DE4108342C2 - Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen - Google Patents

Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen

Info

Publication number
DE4108342C2
DE4108342C2 DE4108342A DE4108342A DE4108342C2 DE 4108342 C2 DE4108342 C2 DE 4108342C2 DE 4108342 A DE4108342 A DE 4108342A DE 4108342 A DE4108342 A DE 4108342A DE 4108342 C2 DE4108342 C2 DE 4108342C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
vacuum
vacuum chamber
horizontally
plate holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4108342A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4108342A1 (de
Inventor
Eberhard Steffens
Wolfram Kunze
Klaus Lorenz
Holger Kiesling
Gunter Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEMA GMBH MASCHINEN, UMWELTTECHNIK, ANLAGENBAU, 02
Original Assignee
KEMA KERAMIKMASCHBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KEMA KERAMIKMASCHBAU GmbH filed Critical KEMA KERAMIKMASCHBAU GmbH
Priority to DE4108342A priority Critical patent/DE4108342C2/de
Priority to ES199292102992T priority patent/ES2046902T3/es
Priority to DE92102992T priority patent/DE59200030D1/de
Priority to EP92102992A priority patent/EP0503335B1/de
Priority to CN92101569A priority patent/CN1028157C/zh
Priority to JP4052515A priority patent/JPH05212712A/ja
Priority to BR929200847A priority patent/BR9200847A/pt
Priority to CS92748A priority patent/CZ281928B6/cs
Priority to US07/851,483 priority patent/US5299927A/en
Priority to SU925011053A priority patent/RU2041062C1/ru
Publication of DE4108342A1 publication Critical patent/DE4108342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4108342C2 publication Critical patent/DE4108342C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/22Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by screw or worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B17/00Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/38Treating surfaces of moulds, cores, or mandrels to prevent sticking
    • B28B7/386Cleaning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vakuumpresse zur kontinuierlichen Erzeugung von plastischen Massesträngen. Anwendungsgebiet der Erfindung ist insbesondere die Keramikindustrie.
Die bekannten Vakuumpressen bestehen im allgemeinen aus einer Oberpresse oder auch Mischer sowie einer Unterpresse, wobei zwecks Entlüftung der Masse eine Vakuumkammer zwischengeschaltet ist.
Zur Einhaltung einer hohen Massestrangqualität ist es erforderlich, die Vakuumpresse relativ häufig zu reinigen, um z. B. verhärtete Masseeinschlüsse im Massestrang auszuschließen.
Nachteiligerweise ist die Reinigung der bekannten Vakuumpressen häufig aufwendig, da die mit Masse in Berührung kommenden Maschinenteile nur schwer oder erst nach einer gewissen Teildemontage der Vakuumpresse zugänglich sind. Bei einer bekannten Vakuumpresse ist für Reinigungsarbeiten die Vakuumkammer diagonal geteilt und der Preßzylinder der Unterpresse klappbar ausgebildet. Reinigungsmöglichkeiten der Oberpresse sind jedoch kaum gegeben.
Bei einer anderen bekannt gewordenen Vakuumpresse sind in Höhe der Einräumerwalzen, die den Masseeinzug in die Preßschnecke unterstützen, seitliche Deckel vorgesehen. Eine wesentliche Verbesserung der Reinigungsmöglichkeiten wird durch diese Lösung allerdings nicht erreicht.
Weiterhin ist eine Vakuumpresse bekannt, bei der die Preßschnecken aus den Preßzylindern herausziehbar sind. Hierdurch wird zwar eine gute Zugänglichkeit der mit der Masse in Berührung kommenden Teile möglich, jedoch ist ein relativ hoher konstruktiver und fertigungstechnischer Aufwand erforderlich.
Ziel der Erfindung ist es, eine schnelle umfassende Reinigung von Vakuumpressen zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vakuumpresse anzugeben, bei der eine effektive Reinigung der mit der Masse in Berührung kommenden Pressenteile möglich ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Vakuumpresse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs dadurch gelöst, daß das Pressengehäuse aus lösbar ausgebildeten Gehäuseelementen zusammengesetzt ist, daß die horizontal aufklappbaren Zylinderhälften der Vorpresse über eine Flanschverbindung an einen gleichfalls horizontal schwenkbeweglich an einer U-förmigen Stütze des Pressenrahmens angeordneten Siebplattenhalter angeschlossen sind, daß auf den Siebplattenhalter anderenends eine Abdichtscheibe aufgeschoben ist, die ihrerseits lösbar mit der vertikal heb- und senkbar sowie horizontal schwenkbeweglich gleichfalls an der Stütze angeordneten Vakuumkammer verbindbar ist, daß die Vakuumkammer auf die Einfüllöffnung der Unterpresse aufgesetzt und mittels Schnellverschlüsse fixierbar ist und da der Mischtrog von Unter- und Vorpresse aus je zwei der Kontur der Einräumer sowie der Preßschnecken von Vorpresse bzw. Unterpresse angepaßten Gehäuseelementen zusammengesetzt ist und diese radial schwenkbar über vertikal verschiebbare Halterungen am Pressenrahmen angeschlossen sind.
Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert, wobei die erfindungsgemäße Vakuumpresse an einer Zeichnung verdeutlicht werden soll.
Dabei zeigt
Fig. 1 eine Teildraufsicht der Vakuumpresse
Fig. 2 den Schnitt A-A nach Fig. 1
Fig. 3 einen Teilschnitt durch den Siebplattenhalter
In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Vakuumpresse schematisch dargestellt, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die Unterpresse verzichtet wurde.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Zylinder der Oberpresse vertikal in zwei Zylinderhälften 5 geteilt. Über ein Drehgelenk 2, welches die Verbindung von Zylinderhälften 5 und Pressenrahmen herstellt, ist ein horizontales Verschwenken der Zylinderhälften 5 möglich. Deren gestrichelte Darstellung zeigt die Zylinderhälften 5 in Reinigungsstellung.
Endseitig weisen die Zylinderhälften 5 einen Flanschteil 4 auf, die mit dem Flanschring 8 des Siebplattenhalters 3 über an sich bekannte Schnellverschlüsse lösbar verbunden sind. Seinerseits ist der Siebplattenhalter 3 gleichfalls horizontal schwenkbar ausgebildet und ist mittels eines Gelenks 16 an einer U-förmigen Stütze 7 des Pressenrahmens angeschlossen. Die Schwenkrichtung zeigt ein entsprechender Richtungspfeil. Der gestrichelt dargestellte Siebplattenhalter 3 befindet sich in Reinigungsstellung. Auf der dem Flanschring 8 abgewandten Seite des Siebplattenhalters 3 ist eine Abdichtscheibe 6 aufgeschoben. Diese hat ein radiales Abdichtelement 12 und stirnseitig ein zweites Abdichtelement 13, das die stirnseitige Abdichtung zur Vakuumkammer 1 gewährleistet. Diese ist mittels Schnellverschlüssen 14 an die Abdichtscheibe 6 anschließbar. Die Vakuumkammer 1 ist ihrerseits vertikal heb- und senkbar ausgebildet, wozu ein zeichnerisch nicht dargestellter Exzenter dient. Durch die vertikale Bewegbarkeit der Vakuumkammer 1 wird eine Beschädigung der an der Unterseite der Vakuumkammer 1 angeordneten Dichtung beim Aufsetzen bzw. Abheben der Vakuumkammer 1 von der Zuführöffnung der Unterpresse vermieden. Für das horizontale Verschwenken hat die Vakuumkammer 1 Scharniere, die gleichfalls an der U-förmigen Stütze 7 angeschlossen sind.
Die Ausführung der Gehäuseelemente 9, 9′ im Bereich der Einräumer 10, die den Masseinzug in die Schnecke 17 der Vorpresse unterstützen, zeigt Fig. 3. Die Gehäuseelemente 9, 9′ umschließen der Kontur von Einräumer 10 und Schnecke 17 folgend dieselben und bilden damit den Mischtrog. Unterhalb ihrer Längsseite sind die Gehäuseelemente 9 über eine Gelenkverbindung 18 mit einer horizontal verschiebbaren Halterung 11 verbunden, die ihrerseits in einem am Pressenrahmen befestigten Führungsrohr 19 gelagert ist. Das Gehäuseelement 9 zeigt Fig. 2 in Reinigungsposition. In gleicher Weise wie die Vorpresse ist auch die Unterpresse mit entsprechenden Gehäuseelementen ausgerüstet. Sämtlich schwenkbewegliche Pressenteile sind in ihrer Arbeitsstellung mittels an sich bekannter Schnellverschlüsse fixierbar.
Nachstehend wird das Öffnen der erfindungsgemäßen Vakuumpresse für die Reinigung beschrieben.
Durch Lösen der Schnellverschlüsse 14 wird die Verbindung von Vakuumkammer 1 und Abdichtscheibe 6 vollständig aufgehoben. Weiterhin ist die Verbindung zwischen Vakuumkammer 1 und Einfüllöffnung der Unterpresse zu lösen. Nunmehr kann mit Betätigung des Exzenters die Vakuumkammer ausgehoben und aus ihrer Funktionslage geschwenkt werden. Nunmehr sind die Schnellverschlüsse vom Flanschring 8 des Siebplattenhalters 3 sowie der Flanschteile 4 der Zylinderhälften 5 außer Eingriff zu bringen, und der Siebplattenhalter 3 kann ausgeschwenkt werden. Nach Lösen der Verbindungsschrauben der Zylinderhälften 5 sind diese in ihre Reinigungsstellung aufzuklappen.
Die Schnellverschlüsse der den Mischtrog bildenden Gehäuseelemente 9, 9′ sind ebenfalls zu lösen und danach die selben mittels der Halterung 11 horizontal herausziehen und mittels der Gelenkverbindung 18 radial abzuschwenken. In gleicher Weise sind auch die Gehäuseelemente der Unterpresse in die Reinigungsstellung zu bringen.
Alle mit Masse in Berührung kommenden Pressenteile sind nunmehr für eine Reinigung frei zugänglich.
In gleicher Weise jedoch umgekehrter Reihenfolge sind die Gehäuseteile, Siebplattenhalter und Vakuumkammer wieder in die Arbeitsstellung zu bringen und zu fixieren.
Bezugszeichenaufstellung
 1 Vakuumkammer
 2 Drehgelenk
 3 Siebplattenhalter
 4 Flanschteil
 5 Zylinderhälfte
 6 Abdichtscheibe
 7 Stütze
 8 Flanschring
 9, 9′ Gehäuseelement
10 Einräumer
11 Halterung
12 Abdichtelement
13 Abdichtelement
14 Schnellverschluß
16 Gelenk
17 Schnecke
18 Gelenkverbindung
19 Führungsrohr

Claims (1)

  1. Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen, im wesentlichen bestehend aus einer Vorpresse, einer Vakuumkammer mit aufklappbarem Oberteil und einer Unterpresse, die ihrerseits einen horizontal aufklappbaren Preßzylinder aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Pressengehäuse aus lösbar ausgebildeten Gehäuseelementen zusammengesetzt ist, daß die horizontal aufklappbaren Zylinderhälften (5) der Vorpresse über eine Flanschverbindung (4; 8) an einen gleichfalls horizontal schwenkbeweglich an einer U-förmigen Stütze (7) des Pressenrahmens angeordneten Siebplattenhalter (3) angeschlossen sind, daß auf den Siebplattenhalter anderenends eine Abdichtscheibe (6) aufgeschoben ist, die ihrerseits lösbar mit der vertikal heb- und senkbar sowie horizontal schwenkbeweglich gleichfalls an der Stütze (7) angeordneten Vakuumkammer (1) verbindbar ist, daß die Vakuumkammer auf die Einfüllöffnung der Unterpresse aufgesetzt und mittels Schnellverschlüsse fixierbar ist und daß der Mischtrog von Unter- und Vorpresse aus je zwei der Kontur der Einräumer (10) sowie der Preßschnecken von Vorpresse bzw. Unterpresse angepaßten Gehäuseelementen (9, 9′) zusammengesetzt ist und diese radial schwenkbar über vertikal verschiebbare Halterungen (11) am Pressenrahmen angeschlossen sind.
DE4108342A 1991-03-14 1991-03-14 Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen Expired - Fee Related DE4108342C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108342A DE4108342C2 (de) 1991-03-14 1991-03-14 Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen
ES199292102992T ES2046902T3 (es) 1991-03-14 1992-02-22 Prensa de vacio, en particular para masas ceramicas.
DE92102992T DE59200030D1 (de) 1991-03-14 1992-02-22 Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen.
EP92102992A EP0503335B1 (de) 1991-03-14 1992-02-22 Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen
CN92101569A CN1028157C (zh) 1991-03-14 1992-03-09 用于陶瓷材料的真空压机
JP4052515A JPH05212712A (ja) 1991-03-14 1992-03-11 真空プレス
BR929200847A BR9200847A (pt) 1991-03-14 1992-03-12 Prensa a vacuo,em particulas para massas ceramicas
CS92748A CZ281928B6 (cs) 1991-03-14 1992-03-12 Vakuový lis, zejména pro keramické hmoty
US07/851,483 US5299927A (en) 1991-03-14 1992-03-13 Vacuum press for continuous production of plastic extruded masses
SU925011053A RU2041062C1 (ru) 1991-03-14 1992-03-13 Вакуумный пресс

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108342A DE4108342C2 (de) 1991-03-14 1991-03-14 Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4108342A1 DE4108342A1 (de) 1992-09-24
DE4108342C2 true DE4108342C2 (de) 1994-01-13

Family

ID=6427316

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4108342A Expired - Fee Related DE4108342C2 (de) 1991-03-14 1991-03-14 Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen
DE92102992T Expired - Fee Related DE59200030D1 (de) 1991-03-14 1992-02-22 Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE92102992T Expired - Fee Related DE59200030D1 (de) 1991-03-14 1992-02-22 Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5299927A (de)
EP (1) EP0503335B1 (de)
JP (1) JPH05212712A (de)
CN (1) CN1028157C (de)
BR (1) BR9200847A (de)
CZ (1) CZ281928B6 (de)
DE (2) DE4108342C2 (de)
ES (1) ES2046902T3 (de)
RU (1) RU2041062C1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2375071B (en) * 2001-04-03 2004-09-15 William Roy Powel Extrusion die(slipper)adjustment mechanism
CN103419273B (zh) * 2012-05-22 2015-09-23 青岛青锻锻压机械有限公司 电动螺旋压砖机
CN104289472A (zh) * 2014-07-31 2015-01-21 广西北流仲礼瓷业有限公司 一种用于陶瓷制造的除尘器
CN107567373B (zh) * 2015-03-20 2020-03-24 Siti-B&T集团股份公司 用于陶瓷产品等的压机的端板组件
CN106292731B (zh) * 2015-06-08 2019-02-15 佛山市恒力泰机械有限公司 一种上模与下模夹持粉料同步下降的填料方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1356691A (en) * 1919-01-16 1920-10-26 Farrel Foundry Rubber-mixer
DE678466C (de) * 1936-10-02 1939-07-15 Gudrun Welzel Geb Philipp Schneckenpresse mit Aufbereitung und Zufuehrung der keramischen Masse in geschnitzelter Form
US2257695A (en) * 1939-03-23 1941-09-30 Lihotzky Emil Worm press for the manufacture of alimentary pastes
GB607076A (en) * 1946-01-25 1948-08-25 Charles Leslie Willis Improvements in and relating to machines for de-airing plastic materials
GB765383A (en) * 1954-03-01 1957-01-09 Farrel Birmingham Co Apparatus for extruding plastic material
US2918714A (en) * 1957-03-22 1959-12-29 Garvey James Split plodder nozzles
DE1216171B (de) * 1963-07-20 1966-05-05 Soest Ferrum Appbau G M B H Schneckenpresse zum Verpressen von Steinzeugmassen od. dgl.
US3304579A (en) * 1965-03-30 1967-02-21 Jr Thomas Ashworth Dual hinged side delivery head for extruders
US3574891A (en) * 1968-08-19 1971-04-13 French Oil Mill Machinery Mechanical screw press
DE1805868A1 (de) * 1968-10-29 1970-05-27 Krone Kg Strangpresse
NL6818261A (de) * 1968-12-19 1970-06-23
US3561371A (en) * 1969-04-10 1971-02-09 Ralston Purina Co Extruder door
DE2423785C2 (de) * 1974-05-16 1980-06-12 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Verschleißeinsatz für das Schneckengehäuse einer Doppelschneckenstrangpresse oder -Spritzgießmaschine
SU514708A1 (ru) * 1974-12-08 1976-05-25 Проектно-конструкторское бюро по проектированию оборудования для производства пластических масс и синтетических смол Устройство дл смешивани пластичных материалов
FR2326289A1 (fr) * 1975-10-01 1977-04-29 Poudres & Explosifs Ste Nale Boudineuse a fourreau ouvrable
DE2726963C3 (de) * 1977-06-15 1980-04-30 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Vorrichtung zum Abziehen eines Zylinderteiles von einem Schneckenextruder
US4385876A (en) * 1978-05-31 1983-05-31 Baker Perkins Inc. Split wear liner for twin bore barrel assembly
JPS56113A (en) * 1979-06-15 1981-01-06 Matsushita Electric Works Ltd Kneader casing
JPH0517223Y2 (de) * 1987-01-05 1993-05-10

Also Published As

Publication number Publication date
CZ281928B6 (cs) 1997-04-16
DE59200030D1 (de) 1994-01-20
EP0503335B1 (de) 1993-12-08
BR9200847A (pt) 1992-11-24
ES2046902T3 (es) 1994-02-01
CS74892A3 (en) 1992-09-16
RU2041062C1 (ru) 1995-08-09
EP0503335A1 (de) 1992-09-16
CN1064642A (zh) 1992-09-23
JPH05212712A (ja) 1993-08-24
US5299927A (en) 1994-04-05
DE4108342A1 (de) 1992-09-24
CN1028157C (zh) 1995-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225495B1 (de) Mischvorrichtung
AT394438B (de) Einrichtung zum mischen und/oder trocknen, insbesondere vakuumtrocknung von schuettfaehigen stoffen
DE4108342C2 (de) Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen
DE3116730A1 (de) "werkzeugtraeger, insbesondere zum aufnehmen von schaeumwerkzeugen"
DE4433473A1 (de) Schneidmühle
DE2162850A1 (de) Auswaschvorrichtung fuer hochkant stehende waschbetonbauteile
DE2824209A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von lebensmitteln
DE3629096A1 (de) Extrusionskopf
DE2422560A1 (de) Misch- und knetmaschine
DE2038577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen harzgebundener Gusskerne
EP0317720B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sanitärartikeln, insbesondere Waschtischen, durch Druckgiessen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2834721A1 (de) Kernformmaschine fuer das no-bake- verfahren
DE2847980A1 (de) Kunststoffspritzgiessmaschine
DE2316128A1 (de) Vorrichtung zum giessen keramischer gusstuecke
DE4015493C1 (en) Easily cleanable vertical mixer - has a removable cover over the container, the container being split into two halves where the upper can be lifted off the lower
AT399118B (de) Vorrichtung zum befüllen von pressformen mit einer oder mehreren formöffnungen an pressformen einer presse
DE2337516A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE1471866B2 (de) Verfahren zur zufuhr von glasbildenden materialien zu der beschickungszone eines der glasherstellung dienenden wannen ofens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO2021160615A1 (de) Spritzeinheit für das mehrkomponenten-spritzgiessen
AT410422B (de) Plastifizier- und einspritzeinheit
DE3620816A1 (de) Spaenefoerderer fuer werkzeugmaschinen
DE2002907C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Käse, insbesondere Hartkäse
DE1936527A1 (de) Vertikale Vakuum-Mehrfachschneckenpresse,insbesondere fuer Steinzeugroehren
DE3535067A1 (de) Schaumbildungsmaschine
DE19954208C2 (de) Doppelwellenmischer für Tonmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KEMA - MASCHINENBAU GMBH, 02826 GOERLITZ, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KEMA GMBH MASCHINEN, UMWELTTECHNIK, ANLAGENBAU, 02

8339 Ceased/non-payment of the annual fee