DE2614860B2 - Durch Lichteinfluß härtbare flüssige Massen - Google Patents
Durch Lichteinfluß härtbare flüssige MassenInfo
- Publication number
- DE2614860B2 DE2614860B2 DE2614860A DE2614860A DE2614860B2 DE 2614860 B2 DE2614860 B2 DE 2614860B2 DE 2614860 A DE2614860 A DE 2614860A DE 2614860 A DE2614860 A DE 2614860A DE 2614860 B2 DE2614860 B2 DE 2614860B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- component
- preparation
- weight
- added
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/027—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08C—TREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
- C08C19/00—Chemical modification of rubber
- C08C19/30—Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule
- C08C19/34—Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule reacting with oxygen or oxygen-containing groups
- C08C19/36—Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule reacting with oxygen or oxygen-containing groups with carboxy radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F279/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
- C08F279/02—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/111—Polymer of unsaturated acid or ester
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/115—Cationic or anionic
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
(A) 100 Gewichtsteilen eines Produkts, das durch Veresterung eines Maleinsäureanhydridadduktes
eines flüssigen Polybutadiens mit einem Molekulargewicht von 500 bis 5000 und einer
Viskosität von 200 bis 10 000 cp bei 300C mit einer Hydroxylverbindung der Formel (I),
R1 O R2
CU-U-O-CH1-A-OH
in der R1 und R2 gleich oder verschieden sind
und jeweils Wasserstoff oder die Methylgruppe bedeuten, hergestellt worden ist,
(B) 10 bis 150 Gewichtsteilen ungesättigter Verbindungen
a) einer Hydroxylverbindung der Formel (I),
b) einem Di-(meth)acrylat der Formel (II),
R3 O
R4
O Rs
10
15
20
25
30
CH2=C-C-^CH2-CH-Oi1-C-C=CH2
in der R3, R4 und R5 gleich oder verschieden
sind und jeweils Wasserstoff oder die Methylgruppe bedeuten und π eine ganze
Zahl von 1 bis 4 ist, und/oder
c) einer Glycidylmonoesterverbindung der Formel (III),
c) einer Glycidylmonoesterverbindung der Formel (III),
o y ?
/ \ Il I
H2C-CH-CH2-O-C-C = CH2
in der R6 Wasserstoff oder die Methylgruppe bedeuten, sowie
(C) 0,5 bis 10 Gewichtsteilen einer Benzoinätherverbindung der Formel IV
35
in der R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellt. r''
2. Durch Lichteinfluß härtbare flüssige Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Komponente (A) eine Viskosität von 200 bis 100 000 cp bei 30° C aufweist.
3. Durch Lichteinfluß härtbare flüssige Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 20 bis 110
Gewichtsteile der Komponente (B) pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) verwendet werden.
4. Durch Lichteinfluß härtbare flüssige Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 1 bis 7
Gewichtsteile der Komponente (C) pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) verwendet werden.
5. Durch Lichteinfluß härtbare flüssige Massenach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nicht mehr als 50 Gewichtsteüe der Komponente (C) pro
100 Gewichtsteüe der Komponente (B) verwendet werden.
6. Durch Lichteinfluß härtbare flüssige Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Maleinsäureanhydridaddukt eines flüssigen Polybutadiens eine Viskosität von 2000 bi.<
100 000 cp bei 500C aufweist
Die vorliegende Erfindung betrifft durch Lichteinfluß
härtbare flüssige Massen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung durch Lichteinfluß härtbare
flüssige Massen, die zur Bildung von Druckreliefen mit Hilfe von Lichteinstrahlung geeignet sind.
Bisher waren durch Lichteinfluß härtbare flüssige Massen bekannt, die aus einem Maleinsäureaddukt eines
flüssigen Polybutadiens, Di-(meth)acrylsäureester und einem Fotosensibilisator bestanden, wie sie beispielsweise
in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 73944/75 beschrieben sind.
Eine derartige Zusammensetzung hat jedoch insofern Nachteile als das Relief, das aus dieser Zubereitung
gebildet wird, eine niedrige Zugfestigkeit aufweist Die Zugfestigkeit kann verbessert, d. h. erhöht werden,
indem das Verhältnis der Komponenten in der Zubereitung variiert wird. In einem solchen Fall wird
jedoch die Zeit, die erforderlich ist, die Zubereitung
durch Lichteinfluß auszuhärten, verlängert und außerdem verschlechtert sich das Auflösungsvermögen, die
Dehnung und/oder die Härte, die aber '-on Wichtigkeit sind für die Charakteristika des Reliefs; die auf diese
Weise erhaltenen Reliefs eignen sich nicht zum Drucken.
Deshalb wurden Untersuchungen mit durch Lichteinfluß härtbaren Zubereitungen durchgeführt, die ein
durch Lichteinfluß gehärtetes Produkt mit hoher Zugfestigkeit und ohne die oben erwähnten Nachteile
bilden würde; bei diesen Untersuchungen gelangte man zur vorliegenden Erfindung.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch Lichteinfluß härtbare flüssige Massen zu schaffen, deren für die
Aushärtung mit Hilfe von Licht erforderliche Zeit zufriedenstellend kurz ist, und die Reliefe mit hoher
Zugfestigkeit, gutem Auflösungsvermögen und geeignete
Härte und Dehnung ergeben.
Diese Aufgabe wird durch Massen gemäß Patentanspruch 1 gelöst
Die erfindungsgemäßen Massen sind transparente Flüssigkeiten und vor dem Aushärten in Wasser löslich,
aber nachdem sie bestrahlt wurden, härten sie aus und werden wasserunlösliche Produkte. Die Zeit, die
notwendig ist, um diese Zubereitungen durch Lichteinstrahlung zu härten, ist zufriedenstellend kurz.
Ein aus den erfindungsgemäßen, durch Licht härtbaren Zubereitungen erhaltenes Relief hat die folgenden
Werte: eine Härte von 50 bis 80 (Shore-Härte D) nach dem Härten durch Licht, eine Dehnung um 5 bis 40%,
ein Auflösevermögen von nicht weniger als 10,0 Linie/mm (der erhaltene Wert wurde nach dein später
angeführten Verfahren unter Verwendung der Testkurve bzw. Testtabelle 1, erhältlich von der Society of
Electrophotography, Japan, bestimmt) und eine Zugfestigkeit von nicht weniger als 80 kg/cm2. Außerdem ist
noch zu erwähnen, daß die durch Lichteinwirkung
erforderliche Aushärtzeit der erfindungsgemäßen Zubereitungen innerhalb von 200 Sekunden liegt.
Die Komponente (A) gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Produkt, welches durch Veresterung
eines Malemsäureanhydridaddukts eines flüssigen PoIybutadiens mit einer Hydroxylverbindung der folgenden
Formel hergestellt wird:
R1 O
R2
CH2=C-C-O-CH2-CH-OH (I)
in der R1 und R2 gleich oder verschieden sind und jeweils
Wasserstoff oder die Methylgruppe bedeuten.
Das genannte flüssige Polybutadien hat ein Molekulargewicht von 500 bis 5000, vorzugsweise von 700 bis
3000, und eine Viskosität bei 300C, von 200 bis 10 000 cp
(centipois), vorzugsweise von 500 bis 5000 cp. Die
„ MikroStruktur des verwendeten flüssigen Butadiens ist nicht begrenzt Das flüssige Polybutadien kann als
endständige Gruppe funktioneüe Gruppen aufweisen, die beispielsweise Hydroxyl, Karboxyl- und Amino-Gruppen
sind. Das in der Beschreibung und in den Ansprüchen genannte Polybutadien gemäß der vorlie-
wgenden Erfindung schließt auch Homopolymere von S Butadien und Copolymere von Butadien mit Acrylnitril,
Styrol, Acrylsäureester oder Methacrylsäureester ein, in denen die Butadieneinheiten mehr als 70% der
gesamten Einheiten der Copolymere ausmachen.
Das Maleinsäureanhydridaddukt eines flüssigen PoIybutadiens
kann hergestellt werden, indem ein flüssiges Polybutadien mit Maleinsäureanhydrid in einem organischen
Lösungsmittel in Gegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators bei 100 bis 1900C mehrere Stunden
blang zur Reaktion gebracht wird. Derartige Verfahren
sind beispielsweise von W. Crouch, in Industrial Engineering Chemistry 47, 2095 (1955) und in der
japanischen Auslegeschrift Nr. 954/71 beschrieben. Das so erhaltene Maleinsäureanhydridaddukt eines flüssigen
Polybutadien hat vorzugsweise einen Säurewert von 120 bis 250, insbesondere 140 bis 220, und eine
Viskosität, bei 500C, von 1000 cp bis zum Schmiermittelgrad,
insbesondere 2000 bis 100 000 cp.
Beispiele für Hydroxylverbindungen der Formel
Beispiele für Hydroxylverbindungen der Formel
R1 O R2
I Il I
CH2=C-C-O-CH2-CH-OH (I)
sind: 2-HydroxyäthylmethacryIat, 2-Hydroxyäthylacry-Iat,
2-Hydroxypropylmethacrylat und 2-Hydroxypropy-Iacrylat
Die Veresterung kann nach einem bekannten Verfahren durchgeführt werden, wobei insbesondere
das folgende Verfahren angewendet wird: 100 Gewichtsteile eines Maleinsäureaddukts eines flüssigen
Polybutadiene und nicht weniger als 20 Gewichtsteile einer Hydroxylverbindung werden vermischt und, wenn
notwendig, wenigstens eine Art eines geeigneten organischen Lösungsmittels, insbesondere beispielsweise
eine ungesättigte Verbindung, wie sie als Komponente (B) gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet
wird, zugegeben. Das Gemisch wird dann bei 50 bis 1500C, vorzugsweise 60 bis 900C, 5 Stunden lang zur
Reaktion gebracht In der obengenannten Veresterungsreaktion kann wenigstens ein Katalysator, ausgewählt
aus der Gruppe, bestehend aus einem tertiären Amin, einem sekundären Amin, einem Halogenwasserstoffsalz
eines sekundären Amins und einem organischen quatcrnären Ammoniumsalz, verwendet werden.
Die Veresterungsreaktion wird fortgeführt bis die IR-Peaks (1760 cm-' und 1810 cm-'), die den
Absorptionspeaks des Maleinsäureanhydridrings, der in dem Maleinsäureaddukt des flüssigen Polybutadien
enthalten ist, entsprechen, verschwinden.
Als (A) Komponente der erfindungsgemäßen Zubereitungen wird ein verestertes Produkt verwendet,
welches farblos ist, kein Gel enthält und eine Viskosität, bei 3O0C, von 200 bis 100 000 cp vorzugsweise aufweist
Die Komponente (B) der erfindungsgemäßen Zubereitungen ist eine oder mehr als eine Art an
ungesättigten Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
einer Hydroxylverbindung der Formel
R1 O
R2
I
I
CH2=C-C-O-CH2-CH-OH
einer Di-{meth)acrylatverbindung der Formel
R3 O / R4 \ O R5
I Il I Il I
^C-C-O-IcH2-CH-O-V-C-C=CH2
CH
und einem Glycidylmonoester der Formel
n OR6
υ Il I
/ \ Il I
H2C-CH-CH2-O-C-C = CH2
40
45
50 In den obengenannten Formeln haben R1, R2, R3, R4,
R5 und R6 die gleiche Bedeutung wie es schon vorher angegeben wurde.
Eine Hydroxylverbindung, wie sie oben definiert ist,
kann die gleiche sein wie die Hydroxylverbindung, die zur Bildung des Veresterungsproduktes der Komponente
(A) verwendet wird.
Eine Di-(nieth)acrylatverbindung kann durch die
folgenden Beispiele exemplifiziert werden:
Äthylenglykoldimethacrylat,
Äthylenglykoldiacrylat,
Diäthylenglykoldimethacrylat,
Diäthytenglykoldiacrylat,
Triäthylenglykoldimethacrylat,
Triäthylenglykoldiacrylat,
Tetraäthylenglykoldimethacrylat,
Tetraäthylenglykoldiacrylat,
Propylenglykoldimethacrylat,
Propylenglykoldiacrylat,
Dipropylenglykoldimethacrylat,
Dipropylenglykoldiacrylat,
Tripropylenglykoldimethacrylat,
Tripropylenglykoldiacrylat,
Tetrapropylenglykoldimethacrylatund
Tetrapropylenglykoldiacrylat
Als Glycidylmonoester wird Glycidylmethacrylat oder Glycidylacrylat eingesetzt
In den erfindungsgemäßen Zubereitungen ist die
Komponente (C) ein Benzoinäther der Formel
in der R7 die gleiche Bedeutung hat wie oben angegeben,
und ist ein Benzoinmethyläther, ein Benzoinäthyläther, ein Benzoinpropyläther und ein Benzoinisopropyläther.
In der erfindungsgemäßen Zubereitung wird eine ungesättigte Verbindung der Komponente (B) in einer
Menge von 10 bis 150 Gewichtsteilen, vorzugsweise in einer Menge von 20 bis 110 Gewichtsteilen, pro 100
Gewichtsteile eines Veresterungsproduktes der Komponente (A) hinzugegeben. Wenn die Menge an
zugegebener ungesättigter Verbindung unterhalb der niedrigsten Grenze des obengenannten Bereiches liegt,
wird die für die Härtung durch Licht erforderliche Zeit i: für die Zubereitung verlängert, und das erhaltene
'Produkt hat eine niedrige Härte und eine niedrige Zugfestigkeit Somit ist eine solche Zubereitung für den
■Zweck der vorliegenden Erfindung nicht geeignet Wenn die zugesetzte Menge oberhalb der oberen
Grenze liegt 150 Gewichtsteile, wird die Vernetzungsstruktur des erhaltenen Produktes so dicht nach dem
'Härten durch Licht daß die Härte über den erforderlichen
Wert ansteigen kann. Dadurch hat das so erhaltene Produkt eine niedrige Dehnungsrate und Flexibilität
und ist aus diesem Grunde nicht für die Herstellung von iReliefs für Drucke geeignet
Eine Benzoinätherkomponente gemäß Komponente (C) wird in einer Menge von 0,5 bis 10 Gewichtsteilen,
vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 7 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile eines veresterten Produktes der
Komponente (A) zugegeben. Wenn die Menge an zugegebener Benzoinätherkomponente unterhalb der
untersten Grenze, 0,5 Gewichtsteile liegt ist das Produkt durch Herabsetzung der Härte und des
Auflösungsvermögens ungeeignet Wenn die Menge oberhalb der obersten Genze liegt 10 Gewichtsteile,
wird die Zeit, die zum Härten der Zubereitung durch Lichteinfluß notwendig ist verlängert und das erhaltene
Produkt hat eine niedrige Härte, weil die Zubereitung wesentlich durch Zugabe überschüssiger Mengen von
Benzoinäther getärbt wird.
Eine Benzoinätherkomponente der Komponente (C) :Wird vorzugsweise in einer Menge von nicht mehr als 50
Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile der ungesättigten Komponente gemäß Komponente (B) zugegeben.
«Wenn die Menge an Komponente (C) die obere Grenze übersteigt, wird die Zeit, die zum Härten der
Zubereitung durch Lichteinfluß erforderlich ist, verlängert
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen sind hinsichtlich der Hitzestabilität den durch Lichteinfluß härtbaren
Zubereitungen, die bekannte ungesättigte Polyesterharze enthalten, überlegen. Das bedeutet, daß die
erfindungsgemäßen Zubereitungen stabil sind, wenn sie einem Temperatureinfluß unterhalb von 1000C unterworfen
werden. Auf diesem Wege wird ein ausgezeichnetes Relief erhalten, welches nur wenige Vernetzungen,
hervorgerufen durch das Erhitzen, aufweist, weil die Zubereitungen weder durch thermische Strahlen im
Licht noch durch Hitze, die durch die durch Licht ausgelöste Härtereaktion erzeugt wird, beeinflußt,
selbst wenn kein Thermopolymerisationsstabilisator zugefügt wird. Wenn es jedoch erforderlich bzw.
notwendig erscheint, so kann die obere Temperaturgrenze, bei welcher die Zubereitung noch stabil ist einen
Wert von 1500C erreichen, indem eine geeignete Menge
eines Thermopolymerisationsstabilisators zugefügt wird. So kann als Stabilisator wie Hydrochinon,
p-Benzochinon oder a-Naphthylur.iin in einer Menge
von 0,005 bis 1 Gewichtsteil pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A), welches das veresterte Produkt ist
ίο hinzugefügt werden. Wenn jedoch so ein Thermopo-Iymerisationsstabilisator
hinzugegeben wird, wird die Zeit die zum Härten der Zubereitung mittels Licht notwendig ist verlängert Deshalb wird vorzugsweise
kein Stabilisator zugegeben, sofern keine zwingende Notwendigkeit dafür besteht Wenn jedoch die Zugabe
eines Stabilisators unvermeidlich ist sollte die Menge an zugesetztem Stabilisator so klein wie möglich sein.
Das Vermischen der Komponenten der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann nach bekannten Verfahren
durchgeführt werden. In anderen Worten, die Komponenten (A), (B) und (C) können in willkürlicher
Reihenfolge vermischt werden.
Da die Di-(meth)acrylatverbindung und die Glycidylmonoesterverbindting
von den ungesättigten Verbindüngen der Komponente (B) nahezu inaktiv sind
während des obengenannten Vereiterungsverfahrens, können sie zu einem Gemisch der noch nicht
umgesetzten Komponenten zur Bildung der Komponente (A), vor der Veresterungsreaktion zur Herstellung
der Komponente (A), zugegeben werden. Dann muß zur Herstellung der durch Licht härtbaren Zubereitungen
nur noch eine Benzoinätherkomponente zu dem Gemisch aus der ungesättigten Verbindung und einem
veresterten Produkt hergestellt durch Veresterung, zugefügt werden. Oder das Gemisch mit einer
Benzoinätherkompoi nte und einer zusätzlichen ungesättigten Verbindung versetzt
Wenn die Hydroxylverbindung als Komponente (B) verwendet wird, kann diese in einer größeren Menge als
der erforderlichen Menge zu einem Gemisch der Einzelkomponenten, die die Komponente (A) bilden,
vor der Veresterung zugegeben werden. Wenn dann die durch Licht härtbaren Zubereitungen hergestellt werden,
muß nur eine Benzoinätherkomponente zu dem Gemisch aus dem veresterten Produkt und einer
reagierten Hydroxylverbindung zugegeben werden. Oder es werden zu der letzteren Verbindung sowohl
eine Benzoinätherverbindung als auch eine zusätzliche ungesättigte Verbindung zugegeben.
Die obengenannten Verfahren werden auf Basis der folgenden Tatsachen ausgewählt: Wenn entweder die
Di-(meth)acrylatverbindung oder die Glyridylmonoesterverbindung,
wie oben beschrieben, als Lösungsmittel für die Vei esterung verwendet wird oder, wenn mehr
als die erforderliche Menge der Hydroxylverbindung für den gleichen Zweck wie oben beschrieben verwendet
wird, kann i!«e verwendete Di-imeth)acrylatverbindung
oder Glycidy)iionoesterverbindung oder die nichtreagierte
Hydrox^'verbindung, die mit dem veresterten Produkt der Komponente (A) zugegen ist, als
Komponente (B) dienen. Aus diesem Grunde braucht lediglich ein Benzoinäther zu dem Gemisch hinzugefügt
werden, um eine erfindungsgemäße, durch Licht härtbare Zubereitung Herzustellen.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen haben vorzugsweise eine Viskosität von 200 bis 60000 cp bei
300C.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen sind farblose
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen sind farblose
und transparente Flüssigkeiten, und die Zeit, die erforderlich ist, Zubereitungen unter Einfluß von Licht
zu härten, Hegt innerhalb von 200 Sekunden, wie mit Hilfe von Messungen, die gemäß dem anschließend
beschriebenen Verfahren durchgeführt wurden, gefunden wurde. Somit kann ein Druckrelief so durch
Bestrahlung der erfindungsgemäßen Zubereitungen mit Licht innerhalb einer ziemlich kurzen Zeit hergestellt
werden. Verfahren zur Herstellung solcher Druckreliefs können wie folgt verbeispielt werden:
Am Anfang wird eine erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer Schicht mit einer Dicke von 0,1 bis 6 mm
auf eine Trägerplatte aufgetragen, wobei die Trägerplatten Bögen bzw. Folien, Eisen, rostfreier Stahl, Zink
und Aluminium als Metall, Kautschukfolien aus Naturkautschuk und synthetischem Kautschuk und Kunstharzfolien
oder aus Zelluloid, Polyester, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyäthylen, Polypropylen und
Polyäthylenterephtalat sind. Daraufhin wird ein transparenter Film auf der Schicht aus der erfindungsgemäßen
Zubereitung aufgetragen, und auf dem Film wird ein Negativfilm gelegt. Diese Anordnung wird dann mit
Licht von 250 bis 400 ηιμ, im wesentlichen mit Hilfe einer geeigneten Lichtquelle, wie beispielsweise eine
chemische Lampe und Hochdruck- oder Niederdruckquecksilberlampe bestrahlt. Wenn die Trägerplatte
transparent ist und wenn dieses erwünscht ist, kann die Bestrahlung auch von der Rückseite der Platte für kurze
Zeit erfolgen, so daß das durch Licht gehärtete Produkt auf der Platte ausreichend fixiert wird.
Die Anteile der erfindungsgemäßen Zubereitungen, die nicht gehärtet wurden, werden dann abgelöst, indem
die erhaltenen Folien mit einer wäßrigen Lösung von Natrium- oder Kaiiumhydroxid oder einem polaren
Lösungsmittel, wie beispielsweise Wasser, Alkohol und Aceton behandelt werden. Das so Thaltene, durch Licht
gehärtete Relief wird getrocknet und, wenn notwendig, weiterhin bestrahlt (Nachbestrahlung). Auf diese Art
und Weise wird ein Relief hergestellt. Die Bestrahlungszeit, die zur Herstellung eines Reliefs notwendig ist
variiert mit der Natur jeder Komponente, "dem Verhältnis der eingemischten Komponenten, der Dicke
der Schicht aus der erfindungsgemäßen Zubereitung, der Lichtstärke, der Natur der Lichtquelle und der
Temperatur, die beim Härten durch Licht angewendet wrd. Wenn eine Schicht einer erfindungsgemäßen
Zubereitung mit einer Dicke von 1 mm durch eine 20 Watt chemische Lampe, angeordnet im Abstand von 10
cm von der Schicht der erfindungsgemäßen Zubereitung, gehärtet wird beträgt die Lichtstrahlungszeit zur
Bestrahlung durch einen Negativfilm etwa 4 Minuten und die gesamte Bestrahlungszeit, also einschUeßjich
der Zeit, die zur Nachbestrahlung erforderlich ist, liegt innerhalb von 10 Minuten.
Andererseits kann eine erfindungsgemäße Zubereitung,
die nicht auf eine Trägerplatte aufgebracht wird, durch einen Negativfilm bestrahlt werden. In diesem
Fall wird für kurze Zeit eine weitere Bestrahlung der gesamten Oberfläche der Folie aus der erfindungsgemäßen
Zubereitung, vor der Behandlung mit einem auflösenden Medium, von der Rückseite her vorgenommen,
um die unterste Schicht der Zubereitung durch Bestrahlung zu härten, die dann als Trägerplatte dient
Eine Vielzahl von bekannten Verfahren kann angewendet werden, um die erfindungsgemäßen Zubereitungen
durch Lichteinstrahlung zu härten und ein Relief herzustellen. Das so erhaltene Relief kann als solches
verwendet werden, und zwar als Originalplatte zum Drucken, die auf einem Druckplattenzylinder einer
Druckmaschine befestigt wird und kann dann verwendet werden.
Ein durch Licht gehärtetes Produkt, hergestellt durch Bestrahlung einer erfindungsgemäßen Zubereitung mit
Licht, hat ausgezeichnete Charakteristika, das heißt eine Härte von 50 bis 80 (Shore-Härte D, gemessen nach den
nachstehend beschriebenen Verfahren, ein Auflösungsvermögen von nicht weniger als 10,0 Linie/mm, eine
ίο Dehnung von 5 bis 40% und eine Zugfestigkeit von nicht
weniger als 80 kg/cm2. Außerdem zeigt das Produkt eine ausreichende Antiquelleigenschaft gegenüber Aceton,
Benzol, Toluol, Alkohol und einem Essigsäureester als organisches Lösungsmittel und außerdem eine zufriedenstellende
Affinität für eine Druckfarbe sowie eine Druckfarbe übertragende Eigenschaft auf Pulpepapiere
und synthetische Papiere, beziehungsweise Filme aus Polyäthylen, Polystyrol und Polypropylen. Somit kann
das genannte Produkt vorteilhaft zur Herstellung von Reliefs verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können auf vielfältige Art und Weise zur Herstellung von
Farbstoffen, Adhäsiven, Schaustücke und Linsen neben der Verwendung zur Herstellung von Druckreliefs
verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, Vergleichsbeispiele und Referenzbeispiele im
größeren Detail erläutert. Die Beispiele dienen zur Erläuterung.
jo In den Beispielen und Vergleichsbeispielen ist die
Zeit die zum Härten durch Licht erforderlich ist, ausgedrückt als der Zeitraum in Sekunden vom Beginn
der Bestrahlung an bis zu der Zeit, bei der die untere Oberfläche der Zubereitung nicht klebend für ein
Papiertuch wurde, welches mit der Hand gegen die Schicht aus der erfindungsgemäßen Zubereitung, die
eine Dicke von 1 mm hatte, gepreßt wurde, nachdem bestätigt wurde, daß die aus der erfindungsgemäßen
Zubereitung bestehende Schicht den flüssigen Zustand verloren hatte. Die Bestrahlung wurde durchgeführt
unter Verwendung einer 20 Watt chemischen Lampe die im Abstand von 10 cm von der oberen Oberfläche der
aus der erfindungsgemäßen Zubereitung bestehenden Schicht angeordnet wurde.
Teststücke zur Bestimmung der Härte, der Zugfestigkeit und der Dehnbarkeit wurden wie folgt hergestellt.
Auf eine horizontal angeordnete Glasplatte mit einer Dicke von 3 mm wurde ein Polyvinylchloridfilm mit
einer Dicke von 10 μ aufgebracht Auf die so erhaltenen Bögen bzw. Folien wurde eine Form aus Polybutadienkaistschuk
mit inneren Abmessungen von 5 cm ·< 10 cm, 1 mm Höhe und 1 cm Wanddicke aufgebracht. Dann
wurde eine aus der erfindungsgemäßen Zusammenset zung bestehenden Schicht in dem Bereich, der durch die
Form und dem Film gebildet wurde, durch Einfüllen der Zubereitung gebildet Außerdem wurde ein Polyesterfilm
mit einer Dicke von 100 μ auf der Schicht aus der
erfindungsgemäßen Zubereitung angeordnet Eine Glasplatte die der oben beschriebenen ähnlich war,
wurde als nächstes auf dem Polyesterfilm angeordnet Beide Seiten der so hergestellten Schicht aus der
erfindungsgemäßen Zubereitung wurden 4 Minuten lang mit einem Paar 20 Watt chemischen Lampen, die
oben erwähnt wurden, bestrahlt die im Abstand von 10 cm von jeder Oberfläche der Schicht angeordnet waren.
Das so durch Licht gehärtete Folienprodukt wurde aus der Form entfernt um die Härte, Zugfestigkeit und die
Dehnbarkeit zu bestimmen.
030 109/308
Die Härte (Shore-Härte D) wurde bestimmt, indem ein Paar der obengenannten Folien geprüft wurden,
wobei die Härte mit Hilfe eines Durometers vom Typ D gemessen wurde. Die Zügfestigkeit wurde mit Hilfe der
Zugfestigkeitsmessung gemäß JIS (Japanischer Industriestandard) K-6301 gemessen, indem ein Nr. 3
hanteiförmiger Probekörper aus der obengenannten durch Licht gehärteten Folie verwendet wurde und eine
Zugrate von 5 mm/Minuten angewendet wurde. Die Dehnung wurde von der Länge beurteilt, an der das
Teststück gebrochen war, und wurde ausgedrückt durch ein 100%iges Verhältnis der gedehnten Länge gegen
über der Originallänge des Teststückes.
Das Auflösungsvermögen wurde wie folgt bestimmt: Auf eine Glasplatte, wie die oben beschriebene, wurde
ein Negativfilm mit gleichen Abmessungen aufgebracht, entsprechend dem parallelen Auflösungsvermögenmeßmuster
(Testkurve Nr. 1, erhältlich von der Societe of Electrophotography, Japan). Daraufhin wurde ein
Polyvinylidenchloridfilm, wie der oben beschriebene,
auf den Negativfilm aufgetragen und anschließend eine Kautschukform mit den Abmessungen 5 cm χ IO cm
innerer Größe, 0,5 mm Höhe und 1 cm Wanddicke darauf angeordnet. In den durch die Form und den Film
gebildeten Bereich wurde die erfindungsgemäße Zubereitung eingefüllt, um eine Schicht aus dem erfindungsgemäßen
Zubereitungsmaterial zu bilden. Über die Schicht aus der erfindungsgemäßen Zubereitung wurde
ein Polyesterfilm, wie der oben beschriebene angeordnet. Die Rückseite der Platte wurde bei 30° C 200
Sekunden lang mit Licht aus einer 20 Watt chemischen Lampe, die im Abstand von 5 cm unterhalb der hinteren
Oberfläche der Platte angeordnet war, bestrahlt. Die obere Oberfläche der Platte wurde 20 Sek. lang mit
Licht aus der gleichen chemischen Lampe, die im Abstand von 10 cm oberhalb der oberen Oberfläche der
Platte angeordnet war, bestrahlt. Die durch Licht gehärtete Zubereitung wurde dann aus der Form
entfeint, und die nichtreagierten Anteile wurden weggewaschen mit einer wäßrigen Kaliumhydroxidlösung,
mehrere Minuten lang. Das erhaltene Relief wurde durch Beobachtung mit dem Auge mit den obengenannten
parallelen Auflösungsvermögen-Meßmuster verglichen, um das Auflösungsvermögen zu bestimmen.
Die Viskosität wurde mit Hilfe eines Rotationsviskosimeters
bestimmt.
In den folgenden Beispielen, Vergleichsbeispielen und Referenzbeispielen bedeuten die Abkürzungen das
folgende:
PB-Maleat:
Veresterung:
Veresterung:
Verestertes Produkt:
10
ein Maleinsäureanhydridaddukt eines flüssigen Polybutadiens.
eine Veresterungsreaktion zwischen einem Maleinsäureanhydridaddukt eines flüssigen Polybutadiens und einer Hydroxylverbindung.
eine Veresterungsreaktion zwischen einem Maleinsäureanhydridaddukt eines flüssigen Polybutadiens und einer Hydroxylverbindung.
ein Produkt, welches durch die obengenannte Veresterungsreaktion erhalten worden ist.
Gemisch,
erhalten nach
der Veresterung:
erhalten nach
der Veresterung:
ein Gemisch, weiches aus einem veresterten Produkt, einer nichtreagierten
Hydroxylverbindung und einer ungesättigten Verbindung, die als Lösungsmittel zugesetzt wurde,
besteht, welches nach der obengenannten Veresterung hergestellt worden ist.
2 HEA: 2-Hydroxyäthylacrylat
2 HEM: 2-Hydroxyäthylmethacrylat
2 HPM: 2-Hydroxypropylmethacrylat
DPDM: Dipropylenglykoldimethacrylat
EDM: Äthylenglykoldimethacrylat
DEDA: Diäthylenglykoldimethacrylat
TEDM: Triäthylenglykoldimethacrylat
TEEDM: Tetraäthylenglykoldimethacrylat
GMA: Glycidylmethacrylat
Referenzbeispiel 1
Herstellung eines Maleinsäureanhydridaddukts
eines flüssigen Polybutadiens
eines flüssigen Polybutadiens
400 ml Pseudokumol wurden mit 200 g eines flüssigen J5 Polybutadiens mit einem Molekulargewicht, einer
Viskosität und einer MikroStruktur, wie sie in Tabelle 1 angeführt sind, versetzt. Dann wurde Maleinsäureanhydrid
in der in Tabelle 1 angegebenen Menge hinzugegeben. Die Lösung wurde durch östündiges
4« Erhitzen bei 165 bis 170° C unter Stickstoffatmosphäre
zur Reaktion gebracht. Nach Abschluß der Reaktion wurde die Lösung gekühlt. Das nichtreagierte Maleinsäureanhydrid
und das Pseudokumol wurden durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt, wo·
durch ein Maleinsäureanhydridaddukt eines flüssigen Polybutadiens zurückblieb. Der Säurewert, die Viskosität
und die Ausbeute der so erhaltenen PB-Maleate (ein Maleinsäureanhydridadditiv des flüssigen Polybutadiens)
sind in Tabelle 1 angegeben.
Versuch Flüssiges Polybutadien
Mikroslruklur
Mikroslruklur
1,2 cis-1,4
Molekulargewicht
Viskosität
trans-1,4
Menge an
Maleinsäureanhydrid
Maleinsäureanhydrid
l'U-Malcal
Sau rewert
Sau rewert
Viskosität
id'bei 30 C) (g)
Ausbeute
(cP bei 50 C) (g)
Rl-I | mehrals | — | — | HXX) | 2000 | 182 |
90 | ||||||
R 1-2 | 43 | 46 | Il | 25(X) | 23(X) | 146 |
R 1-3 | I | 75 | 24 | 1400 | 7(X) | 170 |
R 1-4 | I | 75 | 24 | 14(X) | 7(X) | 140 |
R 1-5 | I | 75 | 24 | 14(X) | 7(X) | HX) |
153
12 000
225
212 | 77 (XX) | 239 |
246 | !♦'clt | 248 |
214 | 75 (XX) | 240 |
178 | 54 (X)O | 230 |
Referenzbeispiel 2
12
Herstellung eines Veresterungsproduktes aus dem Maleinsäureanhydridaddukt
eines flüssigen Polybutadiens
Ein PB-Mateat (Maleinsäureanhydridaddukt eines flüssigen Polybutadiens) gemäß Tabelle 2 in den in
Tabelle 2 genannten Mengen wurde mit einer Hydroxylverbindung und einer ungesättigten Verbindung
in den in Tabelle 2 angeführten Mengen versetzt. Weiterhin wurden 10 mg Hydrochinon dem Gemisch
zugegeben mit der Ausnahme, daß im Experiment R2-6 110 mg Hydrochinon verwendet wurden. Das erhaltene
Gemisch wurde 20 Stunden lang bei 700C reagiert Es
wurde ein Gemisch erhalten, welches ein Veresterungsprodukt des PB-Maleats enthielt, welches keine Peaks
bei 1760 cm-'und 1810 cm-',die den Absorptionspeaks
des Maleinsäureanhydridringes des PB-Maleats entsprechen, zeigt. Die Zusammensetzung und die Viskosität
des durch die Veresterungsreaktion hergestellten Gemisches sind in Tabelle 2 angegeben.
Versuch Die zur Veresterung verwendeten | Verbindungen | Das nach Veresterung erhaltene | nichtreagierte Hydroxyl verbindung |
Gemisch | Viskosität des Ge misches |
PB-Maleat Hydroxyl verbindung |
ungesättigte Verbindung |
Verestertes Produkt |
(g) | ungesättigte Verbindung |
(cP bei 30C) |
(g) (g) | (g) | (g) | (g) | ||
R2-1
R 2-2
R 2-3
R 2-4
R 2-5
R 2-6
R 2-7
R 2-8
R7.-9
R 2-10
R 2-11
R 2-12
R 2-13
R 2-14
Rl-Rl-Rl-Rl-Rl-Rl-Rl-R1-2
R1-2
R1-2
R 1-2
R1-3
R 1-4
R 1-5
10
10
10
10
10
110
10
10
10
10
10
10
10
10
5 10 5 5 2,5
2HEM
2HEM
2HEA
2HPM
2HEM
2HEM 22
2 HEM 2,5
2HEA
2HPM
2HEM
2HEM
2HEM
2HEM
2HEM
2,5
DPDM 2,5 0 0 0
DPDM 2,5 0 0 0 11,7
11,8
11,5
11,9
Π,7
128,9
11,8
12,1
12,6
12,3
12,4
12,7
12,4
12,0
11,8
11,5
11,9
Π,7
128,9
11,8
12,1
12,6
12,3
12,4
12,7
12,4
12,0
2HEM 3,3 2HEM 8,2 2HEA 3,5 2HPM 3,1 2HEM 0,8
2HEM 3,1 2HEM 0,7 2HEA 2,9 2HPM 2,4 2HEM 2,7
2HEM 0,1 2HEM 2,3 2HEM 2,6
2HEM 3,0
DPDM
DPDM
2,5
2,5
3
900
3
3
8
9
4 34100 34 37 42000 54000
17000
6400
*) PB-Maleat wurde durch die Versuchsnummer, wie sie im Rcfcrenzbcispicl 1 ungerührt ist, identifiziert.
Beispiele 1 bis 22
Die Gesamtmenge (mit Ausnahme von Beispielen 6 bis 14) des durch Veresterung gemäß Referenzbeispiel 2
hergestellten Gemisches wurde mit einer ungesättigten Verbindung in Mengen, wie sie in Tabelle 3 angeführt
sind, und mit 0,3 Benzoinmethyläther versetzt, um eine durch Licht härtbare Zubereitung herzustellen. In den
Beispielen 6 bis 14 wurde statt dessen 12 g des durch Veresterung gemäß R 2-6 erhaltenen Gemisches verwendet.
Die Viskosität und Zeit, die zum Härten durch Licht für die erhaltenen Zubereitungen notwendig
waren sowie die Zugfestigkeit, die Dehnung, die Härte und das Auflösungsvermögen des durch Einfluß von
Licht gehärteten Produktes sind in Tabelle 3 angegeben.
Vergleichsbeispiele 1 bis 2
Zu 12 g eines durch Veresterung gemäß R2-6 im der Mischungen hinzugegeben. Die Viskosität und die
Referenzbeispiel 2 erhaltenen Gemisches wurde keine μ Zeit, die erforderlich war, die Zubereitungen durch Licht
ungesättigte Verbindung (Vergleichsbeispiel 1) oder 20 g DPDM (Vergleichsbeispiel 2) hinzugegeben.
Außerdem wurden 03 g Benzoinmethyläther zu jeder zu härten, sowie die Charakteristika des durch Licht
gehärteten Produktes sind in Tabelle 3 angegeben.
Durch Licht Zubereitung Gemisch, hergestellt durch Ver esterung |
13 | 0 | 26 14 | 860 | 14 | 21 | 21 | 67 | mehr als 12,5 |
|
Tabelle 3 | 0 | 1/ | 2 | 7, | ||||||
R 2-1 | 0 | Viskosität der Zubereitung (cP bei 30 C) |
Erforder liche Härtezeit (Sek.) |
24 | 60 | desgl. | ||||
Beispiel | R 2-2 | 0 | 22 | 63 | desgl. | |||||
1 | R 2-3 | zu härtende zugegebene ungesättigte Verbindung (g) |
2,6 | 3 300 | 110 | 15 | 65 | desgl. | ||
2 | R 2-4 | 1,2 | 850 | 110 | 20 | 59 | a^S' | |||
k 3 | R 2-5 | 5 | 3 150 | 130 | Charakteristika der durch Licht gehärteten Produkte Zug- Dehnung Härte Auf festigkeit lösungs- vermögen (kg/cm2) (%) (D) (Linie/ mm) |
10 | 72 | dssgl. | ||
4 | R 2-6 | 8 | 3 300 | 140 | 8 | 77 | desgl. | |||
5 | R 2-6 | !2 | 4 250 | 120 | 140 | 6 | 79 | desgl. | ||
6 | R 2-6 | 2,5 | 7 500 | 160 | 238 | 7 | 74 | desgl. | ||
7 | R 2-6 | DPDM | 2,5 | /300 | 130 | 91 | 10 | 67 | desgl. | |
8 | R 2-6 | DPDM | 2,5 | 1050 | 140 | 113 | 15 | 62 | desgl. | |
9 | R 2-6 | DPDM | 2,5 | 800 | 130 | 141 | 17 | 60 | desgl. | |
10 | R 2-6 | DPDM | 2,5 | 3 900 | 130 | 86 | 25 | 62 | desgl. | |
11 | R 2-6 | DPDM 1 | 0 | 4 100 | 130 | 164 | 19 | 63 | desgl. | |
12 | R 2-6 | EDM | 0 | 4 500 | 130 | 194 | 16 | 55 | desgl. | |
13 | R 2-7 | DEDA | 0 | 4 700 | 130 | 186 | 23 | 70 | desgl. | |
14 | R 2-8 | TEDM | 0 | 3 800 | 140 | 101 | 24 | 53 | desgl. | |
15 | R 2-9 | TEEDM | 0 | 4 250 | 125 | 107 | 26 | 75 | desgl. | |
16 | R 2-10 | GMA | 0 | 38 850 | 130 | 101 | 38 | 60 | desgl. | |
17 | R 2-11 | 0 | 37 900 | 150 | 94 | 39 | 58 | desgl. | ||
18 | R 2-12 | 0 | 39 800 | 110 | 87 | 37 | 57 | desgl. | ||
19 | R 2-13 | 42 500 | 90 | 132 | * | |||||
20 | R 2-14 | 0 | 53 200 | 95 | 84 | 50 | 10,0 | |||
21 | 19,5 | 16 000 | 95 | 105 | 86 | 10,0 | ||||
22 | R 2-6 | 6 200 | 100 | 165 | ||||||
Vgl.-Bsp. | R 2-6 | 160 | ||||||||
1 | 8 700 | 160 | 121 | |||||||
2 | 700 | 170 | 98 | |||||||
92 | ||||||||||
DPDM | ||||||||||
52 | ||||||||||
175 | ||||||||||
Vergleichsbeispiele 3 bis 7
Zu 10 g PB-Maleat wie es in Tabelle 4 angeführt ist,
wurden eine ungesättigte Verbindung in der in Tabelle 4 angegebenen Menge, 0,3 Benzoinmethyläther und
10 mg Hydrochinon hinzugegeben, um eine Zubereitung
50 herzustellen. Die Viskosität und die für die Härtung erforderliche Zeit der Zubereitung sowie die Charakteristika
des gehärteten Produktes sind in Tabelle 4 angeführt.
Tabelle | 4 | Lichthärtbare Zubereitung PB- zugegebene Maleat*) ungesättigte Verbindung |
(g) | Viskosität der Zubereitung |
Härtezeit | Charakteristika des gehärteten Produkts Zug- Dehnung Härte festigkeil |
(%) | (D) | Auf lösungs vermögen |
Ver gleichs- beispiel |
2HEM 5 | (cP 30 C) | (Sek.) | (kg/cm2) | 8 | 18 | (Linie/ mm) |
||
Rl-I | 2HEM 5 | 7 700 | 180 | 2,2 | 74 | 27 | 8,0 | ||
3 | R 1-2 | mehr als 100 000 |
- | 18 | — | ||||
4 | |||||||||
15 | (B) | 26 | 14 860 | 16 | (%) | (U) | Aur- lösungs- vermögen |
|
DPDM 5 | 24 | 53 | (Linie/ mm) |
|||||
I-orlsLU/unp | Lichihiiribiire Zubereitung PB- zugegebene MuIi-Ml*) ungesättigte Verbindung |
DPDM 5 | Viskosität der Zubereitung |
Ilürtezeil | 16 | 48 | _ | |
V er· gleiciis- beispie! |
DPDM 5 | (cP30 C) | (Sek.) | 12 | 38 | - | ||
R 1-2 | desgl. | - | Churukterisliku des gehärteten Produkts Zug- Dehnung Härte festigkeit |
|||||
5 | K 1-4 | desgl. | 95 | (kg/cnr) | ||||
6 | R 1-5 | desgl. | 120 | 65 | ||||
7 | 45 | |||||||
23 |
*) PB-Maleal wird durch Versuchsnummer, wie sie im Referenzbeispiel 1 aufgerührt wird, identifiziert.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen haben vorzugsweise die folgende Zusammensetzung:
20 bis 110 Gewichtsteile derKompönente (B) pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A);
1 bis 7 Gewichtsteile der Komponente (C) pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A);
nicht mehr als 50 GewichtsteiJe der Komponente (C) pro 100 Gewichtsteile der Komponente (B).
Claims (1)
1. Durch Lichteinfluß i.äirtbare flüssige Massen aus
einem Maleinsäureaddukt eines flüssigen Polybutadiens, Di-(meth)acrylsäureester und einem Photosensibilisator,
dadurch gekennzeichnet, daß die Masse besteht aus
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP50041790A JPS51116893A (en) | 1975-04-08 | 1975-04-08 | Photo-setting compositions |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2614860A1 DE2614860A1 (de) | 1976-10-21 |
DE2614860B2 true DE2614860B2 (de) | 1980-02-28 |
DE2614860C3 DE2614860C3 (de) | 1980-10-16 |
Family
ID=12618123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2614860A Expired DE2614860C3 (de) | 1975-04-08 | 1976-04-06 | Durch Lichteinfluß härtbare flüssige Massen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4038084A (de) |
JP (1) | JPS51116893A (de) |
CA (1) | CA1066105A (de) |
DE (1) | DE2614860C3 (de) |
FR (1) | FR2307293A1 (de) |
GB (1) | GB1507793A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3047681A1 (de) * | 1980-12-18 | 1982-07-15 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Peroxidisch haertbare giessharzmischung |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CS193322B1 (en) * | 1977-11-07 | 1979-10-31 | Jaroslav Kalal | Electron resisit |
US4171974A (en) * | 1978-02-15 | 1979-10-23 | Polychrome Corporation | Aqueous alkali developable negative working lithographic printing plates |
DE2945459C2 (de) * | 1979-11-10 | 1983-10-13 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Wärmehärtbare wäßrige Überzugsmittel |
DE2945569C2 (de) * | 1979-11-10 | 1983-09-29 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | In der Wärme einzubrennende wäßrige Überzugsmittel für die anodische Elektrotauchlackierung |
DE3120052A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-09 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Durch strahlung polymerisierbares gemisch und damit hergestelltes kopiermaterial |
ZA872282B (en) * | 1986-05-23 | 1987-11-25 | Grace W R & Co | Radiation curable liquid maleated polymeric hydrocarbon(meth)acrylate prepolymer and formulations containing same |
JPS62290705A (ja) * | 1986-06-10 | 1987-12-17 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | 光重合性組成物 |
US4857434A (en) * | 1986-09-23 | 1989-08-15 | W. R. Grace & Co. | Radiation curable liquid (meth) acrylated polymeric hydrocarbon maleate prepolymers and formulations containing same |
US5521053A (en) * | 1988-07-30 | 1996-05-28 | Nippon Petrochemicals Co., Ltd. | Photocurable resin composition for the preparation of a printed wiring board |
JP2962739B2 (ja) * | 1988-07-30 | 1999-10-12 | 日本石油化学株式会社 | 光硬化塗膜の形成方法 |
US5114830A (en) * | 1988-10-28 | 1992-05-19 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Solder mask resins having improved stability containing a multifunctional epoxide and a partial ester or styrene-maleic anhydride copolymer |
WO1991011473A1 (en) * | 1990-01-30 | 1991-08-08 | Nippon Petrochemicals Co., Ltd. | Photocurable resin composition and process for producing photocurable resin |
JP2873705B2 (ja) * | 1990-01-30 | 1999-03-24 | 日本石油化学株式会社 | 光硬化性樹脂組成物 |
EP0465669B1 (de) * | 1990-01-30 | 1996-04-03 | Nippon Petrochemicals Co., Ltd. | Lichthärtbare harzzusammensetzung |
US5407784A (en) * | 1990-04-26 | 1995-04-18 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Photocurable composition comprising maleic anhydride adduct of polybutadiene or butadiene copolymers |
US5268257A (en) * | 1990-08-01 | 1993-12-07 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Aqueous developable, photocurable composition, and flexible, photosensitive articles made therefrom |
TW290583B (de) * | 1993-10-14 | 1996-11-11 | Alpha Metals Ltd | |
JP4918819B2 (ja) * | 2006-07-25 | 2012-04-18 | 東ソー株式会社 | 石油樹脂アクリレート及びその製造方法 |
DE102007046641A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-09 | Carl Freudenberg Kg | Strahlungs-härtbare Elastomermischung |
JP2014051654A (ja) * | 2012-08-06 | 2014-03-20 | Toagosei Co Ltd | 活性エネルギー線硬化型コーティング剤組成物 |
WO2014024826A1 (ja) * | 2012-08-06 | 2014-02-13 | 東亞合成株式会社 | 活性エネルギー線硬化型コーティング剤組成物 |
JP6183036B2 (ja) * | 2012-08-06 | 2017-08-23 | 東亞合成株式会社 | 絶縁性硬化膜を有する金属基材の製造方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE569759A (de) * | ||||
US3594243A (en) * | 1967-02-07 | 1971-07-20 | Gen Aniline & Film Corp | Formation of polymeric resists |
US3607842A (en) * | 1969-07-18 | 1971-09-21 | Allied Chem | Copolymers of a conjugated diene and maleic anhydride |
GB1312492A (en) * | 1969-12-19 | 1973-04-04 | Mccall Corp | Crosslinked polymers and process therefor |
DE2013096C3 (de) * | 1970-03-19 | 1975-02-20 | Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl | Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsäureanhydrid und flüssigen niedermolekularen Butadienpolymerisaten |
US3676145A (en) * | 1970-09-21 | 1972-07-11 | Staley Mfg Co A E | Predetermined chemical reactions in photographic imagewise configuration |
JPS5137128A (ja) * | 1974-09-25 | 1976-03-29 | Toa Gosei Chem Ind | Shigaisenkokagatakinzokuhifukuyojushisoseibutsu |
JP3234499B2 (ja) * | 1996-06-25 | 2001-12-04 | 松下電工株式会社 | 棟部の換気構造 |
-
1975
- 1975-04-08 JP JP50041790A patent/JPS51116893A/ja active Granted
-
1976
- 1976-03-24 US US05/669,839 patent/US4038084A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-03-26 GB GB12272/76A patent/GB1507793A/en not_active Expired
- 1976-04-01 CA CA249,408A patent/CA1066105A/en not_active Expired
- 1976-04-06 DE DE2614860A patent/DE2614860C3/de not_active Expired
- 1976-04-08 FR FR7610291A patent/FR2307293A1/fr active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3047681A1 (de) * | 1980-12-18 | 1982-07-15 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Peroxidisch haertbare giessharzmischung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2307293B1 (de) | 1980-01-25 |
US4038084A (en) | 1977-07-26 |
CA1066105A (en) | 1979-11-13 |
DE2614860A1 (de) | 1976-10-21 |
DE2614860C3 (de) | 1980-10-16 |
JPS51116893A (en) | 1976-10-14 |
GB1507793A (en) | 1978-04-19 |
FR2307293A1 (fr) | 1976-11-05 |
JPS5328351B2 (de) | 1978-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2614860C3 (de) | Durch Lichteinfluß härtbare flüssige Massen | |
DE1522362C2 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch sowie Verfahren zur Herstellung eines photopolymerisierbaien Aufzeichnungsttiaterials | |
DE3209706C2 (de) | ||
DE1745226C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren, fotopolymerisierbaren Mischpolymeren und ihre Verwendung | |
DE1795089C3 (de) | Photopolymerisierbares Material | |
EP0062839B1 (de) | Acylphosphinverbindungen und ihre Verwendung | |
DE2207209A1 (de) | Lichtempfindliche Massen für die Herstellung von Reliefbildern und ihre polymerisierten Reliefstrukturen | |
DE2429636C3 (de) | Lichtempfindliche Harzmasse | |
DE2601408A1 (de) | Durch uv-strahlung haertbare masse, verfahren zur herstellung derselben und verwendung derselben zur zubereitung eines durch uv-strahlung haertbaren lacks bzw. einer durch uv-strahlung haertbaren druckfarbe | |
DE2910198C3 (de) | Unter Lichteinwirkung aushärtendes Überzugsmittel für Metall- und Kunstharzgegenstände | |
DE2831263C2 (de) | ||
DE3234045C2 (de) | ||
DE2059034A1 (de) | Photopolymerisierbare Masse | |
DE2537378B2 (de) | Verfahren zur herstellung von loesungen von quaternaeren (meth-)acrylsaeureaminoalkylesterchloriden | |
DE3738215C2 (de) | ||
DE2923602A1 (de) | Verwendung von substituierten alkylarylsulfoxiden und phenylarylsulfoxiden als photoinitiatoren | |
DE2407301C3 (de) | Härtbare Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2631837A1 (de) | Lichtempfindliche harzmassen und ihre verwendung | |
DE1720216A1 (de) | Photopolymerisations-Verfahren | |
EP0691390A2 (de) | Fluoreszenzfarbstoff enthaltende wässrige Dispersionen | |
DE2450504A1 (de) | Verfahren zur herstellung von photochemisch vernetzbaren polymerisaten | |
DE2109624B2 (de) | Lichtempfindliches gemisch | |
DE2909379C2 (de) | Flüssiges photopolymerisierbares Gemisch zur Herstellung von Druckformen | |
DE2437632C3 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch | |
DE2166551C3 (de) | Copolymerisate mit äthylenisch ungesättigten Seitenketten und deren Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |