WO2022152783A1 - Behälter zum aufnehmen, aufbewahren und ausgeben von speisen - Google Patents

Behälter zum aufnehmen, aufbewahren und ausgeben von speisen Download PDF

Info

Publication number
WO2022152783A1
WO2022152783A1 PCT/EP2022/050617 EP2022050617W WO2022152783A1 WO 2022152783 A1 WO2022152783 A1 WO 2022152783A1 EP 2022050617 W EP2022050617 W EP 2022050617W WO 2022152783 A1 WO2022152783 A1 WO 2022152783A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
cover
container
lid
shaft
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/050617
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kevin Reinhardt
Julian Maier
Original Assignee
Wmf Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wmf Gmbh filed Critical Wmf Gmbh
Priority to KR1020237027339A priority Critical patent/KR20230156314A/ko
Priority to CN202280009774.3A priority patent/CN116709960A/zh
Priority to EP22700771.3A priority patent/EP4277506A1/de
Priority to US18/272,257 priority patent/US20240074611A1/en
Publication of WO2022152783A1 publication Critical patent/WO2022152783A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels
    • A47J36/12Devices for holding lids in open position on the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2405Warming devices for warming food contained in vessels immersed in a water bath, e.g. chafers or steam tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • A47J39/02Dish-warmers; Devices to keep food hot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/02Closed containers for foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/14Carriers for prepared human food
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/46Detection using safety edges responsive to changes in electrical capacitance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Definitions

  • the invention relates to a container for receiving, keeping warm and/or serving food, the container having a base body that can be closed by means of a lid.
  • a container for receiving, keeping warm and/or serving food the container having a base body that can be closed by means of a lid.
  • connection module for connecting the cover to the base body is provided, the connection module being detachably connected both to the cover and to the base body.
  • Containers for receiving, storing and dispensing food are used, for example, at buffets to keep food warm in a water bath.
  • the containers typically include a trough-shaped base body which can be closed by a lid.
  • the containers are known in a variety of embodiments, for example with flat or curved lids that can be opened or closed as required. which can, in order to be able to keep the food stored in the container fresh and appealing for as long as possible and, if necessary, to be able to present it.
  • These containers are also known, among other things, in the catering trade under the term "chafing dish".
  • a problem with these devices can be the handling of the lid.
  • Removable lids which are merely placed on the base body to close them and are not connected to it in an articulated manner, require an additional parking space to be kept free.
  • Lids which are hinged to the base body and which can be pivoted about horizontal axes should in turn be fully pivotable to the rear in order to be able to remove a water bath vessel, for example.
  • the operator When closing the lid, the operator has to reach far back and down to grasp the lid. There is therefore a need to further develop the closing mechanism of the lid.
  • cover which is hinged to the base, can be completely disassembled from the base. For example, it may be desirable to clean the lid separately from the base in a dishwasher. Although some previously known covers can be removed, they contain mechanical components which are not or only partially suitable for use in dishwashers. Other covers can only be removed from the body with a tool provided for this purpose. It would be beneficial if a workable solution for a removable lid could be found.
  • the object of the invention is to design a container for receiving, keeping warm and/or serving food that is able to at least partially solve the problems described above.
  • a container in particular for receiving, keeping warm and/or dispensing food.
  • the container includes:
  • a cover pivotable between a closed position and an open position by means of a rotary joint for closing the base body and at least one brake for braking a pivoting movement of the cover and/or for holding the cover in a position between the closed position and the open position.
  • the brake has a freewheel and is designed in such a way that it brakes a pivoting movement of the cover in the closing direction, while it does not brake a pivoting movement of the cover in the opening direction.
  • the freewheel typically defines a locking direction and a freewheel direction.
  • the blocking direction preferably corresponds to the closing direction of the cover and/or the free-wheeling direction corresponding to the opening direction of the cover.
  • the freewheel is coupled to a pivoting movement of the cover in such a way that the brake brakes or holds the cover in the closing direction, but not in the opening direction.
  • the brake can be designed to hold the cover in a large number of positions, preferably steplessly, between the closed position and the open position.
  • the open position refers here to the position in which the cover is opened as wide as possible and thus has a maximum opening angle.
  • the maximum opening angle can be defined by at least one stop. In this case, the pivoting movement of the lid is limited by the stop.
  • the cover In the closed position, the cover completely covers the base body. What is typically achieved by the brake is that the cover stops in practically any position between the closed position and the open position. The user thus only has to move the lid into a position in which the food is accessible, the lid being released automatically by the Braking force of the brake remains in this position. This also means that closing the lid requires a light hand force to overcome the braking force of the brake.
  • the brake is a mechanical friction brake.
  • the braking force is generated by friction between a fixed body and a moving body.
  • the brake has at least one brake pad and one brake disc. Provision can be made for the brake disk to be arranged in a stationary manner in relation to the base body.
  • the brake lining can move relative to the base body when the cover is moved.
  • the brake lining is arranged in a stationary manner in relation to the base body. In this case, the brake disk moves relative to the base body when the cover moves.
  • the pivot joint has a rotatable shaft coupled to the freewheel and connected to the cover.
  • the shaft usually rotates synchronously with a pivoting movement of the cover, i.e. both elements are rotated by the same angle of rotation when the cover is pivoted.
  • the brake is designed such that the brake pad and the brake disc are at rest relative to one another in the free-wheeling direction of the shaft and a relative movement of the brake pad and the brake disc is braked in the blocking direction of the shaft.
  • a spring element can be provided, the spring element being designed to compress the brake lining and the brake disc in the axial direction.
  • the shaft can be surrounded by a bearing bush.
  • the shaft can be arranged or mounted in an interior space defined by the bearing bush.
  • the bearing bush can be connected to at least one cover which at least defines the interior space defined by the bearing bush partially closed.
  • the brake lining can, for example, be connected to the bearing bush in a non-rotatable manner, for example by a form fit.
  • the freewheel can be mounted on the shaft.
  • the freewheel is often designed as a sleeve freewheel.
  • the freewheel is arranged radially between the bearing bush and the shaft.
  • at least one roller bearing is arranged radially between the bearing bush and the shaft, for example two roller bearings or even more than two if required.
  • at least one roller bearing is integrated in the freewheel.
  • At least one sealing element can be provided, which is designed to seal the freewheel and/or the at least one roller bearing against water and moisture.
  • the brake can also be arranged in a housing, which housing can sometimes have two sub-housings.
  • the brake can be arranged in or on a connection module which connects the cover to the base body.
  • the connection module described below is particularly suitable for the connection module.
  • the brake disk can surround the shaft, the freewheel and/or the bearing bush in the radial direction.
  • a sliding bearing is arranged radially between the bearing bush and the brake disk, which allows rotation, preferably low-friction rotation, of the bearing bush relative to the brake disk.
  • the brake of the type described above a low-noise braking function can be achieved with a long service life. Furthermore, the described brake enables stepless cover positioning.
  • the brake is further characterized by a small number of components and simple assembly.
  • another container is proposed, in particular for receiving, keeping food warm and/or serving it.
  • the container includes
  • connection module for connecting the cover to the base body.
  • connection module has a first connection element which is detachably connected to the cover.
  • the connection module also has a second connection element which is detachably connected to the base body.
  • the connection module also has at least one component for influencing a pivoting movement of the cover.
  • connection module thus enables modular coupling of the cover to the base body.
  • the connection module can be removed from both the base body and the cover . Due to the modularity of the coupling, the base body, the cover and the connection module can be individually replaced, repaired and/or cleaned. For example, the base body and the cover can be cleaned separately from the connection module. This can be particularly useful if the connection module or whose components, such as the components mentioned for influencing the pivoting movement of the lid, are sensitive to water, moisture and/or cleaning agents.
  • Said component can have or be a brake for braking a pivoting movement of the lid and/or for holding the lid in a position between the closed position and the open position.
  • the brake can be designed like the brake mentioned in relation to the first aspect.
  • said component can include or be a motor element for moving the cover between the closed position and the open position.
  • the connection module can include a housing in which the component is arranged.
  • the first connecting element has a first form-fitting element, which can be connected to a first counterpart attached to the cover in order to form a first form-fitting connection.
  • the first form- Final element configured as a projection
  • the first counterpart has a complementarily shaped first receptacle.
  • a first spring-loaded pressure piece which snaps into a first locking recess when the first positive connection is present.
  • the first resilient pressure piece can contribute to fixing the first form fit.
  • the first resilient pressure piece is installed in the first form-fitting element, for example.
  • the first locking recess may be formed in the first counterpart.
  • the first locking recess is usually formed in an inner wall of the counterpart.
  • the first resilient pressure piece can also be installed in the counterpart. In this case, the first locking recess is formed in the first form-fitting element.
  • the first connection can preferably be released from an opening angle of the cover of at least 45° without the base body having to be held in place by hand.
  • a spring force or holding force of the first spring-loaded pressure piece and/or the geometry of the first form-fitting connection can be designed in such a way that the manual force required to release the first connection is generally available at an opening angle of the cover between 80° and 100°, preferably between 85° and 85° ° and 95°, in particular about 90°, is smallest.
  • a longitudinal axis (or longitudinal direction) of the first form-fitting element and a longitudinal axis (or longitudinal direction) of the first counterpart extend parallel to gravity at a certain opening angle, in particular 90°, of the lid, so that the positive connection of the lid with the first connecting element in the Open position can be solved by lifting the lid.
  • the second connecting element comprises a second form-fitting element, which can be connected to a second counterpart fastened to the base body in order to form a second form-fitting connection.
  • a second resilient pressure piece is often provided, which snaps into a second locking recess when the second positive connection is present.
  • the second resilient pressure piece can contribute to fixing the second form fit.
  • the second resilient pressure piece is installed in the second form-fitting element, for example.
  • the second locking recess may be formed in the second counterpart.
  • the second locking recess is usually formed in an inner wall of the second counterpart.
  • the second resilient pressure piece can also be installed in the second counterpart. In this case, the second locking recess is formed in the second form-fitting element.
  • the second positive-locking element engages in a second receptacle formed in the counterpart.
  • the second positive-locking element is designed as a bolt, while the second receptacle has a complementary shape.
  • the second locking recess is usually formed in an inner wall of the second receptacle.
  • the second resilient pressure piece can be installed in the second positive-locking element.
  • a longitudinal axis of the second resilient pressure piece can in particular extend at an angle, preferably perpendicularly, to a longitudinal axis of the second positive-locking element.
  • the second locking recess can be designed as a through opening, so that the second resilient pressure piece can be released from the outside, preferably by finger pressure.
  • a third resilient pressure piece can be provided, which is prestressed when the second resilient pressure piece is in the engaged state.
  • the third resilient pressure piece can be designed to at least partially press the second positive-locking element out of the receptacle when the second pressure piece is released from the second locking recess.
  • a longitudinal axis of the third resilient pressure piece can be aligned parallel to the longitudinal axis of the second form-fitting element and/or perpendicular to the longitudinal axis of the second resilient pressure piece.
  • the third resilient pressure piece is installed in the second form-fitting element.
  • the third resilient pressure piece can bear against the inner wall of the receptacle when the second resilient pressure piece is in the engaged state.
  • a third depression can be formed in the inner wall of the receptacle, in which the third pressure piece engages.
  • At least one of the above-mentioned resilient pressure pieces can have a sleeve and a spring element arranged in the sleeve as well as a pressure piece, such as a ball or a pin, arranged partially in the sleeve and partially protruding from the sleeve.
  • the spring element is designed to exert a spring force on the pressure piece, as a result of which the pressure piece is prestressed.
  • first connecting element and the second connecting element are connected to one another via a center piece, with the component for influencing a pivoting movement of the cover optionally being attached to the center piece or being installed in the center piece.
  • the container may sometimes have two connection modules of the type described. It can be provided that the longitudinal directions of the first form-fitting elements extend parallel to one another and point in the same direction. The first positive locking can thus be released at the same time by pulling on the cover. It can also be provided that the longitudinal directions of the second form-fitting elements run parallel to one another, but are directed in opposite directions (antiparallel). The consequence of this is that the second form closures cannot be released as long as the cover is still attached to the connection modules. Instead, the second positive locking (that is, the connection of the connection modules to the base body) can only be released when the cover has been removed from the connection module. This can reduce the likelihood that the lid will be cleaned along with the connector modules.
  • the base body is often designed in the form of a trough.
  • the base body comprises a bottom surface, a front wall, a rear wall and two side walls, with the connection module preferably being fastened to the rear wall of the base body, in particular to an upper side of the rear wall.
  • the rear wall may extend laterally from a first end portion to a second end portion, each end portion being connected to a side wall.
  • the connection modules are preferably fixed in the end sections of the rear wall. The reason for this external connection of the connection modules is the usage the flexural rigidity of the side walls and/or the corner radii. Thereby, back panel flexing during opening or closing of the lid can be prevented or reduced.
  • the bottom surface, the front wall, the rear wall, the side walls and/or the base body can thus be designed in one piece. In addition to reduced production costs, this can ensure an attractive appearance and/or reduced cleaning effort. At least one bearing block is sometimes provided on the base body for connection to the second connection element.
  • connection of the connection module to the base body can be designed in such a way that the connection module can be easily removed and thus replaced without tools.
  • the possibility can also be created of replacing or upgrading the component for influencing a pivoting movement of the cover with another component at a later point in time, without having to redesign the base body and/or the cover to have to.
  • connection module can also be provided (e.g. with a motor element/without a motor element and/or with a brake/without a brake), which are interchangeable.
  • the invention can also provide a system which has the base body, the cover and at least two connection modules, the connection modules preferably each having a different component for influencing the pivoting movement of the cover.
  • the container according to the first aspect can be combined with features of the container according to the second aspect and vice versa.
  • the container according to the first aspect and the container according to the second aspect have the same features.
  • the container according to one of the aspects described above can be part of a system with additional components be.
  • a water bath vessel can also be provided, which is accommodated by the base body.
  • An intermediate space formed between the base body and the water bath vessel can be filled with water.
  • a heater may be provided to heat and/or keep the water warm.
  • the container can be arranged, for example, on a frame with a heating device underneath, for example fuel cans or electric heating elements being able to be used as the heating device.
  • FIGs. 1-5 schematically different views of a container for receiving, keeping warm and/or dispensing food
  • Fig. 6 is a detailed view of the container according to Figs. 1-5 with a connection module for connecting a cover to a base body;
  • FIG. 7-9 schematically different views of the connection module of Fig. 6;
  • Fig. 10 is a sectional view of the connection module along section line A-A of Fig. 7 with a brake;
  • Figure 11 is an exploded view of the brake of Figure 6;
  • FIG. 12-13 two further views of the connection module of Figs. 6-11;
  • FIG. 14 is a sectional view of a detail of the connection module of Figure 13 along section line B-B;
  • FIG. 15 is a sectional view of a detail of the connection module of Figure 12 along section line C-C;
  • Fig. 17 is a sectional view of another brake
  • FIG. 18 is an exploded view of the connector module of FIG. 17;
  • Fig. 19 is a sectional view of another brake
  • the Figs. 1-5 show different views of a container 1 for receiving, keeping warm and/or dispensing food.
  • the container 1 comprises a trough-shaped base body 2 and a cover 10, which can be pivoted about a pivot axis 40 between a closed position and an open position, for closing the base body 2, with the container 1 being shown in the closed state.
  • the container 1 can optionally be arranged on a frame with a heating device underneath, fuel cans or electric heating elements often being used as the heating device.
  • the base body 2 usually forms a receptacle for a water bath vessel that is also trough-shaped (not shown), in which the food can be kept warm, with water typically being located between the base body 2 and the water bath vessel when the container 1 is in use, so that the water bath vessel is in a water bath lies. The water is then heated by said heating device.
  • Such containers 1 are also known as "chafing dishes” and are used, for example, on buffets to keep the food warm and to present it.
  • the container 1 is known in various embodiments, for example with flat or curved lids 10, which can be opened or closed as required. can be closed around the food even in the closed position
  • the cover may comprise a transparent area, which is formed by a glass plate or plastic plate, for example.
  • the base body 2 typically has a bottom surface 3, a front wall 4, a rear wall 5 and two side walls 6, 7 and is often formed in one piece.
  • the rear wall 5 generally comprises a substantially flat or straight section which is connected to the side walls 6 , 7 via curved transition regions 8 .
  • the base body 2 is usually made of a metallic material, which is preferably acid-resistant, rustproof, tasteless, easy to clean and dishwasher safe, with stainless steel such as Cromargan® being a preferred material in many cases.
  • the cover 10 can also be made at least predominantly from a metallic material such as stainless steel, preferably Cromargan®.
  • the lid 10 may have a handle 11 that facilitates manual opening and closing of the lid 10 .
  • At least one brake 50 is provided for braking a pivoting movement of the cover 10 and/or for holding the cover 10 in a position between a closed position and an open position.
  • at least one connection module 20 is provided, which connects the cover 10 to the base body 2 . As explained below, the brake 50 and the connection module 20 can be combined.
  • connection module 20 and its features will be discussed.
  • An exemplary connection module 20 is shown in more detail in FIG. 6, which shows a detail of the container 1 of FIGS. 1-5 shows. Further views, sectional views and exploded views of the connecting element 20 are shown in FIGS. 7-19.
  • connection module 20 a modular coupling of the cover 10 to the base body 2 allows.
  • the connection module 20 can be removed both from the base body 2 and from the cover 10 . Due to the modularity of the coupling, the elements 2, 10, 20 of the container 1 can be individually replaced, repaired and/or cleaned.
  • the connection module 20 comprises at least one component 50 for influencing a pivoting movement of the cover 10.
  • the named component can comprise or be the brake 50 in particular.
  • said component can include or be a motor element (not shown) for moving the cover 10 between the closed position and the open position.
  • the connection module 20 can have a housing 17 with a first housing part 18 and a second housing part 19, which can accommodate said component 50.
  • the connection module 20 also has a first connection element 21 which is detachably connected to the cover 10 .
  • the first connecting element 21 usually has a first positive-locking element 22, which is designed as an elongate projection and can be connected to a first counterpart 12 fastened or formed on the cover 10 to form a first positive-locking connection, the counterpart 12 being shaped in a manner complementary to the first positive-locking element 22.
  • FIG. 20 Various views of the positive-locking element 12 or counterpart 12 fastened or formed on the cover 10 are shown in FIG. 20 .
  • the first counterpart 12 has a first elongated receptacle 13 which receives the first form-fitting element 12 in a form-fitting manner. Due to the first form fit and the elongated shape of the first form fit element 22, the first connecting element 21 is non-rotatably connected to the cover 10.
  • a first locking recess 14 can be formed in the first receptacle 13 of the counterpart.
  • the first positive-locking element 22 can be formed in one piece with the first housing part 18 . Alternatively, the first positive-locking element 22 can also be present as a separate component connected to the first housing part 18 .
  • a longitudinal axis 41 of the first positive-locking element 22 can be aligned at an angle, for example perpendicularly, to the pivot axis 40 of the cover 10 . a The direction of the longitudinal axis 41 also generally depends on the instantaneous opening angle of the cover 10 .
  • a first resilient pressure piece 23 is provided, which snaps into the first locking recess 14 when the first positive connection is present.
  • the first resilient pressure piece 23 thus supports the holding of the first form-fitting element 22 in the first receptacle 13 of the counterpart 12.
  • the first pressing piece 23 is arranged in a recess 28 formed in the first form-fitting element 22, which can be designed as a bore. 7 contains a partial sectional representation of the first pressure piece 23.
  • the pressure piece 23 generally comprises a sleeve 24, a compression spring 25 and an element 26 prestressed by the compression spring 25, which element can be configured as a ball or pin, for example.
  • the prestressed element 26 partially protrudes from the sleeve 24 and is usually held in the sleeve 24 by means of a radially inwardly projecting projection 27 formed by the sleeve 24 .
  • the sleeve 24 is fixed in the recess 28 .
  • sleeve 24 can be omitted.
  • the spring 25 and the prestressed element 26 are arranged directly in the recess 28 .
  • a longitudinal axis of the first positive-locking element 22 and a longitudinal axis of the first receptacle 13 are often aligned perpendicular to the force of gravity when the lid 10 is in the closed state.
  • the longitudinal axes of the elements 22, 13 mentioned extend parallel to the force of gravity. If the cover 10 is lifted in this position, the pressure piece 23 is released from the locking recess 14 so that the first form fit can be released and the cover 10 can be removed from the connection module 20.
  • the first positive-locking element 22 is received by the first receptacle 13 of the counterpart 12 .
  • the first form-fit element receives the counterpart (not shown).
  • the first positive-locking element has a first receptacle, which preferably has a locking recess.
  • the counterpart is also designed as a projection, which can be accommodated in a form-fitting manner by the first receptacle. the can. The counterpart attached to the cover can then have the first spring-loaded pressure piece.
  • connection module 20 has a second connection element 31 which is detachably connected to the base body 2 .
  • the second connecting element 31 is positively connected to a second counterpart 9 provided on the base body 2 .
  • the second connecting element 31 can have a second form-fitting element 32 which can be connected to the second counterpart 9 to form a second form-fitting connection.
  • the second counterpart 9 is formed in a complementary manner to the second form-fitting element 32 and receives the second form-fitting element 32 in a form-fitting manner.
  • the second counterpart is realized by a bearing block 9, with the second positive-locking element 32 being designed as a bolt.
  • a longitudinal axis 42 of the bolt, ie of the second positive-locking element 32 generally runs parallel to the pivot axis 40 of the cover 10, preferably perpendicular to the longitudinal axis 41 and often perpendicular to the force of gravity.
  • the bearing block 9 usually has a second receptacle 15 which receives the bolt 32 in a form-fitting manner.
  • a second locking recess 16 can be formed in the inner wall of the second receptacle 15 .
  • a second spring-loaded pressure piece 33 can be installed in the bolt 32 , which snaps into the second locking recess 16 when the second positive connection is present.
  • a longitudinal axis of the second resilient pressure piece 33 usually extends at an angle to the longitudinal axis 42 of the bolt 32, a preferred angle being between 80° and 100° and in particular approximately 90°.
  • the second locking recess 16 can be designed as a through opening in the bearing block 9 through which the second resilient pressure piece 33 protrudes. As a result, a user has access to the second spring-loaded pressure piece 33 from the outside and can actuate it with the touch of a finger. connecting The second positive locking can then be released.
  • a third spring-loaded pressure piece 34 can be provided, which on the one hand fixes/centers the second form fit when the second pressure piece 33 engages in the second locking recess 16 and on the other hand supports the release of the second form fit when the second pressure piece 33 is pressed out of the second locking recess 16 can be designed.
  • the third resilient pressure piece 34 is preferably also installed in the bolt 32; but can alternatively also be arranged in the second receptacle 15 in the bearing block 9 .
  • the third resilient pressure piece 34 is prestressed in the engaged state of the second resilient pressure piece 33 and is in contact with an inner wall of the second receptacle 15 .
  • the third resilient pressure piece 34 can engage in a third locking recess 35 which is formed in the receptacle 15 .
  • a longitudinal axis of the third resilient pressure piece 34 extends parallel to the longitudinal axis 42 of the bolt 32 and thus perpendicular to the longitudinal axis of the second resilient pressure piece 33.
  • connection module 20 moves out of the bearing block 9 by the spring force of the third spring-loaded pressure piece 34, in order to give the operator a haptic and/or to give acoustic feedback that the connection module 20 or the brake 50 is released and ready for removal.
  • the second pressure piece 33 and/or the third pressure piece 34 can be constructed in a similar way to the first pressure piece 23.
  • the respective pressure piece 33, 34 can have a sleeve, a compression spring and an element prestressed by the compression spring, which can be configured as a ball, for example or pin can be formed.
  • the prestressed element usually protrudes partially from the sleeve and is retained in the sleeve by means of a radially inwardly projecting projection formed by the sleeve.
  • the second form-fitting element 32 is thus received in a form-fitting manner by the second receptacle 15 of the bearing block 9 .
  • the second form-fitting element receives the counterpart (not shown).
  • the second positive-locking element has a second receptacle, which preferably has a second locking recess.
  • the counterpart is also designed as a projection which can be received in a form-fitting manner by the second receptacle.
  • the projection attached to or formed on the base body 2 can then have the second resilient pressure piece and the third resilient pressure piece.
  • connection module 20 can have a rigid center piece 29 which is connected to the first connection element 21 and/or the housing 17 at a first end and to the second connection element 31 at an opposite end.
  • connection modules 20 are provided, which are arranged mirror-symmetrically to each other.
  • a plane of mirror symmetry typically runs parallel to the side walls 6, 7.
  • the longitudinal axes 42 of the second positive-locking elements 32 designed as bolts preferably point away from one another and are therefore aligned antiparallel to one another. In order to release the respective second positive locking, the bolts 32 must therefore be pulled out of the second receptacles 15 in opposite directions.
  • the longitudinal axes 41 of the first form-fitting elements 22 are preferably aligned parallel to one another and point in the same direction. Thus, by pulling on the cover or lifting the cover 10, preferably at an opening angle of about 90°, the first form closures can be released at the same time.
  • the alignment of the longitudinal axes 41, 42 also means that the second form fit can only be released after the cover 10 has been removed from the respective connection module 20.
  • the connection modules 20 can thus not accidentally end up in the dishwasher together with the cover 10 .
  • the component 50 which is typically sensitive to water and/or cleaning agents, can be protected and its service life can be increased.
  • each connection module 20 is connected to the base body 2 via a bearing block 9 which is fastened, preferably welded, to the base body 2 .
  • Each bearing block 9 is preferably at one upper side of the flat portion of the rear wall 5 arranged.
  • the bearing block 9 preferably borders on the transition area 8 and is thus positioned on the outside (outer right or outer left) on the rear wall 5 .
  • the reason for connecting the connection module 20 to the outside is to use the flexural rigidity of the side walls 6, 7 and the transition areas 8. This can prevent the rear wall from bending during opening and closing, and additional rear wall reinforcements can be dispensed with.
  • the brake 50 is discussed in more detail below.
  • the brake 50 designed as a friction brake is provided to brake the pivoting movement of the cover 10 and to hold the cover 10 in a position between the closed position and the open position. With the brake 50, the cover 10 can be held in a large number of positions, preferably steplessly, between the closed position and the open position.
  • the brake 50 has a freewheel 52 which defines a blocking direction 44 and a freewheeling direction 45 .
  • the blocking direction 44 corresponds to the closing direction of the cover 10 and the freewheeling direction 45 corresponds to the opening direction of the cover 10.
  • the freewheel 52 is coupled to a pivoting movement of the cover 10 in such a way that the brake 50 brakes the cover 10 in the closing direction or holds, but not in the opening direction.
  • the freewheel 52 can be designed, for example, as a sleeve freewheel.
  • the lid 10 is coupled to a rotatable shaft 54 which defines an axis of rotation or pivot axis 40 .
  • the shaft 54 can have a non-circular projection 56 which extends in the axial direction and which engages in a form-fitting manner in a corresponding recess 57 in the first housing part 18 .
  • a fastener such as a screw 55, may be provided to secure the shaft 54 to the first housing part 18.
  • a bearing bushing 58 enclosing the shaft 54 can optionally be provided.
  • the bearing bush 58 can define an interior of the brake 50 in which the freewheel 52 is located.
  • the freewheel 52 is preferably arranged radially between the bearing bush 58 and the shaft 54 .
  • the freewheel 52 is arranged directly on the shaft 54, so there are no other components between the freewheel 52 and the shaft 54.
  • Two roller bearings 60 are also provided, which are arranged on both sides of the freewheel 52 on the shaft 54.
  • the roller bearings 60 can be deep groove ball bearings, for example, and are generally arranged radially between the bearing bush 58 and the shaft 54 .
  • the roller bearings 60 allow the shaft 54 to rotate relative to the bearing bush 58.
  • the bearing bush 58 can have a circumferential, radially inward-pointing projection 61, which often adjoins the roller bearing 60 on the one hand and the freewheel 52 on the other hand in the axial direction.
  • Two retaining rings 66 can be provided, each adjoining the ball bearing 60 and forming an axial boundary for the ball bearing 60 .
  • the bushing 58 can also have a shoulder 59 which points radially outwards.
  • the roller bearings 60 are also arranged in the interior space defined by the bearing bush 58 .
  • the shaft 54 may have a plurality of steps extending in the radial direction and juxtaposed in the axial direction.
  • the elements 53, 50 and 66 can each be arranged on a step of different radial height.
  • a first cover 62 can be provided to cover the interior space of the brake 50 enclosed by the bearing bush 58 .
  • the bearing bush 58 can be non-rotatably connected to the first cover 62, e.g. by means of screws 63 which engage in the shoulder 59, for example.
  • a sealing element 64 such as an O-ring, which can be formed from an elastic material, can be provided radially between the bearing bush 58 and the first cover 62 for sealing purposes.
  • a further sealing element such as a radial shaft sealing ring 65 can be provided radially between the cover 62 and the shaft 54 .
  • the radial shaft sealing ring 65 defines an area 53 which is filled with a lubricant such as grease for lubrication and further sealing (cf. FIG. 16).
  • the O-ring 64 and the radial shaft sealing ring 65 seal the interior of the brake 50, in which the sleeve freewheel 52 and the ball bearings 60 are located. adequately protected against water and moisture.
  • the bearing bush 58 can be connected to a second cover 68 .
  • the first cover 62 and the second cover 68 can thus be arranged on axially opposite sides of the bearing bush 58 .
  • the second cover 68 preferably has an internal thread which can be screwed to an external thread of the bearing bush 58 .
  • a spacer ring 67 or spacer sleeve can be arranged axially between the second cover 68 and the bearing bush.
  • a locking ring O-ring 69 can be provided axially between the second cover 68 and the second housing part 19 . The O-ring is used to seal against external fluids that might otherwise enter element 68 through the small threads.
  • a sealing paste for example, can preferably be arranged at least in regions between the elements 68, 67 and 58 in order to seal this region against moisture from the outside.
  • the first cover 62 and the second cover 68 together with the bearing bush 58 can be regarded as the inner housing, while the first housing part 18 and the second housing part 19 can be regarded as the outer housing.
  • FIG. 11 shows an exploded view of the brake 50 or the connection module 20.
  • the bearing bush 58 typically comprises a round section and a flat section radially on the outside in the direction of rotation.
  • the flat section of the bearing bush 58 is particularly suitable for a non-rotatable form fit with components arranged on the bearing bush 58 .
  • the brake 50 can also have at least one brake pad 70 , preferably two brake pads 70 , and a brake disc 72 .
  • the term "brake disc” used in this document was chosen in analogy to a disc brake of a vehicle and because of the disc-like shape of the element 72. Unlike a disc brake used in a vehicle, however, the brake pads 70 rotate while the brake disc 72 rests.
  • the term “brake disc” can also be phrased as "brake lever” or "brake arm”.
  • the brake pads 70 are usually arranged on the bearing bush 58 and can have a flat section on their inner side in order to enable a non-rotatable form fit with the bearing bush 58 .
  • the brake disc 72 is generally firmly connected to the rigid center piece 29 and is therefore arranged in a stationary manner in relation to the base body 2 .
  • the brake pads 70 are arranged on both sides of the brake disk 72 in the axial direction.
  • a spring element 74 is preferably provided, which presses the brake pads 70 and the brake disk 72 together in the axial direction.
  • the spring element 74 can be designed as a wave spring, for example.
  • a shim washer 73 can be arranged between the brake lining 70 and the spring element 74 , which washer distributes a spring force of the spring element 74 evenly over the brake lining 70 .
  • a further disk 75 can be arranged with a form fit, which rests against an end face of the second cover 68 .
  • the purpose of this washer 75 is that the wave spring 74 is not twisted when the second cover 68 is screwed on.
  • a sliding bearing 76 can be arranged radially between the brake disk 72 and the bearing bush 28 , which enables the bearing bush 58 to rotate relative to the brake disk 72 .
  • the greatest possible opening angle of the lid 10 can be determined by a stop 48 located on the center piece 29, the stop 48 sometimes being referred to as a nose.
  • the pivoting movement of the cover 10 is thus limited by this stop 48 .
  • the stop 48 engages in a slot-shaped recess 49 which runs, for example, axially between the brake disc 72 and the first housing part 18 and extends in the circumferential direction.
  • FIG. Fig. 16 shows a section of a brake 50 and a connection module 20 which are fixed to the left of the container 1, while the brake 50 and the connection module 20 of Fig. 10 are fixed to the right of the container 1.
  • the brake 50 of FIG. 16 is designed to be somewhat shorter axially than the brake 50 of FIG. 10.
  • two power flows are indicated by means of arrows 46, 47.
  • the arrows 47 indicate the flow of force when the cover 10 is opened, while the arrows 46 indicate the flow of force when the cover 10 is closed.
  • the cover 10 is connected to the first housing part 18 and to the shaft 54 in a rotationally fixed manner via the first positive-locking element 22 .
  • the opening direction of the cover 10 corresponds to the freewheeling direction 45 of the shaft 54 and the freewheel 52, so that the shaft 54 rotates when the cover 10 is opened.
  • the torque is therefore not passed on to the braking mechanism and the brake 50 is therefore not actuated in this case.
  • the components 19, 58, 68, 70 in particular do not rotate.
  • the at least one brake pad 70 and the brake disk 72 are at rest relative to one another in the freewheeling direction 45 of the shaft 54 .
  • the rotation of the shaft 54 is transmitted from the freewheel 52 to the bearing bush 58 by frictional locking.
  • the torque is transmitted from the bearing bush 58 to the brake pads 70 by means of a form fit.
  • the brake pads 70 are pressed against the axial end faces of the brake disc 72 by the spring element 74 .
  • a relative movement of the brake lining 70 and the brake disk 72 is braked in the blocking direction 44 of the shaft 54 , and the braking effect is thus generated by the friction between the brake linings 70 and the brake disk 72 . Overall, therefore, the rotation of the shaft 54 and the pivoting movement of the cover 10 are braked.
  • the force exerted on the brake disc 72 flows off via the center piece 29 and the second connecting element 21 onto the bearing block 9 and the container 1 . If no manual force is applied and only gravity acts on the lid 10, the brake 50 ensures that the lid 10 is held in position.
  • the braking force is preferably designed in such a way that the cover 10 is held continuously and without play in any position between the closed position and the open position. This also means that closing the lid 10 requires a slight hand force to overcome the holding force of the brake 50 . This required manual force is greatest in a completely open position at about 90° and decreases due to the increasing influence of gravity when closing. Shen of the lid 10 from steadily.
  • the plain bearing 76 arranged between the brake disk 72 and the bearing bush 58 allows a relative rotational movement of the bearing bush 58 relative to the brake disk 72.
  • the components 19, 58, 68, 70 and the components connected thereto in a rotationally fixed manner also rotate .
  • FIG. 17 shows a longitudinal section of a similar brake 50, which has a simpler construction than the brake 50 shown in the sectional view of FIG. 10.
  • the same features are provided with the same reference numbers, and a repetition of the description is made omitted here.
  • the brake 50 has a sleeve-type freewheel 51 in which two roller bearings are integrated. Thus, the separate roller bearings 60 of FIG. 10 can be dispensed with.
  • the first cover 62 is omitted in the embodiment of FIG. 17.
  • An optional radial shoulder 30 of the shaft 54 delimits the freewheel 51 in the axial direction, so that a retaining ring 66 can also be dispensed with in this area.
  • a shim 77 is arranged axially between the locking ring 66 and the freewheel 51 .
  • the brake 50 of Fig. 17 thus requires fewer components than the brake 50 of Fig. 10, see also the exploded view of the brake 50 in Fig. 18.
  • FIG. 19 discloses a longitudinal section of the brake 50.
  • the brake of FIG. 19 is similar to the brake 50 of FIG. 17 in that the roller bearings in which the freewheel 51 are integrated and the first cover 62 of the brake 50 of FIG. 10 was dispensed with.
  • an optional sealing ring 78 is provided in the brake of FIG. 19, which radially seals the system to the outside.
  • the sealing ring 78 is typically located between the brake disk 72 and the first partial housing 18.
  • the sealing ring 78 is preferably embedded in a groove 79 of the brake disk 72.
  • Another sealing ring 78 between the Brake disk 72 and the second partial housing 19 can be arranged, preferably also in a groove 79 of the brake disk 72.
  • quad rings can optionally be selected for the seals 78, which usually have a lubricant reservoir, which minimizes friction.
  • a sealing paste and/or an additional sealing element can also be provided for sealing in order to shield the system from moisture from the outside.
  • FIG. 19 Another special feature of the embodiment of FIG. 19 is that the second cover 68 has been dispensed with. Instead, the second housing part 19 is connected directly to the bearing bush 58, typically via a screw connection. As a result, fewer parts are required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zum Aufnehmen, Warmhalten und/oder Ausgeben von Speisen, wobei der Behälter einen mittels eines Deckels verschließbaren Grundkörpers aufweist. Gemäß einem Aspekt wird eine Bremse bereitgestellt, welche eine Schließbewegung des Deckels abbremst. Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verbindungsmodul zum Verbinden des Deckels mit dem Grundkörper bereitgestellt, wobei das Verbindungsmodul sowohl mit dem Deckel und als auch mit dem Grundkörper lösbar verbunden ist.

Description

Behälter zum Aufnehmen, Aufbewahren und Ausgeben von Speisen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zum Aufnehmen, Warmhalten und/oder Ausgeben von Speisen, wobei der Behälter einen mittels eines De- ckels verschließbaren Grundkörpers aufweist. Gemäß einem Aspekt wird eine
Bremse bereitgestellt, welche eine Schließbewegung des Deckels abbremst. Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verbindungsmodul zum Verbinden des Deckels mit dem Grundkörper bereitgestellt, wobei das Verbindungsmodul sowohl mit dem Deckel und als auch mit dem Grundkörper lösbar verbun- den ist.
Behälter zum Aufnehmen, Aufbewahren und Ausgeben von Speisen werden beispielsweise auf Büffets verwendet, um Speisen in einem Wasserbad warmzuhalten. Typischerweise umfassen die Behälter einen wannenförmigen Grundkörper, welcher durch einen Deckel verschließbar ist. Die Behälter sind in mannigfaltigen Ausführungsformen bekannt, beispielsweise mit ebenen oder gewölbten Deckeln, die je nach Bedarf geöffnet bzw. geschlossen wer- den können, um die in dem Behälter aufbewahrten Lebensmittel möglichst lang frisch und ansprechend aufzubewahren und gegebenenfalls präsentieren zu können. Diese Behälter sind unter anderem in der Gastronomie auch unter dem Begriff „Chafing Dish" bekannt.
Ein Problem bei diesen Vorrichtungen kann die Handhabung des Deckels sein. Abnehmbare Deckel, welche zum Verschließen lediglich auf den Grundkörper gelegt werden, und nicht mit diesem gelenkig verbunden sind, erfordern einen zusätzlich freizuhaltenden Abstellplatz. Um horizontale Achsen ver- schwenkbare mit dem Grundkörper gelenkig verbundene Deckel sollten wiederum vollständig nach hinten verschwenkbar sein, um z.B. ein Wasserbadgefäß entnehmen zu können. Dabei besteht die Gefahr, dass die relativ schweren Deckel der Bedienperson unkontrolliert aus der Hand gleiten und nach hinten unten umschlagen, wodurch das Gefäß auf dem Tisch bewegt, das Warmhaltewasser überschwappen und Speisen verschüttet werden könnten. Beim Schließen des Deckels muss die Bedienperson tief nach hinten unten greifen, um den Deckel zu fassen. Es besteht also ein Bedarf, den Schließmechanismus des Deckels weiterzuentwickeln.
Manchmal ist es wünschenswert, wenn der gelenkig mit dem Grundkörper verbundene Deckel vollständig von dem Grundkörper abmontiert werden kann. Es kann zum Beispiel erwünscht sein, den Deckel getrennt von dem Grundkörper in einer Geschirrspülmaschine zu reinigen. Manche vorbekannte Deckel können zwar abgenommen werden, enthalten aber mechanische Komponenten, welche für den Einsatz in Geschirrspülmaschinen nicht oder nur bedingt geeignet sind. Andere Deckel können nur mit einem dazu vorgesehenen Werkzeug vom Grundkörper abgenommen werden. Es wäre vorteilhaft, wenn eine praxistaugliche Lösung für einen abnehmbaren Deckel gefunden wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter zum Aufnehmen, Warmhalten und/oder Ausgeben von Speisen zu konzipieren, der die zuvor beschriebenen Probleme zumindest teilweise zu lösen vermag.
Diese Aufgabe wird durch einen Behälter mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Gegenstände der Unteransprüche und der nachfolgenden Beschreibung definiert.
Gemäß einem ersten Aspekt wird ein Behälter, insbesondere zum Aufnehmen, Warmhalten und/oder Ausgeben von Speisen, bereitgestellt. Der Behälter umfasst:
- einen Grundkörper,
- einen zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung mittels eines Drehgelenks schwenkbaren Deckel zum Verschließen des Grundkörpers und mindestens eine Bremse zum Abbremsen einer Schwenkbewegung des Deckels und/oder zum Halten des Deckels in einer Position zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung.
Die Bremse weist einen Freilauf auf und ist derart ausgestaltet, dass sie eine Schwenkbewegung des Deckels in Schließrichtung abbremst, während sie eine Schwenkbewegung des Deckels in Öffnungsrichtung nicht abbremst.
Der Freilauf definiert typischerweise eine Sperrrichtung und eine Freilaufrichtung. Vorzugsweise entspricht die Sperrrichtung der Schließrichtung des Deckels und/oder wobei die Freilaufrichtung der Öffnungsrichtung des Deckels entspricht. Mit anderen Worten ist der Freilauf derart mit einer Schwenkbewegung des Deckels gekoppelt, dass die Bremse den Deckel in Schließrichtung bremst oder hält, nicht jedoch in Öffnungsrichtung.
Die Bremse kann insbesondere ausgestaltet sein, den Deckel in einer Vielzahl von Positionen, vorzugsweise stufenlos, zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung zu halten. Die Öffnungsstellung bezeichnet hierbei die Stellung, in der der Deckel maximal weit geöffnet ist und somit einen maximalen Öffnungswinkel aufweist. Der maximale Öffnungswinkel kann durch mindestens einen Anschlag festgelegt sein. In diesem Fall wird die Schwenkbewegung des Deckels also durch den Anschlag begrenzt. In der Schließstellung deckt der Deckel den Grundkörper komplett ab. Durch die Bremse wird somit typischerweise erreicht, dass der Deckel in praktisch beliebigen Stellungen zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung stehenbleibt. Der Benutzer hat somit nur den Deckel in eine Stellung zu bewegen, in der die Speisen zugänglich sind, wobei der Deckel nach dem Loslassen selbsttätig durch die Bremskraft der Bremse in dieser Stellung verbleibt. Dies bedeutet auch, dass für das Schließen des Deckels eine leichte Handkraft zur Überwindung der Bremskraft der Bremse erforderlich ist. Diese erforderliche Handkraft ist üblicherweise in einem geöffneten vertikalen Zustand des Deckels, zum Beispiel bei etwa 90°, am größten und nimmt durch den sich vergrößernden Hebelarm beim Schließen stetig ab. Typischerweise ist beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Behälters der Deckel in der Schließstellung im Wesentlichen horizontal ausgerichtet, d.h. senkrecht zur Schwerkraft.
Optional ist die Bremse eine mechanische Reibbremse. Mit anderen Worten wird die Bremskraft durch Reibung zwischen einem festen Körper und einem bewegten Körper erzeugt. Derartige Bremsen sind typischerweise robust und durch einen vergleichsweisen einfachen Aufbau gekennzeichnet. In einer Ausführungsform weist die Bremse mindestens einen Bremsbelag und eine Bremsscheibe auf. Es kann vorgesehen sein, dass die Bremsscheibe ruhend in Bezug auf den Grundkörper angeordnet ist. Der Bremsbelag kann sich bei einer Bewegung des Deckels relativ zum Grundkörper bewegen. Alternativ ist der Bremsbelag ruhend in Bezug auf den Grundkörper angeordnet. In diesem Fall bewegt sich die Bremsscheibe bei einer Bewegung des Deckels relativ zum Grundkörper.
In manchen Ausführungsformen weist das Drehgelenk eine drehbare, mit dem Freilauf gekoppelte und mit dem Deckel verbundene Welle auf. Die Welle dreht in der Regel synchron mit einer Schwenkbewegung des Deckels, d.h. beide Elemente werden beim Schwenken des Deckels um den gleichen Drehwinkel gedreht. Optional ist die Bremse derart ausgestaltet, dass der Bremsbelag und die Bremsscheibe in Freilaufrichtung der Welle relativ zueinander ruhen und eine Relativbewegung des Bremsbelags und der Bremsscheibe in Sperrrichtung der Welle abgebremst wird. Weiterhin kann ein Federelement vorgesehen sein, wobei das Federelement ausgestaltet ist, den Bremsbelag und die Bremsscheibe in axialer Richtung zusammenzudrücken.
Die Welle kann von einer Lagerbüchse umgriffen werden. Die Welle kann in einem durch die Lagerbüchse definierten Innenraum angeordnet bzw. gelagert sein. Die Lagerbüchse kann mit mindestens einer Abdeckung verbunden sein, welche den durch die Lagerbüchse definierten Innenraum zumindest bereichsweise verschließt. Der Bremsbelag kann beispielsweise drehtest mit der Lagerbüchse verbunden sein, z.B. durch Formschluss.
Der Freilauf kann zum Beispiel auf der Welle montiert sein. Oftmals ist der Freilauf als Hülsenfreilauf ausgestaltet. Optional ist der Freilauf radial zwischen der Lagerbüchse und der Welle angeordnet. In einer Ausführungsform ist radial zwischen der Lagerbüchse und der Welle mindestens ein Wälzlager angeordnet, beispielsweise zwei Wälzlager oder nach Bedarf sogar mehr als zwei. Es kann alternativ oder zusätzlich auch vorgesehen sein, dass mindestens ein Wälzlager in dem Freilauf integriert ist. Es kann mindestens ein Dichtelement vorgesehen sein, welches ausgestaltet ist, den Freilauf und/oder das mindestens eine Wälzlager gegen Wasser und Feuchtigkeit abzudichten. Die Bremse kann außerdem in einem Gehäuse angeordnet sein, wobei das Gehäuse manchmal zwei Teilgehäuse aufweisen kann. Zum Beispiel kann die Bremse in oder an einem Verbindungsmodul angeordnet sein, welches den Deckel mit dem Grundkörper verbindet. Für das Verbindungsmodul eignet sich insbesondere das weiter unten beschriebene Verbindungsmodul.
Die Bremsscheibe kann die Welle, den Freilauf und/oder die Lagerbüchse in radialer Richtung umgreifen. Optional ist radial zwischen der Lagerbüchse und der Bremsscheibe ein Gleitlager angeordnet, welches eine Drehung, vorzugsweise eine reibungsarme Drehung, der Lagerbüchse relativ zur Bremsscheibe ermöglicht.
Insgesamt kann mit der Bremse der zuvor beschriebenen Art eine geräuscharme Bremsfunktion bei einer hohen Lebensdauer erzielt werden. Weiterhin wird durch die beschriebene Bremse eine stufenlose Deckelpositionierung ermöglicht. Die Bremse zeichnet sich weiter durch eine geringe Anzahl an Komponenten und eine einfache Montage aus.
Gemäß einem zweiten Aspekt wird ein weiterer Behälter, insbesondere zum Aufnehmen, Warmhalten und/oder Ausgeben von Speisen, vorgeschlagen. Der Behälter umfasst
- einen Grundkörper,
- einen zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung schwenkbaren Deckel zum Verschließen des Grundkörpers und
- ein Verbindungsmodul zum Verbinden des Deckels mit dem Grundkörper.
Das Verbindungsmodul weist ein erstes Verbindungselement auf, welches lösbar mit dem Deckel verbunden ist. Weiter weist das Verbindungsmodul ein zweites Verbindungselement auf, welches lösbar mit dem Grundkörper verbunden ist. Das Verbindungsmodul weist außerdem mindestens eine Komponente zum Beeinflussen einer Schwenkbewegung des Deckels auf.
Der Begriff „lösbare Verbindung" soll hierbei insbesondere bedeuten, dass die Verbindung zerstörungsfrei und ohne Werkzeug gelöst werden kann. Mit dem Verbindungsmodul wird somit eine modulare Ankopplung des Deckels an den Grundkörper ermöglicht. Insbesondere kann das Verbindungsmodul sowohl vom Grundkörper als auch vom Deckel abmontiert werden. Durch die Modularität der Ankopplung können der Grundkörper, der Deckel und das Verbindungsmodul einzeln ausgetauscht, repariert und/oder gereinigt werden. Beispielsweise können der Grundkörper und der Deckel separat von dem Verbindungsmodul gereinigt werden. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn das Verbindungsmodul oder dessen Bauteile, wie die genannte Komponente zum Beeinflussen der Schwenkbewegung des Deckels, empfindlich für Wasser, Feuchtigkeit und/oder Reinigungsmittel sind.
Die genannte Komponente kann eine Bremse zum Abbremsen einer Schwenkbewegung des Deckels und/oder zum Halten des Deckels in einer Position zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung aufweisen oder sein. Die Bremse kann hierbei wie die in Bezug auf den ersten Aspekt genannte Bremse ausgestaltet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die genannte Komponente ein Motorelement zum Bewegen des Deckels zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung umfassen oder sein. Das Verbindungsmodul kann ein Gehäuse umfassen, in dem die Komponente angeordnet ist.
Optional weist das erste Verbindungselement ein erstes Formschlusselement auf, welches zur Bildung eines ersten Formschlusses mit einem ersten am Deckel befestigten Gegenstück verbindbar ist. Zum Beispiel ist das erste Form- Schlusselement als Vorsprung ausgestaltet, während das erste Gegenstück eine komplementär geformte erste Aufnahme komplementär aufweist.
In einer Weiterbildung ist ein erstes federndes Druckstück vorgesehen, welches bei Vorliegen des ersten Formschlusses in eine erste Arretierungsvertiefung einrastet. Das erste federnde Druckstück kann dazu beitragen, dass der erste Formschluss fixiert wird. Das erste federnde Druckstück ist zum Beispiel im ersten Formschlusselement verbaut. Außerdem kann die erste Arretierungsvertiefung in dem ersten Gegenstück ausgebildet sein. Üblicherweise ist die erste Arretierungsvertiefung in einer Innenwandung des Gegenstücks ausgebildet. Alternativ kann das erste federnde Druckstück auch im Gegenstück verbaut sein. In diesem Fall ist die erste Arretierungsvertiefung in dem ersten Formschlusselement ausgebildet.
Vorzugsweise kann die erste Verbindung ab einem Öffnungswinkel des Deckels von mindestens 45° gelöst werden, ohne dass der Grundkörper händisch festgehalten werden muss. Eine Federkraft bzw. Haltekraft des ersten federnden Druckstücks und/oder die Geometrie der ersten formschlüssigen Verbindung können derart ausgelegt sein, dass die zum Lösen der ersten Verbindung erforderliche Handkraft in der Regel bei einem Öffnungswinkel des Deckels zwischen 80° und 100°, vorzugsweise zwischen 85° und 95°, insbesondere etwa 90°, am kleinsten ist. Zum Beispiel erstrecken sich eine Längsachse (oder Längsrichtung) des ersten Formschusselements und eine Längsachse (oder Längsrichtung) des ersten Gegenstücks bei einem bestimmten Öffnungswinkel, insbesondere 90°, des Deckels parallel zur Schwerkraft, sodass die formschlüssige Verbindung des Deckels mit dem ersten Verbindungselement in der Öffnungsstellung durch Anheben des Deckels gelöst werden kann.
Optional umfasst das zweite Verbindungselement ein zweites Formschlusselement, welches zur Bildung eines zweiten Formschlusses mit einem zweiten am Grundkörper befestigten Gegenstück verbindbar ist. Oftmals ist ein zweites federndes Druckstück vorgesehen, welches bei Vorliegen des zweiten Formschlusses in eine zweite Arretierungsvertiefung einrastet. Das zweite federnde Druckstück kann dazu beitragen, dass der zweite Formschluss fixiert wird. Das zweite federnde Druckstück ist zum Beispiel im zweiten Formschlusselement verbaut. Außerdem kann die zweite Arretierungsvertiefung in dem zweiten Gegenstück ausgebildet sein. Üblicherweise ist die zweite Arretierungsvertiefung in einer Innenwandung des zweiten Gegenstücks ausgebildet. Alternativ kann das zweite federnde Druckstück auch im zweiten Gegenstück verbaut sein. In diesem Fall ist die zweite Arretierungsvertiefung in dem zweiten Formschlusselement ausgebildet.
In manchen Ausführungsformen greift das zweite Formschlusselement in eine im Gegenstück ausgebildete zweite Aufnahme ein. Zum Beispiel ist das zweite Formschlusselement als Bolzen ausgestaltet, während die zweite Aufnahme komplementär geformt ist. Üblicherweise ist die zweite Arretierungsvertiefung in einer Innenwandung der zweiten Aufnahme ausgebildet ist. Weiter kann das zweite federnde Druckstück im zweiten Formschlusselement verbaut sein. Eine Längsachse des zweiten federnden Druckstücks kann sich insbesondere winklig, vorzugsweise senkrecht, zu einer Längsachse des zweiten Formschlusselements erstrecken. Die zweite Arretierungsvertiefung kann als Durchgangsöffnung ausgestaltet sein, sodass das zweite federnde Druckstück von außen, vorzugsweise per Fingerdruck, gelöst werden kann.
Zum Lösen des zweiten Formschlusses kann ein drittes federndes Druckstück vorgesehen sein, welches im eingerasteten Zustand des zweiten federnden Druckstücks vorgespannt ist. Das dritte federnde Druckstück kann ausgestaltet sein, beim Lösen des zweiten Druckstücks aus der zweiten Arretierungsvertiefung das zweite Formschlusselement zumindest teilweise aus der Aufnahme zu drücken. Eine Längsachse des dritten federnden Druckstücks kann parallel zur Längsachse des zweiten Formschlusselements und/oder senkrecht zur Längsachse des zweiten federnden Druckstücks ausgerichtet sein.
In manchen Ausführungsformen ist das dritte federnde Druckstück im zweiten Formschlusselement verbaut. Das dritte federnde Druckstück kann im eingerasteten Zustand des zweiten federnden Druckstücks an der Innenwandung der Aufnahme anliegen. Optional kann eine dritte Vertiefung in der Innenwandung der Aufnahme ausgebildet sein, in welche das dritte Druckstück eingreift. Mindestens eines der oben genannten federnden Druckstücke kann eine Hülse und eine in der Hülse angeordnete Federelement sowie ein teilweise in der Hülse angeordnetes und teilweise aus der Hülse herausragendes Druckstück, wie eine Kugel oder einen Stift aufweisen. Das Federelement ist ausgebildet, eine Federkraft auf das Druckstück auszuüben, wodurch das Druckstück vorgespannt wird.
Typischerweise sind das erste Verbindungselement und das zweite Verbindungselement über ein Mittelstück miteinander verbunden, wobei die Komponente zum Beeinflussen einer Schwenkbewegung des Deckels optional an dem Mittelstück befestigt ist oder in dem Mittelstück verbaut ist.
Der Behälter kann manchmal zwei Verbindungsmodule der beschriebenen Art aufweisen. Es kann vorgesehen sein, dass die Längsrichtungen der ersten Formschlusselemente sich parallel zueinander erstrecken und in dieselbe Richtung zeigen. Die ersten Formschlüsse können also gleichzeitig durch Ziehen an dem Deckel gelöst werden. Es kann außerdem vorgesehen sein, dass die Längsrichtungen der zweiten Formschlusselemente parallel zueinander verlaufen, jedoch entgegengesetzt gerichtet sind (antiparallel). Dies hat zur Folge, dass die zweiten Formschlüsse nicht gelöst werden können, solange der Deckel noch an den Verbindungsmodulen befestigt ist. Stattdessen können die zweiten Formschlüsse (also die Anbindung der Verbindungsmodule an den Grundkörper) erst dann gelöst werden, wenn der Deckel von dem Verbindungsmodul abmontiert ist. Hierdurch kann die Wahrscheinlichkeit verringert werden, dass der Deckel zusammen mit den Verbindungsmodulen gereinigt wird.
Oftmals ist der Grundkörper wannenförmig ausgestaltet. Der Grundkörper umfasst in der Regel eine Bodenfläche, eine Vorderwand, eine Rückwand und zwei Seitenwände, wobei das Verbindungsmodul vorzugsweise an der Rückwand des Grundkörpers, insbesondere an einer oberen Seite der Rückwand befestigt ist. Die Rückwand kann sich in seitlicher Richtung von einem ersten Endabschnitt bis zu einem zweiten Endabschnitt erstrecken, wobei die Endabschnitte jeweils mit einer Seitenwand verbunden sind. Die Verbindungsmodule sind vorzugsweise in den Endabschnitten der Rückwand befestigt. Grund für diese nach außen verlegte Anbindung der Verbindungsmodule ist die Nutzung der Biegesteifigkeit der Seitenwände und/oder der Eckradien. Dadurch kann eine Rückwandverbiegung während des Öffnens oder Schließens des Deckels verhindert oder verringert werden. Hierdurch können wiederum auf zusätzliche Rückwandversteifungsplatten verzichtet werden. Die Bodenfläche, die Vorderwand, die Rückwand, die Seitenwände und/oder der Grundkörper können somit einstückig ausgebildet sein. Neben verringerten Herstellungskosten kann dies für eine ansprechende Optik und/oder einen verringerten Reinigungsaufwand sorgen. Manchmal ist an dem Grundkörper mindestens ein Lagerbock zum Verbinden mit dem zweiten Verbindungselement vorgesehen.
Die Anbindung des Verbindungsmoduls an den Grundkörper kann so konzipiert sein, dass das Verbindungsmodul leicht und ohne Werkzeug abnehmbar und damit austauschbar ist. Neben der Abnehmbarkeit und der damit verbundenen Handhabungs- und Wartungsfreundlichkeit kann auch die Möglichkeit geschaffen werden, zu einem späteren Zeitpunkt die Komponente zum Beeinflussen einer Schwenkbewegung des Deckels durch eine weitere Komponente zu tauschen oder upgraden, ohne eine Neukonstruktion des Grundkörpers und/oder des Deckels vornehmen zu müssen.
Somit können durch die Modularität auch verschiedene Versionen des Verbindungsmoduls bereitgestellt werden (z.B. mit Motorelement / ohne Motorelement und/oder mit Bremse / ohne Bremse), welche untereinander austauschbar sind. Insofern kann mit der Erfindung auch ein System bereitgestellt werden, welches den Grundkörper, den Deckel und mindestens zwei Verbindungsmodule aufweist, wobei die Verbindungsmodule vorzugsweise jeweils eine unterschiedliche Komponente zum Beeinflussen der Schwenkbewegung des Deckels aufweisen.
Einzelne Merkmale des Behälters gemäß dem ersten Aspekt können mit Merkmalen des Behälters gemäß dem zweiten Aspekt kombiniert werden und andersherum. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen der Behälter gemäß dem ersten Aspekt und der Behälter gemäß dem zweiten Aspekt die gleichen Merkmale auf.
In weiteren Ausgestaltungsformen kann der Behälter gemäß einem der oben beschriebenen Aspekte Teil eines Systems mit zusätzlichen Komponenten sein. So kann zusätzlich ein Wasserbadgefäß vorgesehen sein, welches durch den Grundkörper aufgenommen wird. Ein zwischen dem Grundkörper und dem Wasserbadgefäß ausgebildeter Zwischenraum kann mit Wasser ausgefüllt werden. Eine Heizvorrichtung kann vorgesehen sein, um das Wasser zu erhitzen und/oder warm zu halten. Der Behälter kann beispielsweise auf einem Gestell mit einer darunterliegenden Heizvorrichtung angeordnet werden, wobei als Heizvorrichtung z.B. Brennstoffdosen oder elektrische Heizelemente verwendet werden können.
Die Erfindung wird anhand beigefügter Figuren näher erläutert. In den Figuren zeigen:
Fign. 1-5 schematisch verschiedene Ansichten eines Behälters zum Aufnehmen, Warmhalten und/oder Ausgeben von Speisen;
Fig. 6 eine Detailansicht des Behälters gemäß den Fign. 1-5 mit einem Verbindungsmodul zum Verbinden eines Deckels mit einem Grundkörper;
Fig. 7-9 schematisch verschiedene Ansichten des Verbindungsmoduls der Fig. 6;
Fig. 10 eine Schnittansicht des Verbindungsmoduls entlang einer Schnittlinie A-A der Fig. 7 mit einer Bremse;
Fig. 11 eine Explosionsdarstellung der Bremse der Fig. 6;
Fign. 12-13 zwei weitere Ansichten des Verbindungsmoduls der Fign. 6-11;
Fign. 14 eine Schnittansicht eines Details des Verbindungsmoduls der Fig. 13 entlang einer Schnittlinie B-B;
Fign. 15 eine Schnittansicht eines Details des Verbindungsmoduls der Fig. 12 entlang einer Schnittlinie C-C;
Fig. 16 eine Schnittansicht einer weiteren Bremse mit eingezeichneten Kraftflüssen;
Fig. 17 eine Schnittansicht einer weiteren Bremse;
Fig. 18 eine Explosionsdarstellung des Verbindungsmoduls der Fig. 17;
Fig. 19. eine Schnittansicht einer weiteren Bremse;
Fig. 20 verschiedene Ansichten eines am Deckel befestigten Formschlusselements.
In der nachfolgenden Beschreibung und in den Figuren sind wiederkehrende und funktionsgleiche Merkmale mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind Bezugszeichen teilweise nicht in jedem Beispiel angegeben, auch wenn die zugehörigen Elemente im betreffenden Beispiel vorhanden sein können.
Die Fign. 1-5 zeigen verschiedene Ansichten eines Behälters 1 zum Aufnehmen, Warmhalten und/oder Ausgeben von Speisen. Der Behälter 1 umfasst einen wannenförmigen Grundkörper 2 und einen zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung um eine Schwenkachse 40 schwenkbaren Deckel 10 zum Verschließen des Grundkörpers 2, wobei der Behälter 1 im geschlossenen Zustand gezeigt ist. Der Behälter 1 kann optional auf einem Gestell mit einer darunterliegenden Heizvorrichtung angeordnet werden, wobei als Heizvorrichtung oftmals Brennstoffdosen oder elektrische Heizelemente verwendet werden. Der Grundkörper 2 bildet in der Regel eine Aufnahme für ein ebenfalls wannenförmiges Wasserbadgefäß (nicht dargestellt), in der die Speisen warmgehalten werden können, wobei im Gebrauch des Behälters 1 sich zwischen dem Grundkörper 2 und dem Wasserbadgefäß typischerweise Wasser befindet, sodass das Wasserbadgefäß in einem Wasserbad liegt. Das Wasser wird dann durch die genannte die Heizvorrichtung erwärmt. Derartige Behälter 1 sind auch als „Chafing Dishes" bekannt und werden beispielsweise auf Büffets verwendet, um die Speisen warmzuhalten und zu präsentieren. Der Behälter 1 ist in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, beispielsweise mit ebenen oder gewölbten Deckeln 10, die je nach Bedarf geöffnet bzw. geschlossen werden können. Um die Speisen auch in der Schließstellung des Deckels 10 zu sehen, kann der Deckel einen transparenten Bereich umfassen, welcher zum Beispiel durch eine Glasplatte oder Kunststoffplatte gebildet wird.
Der Grundkörper 2 hat typischerweise eine Bodenfläche 3, eine Vorderwand 4, eine Rückwand 5 und zwei Seitenwände 6, 7 und ist oftmals einstückig ausgebildet. Die Rückwand 5 umfasst in der Regel einen im Wesentlichen ebenen oder geraden Abschnitt, welcher über gekrümmte Übergangsbereiche 8 mit den Seitenwänden 6, 7 verbunden ist. Der Grundkörper 2 ist im Regelfall aus einem metallischen Material gefertigt, welches vorzugsweise säurefest, nicht rostend, geschmacksneutral, pfegeleicht und spülmaschinenfest ist, wobei Edelstahl wie Cromargan® in vielen Fällen ein bevorzugtes Material darstellt.
Abgesehen von dem optionalen transparenten Bereich kann der Deckel 10 ebenfalls zumindest überwiegend aus einem metallischen Material, wie Edelstahl, vorzugsweise Cromargan® gefertigt sein. Der Deckel 10 kann einen Griff 11 aufweisen, der das Öffnen und Schließen des Deckels 10 per Hand erleichtert.
In der nachfolgenden Beschreibung wird auf verschiedene Aspekte des Behälters 1 eingegangen. Gemäß einem ersten Aspekt ist mindestens eine Bremse 50 zum Abbremsen einer Schwenkbewegung des Deckels 10 und/oder zum Halten des Deckels 10 in einer Position zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung vorgesehen. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist mindestens ein Verbindungsmodul 20 vorgesehen, welches den Deckel 10 mit dem Grundkörper 2 verbindet. Wie nachstehend erläutert, können die Bremse 50 und das Verbindungsmodul 20 miteinander kombiniert werden.
Zunächst wird auf das Verbindungsmodul 20 und dessen Merkmale eingegangen. Ein beispielhaftes Verbindungsmodul 20 ist näher in der Fig. 6 dargestellt, welche ein Detail des Behälters 1 der Fign. 1-5 zeigt. Weitere Ansichten, Schnittdarstellungen bzw. Explosionszeichnungen des Verbindungselements 20 sind in den Figuren 7-19 gezeigt.
Mit dem Verbindungsmodul 20 wird eine modulare Ankopplung des Deckels 10 an den Grundkörper 2 ermöglicht. Insbesondere kann das Verbindungsmodul 20 sowohl vom Grundkörper 2 als auch vom Deckel 10 abmontiert werden. Durch die Modularität der Ankopplung können die Elemente 2, 10, 20 des Behälters 1 einzeln ausgetauscht, repariert und/oder gereinigt werden.
Das Verbindungsmodul 20 umfasst mindestens eine Komponente 50 zum Beeinflussen einer Schwenkbewegung des Deckels 10. Die genannte Komponente kann insbesondere die Bremse 50 umfassen oder sein. Alternativ oder zusätzlich kann die genannte Komponente ein nicht dargestelltes Motorelement zum Bewegen des Deckels 10 zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung umfassen oder sein. Das Verbindungsmodul 20 kann ein Gehäuse 17 mit einem ersten Gehäuseteil 18 und einem zweiten Gehäuseteil 19 aufweisen, welches die genannte Komponente 50 aufnehmen kann.
Das Verbindungsmodul 20 weist weiter ein erstes Verbindungselement 21 auf, welches lösbar mit dem Deckel 10 verbunden ist. Das erste Verbindungselement 21 weist üblicherweise ein erstes Formschlusselement 22 auf, welches als länglicher Vorsprung ausgebildet ist und zur Bildung eines ersten Formschlusses mit einem ersten am Deckel 10 befestigten oder angeformten Gegenstück 12 verbindbar ist, wobei das Gegenstück 12 komplementär zum ersten Formschlusselement 22 geformt ist.
Verschiedene Ansichten des am Deckel 10 befestigten oder angeformten Formschlusselements 12 bzw. Gegenstücks 12 sind in der Fig. 20 gezeigt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel hat das erste Gegenstück 12 eine erste längliche Aufnahme 13, welche das erste Formschlusselement 12 formschlüssig aufnimmt. Durch den ersten Formschluss und die längliche Form des ersten Formschlusselements 22 ist das erste Verbindungselement 21 drehfest mit dem Deckel 10 verbunden. In der ersten Aufnahme 13 des Gegenstücks kann eine erste Arretierungsvertiefung 14 ausgebildet sein.
Das erste Formschlusselement 22 kann einstückig mit dem ersten Gehäuseteil 18 ausgebildet sein. Alternativ kann das erste Formschlusselement 22 auch als separates, mit dem ersten Gehäuseteil 18 verbundenes Bauteil vorliegen. Eine Längsachse 41 des ersten Formschlusselements 22 kann winklig, zum Beispiel senkrecht, zur Schwenkachse 40 des Deckels 10 ausgerichtet sein. Eine Aus- richtung der Längsachse 41 hängt weiter in der Regel vom momentanen Öff- nungswinkel des Deckels 10 ab.
Weiter ist ein erstes federndes Druckstück 23 vorgesehen, welches bei Vorliegen des ersten Formschlusses in die erste Arretierungsvertiefung 14 einrastet. Das erste federnde Druckstück 23 unterstützt somit das Halten des ersten Formschlusselements 22 in der ersten Aufnahme 13 des Gegenstücks 12. Das erste Drückstück 23 ist in einer in dem ersten Formschlusselement 22 ausgebildeten Vertiefung 28 angeordnet, welche als Bohrung ausgestaltet sein kann. Die Fig. 7 enthält eine partielle Schnittdarstellung des ersten Druckstücks 23. Das Druckstück 23 umfasst in der Regel eine Hülse 24, eine Druckfeder 25 und ein von der Druckfeder 25 vorgespanntes Element 26, welches zum Beispiel als Kugel oder Stift ausgebildet sein kann. Das vorgespannte Element 26 ragt teilweise aus der Hülse 24 heraus und wird üblicherweise mittels eines durch die Hülse 24 gebildeten, radial nach innen vorstehenden Vorsprungs 27 in der Hülse 24 gehalten. Die Hülse 24 ist in der Vertiefung 28 befestigt. Optional kann die Hülse 24 weggelassen werden. In diesem Fall sind die Feder 25 und das vorgespannte Element 26 direkt in der Vertiefung 28 angeordnet.
Eine Längsachse des ersten Formschlusselements 22 und eine Längsachse der ersten Aufnahme 13 sind oftmals im geschlossenen Zustand des Deckels 10 senkrecht zur Schwerkraft ausgerichtet. Wenn der Deckel 10 einen Öffnungswinkel von 90° aufweist, erstrecken sich die genannten Längsachsen der Elemente 22, 13 parallel zur Schwerkraft. Falls der Deckel 10 in dieser Position angehoben wird, löst sich das Druckstück 23 aus der Arretierungsvertiefung 14, sodass der erste Formschluss gelöst werden kann und der Deckel 10 von dem Verbindungsmodul 20 abgenommen werden kann.
In dem gezeigten Beispiel wird also das erste Formschlusselement 22 durch die erste Aufnahme 13 des Gegenstücks 12 aufgenommen. Alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass das erste Formschlusselement das Gegenstück aufnimmt (nicht dargestellt). In diesem Fall weist das erste Formschlusselement eine erste Aufnahme auf, welche vorzugsweise eine Arretierungsvertiefung aufweist. Weiter ist das Gegenstück in diesem Fall als Vorsprung ausgestaltet, welcher formschlüssig durch die erste Aufnahme aufgenommen wer- den kann. Das am Deckel befestigte Gegenstück kann dann das erste federnde Druckstück aufweisen.
Außerdem weist das Verbindungsmodul 20 ein zweites Verbindungselement 31 auf, welches lösbar mit dem Grundkörper 2 verbunden ist.
Das zweite Verbindungselement 31 ist mit einem am Grundkörper 2 vorgesehenen zweiten Gegenstück 9 formschlüssig verbunden. Hierzu kann das zweite Verbindungselement 31 ein zweites Formschlusselement 32 aufweisen, welches zur Bildung eines zweiten Formschlusses mit dem zweiten Gegenstück 9 verbindbar ist. Das zweite Gegenstück 9 ist komplementär zum zweiten Formschlusselement 32 geformt und nimmt das zweite Formschlusselement 32 formschlüssig auf. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das zweite Gegenstück durch einen Lagerbock 9 realisiert, wobei das zweite Formschlusselement 32 als Bolzen ausgestaltet ist. Im Folgenden wird deshalb auf den Lagerbock 9 und den Bolzen 32 Bezug genommen. Andere komplementäre Formen sind für den zweiten Formschluss jedoch auch denkbar. Eine Längsachse 42 des Bolzens, also des zweiten Formschlusselements 32, verläuft in der Regel parallel zur Schwenkachse 40 des Deckels 10, vorzugsweise senkrecht zur Längsachse 41 und oftmals senkrecht zur Schwerkraft.
Der Lagerbock 9 hat üblicherweise eine zweite Aufnahme 15, welche den Bolzen 32 formschlüssig aufnimmt. In der Innenwandung der zweiten Aufnahme 15 kann eine zweite Arretierungsvertiefung 16 ausgebildet sein.
Weiterhin kann ein zweites federndes Druckstück 33 in dem Bolzen 32 verbaut sein, welches bei Vorliegen des zweiten Formschlusses in die zweite Arretierungsvertiefung 16 einrastet. Eine Längsachse des zweiten federnden Druckstücks 33 erstreckt sich meistens winklig zu der Längsachse 42 des Bolzens 32, wobei ein bevorzugter Winkel zwischen 80° und 100° liegen kann und insbesondere etwa 90° ist.
Die zweite Arretierungsvertiefung 16 kann als Durchgangsöffnung in dem Lagerbock 9 ausgestaltet sein, durch welche das zweite federnde Druckstück 33 hindurchragt. Dadurch hat ein Benutzer von außen Zugriff auf das zweite federnde Druckstück 33 und kann dieses per Fingerdruck betätigen. Anschlie- ßend kann der zweite Formschluss gelöst werden.
Optional kann ein drittes federndes Druckstück 34 vorgesehen sein, welches einerseits zum Fixieren/Zentrieren des zweiten Formschlusses beim Einrasten des zweiten Druckstücks 33 in die zweite Arretierungsvertiefung 16 und andererseits zum Unterstützen des Lösens des zweiten Formschlusses beim Drücken des zweiten Druckstücks 33 aus der zweiten Arretierungsvertiefung 16 ausgestaltet sein kann. Das dritte federnde Druckstück 34 ist vorzugsweise ebenfalls in dem Bolzen 32 verbaut; kann aber alternativ auch in der zweiten Aufnahme 15 im Lagerbock 9 angeordnet sein. Das dritte federnde Druckstück 34 ist im eingerasteten Zustand des zweiten federnden Druckstücks 33 vorgespannt und liegt an einer Innenwandung der zweiten Aufnahme 15 an. Optional kann das dritte federnde Druckstück 34 in eine dritte Arretierungsvertiefung 35, welche in der Aufnahme 15 ausgeformt ist, eingreifen. In einer Ausgestaltung, welche ebenfalls in den Figuren erkennbar ist, erstreckt sich eine Längsachse des dritten federnden Druckstücks 34 parallel zur Längsachse 42 des Bolzens 32 und damit senkrecht zu der Längsachse des zweiten federnden Druckstücks 33. Beim Lösen des zweiten Druckstücks 33 aus der zweiten Arretierungsöffnung 16 drückt das dritte federnde Druckstück 34 den Bolzen 32 zumindest teilweise aus der zweiten Aufnahme 15. So rückt das Verbindungsmodul 20 bei Betätigen des zweiten federnden Druckstücks 33 durch die Federkraft des dritten federnden Druckstücks 34 aus dem Lagerbock 9 aus, um so dem Bediener eine haptische und/oder akustische Rückmeldung zu geben, dass das Verbindungsmodul 20 bzw. die Bremse 50 gelöst und abnahmebereit ist.
Das zweite Druckstück 33 und/oder das dritte Druckstück 34 können in ähnlicher Weise aufgebaut sein wie das erste Druckstück 23. So kann das jeweilige Druckstück 33, 34 eine Hülse, eine Druckfeder und ein von der Druckfeder vorgespanntes Element aufweisen, welches zum Beispiel als Kugel oder Stift ausgebildet sein kann. Das vorgespannte Element ragt üblicherweise teilweise aus der Hülse heraus und wird mittels eines durch die Hülse gebildeten, radial nach innen vorstehenden Vorsprungs in der Hülse gehalten.
In dem gezeigten Beispiel wird somit das zweite Formschlusselement 32 durch die zweite Aufnahme 15 des Lagerbocks 9 formschlüssig aufgenommen. AI- ternativ kann es auch vorgesehen sein, dass das zweite Formschlusselement das Gegenstück aufnimmt (nicht dargestellt). In diesem Fall weist das zweite Formschlusselement eine zweite Aufnahme auf, welche vorzugsweise eine zweite Arretierungsvertiefung aufweist. Weiter ist das Gegenstück in diesem Fall als Vorsprung ausgestaltet, welcher formschlüssig durch die zweite Aufnahme aufgenommen werden kann. Der am Grundkörper 2 befestigte oder angeformte Vorsprung kann dann das zweite federnde Druckstück und dritte federnde Druckstück aufweisen.
Das Verbindungsmodul 20 kann ein starres Mittelstück 29 aufweisen, welches an einem ersten Ende mit dem ersten Verbindungselement 21 und/oder dem Gehäuse 17 und an einem gegenüberliegenden Ende mit dem zweiten Verbindungselement 31 verbunden ist.
In dem Behälter 1 der Figuren 1-5 sind zwei Verbindungsmodule 20 vorgesehen, welche spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind. Eine Spiegelsymmetrieebene verläuft typischerweise parallel zu den Seitenwänden 6, 7 Bevorzugt zeigen die Längsachsen 42 der als Bolzen ausgestalteten zweiten Formschlusselemente 32 voneinander weg, und sind somit antiparallel zueinander ausgerichtet. Um den jeweiligen zweiten Formschluss zu lösen, müssen die Bolzen 32 somit in entgegengesetzten Richtungen aus den zweiten Aufnahmen 15 gezogen werden. Die Längsachsen 41 der ersten Formschlusselemente 22 sind vorzugsweise parallel zueinander ausgerichtet und zeigen in gleiche Richtung. Somit kann durch Ziehen am Deckel oder Anheben des Deckels 10, vorzugsweise bei einem Öffnungswinkel von etwa 90°, die ersten Formschlüsse gleichzeitig gelöst werden. Durch die Ausrichtung der Längsachsen 41, 42 folgt außerdem, dass der zweite Formschluss erst nach Abmontieren des Deckels 10 von dem jeweiligen Verbindungsmodul 20 gelöst werden kann. Die Verbindungsmodule 20 können somit nicht versehentlich mit dem Deckel 10 zusammen in die Spülmaschine landen. Hierdurch kann die typischerweise für Wasser und/oder Reinigungsmittel empfindliche Komponente 50 geschont werden und ihre Lebensdauer erhöht werden.
Wie bereits oben angedeutet ist jedes Verbindungsmodul 20 über einen am Grundkörper 2 befestigten, vorzugsweise angeschweißten, Lagerbock 9 mit dem Grundkörper 2 verbunden. Jeder Lagerbock 9 ist vorzugsweise an einer oberen Seite des ebenen Abschnitts der Rückwand 5 angeordnet. Außerdem grenzt der Lagerbock 9 vorzugsweise an den Übergangsbereich 8 an und ist somit außen (rechtsaußen bzw. linksaußen) an der Rückwand 5 positioniert. Grund für die nach außen gelegte Anbindung des Verbindungsmoduls 20 ist die Nutzung der Biegesteifigkeit der Seitenwände 6, 7 und der Übergangsbereiche 8. Dadurch kann eine Rückwandbiegung während des Öffnens und Schließens verhindert werden, und es kann auf zusätzliche Rückwandversteifungen verzichtet werden.
Nachfolgend wird näher auf die Bremse 50 eingegangen. Die als Reibbremse ausgestaltete Bremse 50 ist vorgesehen, um die Schwenkbewegung des Deckels 10 zu bremsen und den Deckel 10 in einer Position zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung zu halten. Mit der Bremse 50 kann der Deckel 10 in einer Vielzahl von Positionen, vorzugsweise stufenlos, zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung gehalten werden.
Die Bremse 50 weist einen Freilauf 52 auf, welcher eine Sperrrichtung 44 und eine Freilaufrichtung 45 definiert. Hierbei entspricht die Sperrrichtung 44 der Schließrichtung des Deckels 10 und die Freilaufrichtung 45 entspricht der Öff- nungsrichtung des Deckels 10. Mit anderen Worten ist der Freilauf 52 derart mit einer Schwenkbewegung des Deckels 10 gekoppelt, dass die Bremse 50 den Deckel 10 in Schließrichtung bremst oder hält, nicht jedoch in Öffnungsrichtung. Der Freilauf 52 kann zum Beispiel als Hülsenfreilauf ausgestaltet sein.
Der Deckel 10 ist mit einer drehbaren Welle 54 gekoppelt, welche eine Drehachse oder Schwenkachse 40 definiert. Die Welle 54 kann einen sich in axialer Richtung erstreckenden, nicht kreisrunden Vorsprung 56 aufweisen, welcher formschlüssig in eine entsprechende Aussparung 57 im ersten Gehäuseteil 18 eingreift. Ein Befestigungsmittel, wie eine Schraube 55, kann vorgesehen sein, um die Welle 54 an dem ersten Gehäuseteil 18 zu befestigen.
Optional kann eine Lagerbüchse 58 vorgesehen sein, welche die Welle 54 umgreift. Die Lagerbüchse 58 kann einen Innenraum der Bremse 50 definieren, in dem sich der Freilauf 52 befindet. Der Freilauf 52 ist vorzugsweise radial zwischen der Lagerbüchse 58 und der Welle 54 angeordnet. Im gezeigten Beispiel ist der Freilauf 52 direkt auf der Welle 54 angeordnet, es befinden sich somit keine weiteren Bauteile zwischen dem Freilauf 52 und der Welle 54. Weiter sind zwei Wälzlager 60 vorgesehen, welche auf beiden Seiten des Freilaufs 52 auf der Welle 54 angeordnet sind. Die Wälzlager 60 können z.B. Rillenkugellager ausgebildet sein und sind in der Regel radial zwischen der Lagerbüchse 58 und der Welle 54 angeordnet. Die Wälzlager 60 ermöglichen eine Drehung der Welle 54 relativ zur Lagerbüchse 58.
Optional kann die Lagerbüchse 58 einen umlaufenden, radial nach innen zeigenden Vorsprung 61 aufweisen, welcher in axialer Richtung oftmals einerseits an den Wälzlager 60 und andererseits an den Freilauf 52 angrenzt. Es können zwei Sicherungsringe 66 vorgesehen sein, welche jeweils an die Kugellager 60 angrenzen und eine axiale Begrenzung für die Kugellager 60 bilden. Die Lagerbüchse 58 kann außerdem eine Schulter 59 aufweisen, welche radial nach außen zeigt. Die Wälzlager 60 sind ebenfalls in dem durch die Lagerbüchse 58 definierten Innenraum angeordnet.
Die Welle 54 kann eine Vielzahl von Stufen aufweisen, welche sich in radialer Richtung erstrecken und in axialer Richtung nebeneinander angeordnet sind. Die Elemente 53, 50 und 66 können jeweils auf einer Stufe unterschiedlicher radialer Höhe angeordnet sein.
Zur Abdeckung des durch die Lagerbüchse 58 umschlossenen Innenraums der Bremse 50 kann ein erster Deckel 62 vorgesehen sein. Die Lagerbüchse 58 kann drehfest mit dem ersten Deckel 62 verbunden sein, z.B. mittels Schrauben 63, welche beispielsweise in die Schulter 59 eingreifen. Zur Abdichtung kann radial zwischen der Lagerbüchse 58 und dem ersten Deckel 62 ein Dichtelement 64 wie ein O-Ring vorgesehen sein, welcher aus einem elastischen Material geformt sein kann. Zur weiteren Abdichtung kann radial zwischen dem Deckel 62 und der Welle 54 ein weiteres Dichtelement wie ein Radialwellendichtring 65 vorgesehen sein. Der Radialwellendichtring 65 definiert einen Bereich 53, welcher zur Schmierung und weiteren Abdichtung mit Schmiermittel wie Fett gefüllt ist (vgl. Fig. 16).
Durch den O-Ring 64 und den Radialwellendichtring 65 ist der Innenraum der Bremse 50, in dem sich der Hülsenfreilauf 52 und die Kugellager 60 befinden, hinreichend gegen Wasser und Feuchtigkeit geschützt.
Auf der axial anderen Seite kann die Lagerbüchse 58 mit einem zweiten Deckel 68 verbunden sein. Der erste Deckel 62 und der zweite Deckel 68 können also auf axial gegenüberliegenden Seiten der Lagerbüchse 58 angeordnet sein. Der zweite Deckel 68 weist hierzu vorzugsweise ein Innengewinde auf, welches mit einem Außengewinde der Lagerbüchse 58 verschraubt werden kann. Axial zwischen dem zweiten Deckel 68 und der Lagerbüchse kann ein Distanzring 67 oder Distanzhülse angeordnet sein. Axial zwischen dem zweiten Deckel 68 und dem zweite Gehäuseteil 19 kann ein Sicherungsring O-Ring 69 vorgesehen sein. Der O-Ring dient zur Abdichtung gegen Flüssigkeiten von außen, die sonst durch das kleine Gewinde in Element 68 eindringen könnte. Vorzugsweise kann zum Beispiel eine Dichtpaste zumindest bereichsweise zwischen den Elementen 68, 67 und 58 angeordnet sein, um diesen Bereich gegen Feuchtigkeit von außen abzudichten.
Der erste Deckel 62 und der zweite Deckel 68 können zusammen mit der Lagerbüchse 58 als inneres Gehäuse aufgefasst werden, während das erste Gehäuseteil 18 und das zweite Gehäuseteil 19 als äußeres Gehäuse aufgefasst werden können.
Die Fig. 11 zeigt eine Explosionsdarstellung der Bremse 50 bzw. des Verbindungsmoduls 20. In der Fig. 11 ist erkennbar, die Lagerbüchse 58 radial außen in Umlaufrichtung typischerweise einen runden Abschnitt sowie einen flachen Abschnitt umfasst. Der flache Abschnitt der Lagerbüchse 58 eignet sich insbesondere für einen drehfesten Formschluss mit auf der Lagerbüchse 58 angeordneten Bauteilen.
Die Bremse 50 kann außerdem mindestens einen Bremsbelag 70, vorzugsweise zwei Bremsbeläge 70, und eine Bremsscheibe 72 aufweisen. Der in dieser Schrift verwendete Begriff der „Bremsscheibe" wurde in Analogie zu einer Scheibenbremse eines Fahrzeuges und wegen der scheibenartigen Form des Elements 72 gewählt. Abweichend von einer in einem Fahrzeug eingesetzten Scheibenbremse drehen sich jedoch die Bremsbeläge 70, während die Bremsscheibe 72 ruht. Statt des Begriffs „Bremsscheibe" können auch Formulieren wie „Bremshebel" oder „Bremsarm" verwendet werden. Die Bremsbeläge 70 sind üblicherweise auf der Lagerbüchse 58 angeordnet und können auf ihrer Innenseite einen flachen Abschnitt aufweisen, um einen drehfesten Formschluss mit der Lagerbüchse 58 zu ermöglichen. Die Bremsscheibe 72 ist in der Regel fest mit dem starren Mittelstück 29 verbunden, und daher ruhend in Bezug auf den Grundkörper 2 angeordnet. Die Bremsbeläge 70 sind in axialer Richtung auf beiden Seiten der Bremsscheibe 72 angeordnet. Vorzugsweise ist ein Federelement 74 vorgesehen, welches die Bremsbeläge 70 und die Bremsscheibe 72 in axialer Richtung zusammendrückt. Das Federelement 74 kann zum Beispiel als Wellenfeder ausgestaltet sein. Zwischen dem Bremsbelag 70 und dem Federelement 74 kann eine Passscheibe 73 angeordnet sein, welche eine Federkraft des Federelements 74 gleichmäßig auf den Bremsbelag 70 verteilt. Auf der axial anderen Seite des Federelements 74 kann eine weitere Scheibe 75 mit Formschluss angeordnet sein, welche an einer Stirnseite des zweiten Deckels 68 anliegt. Zweck dieser Scheibe 75 ist, dass beim Aufschrauben des zweiten Deckels 68 die Wellenfeder 74 nicht tordiert wird. Radial zwischen der Bremsscheibe 72 und der Lagerbüchse 28 kann ein Gleitlager 76 angeordnet sein, welches eine Drehung der Lagerbüchse 58 relativ zur Bremsschreibe 72 ermöglicht.
Der größtmögliche Öffnungswinkel des Deckels 10 kann durch einen am Mit- telstück 29 befindlichen Anschlag 48 festgelegt werden, wobei der Anschlag 48 manchmal als Nase bezeichnet wird. Die Schwenkbewegung des Deckels 10 wird somit durch diesen Anschlag 48 begrenzt. Der Anschlag 48 greift in eine schlitzförmige Aussparung 49 ein, welche beispielsweise axial zwischen der Bremsscheibe 72 und dem ersten Gehäuseteil 18 verläuft und sich in Umfangsrichtung erstreckt.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise einer ähnlichen Bremse 50 anhand der Fig. 16 beschrieben. Die Fig. 16 zeigt einen Schnitt einer Bremse 50 und eines Verbindungsmoduls 20, welche links am Behälter 1 befestigt sind, während die Bremse 50 und das Verbindungsmodul 20 der Fig. 10 rechts am Behälter 1 befestigt sind. Außerdem ist die Bremse 50 der Fig. 16 axial etwas kürzer ausgeführt als die Bremse 50 der Fig. 10. Funktionsgleiche Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen und auf eine Wiederholung der Beschreibung wird hier verzichtet. In der Fig. 16 sind mittels Pfeilen 46, 47 zwei Kraftflüsse eingezeichnet. Die Pfeile 47 geben hierbei den Kraftfluss beim Öffnen des Deckels 10 an, während die Pfeile 46 den Kraftfluss beim Schließen des Deckels 10 angeben.
Wie oben geschildert ist der Deckel 10 über das erste Formschlusselement 22 drehfest mit dem ersten Gehäuseteil 18 und mit der Welle 54 verbunden. Die Öffnungsrichtung des Deckels 10 korrespondiert mit der Freilaufrichtung 45 der Welle 54 und des Freilaufs 52, sodass sich die Welle 54 beim Öffnen des Deckels 10 mit dreht. Beim Öffnen des Deckels 10 wird das Drehmoment somit nicht an den Bremsmechanismus weitergegeben und die Bremse 50 wird in diesem Fall also nicht betätigt. Hierdurch drehen insbesondere die Bauteile 19, 58, 68, 70 nicht mit. Der mindestens eine Bremsbelag 70 und die Bremsscheibe 72 ruhen in Freilaufrichtung 45 der Welle 54 relativ zueinander.
Falls nun andersherum der Deckel 10 von einer geöffneten Stellung in Schließrichtung gedreht wird, wird die Drehung der Welle 54 von dem Freilauf 52 per Kraftschluss auf die Lagerbüchse 58 übertragen. Von der Lagerbüchse 58 wird das Drehmoment mittels Formschluss in die Bremsbeläge 70 geleitet. Die Bremsbeläge 70 werden durch das Federelement 74 gegen die axialen Stirnseiten der Bremsscheibe 72 gedrückt. In Sperrrichtung 44 der Welle 54 wird eine Relativbewegung des Bremsbelags 70 und der Bremsscheibe 72 abgebremst, und die Bremswirkung wird damit durch die Reibung zwischen den Bremsbelägen 70 und der Bremsscheibe 72 erzeugt. Insgesamt werden somit die Drehung der Welle 54 und die Schwenkbewegung des Deckels 10 abgebremst. Die auf die Bremsscheibe 72 ausgeübte Kraft fließt über das Mittelstück 29 und das zweite Verbindungselement 21 auf den Lagerbock 9 und den Behälter 1 ab. Falls keine Handkraft ausgeübt wird, und lediglich die Schwerkraft auf den Deckel 10 wirkt, sorgt die Bremse 50 dafür, dass der Deckel 10 in seiner Position gehalten wird. Die Bremskraft ist hierbei vorzugsweise derart ausgelegt, dass der Deckel 10 stufenlos und spielfrei in jeder Position zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung gehalten wird. Dies bedeutet auch, dass für das Schließen des Deckels 10 eine leichte Handkraft zur Überwindung der Haltekraft der Bremse 50 erforderlich ist. Diese erforderliche Handkraft ist in einer komplett geöffneten Stellung bei etwa 90° am größten und nimmt durch den wachsenden Einfluss der Schwerkraft beim Schlie- ßen des Deckels 10 stetig ab.
Das zwischen der Bremsscheibe 72 und der Lagerbüchse 58 angeordnete Gleitlager 76 erlaubt eine relative Drehbewegung der Lagerbüchse 58 relativ zur Bremsscheibe 72. Beim Schließen des Deckels 10 drehen somit unter anderem auch die Bauteile 19, 58, 68, 70 und die damit drehfest verbundenen Bauteile mit.
Die Fig. 17 zeigt einen Längsschnitt einer ähnlichen Bremse 50, welche einen einfacheren Aufbau besitzt als die in der Schnittdarstellung der Fig. 10 gezeigten Bremse 50. In der Fig. 17 sind gleiche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen versehen, und auf eine Wiederholung der Beschreibung wird hier verzichtet.
Die Bremse 50 weist einen als Hülsenfreilauf ausgestalteten Freilauf 51 auf, in dem zwei Wälzlager integriert sind. Somit können auf die separaten Wälzlager 60 der Fig. 10 verzichtet werden. Außerdem entfällt in der Ausführungsform der Fig. 17 der erste Deckel 62. Eine optionale radiale Schulter 30 der Welle 54 begrenzt den Freilauf 51 in axialer Richtung, sodass auch auf einen Sicherungsring 66 in diesem Bereich verzichtet werden kann. Auf der anderen Seite der Welle 54 ist eine Passscheibe 77 axial zwischen dem Sicherungsring 66 und dem Freilauf 51 angeordnet. Insgesamt kommt die Bremse 50 der Fig. 17 somit mit weniger Bauteilen aus als die Bremse 50 der Fig. 10, s. auch die Explosionszeichnung der Bremse 50 in der Fig. 18.
Eine weitere Ausgestaltung der Bremse 50 ist in der Fig. 19 gezeigt, welche einen Längsschnitt der Bremse 50 offenbart.
Die Bremse der Fig. 19 ähnelt der Bremse 50 der Fig. 17 dahingehend, dass die Wälzlager in dem der Freilauf 51 integriert sind und auf den ersten Deckel 62 der Bremse 50 der Fig. 10 verzichtet wurde. Anstelle der Radialwellendichtung 65 der Fig. 17 ist in der Bremse der Fig. 19 jedoch ein optionaler Dichtring 78 vorgesehen, welcher das System nach außen radial abdichtet. Der Dichtring 78 befindet sich typischerweise zwischen der Bremsscheibe 72 und dem ersten Teilgehäuse 18. Vorzugsweise ist der Dichtring 78 in eine Nut 79 der Bremsscheibe 72 eingelassen. Ein weiterer Dichtring 78 kann zwischen der Bremsscheibe 72 und dem zweiten Teilgehäuse 19 angeordnet sein, vorzugsweise ebenfalls in einer Nut 79 der Bremsscheibe 72. Da sich die berührenden Mantelflächen der Teilgehäuse 18, 19 relativ radial zu den Dichtungen 78 bewegen, können für die Dichtungen 78 optional Quad-Ringe gewählt werden, die in der Regel ein Schmiermittelreservoir haben, wodurch die Reibung minimiert wird. Im Bereich der Schraube 55 und/oder zwischen Welle 56 und Anlageschulter des ersten Gehäuseteils 18 kann zur Abdichtung noch eine Dichtpaste und/oder ein zusätzliches Dichtelement vorgesehen werden, um das System gegen Feuchtigkeit von außen abzuschirmen.
Eine weitere Besonderheit der Ausführungsform der Fig. 19 ist, dass auf den zweiten Deckel 68 verzichtet wurde. Stattdessen wird das zweite Gehäuseteil 19 direkt mit der Lagerbüchse 58 verbunden, typischerweise über eine Schraubverbindung. Hierdurch werden weniger Teile benötigt.
Bezugszeichenliste:
1 Behälter
2 Grundkörper
3 Bodenfläche
4 Vorderwand
5 Rückwand
6 Seitenwand
7 Seitenwand
8 Übergangsbereich
9 Lagerbock
10 Deckel
11 Griff
12 erstes Gegenstück
13 erste Aufnahme
14 erste Arretierungsvertiefung
15 zweite Aufnahme
16 zweite Arretierungsvertiefung
17 Gehäuse
18 erstes Gehäuseteil
19 zweites Gehäuseteil 20 Verbindungsmodul
21 erstes Verbindungselement
22 erstes Formschlusselement
23 erstes federndes Druckstück
24 Hülse
25 Druckfeder
26 vorgespanntes Element
27 Vorsprung
28 Vertiefung
29 Mittelstück
30 radiale Schulter
31 zweites Verbindungselement
32 zweites Formschlusselement
33 zweites federndes Druckstück
34 drittes federndes Druckstück
35 dritte Arretierungsvertiefung
40 Schwenkachse des Deckels
41 Längsachse des ersten Formschlusselements 22
42 Längsachse des zweiten Formschlusselements 32
44 Sperrrichtung
45 Freilaufrichtung
46 Kraftfluss beim Schließen des Deckels
47 Kraftfluss beim Öffnen des Deckels
48 Anschlag
49 schlitzförmige Aussparung
50 Bremse
51 Freilauf
52 Freilauf
53 mit Schmiermittel gefüllter Bereich
54 Welle
55 Befestigungsmittel
56 axialer Vorsprung
57 Aussparung
58 Lagerbüchse
59 Schulter
60 Wälzlager 61 Vorsprung
62 erster Deckel
63 Schraube
64 O-Ring
65 Radialwellendichtring
66 Sicherungsring
67 Distanzring
68 zweiter Deckel
69 O-Ring
70 Bremsbelag
72 Bremsschreibe
73 Passscheibe
74 Federelement
75 Scheibe mit Formschluss
76 Gleitlager
77 Passscheibe
78 Quad-Ring
79 Nut

Claims

28 Patentansprüche - Bremsmechanismus
1. Behälter (1), insbesondere zum Aufnehmen, Warmhalten und/oder Ausgeben von Speisen, umfassend einen Grundkörper (2), einen zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung mittels eines Drehgelenks schwenkbaren Deckel (10) zum Verschließen des Grundkörpers (2) und mindestens eine Bremse (50) zum Abbremsen einer Schwenkbewegung des Deckels (10) und/oder zum Halten des Deckels (10) in einer Position zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung, wobei die Bremse (50) einen Freilauf (51, 52) aufweist und derart ausgestaltet ist, dass sie eine Schwenkbewegung des Deckels (10) in Schließrichtung abbremst, während sie eine Schwenkbewegung des Deckels (10) in Öffnungsrichtung nicht abbremst.
2. Behälter (1) nach Anspruch 1, wobei die Bremse (50) ausgestaltet ist, den Deckel (10) in einer Vielzahl von Positionen, vorzugsweise stufenlos, zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung zu halten.
3. Behälter (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Bremse (50) eine Reibbremse ist.
4. Behälter (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Drehgelenk eine drehbare, mit dem Freilauf (51, 52) gekoppelte und mit dem Deckel (10) gekoppelte Welle (54) aufweist, wobei die Bremse (50) mindestens einen Bremsbelag (70) und eine Bremsscheibe (72) aufweist, wobei die Bremse (50) derart ausgestaltet ist, dass der Bremsbelag (70) und die Bremsscheibe (72) in Freilaufrichtung der Welle (54) relativ zueinander ruhen und eine Relativbewegung des Bremsbelags (70) und der Bremsscheibe (72) in Sperrrichtung der Welle (54) abgebremst wird. Behälter (1) nach Anspruch 4, zusätzlich umfassend ein Federelement (74), wobei das Federelement (74) den Bremsbelag (70) und die Bremsscheibe (72) in axialer Richtung zusammendrückt. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Welle (54) von einer Lagerbüchse (58) umgriffen wird und der Freilauf (51, 52) radial zwischen der Lagerbüchse (58) und der Welle (54) angeordnet ist. Behälter (1) nach Anspruch 6, wobei radial zwischen der Lagerbüchse (58) und der Welle (54) mindestens ein Wälzlager (60) angeordnet ist. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei radial zwischen der Lagerbüchse (58) und der Bremsscheibe (72) ein Gleitlager (76) angeordnet ist, welches eine Drehung der Lagerbüchse (58) relativ zur Bremsscheibe (72) ermöglicht. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8 soweit rückbezogen auf Anspruch 4, wobei der Bremsbelag (70) drehfest mit der Lagerbüchse (58) verbunden ist. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei die Bremsscheibe (72) ruhend in Bezug auf den Grundkörper (2) angeordnet ist. Behälter (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Schwenkbewegung des Deckels (10) durch mindestens einen Anschlag (48) begrenzt wird. Behälter (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Freilauf (51, 52) eine Sperrrichtung (44) und eine Freilaufrichtung (45) definiert, wobei die Sperrrichtung (44) der Schließrichtung des Deckels (10) entspricht und/oder wobei die Freilaufrichtung (45) der Öffnungsrichtung des Deckels (10) entspricht.
PCT/EP2022/050617 2021-01-13 2022-01-13 Behälter zum aufnehmen, aufbewahren und ausgeben von speisen WO2022152783A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020237027339A KR20230156314A (ko) 2021-01-13 2022-01-13 식사를 수용, 보관, 및 분배하기 위한 용기
CN202280009774.3A CN116709960A (zh) 2021-01-13 2022-01-13 用于容纳、储存和供应食物的容器
EP22700771.3A EP4277506A1 (de) 2021-01-13 2022-01-13 Behälter zum aufnehmen, aufbewahren und ausgeben von speisen
US18/272,257 US20240074611A1 (en) 2021-01-13 2022-01-13 Container For Receiving, Storing And Serving Food

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200272.2 2021-01-13
DE102021200272.2A DE102021200272A1 (de) 2021-01-13 2021-01-13 Behälter zum Aufnehmen, Aufbewahren und Ausgeben von Speisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022152783A1 true WO2022152783A1 (de) 2022-07-21

Family

ID=80034765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/050617 WO2022152783A1 (de) 2021-01-13 2022-01-13 Behälter zum aufnehmen, aufbewahren und ausgeben von speisen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20240074611A1 (de)
EP (1) EP4277506A1 (de)
KR (1) KR20230156314A (de)
CN (1) CN116709960A (de)
DE (1) DE102021200272A1 (de)
WO (1) WO2022152783A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009900A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verschleißnachstellvorrichtung einer Scheibenbremse und entsprechende Scheibenbremse
DE102012209300A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 proHeq GmbH Warmhalteeinrichtung
WO2015110649A2 (de) * 2014-01-27 2015-07-30 Desacon Gmbh Container, insbesondere absetzcontainer, umleerbehälter oder abrollcontainer
CN208658666U (zh) * 2017-10-23 2019-03-29 日升餐厨科技(广东)有限公司 液压缓冲静音式餐炉

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6640798B2 (en) 2000-10-17 2003-11-04 Carlisle Foodservice Products, Incorporated Food chafer with releasably lockable rolltop
DE102011113617A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Hörauf & Kohler Verwaltungs KG Rotationsdämpfer mit Freilauf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009900A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verschleißnachstellvorrichtung einer Scheibenbremse und entsprechende Scheibenbremse
DE102012209300A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 proHeq GmbH Warmhalteeinrichtung
WO2015110649A2 (de) * 2014-01-27 2015-07-30 Desacon Gmbh Container, insbesondere absetzcontainer, umleerbehälter oder abrollcontainer
CN208658666U (zh) * 2017-10-23 2019-03-29 日升餐厨科技(广东)有限公司 液压缓冲静音式餐炉

Also Published As

Publication number Publication date
CN116709960A (zh) 2023-09-05
KR20230156314A (ko) 2023-11-14
US20240074611A1 (en) 2024-03-07
DE102021200272A1 (de) 2022-07-14
EP4277506A1 (de) 2023-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19808903B4 (de) Abfallbehälter mit aufschiebbarem Deckel
DE10329771B4 (de) Antriebsvorrichtung für einen Reinigungsroboter
DE68916259T2 (de) Dosenöffner.
DE3829395A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines produkts auf eine oberflaeche, insbesondere applikatorvorrichtung fuer ein kosmetisches, insbesondere depilatorisches produkt
EP0399280B1 (de) Kupplungseinrichtung eines Hebezeuges für einen Behälter
DE3242350C2 (de)
DE69401330T2 (de) Verschlusseinrichtung für Rührdeckel auf Farbbehältern befestigt auf Rührmaschinen
DE2823996A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von nahrungsmitteln
DE69211321T2 (de) Tragbarer Abfallbehälter mit verbesserter Einlassventilanordnung
WO2022152783A1 (de) Behälter zum aufnehmen, aufbewahren und ausgeben von speisen
EP4277505A1 (de) Behälter zum aufnehmen, aufbewahren und ausgeben von speisen
DE102018106188A1 (de) Vorrichtung zur Umsetzung einer Linearbewegung in einem stationären System in eine Drehbewegung um eine Schwenkachse in einem sich um eine Drehachse drehenden System
EP2359733B1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit absorbierenden Wischkörpern sowie Moppresse
DE676626C (de) Deckelverschluss fuer Staubsauger
EP0100989B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer körnigen Substanz, insbesondere von Kernreaktorbrennstoff in Pulverform, und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
CH632170A5 (en) Device for processing food with a mixing bowl and rotating blades
EP3403554B1 (de) Behälter mit gebremster abdeckklappe
WO2015110649A2 (de) Container, insbesondere absetzcontainer, umleerbehälter oder abrollcontainer
WO2019149627A1 (de) Abdeckvorrichtung für ein trinkgefäss
DE3033298C2 (de) Öffnungs- und Zuhaltevorrichtung für Deckel von Großraummüllbehältern
DE3021771C2 (de) Trommelgleitschleifmaschine
EP0627370B1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von nebeneinander angeordneten Hubwagen
EP4144282B1 (de) Reinigungskorb-system und reinigungsvorrichtung
DE10332403A1 (de) Flächenreinigungsgerät
DE8328948U1 (de) Schwenkantrieb für Behälterdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22700771

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280009774.3

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18272257

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020237027339

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022700771

Country of ref document: EP

Effective date: 20230814