EP0225495B1 - Mischvorrichtung - Google Patents

Mischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0225495B1
EP0225495B1 EP86115583A EP86115583A EP0225495B1 EP 0225495 B1 EP0225495 B1 EP 0225495B1 EP 86115583 A EP86115583 A EP 86115583A EP 86115583 A EP86115583 A EP 86115583A EP 0225495 B1 EP0225495 B1 EP 0225495B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixing
vessel
vessel part
hub
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86115583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0225495A2 (de
EP0225495A3 (en
Inventor
Friedrich Walter Dr. Herfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERFELD, UTE
Original Assignee
Dr Herfeld GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Herfeld GmbH and Co KG filed Critical Dr Herfeld GmbH and Co KG
Publication of EP0225495A2 publication Critical patent/EP0225495A2/de
Publication of EP0225495A3 publication Critical patent/EP0225495A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0225495B1 publication Critical patent/EP0225495B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/808Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers driven from the bottom of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/88Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with a separate receptacle-stirrer unit that is adapted to be coupled to a drive mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/35Mixing after turning the mixing vessel upside down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/84Mixing plants with mixing receptacles receiving material dispensed from several component receptacles, e.g. paint tins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/321Disposition of the drive
    • B01F35/3213Disposition of the drive at the lower side of the axis, e.g. driving the stirrer from the bottom of a receptacle

Definitions

  • the invention relates to a mixing device according to the preamble of claim 1.
  • a mixing device of the required type is described for example in DE-C-21 10 047. Since in this known mixing device the first container part provided with a bottom outlet is at the same time designed as a transport container, it can be used after the mixing process for a batch of mixed material at the same time for transport for the finished batch for further use or also for storage.
  • the second container part is fastened and equipped on the horizontal pivot axis of the fixed holder so that it can be detachably connected to the peripheral edge of the first container part, which is open at the top, for example by a clamping device, in order to form the actual mixing container (from first and second container parts).
  • either the first container part can be raised by a lifting device or the second container part can be lowered by a corresponding lifting device after the transportable first container part has been brought into position under the second container part which is fixed in a fixed position will.
  • This mixing device is characterized by a good mixing performance.
  • the invention is therefore based on the object of further improving a mixing device of the type required in the preamble of claim 1 in such a way that when a product change becomes necessary, the cleaning work mentioned can be largely or completely eliminated.
  • the mixing tool hub and the motor drive shaft can be connected and detached from one another relatively quickly by means of a coupling device which can be designed relatively easily and the first container part is also covered in its transport state by the second container part (together with the mixing tool) extremely quick change of the entire mixing container on the fixed holder possible, so that a mixing device designed according to the invention with any number of mixing containers (each of the first and second Container part and associated mixing tool) can be equipped.
  • each complete mixing container (from the first and second container part) has its own mixing tool and that the first container part designed in the form of a transportable container is outside the stationary holder in every phase can be covered by the second container part.
  • each mixing container is equipped with its own second container part and its own mixing tool, this small additional construction effort is more than offset by the achievable advantages, which is particularly evident where a relatively frequent product change is required and where considerable cleaning work for the second container part and the mixing tool is required with previously known mixing devices.
  • the mixing device is first of all explained in general. It contains a mixing container 1 and a stationary holder 2 which has a support frame 3 which can be pivoted about a horizontal axis 4 by at least 180 °.
  • the mixing container 1 consists essentially of two interconnectable container parts 5 and 6, of which the first container part 5 provided with a bottom outlet 5a is in the form of a transport container and can be moved on a carriage 7. Since in this embodiment _ as will be explained in greater detail _ the second container part 6 is arranged fixedly, but releasably in the form of a lid on the first container part 5, the entire mixing container 1 can be moved on the carriage 7.
  • the mixing container 1 If the mixing container 1 is moved according to arrow 8 in FIG. 1 in the required manner under the supporting frame 3 of the fixed holder 2, then the supporting frame 3 can be moved downwards against the mixing container 1 by means of a corresponding lifting device (not shown since known per se) or the mixing container 1 can be moved upwards against the supporting frame 3, so that the supporting frame 3 and the mixing container 1 can be connected to one another in such a way that the mixing container 1 is carried by the supporting frame 3. From this starting position, in which the mixing container 1 hangs approximately vertically below the supporting frame 3, the mixing container can then be rotated by the pivoting movement of the supporting frame 3 the pivot axis 4 are pivoted by approximately 180 °, so that the mixing container 1 then assumes the mixing position shown in FIG. 2.
  • the second container part 6 can be dish-shaped or _ preferably and simpler _ in the form of a cover plate (as will be explained in more detail with reference to FIG. 3), and a mixing tool 9 of a known design (for example in the form of mixing blades) is rotatably mounted on it .
  • the hub 10 of the mixing tool 9 protrudes somewhat from the top of the second container part 6.
  • the end 11 projecting approximately vertically downwards in the initial state according to FIG. 1 can be detachably coupled from the drive shaft of a drive motor 12, which is carried approximately in the middle by the support frame 3 and can be pivoted therewith.
  • Fig. 3 the detachable connection of the second container part 6 with the upper, open end of the first container part 5, on the one hand, and with the support frame 3 and the drive shaft end 11 of the drive motor 12, on the other hand, is illustrated in an enlarged partial sectional view.
  • FIG. 3 its design with an essentially flat cover plate 13, the one Has outer peripheral flange 13a, which is detachably (for example, by means of dash-dotted screws 14) connected to an upper flange ring 15 of the first container part 5.
  • the cover plate 13 also has a central bearing bore 16, in which sealing and bearing bushes 17 are arranged, for a sealed, rotatable mounting of the mixing tool hub 10 (details of the exact design of this rotary bearing are omitted for the sake of simplicity, since they are known per se).
  • the hub 10 carries the mixing tool 9, which - as already indicated - can be a plurality of mixing vanes distributed over the circumference of the hub.
  • the support frame 3 is essentially composed of an _ in Fig. 3 _ upper support plate 18, an outer cylindrical support ring 19 and an inner cylindrical centering ring 20 which against the second container part 6 or its cover plate 13 is directed and comes into engagement with a centering collar 21 projecting against the support frame 3, which is formed in one piece on the cover plate 13, surrounds the bearing bore 16 and, with a slightly conically tapering design, engages in the centering ring 20 directed towards it, when support frame 3 and mixing container 1 are connected to each other.
  • the outer support ring 19 of the support frame 3 is located with its free end against the outer circumferential flange 13a of the cover plate 13 and carries a plurality of clamping claws 22 distributed over the outer circumference, which can be of a known design (therefore not explained in more detail) and with their lower ends 20a when the connection between the support frame 3 and the mixing container 1 is established Reach under the flange ring 15 of the first container part 5 and thereby establish the firm but detachable connection between the support ring and the mixing container.
  • the upper claw ends 22a are connected to a drive, not shown, to rotate the claws 22 about their longitudinal axis.
  • the support frame 3 (on its support plate 18) carries the drive motor 12 approximately centrally, whereby - as shown in FIG. 3 - it is fixed centrally to the centering ring 20 such that the drive shaft end 11 of this drive motor 12 and the axis of the Hub 10 lie in the assembled state on a common axis 23 which also forms the vertical axis of the mixing container 1 at the same time.
  • the mixing tool hub 10 When connecting the mixing container 1 to the support frame 3, the mixing tool hub 10 is also to be coupled to the drive shaft end 11 at the same time, which can be done in any suitable manner with known coupling devices.
  • a particularly simple and quick drive connection between the The shaft end 11 and the mixing tool hub 10 result from a clamping cone connection which contains a clamping cone 24 formed on the drive shaft end 11 and tapering against the hub 10 and a central conical bore 25 widening against the clamping cone 24 in the hub 10.
  • a release device provided with at least one, but preferably at least two plungers 26 and acting against the top of the cover plate 13 from the second container part 6 is provided on the support frame 3;
  • the tappets 26 can be designed in any suitable manner, but preferred are tappets that are connected to the piston rod of a pressure medium driven cylinder-piston unit are connected and work quickly and reliably.
  • an adjusting ring 27 surrounding this hub end can also be provided, with its underside (FIG. 3) against the upper ends of the sealing and bearing bushes 17 in the cover plate 13 acts.
  • the mixing container 1 with the mixing tool 9 must be against the drive shaft, i.e. the conical bore 25 are pressed onto the clamping cone 24 in order to obtain a non-positive connection.
  • An abutment then results here in that the adjusting ring 27 presses against the top of the cover plate 13.
  • Handles 28 can also be attached to the adjusting ring 27, by means of which it is possible to use the hub 10 and thus the mixing tool 9 if necessary (ie in particular when filling of the mixing container 1) from the outside to distribute the contents in the mixing container 1 evenly above.
  • the mixing process with this mixing device can be carried out in a manner known per se.
  • the mixing container 1 outside the stationary holder 2 is filled in a suitable manner with a product batch, which can possibly be done by removing the second container part 6 located above and - after filling the batch - by immediately resealing with this second container part 6.
  • the mixing container 1 is then brought up to the stationary holder 2 and connected to the latter by raising or lowering the support frame 3, at the same time producing a non-positive coupling between the mixing tool 9 and the drive motor 12 (by means of the clamping cone connection explained). From this starting position, the support frame 3 then swivels together with the mixing container 1 by approximately 180 ° (about the pivot axis 4) into the mixing position according to FIG. 2. After the mixing has been carried out, the assembly of the support frame 3 and mixing container 1 swings back into the starting position in which the mixing container 1 in reverse Way is released from the support frame 3.
  • the explained design of the mixing device enables a particularly simple change of the mixing container 1 on the support frame 3 and thus a very rapid product change, in which there is practically no cleaning work for the second container part and the mixing tool.
  • This mixing device can be used particularly advantageously in the dye, pharmaceutical, plastics processing and food industries.

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit einer Mischvor­richtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine Mischvorrichtung der vorausgesetzten Art ist beispielsweise in DE-C-21 10 047 beschrieben. Da bei dieser bekannten Mischvorrichtung der mit einem Bodenauslauf versehene erste Behälter­teil zugleich als Transportbehälter ausgebildet ist, kann er nach dem Mischvorgang für eine Misch­gutcharge gleichzeitig zum Transport für die fertische Charge zur weiteren Verwendung oder auch zur Lagerung benutzt werden. Der zweite Behälterteil ist dabei an der horizontalen Schwenkachse der ortsfesten Halterung so be­festigt und ausgestattet, daß er mit dem Umfangs­rand des oben offenen ersten Behälterteiles beispielsweise durch eine Spannvorrichtung lös­bar verbunden werden kann, um den eigentlichen Mischbehälter (aus ersten und zweiten Behälter­teilen) zu bilden. Um die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Behälterteil her­stellen zu können, kann _ nachdem der transpor­table erste Behälterteil unter dem ortsfest auf­fest aufgestellten zweiten Behälterteil in Stellung gebracht ist _ entweder der erste Be­hälterteil durch eine Hubvorrichtung angehoben oder der zweite Behälterteil durch eine ent­sprechende Hubvorrichtung abgesenkt werden. Diese Mischvorrichtung zeichnet sich durch eine gute Mischleistung aus.
  • Da eine solche Mischvorrichtung häufig für sehr verschiedene Produkte bzw. Produktarten ver­wendet werden, muß bei einem Produktwechsel für eine sorgfältige Reinigung zumindest des zweiten Behälterteiles mit seinen Mischwerkzeugen gesorgt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Mischvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art in der Weise weiterzuverbessern, daß bei einem erforderlich werdenden Produktwechsel die genannten Reinigungs­arbeiten weitgehend oder gar vollkommen entfallen können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Da bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform der Mischvorrichtung die Mischwerkzeugnabe und die Motorantriebswelle durch eine relativ einfach aus­zubildende Kupplungseinrichtung relativ rasch mit­einander verbunden und voneinander gelöst werden können und der erste Behälterteil auch in seinem Transportzustand durch den zweiten Behälterteil (mitsamt dem Mischwerkzeug) abgedeckt ist, ist auch ein äußerst rascher Wechsel des ge­samten Mischbehälters an der ortsfesten Halterung möglich, so daß eine erfindungsgemäß ausgebildete Mischvorrichtung mit einer beliebigen Anzahl von Mischbehältern (jeweils aus erstem und zweitem Behälterteil und zugehörigem Mischwerkzeug be­stehend) ausgestattet sein kann. Dies bedeutet, mit andern Worten, daß gegenüber der eingangs erläuterten bekannten Mischvorrichtung bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform jeder komplette Mischbehälter (aus erstem und zweitem Behälterteil) ein eigenes Mischwerkzeug besitzt und daß der in Form eines transportablen Be­hälters ausgebildete erste Behälterteil in jeder Phase außerhalb der ortsfesten Halterung durch den zweiten Behälterteil abgedeckt sein kann. Durch diese Weiterentwicklung der er­läuterten bekannten Mischvorrichtung kann eine Anzahl beträchtlicher Vorteile erzielt werden: Bei einem erforderlich werdenden Produktwechsel braucht lediglich ein anderer _ kompletter _ ­Mischbehälter genommen zu werden, so daß praktisch jeglicher Reinigungsaufwand (wie bei der bekannten Mischvorrichtung) am zweiten Behälterteil und dem Mischwerkzeug entfallen kann; die mit dem Produkt nicht in Berührung kommende Antriebseinheit aus Antriebsmotor und Schwenkeinrichtung kann für alle Mischbehälter gleichartig ausgeführt sein; da ferner der mit einer Produktcharge beschickte erste Behälterteil in nahezu allen Betriebsphasen des Mischbehälters vom zweiten Mischbehälterteil abgedeckt ist, können in diesen Mischbehälter während des Transports, der Mischung, der Lage­rung und der Entleerung praktisch keine Verun­reinigungen oder sonstige Beeinflussungen der Mischungskomponenten von außen her auftreten. Selbst wenn bei dieser erfindungsgemäßen Aus­führungsform jeder Mischbehälter mit einem eigenen zweiten Behälterteil und einem eigenen Mischwerkzeug ausgestattet ist, so wird dieser geringe bauliche Mehraufwand durch die erzielbaren Vorteile mehr als aufgewogen, was sich insbe­sondere dort besonders deutlich zeigt, wo ein verhältnismäßig häufiger Produktwechsel er­forderlich ist und wo mit bisher bekannten Mischvorrichtungen erhebliche Reinigungsarbeiten für den zweiten Behälterteil und das Mischwerk­zeug anfallen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die Erfindung sei im folgenden anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
    • Fig. 1 und 2 vereinfachte Schemadarstellungen der erfindungsgemäßen Mischvor­richtung in zwei verschiedenen Verwendungsstadien;
    • Fig. 3 eine Teil-Querschnittsansicht im Verbindungsbereich zwischen dem ersten und zweiten Behälterteil sowie zwischen dem zweiten Be­hälterteil und der Schwenkhalte­rung und dem Antriebsmotor.
  • Anhand der Schemadarstellungen in Fig. 1 und 2 sei die Mischvorrichtung zunächst einmal allge­mein erläutert. Sie enthält einen Mischbehälter 1 und eine ortsfest aufgestellte Halterung 2, die einen Tragrahmen 3 besitzt, der um eine horizon­tale Achse 4 um wenigstens 180° geschwenkt werden kann. Der Mischbehälter 1 besteht im wesentlichen aus zwei miteinander verbindbaren Behälterteilen 5 und 6, von denen der mit einem Bodenauslauf 5a versehene erste Behälterteil 5 in Form eines Transportbehälters ausgebildet ist und auf einem Wagen 7 verfahren werden kann. Da bei dieser Aus­führungsform _ wie noch näher erläutert wird _ ­der zweite Behälterteil 6 fest, jedoch lösbar in Form eines Deckels auf dem ersten Behälter­teil 5 angeordnet ist, kann der ganze Mischbe­hälter 1 auf dem Wagen 7 verfahren werden.
  • Wenn der Mischbehälter 1 entsprechend Pfeil 8 in Fig. 1 in der erforderlichen Weise unter den Trag­rahmen 3 der ortsfesten Halterung 2 gefahren ist, dann kann durch eine entsprechende Hubeinrichtung (nicht dargestellt, da an sich bekannt) der Trag­rahmen 3 nach unten gegen den Mischbehälter 1 oder der Mischbehälter 1 gegen den Tragrahmen 3 nach oben bewegt werden, so daß Tragrahmen 3 und Misch­behälter 1 so miteinander verbunden werden können, daß der Mischbehälter 1 vom Tragrahmen 3 getragen wird. Aus dieser Ausgangsstellung, in der also der Mischbehälter 1 etwa senkrecht unter dem Tragrahmen 3 hängt, kann der Mischbehälter dann durch die Schwenkbewegung des Tragrahmens 3 um die Schwenkachse 4 um etwa 180° geschwenkt werden, so daß der Mischbehälter 1 dann die in Fig. 2 dar­gestellte Mischstellung einnimmt.
  • Der zweite Behälterteil 6 kann schalenförmig oder _ vorzugsweise und einfacher _ in Form einer Deckel­platte ausgebildet sein (wie anhand Fig. 3 noch näher erläutert wird), und an ihm ist ein Misch­werkzeug 9 an sich bekannter Ausführung (bei­spielsweise in Form von Mischflügeln) drehbar gelagert. Wie sich aus Fig. 1 ergibt, ragt die Nabe 10 des Mischwerkzeuges 9 etwas aus der Ober­seite des zweiten Behälterteiles 6 heraus. Mit dieser Mischwerkzeugnabe 10 kann das _ im Aus­gangszustand entsprechend Fig. 1 _ etwa senkrecht nach unten ragende Ende 11 von der Antriebswelle eines Antriebsmotors 12 lösbar gekuppelt werden, der etwa mittig vom Tragrahmen 3 getragen wird und mit diesem schwenkbar ist.
  • In Fig. 3 ist in einer vergrößerten Teil-Schnitt­ansicht die lösbare Verbindung des zweiten Be­hälterteiles 6 mit dem oberen, offenen Ende des ersten Behälterteiles 5, einerseits, und mit dem Tragrahmen 3 sowie dem Antriebswellenende 11 des Antriebsmotors 12, andererseits, näher veran­schaulicht.
  • Was zunächst die Ausbildung des zweiten Behälter­teiles 5 anbelangt, so kann man in Fig. 3 gut dessen Ausführung mit einer im wesentlichen ebenen Deckelplatte 13 erkennen, die einen Außenumfangsflansch 13a aufweist, der lösbar (beispielsweise durch strichpunktiert ange­deutete Schrauben 14) mit einem oberen Flansch­ring 15 des ersten Behälterteiles 5 verbunden ist. Die Deckelplatte 13 besitzt ferner eine zentrale Lagerbohrung 16, in der Dichtungs-­und Lagerbuchsen 17 angeordnet sind, für eine abgedichtete, drehbare Halterung der Misch­werkzeugnabe 10 (Einzelheiten über die genaue Ausführung dieser Drehlagerung sind der Einfachheit halber weggelassen, da an sich be­kannt). Die Nabe 10 trägt das Mischwerkzeug 9, bei dem es sich - wie bereits angedeutet - ­um mehrere über den Nabenumfang verteilt ange­ordnete Mischflügel handeln kann.
  • Wie in Fig. 3 zu erkennen ist, ist der Tragrahmen 3 im wesentlichen aus einer _ in Fig. 3 _ oberen Tragplatte 18, einem äußeren zylindrischen Trag­ring 19 und einem inneren zylindrischen Zentrier­ring 20 aufgebaut, der gegen den zweiten Behälter­teil 6 bzw. dessen Deckelplatte 13 gerichtet ist und mit einem gegen den Tragrahmen 3 vorstehenden Zentrierbund 21 in Eingriff kommt, der einstückig an der Deckelplatte 13 ausgebildet ist, die Lagerbohrung 16 umgibt und bei leicht konisch nach oben verjüngender Ausbildung zentrierend in das gegen ihn gerichtete Ende des Zentrier­ringes 20 eingreift, wenn Tragrahmen 3 und Misch­behälter 1 miteinander verbunden werden.
  • Der äußere Tragring 19 des Tragrahmens 3 liegt mit seinem freien Stirnende gegen den Außenum­fangsflansch 13a der Deckelplatte 13 an und trägt mehrere über den Außenumfang verteilte Spannpratzen 22, die bekannter Ausführung sein können (daher nicht näher erläutert) und mit ihren unteren Enden 20a _ bei Herstellung der Verbindung zwischen Tragrahmen 3 und Mischbe­hälter 1 _ den Flanschring 15 des ersten Behälter­teiles 5 untergreifen und dadurch die feste, aber lösbare Verbindung zwischen Tragring und Misch­behälter herstellen. Die oberen Spannpratzen­enden 22a sind mit einem nicht näher veranschau­lichten Antrieb verbunden, um die Spannpratzen 22 um ihre Längsachse zu drehen.
  • Wie bereits erwähnt worden ist, trägt der Trag­rahmen 3 (auf seiner Tragplatte 18) etwa zentrisch den Antriebsmotor 12, wobei er - wie Fig. 3 zeigt - ­zentrisch zum Zentrierring 20 derart befestigt ist, daß das Antriebswellenende 11 dieses An­triebsmotors 12 und die Achse der Nabe 10 im zusammengebauten Zustand auf einer gemeinsamen Achse 23 liegen, die auch gleichzeitig die vertikale Achse des Mischbehälters 1 bildet.
  • Beim Verbinden des Mischbehälters 1 mit dem Trag­rahmen 3 soll auch gleichzeitig die Mischwerkzeug­nabe 10 mit dem Antriebswellenende 11 gekuppelt werden, was auf jede geeignete Weise mit an sich bekannten Kupplungseinrichtungen ge­schehen kann. Eine besonders einfache und schnell herzustellende Antriebsverbindung zwischen dem Wellenende 11 und der Mischwerkzeugnabe 10 er­gibt sich durch eine Spannkonusverbindung, die einen am Antriebswellenende 11 ausgebildeten, sich gegen die Nabe 10 verjüngenden Spannkonus 24 und eine sich gegen den Spannkonus 24 er­weiternde, zentrale Konusbohrung 25 in der Nabe 10 enthält. Wenn somit bei der geschilderten Ausbildung der Tragrahmen 3 mit dem Mischbehälter 1 verbunden wird, dann wird auch gleichzeitig die Nabe 10 mit dem Antriebswellenende 11 des Antriebsmotors 12 zuverlässig und genau gekuppelt, wozu auch Zentrierring 20 und Zentrierbund 21 beitragen.
  • Während zum Zusammenkuppeln von Mischwerkzeugnabe 10 und Antriebswellenende 11 die Schließkraft zwischen Tragrahmen 3 und Mischbehälter 1 aus­reicht, kann es beim Auseinanderkuppeln dieser Antriebsverbindung zweckmäßig sein, von der Seite des Tragrahmens 3 her eine Abdrückkraft auf die Deckelplatte 13 des zweiten Behälter­teiles 6 auszuüben, um die Nabe 10 mit ihrer Konusbohrung 25 vom Spannkonus 24 des Antriebs­wellenendes 11 zu lösen. Zu diesem Zweck ist an dem Tragrahmen 3 eine mit wenigstens einem, vor­zugsweise jedoch wenigstens zwei Stößeln 26 ausgestattete und gegen die Oberseite der Deckelplatte 13 vom zweiten Behälterteil 6 wirkende Löseeinrichtung vorgesehen; die Stößel 26 können auf jede geeignete Weise ausgebildet sein, wobei jedoch solche Stößel bevorzugt werden, die mit der Kolbenstange einer druckmittelbe­ triebenen Zylinder-Kolben-Einheit in Verbindung stehen und rasch und zuverlässig arbeiten.
  • An dem über den Zentrierbund 21 der Deckel­platte 13 aus dem zweiten Behälterteil 6 heraus­ragenden Ende der Mischwerkzeugnabe 10 kann ferner ein dieses Nabenende umgebener Stell­ring 27 vorgesehen sein, der mit seiner Unter­seite (Fig. 3) gegen die oberen Enden der Dichtungs- und Lagerbuchsen 17 in der Deckel­platte 13 wirkt. Beim Zusammenkuppeln von Antriebswellenende 11 und Mischwerkzeugnabe 10 muß der Mischbehälter 1 mit dem Mischwerkzeug 9 gegen die Antriebswelle, d.h. die Konusbohrung 25 auf den Spannkonus 24 gedrückt werden, um eine kraftschlüssige Verbindung zu erhalten. Hier ergibt sich dann ein Widerlager dadurch, daß der Stellring 27 gegen die Oberseite der Deckelplatte 13 drückt. Damit nach dem Schwenken des Tragrahmens 3 mit dem Mischbehälter 1 in dessen Mischstellung (Fig. 2) diese kraft­schlüssige Spannkonusverbindung besonders zuverlässig aufrechterhalten werden kann, können im Bereich des Zentrierringes 20 und des Zen­trierbundes 21 noch zusätzliche Höheneinstell-­und Führungsschrauben bzw. -bolzen vorgesehen sein.
  • Am Stellring 27 können außerdem noch Handgriffe 28 angebracht sein, durch die die Möglichkeit be­steht, die Nabe 10 und damit das Mischwerkzeug 9 im Bedarfsfalle (d.h. insbesondere beim Füllen des Mischbehälters 1) von außen her zu drehen, um das Füllgut im Mischbehälter 1 oben gleich­mäßig zu verteilen.
  • Der Mischvorgang mit dieser Mischvorrichtung kann in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. Hierzu wird der Mischbehälter 1 außer­halb der ortsfesten Halterung 2 in geeigneter Weise mit einer Produktcharge gefüllt, was evtl. durch Abnehmen des oben befindlichen zweiten Behälterteiles 6 und - nach Einfüllen der Charge - durch sofortiges Wiederverschließen mit diesem zweiten Behälterteil 6 geschehen kann. Noch einfacher ist es jedoch, als Füllöffnung für den Mischbehälter 1 die zentrale Konusbohrung 25 der Mischwerkzeugnabe 10 zu benutzen, die während des Transportes oder der Lagerung des Mischbehälters 1 zusätzlich auch noch durch einen einfachen Deckel abgedeckt sein kann. Für den Mischvorgang wird der Mischbehälter 1 dann an die ortsfeste Halterung 2 herangeführt und durch sein Anheben oder durch ein Absenken des Tragrahmens 3 mit letzterem verbunden, wobei gleichzeitig eine kraftschlüssige Kupplung zwischen Mischwerkzeug 9 und Antriebsmotor 12 (durch die erläuterte Spannkonusverbindung) hergestellt wird. Aus dieser Ausgangsstellung schwenkt der Trag­rahmen 3 dann mitsamt dem Mischbehälter 1 um etwa 180° (um die Schwenkachse 4) in die Misch­stellung gemäß Fig. 2. Nach durchgeführter Mischung schwenkt das Aggregat aus Tragrahmen 3 und Mischbehälter 1 wieder in die Ausgangsstellung zurück, in der der Mischbehälter 1 in umgekehrter Weise vom Tragrahmen 3 gelöst wird.
  • Es versteht sich von selbst, daß als Kupplungs­einrichtung auch andere geeignete Kupplungsaus­führungen, wie z.B. Klauenkupplung, Gewinde­kupplung, Bajonettverschluß oder dgl., Ver­wendung finden können.
  • Durch die erläuterte Ausführung der Mischvor­richtung kann ein besonders einfaches Wechseln des Mischbehälter 1 am Tragrahmen 3 und somit ein sehr rascher Produktwechsel erfolgen, bei dem praktisch keine Reinigungsarbeiten für den zweiten Behälterteil und das Mischwerkzeug an­fallen. Diese Mischvorrichtung kann mit besonderem Vorteil vor allem in der Farbstoff-, pharmazeutischen, Kunststoff verarbeitenden und Lebensmittelindustrie verwendet werden.

Claims (8)

1. Mischvorrichtung, enthaltend
a) einen Mischbehälter (1) aus lösbar mit­einander verbundenen Behälterteilen (5, 6), von denen wenigstens ein erster Behälter­teil (5) transportabel ausgebildet ist,
b) eine ortsfeste Halterung (2), an der die zum Mischbehälter miteinander verbundenen Behälterteile aus einer Ausgangsstellung in eine Mischstellung um eine horizontale Schwenkachse (4) um wenigstens 180° schwenk­bar gelagert sind, wobei ein zweiter Be­hälterteil (6) in der Ausgangsstellung in Form eines Deckels auf dem ersten Behäl­terteil (5) angeordnet ist und in der Misch­stellung den Boden des Mischbehälters (1) bildet,
c) ein am zweiten Behälterteil (6) drehbar gelagertes Mischwerkzeug (9), das von der Außenseite dieses zweiten Behälterteiles her durch die Welle (11) eines Antriebs­motors (12) antreibbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
d) das Mischwerkzeug (9) über seine Nabe (10) mit der Antriebswelle (11) des Antriebs­motors (12) durch eine Kupplungseinrichtung (24, 25) lösbar verbunden ist und
e) der erste Behälterteil (5) auch in seinem Transportzustand den deckelartig ange­ordneten zweiten Behälterteil (6) mitsamt dem Mischwerkzeug (9) trägt.
2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß der zweite Behälterteil (6) mit einer Deckelplatte (13) ausgebildet ist, die eine zentrale Bohrung (16) zur abgedichteten, drehbaren Halterung der Mischwerkzeugnabe (10) und einen Außenumfangsflansch (13a) zur lös­baren Verbindung mit dem oberen Ende des ersten Behälterteiles (5) aufweist.
3. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß an der horizontalen Schwenk­achse (4) der ortsfesten Halterung (2) ein Tragrahmen (3) befestigt ist, der den An­triebsmotor (12) sowie eine Befestigungsein­richtung (22) zum lösbaren Festspannen des Tragrahmens mit dem ersten und zweiten Be­hälterteil (5, 6) haltert.
4. Mischvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsein­ richtung zwischen der Mischwerkzeugnabe (10) und der Antriebswelle (11) des Antriebsmotors (12) durch eine Spannkonusverbindung (24, 25) gebildet ist.
5. Mischvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Spannkonusverbindung eine in der Nabe (10) angeordnete zentrale Konusbohrung (25) enthält, die gleichzeitig eine Mischgut-Einlauföffnung bildet.
6. Mischvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragrahmen (3) eine mit wenigstens einem Stößel (26) aus­gestattete, gegen die Oberseite (13) des zweiten Behälterteiles (6) wirkende, kraft­betriebene Löseeinrichtung zum Lösen der Kupplungsverbindung zwischen Antriebswelle (11) und Mischwerkzeugnabe (10) vorgesehen ist.
7. Mischvorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (3) an seiner gegen den zweiten Behälter­teil (6) gerichteten Seite einen zylindri­schen Zentrierring (20) aufweist, der mit einem gegen den Tragrahmen vorstehenden, die zentrale Bohrung (16) umgebenden Zen­trierbund (21) des zweiten Behälterteiles in Eingriff kommt.
8. Mischvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Höhenein­stell- und Führungseinrichtungen in der Verbindung zwischen Tragrahmen (3) und zwei­tem Behälterteil (6) vorgesehen sind.
EP86115583A 1985-12-12 1986-11-10 Mischvorrichtung Expired - Lifetime EP0225495B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543913 1985-12-12
DE19853543913 DE3543913A1 (de) 1985-12-12 1985-12-12 Mischvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0225495A2 EP0225495A2 (de) 1987-06-16
EP0225495A3 EP0225495A3 (en) 1989-03-22
EP0225495B1 true EP0225495B1 (de) 1991-01-30

Family

ID=6288268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86115583A Expired - Lifetime EP0225495B1 (de) 1985-12-12 1986-11-10 Mischvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4781468A (de)
EP (1) EP0225495B1 (de)
DE (2) DE3543913A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836216A1 (de) * 1988-10-24 1990-04-26 Herfeld Gmbh & Co Kg Dr Verfahren und vorrichtung zum mischen von pulverfoermigen bis koernigen schuettguetern
US5054933A (en) * 1988-11-07 1991-10-08 Dr. Herfeld Gmbh & Co., Kg Mixing device with means to introduce and extract gaseous material
DE3837763A1 (de) * 1988-11-07 1990-05-17 Herfeld Gmbh & Co Kg Dr Mischvorrichtung
DE8814068U1 (de) * 1988-11-10 1989-01-05 Dr. Herfeld Gmbh & Co Kg, 5982 Neuenrade, De
DE3930954C2 (de) * 1989-09-15 1995-07-13 Herfeld Gmbh & Co Kg Dr Mischvorrichtung
DE4002536C2 (de) * 1990-01-29 2001-10-25 Herfeld Gmbh & Co Kg Dr Mischanlage
DE4013968C2 (de) * 1990-04-30 2002-09-26 Geppert Ruehrtechnik Gmbh Rührwerk für Behälter
US5102151A (en) * 1991-03-08 1992-04-07 Stolzenfeld George P Liquid transporting and mixing container
DE9204700U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-04 Maschinenbau Harnisch & Rieth Gmbh & Co, 7065 Winterbach, De
DE4310846A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-13 Thyssen Industrie Mischer, insbesondere für große Mischvolumina, vzw. zur Aufbereitung von Kunststoffen
US5655780A (en) * 1996-01-18 1997-08-12 General Signal Corp. Mixer seal assembly with fast connect coupling
DE19708075C1 (de) * 1997-02-28 1998-11-05 Thyssen Industrie Mischer für einen pulverförmigen, grießförmigen und/oder granulatförmigen Stoff
US5865538A (en) * 1997-05-05 1999-02-02 Readco Manufacturing, Inc. Containerized batch mixer
US6595680B2 (en) * 2000-02-24 2003-07-22 Kubota Corporation Food mixing apparatus
US6331070B1 (en) * 2000-10-30 2001-12-18 Reliance Industries, Inc. Process and apparatus for particle size reduction and homogeneous blending of ingredients in a fluidized change can mixer
DE10103260A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-22 Thyssen Henschel Industrietech Druckentlastungssystem für Mischerbehälter, insbesondere zylindrische Containermischer für pulver-, grieß- und/oder granulatförmige Stoffe
EP1436585B1 (de) * 2001-10-19 2007-06-27 MonoGen, Inc. Apparat und methode zum mischen von proben in gefässen
US6802641B2 (en) * 2002-12-19 2004-10-12 Spraylat Corporation, Inc. Invertible mixing system with angled blade assembly and method for mixing powders with such system
US7160023B2 (en) * 2004-03-25 2007-01-09 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. System for detachably coupling a drive to a mixer mounted in a portable tank
FR2925066B1 (fr) * 2007-12-18 2014-12-19 Bertin Technologies Sa Dispositif de broyage d'un echantillon biologique
DE202008012827U1 (de) * 2008-09-26 2008-11-27 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
DE202009001937U1 (de) 2009-03-04 2009-04-30 Mixaco Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
DE202009004866U1 (de) 2009-05-26 2010-10-14 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Kühlmischer
PT2465780E (pt) * 2010-12-16 2013-08-30 Inversiones Hiki6 S L Instalação móvel de doseamento, mistura e embalamento
DE102012101197A1 (de) 2012-02-15 2013-08-22 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Mischen eines schüttfähigen industriellen Mischgutes sowie Mischmaschine
DE102013111158B3 (de) * 2013-10-09 2014-11-13 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Mischen eines Mischgutes innerhalb eines geschlossenen Mischraumes sowie industrieller Mischer
DE202014101787U1 (de) 2014-04-15 2014-04-30 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
US10624499B2 (en) * 2014-07-30 2020-04-21 North American Robotics Corporation Systems and methods for pressure control in automated blending devices
US9629503B2 (en) * 2014-07-30 2017-04-25 North American Robotics Corporation Blending container for use with blending apparatus
DE202015100951U1 (de) * 2015-02-27 2016-05-30 Vma-Getzmann Gmbh Verfahrenstechnik Dispergiereinheit mit einer einfach wechselbaren Feindispergiereinheit
US10610840B2 (en) 2015-06-01 2020-04-07 Dynamix Agitators Inc. Mixing assembly
DE202015103257U1 (de) 2015-06-22 2016-09-23 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
DE202015103285U1 (de) 2015-06-23 2016-09-26 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischcontainer sowie Entleerstation für einen solchen Mischcontainer
DE202015103284U1 (de) 2015-06-23 2016-09-26 Dr. Herfeld Gmbh & Co Kg Mischmaschine sowie Inliner dafür
DE102016012872A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-12 Mti Mischtechnik International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von pulver- oder granulatförmigen Stoffen
US11224848B2 (en) 2018-02-20 2022-01-18 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mixing machine
DE202018100933U1 (de) 2018-02-20 2019-05-23 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
EP3530348B1 (de) 2018-02-20 2021-09-08 Dr. HERFELD GmbH & Co. KG Mischmaschine
DE202019104874U1 (de) 2019-09-04 2019-09-18 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
DE102019123666B3 (de) 2019-09-04 2020-07-30 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
DE202019104870U1 (de) 2019-09-04 2019-09-18 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
DE102019124351A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Mischmaschine
CN114713101A (zh) * 2021-01-06 2022-07-08 湖南安邦名匠建筑安装工程有限公司 一种双旋转涂料搅拌机
DE102021131517A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Industrielle Mischmaschine
DE202022100646U1 (de) 2022-02-04 2023-05-09 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Industrielle Mischmaschine
EP4190436A1 (de) 2021-11-30 2023-06-07 Dr. Herfeld GmbH & Co. KG Industrielle mischmaschine
DE202021106516U1 (de) 2021-11-30 2023-03-01 Dr. Herfeld Gmbh & Co. Kg Industrielle Mischmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1050385A (en) * 1911-02-06 1913-01-14 Charles A Palmgren Drill-socket attachment for lathes.
US1621277A (en) * 1924-08-21 1927-03-15 Nat Enameling And Stamping Com Stirrer for barrels
US2438574A (en) * 1942-08-24 1948-03-30 Union Machine Company Mixing apparatus
US2678809A (en) * 1952-09-18 1954-05-18 Eugene G Seilberger Electric blending machine
US2802649A (en) * 1954-03-08 1957-08-13 Zac Lac Paint & Lacquer Corp Paint mixing apparatus
US3204283A (en) * 1963-10-25 1965-09-07 Lehn & Fink Products Corp Mixing device
US4135828A (en) * 1977-11-25 1979-01-23 Cabak James E Mixing apparatus
NL8002714A (nl) * 1980-05-09 1981-12-01 Johannes Christina Langen En C Inrichting voor het behandelen van vleesporties.
DE3123362A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-30 Herfeld, Friedrich Walter, Dr., 5982 Neuenrade Mischvorrichtung
DE3500963A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Behaelter zur aufnahme, zum transport und zum mischen von viskosen, insbesondere hochviskosen fluessigkeiten
FR2567415B1 (fr) * 1984-07-12 1990-04-13 Gallay Sa Appareil melangeur pour produits pulverulents
DE3426159A1 (de) * 1984-07-16 1986-01-23 Herfeld, Friedrich Walter, Dr., 5982 Neuenrade Mischvorrichtung
DE3433674A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Friedrich Walter Dr. 5982 Neuenrade Herfeld Mischvorrichtung
DE3433693A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Herfeld, Friedrich Walter, Dr., 5982 Neuenrade Mischvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3543913A1 (de) 1987-06-19
EP0225495A2 (de) 1987-06-16
US4781468A (en) 1988-11-01
EP0225495A3 (en) 1989-03-22
DE3677346D1 (de) 1991-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225495B1 (de) Mischvorrichtung
EP0365814B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von pulverförmigen bis körnigen Schüttgütern
DE2632330C2 (de) Schneidmühle
EP0213232A1 (de) Nahrungsmittelverarbeitungsvorrichtung
DE1282610B (de) Vorrichtung zum Mischen von in einem transportfaehigen Mischbehaelter befindlichem Gut
EP0146096B1 (de) Hub-Drehtisch-Vorrichtung
DE2022842B2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken der Oberflächen von zylindrischen oder kegelstumpfförmigen Gegenständen
EP0188717B1 (de) Mischer
DE3706002C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen, Kneten und Schlagen von Gut
EP0521030B1 (de) Druckbehälter zum verspritzen einer flüssigkeit
DE1908316A1 (de) Druckgiessmaschine
DE2207295A1 (de) Sammelvorrichtung
EP0648526B1 (de) Mischvorrichtung
EP0503335B1 (de) Vakuumpresse, insbesondere für keramische Massen
DE1605696C3 (de) Vorrichtung zur Montage eines Fahrzeugreifens auf eine Felge
DE19809476A1 (de) Mischer
CH681955A5 (de)
EP0417491A1 (de) Mischvorrichtung
EP0669080B1 (de) Entleerungshilfe-Anordnung für den Teigkessel einer Teigknet- und -Mischmaschine
DE4015493C1 (en) Easily cleanable vertical mixer - has a removable cover over the container, the container being split into two halves where the upper can be lifted off the lower
DE3604505A1 (de) Mischmaschine fuer schuett- oder fliessfaehige stoffe wie z.b. kunststoffmischungen
DE2945989A1 (de) Gaer- und abtropfbehaelter
DE1298081B (de) Austragsvorrichtung fuer ein Nutschfilter
EP4026610A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3107713A1 (de) Maschine zum einwickeln von guetern, insbesondere palettengestapelten guetern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HERFELD, UTE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HERFELD, FRIEDRICH WALTER, DR.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19890904

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900530

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. FERRAROTTI GIOVANNI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3677346

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910307

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DR. HERFELD GMBH & CO.KG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051110

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20051110

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051121

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20051122

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20061109

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20