DE2633105C2 - Futtermittelmischung, enthaltend Virginiamycin und proteolytische Enzyme - Google Patents

Futtermittelmischung, enthaltend Virginiamycin und proteolytische Enzyme

Info

Publication number
DE2633105C2
DE2633105C2 DE2633105A DE2633105A DE2633105C2 DE 2633105 C2 DE2633105 C2 DE 2633105C2 DE 2633105 A DE2633105 A DE 2633105A DE 2633105 A DE2633105 A DE 2633105A DE 2633105 C2 DE2633105 C2 DE 2633105C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
proteolytic enzymes
virginiamycin
enzyme
antibiotic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2633105A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2633105A1 (de
Inventor
Günter Dipl.-Chem. Dr. 4006 Erkrath Hiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2633105A priority Critical patent/DE2633105C2/de
Priority to NL7707325A priority patent/NL7707325A/xx
Priority to DK295477A priority patent/DK148521C/da
Priority to PL19972077A priority patent/PL199720A1/xx
Priority to CA283,239A priority patent/CA1099573A/en
Priority to CS774873A priority patent/CS202077B2/cs
Priority to IT25951/77A priority patent/IT1081298B/it
Priority to HU77HE744A priority patent/HU175374B/hu
Priority to FR7722666A priority patent/FR2358836A1/fr
Priority to GB30788/77A priority patent/GB1572945A/en
Publication of DE2633105A1 publication Critical patent/DE2633105A1/de
Priority to US05/952,410 priority patent/US4218437A/en
Priority to US06/005,482 priority patent/US4235879A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2633105C2 publication Critical patent/DE2633105C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/195Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/189Enzymes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Hochleistungstierfutter, wie sie heute üblicherweise in der Intensiv-Tierhaltung verwendet werden, enthalten j |
eine Reihe von Zusatzstoffen mit prophylaktischer und/oder nutritiver Wirkung. Hierzu zählen u. a. Antibiotika und Enzyme. Während sich die Verwendung von Antibiotika bereits in Mischfuttern aller Typen durchgesetzt hat, werden Enzyme in der Praxis noch nicht in größerem Umfange verwendet
Die in der modernen Intensiv-Tierhaltung verwendeten Futtermischungen sind im allgemeinen in allen Nährstoffkomponenten soweit optimiert, daß eine weitere Verbesserung nicht ohne weiteres möglich erscheint. Überraschenderweise wurde jedoch gefunden, daß auch optimal zusammengesetzte Hochleistungsfutter hinsichtlich der Futterverwertung und/oder des damit erzielbaren Gewichtszuwachses noch verbessert werden können, wenn man diesen Futtern bestimmte Antibiotika zusammen mit proteolyttschen Enzyme»! zusetzt
AusDE-AS 1084 123 ist ein protein-und stärkehaltiges Ergänzungsfutter für Saugferkel bekannt, das gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an vorzugsweise vegetabilischem Protein und Pflanzenstärke in unabgebautem Zustand in stabiler Vermischung mit einem proteolytischen und/oder amylolytischen Enzym in Form eines
trockenen Pulvers. Bei dem proteolytischen Enzym kann es sich um Pilzproteasen oder bakterielle Proteasen handeln. In Spalte 2/3 findet sich unter »allgemeiner Aufbau« für ein Futtermittel der Hinweis auf die mögliche Mitverv/endung von Antibiotika, arsenhaltigen Verbindungen oder oberflächenaktiven Stoffen. Dieser sehr |
allgemein gehaltene Hinweis deutet in keiner Weise auf die spezielle Zusammensetzung, noch auf die Vorteile |
der beanspruchten Futtermittelmischung hin. |
Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend eine Futtermittelmischung auf der Basis von Kohlenhydraten, Eiweiß, Fetten und gegebenenfalls üblichen Zusatzstoffen sowie einem Gehalt an einem Antibiotikum und proteolytischen Enzymen, dadurch gekennzeichnet, daß als Antibiotikum 5—20 ppm Virginiamycin und die proteolytischen Enzyme in einer solchen Menge enthalten sind, daß eine enzymatische Aktivität von 0,05—23 mTU/g vorliegt, wobei eine Enzymeinheit (TU) diejenige Menge Enzym ist, die aus einer Caseinlösung in einer Minute Spaltprodukte freisetzt, die die gleiche Extinktion besitzen wie eine 1 mol/1 Tyrosinlösung.
Das Antibiotikum Virginamycin gehört zur PeptoHd-Gruppe. Es wird von einem Stamm des Pilzes Streptomyces virginiae produziert und besteht aus den Komponenten Typ M (Bruttoformel C28H35N3O7) und Typ S (Bruttoformel C13H49N7O10).
Geeignete proteolytische Enzyme werden vor allem durch Züchten von Mikroorganismen und Abtrennen aus den Nährlösungen erhalten. Die Verfahren hierzu sind bekannt Beispielsweise werden proteolytische Enzyme aus Bacillus Iicheniformis, Bacillus natta. Bacillus subtilis usw. verwendet. Besonders bevorzugt werden saure Proteasen, z. B. aus Aspergillus niger oder aus Rhizopus rhizopodiformis entsprechend DE-OS 25 28 490. Derartige Proteasen haben ein besonders breites Wirkungsspektrum im schwach sauren Bereich zwischen pH 2.5-6.5.
Handelsübliche Futtermischungen sind für die speziellene Bedürfnisse der einzelnen Tierarten möglichst optimal zusammengestellt Die Grundlage bilden Kohlenhydrate vor allem aus Getreidekomponenten, Mais oder dgl. Als Eiweißträger dienen in erster Linie Sojaschrot, Fischmehl, Tierkörpermehl, Kleie und dergl.
Fehlende Aminosäuren, z. B. Methionin, können zusätzlich zugegeben wurden. Fette werden in Form von pflanzlichen oder tierischen Fetten oder Abfallfetten beigefügt. Zum Körperaufbau werden ferner Salze, wie Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Kochsalz zugesetzt. Gegebenenfalls wird die Futtermischung durch Zugabe von Spurenelementen. Vitaminen, Ballaststoffen usw. abgerundet. Auch fermentativ hergestellte Substanzen wie Einzellerproteine aus Erdölfiaktionen oder Alkoholen, diverse Hefen, Algeneiweiß oder sonstige, eventuell auch aus Abfallstoffen gewonnene Substanzen können z.T. in erheblichem Maße Bestandteil der Futterrezeptur sein.
Die erfindungsgemäßen Tierfuttermischungen enthalten neben den üblichen jeweils für eine bestimmte Tierart abgestimmten Bestandteile zusätzlich 5—20 ppm. vorzugsweise 10—15 ppm, des genannten Antibiotikums und proteolytische Enz>me in einer solchen Menge, daß die enzymatische Aktivität 0,05—2,5 mTU/g, vorzugsweise 0,2—0,5 mTU/g beträgt Insbesondere wird eine Kombination aus Virginiamycin und einer sauren Pilz-Protease bzw. Proteasenmischung eingesetzt. Der damit erzielte Zuwachs bzw. die Verbesserung der ■Futterverwertung beträgt bis zu 4% im Vergleich zu entsprechenden, lediglich Antibiotikum enthaltenden Kontrollmischungen.
Die wirksame Kombination aus Virginiamycin und Enzymen bewährt sich vor allem in Futter für Masthähnchen. Sie kann jedoch auch für alle anderen Tierarten nützlich sein, bei denen die Verwendung von Virginiamycin alleine bereits von Vorteil ist, z. B. in der Schweinemast und in Legehennenfutter.
Das Antibiotikum wird zweckmäßig in Form einer Vormischung dem Futter zugesetzt, z. B. gebunden an Sojaextraktionsschrot. Bei Verwendung von mehlförmigen Futterzusammensetzungen wird auch die Enzym-
komponente als Vormischung appliziert Als Trägersubstanz fungiert eine beliebige Futterkomponente, z. B. ebenfalls Sojaschrot Bei Verwendung dampfpelletierten Futters muß die Zumischung der Enzyme in geeignet stabilisierter Form erfolgen, um eine Desaktivierung durch Feuchtigkeit und Hitze während des Pelletierens zu verhindern. Ein derartiges Verfahren ist z. B. Gegenstand der DE-OS 26 02 260.
Zur Bestimmung der Enzymeinheit (TU) wird die proteolytische Aktivität der Protease nach dem bekannten Prinzip von Anson ermittelt: eine geeignet verdünnte Menge Enzymlösung wird bei 400C 20 Minuten mit einem gleichen Volumen einer l,2°/oigen Caseinlösung inkubiert, wobei diese 0,6% Milchsäure, 6 mol/1 Harnstoff und 0,1 mol/1 Zitronen- oder Essigsäure enthält Der pH-Wert der Caseinlösung wird durch Zusatz von 2 mol/. Natronlauge auf 4,5 eingestellt Nach der Inkubation wird im Volumenverhältnis 1 :1 mit 0,4 mol/1 Trichloressigsäure versetzt der sich bildende Niederschlag von unverdautem Casein abfiltriert und im Filtrat die beim Abbau entstandenen Protein-Spaltstücke nach einer beliebigen Eiweißbestimmungsmethode ermittelt Geeignet hierfür ist z. B. das von Layne in »Methode of Enzymology« 3 (1957) Seiten 448 ff. beschriebene Verfahren.
Für jede Meßprobe muß ein Blindwert angefertigt werden, bei dem zuerst Trichioressigsäure und dann Caseinlösung zugesetzt wird. Dieser Blindwert gibt neben dem Reagenzien-Leerwert den Anteil an niedermolekularen Peptiden an, der bereits vor der Verdauung in der Enzymlösung vorhanden ist Die Differenz zwischen Haupt- und Blindwert wird bei der angegebenen Methode dann mit der Extinktion verglichen, die eine bestimmte Menge Tyrosin bei dieser Bestimmung liefert Diese Menge Tyrosin ist dann ein Maß für die proteolytische Aktivität des vorliegenden Enzyms: Eine Enzymeinhek (TU) ist diejenige Menge Enzym, die aus einer Caseinlösung in einer Mina je Spaltprodukte freisetzt die die gleiche Extinktion besitzen, wie eine 1 mol/l Tyrosinlösung. Üblich ist die AngsDe in mTU = 10-3 TU.
Die Verwertung der Erfindung kann durch gesetzliche Bestimmungen, insbesondere durch das Futtermittelgesetz beschränkt sein.
Beispiel 1
270 männliche Masteintagsküken der Herkunft Lohmann wurden in Batteriehaluing 6 Wochen lang jeweils mit gleichartig zusammengesetzten Futtermischungen, jedoch
a) ohne Zusatz von Antibiotikum oder Enzym
b) mit Zusatz von 1S ppm Virginiamycin
c) mit Zusatz von 15 ppm Virginiamycin und 0,45 mTU/g saure Proteasen aus Rhizopus rhizopodiformis
gefüttert und nach Abschluß des Vesuches das Endgewicht und die Futterverwertung bestimmt Unter »Futterverwertung« wird das Verhältnis Futtei verbrauch : Zuwachs verstanden.
Futterzusammensetzung (%):
Sojaextraktionsschrot
Mais
Tierkörpermehl
Rindertalg
Sojaöl
Dicalciumphosphat
Calciumcarbonat
Kochsalz
DL-Methionin
Spurenelementvormischung
Vitaminvormischung
Coccidiostatikumvormischung
31,00 5531 5,00 5MO 0,20 134 037 0,25 0,17 0,20 0,20 0,16 100,00
Ergebnis:
Endgewicht (g)
Futterverwertung
a)
o. Zusatz
b)
m.VGN
c) IT1.VGN + E
1459
1,82
1504
1,80
1524
1,72
VGN=Virginiamycin,
E=proteolytische Enzyme aus dem genannten Mikroorganismus.
Beispiel 2
720 männliche Broilerküken der Herkunft Lohmann wurden unter den Bedingungen der Bodenhaltung 6 Wochen mit einem einheitlichen Futter der nachstehend genannten Zusammensetzung gefüttert Und nach Abschluß des Versuches analog zu Beispiel 1 das Endgewicht der Tiere sowie die Futterverwertung bestimmt Die Futtermischungen enthielten ebenfalls
a) keinen Zusatz an Antibiotikum oder Enzym
b) einen Zusatz von 7,5 ppm Virginiamycin
c) einen Zusatz von 7,5 ppm Virginiamycin und 0,45 mTU/g saure Proteasen aus Aspergillus niger.
Futterzusammensetzung (%):
Sojaschrot Mais DL-Methionin Sojaöl Dicalciumphosphat Calciumcarbopat Kochsalz Spurenelemente Vitaminmischung Cholinchlorid50% Meticlorpindol Haferschalen, gem.
Ergebnis;
Endgewicht (g) Futterverwertung
37,35 52325 03 6,0 1.82 1,03 031 0,065 0,25 0,2 0,05 030 100,000
o. Zusatz
b)
m. VGN
m-VGN + E
1443
1,90
1445 1,85
1518 1,83
VGN=Virginiamycin,
E=proteolytische Enzyme aus dem genannten Mikroorganismus.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Futtermittelmischung auf der Basis von Kohlenhydraten, Eiweiß, Fetten und gegebenenfalls üblichen Zusatzstoffen sowie einem Gehalt an einem Antibiotikum und proteolytischen Enzymen, dadurch g e kennzeichnet, daß als Antibiotikum 5—20 ppm Virginiamycin und die proteolytischen Enzyme in einer solchen Menge enthaften sind, daß eine enzymatische Aktivität von 0,05—£5 mTU/g vorliegt, wobei eine Enzymeinheit (TXJ) diejenige Menge Enzym ist, die aus einer Caseinlösung in einer Minute Spaltprodukte freisetzt, die die gleiche Extinktion besitzen wie eine 1 mol/1 Tyrosinlösung.
2. Futtermittelmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die proteolytischen Enzyme saure Proteasen mit einem Wirkungsspektrum zwischen pH 2,5—6,5 sind.
DE2633105A 1976-07-23 1976-07-23 Futtermittelmischung, enthaltend Virginiamycin und proteolytische Enzyme Expired DE2633105C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2633105A DE2633105C2 (de) 1976-07-23 1976-07-23 Futtermittelmischung, enthaltend Virginiamycin und proteolytische Enzyme
NL7707325A NL7707325A (nl) 1976-07-23 1977-07-01 Mengvoer.
DK295477A DK148521C (da) 1976-07-23 1977-07-01 Antibiotikum- og emzymholdig dyrefoderblanding
PL19972077A PL199720A1 (pl) 1976-07-23 1977-07-18 Mieszanka paszowa dla zwierzat
CS774873A CS202077B2 (en) 1976-07-23 1977-07-21 Fodder mixture for agricultural animals
IT25951/77A IT1081298B (it) 1976-07-23 1977-07-21 Miscela di mangime
CA283,239A CA1099573A (en) 1976-07-23 1977-07-21 Animal feeds containing a mixture of virginiamycin and proteolytic enzymes
HU77HE744A HU175374B (hu) 1976-07-23 1977-07-22 Sposob poluchenija smesi korma
FR7722666A FR2358836A1 (fr) 1976-07-23 1977-07-22 Melange alimentaire pour animaux d'elevage
GB30788/77A GB1572945A (en) 1976-07-23 1977-07-22 Animal fodder mixture
US05/952,410 US4218437A (en) 1976-07-23 1978-10-18 Animal feeds containing a mixture of virginiamycin, zinc bacitracin or flavophospholipol and proteolytic enzymes
US06/005,482 US4235879A (en) 1976-07-23 1979-01-22 Animal feeds containing a mixture of Virginiamycin, zinc bacitracin or flavophospholipol and proteolytic enzymes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2633105A DE2633105C2 (de) 1976-07-23 1976-07-23 Futtermittelmischung, enthaltend Virginiamycin und proteolytische Enzyme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2633105A1 DE2633105A1 (de) 1978-01-26
DE2633105C2 true DE2633105C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=5983723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2633105A Expired DE2633105C2 (de) 1976-07-23 1976-07-23 Futtermittelmischung, enthaltend Virginiamycin und proteolytische Enzyme

Country Status (10)

Country Link
CA (1) CA1099573A (de)
CS (1) CS202077B2 (de)
DE (1) DE2633105C2 (de)
DK (1) DK148521C (de)
FR (1) FR2358836A1 (de)
GB (1) GB1572945A (de)
HU (1) HU175374B (de)
IT (1) IT1081298B (de)
NL (1) NL7707325A (de)
PL (1) PL199720A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753309A1 (de) * 1977-11-30 1979-05-31 Henkel Kgaa Tierfuttermischung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728850C2 (de) * 1977-06-27 1986-08-07 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Futtermittelmischung, enthaltend Tylosin und proteolytische Enzyme
DE2751902C2 (de) * 1977-11-21 1986-09-11 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Futtermittelmischung enthaltend Avoparcin und proteolytische Enzyme
US4225584A (en) * 1977-12-10 1980-09-30 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Animal feeds containing a mixture of nitrovin, carbadox or olaquindox and proteolytic enzymes
DE2858345C2 (de) * 1978-01-20 1987-03-12 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De
DE2802398A1 (de) * 1978-01-20 1979-07-26 Henkel Kgaa Tierfuttermischung
DE2921213A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-11 Henkel Kgaa Tierfuttermischung
EP0269322B1 (de) * 1986-11-21 1992-12-23 Merck & Co. Inc. Fermentationsanaloge von Virginiamycin-M1
AT398685B (de) * 1987-12-18 1995-01-25 Agrocon Agrar Consulting Futtermittel
CN102987173A (zh) * 2012-12-28 2013-03-27 北京资源亚太饲料科技有限公司 一种母猪大围产期功能性伴侣饲料制备方法及其应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084123B (de) * 1955-10-20 1960-06-23 Iowa State College Res Foundat Protein- und staerkehaltiges Ergaenzungs-futter fuer Saugferkel, juenger als 8 Wochen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753309A1 (de) * 1977-11-30 1979-05-31 Henkel Kgaa Tierfuttermischung

Also Published As

Publication number Publication date
PL199720A1 (pl) 1978-04-10
DK148521B (da) 1985-07-29
HU175374B (hu) 1980-07-28
DE2633105A1 (de) 1978-01-26
FR2358836A1 (fr) 1978-02-17
CS202077B2 (en) 1980-12-31
NL7707325A (nl) 1978-01-25
GB1572945A (en) 1980-08-06
DK295477A (da) 1978-01-24
FR2358836B1 (de) 1981-10-02
IT1081298B (it) 1985-05-16
DK148521C (da) 1986-01-13
CA1099573A (en) 1981-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535721T2 (de) Verfahren zur Verbesserung von der Löslichkeit von pflanzlichen Proteinen
EP0372502A2 (de) Verwendung von bakterienlysierendem Enzymprodukt und Protease als Zusatzstoff zur Verbesserung der Futterverwertung in der Tierproduktion
DE2633105C2 (de) Futtermittelmischung, enthaltend Virginiamycin und proteolytische Enzyme
US4218437A (en) Animal feeds containing a mixture of virginiamycin, zinc bacitracin or flavophospholipol and proteolytic enzymes
DE69932327T2 (de) Feingranulares futtermittel fuer die fischbrut
DE1084123B (de) Protein- und staerkehaltiges Ergaenzungs-futter fuer Saugferkel, juenger als 8 Wochen
DE2633106C2 (de) Futtermittelmischung, enthaltend Zink-Bacitracin und proteolytische Enzyme
CH639827A5 (de) Tierfuttermischung.
DE2751902C2 (de) Futtermittelmischung enthaltend Avoparcin und proteolytische Enzyme
CH640111A5 (de) Tierfuttermischung.
DE2728850C2 (de) Futtermittelmischung, enthaltend Tylosin und proteolytische Enzyme
EP0019809A1 (de) Tierfuttermischung
DE2653480C2 (de) Futtermittelmischung, enthaltend Flavophospholipol und proteolytische Enzyme
DE2755126C2 (de) Futtermittelmischung, enthaltend Nitrovin und proteolytische Enzyme
US4235879A (en) Animal feeds containing a mixture of Virginiamycin, zinc bacitracin or flavophospholipol and proteolytic enzymes
DE2760356C2 (de) Futtermittelmischung enthaltend Spiramycin und proteolytische Enzyme
DE2831306A1 (de) Tierfuttermischung
DE2802397A1 (de) Tierfuttermischung
DE2753309A1 (de) Tierfuttermischung
CH628782A5 (en) Animal feed mix
CH628781A5 (en) Animal feed mix
CH632135A5 (en) The use of a mash for rearing broilers
DE2802396A1 (de) Tierfuttermischung
CA1099983A (en) Animal feeds containing a mixture of virginiamycin or zinc bacitracin and proteolyticenzymes
DD244289A1 (de) Futtermittel fuer fische

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2650277

Country of ref document: DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2650277

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2650277

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2650277

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee