DE2725867A1 - Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer fahrzeugtuer - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer fahrzeugtuer

Info

Publication number
DE2725867A1
DE2725867A1 DE19772725867 DE2725867A DE2725867A1 DE 2725867 A1 DE2725867 A1 DE 2725867A1 DE 19772725867 DE19772725867 DE 19772725867 DE 2725867 A DE2725867 A DE 2725867A DE 2725867 A1 DE2725867 A1 DE 2725867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
drive
drive device
door
rotating column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772725867
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725867C2 (de
Inventor
Ingo Britzke
Herbert Wachsmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bode & Co Vorm Wegmann & Co
Original Assignee
Bode & Co Vorm Wegmann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bode & Co Vorm Wegmann & Co filed Critical Bode & Co Vorm Wegmann & Co
Priority to DE2725867A priority Critical patent/DE2725867C2/de
Priority to AT0377978A priority patent/AT372653B/de
Priority to BE188151A priority patent/BE867610A/xx
Priority to GB23815/78A priority patent/GB1589005A/en
Priority to IT24198/78A priority patent/IT1096442B/it
Priority to FR787816983A priority patent/FR2393913A1/fr
Priority to SE7806599A priority patent/SE7806599L/xx
Priority to NL7806150A priority patent/NL7806150A/xx
Priority to CH623978A priority patent/CH629707A5/de
Publication of DE2725867A1 publication Critical patent/DE2725867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725867C2 publication Critical patent/DE2725867C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Dipi.-ing. HORST WALTHER
PATENTANWALT
Postscheck-Kto. 149359-602 Ffm. Stadtsparkasse Kassel 33O183
Raiffeisenbank Kassel 6573355 35OO Kassel
Heinrich-Heine-Straße 16
Ecke Frankfurter straBe
Telefon 0561/21235
DG.06.1977
775/Θ953
Gijbr. 3 α rl ξ I Cn., wurm. UJ
0ch-h".u3ur 3tr.33e £+5,
35ΊΏ Κ λ L 3 ρ 1 - 9ettenhausen
1 Cg.
"Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer fahrzeugtür. "
Di^ ErfinrJ'ing betrifft eine Antriebsvorrichtung für den Türflügül einer Fahrzeugtür, der mit Hilfe einer Drehsäule aus der Tür^^fnung herausgebracht wird.
809851/0136
BAD ORIGINAL
Bekanntlich sind bei Schwenktüren für Fahrzeuge an der Drehsäule die Türflügel mit Hilfe eines Schwenkarmes angelenkt. Wird die Drehsäule verdreht, dann erfolgt ein Offnen bzui. ein Schließen des Türflügels.
Der Antrieb einer solchen Drehsäule kann mit Hilfe eines pneumatischen Kolbenzylinderantriebes oder aber mit Hilfe eines anderen ein Drehmoment ergebenden Antriebes erfolgen.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen an den Längsseiten der Türflügel Vorrichtungen vorgesehen sein, die verhindern, daß eine eventuell zwischen den Türflügeln befindliche Person eingeklemmt wird. Hierzu sind in den Längsseiten des Türflügels Steuermittel vorgesehen, die ein Umsteuern des Druckluftstromes bewirken, uienn durch ein Hindernis Druck auf diese Steuermittel ausgeübt wird. Der Aufwand hierfür ist aber relativ groß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür so auszubilden, daß die Mittel zur Umsteuerung der Türflügelbeuiegung einfacher werden und mit der Antriebsvorrichtung baulich vereinigt werden kflnnen.
Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß der das Drehmoment für die Drehsäule erzeugende Antrieb auf einer
809851/0136
Platte angeordnet ist, die um uienigstens eine senkrecht zur Platte stehenden Achse torsionsschwingbar abgestützt ist und daß in dem Torsionsschwingbereich der Platte ein Schaltelement angeordnet ist.
Bei normalem Betrieb der Antriebsvorrichtung erfolgt ein übliches Verdrehen der Drehsaule und damit ein Offnen und Schließen des Turflügeis. Tritt jedoch in dem Schwenkbereich des Türflügels ein Hindernis auf, dann wird auf den Türflügel ein Druck ausgeübt, der auch auf die Antriebsvorrichtung zurückuiirkt. Da die Antriebsvorrichtung das Bestreben hat, die Drehsäule zu verdrehen - uias aber infolge des Hindernisses nicht möglich ist - macht die torsionsschwingbar gelagerte Platte, auf der der Antrieb angeordnet ist, eine entsprechende Reaktionsbewegung und löst durch das im Schwenkbereich der Platte liegende Schaltelement Umsteuerimpulse aus, so daß der Türflügel wieder geöffnet wird.
Als Antrieb für die DrehsSule, welcher auf dieser Platte angeordnet ist, kann ein Zahnstangenantrieb vorgesehen sein, der in der besonders bevorzugten Ausführungsform darin besteht, daß ein pneumatisch betätigter Kolben vorgesehen ist, dessen Kolbenstange als Zahnstange ausgebildet ist, die auf ein Ritzel einwirkt, dessen Welle koaxial in der Drehsäule liegt.
809851/0136
- JC
Selbstverständlich kann auf dieser Platte jeder andere Antrieb vorgesehen sein, der ein Drehmoment für die Drehsäule ergibt, beispielsweise ein üblicher pneumatischer Kolbcnzylinderantrieb oder aber auch ein Keilriemenantrieb oder dergleichen.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die torsionsschuingbare Abstützung der Platte aus einer oder mehreren gummielastischen Klötzen, die endseitig vorzugsweise metallische Befestigungsstücke tragen, die einerseits mit der Platte, die den Antrieb trägt, und andererseits mit einer Abstutzplatte verbunden sind.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Tür mit der Antriebsvorrichtung insgesamt;
Fig. 2 zeigt die Antriebsvorrichtung von vorn;
Fig. 3 zeigt die Antriebsvorrichtung von der Seite;
Fig. if ist είπε Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 2.
Die Fahrzeugtür besteht aus den Schwenkflügeln 1 und 2, die mit Hilfe der Arme 3 und U verschwenkt werden. Die Schwenkarme und If sind auf einer Drehsäule 5 und 6 angebracht.
809851/0138
Das Verschwenken der Drehsäulo erfolgt mit Hilfe eines ein Drehmoment erzeugenden Antriebes, der inagesamt mit 7 bezeichnet ist und nach der beispielsweisen Ausführungsform arn oberen Ende der Drehsäuisn angeordnet ist.
Uip Fig.2 zeigt, besteht dieser Antrieb aus einem pneumatischen Kolbsnzylinderantrieb mit dem Halben 3, dessen Kolbenstange 9 aln Zahnstange 9a ausgebildet ist, weiche auf ein Zahnritzel 10 einwirkt, das auf einer Idslls 11 angeordnet ist.
Der gesamte das Drehmoment ergebende Antrieb ist auf einer Platte 12 befestigt, die torsionsschuiingbar um eine senkrecht zur Platte st-hsnde Achse gelagert ist.
Im einzelnen ist die Ausbildung dabei so getroffen, daß unter der Platte 12 zum Beispiel drei Gummiklötzchen 13 vorgesehen sind, die endseitig mit metallischen Befestigungsstücken 1k und 15 versahen sind, ujobei diese metallischen Befestigungsstücke einerseits an der Platte 12 und andererseits an einer feststehenden Abstutzplatte 16 befestigt sind.
Die Drehsäule 5 reicht durch eine Öffnung der Abstützplatte 16 hindurch und ist mit der Ualle 11 verbunden, die in einem Gehäuse das Kolbenzylinderantriebes gelagert ist. Da die Platte in bezug auf die Platte 15 tarsionsschujingbar gelagert ist und mithin in gewisser [deise gegenüber der Abstützplatte 16 verschoben werden kann, können eventuelle Ungenauigkeiten insbe-
809851/0136
sondere hinsichtlich der Achsen der Welle 11 und der Drehsäule 5 ausgeglichen werden. Diese Ungenauigkeiten können beispielsweise dadurch zustande kommen, daß die Abstützplatte 16 nicht genau waagerecht steht.
In dem Torsionsschwingbereich der Platte 12 ist ein Schaltelement 17 angeordnet, das dann Steuerimpulse ausübt, wenn diese Platte und der darauf befindliche Antriebsmechanismus sich bewegen.
Tritt mithin ein Hindernis zwischen den Türflügeln auf, wenn die Schließbewegung vorsichgeht, dann hat die Antriebsvorrichtung, insbesondere der Kolben θ die Tendenz, die Ulelle 11 und damit die Drehsäule weiter zu drehen. Da das Hindernis dies verhindert, macht die Platte 12 eine entsprechende Reaktionsbewegung. Durch diese Reaktionsbewegung wird das Schaltelement 17 betätigt, wodurch der Schließvorgang unterbrochen wird; es erfolgt dann ein Umsteuern in die Türöffnungsbewegung.
Nach der beispielsweisen Ausführungsfarm liegt der Fühler 17a des Schaltelementes 17 an dem Gehäuse 18 an, welches auf der Platte angeordnet ist und das die gesamte Antriebsvorrichtung abdeckt.
- Ansprüche -
809851/0136
Leerseite

Claims (3)

1.) Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür, der mit Hilfe einer Drehsäule aus der Türöffnung herausgebracht hiird,
dadurch gekennzeichnet, daß der das Drehmoment für die Drehsäule (5,6) erzeugende Antrieb (8,9,10,11) auf einer Platte (12) angeordnet ist, die um wenigstens eine senkrecht zur Platte stehende Achse torsionsschuiingbar abgestützt ist und daß in dem Torsionsbereich der Platte (12) ein Schaltelement (17) angeordnet ist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die torsiansschuiingbare Abstützung der Platte (12) aus einem oder mehreren gummielastischen Klötzen (13) besteht, die endseitig vorzugsweise metallische Befestigungsstücke (1<t, 15) tragen, die einerseits mit der Platte, die den Antrieb trägt, und andererseits mit einer Abstützplatte (16) verbunden sind.
-Z-
809851/0136
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Drehsäule aus einem pneumatisch betätigten Kolben (B) besteht, dessen Kolbenstange (9) enriseitig als Zahnstange (9a) ausgebildet ist, die auf ein Zahnritzel (10) einwirkt, das auf der Welle (11) angeordnet, ist, wobei die Uelle (11) mit der Drehsäule verbunden ist.
k. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (8, 9, 10) von einem GehMuse (16) umschlossen ist und daß der Fühler (17a) des Schaltele-Bmentes (17) am Gehäuse anliegt.
809851/0136
JA. i-
·■ f.
DE2725867A 1977-06-08 1977-06-08 Antriebsvorrichtung für den Flügel einer Fahrzeugtür Expired DE2725867C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725867A DE2725867C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Antriebsvorrichtung für den Flügel einer Fahrzeugtür
AT0377978A AT372653B (de) 1977-06-08 1978-05-24 Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer fahrzeugtuer
GB23815/78A GB1589005A (en) 1977-06-08 1978-05-30 Drive assembly for a rotary column of a door wing of a swivel door
BE188151A BE867610A (fr) 1977-06-08 1978-05-30 Dispositif de commande pour les battants d'une porte de vehicule
IT24198/78A IT1096442B (it) 1977-06-08 1978-06-05 Dispositivo di azionamento per il battente di una porta di veicolo
FR787816983A FR2393913A1 (fr) 1977-06-08 1978-06-05 Commande de vantaux de portes de vehicules
SE7806599A SE7806599L (sv) 1977-06-08 1978-06-06 Drivanordning for en fordonsdorrs dorrhalva
NL7806150A NL7806150A (nl) 1977-06-08 1978-06-06 Inrichting voor het aandrijven van een deur van een voertuig.
CH623978A CH629707A5 (en) 1977-06-08 1978-06-07 Drive device for the door wing of a vehicle door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725867A DE2725867C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Antriebsvorrichtung für den Flügel einer Fahrzeugtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2725867A1 true DE2725867A1 (de) 1978-12-21
DE2725867C2 DE2725867C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=6011048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2725867A Expired DE2725867C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Antriebsvorrichtung für den Flügel einer Fahrzeugtür

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT372653B (de)
BE (1) BE867610A (de)
CH (1) CH629707A5 (de)
DE (1) DE2725867C2 (de)
FR (1) FR2393913A1 (de)
GB (1) GB1589005A (de)
IT (1) IT1096442B (de)
NL (1) NL7806150A (de)
SE (1) SE7806599L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016174A1 (de) * 1980-04-26 1981-11-05 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer fahrzeugtuer
DE3107418A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Pneumatischer tuerantrieb mit reversierschalteinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4490941A (en) * 1981-08-13 1985-01-01 Vapor Corporation Spindle door operator
GB2128247B (en) * 1982-09-28 1986-04-03 Peters Plc Ltd Door arrangement
ES2162758B1 (es) * 2000-02-14 2003-04-01 Masats Sa Mecanismo de emergencia para puertas de vehiculos de pasajeros.
ITPR20030077A1 (it) * 2003-09-08 2005-03-09 Wittur Spa Dispositivo di sicurezza anti-schiacciamento, in particolare

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2019465A1 (de) * 1969-05-05 1970-11-12 Sig Schweiz Industrieges Tuerantrieb
DE1584175B2 (de) * 1965-11-09 1976-09-02 Nones S.p.A., Trient (Italien) Antriebsvorrichtung fuer verriegelbare tuerfluegel
DE7629687U1 (de) * 1976-09-23 1977-02-17 Gebr. Bode & Co Vorm. Wegmann & Co, 3500 Kassel Ntriebsvorrichtung fuer schwenktuerfluegel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE548203A (de) *

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1584175B2 (de) * 1965-11-09 1976-09-02 Nones S.p.A., Trient (Italien) Antriebsvorrichtung fuer verriegelbare tuerfluegel
DE2019465A1 (de) * 1969-05-05 1970-11-12 Sig Schweiz Industrieges Tuerantrieb
DE7629687U1 (de) * 1976-09-23 1977-02-17 Gebr. Bode & Co Vorm. Wegmann & Co, 3500 Kassel Ntriebsvorrichtung fuer schwenktuerfluegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016174A1 (de) * 1980-04-26 1981-11-05 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer fahrzeugtuer
DE3107418A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Pneumatischer tuerantrieb mit reversierschalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT7824198A0 (it) 1978-06-05
IT1096442B (it) 1985-08-26
SE7806599L (sv) 1978-12-09
AT372653B (de) 1983-11-10
FR2393913B1 (de) 1983-07-08
GB1589005A (en) 1981-05-07
NL7806150A (nl) 1978-12-12
ATA377978A (de) 1983-03-15
DE2725867C2 (de) 1981-10-08
CH629707A5 (en) 1982-05-14
BE867610A (fr) 1978-09-18
FR2393913A1 (fr) 1979-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259568B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE19500944C2 (de) Antrieb und Schließfedereinrichtung für einen Flügel einer Tür, Fenster oder dergleichen
DE3645315C5 (de) Türschließer
DE2019710A1 (de) Einrichtung zum OEffnen einer Pendeltuere
DE1683610A1 (de) Lamellenstore mit vertikalen Lamellen
DE3313545C2 (de)
DE2930250C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Schwenktürflügels
DE2725867A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer fahrzeugtuer
CH644555A5 (en) Device for controlling the swivelling movement of a wheel set of a rail vehicle in a bend
DE102005057586B4 (de) PKW-Tür
DE19513435A1 (de) Türschließer
DE3546591C2 (en) Setting-out device for windows, rising roofs or the like pivotable about an axis and belonging to motor vehicles
DE3941711A1 (de) Vorrichtung zur regelung der schliessfolge von zweifluegeligen tueren
DE7718068U1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den tuerfluegel einer fahrzeugtuer
CH646653A5 (de) Ein- oder zweifluegelige tuere fuer fahrzeuge, insbesondere eisenbahnwagen.
DE825488C (de) Falttuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1940636C (de) Vorrichtung zur Betätigung der Drehachse einer Außenschwingtür
AT520902B1 (de) Kreuzspindelantrieb mit Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren und Schwenk-Schiebetüren für Schienenfahrzeuge zum Personentransport
DE901508C (de) Verschluss fuer Kraftwagentueren
DE819947C (de) Schwing- oder Drehschiebetuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE3839873A1 (de) Ladenoeffner fuer fenster- oder tuerlaeden
DE1072150B (de)
DE3107418A1 (de) Pneumatischer tuerantrieb mit reversierschalteinrichtung
DE636799C (de) Stellvorrichtung fuer zwei Fensterfluegel
DE1940635C (de) Betätigungsvorrichtung fur im wesent liehen in horizontaler Ebene schwingenden Schwinghebeln von Schwingturen, die oben und unten an der Schwingtür angreifen, ins besondere von Außenschwingturen fur Kraft fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee