DE2657132C2 - Fördervorrichtung zum Zuführen und Abfördern einer Wellpappebahn zu bzw. von einer Schneidvorrichtung - Google Patents

Fördervorrichtung zum Zuführen und Abfördern einer Wellpappebahn zu bzw. von einer Schneidvorrichtung

Info

Publication number
DE2657132C2
DE2657132C2 DE2657132A DE2657132A DE2657132C2 DE 2657132 C2 DE2657132 C2 DE 2657132C2 DE 2657132 A DE2657132 A DE 2657132A DE 2657132 A DE2657132 A DE 2657132A DE 2657132 C2 DE2657132 C2 DE 2657132C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
suction
web
corrugated cardboard
conveyor belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2657132A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657132A1 (de
Inventor
Masateru Nishinomiya Hyogo Tokuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rengo Co Ltd
Original Assignee
Rengo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rengo Co Ltd filed Critical Rengo Co Ltd
Publication of DE2657132A1 publication Critical patent/DE2657132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657132C2 publication Critical patent/DE2657132C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/10Advancing webs by a feed band against which web is held by fluid pressure, e.g. suction or air blast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1762Corrugated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum Zuführen und Abfördern einer Wellpappebahn zu bzw. von einer Schneidvorrichtung, mit einem Bandförderer mit mehreren, parallel nebeneinander verlaufenden, mit Perforationen versehenen Förderbändern, deren obere Trums, auf denen die Wellpappebahn aufliegt, über ihnen zugeordnete Saugöffnungen einer darunter angeordneten Saugkammer laufen, die durch die Saugöffnungen und Perforationen eine Saugkraft auf die Wellpappebahn ausübt, sowie mit einer Einrichtung zum selektiven Freigeben oder Sperren der Saugkraft an den Saugöffnungen der einzelnen Förderbänder.
Eine derartige Fördervorrichtung ist aus der DE-AS ι 12 57 516 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird mit Hilfe von Ventilen die Verbindung entweder des einen oder des anderen der beiden Förderbänder mit der Luftabsaugvorrichtung unterbrochen, wenn eines der beiden Förderbänder nicht verwendet wird. Dies bedeutet, daß die Saugverbindung gesperrt ist, wenn das betreffende Förderband still steht, jedoch geöffnet ist, wenn das Förderband in Betrieb ist, unabhängig davon, ob eine dieses Förderband abdeckende Wellpappebahn vorhanden ist, oder nicht. Es kann daher trotzdem bei einem in Betrieb befindlichen, aber nicht von einer Bahn abgedeckten Förderband zum Absaugen von Nebenluft kommen, wodurch die vom benachbarten Förderband auf die Bahn ausgeübte Ansaugkraft verringert und/oder unnötig Energie verbraucht wird. Zur Beseitigung dieses Nachteils liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Fördervorrichtung dahingehend zu verbessern, daß die Vorrichtung mit geringst möglichem Energieaufwand für die S; ugkraft betrieben werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß in Fönlerrichtung vor den Förderbändern auf das Vorhandensein der WeDpappebahn ansprechende, je einem Förderband zugeordnete Detektoren angeordnet sind und daß die Freigabe oder das Sperren der Saug-J5 kraft an jedem Förderband durch den zugehörigen Detektor steuerbar ist.
Dies hat den Vorteil, daß die Unterbrechung oder Freigabe der Saugkraft an jedem Förderband automatisch durch einen diesem Förderband zugeordneten Detektor gesteuert wird. Somit wird auch dann, wenn sich im laufenden Betrieb die Breite der Bahn ändert oder die Bahn ihre Lage ändert, automaüsch eine Sperrung der Saugkraft am jeweils nicht abgedeckten Förderband bewirkt und dadurch das Ansaugen von Nebenluft mit unnötigem Energieverbrauch mit Sicherheit vermieden.
Vorteilhafterweise steuert der jeweilige Detektor eine Zylinderkolbeneinheit, die jedem Förderband zugeordnet ist und die die damit verbundene Ventilplatte der entsprechenden Schlitze in der Saugkammer betätigt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der Schneidvorrichtung der 3S- Hartwellpappebahn mit einer Fördervorrichtung nach vorliegender Erfindung;
Fig.2 eine teilweise gebrochene Draufsicht der Schneidvorrichtung nach Fig. 1;
Fig.3 eine vertikale Schnittansicht eines Teils der Fördervorrichtung von vorn;
F i g. 4 eine Darstellung ähnlich F i g. 3 einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung.
In der Zeichnung bezeichnet der Buchstabe A allgemein eine Schneidvorrichtung mit zwei von einem Mo tor 2 betriebenen, sich drehenden Teilen 1, auf deren Umfangsfläche eine Schneidklinge zum Schneiden von dazwischen hindurriigeführter Hartwellpappe 3 angeordnet ist.
so Der Buchstabe B bezeichnet eine vor und hinter der Schneidvorrichtung A angeordnete Fördervorrichtung zum Zuführen und Abfördern der Pappebahn 3 von der Schneidvorrichtung A. Die Fördervorrichtung B kann jedoch auch nur vor der Schneidvorrichtung A vorgesehen sein. Die Fördervorrichtung B umfaßt eine Saug kammer 4 und einen Bandförderer 5, auf dem mehrere perforierte Förderbänder 6 parallel in Abstand zueinander über der Saugkammer 4 angeordnet sind. Die Pappebahn 3 wird auf der sich vorwärtsbewegenden Seite der Förderbänder 6 getragen.
Die Saugkammer 4 weist in ihrem Oberteil mehrere Längsschlitze 7 auf, die in einer Linie mit den Perforationen 8 in den Förderbändern 6 liegen. Außerdem weist sie an der Unterseite mehrere Saugöffnungen 9 auf, die mit einer Vakuumquelle in Verbindung stehen.
In der Saugkammer 4 sind mehrere Ventilplatten 10 vorgesehen, die die Schlitze 7 von unten abschließen. Die Ventilplatten 10 sind jeweils an einem Ende über
einen Drehpunkt 12 schwenkbar mit einem Hebel 11 verbunden, der wiederum mit einer Kolbenstange 13 eines in der Saugkammer 4 befindlichen Zylinders 14 gekoppelt ist.
Für jedes Förderband 6 ist oberhalb der Fördervorrichtung B ein Detektor 15 mit einer Lichtquelle und einem Photoelement vorgesehen. Bei Unterbrechung des Lichtstrahls an jeden Detektor 15 durch die der Schneidvorrichtung A zugeführte Pappebahn 3 zieht der entsprechende Zylinder 14 an der jeweiligen KoI-benstange 13, so daß die Ventilplatte 10 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt und der normalerweise geschlossene Schlitz 7 geöffnet wird.
Die Pappebahn 3 wird auf den Bändern 6 befördert, wobei sie durch Vakuum, das über die Schlitze 7 der Saugkammer 4 und die Lochungen 8 in den Förderbändern 6 wirkt, von den Bändern 6 gehalten wird. Die Bahn 3 wird zwischen den sich drehenden Teilen 1 eingeführt und in vorbestimmte Abschnitte geschnitten. Die abgeschnittenen Pappeteile werden durch eine nachgeordnete weitere Fördervorrichtung B von der Schneidvorrichtung A abgezogen.
Wenn die zu zerschneidende Pappebahn 3 schmäler als der Bandförderer 5 ist, so daß irgendein Förderband 6 von der Bahn 3 nicht bedeckt wird, so wird der Lichtstrahl des Detektors 15 an der entsprechenden Stelle durch die Bahn 3 nicht unterbrochen, so daß der Zylinder 14 nicht betätigt wird und die Schlitze 7 durch die Ventilplatte 10 verschlossen bleiben.
Durch diese Anordnung wird verhindert, daß durch die von der Pappe 3 nicht bedeckten Schlitze 7 Außenluft einströmt. So kann auf die Bahn 3 eine wirksame Saugkraft ausgeübt werden, was einen geringstmöglichen Energieaufwand bedingt
Fig.4 zeigt die zweite Ausführungsform der Erfindung, wobei die Saugkammer 4 in eine der Zahi der Förderbänder 6 entsprechende Anzahl von Abteilen 16 geteilt ist, wobei jedes Abteil 16 eine Saugöffnung 9 aufweist, dir über ein Ventil 17, das anstelle der Ventilplatte 10 vorgesehen ist und durch den entsprechenden Detektor 15 betätigt wird, mit einer Vakuumquelle in Verbindung steht.
Wenn bei dieser Ausführungsform die Pappebahn 3 breit genug ist, um alle Förderbänder 6 zu bedecken, betätigen die Detektoren 15 alle Ven'.ile 17, so daß diese geöffnet werden und alle Abteile 16 mit der Vakuumquelle in Verbindung gelangen. Ist die Bahn 3 schmäler als der Bandförderer 5, so arbeiten einige Detektoren 15 nicht, da ihr Lichtstrahl r.j^ht unterbrochen wird, und die entsprechenden Ventile 17 bleiben geschlossen.
Zum Vergleich der mit der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung transportierten Hartwellpappe mit einer Bahn, die mit herkömmlichen Zuführrollen zugeführt wird, wurde die Druckfestigkeit mit Testverfahren nach den Vorschriften der japanischen Industrie (JLS) geprüft.
Es wurden vier verschiedene Hartwellpapearten von verschiedenem Gewicht, verschiedener Stärke und WeI-lenzahl pro Längeneinheit verwendet. Jedes Muster entsprechender Größe wurde in die Mitte einer Druckplat· te gelegt und so lange einer lotrecht ausgeübten Druckbeanspruchung ausgesetzt, bis die Wellen der Pappebahn vollkommen zerdrückt waren. Die Flachdruckfestigkeit einer Wellpappe wurde durch die maximale Kraft bestimmt, die die Pappe trägt, bevor sie völlig es zusammengedrückt wird Die Testergebnisse sind unten angeführt, wobei die Flachdruckfestigkeit in kg/cm2 an-
Muster Mit Mit der Steige
Nr. herkömmlichen erfindungsgemäßen rung
ZuführroUen Fördervorrichtung (%)
beförderte beförderte
Hartpappe Hartpappe
(kg/cm2) (kg/cm2)
Max
Min
Mittel
Max
Min
Mittel
1,60 1,49 1,55
2,40
2,48
Max. 2,08
Min. 137
Mittel 2,02
Max. 2,81
Min. 2,74
Mittel 2,79
1,66 13 1,64
2,64 2,60 2,61
2,17 2,07 2,13
235
230
253
5,8
5,2
5,4
5,0
Die Versuche zeigen, daß die mit der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung beförderte Hartwellpappe eine größere Flachdruckfestigkeit aufweist als bei dem herkömmlichen Verfahren.
Wie aus vorstehender Beschreibung hervorgeht, kann mit der Vorrichtung nach vorliegender Erfindung die Pappebahn sicher in und aus der Schneidvorrichtung bewegt werden, wobei durch Vakuum eine ausreichende Haltekraft ausgeübt wird. Dadurch wird sichergestellt, daß beim Schneiden keine fehlerhaften Abmessungen und kein Abfall der Druckfestigkeit der Pappe auftritt
Die Fördervorrichtung nach der Erfindung ist sowohl bei Wellpappen mit zwei, drei und auch mit efe'ier gewellten Lage anwendbar.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fördervorrichtung zum Zuführen und Abfördern einer Wellpappebahn zu bzw. von einer Schneidvorrichtung, mit einem Bandförderer mit mehreren, parallel nebeneinander verlaufenden, mit Perforationen versehenen Förderbändern, deren obere Trums, auf denen die Wellpappebahn aufliegt, fiber ihnen zugeordnete Säugöffnungen einer darunter angeordneten Saugkammer laufen, die durch die Saugöffnungen und Perforationen eine Saugkraft auf die Wellpappebahn ausübt, sowie mit einer Einrichtung zum selektiven Freigeben oder Sperren der Saugkraft an den Saugöffnungen der einzelnen Förderbänder, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung vor den Förderbändern (6) auf das Vorhandensein der Wellpappebahn (3) ansprechende, je einem Förderband (6) zugeordnete Detektoren (15) angeordnet sind und daß die Freigabe oder das Sperren der Saugkraft an jedem Förderband (6) durch den zugehörigen Detektor (15) steuerbar ist.
2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Saugkammer (4) jedem Förderband (6) eine Zylinder- kolbeneinheit (13,14) zugeordnet ist, die, gesteuert durch den jeweiligen Detektor (15), die mit ihm verbundene Ventilplatte (10) zum selektiven Schließen bzw. Öffnen der entsprechenden Schlitze (7) in der Saugkammer (4) betätigt.
3. Fördervorrichtung nach «nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sp.ugkarr.mer (4) eine der Anzahl der Förderbänder (6) en sprechende Anzahl von Abteilen (16) aufweist, jedes Abteil (16) eine mit einer Vakuumquelle in Verbindung stehende Saugöffnung (9) aufweist und in der Verbindungsleitung zwischen jedem Abteil (16) und der Vakuumquelle ein durch den jeweiligen Detektor (15) gesteuertes Ventil (17) vorgesehen ist.
DE2657132A 1976-05-28 1976-12-16 Fördervorrichtung zum Zuführen und Abfördern einer Wellpappebahn zu bzw. von einer Schneidvorrichtung Expired DE2657132C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976069078U JPS52159473U (de) 1976-05-28 1976-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2657132A1 DE2657132A1 (de) 1977-12-08
DE2657132C2 true DE2657132C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=13392180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657132A Expired DE2657132C2 (de) 1976-05-28 1976-12-16 Fördervorrichtung zum Zuführen und Abfördern einer Wellpappebahn zu bzw. von einer Schneidvorrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4096941A (de)
JP (1) JPS52159473U (de)
AT (1) AT352522B (de)
AU (1) AU506855B2 (de)
CA (1) CA1046097A (de)
CH (1) CH597067A5 (de)
DE (1) DE2657132C2 (de)
FR (1) FR2352742A1 (de)
GB (1) GB1555664A (de)
IT (1) IT1075213B (de)
NL (1) NL7613391A (de)
NZ (1) NZ182689A (de)
SE (1) SE424523B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232774A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Werner H.K. Peters Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg Einseitige wellpappenmaschine
DE3911400A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Heinrich Georg Gmbh Maschinenf Vorrichtung zum einfuehren, transportieren oder rueckhalten von mindestens eine empfindliche oberflaeche aufweisendem bandmaterial
DE19729530A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-21 Voith Sulzer Finishing Gmbh Rollenschneider
DE29910850U1 (de) * 1999-06-25 2000-11-23 Voith Sulzer Papiertech Patent Unterdruck-Fördereinrichtung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT370697B (de) * 1978-07-31 1983-04-25 Jagenberg Werke Ag Saugbremsvorrichtung
JPS6136352Y2 (de) * 1979-08-07 1986-10-22
FR2476612A1 (fr) * 1980-02-27 1981-08-28 Rochette Cenpa Dispositif de convoyage sur courroies sans fin, de plaques, de bandes ou de feuilles de materiau
DE3036816A1 (de) * 1980-09-30 1982-05-19 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum zusammenfuehren einer endlosbahn mit kontinuierlich gefoerdertem flaechigem gut, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2527573A1 (fr) * 1982-05-27 1983-12-02 Cuir Sa Procede et dispositif de transfert d'une feuille de materiau d'un ensemble a un autre
SE456082B (sv) * 1984-03-14 1988-09-05 Sprinter System Ab Anordning vid en forslutningsmaskin
FR2563822B1 (fr) * 1984-05-03 1986-10-10 Mag France Mat Machines Arts G Dispositif de decoupe de documents et d'interclassement des morceaux decoupes
JPS6146778A (ja) * 1984-08-14 1986-03-07 Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd 壁面吸着式自走装置
US4627608A (en) * 1985-05-01 1986-12-09 Gill Studios, Inc. Vacuum take-off conveyor
US4646911A (en) * 1985-09-05 1987-03-03 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyorized vacuum table for feeding sheet material
US5048696A (en) * 1990-08-31 1991-09-17 Don Evans & Associates, Inc. Conveyed item divider/sorter
DE4416286C2 (de) * 1994-05-07 1999-10-28 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Anpassung des Unterdruckes in einem Saugbandzuführtisch eines Bogenanlegers
EP0760284B1 (de) * 1995-09-01 1999-02-10 TEXO S.r.l. Vacuumtransportvorrichtung zum Bewegen von Kartonblättern zu und aus Druckeinheiten
GB9518802D0 (en) * 1995-09-14 1995-11-15 Scapa Group Plc Tobacco conveyor belt
EP1178940B1 (de) * 1999-03-22 2005-11-02 Ascor, Inc. Vakuumunterstützte hubbalkenvorrichtung
DE10002545A1 (de) * 2000-01-21 2001-07-26 Winkler & Duennebier Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbeuteln, Briefumschlägen und dergleichen
JP2002332139A (ja) * 2001-05-10 2002-11-22 Ryobi Ltd 印刷用紙の搬送装置
US6595739B1 (en) 2001-06-28 2003-07-22 Kraft Foods Holdings, Inc. Method and apparatus for stacking slices of food product
FI118182B (fi) * 2005-10-25 2007-08-15 Metso Paper Inc Rainanmuodostuskoneen alipainehihnakuljetin päänvientinauhan viemistä varten
DE102008020295A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Krones Ag Vorrichtung zum Transport von Folie
US9688494B2 (en) 2010-04-23 2017-06-27 Douglas Machine Inc. Apparatus and methods for producing shrink-wrap packaging
CN101863143B (zh) * 2010-06-08 2011-08-24 陈彪 卫生纸折叠机的折叠装置
CN102442563A (zh) * 2011-09-21 2012-05-09 朱青东 瓦楞纸真空输送装置
CN108909045A (zh) * 2018-09-12 2018-11-30 湖州海控印刷设备科技有限公司 一种压痕机快速送纸系统
CN109607289A (zh) * 2018-11-15 2019-04-12 苏州奥特梅森自动化设备研发有限公司 纱布理料装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH165510A (de) * 1933-01-30 1933-11-30 Micafil Ag Vorrichtung zum Aufwickeln von bandförmigen Stoffen.
US2339268A (en) * 1939-10-02 1944-01-18 Miller Printing Machinery Co Article delivery
DE1075932B (de) * 1958-07-01 1960-02-18 Goebel Gmbh Maschf Vorrichtung zum intermittierenden Foerdern von Bahnen aus Papier, Pappe od. dgl.
DE1162742B (de) * 1958-10-17 1964-02-06 Arenco Ab Vorrichtung zum Schneiden von Blaettern von oder aus einer Tabakbahn
US3140030A (en) * 1962-04-26 1964-07-07 Koppers Co Inc Vacuum device for pulling a continuous web
US3198517A (en) * 1962-11-14 1965-08-03 Pitney Bowes Inc Document handling means
DE1511266A1 (de) * 1966-07-22 1969-07-24 Paul Lippke Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern und Ablegen bzw. zum Foerdern und Sortieren von Bogen aus Papier,Karton,Metallfolien od.dgl.
US3592329A (en) * 1966-10-27 1971-07-13 Gen Logistics Differential pressure conveyors
DE1282556B (de) * 1966-12-01 1968-11-07 Ungerer Irma Fuer verschiedene Blechgroessen geeignete Anlage zum selektiven Foerdern und Stapeln von aufeinanderfolgend zugefuehrten Blechtafeln
US3617048A (en) * 1970-04-17 1971-11-02 Eastman Kodak Co Vacuum paper feeder
US3659840A (en) * 1970-06-15 1972-05-02 Connecticut Bank And Trust Co Vacuum gate
JPS56341B2 (de) * 1972-05-11 1981-01-07

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232774A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Werner H.K. Peters Maschinenfabrik Gmbh, 2000 Hamburg Einseitige wellpappenmaschine
DE3911400A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Heinrich Georg Gmbh Maschinenf Vorrichtung zum einfuehren, transportieren oder rueckhalten von mindestens eine empfindliche oberflaeche aufweisendem bandmaterial
DE19729530A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-21 Voith Sulzer Finishing Gmbh Rollenschneider
DE19729530C2 (de) * 1997-07-10 1999-05-20 Voith Sulzer Finishing Gmbh Rollenschneider
DE29910850U1 (de) * 1999-06-25 2000-11-23 Voith Sulzer Papiertech Patent Unterdruck-Fördereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1075213B (it) 1985-04-22
AU1994776A (en) 1978-06-01
US4096941A (en) 1978-06-27
JPS52159473U (de) 1977-12-03
NZ182689A (en) 1978-09-20
CH597067A5 (de) 1978-03-31
SE424523B (sv) 1982-07-26
FR2352742A1 (fr) 1977-12-23
GB1555664A (en) 1979-11-14
AU506855B2 (en) 1980-01-24
NL7613391A (nl) 1977-11-30
CA1046097A (en) 1979-01-09
SE7613083L (sv) 1977-11-29
DE2657132A1 (de) 1977-12-08
AT352522B (de) 1979-09-25
ATA937776A (de) 1979-02-15
FR2352742B1 (de) 1981-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657132C2 (de) Fördervorrichtung zum Zuführen und Abfördern einer Wellpappebahn zu bzw. von einer Schneidvorrichtung
EP0046261B1 (de) Falzapparat
DE4427813A1 (de) Papierhandhabungssystem
DE3343811A1 (de) Saugriemenfoerderer
DE1474214B2 (de)
DE3406959A1 (de) Vorrichtung zum falten von papierblaettern
DE4013485C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Effektivierung der Bahnendaufführung in einer Papiermaschinentrockenpartie
DE3613462A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen eines stapellifts
EP1161647A1 (de) Verfahren zum trocknen von furnieren und trocknungsvorrichtung
DE2833570C2 (de) Saugbremsvorrichtung
DE2137115A1 (de) Bogenfoerdereinrichtung
DE19842344C2 (de) Verfahren zum Transport von Bogen und nach dem Verfahren arbeitende Bogenbearbeitungsmaschine
CH653282A5 (de) Kreissaege mit automatischem abtransport des schnittgutes.
EP0415904B1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Schuppenstromes aus jeweils übereinanderliegenden Nutzen
DE4421918C1 (de) Vorrichtung zum Fördern und gleichzeitigen Ausrichten von bogenförmigem Material, insbesondere aus Papier, Karton oder Folien
DE102005009223A1 (de) Saugbändertisch
DE2044217B2 (de) Lochtrommeltrockner
DE3422413A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines ueber- oder eines unterdrucks auf eine in laengsrichtung gefoerderte papierbahn, insbesondere in einer wellpappenanlage
DE3044060C2 (de) Vorrichtung zum Entfleischen von Häuten
DE19929927A1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Überführen eines Einführstreifens
DE1461212A1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines fortlaufenden Bandes aus flexiblem Material,insbesondere aus Papier,in einzelne Boegen und zum Stapeln der Boegen
DE202006018216U1 (de) Unterdruck-Bandfördervorrichtung zum Führen einer laufenden Bahn
DE3007249A1 (de) Anlegetisch
DE2937312A1 (de) Vorrichtung zum abreissen von einzelblaettern von einer quer perforierten endlosbahn
DE19650800C2 (de) Taschenfalzmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee