DE2726403A1 - Kabelgarnitur zum anschluss eines geschirmten starkstromkabels an ein elektrisches geraet - Google Patents

Kabelgarnitur zum anschluss eines geschirmten starkstromkabels an ein elektrisches geraet

Info

Publication number
DE2726403A1
DE2726403A1 DE19772726403 DE2726403A DE2726403A1 DE 2726403 A1 DE2726403 A1 DE 2726403A1 DE 19772726403 DE19772726403 DE 19772726403 DE 2726403 A DE2726403 A DE 2726403A DE 2726403 A1 DE2726403 A1 DE 2726403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
insulating body
plastic
elastic
conductive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772726403
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726403B2 (de
DE2726403C3 (de
Inventor
Hans Ing Grad Lehrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2726403A priority Critical patent/DE2726403C3/de
Priority to CH314178A priority patent/CH626474A5/de
Priority to GB19074/78A priority patent/GB1591596A/en
Priority to SE7806368A priority patent/SE7806368L/xx
Priority to IT24208/78A priority patent/IT1095081B/it
Priority to FR787816763A priority patent/FR2394196A1/fr
Publication of DE2726403A1 publication Critical patent/DE2726403A1/de
Publication of DE2726403B2 publication Critical patent/DE2726403B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726403C3 publication Critical patent/DE2726403C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

SIEIiENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 77 P 4712 BRD
Kabelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät
Die Erfindung befaßt sich mit der konstruktiven Ausgestaltung einer zumindest teilweise aus vorgefertigten Einzelteilen bestehenden Kabelgarnitur für geschirmte Starkstromkabel.
Die Entwicklung auf demGebiet der Garnituren für elektrische Kabel erfolgt in neuerer Zeit mit dem Ziel, raumsparende und möglichst schnell montierbare Konstruktionen zu schaffen. Diese Entwicklung tezieht sich sowohl auf übliche Garnituren wie Endenabschlüsse und Verbindungs- sowie Abzweigmuffen als auch auf Garnituren besonderer Bauart, v/ie sie beispielsweise zum Anschluß von Starkstromkabeln an elektrische Geräte v/ie beispielsweise Transformatoren und Schaltanlagen notwendig sind.
Die Entwicklung von Garnituren zum Anschluß kunststoffisolierter, geschirmter Starkstromkabel im Mittelspannungsbereich, also im Bereich von 10 bis 30 kV, an elektrische Geräte hat zu Konstruktionen geführt, die aus vorgefertigten, zum Teil elastischen Bauteilen bestehen. Diese Konstruktionen sind häufig knieförmig gestaltet, wobei die isolierte elektrische Durchführung des elektrischen Gerätes und der Leiter des Starkstromkabels über ein gegebenenfalls von einer Schirmelektrode umgebenes Kontaktelement miteinander elektrisch verbunden und von einer isolierenden Umhüllung mit einer geerdeten äußeren Abschirmung umgeben sind. Die äußere Abschirmung kann dabei ein Metallgehäuse sein, das in einen
Zm 3 Lo / 8.6.1977 8 0 9 8 5 0/0494
- Z - VPA 77 P 4712 BRD
metallenen Steuerdeflektor übergeht und in das der elastische Isolierkörper eingebettet ist (US-PS 3 307 137, US-PS 3 323 097), oder es kann eine Schicht aus einem elektrisch schwachleitenden Kunststoff sein, die auf den elastischen Isolierkörper aufgebracht ist (DT-OS 25 53 135). Letztere Konstruktion ist jedoch wegen der äußeren Abschirmung aus einem elektrisch schwachleitenden Kunststoff nicht als vollkommen berührungssicher anzusehen. Andererseits weisen die bekannten Konstruktionen mit einem äußeren Metallgehäuse den Nachteil auf, daß die elastischen Isolierkörper bei unterschiedlichen Wärmebelastungen nicht atmen können bzw. daß Volumenänderungen zu Spalten zwischen den elektrisch beanspruchten Teilen führen können. Man hat versucht, dem dadurch entgegenzuwirken, daß als Isolierkörper ein weichelastischer Körper verwendet wird, der axial mittels einer Spiralfeder unter Druck gesetzt wird (DT-OS 17 65 925, 17 90 290, 17 90 292). Dies ist jedoch ein zusätzlicher konstruktiver Aufwand, durch den die Montage der Kabelgarnitur nicht erleichtert wird.
Weiterhin ist es bekannt, für allgemein übliche Endenabschlüsse kunststoffisolierter, geschirmter Starkstromkabel vorgefertigte Endenabschlußkörper aus Silikonkautschuk zu verwenden, in die ein elastisches Steuerelement eingebettet ist, das einen abgestuften Fußteil zur Auflage sowohl auf der äußeren Leitschicht als auch auf dem Schirm des Kabels aufweist (DT-GM 74 35 080). Derartige Endenabschlußkörper werden zum Zwecke der Montage lediglich auf das entsprechend vorbereitete Kabelende aufgeschoben.
Weiterhin ist es an sich für gekühlte, kunststoffisolierte Starkstromkabel mit einer geschlossenen Metallumhüllung bekannt, zwisehen der Kunststoffisolierung und der Metallumhüllung eine ganz oder teilweise aus schwachleitendem Schaumstoff bestehende Schicht anzuordnen, deren elastische Verformbarkeit die Volumenausdehnung der Kunststoffisolierung ermöglicht, ohne die Metallumhüllung übermäßig zu beanspruchen (DT-OS 25 38 133).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für geschirmte Starkstromkabel mit einer extrudierten.Kunststoffisolierung und äußerer Leitschicht eine Garnitur zum Anschluß des Kabels an ein elek-
809850/0494
- % - VPA 77 P 4712 BRD
trisches Gerät zu schaffen, die bei Verwendung eines vorgefertigten elastischen Isolierkörpers hochspannungsfest und berührungssicher ausgebildet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einer Kabelgarnitur aus, bei der in einem gestreckten oder knieförmig abgewinkelten Metallgehäuse ein gumroielastischer Isolierkörper angeordnet ist, in den ein Kontaktelement zur Verbindung des elektrischen Leiters des Kabels mit dem Anschlußelement des Gerätes eingebettet ist und der eine Bohrung zur Aufnahme eines Kabelendes aufweist, und bei der am kabelseitigen Ende ein Steuerdeflektor angeordnet ist, der im montierten Zustand mit dem Kabelschirm in elektrischem Kontakt steht. Gemäß der Erfindung besteht der Steuerdeflektor aus elastischem, elektrisch schwachleitendem Kunststoff, ist auf der Innenseite des kabelseitigen, zylindrisch ausgebildeten Endes des Isolierkörpers in diesen eingebettet und weist einen abgestuften Fußteil zur Auflage sowohl auf der äußeren Leitschicht als auch auf dem Schirm des Kabels auf; weiterhin ist vorgesehen, daß im Bereich des Kontaktelementes in den Isolierkörper eine Schirmelektrode aus elastischem, elektrisch schwachleitendem Kunststoff eingebettet ist und daß zwischen dem Isolierkörper und dem Metallgehäuse eine kompressible Schicht aus ebenfalls elektrisch schwachleitendem Kunststoff angeordnet ist.
Eine derart ausgebildete Kabelgarnitur läßt sich leicht montieren, da das entsprechend vorbereitete Kabelende im wesentlichen nur in das den gummielastischen Isolierkörper enthaltende Metallgehäuse eingeführt, der Schirm des Kabels mit dem Metallgehäuse und das Anschlußelement mit weiteren Kontaktelementen verbunden zu werden braucht. Die Garnitur ist durch Verwendung eines Metallgehäuses berührungssicher und durch Verwendung eines gummielastischen Steuerdeflektors, einer elastischen Schirmelektrode und einer kompressiblen Leitschicht zwischen dem Isolierkörper und dem Metallgehäuse hochspannungsfest, wobei die kompressible Leitschicht gleichzeitig die Volumenausdehnungen des Isolierkörpers und der Kabelisolierung ausgleicht.
809850/0A94
VPA 77 P 4712 BRD Die im Rahmen der Erfindung vorgesehene !compressible elektrisch schwachleitende Schicht besteht mit Vorteil aus einem geschäumten Kunststoff. In diesem Fall empfiehlt es sich, die kompressible Schicht an ihrer Grenzfläche zum Isolierkörper mit einer sogenannten Integralhaut auszuführen, d. h. die unmittelbar an den Isolierkörper angrenzende Schicht der kompressiblen Leitschicht ist aus hochspannungstechnischen Gründen porenfrei, also homogen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, der kompressiblen elektrisch schwachleitenden Schicht die Form einer hautartigen Umhüllung zu geben, die in regelmäßigen Abständen in Umfangsrichtung und/oder in Längsrichtung oder wendelförmig verlaufende, am Metallgehäuse anliegende Rippen trägt. In diesem Fall nehmen die zvischen den Rippen befindlichen Hohlräume die Volumenausdehnung des Isolierkörpers und der Kabelisolierung auf.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Kabelgarnitur ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
Bei der in Figur 1 im Längsschnitt und in Figur2 im Querschnitt dargestellten Garnitur 1 handelt es sich um einen knieförmigen Transformatoranschluß, der im wesentlichen aus dem Metallgehäuse 11, dem Isolierkörper 13 und dem Kontaktelement 17 besteht. Der Isolierkörper 13 aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Silikonkautschuk, enthält im knieförmigen Bereich eine Schirmelektrode 14 aus elektrisch schwachleitendem Kunststoff, die die Teile 8/9 des Kontaktelements 17 umgibt. In den Isolierkörper 13 ist das Ende eines kunststoffisolierten Mittelspannungskabels 2 eingeführt, wozu ein Einführungsstutzen 12 vorgesehen ist, der mit dem Metallgehäuse 11 verschraubt ist. In den Isolierkörper ist am kabelseitigen Ende weiterhin der Steuerdeflektor 15 aus einem elektrisch schwachleitenden elastischen Werkstoff, beispielsweise ebenfalls aus SLikonkautschuk, eingebettet. Der Fuß des Deflektors ist stufenförmig gestaltet, um sowohl auf der äußeren Leitschicht als auch auf dem Schirm des Mittelspannungskabels aufliegen zu können. Hierzu ist das Ende des Kabels 2 entsprechend vorbereitet, d. h. die Isolierung 4 ist vom Leiter 3 so weit entfernt, daß der Leiteranschlußbolzen 8 auf das Leiterende aufgesetzt werden kann, die Leitschicht 5 ist im Bereich der Auf-
809850/0494
- ff - VPA 77 P 4712 BRD
lagefläche des Isolierkörpers 13 auf der Kabelisolierung 4 entfernt und der aus Kupferdrähten bestehende Schirm 6 des Kabels ist nach hinten auf den Kabelmantel 7 umgelegt und wird nach der Montage der Garnitur mit dem Metallgehäuse 11 in nicht näher dargestellter Weise über eine entsprechende Schelle verbunden. Zwischen dem Isolierkörper 13 und dem Metallgehäuse 11 ist die elektrisch schwachleitende, kompressible Kunststoffschicht 18 angeordnet, bei der es sich, wie insbesondere aus Figur 2 hervorgeht, entweder um eine Schaumstoffschicht 18 handeln kann oder um eine hautartige Umhüllung, die in regelmäßigen Abständen mit in Längsrichtung verlaufenden Rippen 19 versehen ist. Die in der Schaumstoffschicht 18 vorhandenen Hohlräume bzw. die zwischen den Rippen 19 vorhandenen Hohlräume 20 nehmen beim Betrieb der Kabelgarnitur die durch Erwärmung bedingten Volumenänderungen des Isolierkörpers 13 und der Kabelisolierung 4 auf. Dabei ist zvischen dem Einführungsstutzen 12 und dem Isolierkörper 13 ebenfalls eine kompressible Schicht 16 angeordnet, die Längsdehnungen des Isolierkörpers 13 aufnimmt und gleichzeitig eine Dichtfunktion ausübt. Das kompressible Element 16 kann gegebenenfalls ebenfalls elektrisch schwachleitend sein.
Im trafoseitigen Ende der Garnitur 1 ist der Hohlraum 10 zur Aufnahme der entsprechenden Transformatordurchführung vorgesehen. In diesen Raum ragt der Kontaktstift 9 hinein, der mit dem Leiteranschlußbolzen 8 verschraubt ist. Anstelle des dargestellten Kontaktelementes 17 können auch an sich bekannte, anders aufgebaute Kontaktelemente, insbesondere steckbare Kontaktelemente verwendet werden, die in der Schirmelektrode 14 mechanisch verankert sind und in die das mit einem Rundbolzen versehene Ende des Leiters 3 lediglich eingesteckt wird.
3 Ansprüche 2 Figuren
809850/0494

Claims (3)

  1. - 0 - VPA 77 P 4712 BRD
    Patentansprüche
    abelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten Starkstromkabels mit Kunststoffisolierung und äußerer Leitschicht an ein elektrisches Gerät,
    bei der in einem gestreckten oder knieförmig abgewinkeltem Metallgehäuse ein gummielastischer Isolierkörper angeordnet ist, in den ein Kontaktelement zur Verbindung das elektrischen Leiters des Kabels mit dem Anschlußelement des Gerätes eingebettet ist und der eine Bohrung zur Aufnahme eines Kabelendes aufweist, und bei der am kabelseitigen Ende ein Steuerdeflektor angeordnet ist, der im montierten Zustand mit dem Kabelschirm in elektrischem Kontakt steht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Steuerdeflektor (15) aus elastischem, elektrisch schwachleitendem Kunststoff besteht und auf der Innenseite des kabelseitigen, zylindrisch ausgebildeten Endes des Isolierkörpers (13) in diesen eingebettet ist und einen abgestuften Fußteil zur Auflage sowohl auf der äußeren Leitschicht (5) als auch auf dem Schirm (6) des Kabels aufweist,
    daß im Bereich des Kontaktelementes (17) in den Isolierkörper weiterhin eine Schirmelektrode (14) aus elastischem, elektrisch schwachleitendem Kunststoff eingebettet ist und daß zwischen dem Isolierkörper (13) und dem Metallgehäuse (11) eine kompressible Schicht (18) aus ebenfalls elektrisch schwachleitendem Kunststoff angeordnet ist,
  2. 2. Kabelgarnitur nach Anspruch 1, dadurch kennzeichnet, daß die kompressible elektrisch schwachleitende Schicht (18) aus geschäumtem Kunststoff besteht.
  3. 3. Kabelgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die !compressible elektrisch schwachleitende Schicht aus einer hautartigen Umhüllung besteht, die in regelmäßigen Abständen in Umfangsrichtung und/oder in Längsrichtung oder wendelförmig verlaufende,, am Metallgehäuse (11) anliegende Rippen (19) trägt.
    8 09850/0494
    ORIGINAL
DE2726403A 1977-06-09 1977-06-09 Kabelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät Expired DE2726403C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726403A DE2726403C3 (de) 1977-06-09 1977-06-09 Kabelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät
CH314178A CH626474A5 (en) 1977-06-09 1978-03-22 Cable fitting for connecting a screened heavy-current cable to an electrical apparatus
GB19074/78A GB1591596A (en) 1977-06-09 1978-05-11 Electrical connector
SE7806368A SE7806368L (sv) 1977-06-09 1978-05-31 Kabelavslutning
IT24208/78A IT1095081B (it) 1977-06-09 1978-06-05 Accessorio per cavi per connettere un cavo per forti correnti schermato ad un apparecchio elettrico
FR787816763A FR2394196A1 (fr) 1977-06-09 1978-06-05 Garniture de cable destinee au raccordement d'un cable blinde pour courant fort a un appareil electrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726403A DE2726403C3 (de) 1977-06-09 1977-06-09 Kabelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2726403A1 true DE2726403A1 (de) 1978-12-14
DE2726403B2 DE2726403B2 (de) 1979-11-29
DE2726403C3 DE2726403C3 (de) 1985-08-08

Family

ID=6011304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726403A Expired DE2726403C3 (de) 1977-06-09 1977-06-09 Kabelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH626474A5 (de)
DE (1) DE2726403C3 (de)
FR (1) FR2394196A1 (de)
GB (1) GB1591596A (de)
IT (1) IT1095081B (de)
SE (1) SE7806368L (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936604A1 (de) * 1979-09-11 1981-04-02 Felten & Guilleaume Carlswerk AG, 5000 Köln Kunststoffisoliertes hochspannungskabel und garniturengehaeuse mit einer abgedichteten kabeleinfuehrung
EP0026733A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Vorgefertigter, einteilig winkelförmig gestalteter Muffenkörper
EP0026732A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Kabelgarnitur mit metallischem Gehäuse
DE2939929A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorgefertigter muffenkoerper zum anschluss eines starkstromkabels an ein elektrisches geraet
DE2940176A1 (de) * 1979-10-04 1981-04-09 Krone Gmbh, 1000 Berlin Metallgekapselte kabelanschlussvorrichtung in abgewinkelter form
DE3210224A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabelgarnitur mit schirmanschluss
DE3210223A1 (de) * 1982-02-01 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kniefoermig gestaltete, steckbare kabelgarnitur
DE3210225A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steckbare kabelgarnitur mit elektrisch leitendem gehaeuse
DE3538193A1 (de) * 1985-10-26 1987-04-30 Pfisterer Elektrotech Karl Steckverbindungssystem fuer komponenten von mittelspannungs- und hochspannungsenergieversorgungsnetzen
US4677255A (en) * 1985-02-15 1987-06-30 Pirelli General Plc Insulating shroud and sleeve for the connection between a cable end and a terminal
DE4224673A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Pfisterer Elektrotech Karl Kabelstecker
DE19509012A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Daetwyler Ag Steckvorrichtungs-System zur Verbindung von Mittelspannungs- oder Hochspannungskabeln
EP2940819A1 (de) * 2014-04-24 2015-11-04 STRESCON GmbH Kabelendgarnitur

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO300518B1 (no) * 1994-09-30 1997-06-09 Alcatel Kabel Norge As Anordning for sammenkobling av en kabel og et apparat
US9306340B2 (en) 2013-12-13 2016-04-05 General Electric Company System and method for sub-sea cable termination

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307137A (en) * 1965-05-27 1967-02-28 Mc Graw Edison Co Conductor termination
US3323097A (en) * 1964-08-17 1967-05-30 Mc Graw Edison Co Conductor termination with stress distribution means
US3466593A (en) * 1966-11-14 1969-09-09 Gen Electric Termination
DE1765925A1 (de) * 1967-08-15 1972-04-13 Joslyn Mfg & Supply Co Schaltmittel fuer Hochspannungskabel
DE2130525A1 (de) * 1971-06-16 1973-02-15 Siemens Ag Kabelmuffe fuer starkstromkabel
DE1790292A1 (de) * 1967-08-15 1973-10-11 Joslyn Mfg & Supply Co Steckbare, zweiteilige anschlussvorrichtung fuer hochspannungskabel
DE1465493B2 (de) * 1963-04-09 1974-03-07 Amerace Corp. (N.D.Ges.D.Staates Delaware), New York, N.Y. (V.St.A.) Kabelendteil zum Abschluß oder zur Verbindung abgeschirmter Hochspannungskabel
DE7435080U (de) * 1974-10-17 1975-01-30 Siemens Ag EndenabschluB mit vorgefertigtem Isolierkörper für kunststoffisolierte Starkstromkabel
DE2422003A1 (de) * 1974-05-03 1975-11-06 Siemens Ag Starkstromkabel mit extrudierter kunststoffisolierung und extrudierter leitender deckschicht
DE2346567B2 (de) * 1973-09-15 1976-01-15 Feiten & Guilleaume Schaltanlagen GmbH,4150Krefeld Vorgefertigter silikon-kautschuk- kabelendverschluss fuer kunststoffisolierte starkstromkabel
DE2553135A1 (de) * 1974-11-25 1976-05-26 Amerace Corp Elektrischer verbinder und verfahren zur herstellung desselben
DE2538133A1 (de) * 1975-08-25 1977-03-10 Aeg Telefunken Kabelwerke System zur uebertragung elektrischer energie

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1465493B2 (de) * 1963-04-09 1974-03-07 Amerace Corp. (N.D.Ges.D.Staates Delaware), New York, N.Y. (V.St.A.) Kabelendteil zum Abschluß oder zur Verbindung abgeschirmter Hochspannungskabel
US3323097A (en) * 1964-08-17 1967-05-30 Mc Graw Edison Co Conductor termination with stress distribution means
US3307137A (en) * 1965-05-27 1967-02-28 Mc Graw Edison Co Conductor termination
US3466593A (en) * 1966-11-14 1969-09-09 Gen Electric Termination
DE1790290A1 (de) * 1967-08-15 1973-10-18 Joslyn Mfg & Supply Co Steckbare, zweiteilige anschlussvorrichtung fuer hochspannungskabel
DE1790292A1 (de) * 1967-08-15 1973-10-11 Joslyn Mfg & Supply Co Steckbare, zweiteilige anschlussvorrichtung fuer hochspannungskabel
DE1765925A1 (de) * 1967-08-15 1972-04-13 Joslyn Mfg & Supply Co Schaltmittel fuer Hochspannungskabel
DE2130525A1 (de) * 1971-06-16 1973-02-15 Siemens Ag Kabelmuffe fuer starkstromkabel
DE2346567B2 (de) * 1973-09-15 1976-01-15 Feiten & Guilleaume Schaltanlagen GmbH,4150Krefeld Vorgefertigter silikon-kautschuk- kabelendverschluss fuer kunststoffisolierte starkstromkabel
DE2422003A1 (de) * 1974-05-03 1975-11-06 Siemens Ag Starkstromkabel mit extrudierter kunststoffisolierung und extrudierter leitender deckschicht
DE7435080U (de) * 1974-10-17 1975-01-30 Siemens Ag EndenabschluB mit vorgefertigtem Isolierkörper für kunststoffisolierte Starkstromkabel
DE2553135A1 (de) * 1974-11-25 1976-05-26 Amerace Corp Elektrischer verbinder und verfahren zur herstellung desselben
DE2538133A1 (de) * 1975-08-25 1977-03-10 Aeg Telefunken Kabelwerke System zur uebertragung elektrischer energie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Elektrodienst", 1976, H. 2, 18. Jg., S. 16-17 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936604A1 (de) * 1979-09-11 1981-04-02 Felten & Guilleaume Carlswerk AG, 5000 Köln Kunststoffisoliertes hochspannungskabel und garniturengehaeuse mit einer abgedichteten kabeleinfuehrung
EP0026733A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Vorgefertigter, einteilig winkelförmig gestalteter Muffenkörper
EP0026732A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Kabelgarnitur mit metallischem Gehäuse
DE2939929A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorgefertigter muffenkoerper zum anschluss eines starkstromkabels an ein elektrisches geraet
DE2939933C2 (de) * 1979-09-28 1981-09-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabelgarnitur mit metallischem Gehäuse
US4357487A (en) * 1979-09-28 1982-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Cable fitting with slotted metallic housing
DE2940176A1 (de) * 1979-10-04 1981-04-09 Krone Gmbh, 1000 Berlin Metallgekapselte kabelanschlussvorrichtung in abgewinkelter form
EP0026852A1 (de) * 1979-10-04 1981-04-15 KRONE GmbH Metallgekapselte Kabelanschlussvorrichtung in abgewinkelter Form
DE3210223A1 (de) * 1982-02-01 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kniefoermig gestaltete, steckbare kabelgarnitur
DE3210224A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabelgarnitur mit schirmanschluss
DE3210225A1 (de) * 1982-03-18 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steckbare kabelgarnitur mit elektrisch leitendem gehaeuse
US4677255A (en) * 1985-02-15 1987-06-30 Pirelli General Plc Insulating shroud and sleeve for the connection between a cable end and a terminal
DE3538193A1 (de) * 1985-10-26 1987-04-30 Pfisterer Elektrotech Karl Steckverbindungssystem fuer komponenten von mittelspannungs- und hochspannungsenergieversorgungsnetzen
DE4224673A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Pfisterer Elektrotech Karl Kabelstecker
DE19509012A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Daetwyler Ag Steckvorrichtungs-System zur Verbindung von Mittelspannungs- oder Hochspannungskabeln
EP2940819A1 (de) * 2014-04-24 2015-11-04 STRESCON GmbH Kabelendgarnitur

Also Published As

Publication number Publication date
DE2726403B2 (de) 1979-11-29
GB1591596A (en) 1981-06-24
FR2394196A1 (fr) 1979-01-05
CH626474A5 (en) 1981-11-13
FR2394196B1 (de) 1982-11-12
DE2726403C3 (de) 1985-08-08
SE7806368L (sv) 1978-12-10
IT1095081B (it) 1985-08-10
IT7824208A0 (it) 1978-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951528C2 (de)
DE2726403C3 (de) Kabelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät
DE2132418C2 (de) Kabelverbinder für Hochspannungskabel
DE2726402C3 (de) Verbindungsmuffe für geschirmte Starkstromkabel
DE2739811A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung fuer hoch- und niederspannung
DE3021845A1 (de) Kabelstecker
DE3438299C2 (de)
DE10020129C1 (de) Baugruppe mit Überspannungsableiter für eine Hochspannungsanlage
EP0017953A1 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannungs- oder Hochspannungskabels
EP0773601A2 (de) Sicherheitssteckverbindung
DE3210225A1 (de) Steckbare kabelgarnitur mit elektrisch leitendem gehaeuse
DE3027096A1 (de) Verbindungsmuffe fuer geschirmte starkstromkabel
DE2659234C3 (de) Kabelgarnitur zum Anschluß eines geschirmten, kunststoffisolierten Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät
DE3210223A1 (de) Kniefoermig gestaltete, steckbare kabelgarnitur
DE2555653C2 (de) Endverschlußgarnitur für kunststoffisolierte Mehrleiter-Starkstromkabel mit unterschiedlichen Feldbegrenzungen
DE3043008C2 (de) Kabelgarnitur mit einem Isolierkörper aus Silikonkautschuk
EP2403087A1 (de) Anordnung zum Verbinden von zwei papierisolierten Hochspannungskabeln
DE3731683C2 (de) Aufschiebemuffe für Höchstspannungskabel
DE2223394A1 (de) Kabelgarnitur fuer starkstromkabel
DE2939932A1 (de) Vorgefertigter elastischer muffenkoerper fuer kunststoffisolierte geschirmte starkstromkabel
DE7928015U1 (de) Vorgefertigter elastischer Muffenkörper für kunststoffisolierte geschirmte Starkstromkabel
DE3831127C2 (de) Kabelendverschluß für Mittelspannungskabel
DE7807166U1 (de) Hochspannungskabel mit Übergangsverbindung
DE4040889C2 (de) Übergangsendverschluß für ein papierisoliertes Dreileiterkabel zur Verbindung mit einer Schaltanlage
DE7718492U1 (de) Verbindungsmuffe für geschirmte Starkstromkabel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8281 Inventor (new situation)

Free format text: LEHRL, HANS, ING.(GRAD.), 1000 BERLIN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee