DE2707412C2 - Kapazitiver Fadenwächter - Google Patents

Kapazitiver Fadenwächter

Info

Publication number
DE2707412C2
DE2707412C2 DE2707412A DE2707412A DE2707412C2 DE 2707412 C2 DE2707412 C2 DE 2707412C2 DE 2707412 A DE2707412 A DE 2707412A DE 2707412 A DE2707412 A DE 2707412A DE 2707412 C2 DE2707412 C2 DE 2707412C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
measuring capacitor
capacitive
fluctuations
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2707412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2707412A1 (de
Inventor
Kurt Uster Aeppli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellweger Uster AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG filed Critical Zellweger Uster AG
Publication of DE2707412A1 publication Critical patent/DE2707412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2707412C2 publication Critical patent/DE2707412C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/028Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element
    • B65H63/032Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic
    • B65H63/0321Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators
    • B65H63/0322Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the detecting or sensing element electrical or pneumatic using electronic actuators using capacitor sensing means, i.e. the defect signal is a variation of impedance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kapazitiver Fadenwächter mit einem von dem zu überwachenden Faden durchlaufenen Meßkondensator und einem ein Steuersignal abgebenden Verstärker, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkondensator (10) mit seiner einen Belegung mit dem einen Pol einer Gleichspannungsquelle (II) und mit seiner anderen Belegung mit dem hochohmigen Eingang (14) des Verstärkers (12) verbunden ist, dessen Eingangskapazität (Ce) mit dem Meßkondensator (10) einen kapazitiven Spannungsteiler zwischen den Polen der Gleichspannungsouelle (11) bildet
    Die Erfindung betrifft einen kapazitiven Fadenwächter mit einem von dem zu überwachenden Faden durchlaufenen Meßkondensator und einem ein Steuersignal abgebenden Verstärker.
    Ein Fadenwächter dieser Art ist aus der AT-PS 2 59 424 bekannt Diese Fadenwächter werden zur Überwachung von Produktionsanlagen der Textilindustrie eingesetzt und ermöglichen es, die Anwesenheit eines laufenden Fadens an bestimmten Orten zu kennzeichnen, wobei die von einem laufenden Faden bzw. Garn im Meßkondensator hervorgerufenen Kapazitätsschwankungen in ein Wechselspannungssignal umgesetzt und das Vorhandensein oder das Fehlen dieses Wechselspannungssignals ausgewertet wird. Bei dem bekannten kapazitiven Fadenwächter bildet der Meßkondensator das frequenzbestimmende Element einer Oszillatorschaltung, die so ausgelegt ist, daß sie im ungestörten Fall, d. h. ohne Kapazitätsänderungen des Meßkondensators mit einer sehr hohen Frequenz schwingt, da der Meßkondensator wegen der durch die Garnschwankungen bedingten äußerst geringfügigen Kapazitätsänderungen selbst eine sehr kleine Kapazität besitzen muß. Der sehr hohen Normall'requenz der Oszillatorvorrichtung überlagern sich ihrem Absolutbetrag nach relativ geringe Frequenzschwankungen, die nur dadurch einer weiteren Auswertung zugeführt werden können, daß man die sich ändernde Hochfrequenz mit einer sehr genau stabil gehaltenen Referenzfrequenz vergleicht und erst die so entstehende Mischfrequenz einer weiteren Auswertung zuführt. Dieses Prinzip ist jedoch nicht nur relativ aufwendig, was insbesondere dann zum Tragen kommt, wenn eine Vielzahl derartiger Überwachungsschaltungen an einer einzigen Textilmaschine vorgesehen werden muß, sondern sie ist auch mit dem Nachteil behaftet, daß Rauscheffekte im Verstärker bereits zu Signalen in der Größe der durch die Kapazitätsschwankungen verursachten Signale führen und damit die Eindeutigkeit der jeweiligen Anzeige in Frage stellen können.
    Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fadenwächter der
    eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit welchem mix Sicherheit das Vorhandensein oder NichtVorhandensein eines laufenden Fadens im Meßkondensator angezeigt wird.
    Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der MeSkondensator mit seiner einen Belegung mit dem einen Pol einer Gleichspannungsquelle und mit seiner anderen Belegung mit dem hochohmigen Eingang des Verstärkers verbunden ist, dessen Eingangskapazität mit dem Meßkondensator einen kapazitiven Spannungsteiler zwischen den Polen der Gleichspannungsquelle bildet
    Aufgrund dieser schaltungstechnischen Besonderheiten wird ein Fadenwächter erhalten, der einen wesentlich geringeren technischen Aufwand als bisher bekannte Geräte erfordert und aufgrund des Fehlens von Rauscheffekte verursachenden Schwingkreisen derart empfindlich ist, daß sich auch Endlosmaterial, dessen Ungleichmäßigkeit im allgemeinen sehr gering ist einwandfrei überwachen läßt.
    Der kapazitive Fadenwächter nach der Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnung näher erläutert.
    Ein Meßkondensator 10 liegt mit der einen seiner beiden Elektroden an einer Spannungsquelle 11 and mit der anderen Elektrode am Eingang eines Verstärkers 12.
    Das elektrische Eingangsverhalten des Verstärkers 12
    wird durch eine Eingangskapazität 13 (Ce) und einen Eingangswiderstand 14 (Re) charakterisiert Der Faden 15 bewirkt eine Kapazitätsänderung im Meßkondensator 10. Sie beträgt beim Durchlauf eines Fadens 15 etwa 10—«6 F. Die Zeitkonstante (Cx + DE) ■ Re = τ muß groß sein gegenüber der Zeit, in der die Kapazitätsänderungen stattfinden.
    Mit diesem kapazitiven Fadenwächter können kurzzeitige Schwankungen im Garnquerschnitt, d. h. dessen Ungleichmäßigkeiten, auch dann festgestellt werden, wenn diese Schwankungen sehr gering sind.
    Die Garnquerschnittsschwankungen ergeben ein Wechselspannungssignal immer dann, wenn der Faden 15 durch den Meßkondensator 10 bewegt wird. Bei Stillstand oder Fadenbruch verschwindet das Wechselspannungssignal unmittelbar, und dieses Verschwinden des Wediselspannungssignals dient als Auswertekriterium.
    Bei Endlosgarnen ist die Ungleichmäßigkeit im allgemeinen sehr gering, so daß unter Umständen das Nutzsignal im Rauschen verschwinden kann. In diesen Fällen bewirkt aber die bei gut isolierenden Materialien auftretende statische Ladung, die immer sehr ungleichmäßig auf dem Faden verteilt ist, daß durch Influenz trotzdem ein Wechselspannungssignal entsteht.
    Bei schlecht isolierenden Materialien, etwa bei feuchten oder antistatisch behandelten Endlosgarnen, kann auch ein variierender Widerstand, der durch den Faden zwischen den Platten des Meßkondensators 10 zustande kommt, zu einem brauchbaren Wechselspannungssignal führen.
DE2707412A 1977-02-10 1977-02-21 Kapazitiver Fadenwächter Expired DE2707412C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH160677A CH613674A5 (de) 1977-02-10 1977-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2707412A1 DE2707412A1 (de) 1978-08-17
DE2707412C2 true DE2707412C2 (de) 1982-08-05

Family

ID=4214349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2707412A Expired DE2707412C2 (de) 1977-02-10 1977-02-21 Kapazitiver Fadenwächter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4311958A (de)
JP (1) JPS53103039A (de)
CH (1) CH613674A5 (de)
CS (1) CS192497B2 (de)
DE (1) DE2707412C2 (de)
FR (1) FR2380213A1 (de)
GB (1) GB1585013A (de)
HK (1) HK40781A (de)
MY (1) MY8200108A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720602A1 (de) * 1987-06-17 1989-01-12 Syozaburo Makino Fadenbruckdetektor fuer spinnmaschinen und webmaschinen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD160750A3 (de) * 1981-06-17 1984-02-29 Gerhard Fiedler Anordnung von elektroden zur fadenbruchueberwachung an ringspinnmaschinen
JPS622201Y2 (de) * 1980-05-28 1987-01-20
JPS5772579A (en) * 1980-10-23 1982-05-06 Nippon Seren Kk Threadlike material travelling detector
US4635046A (en) * 1985-10-18 1987-01-06 Essex Group, Inc. Wire tangle sensor
US4782282A (en) * 1986-07-09 1988-11-01 Dickey-John Corporation Capacitive-type seed sensor for a planter monitor
CH679226A5 (de) * 1989-07-04 1992-01-15 Benninger Ag Maschf
US5138268A (en) * 1990-08-15 1992-08-11 Steve Mulkey Thickness measuring system for nonconducting materials
US5136202A (en) * 1990-08-31 1992-08-04 Atochem North America, Inc Material sensor
US5086542A (en) * 1990-11-30 1992-02-11 Franklin James R Electronic stop motion for textile draw frame
US5205327A (en) * 1991-05-15 1993-04-27 Sulzer Brothers Limited Electrostatic weft detector
DE69210697T2 (de) * 1991-07-19 1996-11-28 Philips Electronics Nv Bügeleisen mit Bewegungsfühler
US5376313A (en) * 1992-03-27 1994-12-27 Abbott Laboratories Injection molding a plastic assay cuvette having low birefringence
CH685635A5 (de) * 1992-06-17 1995-08-31 Zellweger Uster Ag Anordnung zur Kontrolle des Vorhandenseins von Fäden einer aufgespannten Fadenschicht an einer Textilmaschine.
CH684550A5 (de) * 1992-10-01 1994-10-14 Zellweger Uster Ag Kapazitiver Sensor zur Erfassung von Masse- und/oder Durchmesserschwankungen von langgestrecktem textilem Prüfgut.
FR2698962B1 (fr) * 1992-12-07 1995-02-10 Commissariat Energie Atomique Procédé et dispositif de mesure sans contact de la tension et de la vitesse de défilement d'un fil.
US9157729B1 (en) 2013-01-10 2015-10-13 DST Output West, LLC Light sensor facilitated insert thickness detection system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671199A (en) * 1950-07-01 1954-03-02 American Viscose Corp Yarn unevenness tester
US3031616A (en) * 1957-07-18 1962-04-24 Hummel Heinz Apparatus for analyzing gaseous or liquid mixtures
CH405763A (de) * 1963-09-27 1966-01-15 Zellweger Uster Ag Verfahren und Vorrichtung für die Überwachung der Arbeitsweise von Spulmaschinen und anderen Garnverarbeitungsmaschinen
US3657644A (en) * 1968-11-12 1972-04-18 Nasa Thermodielectric radiometer utilizing polymer film
SU446740A1 (ru) * 1972-09-04 1974-10-15 Предприятие П/Я А-1742 Импульсный преобразователь линейных перемещений
JPS5034659A (de) * 1973-07-31 1975-04-03

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720602A1 (de) * 1987-06-17 1989-01-12 Syozaburo Makino Fadenbruckdetektor fuer spinnmaschinen und webmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US4311958A (en) 1982-01-19
CS192497B2 (en) 1979-08-31
FR2380213A1 (fr) 1978-09-08
GB1585013A (en) 1981-02-18
DE2707412A1 (de) 1978-08-17
CH613674A5 (de) 1979-10-15
HK40781A (en) 1981-08-21
JPS53103039A (en) 1978-09-07
MY8200108A (en) 1982-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707412C2 (de) Kapazitiver Fadenwächter
EP0402508B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Detektieren einer Folge von anormalen Ereignissen in einem elektrischen Signal, insbesondere dem Depolarisationssignal eines Herzens
DE2641331C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Fadenerzeugung einer Offenend-Spinnmaschine
DE2448021A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen messung und ueberwachung der kennwerte von materialien
DE2841740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des bewegungszustandes eines fadens an einer textilmaschine
DE1448061B2 (de) Vorrichtung zur Messung und überwachung des Titers von Fäden der Textilindustrie
DE2540084A1 (de) Einrichtung zum hochspannungsseitigen erfassen von ueberschlaegen bei einem elektroabscheider
DE2458475A1 (de) Vorrichtung zur herzueberwachung
DE2230621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Kapazitätsänderungen
DE3720602C2 (de) Fadenbruckdetektor für Spinn- und Webmaschinen
DE1560582B2 (de) Elektronischer Fadenwächter für Wickelvorrichtungen
DE2825626A1 (de) Digitaler herzschrittmacher
DE3824588C2 (de)
CH419660A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Knoten
DE2458530A1 (de) Erdschluss-ueberwachungseinrichtung
DE4231314C2 (de) Garnbruch-Detektoreinrichtung
DE2519221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuehlen von fadenbruechen an spinn- oder zwirnmaschinen
DE1295206B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der virtuellen Messfeldlaenge einer Mehrzahl von in UEberwachungsgeraeten vorgesehenen Messumformern
AT218755B (de) Vorrichtung zur Feststellung von spontanen Querschnittsänderungen in Textilmaterial
DE2051644C2 (de) Einrichtung zur Fehlalarmvermeidung in Brandmeldesystemen
DE2213375A1 (de) Elektronischer muenzpruefer
DE3336974C2 (de)
DE849861C (de) Anordnung zur UEberwachung der richtigen Anpassung des Anoden-widerstandes von Hochfrequenzroehrengeneratoren
DE3247795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen, beidseitigen coronabehandlung von kunststoff-folienbahnen
DE740117C (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung steil ansetzender Impulse aus Impulsen mit abgerundeten Flanken

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee