DE2707339A1 - Blitzlichtzuendeinrichtung - Google Patents

Blitzlichtzuendeinrichtung

Info

Publication number
DE2707339A1
DE2707339A1 DE19772707339 DE2707339A DE2707339A1 DE 2707339 A1 DE2707339 A1 DE 2707339A1 DE 19772707339 DE19772707339 DE 19772707339 DE 2707339 A DE2707339 A DE 2707339A DE 2707339 A1 DE2707339 A1 DE 2707339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
circuit
silicon
controlled rectifier
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772707339
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroaki Ishida
Yukio Morino
Shinji Nagaoka
Tomoo Yonemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Koki KK
Original Assignee
Seiko Koki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Koki KK filed Critical Seiko Koki KK
Publication of DE2707339A1 publication Critical patent/DE2707339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Anmelder; Seiko Koki Kabushiki* Kaisha, Tokyo, Japan
Blitzlichtzündeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Blitzlichtzündeinrichtung für eine elektronische Belichtungszeitsteuerschaltung eines Kameraverschlusses.
Bei einer bekannten Blitzlichtzündeinrichtung für eine Belichtungszeitsteuerschaltung (Fig. 1) wird ein Signal zum Schließen des Verschlusses von der Verbindungsstelle zwischen einem Elektromagnet 13 und dem Kollektor eines Transistors 11 der Ausgangsstufe des Schaltkreises abgeleitet. Deshalb kann ein siliziumgesteuerter Gleichrichter 21 durch eine gegenelektromotorische Kraft eingeschaltet werden, die über dem Elektromagnet 13 beim Öffnen eines Hauptschalters 2 oder durch dessen Schalterprellen erzeugt wird, so daß dadurch eine Zündung des Blitzlichts bewirkt werden kann. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, kann bei dieser bekannten Schaltung eine parallel zu dem Elektromagnet 13 angeschlossene Diode 14 vorgesehen werden, um einen Nebenschluß für die gegenelektromotorische Kraft zu bilden. Bei Verwendung einer Siliziumdiode ist es jedoch nicht möglich, die gegenelektromotorische Kraft vollständig zu beseitigen, da etwa 0,6 V davon verbleiben. Deshalb
709835/0817
ist es sehr schwierig, die Vorspannung des siliziumgesteuerten Gleichrichters 21 mit Widerständen 19 und 20 einzujustieren.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, bei einer Blitzlichtzündeinrichtung der eingangs genannten Art Fehlfunktionen möglichst weitgehend zu vermeiden, die durch das Auftreten von gegenelektromotorischen Kräften verursacht werden können.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs gelöst.
Zusammenfassend sind deshalb die wesentlichen Merkmale der Erfindung in einem elektronischen Verschluß für Kameras mit einer Blitzlichteinrichtung zu sehen, der einen elektronischen Schalter wie einen siliziumgesteuerten Gleichrichter zum Auslösen der Blitzlichteinrichtung enthält, in welcher Schaltung ein Schließsignal von der Belichtungszeitsteuerschaltung des Verschlusses an diesen Gleichrichter abgegeben wird, sowie eine mechanische Verzögerungszeit zwischen der Zufuhr des Schließsignals und dem tatsächlichen Schließen des Verschlusses zum Zwecke der Synchronisation von Blitzlicht und Verschlußablauf. Insbesondere wird das Signal der Gate-Elektrode des siliziumgesteuerten Gleichrichters von dem Ausgang eines Treibertransistors für eine Anzeige zugeführt,"der in derselben"Weise als " Transistor zur Steuerung des Schließsignals arbeitet und dadurch den Zeitpunkt der Zündung des Blitzlichts steuert.
Gemäß der Erfindung wird deshalb das Ausgangssignal des Treibertransistors für die Anzeige, der in derselben Weise wie der Transistor in der Ausgangsstufe des Schaltkreises arbeitet, der Gate-Elektrode des siliziumgesteuerten -Gleichrichters zugeführt, wodurch Fehlfunktionen aufgrund einer gegenelektromotorischen Kraft vermieden werden können, so daß eine zuverlässigere Zündung des Blitzlichts erfolgt. Außerdem kann dadurch die Schaltung vereinfacht werden, weil die Diode zur Unterdrükkung der gegenelektromotorischen Kraft und der bei der bekannten Schaltung ebenfalls erforderliche, an die siliziumgesteuerte Diode angeschlossene Spannungsteilerwiderstand nicht erforderlich sind.
70983b/0817
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltbild einer bekannten Blitzlichtzündeinrichtung· und
Fig. 2 eine Schaltung für eine Blitzlichtzündeinrichtung gemäß der Erfindung.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der Schaltung eine Spannungsquelle 1, ein Hauptschalter 2, ein Photowiderstand 3 zur Messung der Objekthelligkeit, ein Widerstand 4 zur Bestimmung der Belichtungszeit bei Blitzlichtaufnahmen, ein Kondensator 5 einer Verzögerungsschaltung sowie ein Schalter 6 vorgesehen, der bei Beginn der Öffnungsbewegung des Verschlusses geöffnet wird. Ferner sind ein Bezugswiderstand 7 für eine Alarmanzeige sowie ein Schalter 8 vorgesehen, der zum Zwecke einer Alarmanzeige beim Beginn des Auslösens geschlossen wird und während der Belichtung geschlossen bleibt. Ein Umschalter 9 dient zur Umschaltung zwischen Tagesi ichtaufnahmen und Blitzlichtaufnahmen. Durch zwei Transistoren 1O, wird eine übliche Triggerschaltung gebildet, an die ein gemeinsamer Emitterwiderstand 12 und ein Elektromagnet 13 zum Schließen des Verschlusses angeordnet ist. Bei der bekannten Schaltung in Fig. 1 ist parallel zu dem Elektromagnet 13 eine Diode 14 zur Unterdrückung einer gegenelektromotorischen Kraft in dem Elektromagnet 13 angeschlossen, über einen Widerstand 15 ist Treibertransistor für eine Anzeige an die Triggerschaltung angeschlossen. Ferner ist in der Schaltung ein Schutzwiderstand 17, eine Leuchtdiode 18 für eine Anzeige sowie ein Spannungsteiler mit Widerständen 19 und 20 bei der bekannten Schaltung in Fig. 1 vorgesehen, um die Vorspannung der Gate-Elektrode eines siliziumgesteuerten Gleichrichters 21 zu bestimmen, der zum Auslösen einer Blitzlichteinrichtung 22 mit einer Xenonröhre 23 dient. Der Widerstand 20 ist jedoch bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. 2 nicht vorgesehen. Der Anschluß der Blitzlichteinrichtung 22 an die Spannungsquelle 1 erfolgt über einen Schalter 24. Schließlich ist eine Diode 25 zur Vermeidung von Fehlfunktionen der Blitzlichteinrichtung vorge-
709835/0817
-M-
sehen.
Im folgenden soll die Arbeitsweise der bekannten Schaltung in Fig. 1 näher erläutert werden. Bei der Durchführung
von Tageslichtaufnahmen ist der Schalter 24 geöffnet, und der
Umschalter 9 ist in der dargestellten Weise an den Photowiderstand 3 angeschlossen. Wenn der Hauptschalter 2 beim Beginn
der Verschlußauslösung geschlossen wird, bilden der Photowiderstand 3 und der Widerstand 7 einen Nebenschluß für die Spannungsquelle 1 und sind als Spannungsteilerschaltung an die
Triggerschaltung angeschlossen, da der Schalter 6 zunächst geschlossen bleibt und der Schalter 8 geöffnet ist. Bei großer
Objekthelligkeit ist der Widerstand des Photowiderstands 3
klein, so daß die Eingangsspannung für die Triggerschaltung
groß ist. Deshalb ist dann der Transistor 10 leitend, der Transistor 11 nichtleitend, während der Transistor 16, dessen Basis mit dem Kollektor des Transistors 10 über den Widerstand 15 verbunden ist, nichtleitend ist, so daß die Leuchtdiode 18 nicht
aufleuchtet. Wenn der Auslöser weiter herabgedrückt wird, wird
der Schalter 8 geschlossen. Gleichzeitig mit dem Beginn der Öffnungsbewegung des Verschlusses wird der Schalter 6 geöffnet.
Der Kondensator 5 wird dann über den Photowiderstand 3 entsprechend der gemessenen Objekthelligkeit aufgeladen. Wenn die Ladespannung dieses Kondensators einen vorherbestimmten Wert erreicht, wird der Transistor 11 nichtleitend, so daß der Elektromagnet 13 abgeschaltet und der Verschluß geschlossen wird. Während dieser Zeitspanne arbeitet der Transistor 16 in derselben
Weise wie der Transistor 11, so daß er während der Belichtung
leitend ist, so daß die Leuchtdiode 18 aufleuchtet und den Verschlußablauf anzeigt.
Bei der Durchführung von Blitzlichtaufnahmen wird der
Schalter 24 geschlossen und der Umschalter 9 wird auf den Widerstand 4 gekoppelt mit dem Schließen des Schalters 24 umgeschaltet. Wenn dann bei der anfänglichen Arbeitsweise zum Zwecke der Alarmanzeige der Hauptschalter 2 geschlossen ist, tritt an dem Transistor 10 ein derartiges Basispotential auf, daß dieser
nichtleitend ist, so daß die beiden Transistoren 11 und 16 lei-
70983b/0817
-Λ-
Q>
tend werden. Deshalb wird das Schaltsignal für den siliziumgesteuerten Gleichrichter 21 nicht erzeugt, so daß das Blitzlicht in der anfänglichen Stufe der Auslösung nicht gezündet werden kann. Bei Blitzlichtbetrieb wird die Belichtungszeit durch den Widerstand 4 und den Kondensator 5 bestimmt. Dabei ist es lediglich erforderlich, eine Belichtungszeit einzustellen, während der keine Verwackelungsgefahr bei Aufnahmen aus der Hand besteht, so daß bei Blitzlichtbetrieb keine Alarmanzeige erforderlich ist. Obwohl bei dieser Schaltung die Leuchtdiode 18 eingeschaltet werden kann, ist dies nicht unbedingt der Fall. Beim weiteren Herabdrücken des Auslösers beginnt die Belichtung. Nach Ablauf der durch den Widerstand und den Kondensator 5 bestimmten Belichtungszeit wird der Transistor 11 der Triggerschaltung nichtleitend, sodaß ein Schließsignal für den Verschluß erzeugt wird. Die Kollektorspannung an dem Transistor 11 wird in Bezug auf den negativen Pol der Spannungsquelle durch den Spannungsteiler mit den Widerständen 19 und 20 geteilt und die resultierende Spannung tritt an der Gate-Elektrode des siliziumgesteuerten Gleichrichters 21 auf. Beim Auftreten des Schließsignals für den Verschluß steigt deshalb die Spannung von dem Spannungsteiler mit den Widerständen 19, 20 an, so daß der siliziumgesteuerte Gleichrichter 21 umgeschaltet wird, wodurch die Blitzlichteinrichtung 22 betätigt und die Xenon-Röhre 23 gezündet wird. Die Schließbewegung des Verschlusses beginnt nach einer mechanischen Verzögerungsze it von dem Augenblick ah, in dem der Elektromagnet 13 abgeschaltet wird. Diese mechanische Verzögerungszeit wird zur Synchronisation mit der Zündung des Blitzlichts verwandt. Die in Parallelschaltung zu dem Elektromagnet 13 angeschlossene Diode 14 dient dazu, die gegenelektromotorische Kraft des Elektromagnets 13 zu unterdrücken. Wenn diese Diode nicht vorgesehen ist, wird der siliziumgesteuerte Gleichrichter 21 augenblicklich leitend, wodurch eine Zündung nach dem Schließen des Hauptschalters 2 aufgrund der gegenelektromotorischen Kraft verursacht wird, die an der Verbindungsstelle zwischen dem Elektromagnet 13 und dem Transistor 11 bei Schalterprellen des Hauptschalters auftritt. Allerdings kann auch durch den Anschluß der Elektrode 14 keine vollkommene Ar-
709835/0817
beitsweise erwartet werden, weil eine Vorwärtsspannung von etwa 0,6 Volt über der Diode erzeugt wird. Ferner bestehen Schwierigkeiten bei der Einstellung der Vorspannung des siliziumgesteuerten Gleichrichters 21 durch den Spannungsteiler mit den Widerständen 19 und 20.
Im folgenden soll die Arbeitsweise des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung im Hinblick auf Unterschiede gegenüber der Arbeitsweise der bekannten Schaltung in Fig. 1 erläutert werden. Beim Tageslichtbetrieb ist die Arbeitsweise dieselbe wie bei der bekannten Schaltung. Beim Blitzlichtbetrieb wird die Belichtungszeit in der bereits beschriebenen Weise bestimmt, wobei beim Umschalten der Triggerschaltung zum Abschalten des Elektromagnets 13 der Treibertransistor 16 für die Anzeige nichtleitend wird, so daß sich die Kollektorspannung des Transistors 16 von Null auf einen positiven Wert erhöht. Durch diese Spannungsänderung wird der siliziumgesteuerte Gleichrichter 21, dessen Gate-Elektrode über den Widerstand 19 an den Kollektor des Transistors 16 angeschlossen ist, leitend und die Blitzlichteinrichtung wird gezündet. Deshalb erfolgt die Synchronisation für die Zündung des Blitzlichts entsprechend der mechanischen Verzögerungszeit, die beim Schließvorgang des Verschlusses auftritt, wie in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wurde.
Mit der beschriebenen Blitzlichtzündeinrichtung gemäß der Erfindung kann das Ausgangssignal des Transistors 16 für die Alarmanzeige zur Erzeugung eines Steuersignals von dem siliziumgesteuerten Gleichrichter 21 verwandt werden, so daß bisherige Schwierigkeiten in Verbindung mit der gegenelektromotorischen Kraft vermieden werden können, die an dem Elektromagnet 13 zur Steuerung des Verschlußablaufs auftreten können. Ferner ist bei einer Schaltung gemäß der Erfindung kein Spannungsteiler erforderlich, während bei der bekannten Schaltung ein Spannungsteiler mit den Widerständen 19 und 20 für die Vorspannung der Gate-Elektrode des siliziumgesteuerten Gleichrichters 21 erforderlich ist, weil das Ausgangssignal der Triggerschaltung verwandt wird.
709835/0817
Leerseite

Claims (1)

  1. DlPL-PHYS. F. ENDLlC!-; ο ■ bo** unterpfaffenhofen 17. Februar 1977
    PATENTANWALT POSTFACM E/Ei
    TELEFON ,MÖNCHEN) 84 9β 38
    PHONE
    TELEGRAMMADRESBt: pATENDUCM MÜNCHEN CABLE ADDRESS: DIPL.- PHYS. F. ENDLICH. D - ΘΟ34 UNTERPFAFFENHOFEN, POSTr.
    TELEX: BII73O
    Meine Akte: S-4191 Seiko Koki K.K.
    Patentanspruch
    Blitzlichtzündeinrichtung für eine elektronische Belichtungszeitsteuerschaltung eines Kameraverschlusses, mit einer einen Photowiderstand (3) und einen Kondensator (5) enthaltenden Verzögerungsschaltung, an die eine Triggerschaltung (10, 11) angeschlossen ist, mit einem an die Triggerschaltung angeschlossenen Elektromagnet (13) zur Steuerung der Schließbewegung des Verschlusses, mit einem an die Triggerschaltung angeschlossenen Transistor (16) zur Steuerung eines Anzeigeelements (18) , sowie mit einem siliziumgesteuerten Gleichrichter (21) zum Auslösen einer Blitzlichteinrichtung (22), wobei das Ausgangssignal des Transistors (16) als Steuersignal für den siliziumgesteuerten Gleichrichter (21) verwandt wird.
    709835/0817 ORIGINAL INSPECTED
DE19772707339 1976-02-26 1977-02-19 Blitzlichtzuendeinrichtung Withdrawn DE2707339A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976022304U JPS52114732U (de) 1976-02-26 1976-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2707339A1 true DE2707339A1 (de) 1977-09-01

Family

ID=12078990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772707339 Withdrawn DE2707339A1 (de) 1976-02-26 1977-02-19 Blitzlichtzuendeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS52114732U (de)
DE (1) DE2707339A1 (de)
GB (1) GB1551537A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1551537A (en) 1979-08-30
JPS52114732U (de) 1977-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462319C3 (de) Photographische Kamera
DE1797642A1 (de) Einrichtung zur automatischen steuerung der von einer elektronischen blitzlichtroehre zu erzeugenden lichtmenge
DE2018371C3 (de) Einrichtung an einer Kamera mit Belichtungswert-Steuerschaltung zur Berücksichtigung der Blitzleistung eines Elektronenblitzgeräts
DE2912779C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur fotografischen Aufnahme eines Teils einer mit dem Endoskop untersuchten Körperhöhle
DE2808642A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung eines elektronenblitzgeraets
DE2517295C3 (de) Automatisches Blitzlichtsystem für eine fotografische Kamera
DE2329065A1 (de) Elektronischer verschluss fuer eine fotografische kamera
DE2656291C2 (de)
DE2309170A1 (de) Anordnung zur belichtungssteuerung fuer fotografische kameras
DE2560172C2 (de)
DE3049419A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE2056738C3 (de) Verschlußsteuerung für eine Kamera mit Blitzgerät
DE2707339A1 (de) Blitzlichtzuendeinrichtung
DE3015055A1 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2515157C3 (de) Datenphotographiereinrichtung
DE2746263C3 (de) Fotografische Kamera mit automatischer Belichtungszeitsteuerung und angeschlossenem automatischem elektronischem elektronischem Blitzlichtgerät
DE3145048C2 (de) Einrichtung zur Lichtmengensteuerung für ein elektronisches Blitzsystem
DE2728527A1 (de) Belichtungssteuereinrichtung fuer eine fotografische kamera
DE2155097A1 (de) Schaltungsanordnung zur Belichtungszeitsteuerung in fotografischen Kameras
DE3431874A1 (de) Blitzlichtautomatik
DE2927120A1 (de) Elektronische steuerschaltung fuer einen kameraverschluss
DE2704544A1 (de) Steuereinrichtung fuer das photografieren mit beliebigen verschlusszeiten (b-stellung) bei einer kamera mit elektrischem verschluss
DE2841154A1 (de) Kamera
DE2229313C3 (de) Elektronischer Kameraverschluß
DE2620341C3 (de) Belichtungssteuerschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8130 Withdrawal