DE2657041C2 - Verfahren zum Trocknen einer Karton- oder Papierbahn und Trockner zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Trocknen einer Karton- oder Papierbahn und Trockner zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2657041C2
DE2657041C2 DE2657041A DE2657041A DE2657041C2 DE 2657041 C2 DE2657041 C2 DE 2657041C2 DE 2657041 A DE2657041 A DE 2657041A DE 2657041 A DE2657041 A DE 2657041A DE 2657041 C2 DE2657041 C2 DE 2657041C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
drying
drying belt
surface element
facing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2657041A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657041A1 (de
Inventor
Jukka Tampere Lehtinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSAKEYHTIOE TAMPELLA 33101 TAMPERE FI AB
Original Assignee
OSAKEYHTIOE TAMPELLA 33101 TAMPERE FI AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI753689A external-priority patent/FI54514C/fi
Priority claimed from FI761516A external-priority patent/FI59635C/fi
Application filed by OSAKEYHTIOE TAMPELLA 33101 TAMPERE FI AB filed Critical OSAKEYHTIOE TAMPELLA 33101 TAMPERE FI AB
Publication of DE2657041A1 publication Critical patent/DE2657041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657041C2 publication Critical patent/DE2657041C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/004Drying webs by contact with heated surfaces or materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/105Drying webs by contact with heated surfaces other than rollers or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen einer Karton- oder Papierbahn durch Hindurchleiten der Bahn auf einem Trockenband durch einen Unterdruckraum in Berührung mit einer aufgewärmten Trockenfläche zum Abdampfen von Wasser von der Bahn sowie einen Trockner zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (»The Vacuum Paper Machine Dryer« von Ocden Minton in »Technical Association Papers«, 1924) werden als Trockenflfiche konventionelle, dampfbeheizte Trockenzylinder verwendet, die in einem massiven, luftdichten Gehäuse angeordnet sind, in dem mit einer Vakuum-
pumpe ein Unterdruck aufrechterhalten wird. Beim Einlaufen der zu trocknenden Bahn in den Unterdruckraumbewegt sich diese zwischen Abdichtungszylindern hindurch. Am Austrittsende der Bahn weist der Unterdruckraum eine ähnliche Abdichtungseinrichtung auf. Infolge des in dem Gehäuse herrschenden Unterdrucks kann der Gegendruck, dem das aus der Papierbahn auszudampfende Wasser beim Übergang in die flüssige Phase ausgesetzt ist, gesenkt werden, wodurch der Trockenvorgang beschleunigt und die )0 Länge der Trockenpartie verkürzt werden kann. Der dadurch erzielte Vorteil wird aber mehr als ausgeglichen durch die Nachteile dieses Verfahrens, die aufgrund des hohen Energieaufwandes und des komplizierten und teueren Aufbaus des Trockners eintreten sowie durch die beim Siebwechsel und unter der Wirkung des im Gehäuseinneren herrschenden Dampfdruckes unvermeidlichen Bahnbrüche, da die Bahn schlecht abgestützt ist Aus der DE-PS 1 14 754 ist eine Trocknungsvorrichtung für Papierbahnen bekannt bei der zur Abstützung sehr dünner Papierbahnen metallbänder beidseitig der Papierbahn Verwendung finden und die Bandoberfläche zum Trocknen der Bahn unter Unterdruck erhitzt wird. Der Unterdruck wird in dem Trocknergehäuse durch kontinuierliches Absaugen von Luft und Dampf aufrechterhalten, während die Erhitzung auf beiden Seiten der Bahn stattfindet Das ständige Absaugen von Luft und Dampf erfordert erhebliche Energien und entsprechend groß ausgelegte Pumpen mit einer aufwendigen Anordnung und Abdichtung der Trockenwalzen. Die Trockengeschwindigkeit läßt zu wünschen übrig, und die Gefahr der Überhitzung des Bahnmaterials durch die beidseitige Beaufschlagung mit Wärme ist insbesondere bei empfindlicheren Materialien ständig gebeben.
Bei einer anderen bekannten Trocknervorrichtung (US-PS 35 31 371) wird eine Papierbahn auf einem Stahlband getrocknet wobei zunächst Wasser aus der Bahn abgepreßt wird und danach eine Erhitzung der Bahn erfolgt wodurch die Feuchtigkeit verdunstet. Diese Vorrichtung arbeitet somit ohne jeglichen Unterdruck und weist damit entsprechend lange Trockenzeiten auf, wobei die Gefahr der Überhitzung des Bahnmaterials nicht ausgeschlossen ist.
Schließlich ist auch in der DE-PS 9 63 662 nur eine Trockeneinrichtung beschrieben, die mit einer Infrarotbeheizung der unter Unterdruck stehenden Vakuumkammer arbeitet, aus der das sich bildende Luft-Dampf-Gemisch mit Hilfe von Vakuumpumpen abgesaugt wird. Dies bedeutet daß die gesamte zu entfernende Feuchtigkeit aus der zu trocknenden Papierbahn in energieaufwendiger Weise verdampft und mit Hilfe der Vakuumpumpen abgesaugt werden muß, da keine andere Möglichkeit der Feuchtigkeitsentfernung gegeben ist
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, das Trockenverfahren der genannten Art und den zu seiner Durchführung verwendeten Trockner so auszubilden, daß bei möglichst sparsamen Energieverbrauch der Trockenprozeß beschleunigt und die Qualität des eo Trockenproduktes verbessert wird und die Herstellungskosten sowie die Betriebskosten gesenkt werden.
Diese Aufgabe wird in vorteilhafter Weise dadurch gelöst, daß die nasse Bahn und das Trockenband zwischen zwei beweglichen, luftdichten und gut wärmeleitenden FrSchenelementen geführt werden, die die Bahn über ihre ganze Breite einschließen, daß das mit der Bahn in Berührung stehende Flächenelement aufgewärmt wird und das mit dem Trockenband in Berührung stehende Flächenelement gekühlt wird, um das von der Bahn abdampfende Wasser in das Trockenband zu kondensieren, und daß das Trockenband nach dem Durchlaufen des Unterdruckraumes von der getrockneten Bahn getrennt und von dem kondensierten Wasser befreit wird,
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird das in der Papierbahn befindliche Wasser in einem wenigstens teilweise evakuierten Raum zwischen einer heißen und einer kalten Fläche verdampft, wobei der Druck in diesem Raum niedrig bleibt, da der entstehende Wasserdampf unmittelbar auf der kalten Fläche kondensiert wird. Weil der Druck im Verdampfungsraum niedrig ist beispielsweise nur 0,1 bar beträgt und außerhalb der kalten Fläche Normaldruck herrscht wird das nasse Papier mit einem Druck von fast 1 bar gegen die heiße Fläche gedrückt wodurch ein guter Kontakt zwischen diesen beiden Körpern hergestellt wird. Durch das Pressen des Papiers während des Trocknens wird eine erheblicJv. Steigerung der Trocknungsgeschwindigkeit erzielt; außerdem werden die physikalischen Eigenschaften des Papiers verbessert
Dadurch, daß die zu trocknende Bahn und das Trockenband zwischen zwei Flächenelementen geführt wird, von denen das eine erwärmt und das andere gekühlt wird, läßt sich die Saugwirkung auf die zu trocknende Bahn ausreichend lange aufrechterhalten, so daß gewissermaßen ein kontinuierlicher Trocknungsprozeß erreicht wird, bei dem sich das die ausgedampfte Wassermenge kondensierende kalte Flächenelement und das die Ausdampfung bewirkende erhitzte Flächenelement mit derselben Geschwindigkeit bewegen wie die zu trocknende Bahn und das das Kondensat aufnehmende Trockenband.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens sind der hohe Trockeneffekt bei niedriger Temperatur sowie die relativ einfachen und kontinuierlichen Verfahrensbedingungen. Dieser Trcckentffekt ist geringer, wenn zwischen den Flächenelementen und in der Bahn und/oder dem Trockenband Luft verbleibt Di;s ist darauf zurückzuführen, daß das aus der Bahn ausdampfende Wasser in diesem Fall durch eine Luftschicht hindurchdiffundieren muß, um in die Nähe des kühlenden Flächenelementes zu gelangen und dort zu kondensieren. Die Luft vergröbert somit den gesamten Trocknungswiderstand. Gemäß einer der in den Unteransprüchen gekennzeichneten vorteilhaften Verfahrensausgestaltungen werden daher die Bahn und das Trockenband entlüftet, bevor sie zwischen die Flächenelemente geführt werden.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient ein Trockner, der eine erhitzte Trockenfläche und ein Trockenband aufweist, um die zu trocknende Bahn mit der Trockenfläche in Berührung zu bringen, und sich erfindupssgemäß dadurch kennzeichnet, daß der Trockner innerhalb des parallelen Teiles der Bewegungsbahn des Flächenpaares umfaßt
a) mindestens ein aus zwei endlosen, luftdichien, gut wärmeleitenden Flächenelementen bestehendes Flächenpaar;
b) Umlenkführungen, welche die Flächenelements über einen Teil ihrer Bewegungsbahn parallel zueinander und in derselben Richtung an gegenüberliegenden Seiten der zu trocknenden Bahn und des die Bahn tragenden Trockenbandes und in Berührung mit denselben zum Einschließen der
Bahn und des Trockenbandes zwischen den Flächenelementen halten;
c) eine Einrichtung zum Zuführen von Wärme an der Stelle, an der das Flächenelement die Bahn berührt;
d) eine Einrichtung zum Abkühlen des Flächenelementes an der Stelle, an der das Flächenelement das Trockenband berührt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Trockners sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Besondere Vorteile des erfindungsgemäßen Trockners sind die relativ geringen Herstellungskosten sowie die niedrigen Energiekosten und Wartungskosten. Der Trockner ist außerdem relativ klein, arbeitet geräuschlos und ist betriebssicher. Er trocknet die Bahn bei niedriger Temperatur, so daß eine gute Qualität des Trockenproduktes erreicht wird und Bahnrisse oder -brüche vermieden werden.
Als Trockenband kann zwar ein Trockenfilz mit mehreren durchlässigen, parallelen Strömungskanälen, die senkrecht zur Filzoberfläche verlaufen, verwendet werden, jedoch hat es sich als vorteilhaft erwiesen, ein Trockenband zu verwenden, dessen der Bahn zugewandter Teil hydrophober ist als der dem abgekühlten Flächenelement zugewandte Teil. Bei der Verwendung eines solchen Trockenbandes zum Tragen der Bahn ist insbesondere die Möglichkeit gegeben, den kondensierenden Dampf möglichst leicht und schnell zu entfernen, wobei gleichzeitig die Gefahr verringert wird, daß das von der Bahn in das Trockenband übergetretene Wasser während des Trocknungsprozesses teilweise wieder in die Bahn zurückkehrt. Dadurch, daß die der Bahn zugewandte Oberfläche des Trockenbandes hydrophober ist als die dem kühlenden Flächenelement zugewandte Oberfläche des Trockenbandes, wird verhindert, daß das einmal aus der Bahn abgedampfte Wasser durch Kapillarwirkung in die Bahn zurückkehrt.
Des weiteren wird durch Verwendung eines Trockensiebes anstelle eines Trockenfilzes eine Verringerung des Herstellungs- und Wartungsaufwandes erreicht, da im letzteren Fall die Intervalle zwischen den notwendigen Siebwechseln länger sind.
Die wasserabstoßenden Eigenschaften des Trockensiebes werden durch eine entsprechende Behandlung des Materials erzielt. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die dem kühlenden Flächenelement zugewandte Sieboberfläche des Trockenbandes stärker wasserabstoßend auszubilden als das kühlende Flächenelement selbst Auf diese Weise kann darauf Einfluß genommen werden, welcher der genannten Körper mehr Feuchtigkeit enthält, wenn das gekühlte Flächenelement und das Trockenband voneinander getrennt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiele näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehenen Trockners;
F i g. 2 in größerem Maßstab eine Teilquerschnittsansicht längs der Linie IMI in F i g. 1;
F i g. 3 in größerem Maßstab eine Teilquerschnittsansicht des Kantenteiles der Bänder;
F i g. 4—6 schematische Schnittansichten verschiedener Ausführungen eines Trockenbandes mit hydrophobisch verschiedenen Flächenpartien.
Der in der Zeichnung dargestellte Trockner unifaßt hauptsächlich zwei aus endlosen Bändern bestehende Flächenelemente 1,2 aus rostfreiem Stahl oder anderem Metall, Gummi oder Kunststoff. Die Flächenelemente laufen um horizontale Umlenkwalzen 3 so, daß der Raum zwischen den aneinander gegenüberliegenden 5 Oberflächen der Flächenelemente der Dicke der Bahn 6 und des Trockenbandes 4 entspricht. Das endlose Trockenband 4, in diesem Fall ein Trockenfilz, verläuft zwischen den Flächenelementen 1, 2 und läuft um die andere Umlenkwalze 3 des unteren Flächenelementes 2
ίο und gewöhnliche Leitwalzen 5. Die zu trocknende Karton- oder Papierbahn 6 ist schmaler als die Flächenelemente 1,2.
Der Trockner weist ferner einen oberhalb des Untertrums des oberen Flächenelementes 1 angeordneten Dampfbehälters auf, in den aus einem Rohr 8 gesättigter Dampf (1000C, 1 bar) geleitet wird und in dem Kondensatsammler 9 und Abflußrohre 10 für Kondenswasser (100° C) vorgesehen sind. Unterhalb des Obertrums des unteren Flächenelementes 2 ist ein
jn Wasserbehälter 11 angeordnet, der eine Anzahl Spritzrohre 12 zum Aufspritzen von Kühlwasser (0-200C) auf die untere Oberfläche des Flächenelementes aufweist. Das Einlaßrohr für Wasser ist mit 13 bezeichnet, und das Abflußrohr für das gebrauchte
Kühlwasser mit 14.
An den gegenüberliegenden Seiten der Bewegungsstrecke der Bahn 6 sind vor den Flächenelementen StraMungswärmer 15 und nach ihnen ein Dampfbehälter 16Λ in den überhitzter Dampf (ca. 1200C) aus dem
JO Rohr 17 geleitet wird, und ein Saugkasten 16S
angeordnet, an den durch ein Rohr 18 Unterdruck angelegt ist. Zum Trocknen des Filzes sind Saugkästen 19 längs seiner Bewegungsstrecks angeordnet.
Bei der dargestellten Konstruktion umfaßt der
Trockner mehrere aufeinanderfolgende Trockenpartien I und II, zwischen denen sich eine Dampfdichtung 20 befindet, die von oben und unten bedeckt, aber an den Seiten offen ist. In die Dampfdichtung wird überhitzter Dampf (ca. 1200C) aus Rohren 21 mit dem Ziel geleitet,
die Bahn 6 auf ihrem Weg zwischen Austritt aus der Trockenpartie I und Eintritt in die Trockenpartie Il gegen Luftzutritt zu schützen.
Die Trockenpartie Il ist mit einem Befeuchter 22 zum Regeln des Feuchtigkeitsprofils der Bahn mittels kalten Wassers versehen, und ihre Anordnung des Saug-Dampfkastens ibAB weichen etwas von derjenigen der Trockenpartie I ab.
Das Trocknen der Bahn 6 geschieht auf die folgende Weise:
Die Bahn 6 wird zwischen mit Gasbrennern oder elektrischen Widerständen betriebene Strahlungswärmer 15 geleitet, wobei die Temperatur der Bahn wenigsten an den Oberflächen auf 1000C steigt Der erzeugte Dampf verdrängt die Luft aus der Bahn.
ss Danach werden die Bahn 6 und das Trockenband 4 zusammen über den Saugkasten 166 geleitet, und gleichzeitig wird überhitzter Dampf von der anderen Seite aus dem luftdichten Dampfbehälter 16A geblasen. In dieser Phase drückt der überhitzte Dampf den Rest der Luft aus der Bahn und dem Trockenband heraus. Danach dürfen die Bahn und das Trockenband nicht mehr mit Luft in Berührung kommen, wenn sie zwischen die Flächenelemente 1,2 einlaufen.
Das Eindringen von Luft in das Trockenband oder in
die Bahn von den Seiten des Trockners her wird z. B. durch passende Abdichtungen 23 an den Rändern des Trockenbandes vermieden (F i g. 3).
Die Flächenelemente 1,2 bewegen sich mit derselben
Geschwindigkeit wie die Bahn 6 und das Trockenband 4. Im Bereich des Dampfkastens 7 wird das obere Flächenelement 1 durch den zugeftihrten gesättigten Dampf erhitzt. Der Dampf wird an der Oberfläche des oberen Flächenelementes 1 kondensiert, und das Kondensat wird gesammelt oder tropft ab. Die Kondensationswärme dring! durch das obere Flächenelemen' in die nasse Bahn. Das Wasser der Bahn verdampf? bei einer Temperatur von 60—WC, wobei der Druck (abs.) des Dampfes 0,20-0,69 bar beträgt. Dieser Dampf dringt durch den Trockenfi'z bis zum unteren Flächenelement 2. Die Temperatur dieses Kiemenies wird im Bereich des Wasserbehälters ti durch Einspritzung von kaltem Wasser bei ca. 10 —40cC gehalten. Der von der Bahn herrührende Dampf wird entsprechend bei dem Druck (abs.) von 0,01—0.12 bar kondensiert. Die Trocknung verläuft sehr schnell und im besten Fall können Trocknungswerte erreicht werden, die die heuitigen Werte weit überschreiten.
Weil der Trockner aus mehreren Trockenpartien I. Il besteht, wird die Bahn ab und zu von dem Trockenband gelost und kann dabei von ihren Spannungsziisiäiulen befreit werden. Zwischen den Trockenpartien wird die Bahn durch eine Dampfdichtung 20 frei von Luft gehalten. Alternativ könnte die Bahn von der einen Trockenpartie auf die andere völlig frei in der Luft geführt werden, und die Luft könnte aus der Bahn und dem Trockenband der nächsten Trockenpartie wie bei der Trockenpartie I entfernt werden.
Das Trockenband wird mit einem oder mehreren konvertionellen Verfahren getrocknet, z. B. mittels Saugkasten 19 und gleichzeitigem Hindurchblasen von überhitztem Dampf durch das Trockenband. Das Trockenband sollte so beschaffen sein, daß es viele durchlässige, parallele Strömungskanäle hat. ohne daß quer- oder längsverlaufende Strömungen möglich sind.
Die Einführung der zu trocknenden Bahn ist bei diesem Trockner sehr einfach und sicher. Zwischen den Trockenpartien kann auch eine Seilführung vorgesehen sein.
Bei der Luftentfernung und dem Trocknen der Trockenbänder entsteht eine Luft-Dampf-Mischung.
deren Temperatur ca. 100°C ist. Ihre Enthalpie kann ebenso genutzt werden, wie die Enthalpie der aus der Abzugshaube tretenden feuchten Luft.
Die Fig.4—6 zeigen verschiedene alternative Ausführungen eines Trockenbandes mit hydrophob verschiedenen Flächenpartien.
Das Trockenband 4A (Fig.4) kann aus einem einzelnen Sieb bestehen, dessen gegen die Bahn 6 gewandte Fläche 4a hydrophober ist als die gegen das
to abgekühlte Flächenelement 2 gewandte Fläche 4b. Das Sieb muß feinmaschig genug sein, um keine sichtbaren Spuren in der Bahn zu hinterlassen, und dick genug, um alles von der Bahn kommende Wasser zu fassen. Das Sieb kann entweder aus Metall oder Kunststoff
ii bestehen.
Es ist auch möglich, das Trockenband 4ß(F i g. S) aus zwei aufeinanderliegendcn Sieben zu bilden, wobei das gegen die Bahn 6 gewandte Sieb 4c feinmaschig und hydrophob und das gegen das abgekühlte Flächenelement gewandle Sieb 4rf grobmaschig und weniger hydrophob ist als das gegen die Bahn gewandte Sieb. Dabei muß das gegen die Bahn gewandte Sieb feinmaschig sein, um Spuren in der Bahn zu vermeiden, und das andere. Kondensat sammelnde Sieb muß genug
ji Volumen aufweisen, um alles von der Bahn kommende Wasser aufzunehmen. Die Siebe können entweder aus Metall oder Kunststoff bestehen.
Alternativ kann das Trockenband 4C(F i g. 6) aus drei aufeinanderliegenden Sieben bestehen, von denen das
so gegen die Bahn 6 gewandte Sieb 4e feinmaschig, das mittlere Sieb if hydrophob und das gegen das abgekühlte Flächenelement gewandte Sieb 4g weniger hydrophob ist als das mittlere Sieb. Das gegen die Bahn gewandte Sieb 4e muß wieder feinmaschig genug sein,
η um Spuren zu vermeiden. Das mittlere Sieb 4/ΊτηιΒ stark hydrophob sein, und das von der Bahn am weitesten entfernte. Kondensat sammelnde Sieb muß weniger hydrophob und geräumig genug sein, um alles von der Bahn kommende Wasser aufzunehmen. Das mittlere Sieb besteht vorzugsweise aus Kunststoff, die beiden anderen entweder aus Metall oder Kunststoff.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Verfahren zum Trocknen einer Karton- oder Papierbahn durch Hindurchleiten der Bahn auf einem Trockenband durch einen Unterdruckraum in Berührung mit einer aufgewärmten Trockenfläche zum Abdampfen von Wasser von der Bahn, dadurch gekennzeichnet, daß die nasse Bahn (6) und das Trockenband (4) zwischen zwei beweglichen, luftdichten und gut wärmeleitenden Flächenelementen (1, 2) geführt werden, die die Bahn über ihre ganze Breite einschließen, daß das mit der Bahn (6) in Berührung stehende Flächenelement (1) aufgewärmt wird und das mit dem Trockenband (4) in Berührung stehende Flächenelement (2) gekühlt wird, um das von der Bahn abdampfende Wasser in das Trockenband zu kondensieren, und daß das Trockenband (4) nach dem Durchlaufen des Unterdruckraumes von der getrockneten Bahn (6) getrennt und von dem kondensierten Wasser befreit wird.
    Z Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Bahn (6) in Berührung stehende Flächenelement (1) mil Dampf von 1000C und einem Druck von 1 bar erhitzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Trockenband (4) in Berührung stehende Flächenelement (2) mit kaltem Wasser gekühlt wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (6) und das Trockenbanc! (4) entlüftet werden, bevor sie zwischen die Flächenelemente '1,2) geleitet werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft von der Bahn (6) und dem Trockenband (4) mittels eines üurchblasprozesses (15,16) mit Heizdampf und/oder überhitztem Dampf entfernt wird
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung von Wasser von dem Trockenband (4) durch Saugwirkung erfolgt
    7. Trockner zur Durchführung des Verfahren? nach einem der Ansprüche 1 bis 6, der eine erhitzte Trockenfläche und ein Trockenband aufweist, um die zu trocknende Bahn in Berührung mit der Trockenfläche durch einen Unterdruckraum zu führen, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner innerhalb des parallelen Teiles der Bewegungsbahn des Flächenpaares umfaßt
    a) mindestens ein aus zwei endlosen, luftdichten, gut wärmeleitenden Flächenelementen (1, 2) bestehendes Rächenpaar (I);
    b) Umlenkführungen (3), welche die Flächenelemente über einen Teil ihrer Bewegungsbahn parallel zueinander und in derselben Richtung an gegenüberliegenden Seiten der zu trocknenden Bahn (6) und des die Bahn tragenden Trockenbandes und in Berührung mit denselben zuiTi Einschließen der Bahn und des Trockenbandes zwischen den Flächenelementen halten;
    c) eine Einrichtung (7, 8) zum Zuführen von Wärme an der Stelle, an der das Flächenelement (l)die Bahn (6) berührt;
    d) eine Einrichtung (11, 12) zum Abkühlen des Flächenelementes (2) an der Stelle, an der das Flächenelement (2) das Trockenband (4) berührt
    8. Trockner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Saugkasten (19) vorgesehen ist, der nach dem parallelen Teil der Bewegungsbahn der Flächenelemente (1, 2) auf das Trockenband (4) wirkt
    9. Trockner nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Entlüfter (16Λ, i6B) vorgesehen ist, der vor dem parallelen Teil der Bewegungsbahn der Flächenelemente (1, 2) auf die
    to zu trocknende Bahn (6) und das die Bahn tragende Trockenband (4) wirkt
    10. Trockner nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß die Einrichtung (7, 8) zum Zuführen von Wärme an das die Bahn (6) berührende Flächenelement (1) einen an das Flächenelement grenzenden Dampfbehälter (7) und ein daran angeschlossenes Einlaßrohr (8) zur Leitung gesättigten Dampfes in den Dampfbehälter umfaßt wobei die gegen das Flächenelement! (1) gewandte Seite des Dampfbehälters offen ist
    11. Trockner nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß die Einrichtung (11,12) zum Abkühlen des das Trockenband (4) berührenden Flächenelementes (2) einen an das Flächenelement grenzenden Wasserbehälter (11) und darin angeordnete Spritzrohre (12) zum Spritzen von Kühlwasser gegen das Band aufweisen, wobei die gegen das Band (4) gewandte Fläche des Wasserbehälters offen ist
    12. Trockner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß das Trockenband (4, 7) aus einem einzelnen Sieb (4/7besteht, dessen gegen die Bahn (6) gewandte Räche (4a) hydrophober ist als die gegen das abgekühlte Flächenelement gewandte Räche (4b)(F\g.A).
    13. Trockner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß das Trockenband (4B) aus zwei aufeinanderliegender! Sieben (4c, Ad) besteht, wobei das gegen die Bahn (6) gewandte Sieb (4c)
    «o feinmaschig und hydrophob ivid das gegen das abgekühlte Flächenelement (2) gewandte Sieb (4d) grobmaschig und weniger hydrophob ist als das gegen die Bahn (6) gewandte Sieb (Fig. 5).
    14. Trockner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Trockenband (4C) aus drei
    aufeinanderliegenden Sieben (4e, Af, 4g) besteht von denen das gegen die Bahn (6) gewandte Sieb (4e) feinmaschig, das mittlere Sieb (4f) hydrophob und das gegen da.« abgekühlte Flächenelement (2) so gewandte Sieb (4g) weniger hydrophob als das mittlere Sieb ist (F ig. 6).
DE2657041A 1975-12-30 1976-12-16 Verfahren zum Trocknen einer Karton- oder Papierbahn und Trockner zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2657041C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI753689A FI54514C (fi) 1975-12-30 1975-12-30 Foerfarande foer torkning av en kartong- eller pappersbana samt torkanlaeggning foer tillaempning av detta foerfarande
FI761516A FI59635C (fi) 1976-05-28 1976-05-28 Foerfarande foer torkning av en kartong- pappers- eller textilbana samt bana foer dess tillaempning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2657041A1 DE2657041A1 (de) 1977-07-14
DE2657041C2 true DE2657041C2 (de) 1982-05-06

Family

ID=26156774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657041A Expired DE2657041C2 (de) 1975-12-30 1976-12-16 Verfahren zum Trocknen einer Karton- oder Papierbahn und Trockner zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4112586A (de)
JP (1) JPS5285507A (de)
CA (1) CA1068103A (de)
DE (1) DE2657041C2 (de)
GB (1) GB1502040A (de)
IT (1) IT1065428B (de)
SE (2) SE419661B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI59439C (fi) * 1980-04-25 1981-08-10 Tampella Oy Ab Foerfarande foer att utnyttjande av entalpiinnehaollet i kylvattnet vid en sugtorkningsprocess foer papper kartong eller en annan poroes matta eller bana
FI61537C (fi) * 1981-02-19 1982-08-10 Tampella Oy Ab Foerfarande och anlaeggning foer kontinuerlig torkning av en pappers- eller liknande poroes bana
FI66041C (fi) * 1982-04-06 1984-08-10 Tampella Oy Ab Foerfarande foer torkning av en poroes bana i en laongzonspress
FI63078C (fi) * 1982-04-06 1983-04-11 Tampella Oy Ab Foerfarande och anordning foer torkning av en pappersbana eller liknande
AU1891183A (en) * 1982-09-09 1984-03-15 Leo Capaldo Drying paper on non porous heated belt
US4464844A (en) * 1983-04-11 1984-08-14 Internorth, Inc. Method for dewatering aggregate solid substrates by miscible liquid displacement
US4464847A (en) * 1983-04-11 1984-08-14 Internorth, Inc. Machine for dewatering aggregate solid substrates by miscible liquid displacement
SE441017B (sv) * 1984-01-19 1985-09-02 Wiberg Per Arne Forfarande och anordning for torkning av en fuktig fiberbana
US4631837A (en) * 1985-05-31 1986-12-30 Magoon Richard E Method and apparatus for drying fruit pulp and the like
DE3705241A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur mechanisch-thermischen entwaesserung einer faserstoffbahn
FI76856C (fi) * 1987-02-05 1988-12-12 Tampella Oy Ab Foerfarande och anordning foer torkning av en pappersbana eller liknande.
FI78755C (fi) * 1988-01-29 1989-09-11 Tampella Oy Ab Foerfarande foer torkning av en kartong- eller pappersbana.
FI80101C (fi) * 1988-05-18 1990-04-10 Tampella Oy Ab Anordning och foerfarande foer torkning av en fiberbana.
FI80102C (fi) * 1988-07-01 1990-04-10 Tampella Oy Ab Foerfarande och anordning foer torkning av en fiberbana.
IT1247065B (it) * 1991-01-10 1994-12-12 Giocondo Baggio Essiccatoio sottovuoto con camera di evaporazione continua
FI92735C (fi) * 1993-02-01 1994-12-27 Tampella Oy Valmet Sovitelma kuiturainan kuivauslaitteessa
FI91423C (fi) * 1993-02-01 1994-06-27 Tampella Oy Valmet Kuivatuslaitteen kuivatustilan nauhanreunatiiviste
FI92736C (fi) * 1993-02-01 1994-12-27 Tampella Oy Valmet Kuivatuslaite kuiturainan kuivaamiseksi
FI91424C (fi) * 1993-02-01 1994-06-27 Tampella Oy Valmet Kuivatuslaitteen kuivatustilan viiratiiviste
US5291666A (en) * 1993-04-23 1994-03-08 International Paper Company Apparatus for drying roll material
FI943115A (fi) * 1994-06-29 1995-12-30 Valmet Paper Machinery Inc Järjestely melutason alentamiseksi sellukuivaimen jäähdytyskerroksen yhteydessä
CA2229870A1 (en) * 1995-09-18 1997-03-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Coated substrate drying system
FR2740207B1 (fr) * 1995-10-23 2003-11-14 Electricite De France Outillage de sechage par pressage au moyen de plateaux poreux
FI98080C (fi) * 1995-11-17 1997-04-10 Valmet Corp Kuivauslaite kuiturainan kuivaamiseksi
FI99269C (fi) * 1996-04-12 1998-02-25 Valmet Corp Menetelmä ja sovitelma kuiturainan kuivatuslaitteen energian hyödyntämiseksi
FI99271C (fi) * 1996-04-12 1998-02-25 Valmet Corp Menetelmä ja sovitelma kuiturainan kuivatuslaitteen energian hyödyntämiseksi
FI99270C (fi) * 1996-04-12 1998-02-25 Valmet Corp Menetelmä ja sovitelma kuiturainan kuivatuslaitteen lauhdeveden hyödyntämiseksi
FI99272C (fi) * 1996-04-12 1998-02-25 Valmet Corp Menetelmä kuiturainan kuivaamiseksi
DE19614887A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
FI101985B (fi) * 1996-12-10 1998-09-30 Valmet Corp Menetelmä ja laitteisto kuiturainan kuivaamiseksi
US6475342B1 (en) 1996-12-10 2002-11-05 Metso Paper, Inc. Method of and arrangement for treating a fiber web
US5935381A (en) * 1997-06-06 1999-08-10 The Procter & Gamble Company Differential density cellulosic structure and process for making same
US5938893A (en) * 1997-08-15 1999-08-17 The Procter & Gamble Company Fibrous structure and process for making same
US6139686A (en) * 1997-06-06 2000-10-31 The Procter & Gamble Company Process and apparatus for making foreshortened cellulsic structure
FI103681B (fi) * 1998-06-05 1999-08-13 Tamfelt Oyj Abp Sovitelma paperikoneen kuivatusosaa varten
FI103682B (fi) * 1998-06-05 1999-08-13 Tamfelt Oyj Abp Sovitelma paperikoneen kuivatusosaa varten
DE19941336A1 (de) 1999-08-31 2001-03-01 Voith Paper Patent Gmbh Trocknungsvorrichtung
FI116086B (fi) * 2000-06-08 2005-09-15 Avantone Oy Varmistusmerkitty paperi- tai kartonkituote ja varmistusmerkitty pakkaus
US6610173B1 (en) 2000-11-03 2003-08-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Three-dimensional tissue and methods for making the same
EP1356150B1 (de) * 2000-12-27 2006-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und vorrichtung zum entfeuchten von kleidungsstücken
US6701637B2 (en) 2001-04-20 2004-03-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Systems for tissue dried with metal bands
US20070111625A1 (en) * 2002-10-24 2007-05-17 Voith Fabrics Patent Gmbh Condensation dryer fabric
WO2012059619A1 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Metso Paper, Inc. Process for producing multilayer fiber web
EP2549013B1 (de) 2011-07-21 2018-01-31 Valmet Technologies, Inc. Verfahren und Anordnung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO2014018564A1 (en) 2012-07-23 2014-01-30 Zieger Claus Dieter Multiple proportion delivery systems and methods

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114754C (de) *
US2207278A (en) * 1937-09-22 1940-07-09 Joseph A Albrecht Machine for removing surface moisture from lump material
DE963662C (de) * 1953-10-07 1957-05-09 Licentia Gmbh Einrichtung zum Trocknen von Papierbahnen unter Verwendung einer Vakuumkammer
US3096161A (en) * 1957-09-16 1963-07-02 Owens Corning Fiberglass Corp Heat setting of binder of fibrous masses
US3214330A (en) * 1963-01-24 1965-10-26 Huyck Corp Duplex fabric paper press
US3214327A (en) * 1963-04-16 1965-10-26 Huyck Corp Papermakers' felts and method for dewatering paper and similar webs
SE313242B (de) * 1965-05-21 1969-08-04 Karlstad Mekaniska Ab
US3525160A (en) * 1967-05-12 1970-08-25 Jiri Dokoupil Process and arrangement for drainage of wet leather and similar fibrous material
DE2355543B2 (de) * 1973-11-07 1979-03-15 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum kontinuierlichen Trocknen von Textilbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5285507A (en) 1977-07-15
DE2657041A1 (de) 1977-07-14
SE443384B (sv) 1986-02-24
US4112586A (en) 1978-09-12
CA1068103A (en) 1979-12-18
SE7901491L (sv) 1979-02-20
SE7613800L (sv) 1977-07-01
IT1065428B (it) 1985-02-25
SE419661B (sv) 1981-08-17
GB1502040A (en) 1978-02-22
JPS5621879B2 (de) 1981-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657041C2 (de) Verfahren zum Trocknen einer Karton- oder Papierbahn und Trockner zur Durchführung des Verfahrens
AT392990B (de) Verfahren und vorrichtung zur mechanisch- thermischen entwaesserung einer faserstoffbahn
EP2122049B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer faserstoffbahn
DE3532853C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer Bahn aus Papier, Karton oder ähnlichem
DE3305749C2 (de)
EP2106483B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer faserstoffbahn
EP0988417B1 (de) Trockenpartie
DE3203571A1 (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen trocknen einer papier- oder dergleichen poroesen bahn
DE1813462A1 (de) Methode und Einrichtung zum Trocknen von Papierbahnmaterial
DE3308982A1 (de) Verfahren zum trocknen einer poroesen bahn in einer langzonenpresse
DE2938244A1 (de) Verfahren zur kontrolle des feuchtigkeitsgehalts einer faserbahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und papierherstellungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens und papierherstellungsmaschine mit einer vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0989232B1 (de) Trockenpartie
EP1754824A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tissuepapier
DE102004017806A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE10116840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten einer Materialbahn
DE4220682C1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Faserstoffbahn
DE3942101A1 (de) Anordnung zum trocknen einer faserbahn
DE112008003825T5 (de) Pressen- und Trockenpartie einer Bahnbildungsmaschine
EP0818573B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern einer Papierbahn
DE1295993B (de) Dampfbefeuchtungseinrichtung fuer Warenbahnen, insbesondere fuer Papierbahnen
DE60027328T2 (de) Verfahren zum trocknen von papier
AT358916B (de) Trockenvorrichtung zum trocknen einer papier-, karton-, textil- od. dgl. faserigen oder porigen bahn
DE2615261A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigem material
DE650865C (de) Verfahren zum Entwaessern und Trocknen von Rohstoffbahnen oder -bogen, wie Cellulose, Holzstoff o. dgl.
DE4402105A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung endloser Faserstoffbahnen, insbesondere einer Papiermaschine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination