DE2631550C3 - Spritzpistole mit Treibgasantrieb - Google Patents

Spritzpistole mit Treibgasantrieb

Info

Publication number
DE2631550C3
DE2631550C3 DE2631550A DE2631550A DE2631550C3 DE 2631550 C3 DE2631550 C3 DE 2631550C3 DE 2631550 A DE2631550 A DE 2631550A DE 2631550 A DE2631550 A DE 2631550A DE 2631550 C3 DE2631550 C3 DE 2631550C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
propellant
lever
spray gun
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2631550A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631550B2 (de
DE2631550A1 (de
Inventor
Regina 5241 Birken Hauptmann Geb. Gerhardus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulgurit GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2631550A priority Critical patent/DE2631550C3/de
Priority to CH839277A priority patent/CH621070A5/de
Priority to AT503277A priority patent/AT352844B/de
Publication of DE2631550A1 publication Critical patent/DE2631550A1/de
Priority to DE2907073A priority patent/DE2907073C3/de
Priority to EP80100832A priority patent/EP0014993A1/de
Publication of DE2631550B2 publication Critical patent/DE2631550B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631550C3 publication Critical patent/DE2631550C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0833Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising a compressed gas container, e.g. a nitrogen cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/002Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers
    • B05B12/0022Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement
    • B05B12/0024Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement to a single position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/002Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/201Lever-operated actuators
    • B65D83/202Lever-operated actuators combined with a hand grip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/005Dispensers provided with a replaceable cartridge, recharge or pouch located within the dispenser

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

F i g. I einen Schnitt durch die unbetätigte Spritzpistole,
F i g. 2 geringfügig vergrößert und abgebrochen einen Schnitt durch den oberen Bereich der Spritzpistole nach einem das Öffnen des Ventiles der Treibmitteldose bewirkenden Teilhub, und
F i g. 3 einen Schnitt durch den Gehäusegriff mit nach einem dem der Fig.2 entsprechenden Teilhub durch eine Sperrklinke verriegelten Betätigungshebel.
In der F i g. 1 ist geschnitten eine Spritzpistole dargestdlt, deren Gehäuse 1 am vorderen Ende mit einem Flansch 2 ausgestattet ist, in den, mittels eines Dichtungsringes abgedichtet, ein Flüssigkeitsbehälter 3 eingeschraubt ist. Im mittleren Bereiche des Gehäuses 1 ist eine Treibmitteldose 4 in einen gehäusefesten Aufnahmeflansch S eingeschraubt und mittels eines Dichtungsringes 6 abgedichtet Im Griff des Gehäuses 1 ist der Betätigungshebel 7 auf einer Achse 8 schwenkbar gehalten, der mittels einer Druckfeder 16 vorgespannt ist und dessen Bewegung über Verbindungselemente 9, 10 und 11 sowie über auf im Gehäusegriff befestigten Achsen 12 und 13 gelagerte Winkelhebel 14 und 15 auf eine ebenfalls schwenkbar gelagerte Steuerscheibe 17 übertragen wird. Auf einer gehäusefesten Achse 18 ist ein mit U-förmigem Profil ausgestatteter Führungshebei 19 gelagert, der an seinem freien Ende mit Laschen 20 versehen ist, die durch einen eine Führungskurve 22 der Steuerscheibe 17 durchgreifenden Bolzen 21 verbunden sind. In einem ersten Hubbereich des Betätigungshebels 7 entsprechenden Winkelbereich nimmt der Radius der Führungskurve 22 ab, um im folgenden Winkelabschnitt praktisch konstant zu bleiben. Hierdurch wird erreicht, daß das freie Ende des Führungshebels 19 nach unten gezogen wird und hierbei der durch eine Pfanne des Führungshebels abgestützte, im luftdicht abgeschlossenen Aufnahmeflansch 5 federnd gelagerte und mittels einer Dichtung 23 abgedichtete Stößel 24 nach unten gegen die Stirnfläche des Ventiles 25 der Treibmitteldose 4 geführt wird, so daß dieses Ventil im ersten Teilhub des Betätigungshebels 7 geöffnet wird. Das aus dem Ventil 25 austretende Treibgas erreicht über den Innenraum des Aur'nahmeflansches 5 und die Verbindungsleitung 26 den Flansch 2 und damit den Innenraum des Flüssigkeitsbehälters 3, so daß der zum Versprühen der Sprühflüssigkeit 27 benötigte Druck zur Verfügung steht.
Nach Zurücklegen dieses in F i g. 2 veranschaulichten Teilhubes rastet eine Nase einer federnden Sperrklinke 28 gemäß Fig.3 hinter einem Vorsprung des Betätigungshebels 7 ein und sperrt damit dessen Rückhub und w unterbindet ein Schließen des Ventiles 25 der Treibmitteldose 4.
Beim weiteren Durchdrücken des Betätigungshebels 7 wird auch die mit ihm gekoppelte Steuerscheibe 17 um einen weiteren Winkel verschwenkt. Da die Führungs- « kurve 22 in diesem Winkelbereich einen praktisch konstanten Radius aufweist, verharrt der Führungshebel 19 beim weiteren Durchdrücken in seiner in Fig.2 veranschaulichten Lage, und sowohl die dem Stößel 24 zugeordnete Druckfeder 42 als auch die des Ventiles 25 w der Treibmitteldose 4 vermögen auf dem Betätigungshebel 7 keine Reaktionskräfte zu übertragen. Zu Beginn des weiteren Hubes ist damii die zum Betätigen des Betätigungshebels 7 aufzubringende Kraft allein durch die Druckfeder 16 bestimmt.
Während des weiteren Hubes des Betätigungshebels 7 und damit der Drehung der Steuerscheibe 17 um ihre Achse 29 erfaßt diese mit ihrer Mitnahmeflanke 30 eine Betätigungsnase 35 eines im Führungshebel 19 vermittels von Führungsstegen 34 längsverschiebbar geführten Schiebers 31, der mit einer Ventilnadel 44 verbunden ist, die mit dem im Gehäuse 32 des Flüssigkeitsventiles 37 geführten Ventilkolben 33 verbunden und mittels einer Druckfeder 40 vorgespannt ist Die Vorspannkraft der Druckfeder 40 lastet während des ersten Hubabschnittes des Betätigungshebels 7 auf einer den Hub der Ventilnadei 44 begrenzenden und auf der Außenseite der Kappe des Gehäuses 32 aufliegenden Scheibe. Mit Hintergreifen der Betätigungsnase 35 des Schiebers 31 wird diese Scheibe von der Kappe des Gehäuses 32 freigehoben, und die Kraft der Druckfeder 40 lastet nunmehr auf der Mitnahmeflanke 30 der Steuerscheibe 17 und wird über die diese betätigenden Kopplungselemente auf den Betätigungshebel 7 übertragen und bei dessen Durchziehen vom Betätigenden als »Druckpunkt« empfunden. Beim weiteren Durchziehen des Betätigungshebels gibt der Ventilkolben 33 die über dem Steigrohr 36 liegende Öffnung frei und öffnet damit das Flüssigkeitsventil, so daß die durch den Druck des Treibgases belastete Spritzflüssigkeit 27 über das Steigrohr 36 in das Gehäuse 32 des FlDssigkeitsventiles 37 gelangt und Ober das Reinigungsfilter 38 die Spritzdüse. 39 erreicht und aus dieser verspritzt wird. Beim Zurücknehmen der auf den Betätigungshebel 7 einwirkenden Kraft wird unter Mitwirkung der Druckfedern 16 und 40 die Steuerscheibe 17 zurückgedreht, und der Schieber 31. sowie die mit ihm verbundene Ventilnadel 44 gleiten nach vorne, wobei der Ventilkolben 33 das Flüssigkeitsventil schließt Ein Zurückschwenken des Betätigungshebels 7 über seinen ersten Hubbereich jedoch wird durch die gemäß Fi g. 3 einrastende und ihn zurückhaltende Sperrklinke 28 vermieden, so daß für weitere Spritzstrahlen das Ventil 25 der Treibmitleldose 4 geöffnet bleibt, und der im Flüssigkeitsbehälter 3 erreicht Druck aufrechterhalten wird.
Soll nach Beendigung der Spritzarbeit bzw. zum Austausch des Flüssigkeitsbehälters 3 das Ventil 25 der Treibmitteldose 4 geschlossen werden, so wird der mit der Schenkelfeder 43 gehaltene Sperrklinkenschieber 41 in Richtung des Pfeiles C verschoben, bis der federnde freie Schenkel der Sperrklinke hinter der Nase des Betätigungshebels 7 hervorgezogen und dieser entriegelt ist, so daß er mit Hilfe der Druckfeder 16, während des weiteren Hubes durch die Druckfeder 42 sowie die des Ventiles 25 unterstützt, in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Nach dem Freigebendes Sperrklinkenschiebers 41 kehrt dieser mit Hilfe der Schenkelfeder 43 in seine Ruhelage zurück.
Die gemäß der Erfindung ausgebildete Spritzpistole erlaubt ei» schnelles, sicheres Arbeiten, ohne daß Ermüdungserscheinungen zu befürchten sind. Durch die trotz gemeinsamen Betätigungshebels mittete der beiden Steuerelemente der Steuerscheibe 17, nämlich der Führungskurve 22 und deren Mitnahmeflanke, entkoppelten Bewegungen der Ventile 25 und 37 läßt sich der Betätigungshebel 7 durch die Sperrklinke 28 leicht nach einem Teilhub sperren, der zwar das Ventil 25, noch nicht aber das Flüssigkeitsventil 37 öfrnet. Gleichzeitig lassen sich während des weiteren Hubweges die Reaktionskräfte der dem Ventil 25 zugeordneten Federn abfangen, so drß in dieser Raststellung, die auf den Betätigungshebel wirkende Reaktionskraft gering ist und beim weiteren Hub nur die durch das Flüssigkeitsventil gegebenen Kräfte zu übernehmen sind. Durch entsorechendes Ahfanoen rW Afm Plüccio.
keitsventil 37 zugeordneten Druckfeder 40 kann hierbei ein subjektiv deutlich erfaßbarer Druckpunkt bewirkt werden, der es dem Geübten gestattet, auch ohne Sperrklinke bzw. mit arretierter Sperrklinke derart zu arbeiten, daß beim Auslösen einzelner Spritzstrahlen nur jeweils bis zum Druckpunkt zurückgegangen wird und ein Schließen des Ventiles 25 der Sprühmitteldos verbunden mit der Übertragung der hierbei bewirk Kräfte, vermieden wird, so daß auch hier
reaktionsschnelles und nur geringe Betätigungskrä erforderndes Arbeiten gesichert ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Spritzpistole mit Treibgasantrieb, deren Flüssigkeitsbehälter und die Treibmitteldose unabhängig voneinander auswechselbar sind, und deren Ventile mit einem Betätigungshebel gegen die Kraft einer Feder über ein mechanisches Steuergestänge und einen Führungshebel betätigt werden, derart, daß beim Betätigen desselben zuerst das Ventil der Treibmitteldose und dann die Bohrung des Flüssigkeitsventiles geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Betätigungshebel (7) eine Sperrklinke (28) zugeordnet ist, weiche nach dem das öffnen des Ventiles (25) der Treibmitteldose (4) bewirkenden Teilhub des Beätigungshebels einrastet und dessen Rückkehr in seine Ausgangsstellung lösbar sperrt, und daß dem Steuergestänge eine Feder (40) zugeordnet ist, deren freies Federende sich während dieses ersten Teilhubes vorgespannt gegen einen ortsfesten Anschlag abstützt, und daß das Steuergestänge eine Stützfläche aufweist, weiche nach Vollendung des Teilhubes und vor dem öffnen des Flüssigkeitsventiles das freie Ende der Feder von ihrem Anschlage abhebt
2. Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (7) mit zwei gesonderten Antriebselementen gekoppelt ist, deren eines (Führungskurve 22) im ersten Hubbereiche des Betätigungshebels (7) einen Stößel (24) zum öffnen des Ventiles (25) der Treibgasdose (4) vorschiebt, und dessen zweites (Mitnahmeflanke 30) in einem folgenden Hubbereiche die Mitr-Jimenase (35) eines mit der Ventilnadel (44) des Flüssigkeitsventiles (37) verbunden Schiebers (31) hinter-,reift und diesen betätigt.
3. Spritzpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (7) mit einer Steuerscheibe (17) gekoppelt ist, die eine Führungskurve (22) aufweist, deren Radius sich in dem ersten Hubbereiche des Betätigungshebels entsprechenden Schwenkbereiche ändert und im folgenden zweiten Schwenkbereich im wesentlichen konstant bleibt, und daß die Steuerscheibe (17) die Mitnahmeflanke (30) aufweist welche die Betätigungsnase (35) des Schiebers nach Durchlaufen des ersten Schwenkbereiches erfaßt und während des zweiten Schwenkbereiches mitnimmt.
4. Spritzpistole nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende eines schwenkbar gelagerten Führungshebels (19) mit einem die Führungskurve (22) der Steuerscheibe (17) durchgreifenden Stift (21) ausgestattet ist, daß der Führungshebel eine den Stößel (24) übergreifende Pfanne aufweist, und daß im Führungshebel der mit der Ventilnadel (44) verbundene Schieber (31) längsverschiebbar abgestützt ist.
5. Spritzpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (40) als die Ventilnadel (44) umschließende und eine die Stützfläche bildende Bundfläche derselben hinter= greifende Druckfeder ausgebildet ist und während des ersten Teilhubes des Betätigungshebels (7) die Ventilnadel in Schließrichtung vorschiebt, bis ihr freies Ende sich auf eine Bundfläche des Gehäuses des Flüssigkeitsventiles (37) abstützt. ;»
Die Erfindung betrifft eine Spritzpistole mit Treibgasantrieb, deren Flüssigkeitsbehälter und die Treibmitteldose unabhängig voneiander auswechselbar sind, und deren Ventile mit einem Betätigungshebel gegen die Kraft einer Feder über ein mechanisches Steuergestänge und einem Führungshebel betätigt werden, derart, daß beim Betätigen desselben zuerst das Ventil der Treibmitteldose und dann die Bohrung des Flüssigkeitsventils geöffnet wird.
Eine der Gattung entsprechende Spritzpistole ist aus der DE-PS 24 52 275 bekannt und zeichnet sich durch einen einfachen, wenig aufwendigen Aufbau sowie die Möglichkeit problemlosen Austausches sowohl des Flüssigkeitsbehälters als auch der Treibmitteldose aus. Durch die Speisung aus einer Vorratsdose gestaltet sich das Spritzen freizügig und ist keinerlei örtlichen Beschränkungen unterworfen, wie sie durch eine Strombzw. Druckluftversorgung gegeben wären, und das vor Betätigen des Flüssigkeitsventiles erfolgende öffnen des Ventiles der Treibmitteldose sichert einen sauberen Einsatz des Spritzstrahles. Obwohl die Steuerung schnelle Reaktion und auch kurze Sprühstrahle erlaubt, hat es sich beim längeren Arbeiten mit einer Vielzahl kurzer Auslösungen als ermüdend erwiesen, jeweils beide Ventile gegen die Kraft der ihnen zugeordneten Federn zu öffnen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spritzpistole der bezeichneten Gattung zu schaffen, bei der nach der ersten Auslösung des Betätigungshebels das Ventil der Treibniitteldose während der gesamten Betriebsdauer geöffnet erhalten bleibt, wobei jedoch mit demselben Betätigungshebel das Flüssigkeitsventil jederzeit mit relativ geringem Kraftaufwand geöffnet und geschlossen werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer gemäß der angegebenen Gattung ausgebildeten Spritzpistole, indem dem Betätigungshebel eine Sperrklinke zugeordnet ist, welche nach dem öffnen des Ventiles der Treibmitteldose bewirkenden Teilhub des Betätigungshebels einrastet und dessen Rückkehr in seine Ausgangsstellung lösbar sperrt, und indem dem Steuergestänge eine Feder zugeordnet ist, deren freies Federende sich während dieses ersten Teilhubes vorgespannt gegen einen ortsfesten Anschlag abstützt, und indem das Steuergestänge eine Stützfläche aufweist, welche nach Vollendung des ersten Teilhubes und vor dem öffnen des Flüssigkeitsventiles das freie Ende der Feder von ihrem Anschlage abhebt. Hierdurch wird es möglich, nach Durchziehen des Betätigungshebels zum Öffnen des Ventiles der Treibmitteldose und des Flüssigkeitsventiles sowie Nachlassen oder Freigeben des Betätigungshebels zur Beendigung des Sprühstrahles den Betätigungshebel mittels der Sperrklinke nach einem Teilhub abzufangen, währenddessen zwar das Flüssigkeitsventil geschlossen wurde, das Ventil der Treibmitteldose aber noch geöffnet ist. Gleichzeitig läßt sich hierbei die Reaktionskraft des Betätigungshebels reduzieren und die erneute Betätigung des Flüssigkeitsventiles nach Art eines Druckpunktes kenntlich machen, so daß ein sinnfälliges, schnelles und auch nach längerem Arbeiten nicht anstrengendes oder ermüdendes Betätigen der Spritzpistole ermöglicht wird.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den vorangestellten Unteransprüchen zu entnehmen.
Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigt hierbei
DE2631550A 1976-07-14 1976-07-14 Spritzpistole mit Treibgasantrieb Expired DE2631550C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631550A DE2631550C3 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Spritzpistole mit Treibgasantrieb
CH839277A CH621070A5 (en) 1976-07-14 1977-07-07 Spray gun with exchangeable liquid container and exchangeable propellant can
AT503277A AT352844B (de) 1976-07-14 1977-07-13 Spritzpistole mit treibgasantrieb
DE2907073A DE2907073C3 (de) 1976-07-14 1979-02-23 Spritzpistole mit Treibgasantrieb
EP80100832A EP0014993A1 (de) 1976-07-14 1980-02-20 Spritzpistole mit Treibgasantrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631550A DE2631550C3 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Spritzpistole mit Treibgasantrieb
DE2907073A DE2907073C3 (de) 1976-07-14 1979-02-23 Spritzpistole mit Treibgasantrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2631550A1 DE2631550A1 (de) 1978-01-19
DE2631550B2 DE2631550B2 (de) 1980-05-29
DE2631550C3 true DE2631550C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=40339607

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631550A Expired DE2631550C3 (de) 1976-07-14 1976-07-14 Spritzpistole mit Treibgasantrieb
DE2907073A Expired DE2907073C3 (de) 1976-07-14 1979-02-23 Spritzpistole mit Treibgasantrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2907073A Expired DE2907073C3 (de) 1976-07-14 1979-02-23 Spritzpistole mit Treibgasantrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0014993A1 (de)
AT (1) AT352844B (de)
CH (1) CH621070A5 (de)
DE (2) DE2631550C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631550C3 (de) * 1976-07-14 1981-02-12 Regina 5241 Birken Hauptmann Geb. Gerhardus Spritzpistole mit Treibgasantrieb
GB2162902A (en) * 1984-07-21 1986-02-12 Nippon Tansan Gas Co Ltd Viscous agent injecting instrument
JPS61192363A (ja) * 1985-02-19 1986-08-26 Junkosha Co Ltd 表面処理装置
FR2610602B1 (fr) * 1987-02-09 1989-07-21 Sofab Ste Fse Aerosol Bouchage Conditionnement melangeur distributeur
FR2830778B1 (fr) 2001-10-11 2004-07-09 Oreal Dispositif de pulverisation d'au moins un produit sur un support, notamment un support keratinique tel que la peau
FR2854084B1 (fr) * 2003-04-24 2007-02-02 Oreal Dispositif de pulverisation a reglage de debit progressif
CN103424155B (zh) * 2012-05-25 2015-12-02 中原工学院 液体定量可调容器
CN106073124B (zh) * 2016-07-20 2023-07-07 宁波必达机械制造有限公司 一种美容自喷器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595317A (en) * 1946-05-06 1952-05-06 Jr Roby Byron White Spray gun
US2631891A (en) * 1948-04-20 1953-03-17 Knapp Monarch Co Pressure sprayer
DE884326C (de) * 1948-09-22 1953-07-27 Etablissements Roger Brillie S Pistole zum Ausspritzen oder Zerstaeuben von Fluessigkeiten
DE2115035A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-12 Andreae & Mayer GmbH, 5000 Köln Sprühvorrichtung
DE2631550C3 (de) * 1976-07-14 1981-02-12 Regina 5241 Birken Hauptmann Geb. Gerhardus Spritzpistole mit Treibgasantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP0014993A1 (de) 1980-09-03
ATA503277A (de) 1979-03-15
DE2907073A1 (de) 1980-08-28
DE2631550B2 (de) 1980-05-29
DE2907073C3 (de) 1982-12-02
DE2907073B2 (de) 1981-05-07
DE2631550A1 (de) 1978-01-19
AT352844B (de) 1979-10-10
CH621070A5 (en) 1981-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616496B2 (de) Sicherheitsspritzpistole
DE2714457C3 (de) Kappe für einen Handzerstäuber
DE2521542A1 (de) Saugmaehgeraet mit vom fahrersitz aus bedienbaren verschwenkeinrichtungen
DE2631550C3 (de) Spritzpistole mit Treibgasantrieb
DE2823886A1 (de) Kuppler zum anschliessen an ein einsatzstueck
DE1621928A1 (de) Spritzgeraet,insbesondere Spritzpistole
DE2146316A1 (de) Staubsaugerwerkzeug mit zwei Ar beitsghedern
EP0887498B1 (de) Panikschloss
DE2718942C3 (de) Auslösesicherung an einem Druckluftnagler
DE2811339C2 (de) Auslösesicherung an einem Druckluftnagler
DE102017002353A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE3915397C2 (de)
DE2933056C2 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Anschluss der Mündung einer Zweigleitung an eine ein Druckmedium führende Versorgungsleitung
DE3124125A1 (de) Hochdruck-spruehpistole
DE3701433C2 (de)
DE19851193C1 (de) Filteranordnung mit mindestens zwei Filterkammern
DE1181262B (de) Ausloeseventil einer druckluftgesteuerten Bremseinrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1936673C3 (de) Kupplung zum Verbinden der insbesondere hydraulischen Bremsanlage eines Zugfahrzeuges mit der eines Anhängers
DE657349C (de) Verschluss fuer Loeschmittelbehaelter mit unter Druck stehendem Loeschmittel
DE186505C (de)
DE3347356C2 (de) Absperrorgan für eine Gefäßbatterie
DE2250475A1 (de) Steuerventil fuer ein mit druckluft betriebenes schlaggeraet
DE1070457B (de)
WO2004089807A2 (de) Zapfkopf zum aufsetzen auf ein fitting an einer getränkesteigleitung
DE2532663C2 (de) Entwässerungsventil für Druckluftanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FULGURIT GMBH & CO KG, 3050 WUNSTORF, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2907073

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee