DE2824209A1 - Vorrichtung zur verarbeitung von lebensmitteln - Google Patents

Vorrichtung zur verarbeitung von lebensmitteln

Info

Publication number
DE2824209A1
DE2824209A1 DE19782824209 DE2824209A DE2824209A1 DE 2824209 A1 DE2824209 A1 DE 2824209A1 DE 19782824209 DE19782824209 DE 19782824209 DE 2824209 A DE2824209 A DE 2824209A DE 2824209 A1 DE2824209 A1 DE 2824209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
drive shaft
lid
knife
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782824209
Other languages
English (en)
Inventor
James W Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hobart Corp
Original Assignee
Hobart Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hobart Corp filed Critical Hobart Corp
Publication of DE2824209A1 publication Critical patent/DE2824209A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/808Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers driven from the bottom of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/321Disposition of the drive
    • B01F35/3213Disposition of the drive at the lower side of the axis, e.g. driving the stirrer from the bottom of a receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7548Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using tilting or pivoting means for emptying the mixing receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/231Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with a variable orientation during mixing operation, e.g. with tiltable rotor axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Hobart Corporation, World Headquarters Troy, Ohio 45374 /USA
Vorrichtung zur Verarbeitung von Lebensmitteln
Die Erfindung betrifft mit hoher Geschwindigkeit Lebensmittel verarbeitende Maschinen, in denen eine vertikale Antriebswelle Lebensmittel verarbeitende Messer haltert und antreibt, wobei die Verarbeitung in einer oben offenen, Lebensmittel enthaltenden Schale erfolgt. Die Schale, die während der Lebensmittelverarbeitung durch einen Dekkel verschlossen ist, wird zum Ausgießen ihres Inhalts geschwenkt .Z.B. treibt ein starker Motor am Boden der Schale die Antriebswelle an, und ein Mischumlenkmesser wird über bzw. durch den Deckel zur Drehung längs der Schale und um die innere Oberfläche derselben herum zum Entfernen der Lebensmittel von der Seite der Schale und Zurückführen in die Nachbarschaft der die Lebensmittel verarbeitenden Messer für die Weiterverarbeitung gehaltert. Die Messer sind entfernbar und austauschbar.so daß sie oder auch andere Werkzeugformen an die bei der Verarbeitung gerade vorhandenen Bedürfnisse angepaßt werden können. Maschinen dieser Art sind bei der Verarbeitung von Lebensmitteln sehr wirksam und sind so schnell (viele Tätigkeiten werden in weniger als 1 Minute durchgeführt) daß die tatsächliche Verarbeitungszeit bloß
809850/0934
ein kleiner Teil der gesamten "UmdrehungsB-Zeit ist. D.h. man braucht gewöhnlich länger, um die Maschine zu beladen und zu entladen als die Lebensmittel zu verarbeiten, wenn sie sich erst einmal in der Maschine befinden.
Es ist manchmal erwünscht, Bestandteile oder Zutaten in die Schale einzuführen, während die Lebensmittel gerade verarbeitet werden. Diese Zutaten sollten vorzugsweise gleichmäßig in die Hauptmasse der Lebensmittel verteilt werden, und das Material sollte nicht aus der Schale herausgespritzt oder herausgeworfen werden. Um dies bei bekannten Vorrichtungen durchzuführen, sind diese gewöhnlich angehalten worden, das Umlenkmesser und seine Antriebswelle wurde entfernt, und dann wurde zu diesem Zweck das für die Umlenkmesserantriebswelle vorgesehene Loch in dem Deckel benutzt. Dies erfordert jedoch ein Anhalten der Vorrichtung, Abnehmen eines möglicherweise schmutzigen Umlenkmessers und dann Betreiben der Vorrichtung ohne den Vorzug des Umlenkmessers, während die Zutaten oder Bestandteile zugegeben werden.
Erfindungsgemäß werden die vorstehend erwähnten Schwierigkeiten dadurch überwunden, daß für das Einführen der Bestandteile oder Zutaten bei der weiteren Verarbeitung der Lebensmittel gesorgt wird, ohne daß man das Mischumlenkmesser entfernen muß. Dies wird durch Schaffung einer hohlen Antriebswelle für das Mischumlenkmesser gewährleistet. Die Antriebswelle ist ah beiden Enden offen, so daß sie eine Verbindung schafft über oder durch die Mitte des Deckels für das Einführen von Zutaten
809850/Θ93Α
in die Mischschüssel direkt über die Lebensmittel verarbeitenden Messer und die Antriebswelle. Die Zutaten werden dann von der Oberseite der Antriebswelle in einem im wesentlichen gleichmäßigen Muster über die Oberseite der Hauptmasse der Lebensmittel in der Schale geschleudert bzw. gedreht.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung für die Verarbeitung von Lebensmitteln mit hoher Geschwindigkeit; einer Vorrichtung, die eine hohle Antriebswelle für das Mischumlenkmesser in der Mitte des Deckels aufweist für das Einführen von Flüssigkeiten in die Mischschale direkt über die Lebensmittel verarbeitenden Messer und die Antriebswelle; sowie zur Erreichung der vorgenannten Merkmale und Zwecke in einer anpassungsfähigen bzw. vielseitigen und dauerhaften Gestaltung, die gut geeignet ist für die Verarbeitung einer großen Vielzahl von Lebensmittelprodukten.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Es zeigen:
809850/Θ934
— Ό —
Fig. 1 eine Teilschnittansicht dar Lebansinittelverarbeitungsvorrichtung von vorn mit den Merkmalen der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung der Figur 1 mit einer ein Lebensmittel aufnehmenden Pfanne und einem Wagen und einer Karre neben der Vorrichtung, wobei die die Lebensmittel verarbeitende Vorrichtung in ausgezogenen Linien in ihrer Betriebsstellung gezeigt ist, die angehobene Stellung des Deckels in gestrichelten Linie gezeigt ist und die Ausgießstellung der Vorrichtung in gestrichelten Linien gezeigt ist, um die hochgestellte Ausgießhöhe zu veranschaulichen,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung,
Fig. 4 eine teilweise im Schnitt genommene, abgebrochene Draufsicht entlang der Linie 4-4 in Figur 1 unter Darstellung des Drehzapfens und des Deckelausgleichs,
Fig. 5 eine abgebrochene Querschnittsansicht entlang der Linie 5-5 in Figur 3 unter Darstellung der hohlen Mischumlenkmesserantriebswelle, welche durch den Deckel und die Deckelhalterung hindurchgeht.
809850/Θ934
Fig. 6 eine Querschnittsansicht des Ständerarms, in welchem der Gegenausgleichsfederaufbau angeordnet ist, wobei die Ansicht in der Richtung genommen ist, wenn man in Figur 1 von links nach rechts blickt, jedoch unter Veranschaulichung der Stellungen der Teile, wenn die Schale in die (in gestrichelten Linien gezeigte) Ausgießstellung in Figur 2 gekippt ist.
Fig. 7 eine vergrößerte, abgebrochene und teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht eines Teils der Gegenausgleichsfeder anordnung gemäß Figur 6,
Fig. 8 eine vergrößerte Einzelheit des Deckelschabers, wie in Figur 1 gesehen,
Fig. 9 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 9-9 in Figur
Fig.10 eine Draufsicht auf den Deekelschaber, wie man ihn sieht, wenn man in Figur 8 nach unten blickt,
Fig.11 eine teilweise im Schnitt genommene, vergrößerte, abgebrochene Ansicht unter Darstellung von Einzelheiten der Antriebswelle, der Messerbefestigung und Keilsperre oder Kugelsperre,
Fig. 12 die Ansicht einer Keilsperrenkappe von unten,
809850/Θ934
Fig. 13 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 13-13 der Figur 11,
Fig. 14 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 14-14 der Figur 11,
Fig. 15 eine Querschnittsansicht eines in der Schale angeordneten Lebensmittelkorbes und
Fig. 16 eine abgebrochene Draufsicht auf den Korb der Figur 13.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Die Vorrichtung 20 zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln ist in Figur 1 gezeigt und weist einen Ständer 22 mit hohlen, vertikal verlaufenden Armen 23a und 23b auf. Die Arme 23a und 23b stützen eine Schale 25 sowie einen Antriebsmotor 26 über Wellen 28a und 28b, die jeweils in Armen 23a bzw. 23b drehbar gelagert sind. Die Wellen 28a und 28b können somit frei schwenken und in den Armen 23a und 23b frei drehen und bilden eine horizontale Drehachse für die Schals 25 und den Motor 26. Die Wellen 28a und 28b sind in Bohrungen 31 in einem Motor und in einer sich zwischen den Armen 23a und 23b erstreckenden Sehalenstützstrebe 32 oder Holm 33 aufgenommen. Die Wellen 28a und b sind durch Stifte 33 im Holm 32 verstiftet, um die Möglichkeit vorzusehen, daß die Wellen und der Hol. . ;;i zusammen wie eine Einheit drehen.
Wenn die Schale sich in der lebensmittelverarbeitenden Stellung befindet, ist sie aufrecht (wie in Figur 2 in gestrichelten
809850/6934
Linien gezeigt) und oben offen, wobei ihre Oberkante 34 eine horizontale Ebene bildet. Die Schale 25 ist im wesentlichen radial symmetrisch und bildet eine Rotationsfigur um die vertikale Mittellinie der Schale. Die Antriebswelle 35 (Figur 11) des Motors 26 tritt in die Schale 25 durch ihren Boden ein und liegt koaxial zur Mittellinie der Schale. Wie sich aus Figur 2 klar ergibt, ist die Horizontale oder Ausgießachse, welche durch die Wellen 28a und b gebildet ist, zwischen der Mittellinie der Schale und der vorderen oder Ausgießkante der Sdaale angeordnet, auf welcher sich eine Ausgießlippe 37 befindet.
Durch Anordnen der Horizontalachse vorn ist ein größeres Aus-
es
gießgewicht vorgesehen, als der Fall wäre, wenn die Achse durch die Mittellinie der Schale hindurchgehen würde, wie in vielen bekannten Maschinen. Die größere Ausgießhöhe sorgt für eine ausreichende Freiheit für herkömmliche Aufnahmepfannen, wie z. B. die Pfanne 38 auf dem Karren 39 gemäß Figur 2.
Das (nicht dargestellte) Lebensmittel wird in der Schale 25 durch mindestens ein lebsnsmittelverarbeitendes Werkzeug, wie z. B. Messer 40, verarbeitet, die auf einer Werkzeug- oder Messerbefestigung 42 getragen werden. Die Befestigung 42 ist eine Hohlwelle, welche axt die Antriebswelle 35 (Figur 11) paßt, und hat sine hohle Quadratkupplung 43 an ihrer Basis, die antriebsmäßig auf das passende, quadratische Antriebsteil 44 auf der Antriebswelle 35 am Boden der Schale paßt (Fig. 11 und 14). Die Kopplung zwischen dar Antriebswelle und der Messerbefestigung überträgt das Antriebsdrehmoment von der Antriebswelle zur Befestigung und zu den Messern 40. Die Mes-
809850/0034
- ίο -
serbefestigung 42 erstreckt sich nach oben und endet an einem oberen Ende 46 neben dem oberen Ende 47 der Antriebswelle 35. Die Messerbefestigung kann leicht entfernt werden und dadurch ersetzt werden, daß sie vertikal auf die Antriebswelle und von dieser über ihr oberes Ende 47 heruntergeschoben wird.
Die Figuren 11 bis 13 veranschaulichen Einzelheiten der von Hand betätigbaren Keilsperre zur Befestigung und zum Lösen der Messerbefestigung 42 und der Nahrungsmittel erarbeitenden Messer 40 auf der Antriebswelle 35. Gemäß Darstellung endet das obere Ende 47 der Antriebswelle 35 in einem zylindrischen Vorsprung oder Kopfteil 50, dessen Achse mit der Drehachse der Antriebswelle 35 zusammenfällt. Der Vorsprung bzw. die Bosse 50 bildet somit eine vertikal ausgerichtete, zylindrische Oberfläche 51. Das obere Ende 46 der Messerbefestigung 42 ist in ähnlicher Weise mit einer zylindrischen Bohrung 55 mit einer im wesentlichen vertikalen Achse versehen, die jedoch nicht mit der Drehachse der Antriebswelle 35 zusammenfällt und deshalb bezüglich des zylindrischen Vorsprunges 50 exzentrisch ist. Infolgedessen ist die vertikal ausgerichtete, zylindrische Oberfläche 56 auf der Innenseite der Bohrung 55, die sich im Abstand von der Oberfläche 51 befindet, im Hinblick auf diese exzentrisch. Ferner ist gemäß Darstellung die Oberfläche 51 des Vorsprunges 50 in dem zylindrischen Volumen enthalten, welches durch die Oberfläche 56 der Bohrung 55 gebildet ist. Die Oberflächen 51 und 56 sind Drehoberflächen, und der Raum 60 (Figur 11) zwischen ihnen ist ein radial exzentrischer Raum. Infolge der Symmetrien, die eine Folge
809850/Θ93Λ
von Gestaltungen, Figuren und Oberflächen der Drehung (ihre Achsen sind dabei vertikal) sind, ist der radial exzentrische Raum 60 ein im wesentlichen symmetrischer Raum um eine radiale Symmetrielinie, welche durch die betrefffenden Drehachsen der Oberflächen 51 und 56 gehen. (Dies kann man in Figur 13 sehen, wo die oberen und unteren Hälften der Figur um eine horizontale Symmetrielinie symmetrisch sind).
Die Oberflächen 51 und 56 sowie der radial exzentrische Raum 16, den sie bilden, sind wichtige Teile der Keilsperre, durch welche die Messerbefestigung 42 auf der Antriebswelle 35 angebracht ist. Der Rest der Keilsperra wird in einer Kappe 61 getragen, die einen von Hand in Eingriff bringbaren Kopf 62 auf ihrer Oberseite sowie einen Keil 65 hat, der von ihrer Bodenseite verläuft. Der Keil 65 hat eine innere zylindrische Oberfläche 66 derselben Bemessung v/ie die zylindrische Oberfläche 51 auf dem Vorsprung 50 und ist komplementär dazu, und hat eine äußere Oberfläche 67 der gleichen Bemessung wie die Oberfläche 56 innerhalb der zylindrischen Bohrung 55 auf dem oberen Ende 46 der Messerbefestigung 42 und ist komplementär dazu. Der Teil 65 ist somit bemessen für eine Aufnahme in dem radial exzentrischen Raum 60 und im wesentlichen komplementär zu diesem, auf den oberen Enden 46 und 47 der Befestigung 42 und Antriebswelle 35. Um deshalb die Messerbefestigung 42 auf der Welle 35 zu befestigen, nachdem sie auf der Befestigung angeordnet ist, ergreift der Bedienungsmann den Kappenkopf 62, stellt den Keil 65 gegenüber dem Raum 60 ein und führt den Keil in den Raum 60 ein. Als nächstes wird die Kappe 61 scharf entweder nach
809850/Θ934
28242Oi
links oder rechts gedreht. Hierdurch greifen die Oberflächen
mit
66 und 67/ubermaß in die Oberflächen 51 und 56 ein, wenn sie sich relativ zueinander bewegen und sobald der Keil geschoben wird, um seine größeren Teile in die engeren Teile des exzentrischen Raumes 60 zu drücken. Durch diesen Übermaß-Keileingriff werden die Messerbefestigungskopplung 43 und das Antriebswellenantriebsteil 44 in dichten Eingriff miteinander blockiert, um die Befestigung 42 und die darauf befindlichen Messer 40auf der Antriebswelle 35 anzubringen.
Der Vorsprung 50 ist zwar so dargestellt, daß seine Achse mit der Drehachse der Antriebswelle 35 zusammenfällt, es versteht sich aber, daß die Achse des Vorsprunges 50 und die zylindrische Bohrung 55 leicht ausgetauscht werden könnten mit einer ähnlichen Modifikation an den Oberflächen 66 und 67 auf dem Keil 65. Dies würde noch einen oben offenen, radial exzentrischen Raum zwischen den oberen Enden 46 und 47 der Messerbefestigung 42 und der Antriebswelle 35 hervorrufen. Eine weitere Analyse stellt klar, daß der Keil gemäß der Erfindung nicht Oberflächen benötigt, die einander entgegengesetzt (d. h. aufeinander blickend) gerichtet sind. Das obere Ende 47 der Antriebswelle 35 könnte z. B. mit einer Bohrung versehen sein (die sogar nicht zylindrisch zu sein braucht), und die Außenseite des oberen Endes 46 der Messerbefestigung 42 könnte mit einer Oberfläche versehen sein (die ebenfalls nicht zylindrisch zu sein braucht), die zueinander exzentrisch wären. Es reicht aus, daß die zwei oberen Enden 46 und 47 Oberflächen haben, die im Abstand voneinander angeordnet sind bezüglich einander exzentrisch, vorzugsweise vertikal sind,eines
809850/0934
geometrisch in dem anderen und beide durch komplementäre Oberflächen auf der Kappe 61 in Eingriff bringbar. Bei einer solchen Gestaltung und bei richtigem Abstand blockiert die Drehung der Kappe die Befestigung und die Antriebswelle zusammen, wie die Exzentrizitäten auf den Kappenoberflächen außer Flucht mit der exzentrischen Antriebswelle und den Messerbefestigungsoberflächen gedreht werden. Es versteht sich, daß die Messerbefestigung und Antriebswelle irgendwo und nicht nur am Schalenboden zusammen in Blockiereingriff gebracht werden können. Lediglich ein Bereich ist dazwischen erforderlich, der dicht genug im Abstand vorgesehen ist, so daß die exzentrischen Oberflächen sich bei der Drehung der Kappe zusammen blockieren können.
Die Oberseite der Vorrichtung 20 wird durch eine Abdeckung verschlossen, die einen Deckel 70 aufweist, der an seiner Mitte durch einen festen Stützarm 71 gehaltert ist, der bei 72 an einer Seite der Schale 25 schwenkbar angelenkt ist. Der Arm 71 schwenkt auf dem Drehzapfen 72 von einer unteren, geschlossenen Stellung (Figur 1) zu einer oberen, offenen Stellung (in Figur 2 in gestrichelten Linien gezeigt). Das Gewicht des Dekkels und Armes steht im Gleichgewicht mit einer Gegenausgleichsfeder 73 (Figur 4), welche einen Teil des Drehzapfens 72 bildet und zwischen dem Arm 71 und der Schale 25 wirkt. Das Ende des Armes 71 ist von einer Drehklinke 76 in der unteren Stellung verklinkt, die von einem Handgriff 77 zum Ergreifen des Endes des Armes 71 daneben gedreht wird. Die Klinke 76 tritt mit dem Arm 71 in einer Art und Weise in Eingriff, daß der Arm 71 fest nach unten gegen den Deckel 70 gedrückt wird, um den Deckel gegen die obere Kante 34 der Schale 25 zu befestigen
8098Β0/Θ934
und abzudichten. Beispielsweise treibt bei einer Ausführungsform die Klinke 76 den Arm 71 um 4,7625 mm (3/16 Zoll) unter diejenige Stelle, an welcher der Deckel 70 mit der Kante 34 in der Schale 25 in Eingriff tritt.
Der Deckel 70 ist vorzugsweise aus transparentem Kunststoff hergestellt, so daß der Benutzer der Maschine dan Inhalt der geschlossenen Schale betrachten kann, ohne daß der Deckel perforiert sein muß. Perforationen schwächen den Deckelaufbau, so daß Dichtkräfte nicht gleichmäßig auf den ü:tifang des Deckels übertragen werden, und Perforationen schaffen auch die Möglichkeit, daß Lebensmittel aus der Schale herausspritzen.
Ein solcher Deckel muß jedoch auch in wirksamer Waise über einen weiten Bereich von Arbeitsbedingungen und Anwendungen dicht sein. D. h., wenn die Passung zwischen dem Deckel 70 und der Schalenkante 34 eine kritische Einstellung der Klinke 76 erfordert, wird es teurer, während der Herstellung zu kalibrieren, und im Betrieb wird eine häufigere Einstellung erforderlich.Um diese verschiedenen Bedürfnisse zu erfüllen, hat der Deckel 70 einen Aufbau, der die Möglichkeit vorsieht, daß dieser wie eine Feder wirkt, wenn der Arm 71 nach unten gegen den Deckel durch die Klinke 76 gedrückt wird. Insbesondere ist der Mittelteil 80 des Deckels als eine im wesentlichen flache Scheibe geformt und dient als flexibles, federartiges Teil (wie eine Art Trommelfell). Das äußere Teil 81 des Deckels umfängt das mittlere, flexible Teil 80 und erstreckt sich von diesem und über dieses hinaus. Das Teil 81 ist ein Ring, der schräg nach unten verläuft, um ein
80985 0/0934
ringförmiges Teil eines Konus zu bilden. Die Geometrie dieses Konus versteift somit zwangsläufig das Teil 81, so daß es sich nicht durch den Druck des Armes 71 biegt sondern diese Kraft direkt auf die äußere Kante des Deckels überträgt". Durch Kleinermachen des Mittelteils 80 des Deckels kann die Federkraft oder Elastizität in wirksamer Weise versteift werden und umgekehrt.
Der Deckel 70 endet in einem Rand 85 auf der äußeren Kante des steifen, äußeren Ringes 81 . Der Rand 85 ist für den Eingriff der oberen Kante 34 der Mischschale bemessen und bildet einen im wesentlichen ebenen Ring, welcher über dieser Kante der Schale liegt, wenn die Abdeckung geschlossen ist. Der Rand 85 ist etwas größer als nötig, um eine Anpassung an seitliche Deckungsfehler zwischen dsm Deckel 70 und der Oberseite 34 der Scheibe 25 vorzusehen, wodurch eine zusätzliche Toleranz geschaffen wird. Die Toleranzen sind tatsächlich so groß, daß keine Dichtung zwischen dem Deckel und der Schale notwendig ist. Es sei ferner bemerkt, daß das flexible, mittige Scheibenteil 80 eine schwache Drehung des Stützarmes 71 toleriert, wenn der Arm aus irgendeinem Grunde nicht präzise parallel zu der Ebene liegt, die von der oberen Kante 34 der Schale gebildet ist.
Lebensmittelverarbeitungsmaschinen mit hoher Geschwindigkeit dieser Art haben gewöhnlich ein Mischumlenkmesser, wie z. B. das Messer 95. Solche Messer oder Blätter werden über die Oberseite der Vorrichtung für die Drehung um eine Achse befestigt und gelagert, die parallel zur Achse der Antriebswelle 35 ist. Das Mischumlenkmesser ist zur Drehung entlang der inneren Oberfläche der Schale und rund um diese,,Oberfläche angeordnet, und
zwar zum Entfernen von Lebensmitteln von der Seite der Schale und zum Zurückführen derselben in die Nachbarschaft der die Lebensmittel verarbeitenden Messer 40. Gemäß Darstellung weist die folgende Erfindung ein solches Mischumlenkmesser 95 auf, welches auf einer Halterung 96 gestützt ist, wie z. B. einem, Träger aus nicht rostendem Stahl. Die Halterung 96 trägt auskragend das Messer 95 von ainer Mittelantriebswelle 98, die zur Drehung in dem Deckelhalterungsarm 71 gehaltert ist und durch das mittlere Scheibenteil 80 des Deckels in das Innere hindurchgeht. Eine Handhabe oder Kurbelanordnung 99 ist oben an der Antriebswelle 98 oder an ihrem äußeren Ende für die Drehung des Mischumlenkmessers 95 von Hand während der Verarbeitung der in der Vorrichtung 20 befindlichen Lebensmittel angebracht.
Die Antriebswelle 9 8 kann hohl sein, wie in Figur 5 dargestellt, und oben und am Boden derselben offen sein, um einen Durchgang durch die Mitte des Deckels 70 von außerhalb der Schale 25 in deren Inneres hinein vorzusehen. Hierdurch wird eine Möglichkeit geschaffen,für das Einführen von Flüssigkeiten in die Mischschale direkt über die Nahrungsmittelverarbeitungsmesser 4O und die Antriebswelle 35, während der Motor 26 in Betrieb ist. Die Kappe 61 schirmt in wirksamer Weise die hohle Antriebswelle 98 gegen Lebensmittel ab, die sonst herausgeworfen werden könnten. Da außerdem die Flüssigkeiten durch die Welle 98 eingeführt werden, wirkt die Kappe 61 wie eine Propellerschraube zum gleichmäßigen Herausschleudern der Flüssigkeiten über die Nahrungsmittel, sobald diese verarbeitet werden. Man hat gefunden, daß bessere
809850/0934
ORIGINAL INSPECTED
und gleichmäßigere Verarbeitungsergebnisse erzielt werden, wenn Flüssigkeiten in dieser Weise eingeführt werden.
Ein Deckelschaber 100 ist auf einer Verlängerung 104 des Schabermesserhaiterungsträgers 96 für die Drehung mit diesem in Schaberberührung mit der inneren Oberfläche des Deckels 70 angebracht. Der Deckelschaber 100 weist ein Schaberblatt oder Schabermesser 101 und einen Greifkörper 102 auf. Letzterer ist ein federndes Teil, welches so bemessen ist, daß es auf einer Verlängerung 104 unter Passung und mit Reibeingriff auf dieser sitzt. Bei der bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Verlängerung 104 in einer radial gegenüber dem Hauptteil 105 der Halterung liegenden Richtung, wobei das Umlenkmesser 95 an dem Hauptteil 105 angebracht ist. Wenn dann das Mischumlenkmesser 95 um die Schale 25 durch die Handhabungs- und Kurbelanordnung 99 gedreht wird, entfernt das Deckelschabermesser 101 gleichzeitig die Lebensmittel von der inneren Oberfläche des Deckels und führt diese zur Lebensmittelmasse in der Schale zurück, so daß die Lebensmittel besser und gleichmäßiger verarbeitet werden. Bei Abschluß der Verarbeitung entfernt das Deckelschabermesser 101 Lebensmittelteile vom Deckel 70, bevor er geöffnet wird, um das Abtropfen vom Deckel zu vermindern. Wenn der Deckel außerdem transparent ist, macht der Schaber die Sicht frei durch Entfernen von Lebensmitteln.
Vorzugsweise erstrecken sich die Anordnung 99 mit Handgriff und Kurbel und die Verlängerung 104 der Halterung 96 in radial gegenüberliegenden Richtungen vom Hauptteil 105 der Halterung, auf
809850/Θ934
welcher das Mischumlenkmesser 95 abgehängt ist. Die Verlängerung 104 und die Handhabungs- und Kurbelanordnung 99 sind in ihrer Größe so bemessen und sind so angeordnet, daß sie einen Gegenausgleich schaffen für das Mischumlenkmesser 95 und das Hauptteil 105 der Halterung 96, um die Tendenz oder Neigung des Mischumlenkmessers 95 zur Drehung unter dem Zug der Schwerkraft zu reduzieren oder sogar auszuschalten, wenn der Deckel offen ist und die Vorrichtung 20 zum Herausnehmen der Nahrungsmittel gekippt ist. Außerdem ist der Deckelschaber 100 so gestaltet, daß er gegen den Deckel mit einer ausreichenden Reibkraft vorgespannt ist, so daß er wie eine Bremse wirkt. Damit hilft der Deckelschaber 100 auch zu verhindern, daß das Mischumlenkmesser 95 und die Halterung 96 frei unter Einfluß der Schwerkraft drehen, wenn diese Drehachse aus der Vertikalen verschoben ist. Weil der Deckelschaber und der Deckel in Reibberührung stehen, sind sie vorzugsweise aus verträglichen Materialien hergestellt, wie z. B. aus Kautschuk bzw. Kunststoff, um eine Rillen- bzw. Riefenbildung der inneren Oberfläche des Deckels zu vermeiden.
Wenn die Vorrichtunggekippt wird, wie in Figur 2 in gestrichelten Linien gezeigt ist, um die Zutaten oder Bestandteile aus der Schale 25 zu entfernen, widersteht das Gewicht des Motors 26 der Kippung der Schale. Der Motor steht daher in einem Gegenausgleich, so daß die Lebensmittel bei gekippter Schale leichter ausgeschüttet und besser gesteuert werden können. Ein solcher Gegenausgleich ist im Arm 23a enthalten und in diesem eingeschlossen, so daß er gegen ein Freilegen gegenüber den Lebensmitteln ajißejrhalb.der Maschine und umgekehrt
ORIGINAL INSPBCTED
zu Hygienezweckan geschützt ist. Die Gegenausgleichsfederanordnung 110 ist an der Drehwelle 28a am oberen Ende des Armes 23a angebracht und arbeitet gegen einen Anschlag 112 weiter unten im Arm 23a. Wie man in Figur 6 sieht (welche die Federanordnung zeigt, wenn die Schale ganz gekippt worden ist), ist die Gegenausgleichsfederanordnung 110 somit zwischen dem Arm 23a und der Welle 28a betrieblich wirksam, um die Welle in einer Richtung im Uhrzeigersinn drehen zu helfen (wie in Figur 6 gezeigt ist), um einen Gegenausgleich für den Motor 26. während des Kippens vorzusehen. Die Steuerung der Schale 25 während des Kippens und Ausgießens wird auch durch eine Bremse 113 mit dem Arm 23b unterstützt. Die Bremse 113 wird durch einen Bremshandgriff 114 betätigt, um die Drehung der Welle 28b und damit der Schale 25 bezüglich des Armes 23b zu steuern.
Die Gegenausgleichsfederanordnung 110 weist eine Kurbel 115 auf, die an der Welle 28a durch eine Schraube 116 festgelegt ist. Ein Joch 117 ist drehbar bei 118 an der Kurbel oder Klammer 115 am Kurbelende gegenüber der Welle 28a angelenkt. Das Joch 117 trägt einen Kragen 119 am Jochende gegenüber der Kurbel 115 und dem Drehzapfen 118, und ein Rohr 120 ist an dem Joch und Kragen fixiert und erstreckt sich von diesen in Richtung nach unten vom Drehzapfen 118 fort. Eine Führungsstange 122 ist in dem Rohr 120 aufgenommen und gleitet frei nach oben und unten durch das Rohr und den Kragen 119, kann aber nicht nach unten aus dem Rohr herausgleiten, und zwar infolge einer Anschlagmutter 123, die auf dem oberen Ende der Stange 122 über dem Kragen 119 auf-
009850/0934
geschraubt ist. Mit anderen Worten gewährleistet die Mutter 123 eine untere Grenza der Bewegung für die Stange 122.
Das untere Ende der Stange 122 gegenüber dem Kragen 119 geht durch ein Kissen oder Polster 125 hindurch. Eine am Boden der Führungsstange 122 unter dam Polster 125 aufgeschraubte Anschlagmutter 126 schafft eine u itere Bewegungsgrenze für das Polster 125 auf der Stange 122, oder umgekehrt schafft die Mutter 126 eine obere Bewegungsgrenze für die Führungsstellen 122 durch das Polster 125. Sonst sind die Stange 122 und das Polster 125 frei, um relativ zueinander zu gleiten.
Schließlich ist eine Feder 130 auf der Führungsstange 122 in Kompression zwischen dem Kragen 119 und dem Polster 125 befestigt, so daß die Feder 130 normalerweise das Eblster 125 und den Kragen 119 auseinanderspreizt, bis sie die Anschlagmuttern 123 und 126 erreichen. Diese und die Stange 122 halten dann die Feder 130 unter Kompression bzw. zusammengedrückt.
In Betriebsstellung innerhalb der Armes 23a ruht das Polster 125 auf dem Anschlag 112, der als zwei Stangen oder Stifte (Figuren 1 und 6) dargestellt ist, welche durch den Arm 23a hindurchgehen und das Polster 125 in einer passenden Aufnahme eingehängt dazwischen haltern. Wie durch die Pfeile in Figur 6 dargestellt, befindet sich die Kurbel 115 in einer solchen Stellung, daß das Joch 117 und der Kragen 119 vom Polster fortbewegt werden, wenn die Schale 25 aus ihrer aufrechten
809850/6934
Position zur Verarbeitung von Lebensmitteln in ihre gekippte Ausgießstellung und umgekehrt gedreht wird.Sobald die Schale aus der vollständig gekippten Position in Figur 6 in ihre aufrechte Stellung zurückgebracht wird, nähert sich der Kragen dem Polster 125, die Zugspannung auf dem Stab 1?2 wird entlastet, die Feder 130 wird weiter zusammengedrückt, und der Druck der Feder 130 wirkt zwischen dem Anschlag 112 (über das Polster 125) und die Welle 28a (über den Kragen 119, Joch 117 und Kurbel 115). Die Verminderung des Abstandes zwischen dem Kragen 119 und dem Polster 125 macht die Stange 122 zur Bewegung dazwischen frei, und zwar innerhalb der Grenzen, welche durch die Muttern 123 und 126 eingestellt sind. Das Polster 125 führt die Stange 122, so daß diese die Feder 130 darauf hält. Das Polster 125 führt die Stange 122 auch, wenn sie unter dem Zug der Schwerkraft nach unten gleitet. Die Gegenausgleichsfederanordnung 110 ist somit kompakt, kann ganz im Arm 23a enthalten sein, kann leicht in den Arm eingeführt werden und kann (infolge der Stange 122) unter Vorspannung gesetzt werden.
Ein Startschalter 132 und ein Stopschalter 133 (Figur 3) setzen die Vorrichtung 2O in Betrieb bzw. schalten sie aus. Ein Betriebsschalter 134 steuert entweder auf kontinuierlichen Betrieb (wenn der Schalter 134 in der Position "laufen" ist) oder den intermittierenden Betrieb (wenn der Schalter 134 sich in der Position "Stoß" - "jog" befindet). Wenn sich der Schalter 134 in der Position "Stoß" bzw. "Rütteln" befindet, hält die Maschine 20 an, sobald der Startschalter 132 freigegeben bzw. ausgelöst ist. Zusätzlich zu dam Stopschalter 133 kann die Vorrichtung
809850/8334
durch Auslösen der Klinke 71, durch Kippen der Schale oder dadurch angehalten werden, daß der Schalter 134 in die "Stoß" ("jog")-Position gebracht wird.
Die Figuren 15 und 16 veranschaulichen einen vorteilhaften Lebensmittelkorb 135, welcher in die Schale 25 eingeführt werden kann, um Lebensmittel im Korb 135 schnell und leicht zu verarbeiten. Bekannte Lebsnsmittelkörbe sind jedoch aus Metall hergestellt gewesen, um vorzugsweise eine ausreichende Festigkeit vorzusehen und die Gestalt des Korbes zu erhalten. Metalle sind jedoch verformbar, und wenn sie erst einmal gebogen oder eingebeult sind, ist es schwierig, ihre ursprüngliche Form wieder herzustellen. Dies bereitet insbesondere dann Schwierigkeiten, wenn Zwischenräume bzw. Spielräume wie hier eng sind. Erfindungsgemäß werden deshalb Körbe 135 verwendet, die aus flexiblem, nicht verformbarem Kunststoff hergestellt sind. Die Körbe sind zwar nicht ausreichend fest, so daß sie
ihre Gestaltung behalten, sie widerstehen aber insbesondere dem dauernden Verformen, Biegen oder Dehnen. Jeder Korb wird dann so geformt, daß seine äußere Oberfläche gut an die innere Oberfläche der Schale paßt. Da der Korb sehr dicht bzw. gut innen an die Schale angepaßt ist, trägt bzw. lagert die feste Schale den Aufbau des Korbes und führt den Korb in seine richtige, an die Schale angepaßte Gestalt zurück. Erfindungsgemäß braucht der Lebensmittelkorb 135 daher nicht in der Lage zu sein, sich selbst in der richtigen Gestalt zu halten, und kann vielmehr der Abnutzung widerstehen, wenn seine Größe für die Wechselwirkung mit der Schale 25 bemessen ist.
809850/0934
Mit der Erfindung werden daher viele Vorteile erreicht. Der Deckel ist so aufgebaut und gehaltert, daß transparente Materialien für eine bessere und leichtere Betrachtung des Inhalts der Lebensmitte!vorrichtung verwendet werden können, wobei auch weite Toleranzen vorgesehen sind. Das Mischumlenkmesser steht im Gegenausgleich und trägt einen Deckelschaber zum Entfernen von Lebensmitteln von der inneren Oberfläche des Deckels zur Verbesserung der gleichmäßigen Verarbeitung der Lebensmittel.Damit wird die Neigung des Deckels zum Herabtropfen reduziert, wenn er geöffnet ist, und man kann den Inhalt beobachten, wenn der Deckel transparent ist. Der Dekkelschaber wirkt auch wie eine Bremse und vermindert die Wahrscheinlichkeit, daß das Mischumlenkmesser sich bewegt, wenn der Deckel geöffnet wird. Das Ausgießen oder Entfernen von verarbeiteten Lebensmitteln aus der Vorrichtung wird erleichtert durch eine höhere Ausgießhöhe und ein ganz wie in einem Behältnis aufgenommenes Gegenausgleichssystem. Das Einführen und das Herausnehmen der Lebensmittelverarbeitungsmesser ist einfach und schnell, wobei nur die Kappe 61 in irgendeine Richtung kurz gedreht werden muß, um die Mischmesser auf der Antriebs· alle zu lösen bzw. zu entriegeln oder zu verriegeln bzw. zu arretieren. Bestandteile oder Zutaten können während der Verarbeitung durch die hohle Mischumlenkmesserantriebswelle zugegeben werden, und die Zutaten werden gleichmäßig verteilt und ohne Zurückspritzen verarbeitet. Wenn die Lebensmittel in einem separaten Lebensmittelkorb gelagert werden sollen, kann ein flexibler, nicht verformbarer bzw. nicht schmiedbarer Korb verwendet werden,um die Wahrscheinlichkeit
809850/0934
der Beschädigung durch Verbiegen oder Verformen des Korbes zu vermindern.
809850/0934

Claims (1)

Dr. Hans-Heinridi Willrath Dr. Dieter Weber DipL-Pliys. Klaus Seifert PATENTANWÄLTE File 6446 i> - 6200 WIESBADEN 1 Postfach 6145 ' Gustav-Freyug-Striße 25 ® (0 6121)372720 Telegrammadresse: WILLPATENT Telex: 4-186 247
1. Juni 1978
Hobart Corporation, World Headquarters, Troy, Ohio 45374 /USA
Vorrichtung zur Verarbeitung von Lebensmitteln
Priorität: 6. Juni 1977 in USA, Serial-No. 803 462
Patentanspruch
Vorrichtung zur Verarbeitung von Lebensmitteln mit einer Mischschale (25) mit einer Antriebswelle (35), welche sich durch die Bodenmitte der Schale in diese hinein erstreckt, mit einem außerhalb der Schale (25) angebrachten Motor (26), der zur Drehung der Antriebswelle (35) angeschlossen ist, mit Lebensmittel verarbeitenden Messern (40), die drehbar auf der Antriebswelle (35) in der Schale (25) für die Ver-
809850/0934
INSPECTED
arbeitung von Nahrungsmitteln bei eingeschaltetem Motor (26) befestigbar sind, mit einem Abdeckungssystem (70-85) mit einem Deckel (70) zum Schließen der Oberseite (34) der Schale (25) und mit einem Mischumlenkmesser (95) und einer Halterung (96), welche durch die Mitte des Deckels (70) zur Drehung längs und um die innere Oberfläche der Schale (25) zum Entfernen von Lebensmitteln von der Seite der Schale (25) und Zurückführen derselben in die Nachbarschaft der die Lebensmittel verarbeitenden Messer (40) für eine weitere Verarbeitung angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Bildung einer hohlen Antriebswelle (98) für das Mischumlenkmesser (95) und die Halterung (96) vorgesehen ist, welche durch die Mitte des Deckels (70) eine Verbindung vorsehen, und die oben und an ihrem Boden offen ist zum Einführen von Flüssigkeiten in die Mischschale (25) direkt über die Lebensmittel verarbeitenden Messer (40) und die Antriebswelle (35), während der Motor (26) in Betrieb ist.
809850/Θ93Α
DE19782824209 1977-06-06 1978-06-02 Vorrichtung zur verarbeitung von lebensmitteln Ceased DE2824209A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/803,462 US4100615A (en) 1977-06-06 1977-06-06 Food processing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2824209A1 true DE2824209A1 (de) 1978-12-14

Family

ID=25186562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782824209 Ceased DE2824209A1 (de) 1977-06-06 1978-06-02 Vorrichtung zur verarbeitung von lebensmitteln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4100615A (de)
CA (1) CA1082083A (de)
DE (1) DE2824209A1 (de)
FR (1) FR2393557B1 (de)
GB (1) GB1600085A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367968A2 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 A. Stephan U. Söhne Gmbh & Co. Maschine zur Verarbeitung von Lebensmitteln oder zur Herstellung von Pharmazie- und Chemieprodukten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5277337A (en) * 1992-03-16 1994-01-11 Bunn-O-Matic Corporation Hopper agitator
ATE499028T1 (de) * 2006-05-04 2011-03-15 Swizzzprozzz Ag Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
IT1399085B1 (it) * 2010-03-25 2013-04-05 G S G Srl Macchina per il tattamento di miscele alimentari a rendimento migliorato.
KR101328183B1 (ko) * 2011-09-19 2013-11-13 한국생산기술연구원 스크레퍼를 이용한 가스하이드레이트 반응기의 열전달 및 반응효율 향상 방법 및 장치
US9656227B2 (en) * 2013-02-27 2017-05-23 Whirlpool Corporation Food blending appliance with wiper assembly
US10111558B2 (en) * 2015-03-06 2018-10-30 Blendtec, Inc. Mixer apparatus and method
US10112157B1 (en) * 2015-11-11 2018-10-30 Tomzi International, Ltd. Pivoting blender
CN105921047A (zh) * 2016-06-08 2016-09-07 苏州昊顺塑胶有限公司 一种不粘壁的搅拌机
CN105921055A (zh) * 2016-06-08 2016-09-07 苏州昊顺塑胶有限公司 一种塑胶施工搅拌机
CN114588821B (zh) * 2022-03-05 2022-12-06 道夫新材料(深圳)有限公司 一种环保绝缘树脂用多级混料设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434518A (en) * 1968-04-18 1969-03-25 Unimaco Inc Food handling apparatus
CH485479A (de) * 1968-09-05 1970-02-15 Supraton Bruchmann & Zucker Kg Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen oder Lösungen
DE2006313A1 (de) * 1970-02-12 1971-03-11 Krupp Gmbh Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten unterhalb der Oberfläche
DE2554664A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-16 Stelzer Fa Erwin Ruehrwerk

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1055221A (fr) * 1951-09-11 1954-02-17 Mélangeur-homogénéisateur pour boissons
DE965109C (de) * 1953-09-27 1957-05-29 Stephan & Soehne Fleischkutter
GB898976A (en) * 1957-10-11 1962-06-14 George Scott & Son London Ltd Improvements relating to apparatus for reducing the particle size of materials
US3373975A (en) * 1966-03-15 1968-03-19 Scovill Manufacturing Co Blender and built-in spatula
US3415497A (en) * 1967-04-24 1968-12-10 Scovill Manufacturing Co Combined blender and spatula
US3417972A (en) * 1968-01-31 1968-12-24 Hoover Co Blender jar with stirrer and strainer
US3892365A (en) * 1971-07-23 1975-07-01 Pierre Verdun Apparatus for preparing food
DE2432289A1 (de) * 1974-07-05 1976-02-19 Stephan & Soehne Maschine zum schneiden, mischen, kneten und emulgieren von lebensmitteln

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434518A (en) * 1968-04-18 1969-03-25 Unimaco Inc Food handling apparatus
CH485479A (de) * 1968-09-05 1970-02-15 Supraton Bruchmann & Zucker Kg Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen oder Lösungen
DE2006313A1 (de) * 1970-02-12 1971-03-11 Krupp Gmbh Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten unterhalb der Oberfläche
DE2554664A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-16 Stelzer Fa Erwin Ruehrwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367968A2 (de) * 1988-11-07 1990-05-16 A. Stephan U. Söhne Gmbh & Co. Maschine zur Verarbeitung von Lebensmitteln oder zur Herstellung von Pharmazie- und Chemieprodukten
EP0367968A3 (de) * 1988-11-07 1991-10-16 A. Stephan U. Söhne Gmbh & Co. Maschine zur Verarbeitung von Lebensmitteln oder zur Herstellung von Pharmazie- und Chemieprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
US4100615A (en) 1978-07-11
FR2393557B1 (fr) 1985-08-09
FR2393557A1 (fr) 1979-01-05
GB1600085A (en) 1981-10-14
CA1082083A (en) 1980-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823996A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von nahrungsmitteln
EP0225495B1 (de) Mischvorrichtung
DE69510534T2 (de) Vorrichtung zum spülen von gegenständen
DE3604619A1 (de) Fliehkraftbearbeitungsmaschine
DE2824209A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von lebensmitteln
DE2824231A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von lebensmitteln
CH632170A5 (en) Device for processing food with a mixing bowl and rotating blades
DE3706002C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen, Kneten und Schlagen von Gut
DE20308396U1 (de) Abgabevorrichtung für ein Lebensmittel, insbesondere Speiseeis
EP0503335B1 (de) Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen
DE69115627T2 (de) Vorrichtung zum Spenden von Waschmitteltabletten in einer Waschmachine während des Waschvorganges
CH673097A5 (en) Metallurgical vessel sliding closure
EP0378818B1 (de) Drehschieberverschluss für mit einer Bodenausgussöffnung versehene Behälter
DE3604505A1 (de) Mischmaschine fuer schuett- oder fliessfaehige stoffe wie z.b. kunststoffmischungen
EP0379683B1 (de) Feuerfestes Steinpaar für einen Drehschieberverschluss
DE4015493C1 (en) Easily cleanable vertical mixer - has a removable cover over the container, the container being split into two halves where the upper can be lifted off the lower
DE4103468C2 (de) Prallmühle
DE3148585A1 (de) Kuechengeraet
CH139464A (de) Maschine zum Kneten, Quetschen, Mengen und für ähnliche Arbeiten.
DE102021200271A1 (de) Behälter zum Aufnehmen, Aufbewahren und Ausgeben von Speisen
DE19540781A1 (de) Schöpflöffel mit Separiereinsatz
WO2022152783A1 (de) Behälter zum aufnehmen, aufbewahren und ausgeben von speisen
DE1607783B1 (de) Vakuummischer fuer zahntechnische Anwendungen od. dgl.
DE232401C (de)
DE8210783U1 (de) Vorrichtung zum polieren und/oder schleifen von werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOBART INTERNATIONAL, INC., TROY, OHIO, US

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOBART CORP., TROY, OHIO, US

8131 Rejection