WO2004089807A2 - Zapfkopf zum aufsetzen auf ein fitting an einer getränkesteigleitung - Google Patents

Zapfkopf zum aufsetzen auf ein fitting an einer getränkesteigleitung Download PDF

Info

Publication number
WO2004089807A2
WO2004089807A2 PCT/EP2004/003761 EP2004003761W WO2004089807A2 WO 2004089807 A2 WO2004089807 A2 WO 2004089807A2 EP 2004003761 W EP2004003761 W EP 2004003761W WO 2004089807 A2 WO2004089807 A2 WO 2004089807A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
beverage
fitting
line
riser
channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/003761
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004089807A3 (de
Inventor
Rudolf Till
Original Assignee
Sparkasse Bühl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sparkasse Bühl filed Critical Sparkasse Bühl
Publication of WO2004089807A2 publication Critical patent/WO2004089807A2/de
Publication of WO2004089807A3 publication Critical patent/WO2004089807A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0829Keg connection means
    • B67D1/0831Keg connection means combined with valves
    • B67D1/0832Keg connection means combined with valves with two valves disposed concentrically

Definitions

  • Dispensing head for fitting on a fitting on a beverage riser
  • the invention relates to a tap head for fitting onto a fitting on a beverage riser according to the preamble of claim 1 or preamble of claim 9 or preamble of claim 20, and a set of tap heads according to the preamble of claim 26.
  • a tap head which has a housing in which a tapping plunger is slidably mounted.
  • a beverage closing valve is slidably mounted in the tapping plunger.
  • a feed gas channel runs through the tapping plunger and can be connected to a feed gas container via a feed gas connection and to a feed gas line leading to the beverage container via a valve.
  • the beverage container is struck by first connecting the dispensing head to a container fitting.
  • the tappet is then moved in the direction of the container fitting by means of an actuating lever, the conveying gas line being connected to the conveying gas connection via the conveying gas channel.
  • BEST ⁇ TIGUNGSKOP ⁇ E the beverage closing valve is moved in the direction of the container fitting, whereby the beverage container is connected to a beverage connection.
  • the known dispensing head has already proven itself in practice due to its easy handling when striking.
  • it has the disadvantage that the housing, the tapping plunger and the beverage closing valve have three mutually movable components, which makes the dispensing head relatively complex and therefore expensive.
  • the object is achieved on the one hand by a tap head according to claim 1.
  • the invention is based on the idea of pressing the tap against the fitting when it is connected to the fitting in such a way that it opens a valve in the fitting and thereby already establishes a connection between the conveying gas line of the beverage riser and the gas channel of the tap head.
  • the connection between the gas channel and the conveying gas line is thus established, in particular when the closure is a bayonet closure, which causes the tap head to move towards the valve when connected to the fitting, by a simple handle directly when connecting the fitting and closure. Striking in several steps, as in the known tap, in which several components have to be moved against one another, is not necessary in the present invention.
  • the gas channel preferably has a first and a second region, which can be connected to one another by displacing a tapping plunger mounted in a housing of the tap head, the first region being connected to a conveying gas connection and the second region being connectable to the conveying gas line.
  • a connection between a beverage channel located in the dispensing head and the beverage riser when the beverage riser is struck can expediently be established by moving the tapping plunger. Through these measures, the striking takes place in one work step by moving the tappet. The displacement of the tapping plunger connects both the feed gas connection to the feed gas line and the beverage channel to the beverage riser.
  • the tapping plunger is preferably designed such that when it is displaced, the two regions of the gas channel are connected to one another at the same time as the beverage channel with the beverage riser.
  • the two regions of the gas channel it is also possible for the two regions of the gas channel to be connected to one another before the connection of the beverage channel and the beverage riser when the tapping plunger is moved. This avoids that beverage from the beverage riser penetrates into the gas channel of the tap head before the conveying gas connection is connected to the conveying gas line, which would result in contamination of the gas channel of the tap head.
  • the tap head is advantageously provided with a locking bolt which can be taken along by a movable part when the beverage riser is struck and by means of which the connection between the closure and the fitting can be fixed. This has the advantage that the tap head cannot be erroneously removed from the fitting when struck.
  • the locking bolt is expediently taken along by the tappet.
  • the object of the invention is alternatively achieved by a tap head with the features of claim 9.
  • This solution to the problem according to the invention is based on the idea that the entire striking process is carried out solely by placing the tap head on the fitting. Through the actuation of the actuating element when it is placed on the fitting and the resulting pressurization of the piston with the pressure medium, which causes the tappet to be displaced, the striking process takes place automatically and without further manipulations when the dispensing head is put on.
  • a valve which can be actuated by the actuating element is advantageously arranged in the gas channel between the conveying gas connection and an overflow line leading to the piston.
  • An opening of the valve by the actuating element results in particularly easy to pressurize the piston, whereby the plunger is moved to strike.
  • the actuating element actuating the valve is expediently a cam protruding from the dispensing head, which is acted upon by the fitting when it is placed on the fitting and is pressed into the dispensing head against a spring force to open the valve.
  • An advantageous development of the invention provides an intermediate pressure reducer in the gas channel between the region of the gas channel leading to the conveying gas line and the overflow line.
  • the full available pressure of the conveying gas is then applied to the piston, while the beverage can be exposed to a lower conveying gas pressure.
  • the intermediate pressure reducer is advantageously interchangeably inserted in the tap head, so that it can be selected depending on the beverage to be tapped and the delivery gas pressure required for tapping.
  • the intermediate pressure reducer can be easily exchanged if it is inserted into a removable cover of the tap head.
  • the tap head has a closure which can be connected to the fitting such that when the fitting and closure are connected, a valve of the fitting is opened and a connection is established between the conveying gas line and the gas channel.
  • the lock is expediently a bayonet lock.
  • the tapping plunger is expediently designed such that when it is moved, the feed gas connection and the feed gas line are connected to one another at the same time as the Beverage channel with the beverage riser line It is also conceivable, however, that when the tappet is moved, the conveying gas connection and the conveying gas line are connected to one another before the beverage channel and beverage riser line are connected.
  • the object according to the invention is finally achieved by a tap head with the features of claim 20 and a set of tap heads with the features of claim 26.
  • This tap head has the advantage that the inside of the tap head, in particular the piston for actuating the tapping plunger, as well as the tapping plunger itself and any valves and the like, if any, are exposed after maintenance work and removed in a simple manner or can be exchanged.
  • the measure that the housing has a feed gas connection, which is connected via a valve to a first line in the housing, which leads to the piston, and the feed gas connection is connected to the feed gas line via a second line, has the advantage that the Irrespective of the pressure prevailing or set in the feed gas line, the full pressure present at the feed gas connection is always applied, so that the tap head is struck safely.
  • the measure that the piston faces an underside of the cover with a predetermined intermediate space and that the first line and preferably also the second line is connected to the intermediate space has the advantage that the guidance of the gas is solved in a particularly simple manner.
  • the measure that the second line runs partially through the lid, in particular that an intermediate pressure reducer is arranged in the lid in the second line has the advantage that by simply replacing the lid, dispensing heads can be provided for different drinks that have a different pressure of the conveying gas. While different dispensing heads were required for this or conventional dispensing heads had to be converted, an exchange of the cover is sufficient for the dispensing head according to the invention, which can be done in a few simple steps.
  • FIG. 1 shows a tap head according to a first embodiment, which is placed on the fitting, but the closure of which is not yet fastened;
  • FIG. 2 shows the tap head according to FIG. 1 with the closure fastened
  • FIGS. 1 and 2 shows the tap head according to FIGS. 1 and 2 in the struck state
  • FIG. 6 shows a tap head according to a second embodiment in the cut-off state in section
  • Fig. 7 is a section along the line A-A of Fig. 6;
  • Fig. 9 shows a variant of the tap head according to Figures 6 to 8 with built-in intermediate pressure reducer in the knocked-off state.
  • the tap head according to the first embodiment (FIGS. 1 to 3) has a housing 10 and a tapping plunger 12 which is displaceably mounted in the housing 10.
  • the tappet 12 can be actuated via a hand lever 14 for displacement.
  • the dispensing head can be placed on a fitting 52 of a beverage riser line 50, which has a conveying gas line 54 for introducing the conveying gas into a beverage container.
  • a beverage riser is understood to be a line that serves to convey beverage from a beverage container to the tap head.
  • the beverage riser can be a longer line or just consist of a nozzle on the beverage container.
  • a connection 16 for conveying gas, for example carbon dioxide, and a connection 18 for the beverage to be drawn are arranged on the dispensing head.
  • a beverage channel 20 leads from the beverage connection 18 into the tap head, which can be connected to the beverage riser 50 by moving the tapping plunger 12 when it is struck.
  • Conveying gas connection 16 leads a first area 23 of a gas channel 22 into the tap head, which can be connected to a second area 24 of the gas channel 22 located in the lower part of the tap head by moving the tapping plunger 12 when struck.
  • the tap head has a closure 26 at its lower end, which can be connected to the fitting 52. This is a bayonet lock.
  • the fitting 52 has a valve 56 which, when the bayonet catch 26 closes, is acted upon and opened by a movement of the tap head towards the valve from the lower part of the tap head. By opening the valve 56, a connection is established between the conveying gas line 54 and the second area 24 of the gas channel 22.
  • the dispensing head is struck by pressing the hand lever 14 (FIG. 3). A connection of the two areas 23, 24 of the gas channel 22 is established. At the same time, the beverage channel 20 is connected to the beverage riser 50.
  • the bayonet closure 26 has a locking latch 28 (FIGS. 4 and 5). This is a pin which is taken along by the tappet 12 when struck and blocks the pin on the fitting 52 in the bayonet lock 26 which engages in the bayonet lock 26.
  • the tap head is thus secured against rotation in relation to the fitting 52 in the struck state, so that it cannot be removed by mistake.
  • the tap head according to the second embodiment also has a beverage connection 118 and a conveying gas connection 116.
  • a beverage channel 120 leads into the tap head via the beverage connection 118, and a gas channel 122 via the conveying gas connection 116.
  • a tapping plunger 112 which is connected to a piston 113, is slidably mounted in a housing 110 below an exchangeable cover 111.
  • the piston 113 can be acted upon by the conveying gas pressure via an upper flow line 123 of the gas channel 122.
  • the conveying gas supplied to the piston 113 flows via a second region 124 of the gas channel 122 and a check valve 125 for conveying gas line of the beverage riser.
  • the fitting of the beverage riser like the beverage riser, is not shown in the second embodiment and corresponds to the fitting of the first embodiment.
  • a valve 115 is located in the gas channel 122 between the conveying gas connection 116 and the overflow line 123 and can be actuated by a cam 114 protruding from the housing 110 of the dispensing head.
  • the tap head has a bayonet lock 126 for connection to the fitting.
  • a pin of the fitting engages in the bayonet catch 126 and pushes the cam 114 against the spring force into the housing 110 to open the valve 115.
  • conveying gas flows from the conveying gas connection 116 via the overflow line 123 to Piston 113 and via the second region 124 of the gas channel 122 to the conveying gas line of the beverage riser.
  • the piston 113 moves downward with the tappet 112 and connects the beverage channel 120 to the beverage riser.
  • the opening of the beverage channel 120 through the tappet 112 is shown in Fig. 8. It takes place at the earliest when the gas channel 122 is connected to the conveying gas line.
  • a variant of the second embodiment (FIG. 9) has a larger cover 131 which is exchangeably fastened to the tap head and into which an intermediate pressure reducer 130 is installed. Conveying gas coming from the piston 113 flows through the intermediate pressure reducer 130, so that in the region 124 of the gas channel 122 connected to the conveying gas line there is a reduced gas pressure compared to the conveying gas connection 116 and the upper flow line 123.
  • the intermediate pressure reducer 130 can also be installed at a branch in the gas channel 122, from which conveyed gas flows through the intermediate pressure reducer 130 into the region 124 of the gas channel 122 connected to the conveying gas line of the beverage riser line, while conveying gas passes the intermediate pressure reducer 130 via the upper flow line 123 to the piston 113.
  • piston 113 can be acted upon not with the conveying gas, but with another pressure medium, for example with compressed air.
  • the tap head must then have a further connection for compressed air, via which compressed air is conducted through valve 115 and overflow line 123 to piston 113.
  • the conveying gas is then not passed through the valve 115 and the overflow line 123.
  • connection of the dispensing head according to the second embodiment to the fitting takes place as in the first embodiment, by opening a valve on the fitting when the bayonet lock 126 is closed and connecting the gas channel 122 to the conveying gas line.
  • the invention relates to a dispensing head for fitting onto a fitting 52 on a beverage riser 50 with a gas channel 22 for a conveying gas.
  • the tap head has a closure 26 which can be connected to the fitting 52 such that when the fitting 52 and closure 26 are connected a valve 56 of the fitting 52 is opened and a connection is established between a conveying gas line 54 of the beverage riser line 50 and the gas channel 22 ,

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zapfkopf zum Aufsetzen auf ein Fitting (52) an einer Getränkesteigleitung (50) mit einem Gaskanal (22) für ein Fördergas. Erfindungsgemäss weist der Zapfkopf einen Verschluss (26) auf, der mit dem Fitting (52) so verbindbar ist, dass beim Verbinden von Fitting (52) und Verschluss (26) ein Ventil (56) des Fittings (52) geöffnet und eine Verbindung zwischen einer Fördergasleitung (54), der Getränkesteigleitung (50) und dem Gaskanal (22) hergestellt wird.

Description

Zapfkopf zum Aufsetzen auf ein Fitting an einer Getränkesteigleitung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Zapfkopf zum Aufsetzen auf ein Fitting an einer Getränkesteigleitung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. Oberbegriff des Anspruchs 9 bzw. Oberbegriff des Anspruchs 20, sowie ein Satz von Zapfköpfen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 26.
Aus der DE 200 21 655 ist ein Zapfkopf bekannt, der ein Gehäuse aufweist, in dem ein Anstichstößel verschiebbar gelagert ist. Im Anstichstößel ist ein Getränkeschließventil verschiebbar gelagert. Durch den Anstichstößel verläuft ein Fördergaskanal, der über einen Fördergasanschluss mit einem Fördergasbehälter und über ein Ventil mit einer zum Getränkebehälter führenden Fördergasleitung verbindbar ist. Das Anschlagen des Getränkebehälters erfolgt dadurch, dass zuerst der Zapfkopf mit einem Behälterfitting verbunden wird. Danach wird mittels eines Betätigungshebels der Anstichstößel in Richtung des Behälterfit- tings verschoben, wobei die Fördergasleitung über den Fördergaskanal mit dem Fördergasanschluss verbunden wird. Zuletzt
BESTÄTIGUNGSKOPΪE wird das Getränkeschließventil in Richtung des Behälterfittings bewegt, wodurch der Getränkebehälter mit einem Getränkean- schluss verbunden wird.
Der bekannte Zapfkopf hat sich in der Praxis durch seine leichte Handhabbarkeit beim Anschlagen bereits bewährt. Er hat jedoch den Nachteil, dass mit dem Gehäuse, dem Anstichstößel und dem Getränkeschließventil drei gegeneinander bewegliche Bauteile vorhanden sind, was den Zapfköpf in seinem Aufbau relativ kompliziert und dadurch teuer macht.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Zapfkopf der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass er bei leichter Handhabbarkeit einfacher aufgebaut ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß zum einen durch einen Zapfkopf gemäß Anspruch 1 gelöst.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, den Zapf öpf bereits beim Verbinden mit dem Fitting so gegen das Fitting zu drücken, dass er ein Ventil im Fitting öffnet und dadurch bereits eine Verbindung zwischen der Fördergasleitung der Getränkesteigleitung und dem Gaskanal des Zapfköpfs herstellt. Die Verbindung zwischen Gaskanal und Fördergasleitung wird somit, insbesondere wenn der Verschluss ein Bajonettverschluss ist, der beim Verbinden mit dem Fitting eine Bewegung des Zapfkopfes auf das Ventil zu bewirkt, durch einen einfachen Handgriff direkt beim Verbinden von Fitting und Verschluss hergestellt. Ein Anschlagen in mehreren Schritten, wie beim bekannten Zapf öpf, bei dem mehrere Bauteile gegeneinander bewegt werden müssen, ist bei der vorliegenden Erfindung nicht notwendig. Vorzugsweise weist der Gaskanal einen ersten und einen zweiten Bereich auf, die durch Verschiebung eines in einem Gehäuse des Zapfkopfs gelagerten Anstichstößels miteinander verbindbar sind, wobei der erste Bereich mit einem Fördergasanschluss verbunden ist und der zweite Bereich mit der Fördergasleitung verbindbar ist. Zweckmäßig ist eine Verbindung zwischen einem im Zapfkopf befindlichen Getränkekanal und der Getränkesteigleitung beim Anschlagen der Getränkesteigleitung durch Verschiebung des Anstichstößels herstellbar. Durch diese Maßnahmen erfolgt das Anschlagen in einem Arbeitsschritt durch eine Verschiebung des Anstichstößels. Durch die Verschiebung des Anstichstößels wird sowohl der Fördergasanschluss mit der Fördergasleitung als auch der Getränkekanal mit der Getränkesteigleitung verbunden .
Vorzugsweise ist der Anstichstößel so ausgebildet, dass bei seiner Verschiebung die beiden Bereiche des Gaskanals zur gleichen Zeit miteinander verbunden werden wie der Getränkekanal mit der Getränkesteigleitung. Es ist aber auch möglich, dass bei der Verschiebung des Anstichstößels die beiden Bereiche des Gaskanals vor der Verbindung von Getränkekanal und Getränkesteigleitung miteinander verbunden werden. Dadurch wird vermieden, dass Getränk aus der Getränkesteigleitung in den Gaskanal des Zapfköpfs eindringt, bevor der Fördergasanschluss mit der Fördergasleitung verbunden ist, was eine Verunreinigung des Gaskanals des Zapfköpfes zur Folge hätte.
Ein besonders einfacher Aufbau ergibt sich, wenn der Anstichstößel durch einen Handhebel verschiebbar ist. Vorteilhafterweise ist der Zapfkopf mit einem Verschlussriegel versehen, der beim Anschlagen der Getränkesteigleitung durch ein bewegliches Teil mitnehmbar ist und durch den die Verbindung von Verschluss und Fitting fixierbar ist. Dies hat den Vorteil, dass der Zapfköpf im angeschlagenen Zustand nicht irrtümlich vom Fitting entfernt werden kann. Zweckmäßig wird der Verschlussriegel durch den Anstichstößel mitgenommen.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird alternativ durch einen Zapfkopf mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
Dieser erfindungsgemäßen Lösung der Aufgabe liegt der Gedanke zugrunde, dass der gesamte Anschlagvorgang allein durch das Aufsetzen des Zapfköpfes auf das Fitting erfolgt. Durch die Betätigung des Betätigungselements beim Aufsetzen auf das Fitting und die daraus resultierende Beaufschlagung des Kolbens mit dem Druckmedium, die eine Verschiebung des Anstichstößels bewirkt, erfolgt der Anschlagvorgang automatisch und ohne weitere Handgriffe bereits beim Aufsetzen des Zapfköpfes.
Als Druckmedium kommen prinzipiell alle unter Druck lagerbaren Gase, insbesondere Druckluft, in Betracht, Zweckmäßig ist jedoch, das Fördergas als Druckmedium zu benutzen. Es wird dann kein zusätzlicher Druckbehälter für das Druckmedium benötigt, da ein Fördergasbehälter für den Zapfvorgang ohnehin vorhanden sein muss.
Vorteilhafterweise ist ein durch das Betätigungselement betätigbares Ventil im Gaskanal zwischen dem Fördergasanschluss und einer zum Kolben führenden Überströmleitung angeordnet. Eine Öffnung des Ventils durch das Betätigungselement führt in be- sonders einfacher Weise zu einer Druckbeaufschlagung des Kolbens, wodurch der Anstichstößel zum Anschlagen verschoben wird. Das das Ventil betätigende Betätigungselement ist zweckmäßig ein aus dem Zapfköpf ragender Nocken, der beim Aufsetzen auf das Fitting durch das Fitting kraftbeaufschlagt und zur Öffnung des Ventils gegen eine Federkraft in den Zapfkopf gedrückt wird.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht einen Zwischendruckminderer im Gaskanal zwischen dem zur Fördergasleitung führenden Bereich des Gaskanals und der Überströmleitung vor. Der Kolben wird dann mit dem vollen zur Verfügung stehenden Druck des Fördergases beaufschlagt, während das Getränk einem geringeren Fördergasdruck ausgesetzt werden kann. Vorteilhafterweise ist der Zwisσhendruckminderer auswechselbar im Zapfköpf eingesetzt, so dass er abhängig vom zu zapfenden Getränk und dem zum Zapfen notwendigen Fördergasdruck gewählt werden kann. Eine leichte Austauschbarkeit des Zwischendruckminderers erhält man, wenn er in einen abnehmbaren Deckel des Zapfköpfs eingesetzt ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Zapfkopf einen Verschluss aufweist, der mit denn Fitting so verbindbar ist, dass beim Verbinden von Fitting und Verschluss ein Ventil des Fittings geöffnet und eine Verbindung zwischen der Fördergasleitung und dem Gaskanal hergestellt wird. Der Verschluss ist zweckmäßig ein Bajonettverschluss .
Der Anstichstößel ist zweckmäßig so ausgebildet, dass bei seiner Verschiebung der Fördergasanschluss und die Fördergasleitung zur gleichen Zeit miteinander verbunden werden wie der Getränkekanal mit der Getränkesteigleitung Es ist aber auch denkbar, dass bei der Verschiebung des Anstichstößels der Fördergasanschluss und die Fördergasleitung vor der Verbindung von Getränkekanal und Getränkesteigleitung miteinander verbunden werden .
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird schließlich durch einen Zapfkopf mit den Merkmalen des Anspruchs 20 sowie einen Satz von Zapfköpfen mit den Merkmalen des Anspruchs 26 gelöst.
Dieser Zapfköpf hat den Vorteil, dass das Innere des Zapfkop- fes, insbesondere der Kolben für die Betätigung des Anstichstö- ßels, ebenso wie der Anstichstößel selbst sowie ggf. vorhandene Ventile und dgl., nach Abnahme des Deckels frei liegen und in einfacher Weise gewartet oder ausgetauscht werden können.
Die Maßnahme, dass das Gehäuse einen Fördergasanschluß aufweist, der über ein Ventil an eine erste Leitung in dem Gehäuse angeschlossen ist, die zu dem Kolben führt, und der Fördergasanschluß über eine zweite Leitung mit der Fördergasleitung in Verbindung steht, hat den Vorteil, dass der Kolben unabhängig von dem in der Fördergasleitung herrschenden bzw. eingestellten Druck stets mit dem am Fördergasanschluß anstehenden vollen Druck beaufschlagt wird, so dass das Anschlagen des Zapfkopfes sicher gelingt.
Die Maßnahme, dass der Kolben einer Unterseite des Deckels mit einem vorbestimmten Zwischenraum gegenübersteht, und dass die erste Leitung und vorzugsweise auch die zweite Leitung an den Zwischenraum angeschlossen ist, hat den Vorteil, dass die Führung des Gases in besonders einfacher Weise gelöst ist. Die Maßnahme, dass die zweite Leitung teilweise durch den Deckel hindurch verläuft, insbesondere dass ein Zwischendruckminderer in dem Deckel in der zweiten Leitung angeordnet ist, hat den Vorteil, dass durch einfaches Austauschen des Deckels Zapfköpfe für unterschiedliche Getränke bereitgestellt werden können, die einen unterschiedlichen Druck des Fördergases benötigen. Während bei herkömmlichen Zapfköpfen hierfür unterschiedliche Zapfköpfe erforderlich waren oder Zapfköpfe umgebaut werden mussten, genügt bei dem erfindungsgemäßen Zapfköpf ein Austausch des Deckels, der mit wenigen Handgriffen erledigt werden kann .
Dies gilt insbesondere für den Satz von Zapfköpfen gemäß Anspruch 26.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Zapfköpf gemäß einer ersten Ausführungsform, der auf das Fitting aufgesetzt, aber dessen Verschluss noch nicht befestigt ist;
Fig. 2 den Zapfköpf gemäß Fig. 1 mit befestigtem Verschluss;
Fig. 3 den Zapfköpf gemäß Fig. 1 und Fig. 2 im angeschlagenen Zustand;
Fig. 4 den Zapfköpf gemäß der ersten Ausführungsform mit dargestelltem Verschluss im unverriegelten Zustand; Fig. 5 den Zapf öpf gemäß der ersten Ausführungsform mit dargestelltem Verschluss im verriegelten Zustand;
Fig. 6 einen Zapfköpf gemäß einer zweiten Ausführungsform im abgeschlagenen Zustand im Schnitt;
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie A-A aus Fig. 6;
Fig. 8 den Zapfköpf gemäß Fig. 7 im angeschlagenen Zustand;
Fig. 9 eine Variante des Zapfköpfs gemäß den Figuren 6 bis 8 mit eingebautem Zwischendruckminderer im abgeschlagenen Zustand.
Der Zapfköpf gemäß der ersten Ausführungsform (Figuren 1 bis 3) weist ein Gehäuse 10 sowie einen im Gehäuse 10 verschiebbar gelagerten Anstichstößel 12 auf. Zum Verschieben ist der Anstichstößel 12 über einen Handhebel 14 beaufschlagbar. Der Zapfkopf ist auf ein Fitting 52 einer Getränkesteigleitung 50 aufsetzbar, die eine Fördergasleitung 54 zum Einleiten des Fördergases in einen Getränkebehälter aufweist Unter Getränkesteigleitung wird hier eine Leitung verstanden, die dazu dient, aus einem Getränkebehälter Getränk zum Zapfköpf zu leiten. Die Getränkesteigleitung kann eine längere Leitung sein oder auch nur aus einem Stutzen am Getränkebehälter bestehen.
Am Zapfkopf sind ein Anschluss 16 für Fördergas, z.B. Kohlendioxid, sowie ein Anschluss 18 für das zu zapfende Getränk angeordnet. Vom Getränkeanschluss 18 führt ein Getränkekanal 20 in den Zapfköpf, der durch Verschieben des Anstichstößels 12 beim Anschlagen mit der Getränkesteigleitung 50 verbindbar ist. Vom Fördergasanschluss 16 führt ein erster Bereich 23 eines Gaskanals 22 in den Zapfköpf, der durch Verschieben des Anstichstößels 12 beim Anschlagen mit einem im unteren Teil des Zapfkopfs befindlichen zweiten Bereich 24 des Gaskanals 22 verbindbar ist. Der Zapfköpf weist an seinem unteren Ende einen Verschluss 26 auf, der mit dem Fitting 52 verbindbar ist. Hierbei handelt es sich um einen Bajonettverschluss .
Das Fitting 52 weist ein Ventil 56 auf, das beim Schließen des Bajonettverschlusses 26 durch eine Bewegung des Zapfkopfes auf das Ventil zu vom unteren Teil des Zapfkopfes beaufschlagt und geöffnet wird. Durch das Öffnen des Ventils 56 wird eine Verbindung zwischen der Fördergasleitung 54 und dem zweiten Bereich 24 des Gaskanals 22 hergestellt.
Durch Drücken des Handhebels 14 wird der Zapfkopf angeschlagen (Fig. 3). Dabei wird eine Verbindung der beiden Bereiche 23, 24 des Gaskanals 22 hergestellt. Gleichzeitig wird der Getränkekanal 20 mit der Getränkesteigleitung 50 verbunden.
Zur Sicherung der Verbindung von Verschluss 26 und Fitting 52 im angeschlagenen Zustand weist der Bajonettverschluss 26 einen Verschlussriegel 28 auf (Figuren 4 und 5). Dieser ist ein Stift, der beim Anschlagen vom Anstichstößel 12 mitgenommen wird und den in den Bajonettverschluss 26 eingreifenden Zapfen am Fitting 52 im Bajonettverschluss 26 blockiert. Der Zapfköpf wird damit im angeschlagenen Zustand gegen ein Verdrehen gegenüber dem Fitting 52 gesichert, so dass er nicht irrtümlich abgenommen werden kann. Der Zapfköpf gemäß der zweiten Ausführungsform (Figuren 6 bis 8) weist ebenfalls einen Getränkeanschluss 118 und einen Fördergasanschluss 116 auf. Über den Getränkeanschluss 118 führt ein Getränkekanal 120 in den Zapfköpf, über den Fördergasanschluss 116 ein Gaskanal 122. In einem Gehäuse 110 ist unterhalb eines auswechselbaren Deckels 111 verschiebbar ein Anstichstößel 112 gelagert, der mit einem Kolben 113 verbunden ist. Der Kolben 113 ist über eine Oberströmleitung 123 des Gaskanals 122 mit dem Fördergasdruck beaufschlagbar. Das dem Kolben 113 zugeleitete Fördergas strömt über einen zweiten Bereich 124 des Gaskanals 122 und ein Rückschlagventil 125 zur Fördergasleitung der Getränkesteigleitung. Das Fitting der Getränkesteigleitung ist im zweiten Ausführungsbeispiel ebenso wie die Getränkesteigleitung nicht dargestellt und entspricht dem Fitting des ersten Ausführungsbeispiels. Im Gaskanal 122 befindet sich zwischen dem Fördergasanschluss 116 und der Überströmleitung 123 ein Ventil 115, das durch einen aus dem Gehäuse 110 des Zapfköpfes ragenden Nocken 114 betätigbar ist.
Der Zapfkopf weist einen Bajonettverschluss 126 zum Verbinden mit dem Fitting auf. Beim Befestigen des Zapfköpfes auf dem Fitting greift ein Zapfen des Fittings in den Bajonettverschluss 126 ein und verschiebt den Nocken 114 gegen eine Federkraft in das Gehäuse 110 zur Öffnung des Ventils 115. Durch das geöffnete Ventil 115 strömt Fördergas vom Fördergasanschluss 116 über die Überströmleitung 123 zum Kolben 113 und über den zweiten Bereich 124 des Gaskanals 122 zur Fördergasleitung der Getränkesteigleitung. Durch die Druckbeaufschlagung bewegt sich der Kolben 113 mit dem Anstichstößel 112 nach unten und verbindet den Getränkekanal 120 mit der Getränkesteigleitung. Die Öffnung des Getränkekanals 120 durch den Anstichstößel 112 ist in Fig. 8 dargestellt. Sie erfolgt dabei frühestens zu dem Zeitpunkt, zu dem der Gaskanal 122 mit der Fördergasleitung verbunden wird.
Eine Variante der zweiten Ausführungsform (Fig. 9) weist einen am Zapfkopf auswechselbar befestigten größeren Deckel 131 auf, in den ein Zwischendruckminderer 130 eingebaut ist. Vom Kolben 113 kommendes Fördergas strömt durch den Zwischendruckminderer 130, so dass in dem mit der Fördergasleitung verbundenen Bereich 124 des Gaskanals 122 ein gegenüber dem Fördergasanschluss 116 und der Oberströmleitung 123 verringerter Gasdruck herrscht.
Es versteht sich von selbst, dass der Zwischendruckminderer 130 auch an einer Verzweigung im Gaskanal 122 eingebaut sein kann, von der aus Fördergas durch den Zwischendruckminderer 130 in den mit der Fördergasleitung der Getränkesteigleitung verbundenen Bereich 124 des Gaskanals 122 strömt, während am Zwischendruckminderer 130 vorbei Fördergas über die OberStrömleitung 123 zum Kolben 113 geleitet wird.
Es ist des Weiteren denkbar, dass der Kolben 113 nicht mit dem Fördergas, sondern mit einem anderen Druckmedium beaufschlagbar ist, beispielsweise mit Druckluft. Der Zapfköpf muss dann einen weiteren Anschluss für Druckluft aufweisen, über den Druckluft durch das Ventil 115 und die Überströmleitung 123 zum Kolben 113 geleitet wird. Das Fördergas wird dann nicht durch das Ventil 115 und die Überströmleitung 123 geleitet.
Die Verbindung des Zapfkopfs gemäß der zweiten Ausführungsform mit dem Fitting erfolgt wie bei der ersten Ausführungsform, indem beim Schließen des Bajonettverschlusses 126 ein Ventil am Fitting geöffnet und der Gaskanal 122 mit der Fördergasleitung verbunden wird.
Zusammenfassend ist Folgendes festzuhalten:
Die Erfindung betrifft einen Zapfkopf zum Aufsetzen auf ein Fitting 52 an einer Getränkesteigleitung 50 mit einem Gaskanal 22 für ein Fördergas. Erfindungsgemäß weist der Zapfköpf einen Verschluss 26 auf, der mit dem Fitting 52 so verbindbar ist, dass beim Verbinden von Fitting 52 und Verschluss 26 ein Ventil 56 des Fittings 52 geöffnet und eine Verbindung zwischen einer Fördergasleitung 54 der Getränkesteigleitung 50 und dem Gaskanal 22 hergestellt wird.

Claims

Patentansprüche
Zapfköpf zum Aufsetzen auf ein Fitting (52) an einer Getränkesteigleitung (50), mit einem Gaskanal (22) für ein Fördergas, gekennzeichnet durch einen Verschluss (26), der mit dem Fitting (52) so verbindbar ist, dass beim Verbinden von Fitting (52) und Verschluss (26) ein Ventil (56) des Fittings (52) geöffnet und eine Verbindung zwischen einer Fördergasleitung (54) der Getränkesteigleitung (50) und dem Gaskanal (22) hergestellt wird.
Zapfköpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (26) ein Bajonettverschluss ist, der beim Verbinden mit dem Fitting (52) eine Bewegung des Zapfköpfs auf das Ventil (54) zu bewirkt.
Zapfköpf nach einem der Anschlüsse 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaskanal (22) einen ersten und einen zweiten Bereich (23, 24) aufweist, die durch Verschiebung eines in einem Gehäuse (10) des Zapfköpfs gelagerten Anstichstößels (12) miteinander verbindbar sind, wobei der erste Bereich (23) mit einem Fördergasanschluss (16) verbunden ist und der zweite Bereich (24) mit der Fördergasleitung (54) verbindbar ist.
Zapfköpf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung zwischen einem Getränkekanal (20) im Zapfkopf und der Getränkesteigleitung (50) beim Anschlagen der Getränkesteigleitung durch Verschiebung des Anstichstößels (12) herstellbar ist.
5. Zapf öpf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (12) so ausgebildet ist, dass bei seiner Verschiebung die beiden Bereiche (23, 24) des Gaskanals (22) zur gleichen Zeit miteinander verbunden werden wie der Getränkekanal (20) mit der Getränkesteigleitung (50).
6. Zapfköpf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (12) so ausgebildet ist, dass bei seiner Verschiebung die beiden Bereiche (23, 24) des Gaskanals (22) vor der Verbindung von Getränkekanal (20) und Getränkesteigleitung (50) miteinander verbunden werden.
7. Zapfköpf nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (12) durch einen Handhebel (14) verschiebbar ist.
8. Zapfköpf nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Verschlussriegel (28), der beim Anschlagen der Getränkesteigleitung (50) durch ein bewegliches Teil, vorzugsweise durch den Anstichstößel (12), mitnehmbar ist, und durch den die Verbindung von Verschluss (26) und Fitting (52) fixierbar ist.
9. Zapfköpf zum Aufsetzen auf ein Fitting an einer Getränkesteigleitung mit einem Getränkekanal (120) für das Getränk und einem in einem Gehäuse (110) verschiebbar gelagerten Anstichstößel (112) zur Herstellung einer Verbindung zwischen Getränkekanal (120) und Getränkesteigleitung, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (112) einen mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Kolben (113) aufweist und dass der Zapfkopf ein Betätigungselement (114) aufweist, das beim Aufsetzenmiteinander verbunden werden wie der Getränkekanal (20) mit der Getränkesteigleitung (50 ) .
6. Zapfköpf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (12) so ausgebildet ist, dass bei seiner Verschiebung die beiden Bereiche (23, 24) des Gaskanals (22) vor der Verbindung von Getränkekanal (20) und Getränkesteigleitung (50) miteinander verbunden werden.
7. Zapfköpf nach einem der Ansprüche 3 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (12) durch einen Handhebel (14) verschiebbar ist.
8. Zapfköpf nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Verschlussriegel (28), der beim Anschlagen der Getränkesteigleitung (50) durch ein bewegliches Teil, vorzugsweise durch den Anstichstößel (12), mitnehmbar ist, und durch den die Verbindung von Verschluss (26) und Fitting (52) fixierbar ist.
9. Zapfköpf zum Aufsetzen auf ein Fitting an einer Getränkesteigleitung mit einem Getränkekanal (120) für das Getränk und einem in einem Gehäuse (110) verschiebbar gelagerten Anstichstößel (112) zur Herstellung einer Verbindung zwischen Getränkekanal (120) und Getränkesteigleitung, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (112) einen mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Kolben (113) aufweist und dass der Zapfkopf ein Betätigungselement (114) aufweist, das beim Aufsetzen auf das Fitting betä- tigt wird und eine Beaufschlagung des Kolbens (113) mit dem Druckmedium bewirkt.
10. Zapfköpf nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (113) über einen Gaskanal (122) im Zapfköpf für die Zuleitung eines Fördergases über einen Fördergasanschluss (116) mit dem Fördergas als Druckmedium beaufschlagbar ist.
11. Zapfköpf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch das Betätigungselement (114) betätigbares Ventil
(115) im Gaskanal (122) zwischen dem Fördergasanschluss
(116) und einer zum Kolben (113) führenden Oberströmleitung (123) angeordnet ist.
12. Zapfköpf nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (114) ein aus dem Zapfköpf ragender, beim Aufsetzen auf das Fitting durch dieses gegen eine Federkraft verschiebbarer Nocken ist.
13. Zapfköpf nach einem der Ansprüche 11 oder 12, gekennzeichnet durch einen Zwischendruckminderer (130) im Gaskanal (122) zwischen dem zu einer Fördergasleitung der Getränkesteigleitung führenden Bereich (124) des Gaskanals (122) und der Überströmleitung (123).
14. Zapfköpf nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischendruckminderer (130) auswechselbar im Zapfköpf eingesetzt ist.
15. Zapfköpf nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen abnehmbaren Deckel (131), in den der Zwischendruckminderer (130) eingesetzt ist.
16. Zap köpf nach einem der Ansprüche 9 bis 15, gekennzeichnet durch einen Verschluss (126), der mit dem Fitting so verbindbar ist, dass beim Verbinden von Fitting und Verschluss ein Ventil des Fittings geöffnet und eine Verbindung zwischen der Fördergasleitung und dem Gaskanal (122) hergestellt wird.
17. Zapfkopf nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (126) ein Bajonettverschluss ist.
18. Zapfköpf nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (112) so ausgebildet ist, dass bei seiner Verschiebung der Fördergasanschluss (116) und die Fördergasleitung zur gleichen Zeit miteinander verbunden werden wie der Getränkekanal (120) mit der Getränkesteigleitung.
19. Zapfköpf nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstichstößel (112) so ausgebildet ist, dass bei seiner Verschiebung der Fördergasanschluss (116) und die Fördergasleitung vor der Verbindung von Getränkekanal (120) und Getränkesteigleitung miteinander verbunden werden.
20. Zapfköpf zum Aufsetzen auf ein Fitting an einem Getränkebehälter, das mit einer Getränkesteigleitung zur Entnahme eines Getränks aus dem Getränkebehälter sowie mit einer Fördergasleitung zum Einleiten eines Fördergases in den Getränkebehälter versehen ist, mit einem Gehäuse (110), mit einem Anstichstößel (112), der in dem Gehäuse (110) zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Getränkekanal (120) des Zapfkopfes und der Getränkesteigleitung verschiebbar gelagert ist, und mit einem Kolben (113), der in dem Gehäuse (110) zum Verschieben des Anstichstößels (112) verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (110) mit einem auswechselbaren Deckel (111; 131) versehen ist, und dass der Kolben (113) unterhalb des Deckels (111; 113) angeordnet ist.
21. Zapfköpf nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das
Gehäuse (110) einen Fördergasanschluss (116) aufweist, der an eine erste Leitung (123) in dem Gehäuse (110) angeschlossen ist, die zu dem Kolben (113) führt, und dass der Fördergasanschluss (116) über eine zweite Leitung (124) mit der Fördergasleitung in Verbindung steht.
22. Zapfköpf nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der
Kolben (113) einer Unterseite des Deckels (111; 113) mit einem vorbestimmten Zwischenraum gegenübersteht, und dass die erste Leitung (123) an den Zwischenraum angeschlossen ist.
23. Zapfköpf nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leitung (124) gleichfalls an den Zwischenraum angeschlossen ist.
24. Zapfköpf nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leitung (124) teilweise durch den Deckel (113) hindurch verläuft.
25. Zapfköpf nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischendruckminderer (130) in dem Deckel (113) in der zweiten Leitung (124) angeordnet ist.
26. Satz von Zapfköpfen zum Aufsetzen auf ein Fitting an einem Getränkebehälter, das mit einer Getränkesteigleitung zur Entnahme eines Getränks aus dem Getränkebehälter sowie mit einer Fördergasleitung zum Einleiten eines Fördergases in den Getränkebehälter versehen ist, mit einer ersten Mehrzahl von Gehäusen (110), mit jeweils einem Anstichstößel
(112) in jedem Gehäuse (110), der in dem Gehäuse (110) zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Getränkekanal (120) des Zapfkopfes und der Getränkesteigleitung verschiebbar gelagert ist, und mit jeweils einem Kolben
(113) in jedem Gehäuse (110), der in dem Gehäuse (110) zum Verschieben des Anstichstößels (112) verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Mehrzahl von auswechselbaren Deckeln (131) für die Gehäuse (110) vorgesehen ist, dass bei auf das Gehäuse (110) aufgesetztem Deckel (131) der Kolben (113) unterhalb des Deckels (113) angeordnet ist, dass jedes Gehäuse (110) einen Fördergasanschluss (116) aufweist, der an eine erste Leitung (123) in dem Gehäuse (110) angeschlossen ist, die zu dem Kolben (113) führt, und der Fördergasanschluss (116) über eine zweite Leitung (124) mit der Fördergasleitung in Verbindung steht, dass die zweite Leitung (124) teilweise durch den Deckel (113) hindurch verläuft, und dass ein Zwischendruckminderer (130) in dem Deckel (113) in der zweiten Leitung (124) angeordnet ist.
PCT/EP2004/003761 2003-04-10 2004-04-08 Zapfkopf zum aufsetzen auf ein fitting an einer getränkesteigleitung WO2004089807A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10316772 2003-04-10
DE10316772.2 2003-04-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004089807A2 true WO2004089807A2 (de) 2004-10-21
WO2004089807A3 WO2004089807A3 (de) 2005-01-06

Family

ID=33154166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/003761 WO2004089807A2 (de) 2003-04-10 2004-04-08 Zapfkopf zum aufsetzen auf ein fitting an einer getränkesteigleitung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2004089807A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795494A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-13 Werner Rogg Vorrichtung zum Füllen und Entleeren eines Behälters
WO2008101503A3 (en) * 2007-02-21 2008-12-18 Micro Matic As Keg coupling
EP3371068B1 (de) * 2015-11-06 2020-12-23 Cool-System Keg GmbH Einweg-getränkefass aus edelstahl und verfahren zum herstellen desselben

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3065885A (en) * 1960-02-18 1962-11-27 Anheuser Busch Beer barrel tapping device
US3698417A (en) * 1970-03-11 1972-10-17 Republic Corp Keg tapping device with automatic gas shutoff valve
US3720355A (en) * 1969-04-28 1973-03-13 Draft Systems Portable beer siphon device
US4538746A (en) * 1983-06-29 1985-09-03 Vending Components, Inc. Keg-tapping assembly
US5862961A (en) * 1993-10-26 1999-01-26 Imi Cornelius Inc. Connection device for dispensing fluid from a bottle
EP1216953A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 IPE Engineering GmbH Zapfkopf zur Entnahme von unter Gasdruck stehenden Getränken

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3065885A (en) * 1960-02-18 1962-11-27 Anheuser Busch Beer barrel tapping device
US3720355A (en) * 1969-04-28 1973-03-13 Draft Systems Portable beer siphon device
US3698417A (en) * 1970-03-11 1972-10-17 Republic Corp Keg tapping device with automatic gas shutoff valve
US4538746A (en) * 1983-06-29 1985-09-03 Vending Components, Inc. Keg-tapping assembly
US5862961A (en) * 1993-10-26 1999-01-26 Imi Cornelius Inc. Connection device for dispensing fluid from a bottle
EP1216953A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-26 IPE Engineering GmbH Zapfkopf zur Entnahme von unter Gasdruck stehenden Getränken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795494A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-13 Werner Rogg Vorrichtung zum Füllen und Entleeren eines Behälters
WO2008101503A3 (en) * 2007-02-21 2008-12-18 Micro Matic As Keg coupling
EP3371068B1 (de) * 2015-11-06 2020-12-23 Cool-System Keg GmbH Einweg-getränkefass aus edelstahl und verfahren zum herstellen desselben
US11186407B2 (en) 2015-11-06 2021-11-30 Cool-System Keg Gmbh Single-use beverage barrel made of stainless steel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004089807A3 (de) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen
DE102005022446B3 (de) Partyfass
EP0455650B1 (de) Zapfkopf für keg-armaturen
EP1099663B1 (de) Zapfkopf zur Entnahme von unter Gasdruck stehenden Getränken
DE2557726A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln von giessrohren, insbesondere fuer einen mit einem schieberverschluss absperrbaren ausguss an einem zwischenbehaelter von stranggussanlagen
DE2137837C3 (de) Ventilanordnung für einen Getränkeausschank mit einer Mischkammer zum Vermischen von mehreren Getränkekomponenten
DE4232142A1 (de) Anstechvorrichtung für einen Keg-Zapfer
DE1929844A1 (de) Geraet zum Abgeben von Verbrauchsstoffen,z.B. Rasierkrem
DE2213909A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des fluessigkeitsstroms durch die bodenausgussoeffnung eines giessgefaesses
EP1005897A2 (de) Vorrichtung zur Karbonisierung von Getränken
WO2004089807A2 (de) Zapfkopf zum aufsetzen auf ein fitting an einer getränkesteigleitung
EP0759409B1 (de) Zapfkopf zur Entnahme einer unter Gasdruck stehenden Flüssigkeit, z.B. Bier
DE2631550C3 (de) Spritzpistole mit Treibgasantrieb
DE3124125A1 (de) Hochdruck-spruehpistole
DE709513C (de) Tuerabdichtung mittels eines Druckluftschlauches und mit einer Druckluftspeisevorrichtung
DE2947035B1 (de) Fuellelement fuer Gegendruck-Gefaessfuellmaschine
DE102004001750B3 (de) Farbkartuschen-Behälter
DE2211388A1 (de) Verriegelbarer bajonettverschluss von mit einer druckwarneinrichtung ausgeruesteten druckkammer
DE10017135A1 (de) Spritzvorrichtung zum Herstellen eines Mörtels mit Sicherheits-Einrichtung
EP3792215B1 (de) Entnahmesystem
DE3239258C2 (de)
EP1660239B1 (de) Vorrichtung zum füllen von vorratsbehältern an austraggeräten
DE1925169C3 (de) Kupplung zum Anschließen eines Einfüllkopfes mit Zuleitung an den Stutzen eines Behälters eines Fahrzeuges, insbesondere eines Tankwagens
CH685296A5 (de) Auf Flaschen anbringbare Portioniervorrichtung.
EP1479864A1 (de) Notentriegelungsvorrichtung an einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase