylinderteil.
Der in Fig. 1 bis 3 gezeigte Planetenwalzenextruder weist ein Antriebsteil 7 auf, an das ein Füllteil 8 für eine hier nicht sichtbare Füllschnecke angebracht ist. Dieses Füllteil 8 wird über Stützen 9, 11 auf einem Maschinengestell 12 getragen. In dieses Füllteil 8 wird das Ausgangsmaterial über einen Fülltrichter 13 zugeführt. An das Ende des Füllteiles 8 ist ein zweites Zylinderteil 14 angeflanscht, das zur Aufnahme eines Planetenwalzenteiles ausgebildet ist. Das Zylinderteil 14 des Planetenwalzenteiles, von dem in Fig. 3 die Hauptspindel 15 sichtbar ist, wird über zwei Stützarme 16 und 17 vom Maschinengestell 12 getragen. Die Stützarme 16 und 17 sind am Zylinderteil 14 bzw. am Maschinengestell 12 sowie untereinander drehbar angelenkt. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, befinden sich die Stützarme im Betriebszustand des Planetenwalzenextruders annähernd quer zur Längsachse des Planetenwalzenextruders.
Soll das Zylinderteil 14 des Planetenwalzenteiles abgezogen werden, so wird als erstes der angeschraubte Abschlußring 18 entfernt. Durch Drehen der Hauptspindel 15 werden die Planetenspindeln 19 (Fig. 2) nach vorherigem Entfernen des hier nicht sichtbaren Anlaufringes herausgeschraubt. Nach dem Lösen der
Verbindung zwischen Zylinderteil 14 und dem Füllteil 8 kann das Zylinderteil 14 des Planetenwalzenteiles 15, 19 in einfacher Weise in axialer Richtung abgezogen werden (Fig. 3). Das Gewicht des Zylinderteiles 14 wird dabei über die Stützarme 16, 17 getragen. Ein leichtes Schwenken des Zylinderteiles 14 nach dem Abziehen ist daher möglich.
In Fig. 4 wird die schwenkbare Anlenkung des Stützarmes 16 an dem Maschinengestell 12 näher gezeigt. An die Stirnseite des Maschinengestelles 12 ist eine Platte 20 angeschraubt, die zwei angeschweißte, waagerechte Schenkelplatten 21 und 22 aufweist. In jeder Schenkelplatte 21 und 22 ist eine Bohrung 23 bzw. 24 eingebracht. Die beiden Bohrungen 23 und 24 haben die gleiche Mittelachse. In die Bohrung 23 der oberen Schenkelplatte 21 ragt ein Zapfen 25 einer Achse 26, die über eine sich an der oberen Schenkelplatte 21 abstützende Schraube 27 mit einem Bund 28 an die Außenfläche der unteren Schenkelplatte 22 gezogen wird. Zwischen diese beiden Schenkelplatten 21 und 22 ragt das Ende des Stützarmes 16, das aus einer Hülse 29 mit eingeschweißten Böden 31 und 32 besteht. Der obere Boden 31 hat eine Bohrung 33, in der ein Radiallager 34 zur Abstützung auf dem Zapfen 25 der Achse 26 eingesetzt ist. In eine abgesetzte Bohrung 35 des unteren Hülsenbodens 32 ist ein kombiniertes Radial-Axiallager 36 zur Abstützung auf der feststehenden Achse 26 eingesetzt. Eine in der oberen Schenkelplatte 21 eingebrachte Bremsschraube 37 dient zur Abbremsung der Massen beim Verschwenken des Zylinderteiles 14.
Die drehbare Verbindung der Stützarme 16 und 17 untereinander zeigt die Fig. 5. Jedes Stützarmende weist wiederum eine angeschweißte Hülse 38 bzw. 39 auf, die von je zwei eingeschweißten Deckelböden 41, 42 bzw. 43, 44 verschlossen sind. Ein Zapfen 45 einer Achse 46 ragt durch eine Mittelbohrung 47 des oberen Deckelbodens 43 des Stützarmes 17. In diesem Zapfen 45 ist eine sich über eine Scheibe 48 am oberen Deckelboden 43 abstützende Schraube 49 eingeschraubt. Die Achse 46 wird so gegen die Unterseite des oberen Deckelbodens 43 angezogen. Im unteren Deckelboden 44 des Endes des oberen Stützarmes 17 ist ein Axiallager 51 eingesetzt, dem ein Radiallager 52 benachbart ist, welches im oberen Deckelboden 41 des Endes des unteren Stützarmes 16 eingesetzt ist.
Der untere Hülsenboden 42 des Endes des Stützarmes 16 weist eine Mittelbohrung 53 auf, in die ein Ringansatz 54 eines über Schrauben 55 befestigten Lagerringes 56 mit sphärischer Innenausnehmung 57 paßt. In dieser sphärischen Innenausnehmung 57 befindet sich ein passendes Radiallager 58, das einen Zapfen 59 der Achse 46 abstützt. Auf dem Zapfen 59 ist ein Klemmring 61 zur Sicherung des Radiallagers 58 fest angebracht.
Die drehbare Verbindung des Zylinderteiles 14 mit dem oberen Stützarm 17 wird in der Fig. 6 gezeigt. Dabei ist eine Justiereinrichtung 62 zwischen dem Stützarm 17 und dem Zylinderteil 14 angeordnet. Eine Justierplatte 63 weist eine eingeschweißte Achse 64 auf, die in der Bohrung 65 eines Deckelbodens 66 der Hülse 67 des oberen Stützarmes 17 über ein kombiniertes Radial-Axiallager 68 gelagert ist. In die Justierplatte 63 sind drei Druckschrauben 69 eingeschraubt, die gegen Ansätze 71 und 72 am Zylinderteil 14 drücken. Weiter weist die Justierplatte 63 drei Durchgangsbohrungen 73 auf, durch die Zugschrauben 74 fassen, die in Gewindebohrungen der Ansätze 71 und 72 des Zylinderteiles 14 greifen. Dadurch wird die Justierplatte 63 mit dem Zylinderteil 14 fest verbunden.
In einem unteren Deckelboden 75 der Hülse 67 des oberen Stützarmes 17 ist eine Mittelbohrung 76 eingebracht, in die ein Ringansatz 77 einer sphärisch ausgebildeten Lagerscheibe 78 faßt. Die Lagerscheibe 78 ist über Schrauben 79 befestigt. In der sphärischen Innenausnehmung der Lagerscheibe 78 befindet sich ein passendes Radiallager 81 das einen Zapfen 82 der Achse 64 abstützt. Auf dem Zapfen 82 ist ein Klemmring 83 zur Sicherung des Radiallagers 81 fest angebracht.
Bei der ersten Montage des Zylinderteiles 14 an das Füllteil 8 wird das Zylinderteil 14 mit seinen Ansätzen 71 und 72 auf die Justierplatte 63 gelegt. Mittels der drei Druckschrauben 69, die eine Dreipunktlagerung bilden, wird das Zylinderteil 14 fluchtend zum Füllteil 8 ausgerichtet. Nach der Ausrichtung wird das Zylinderteil 14 über die drei Zugschrauben 74 fest in seiner Lage fixiert.
Zeichnung
Bezugszeichenliste
7 = Antriebsteil
8 = Füllteil
9 = Stütze
11 = Stütze
12 = Maschinengestell
13 = Fülltrichter
14 = Zylinderteil
15 = Hauptspindel
16 = Stützarm
17 = Stützarm
18 = Abschlußring
19 = Planetenspindeln
20 = Platte
21 = Schenkelplatte
22 = Schenkelplatte
23 = Bohrung, Schenkelplatte
24 = Bohrung, Schenkelplatte
25 = Zapfen
26 = Achse
27 = Schraube
28 = Bund
29 = Hülse
31 = Boden
32 = Boden
33 = Bohrung, oberer Boden
34 = Radiallager
35 = Bohrung, abgesetzt
36 = Radial-Axiallager
37 = Bremsschraube
38 = Hülse
39 = Hülse
41 = Deckelboden
42 = Deckelboden
43 = Deckelboden
44 = Deckelboden
45 = Zapfen
46 = Achse
47 = Mittelbohrung
48 = Scheibe
49 = Schraube
51 = Axiallager
52 = Radiallager
53 = Mittelbohrung
54 = Ringansatz
55 = Schrauben
56 = Lagerring
57 = Innenausnehmung, sphärisch
58 = Radiallager
59 = Zapfen
61 = Klemmring
62 = Justiereinrichtung
63 = Justierplatte
64 = Achse
65 = Bohrung
66 = Deckelboden
67 = Hülse
68 = Radial-Axiallager
69 = Druckschrauben
71 = Ansatz, Zylinderteil
72 = Ansatz, Zylinderteil
73 = Durchgangsbohrungen
74 = Zugschrauben
75 = Deckelboden
76 = Mittelbohrung
77 = Ringansatz
78 = Lagerscheibe
79 = Schrauben
81 = Radiallager
82 = Zapfen
83 = Klemmring

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles von einem Schneckenextruder, insbesondere von einem Schneckenextruder mit einem Planetenwalzenteil,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Zylinderteil (14) auf einem Ende eines Stützarmes (17) schwenkbar angeordnet ist, daß der Stützarm (17) über sein anderes Ende mit einem Ende eines zweiten Stützarmes (16) gelenkig verbunden ist, und daß der zweite Stützarm (16) schwenkbar am Maschinengestell (12) gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem abzuziehenden Zylinderteil (14) und dem das Zylinderteil (14) tragenden Stützarm (17) eine Justiereinrichtung (62) zum Ausrichtung des Zylinderteiles (14) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Justiereinrichtung (62) eine im Stützarmende gelagerte Platte (63) aufweist, die eingeschraubte, gegen das Zylinderteil (14) wirkende Druckschrauben (69) aufweist und über Durchgangsschrauben (74) mit dem Zylinderteil (14) auf Zug verbunden ist.
DE2726963A 1977-06-15 1977-06-15 Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles von einem Schneckenextruder Expired DE2726963C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726963A DE2726963C3 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles von einem Schneckenextruder
NL7804242A NL7804242A (nl) 1977-06-15 1978-04-20 Inrichting voor het verwijderen van een cilindervormig huis van een extrusiepers.
FR7815242A FR2394387A1 (fr) 1977-06-15 1978-05-23 Dispositif pour retirer une partie d'un fourreau d'une extrudeuse
GB25081/78A GB1589106A (en) 1977-06-15 1978-05-31 Apparatus for removing a cylinder from a screw extruder
US05/913,813 US4234298A (en) 1977-06-15 1978-06-08 Apparatus for removing a cylinder from a screw extruder
IT24447/78A IT1096707B (it) 1977-06-15 1978-06-12 Dispositivo per l'estrazione di un pezzo di cilindro
CA305,300A CA1087382A (en) 1977-06-15 1978-06-13 Apparatus for removing a cylinder from a screw extruder
JP7157878A JPS546057A (en) 1977-06-15 1978-06-15 Apparatus for pulling out cylinder body from extrusion molder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726963A DE2726963C3 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles von einem Schneckenextruder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2726963A1 true DE2726963A1 (de) 1978-12-21
DE2726963B2 DE2726963B2 (de) 1979-08-16
DE2726963C3 DE2726963C3 (de) 1980-04-30

Family

ID=6011581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726963A Expired DE2726963C3 (de) 1977-06-15 1977-06-15 Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles von einem Schneckenextruder

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4234298A (de)
JP (1) JPS546057A (de)
CA (1) CA1087382A (de)
DE (1) DE2726963C3 (de)
FR (1) FR2394387A1 (de)
GB (1) GB1589106A (de)
IT (1) IT1096707B (de)
NL (1) NL7804242A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112453089A (zh) * 2020-11-02 2021-03-09 西安谢赫特曼诺奖新材料研究院有限公司 一种应用于高强度镁合金原材料加工的棒材成型装置

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE428109B (sv) * 1981-09-28 1983-06-06 Mared J Ing Ab Anordning vid brikettpressar
JPH0627380Y2 (ja) * 1988-10-17 1994-07-27 株式会社三葉製作所 ゴム、樹脂類の剪断発熱用押出機のシリンダ
FR2643851B1 (fr) * 1989-03-01 1991-07-26 Clextral Dispositif de deplacement du fourreau d'une machine d'extrusion et machine d'extrusion munie d'un tel dispositif
CH679291A5 (en) * 1990-04-03 1992-01-31 Maillefer Nokia Holding Extrusion line with exchangeable heads
DK0451107T3 (da) * 1990-04-03 1995-04-03 Maillefer Nokia Holding Ekstruderlinie til kontinuerlig fremstilling af et langstrakt, metallisk element, som er forsynet med et overtræk af et plastmateriale
DE4108342C2 (de) * 1991-03-14 1994-01-13 Kema Keramikmaschbau Gmbh Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen
JPH06277026A (ja) * 1992-05-18 1994-10-04 California Pellet Mill Co ペレットミルに迅速ダイス交換能力を与える装置
US6921794B2 (en) * 1997-08-12 2005-07-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Blends made from propylene ethylene polymers
US7026404B2 (en) * 1997-08-12 2006-04-11 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Articles made from blends made from propylene ethylene polymers
ATE485319T1 (de) 2001-04-12 2010-11-15 Exxonmobil Chem Patents Inc Verfahren zur polymerisation von propylen und ethylen in lösung
DE102004040186B3 (de) * 2004-08-19 2006-04-27 Leistritz Extrusionstechnik Gmbh Einrichtung zum Wechseln eines Extrusionszylinders eines Extruders
JP4714088B2 (ja) * 2006-06-16 2011-06-29 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
US8137092B2 (en) * 2008-05-22 2012-03-20 Edward Williams Support assembly for an extruder
CN103817649A (zh) * 2014-03-18 2014-05-28 安徽利达汽车轴承制造有限公司 一种用于深沟球轴承合套的挤压装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US452743A (en) * 1891-05-19 Sylvania
US1285086A (en) * 1917-06-04 1918-11-19 Harry S Falkinburg Refrigerating and dispensing device.
US1546597A (en) * 1921-01-10 1925-07-21 Manierre George Car loader or car unloader
US1947202A (en) * 1933-03-24 1934-02-13 Goodrich Co B F Extruding machine head
US2315393A (en) * 1940-11-08 1943-03-30 Bowerman Ray Chuck handling device for lathes
US2438856A (en) * 1944-02-05 1948-03-30 Edward R Knowles Injection molding machine
US2550818A (en) * 1949-10-25 1951-05-01 Herbert M Johnson Photoelectric meter-scanning apparatus
US2795859A (en) * 1955-01-24 1957-06-18 Buschbach Jake Apparatus for testing the accuracy of wheel alignment measuring equipment
US3408694A (en) * 1966-08-25 1968-11-05 Stewart Bolling & Co Inc Extruder
US4076476A (en) * 1976-11-22 1978-02-28 Ideal Toy Corporation Dough mold press
US4094623A (en) * 1976-12-27 1978-06-13 Nelson Jacob T Dough dispensing and support apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112453089A (zh) * 2020-11-02 2021-03-09 西安谢赫特曼诺奖新材料研究院有限公司 一种应用于高强度镁合金原材料加工的棒材成型装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA1087382A (en) 1980-10-14
JPS546057A (en) 1979-01-17
DE2726963B2 (de) 1979-08-16
FR2394387A1 (fr) 1979-01-12
GB1589106A (en) 1981-05-07
IT7824447A0 (it) 1978-06-12
IT1096707B (it) 1985-08-26
NL7804242A (nl) 1978-12-19
DE2726963C3 (de) 1980-04-30
US4234298A (en) 1980-11-18
FR2394387B3 (de) 1981-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726963C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles von einem Schneckenextruder
DE1752001C3 (de) Zweiwalzen- Rundbiegemaschine
DE2049384A1 (de) Entnahmevorrichtung für Etiketten mit schwenkbaren Entnahmegliedern
DE2362248B2 (de) Gleitlager
EP0094377B1 (de) Einrichtung zum raschen Einstellen der gegenseitigen Lage zweier Teile, insbesondere für Büromöbel
DE838243C (de) Lagerung fuer Mahlwalzen
CH682097A5 (de)
DE1924661U (de) Element zum loesbaren verbinden von maschinenteilen.
DE912816C (de) Vorrichtung zum Anstellen und zur Kontrolle der Farb- und Auftragwalzen an Druckmaschinen
DE935525C (de) Einschuettkasten fuer Walzwerke mit zwei und mehr Walzen
CH383861A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zementrohren
DE3723554C2 (de) Verbindung eines Lagerringes eines Großwälzlagers einer Drehbühne o. dgl. mit einem Unterwagen o. dgl.
DE2701140C3 (de) Einrichtung zum Montieren und Demontieren des Kurbelwellenlagerdeckels einer Brennkraftmaschine
DE1209535B (de) Spindelstuhl fuer Walzwerke
DE744238C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken verschwenkbar aufgehaengter Buerstwalzen in Pudermaschinen fuer Kautschukplatten
DE552808C (de) Selbsttaetiger Fensterfeststeller mit am Fenstergewaende befestigtem Reibungsgelenk und in diesem drehbarer Stellstange
DE2129847A1 (de) Warenabzugseinrichtung fuer rundstrickmaschinen
DE1750118A1 (de) Ventil od.dgl.mit umkehrbarer Druckmittelbetaetigung
DE3815247C2 (de)
DE369184C (de) Maschine zur Anbringung von Boeden an Blechbuechsen u. dgl.
DE1261646B (de) Ausgeber fuer ineinandergestapelte Gegenstaende
DE833967C (de) Selbstfaerbende Stempelmaschine zum Zeichnen von Waesche u. dgl.
DE2414711C3 (de) Spindelbremse für Spinn- oder Zwirnmaschinen
AT213274B (de) Zeichenmaschine
DE2854182A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des stoesselhubes einer mechanischen presse

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee