DE269254C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269254C
DE269254C DENDAT269254D DE269254DA DE269254C DE 269254 C DE269254 C DE 269254C DE NDAT269254 D DENDAT269254 D DE NDAT269254D DE 269254D A DE269254D A DE 269254DA DE 269254 C DE269254 C DE 269254C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
arc
current
superimposed
interruption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269254D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE269254C publication Critical patent/DE269254C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 269254 KLASSE 21 c. GRUPPE
: r Dr.WALTHER BURSTYN in BERLIN.
Zusatz zum Patent 260903.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Juni 1912 ab. Längste Dauer: 5. Juni 1927.
Das Patent 260903 betrifft ein Verfahren, nach welchem der an Schaltern auftretende Unterbrechungslichtbogen mit Hilfe eines Kondensators gelöscht wird, der dem Schalter erst dann parallel gelegt wird, wenn beim öffnen desselben an seinen Kontakten ein kurzer Lichtbogen entstanden ist. Die Wirkung dieses Verfahrens beruht darauf, daß im Moment der Parallelschaltung des Kondensa-
to tors dem Öffnungslichtbogen eine Schwingung übergelagert wird, die nach ungefähr ein Viertel oder drei Viertel ihrer Wellenlänge dem Strom im Lichtbogen entgegengesetzt gerichtet und deren Amplitude mindestens ebenso groß wie dieser ist, so daß der Bogen infolge der Löschwirkung der Schalterkontakte plötzlich erlischt.
Die vorliegende Erfindung beruht darauf, daß der die Löschung des Unterbrechungslichtbogens herbeiführende Stromstoß auch auf andere Weise als durch die unmittelbare Entladung eines Kondensators erzeugt werden kann. · Ein Beispiel einer solchen Anordnung gibt Fig. i. ;
Von einer an die Leitungen p p angeschlossenen Stromquelle soll ein Apparat α gespeist und durch den Schalter s ein- und abgeschaltet werden. Dem Schalter liegt ein Schwingungskreis parallel, der mittels des (zweckmäßig eisenfreien) Transformators t mit einem ähnlichen Schwingungskreise gekuppelt ist; dieser liegt dem Schaltern parallel, der einerseits über den hohen Widerstand w an die Netzspannung gelegt ist. Um den Apparat α auszuschalten, öffnet man zunächst den Schalter s ein wehig, etwa 1Z2 mm, so daß ein Lichtbogen stehenbleibt; unmittelbar darauf schließt man den bisher offenen Schalter r Dadurch entlädt sich der letzterem parallele Kondensator, weit her sich vorher über den Widerstand w bis zur vollen Netzspannung aufgeladen hatte, die entstehende Schwingung wird durch den Transformator t auf den dem Schalter s parallelen Schwingungskreis übertragen, und bei passend gewählten Dimensionen der Kondensatoren und Transformatorspulen wird auf diese Weise dem Lichtbogen am Schalter s ein Strom übergelagert, der einen Augenblick lang die resultierende Stromstärke im Lichtbogen auf Null bringt. In diesem Moment erlischt der Lichtbogen und' die Unterbrechung ist zustande gekommen. Nunmehr kann der Schalter s weiter geöffnet und auch der durch den Widerstand w fließende Dauerstrom unterbrochen werden.
Selbstverständlich kann die Ladung des dem Schalter r parallelen Kondensators auch von einer getrennten Stromquelle aus erfolgen. Ferner können die Schalters und r mechanisch gekuppelt werden usw. · Es ist ferner : möglich, den zur Löschung erforderlichen Stromstoß nicht durch die Entladung
35
40
45
55
60
eines Kondensators, sondern in bekannter Weise durch Ausschalten einer Selbstinduktionsspule oder durch Magnetinduktion zu gewinnen; ein Beispiel des letzteren Falles ist in Fig. 2 dargestellt.
Bei jeder Anordnung sind drei Fälle möglich:
1. Der Löschstromstoß wird nur einmal erzeugt, und zwar dann, wenn der Unterbrecbungslichtbogen eine möglichst geringe Länge hat. Dies entspricht dem an Hand der Fig. 1 beschriebenen Vorgange.
2. Eine Reihe von Löschstromstößen wird kurz vor und nach dem Augenblick des Aus-' Schaltens erzeugt.' Statt den Schaltvorgang, nach Fig. 1 in der oben beschriebenen Weise auszuführen, kann man nämlich auch, kurz bevor man den. Schalter s öffnen will, damit beginnen, den Schalter r einige Zeit hindurch periodisch, z. B. zehnmal in der Sekunde, zu öffnen und zu schließen. Wenn man innerhalb dieser Zeit den Schalter s nicht zu schnell öffnet, kommt mit Sicherheit einer der so erzeugten Stromstöße auf jenen Augenblick, in welchem der entstehende Öffnungslichtbogen die kritische Länge hat, so daß er ausgelöscht wird. Auch in diesem Falle läßt sich die periodische Bewegung des Schalters r durch mechanische Kupplung mit dem Schalter s herbeiführen;
3. Es werden dauernd der (zunächst kurzgeschlossenen) Kontaktstelle Stromstöße übergelagert, die so häufig aufeinander folgen müssen, daß ,beim öffnen des Schalters s mit Sicherheit auf die kritische Länge des Lichtbogens, also auf etwa jeden Millimeter des Schaltweges, ein Stoß entfällt. Der Löschstrom wird durch einen zweckmäßig umlaufenden Schalter erzeugt oder durch eine Wechselstromquclle beliebiger Art, die einen Strom geeigneter Frequenz und Kurvenform liefert. Eine einzige solche Löschstromquelle / genügt nach Fig. 2 für eine Reihe von Schaltern s, die dabei als gewöhnliche Messerschalter ausgebildet sein können.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch ε :
    ■'■;;■'■■ ι. Verfahren zur Löschung des an , Schaltern auftretenden Unterbrechungslichtbogens nach Patent 260903, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf beliebige Weise ' erzeugter Löschstromstoß der Unterbre-■ chungsstelle übergelagert wird, wenn an \ . derselben beim öffnen des Schalters ein
    kurzer Lichtbogen entstanden ist. 55'
    ■-.■■'·.· 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Löschstromstöße dauernd oder wenigstens während des Ausschaltvorganges erzeugt und der Kontaktstelle übergelagert werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT269254D 1913-02-14 Active DE269254C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191303882T 1913-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269254C true DE269254C (de)

Family

ID=34358908

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269757D Active DE269757C (de) 1913-02-14
DENDAT269254D Active DE269254C (de) 1913-02-14
DENDAT260903D Active DE260903C (de) 1913-02-14
DENDAT268889D Active DE268889C (de) 1913-02-14

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269757D Active DE269757C (de) 1913-02-14

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT260903D Active DE260903C (de) 1913-02-14
DENDAT268889D Active DE268889C (de) 1913-02-14

Country Status (3)

Country Link
DE (4) DE268889C (de)
FR (1) FR457002A (de)
GB (1) GB191303882A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897871C (de) * 1941-04-24 1953-11-26 Aeg Schaltanordnung zum Unterbrechen von Gleichstrom
DE906248C (de) * 1931-11-14 1954-03-11 Wilhelm Ziegenbein Dr Ing Verfahren zur kuenstlichen Loeschung elektrischer Lichtboegen
DE1029448B (de) * 1953-03-25 1958-05-08 Siemens Ag Anordnung zur Erzeugung einer stromschwachen Pause waehrend des Abschaltvorganges
DE1040106B (de) * 1955-12-23 1958-10-02 Siemens Ag Niederspannungsleistungsschalter fuer Wechselstrom
DE1059074B (de) * 1953-03-25 1959-06-11 Siemens Ag Anordnung zum Unterbrechen von Gleichstromnetzen
DE973362C (de) * 1949-10-29 1960-02-18 Siemens Ag Anordnung zur Unterbrechung von Gleichstrom-Hochspannungsstromkreisen
DE1148618B (de) * 1953-03-25 1963-05-16 Siemens Ag Anordnung zur Schaffung guenstiger Ausschalt-bedingungen fuer elektrische Schalter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740532C (de) * 1936-06-17 1943-10-22 Aeg Verfahren zur Zuendung und/oder Loeschung von Stromrichtern durch Spannungs- und Stromstoesse
DE753708C (de) * 1937-04-15 1953-07-13 Wilhelm Dr-Ing Ziegenbein Verfahren zur Erleichterung des Abschaltens eines Verbrauchers von einer Stromquelle
DE957138C (de) * 1943-11-12 1957-01-31 Siemens Ag Schaltanordnung
DE931609C (de) * 1951-09-26 1955-08-11 Heraeus Gmbh W C Schaltanordnung zur Unterdrueckung des OEffnungslichtbogens an Schaltern fuer elektrische Stromkreise
DE1091206B (de) * 1953-03-25 1960-10-20 Siemens Ag Elektrischer Leistungsschalter zum Unterbrechen bzw. Begrenzen von Stroemen wechselnder Richtung
DE1083387B (de) * 1957-09-30 1960-06-15 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Funkenloeschung in stark induktiv belasteten Gleichstromkreisen
DE1267340B (de) * 1959-06-23 1968-05-02 Elmeg Anordnung zum Ein- und Ausschalten eines induktiven Gleichstromverbrauchers, insbesondere eines Magnethammers
CN105305371B (zh) 2015-11-14 2018-05-25 华中科技大学 一种带耦合电抗器的高压直流断路器

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906248C (de) * 1931-11-14 1954-03-11 Wilhelm Ziegenbein Dr Ing Verfahren zur kuenstlichen Loeschung elektrischer Lichtboegen
DE897871C (de) * 1941-04-24 1953-11-26 Aeg Schaltanordnung zum Unterbrechen von Gleichstrom
DE973362C (de) * 1949-10-29 1960-02-18 Siemens Ag Anordnung zur Unterbrechung von Gleichstrom-Hochspannungsstromkreisen
DE1029448B (de) * 1953-03-25 1958-05-08 Siemens Ag Anordnung zur Erzeugung einer stromschwachen Pause waehrend des Abschaltvorganges
DE1059074B (de) * 1953-03-25 1959-06-11 Siemens Ag Anordnung zum Unterbrechen von Gleichstromnetzen
DE1148618B (de) * 1953-03-25 1963-05-16 Siemens Ag Anordnung zur Schaffung guenstiger Ausschalt-bedingungen fuer elektrische Schalter
DE1040106B (de) * 1955-12-23 1958-10-02 Siemens Ag Niederspannungsleistungsschalter fuer Wechselstrom

Also Published As

Publication number Publication date
GB191303882A (en) 1914-02-12
DE268889C (de)
DE260903C (de)
DE269757C (de)
FR457002A (fr) 1913-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE269254C (de)
DE1814071A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum elektrischen Lichtbogenschweissen mittels Wechselstrom
DE898529C (de) Funkenzuendeinrichtung, insbesondere fuer Strahltriebwerke oder Gasturbinen fuer Flugzeuge
DE2532126C2 (de) Verfahren zum Prüfen des Einschaltvermögens von Schaltgeräten
DE1014659B (de) Pruefanordnung fuer Stromunterbrecher, insbesondere Hochspannungs-Leistungsschalter
DE326979C (de) Vorrichtung zur Schaltung elektrischer Stromkreise
DE1017248B (de) Wechselstromschalteinrichtung
DE274771C (de)
DE765922C (de) Verfahren zum Abschalten von Gleichstroemen hoher Leistung
DE724736C (de) Anordnung zur Feststellung des Vorzeichens eines kurzzeitigen Vorganges in einem elektrischen Starkstromsystem
DE1922690A1 (de) Triggerbarer Impulsgenerator
DE2443407C2 (de) Synthetische Schaltung zum Prüfen der Ausschaltleistung von Hochspannungs-Leistungsschaltern
DE958136C (de) Verfahren zur Pruefung von Hochleistungsschaltern, insbesondere von Hochspannungsschaltern
DE277057C (de)
DE958491C (de) Anordnung zum Pruefen von elektrischen Stromunterbrechern, insbesondere von Hochspannungs-Hochleistungsschaltern
DE2528100C2 (de) Synthetische Prüfschaltung
DE389931C (de) Einrichtung zum Betriebe von Transformationsgeraeten mit mechanisch angetriebenen Stromunterbrechern
DE732830C (de) Schaltanordnung fuer elektrische Hochleistungsschalter
DE1011095B (de) Hochfrequenz-Zuendgeraet fuer Wechselstrom-Lichtboegen, insbesondere zum Schweissen mit einer Funkenstrecke
DE973362C (de) Anordnung zur Unterbrechung von Gleichstrom-Hochspannungsstromkreisen
DE492875C (de) Schaltung fuer gasgefuellte elektrische Entladungsrelais
DE608000C (de) Diathermieeinrichtung
DE445976C (de) Einrichtung zum Betrieb von Gluehkathoden-Roentgenroehren mit Hochfrequenzstroemen
DE252526C (de)
DE964061C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Stromkreisen, insbesondere Lichtsignalstromkreisen in Eisenbahnsicherungsanlagen