DE2611210A1 - Verfahren und einrichtung zum erwaermen und befeuchten von wegwerftuechern - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum erwaermen und befeuchten von wegwerftuechern

Info

Publication number
DE2611210A1
DE2611210A1 DE19762611210 DE2611210A DE2611210A1 DE 2611210 A1 DE2611210 A1 DE 2611210A1 DE 19762611210 DE19762611210 DE 19762611210 DE 2611210 A DE2611210 A DE 2611210A DE 2611210 A1 DE2611210 A1 DE 2611210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
towels
water
boehmert
disposable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762611210
Other languages
English (en)
Other versions
DE2611210C2 (de
Inventor
Karl Goesta Bertil Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duni AB
Original Assignee
Duni Bila AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duni Bila AB filed Critical Duni Bila AB
Publication of DE2611210A1 publication Critical patent/DE2611210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2611210C2 publication Critical patent/DE2611210C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/22Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient in moist conditions or immersed in liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)

Description

Duni BiIa AB, Box 152, 301 03 Halmstad, Schweden
Verfahren und Einrichtung zum Erwärmen und Befeuchten von Wegwerftüchern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwärmen und Befeuchten nichtgewebter, feuchtfester Wegwerf-Erfrischungs- oder Handtücher, die in einer aus einem Zuschnitt aus kunststoffbeschichtetem Material gefalteten, dichten kastenförmigen Verpackung angeordnet sind.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einrichtung zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens.
Die Tücher sollen in einem erwärmten und feuchten Zustand Verwendung finden, und zwar insbesondere auf Luftreisen, bei denen sich ein besonders großes Bedürfnis nach der-
518
Büro Bremen:
D-2800 Bremen 1
Postfach 786, Feldstraße 24
• Telefon: (0421) * 74044
Telex : 244958 bopatd
Telegr. : Diagramm, Bremen
609843/0303
Konten Bremen: Bremer Bank, Bremen' (BLZ 29080010) 1001449
PSchA Hamburg
(BLZ 20010020) 126083-202
Büro München:
D-8000 München 90 Schlotthauer Straße 3 Telefon-.(089)652321
Telear. : Teteoatent.München
BOEHMERT «Sr BOSHMERT
artigen Tüchern aufgrund der in Flugzeugen vorhandenen besonderen Bedingungen herausgestellt hat.
Die für derartige Zwecke in Flugzeugen bisher normalerweise verwendeten Tücher bestehen aus einem plüsch- bzw. samtartigen Stoff. Diese Tücher werden in einem Ofen erwärmt. Diese Erwärmung erfolgt derart, daß eine vorgegebene Anzahl von Tüchern auf einem Aluminiumtablett ausgebreitet wird. Daraufhin wird eine bestimmte Wassermenge über die Tücher auf das Tablett gegossen, welches sodann in den Ofen geschoben wird. Wenn die Tücher den Flugreisenden angeboten werden, findet dieses unmittelbar von dem Tablett aus statt, welches im Flugzeug herumgetragen wird, um die Flugreisenden zu erreichen.
Sowohl der Erwärmungsprozeß als auch der Vorgang des Anbietens derartig erwärmter und befeuchteter Tücher ist jedoch außerordentlich zeitaufwendig und kompliziert. Da das Anbieten vom Tablett aus erfolgt, kühlen die Tücher darüber hinaus sehr schnell ab, was für die Flugreisenden von größtem Nachteil ist. Darüber hinaus besteht ein Nachteil für das Bordpersonal des Flugzeuges darin, daß es sich beim Handhaben des erwärmten Tablettes leicht und häufig die Finger verbrennt.
Der vorliegenden Erfindung· liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren zum Erwärmen und Befeuchten der eingangs erwähnten Tücher unter Vermeidung der damit verbundenen Nachteile zu verbessern und eine geeignete Vorrichtung bzw. Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens anzugeben.
609B43/03Ö3'
— 2 —
BOEHMERT & BOEHMERT
Die Lösung der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe besteht verfahrensmäßig darin, daß eine dem Verpackungsvolumen der· Packung sowie der vorhandenen Tuchsubstanz angepaßte Wassermenge annähernd bis zum Siedepunkt erwärmt wird; daß die erwärmte Wassermenge anschließend in die Verpackung und über die Tücher gegossen wird; und daß vor der direkten Entnahme von Tüchern ein kurzer Zeitabschnitt zugewartet wird.
Die Lösung der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist einrichtungsmäßig gekennzeichnet durch eine Packung, die aus einer äußeren Umhüllung bzw. Verpackung aus einem an sich bekannten Zuschnitt besteht, der mit einer wasserdichten Beschichtung versehen und zu einem kasten— bzw. trogförmigen Behältnis mit dichten Eckabschnitten gefaltet ist, wobei in der kasten- bzw. trogförmigen Verpackung nichtgewebte, feuchtfeste Wegwerf-Erfrischungs- oder Handtücher angeordnet sind, welche aufrecht bzw. hochkant stehen und mit ihrem einen Endabschnitt jeweils der Öffnungsseite der Verpackung zugekehrt sind.
Aufgrund der vorliegenden Erfindung ist eine Erwärmung in einem Ofen nicht länger notwendig. Man braucht nämlich nur noch Wasser zu erwärmen und dieses erwärmte Wasser anschließend unmittelbar in die Packung zu gießen. Die Tücher werden dann unmittelbar aus der Packung serviert. Demgemäß bleiben die Tücher bis zum Bedienen des letzten Passagieres warm, wobei
609843/0303'
BOEHMEKT & BOEHMERT
zugleich das Verbrennungsrisiko vollständig vermieden ist.
Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
609843/030 3' _ 4 _
BOEHMERT & BOEHMERT
261 1 2 1 Π
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Perspektivdarstellung einer geöffneten Packung gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Verpackungszuschnitt für die in Fig. 1 dargestellte Verpackung.
Fig. 1 zeigt eine schematische Perspektivdarstellung einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Packung. Die Packung besteht aus einer Umhüllung bzw. Verpackung 2, welche eine Anzahl von Tüchern 3 in Taschentuch- oder Handtuchgröße enthält. Die Verpackung 2 wird von einem einteiligen Zuschnitt 4 (Fig. 2) zur Bildung eines kastenförmigen Faltbehältnisses gebildet. Der Zuschnitt 4 ist mit einer wasserdichten Beschichtung wie einem Kunststoffilm aus Polyäthylen, Polypropylen o.dgl. versehen. Aufgrund dieser Ausbildung sowie aufgrund der Faltung des Zuschnittes 4 zu einem kasten- bzw. trogförmigen Behältnis mit dichten Eckabschnitten erhält man eine Packung, in welche eine Flüssigkeit eingegeben werden kann, ohne daß diese ausläuft.
Die kasten- bzw. trogförmige Verpackung 2 ist in aufgerichtetem bzw. gefaltetem Zustand durch eine Versiegelung mittels Druck und Wärme zusammengehalten. Statt dessen können jedoch auch ein Klebstoff, Klammern o.dgl. Verwendung finden.
Die Tücher 3 sind derart behandelt, daß sie auch im feuchten
609843/0303'
— 5 —
BOEHMER'f & BuEHMERT
261121(1
Zustand noch eine hinreichende Festigkeit aufweisen. Dieses kann vorzugsweise durch ein Polyamidaminoepichlorhydrinharz erfolgen, welches als Kymene 557, ükadan N, oder Nadavin FPN marktgängig ist. Bei dem Papier der Tücher 3 kann es sich um ein Material von 10 bis 60 g/m handeln. Bei einem Material von
2
28 g/m sind bevorzugt rsechs Lagen vorgesehen, welche durch Druck an einer Anzahl von Punkten geschichtet sind.
Aufgrund der Feuchtfestigkeit der Tücher 3 ist zugleich ein Flocken o.dgl. vermieden, welches unbedingt notwendig ist, wenn die Tücher 3 zum Abwischen des Gesichtes Verwendung finden sollen.
Durch Vorgabe der in die trogartige Verpackung 2 zu gießenden bzw. zu träufelnden Wassermenge erhält man Tücher 3, die bei Gebrauch die gewünschte Feuchtigkeit besitzen, und die nicht so naß sind, daß sie tropfen. Der vorstehend beschriebene erwünschte Effekt wird erhalten, wenn ein Liter Wasser einer Temperatur von etwa 90° C (194° F) in eine Verpackung gegossen wird, welche 30 trockne Tücher 3 in mehreren Lagen aufweist, die ein Gesamtgewicht von etwa 450 g besitzen. Da die Leitfähigkeit von Papier sehr schlecht ist, kann eine solche Packung bei geschlossenem Deckel die Wärme über einen Zeitraum von etwa 15 Minuten halten, wobei man Tücher 3 erhält, die bei Gebrauch eine Temperatur von etwa 70° C während eines Zeitintervalls von etwa 15 Sekunden aufweisen, was für den Gebrauchszweck als ausreichend anzusehen ist. Durch Dufttabletten oder duftende Flüssigkeiten,
609843/030 3' - β -
BOEHMERT & BOEHMEIlT
261 121 Γ)
die in wasserlöslichen Kunststoffverpackungen bzw. -Umhüllungen angeordnet sind, ist eine angenehme Duftnote der Tücher 3 zu erhalten.
609843/030 3'

Claims (1)

  1. BOEHiMERT & BOEHMERT
    D 1503
    17. März 1976
    ANSPRÜCHE
    [1 Λ Verfahren zum Erwärmen und Befeuchten nichtgewebter, ^#euchtfester Wegwerf-Erfrischungs- oder Handtücher, die in einer aus einem Zuschnitt aus kunststoffbeschichtetem Material gefalteten, dichten kastenförmigen Verpackung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine den». Verpackungsvolumen der Packung sowie der vorhandenen Tuchsubstanz angepaßte Wassermenge annähernd bis zum Siedepunkt erwärmt wird; daß die erwärmte Wassermenge anschließend in die Verpackung und über die Tücher gegossen wird; und daß vor der direkten Entnahme von Tüchern ein kurzer Zeitabschnitt zugewartet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser auf etwa 90° C erwärmt wird.
    3. Verfahren nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Wassermenge von ca. 2 1. je einem kg. Tuchsubstanζ.
    4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Packung (1), die aus einer äußeren Umhüllung bzw. Verpackung (2) aus einem an sich bekannten Zuschnitt (4) besteht, der mit einer wasserdichten Beschichtung versehen und zu einem kasten- bzw. trogförmigen Behältnis mit dichten Eckabschnitten gefaltet
    6Q9843/0303
    BOEHMERT & BOEHMERT
    261 121 Γ)
    ist, wobei in der kasten- bzw. trogförmigen Verpackung (2) nichtgewebte, feuchtfeste Wegwerf-Erfrischungs- oder Handtücher (3) angeordnet sind, welche aufrecht bzw. hochkant stehen und mit ihrem einen Endabschnitt jeweils der Öffnungsseite der Verpackung (2) zugekehrt sind.
    609.8^3/0303
    ΛΟ
    Leerseite
DE2611210A 1975-04-10 1976-03-17 Verfahren und Einrichtung zum Anwärmen und Befeuchten naßfester Wegwerftücher Expired DE2611210C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7504128A SE392207B (sv) 1975-04-10 1975-04-10 Sett och anordning for fuktning och vermning av servetter i en forpackning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2611210A1 true DE2611210A1 (de) 1976-10-21
DE2611210C2 DE2611210C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=20324236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2611210A Expired DE2611210C2 (de) 1975-04-10 1976-03-17 Verfahren und Einrichtung zum Anwärmen und Befeuchten naßfester Wegwerftücher

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4289253A (de)
BE (1) BE840569A (de)
CH (1) CH607909A5 (de)
DE (1) DE2611210C2 (de)
FR (1) FR2306666A1 (de)
GB (1) GB1507584A (de)
NL (1) NL179800C (de)
SE (1) SE392207B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054959A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Audi Ag In einem Kraftfahrzeug anbringbarer Behälter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495402A (en) * 1981-10-02 1985-01-22 W. G. Whitney Corporation Warmer for temperature conditioning wet dressings and other articles
US4694973A (en) * 1985-12-02 1987-09-22 Warmwipes, Inc. Warming device for disposable towel dispenser
US4700048A (en) * 1986-04-30 1987-10-13 Nathan Levy Heating attachment for towelettes
US4947026A (en) * 1989-04-17 1990-08-07 Groom Raymond C Towel heating and moistening
US6639185B1 (en) * 2002-05-01 2003-10-28 Prince Lionheart, Inc. Baby wipes warmer for maintaining moisture and coloration of baby wipes contained therein
US6903307B1 (en) * 2004-10-04 2005-06-07 Prince Lionheart, Inc. Hygienic wipes steamer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661991A (en) * 1950-04-14 1953-12-08 Petrecca Joseph Sterile brush dispenser
US3410302A (en) * 1963-09-20 1968-11-12 James A. Frick Water distribution box
US3368522A (en) * 1966-06-24 1968-02-13 Carl F Jensen Wet wipe sheet dispenser
US3775801A (en) * 1969-09-11 1973-12-04 K Walker Dispenser for a moist flexible sheet material
GB1353465A (en) * 1970-03-25 1974-05-15 Nat Res Dev Dispensing apparatus loaded with toilet material
US3986479A (en) * 1973-10-11 1976-10-19 Colgate-Palmolive Company Pre-moistened towelette dispenser
CA1002489A (en) * 1974-05-27 1976-12-28 Yonekichi Ogawa Wet paper towel dispenser with water heater therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054959A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Audi Ag In einem Kraftfahrzeug anbringbarer Behälter
DE102005054959B4 (de) * 2005-11-17 2009-05-07 Audi Ag In einem Kraftfahrzeug anbringbarer Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2306666A1 (fr) 1976-11-05
US4289253A (en) 1981-09-15
SE7504128L (sv) 1976-10-11
FR2306666B1 (de) 1981-03-20
NL179800B (nl) 1986-06-16
NL179800C (nl) 1986-11-17
NL7603803A (nl) 1976-10-12
SE392207B (sv) 1977-03-21
CH607909A5 (de) 1978-12-15
DE2611210C2 (de) 1984-05-30
BE840569A (fr) 1976-08-02
GB1507584A (en) 1978-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611210A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erwaermen und befeuchten von wegwerftuechern
DE1486689B1 (de) Wiederholbarer Verschluss an einem Beutel aus biegsamem Kunststoff
JPS6017522B2 (ja) 粉末入り化粧水含浸シ−トの製造方法
DE2004511A1 (de) Packung
DE1517287A1 (de) Tabakfolie,die durch einen UEberzug die gleichen Eigenschaften wie ein natuerliches Deckblatt erhaelt
DE1260287B (de) Verfahren zur Herstellung von antimykotischen UEberzuegen unter Verwendung von Kunstharzueberzuegen und Sorbinsaeure fuer Lebensmittel
DE823876C (de) Verpackung fuer Zucker in pulveriger oder koerniger Form bzw. fuer andere hygroskopische Stoffe
DE620445C (de) Verfahren zum luft- und wasserdichten Verpacken von Waren mittels mit Wachs durchtraenkten Papiers
DE811576C (de) Huellblatt zum Einwickeln eines Gegenstandes
DE648738C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasser- und luftundurchlaessigen Papieren, Kartons, Pappen und Beuteln
DE706397C (de) Verfahren zur keimfreien Verpackung und Frischhaltung von Backwaren, insbesondere Schnittbrot
DE842001C (de) Verschluss fuer Blitzlichtkapseln
DE710260C (de) Packung fuer Haarwickel zum Dauerwellverfahren
AT82457B (de) Verfahren zum Aufbringen einer Klebschicht auf eine Stoffläche, wie Gewebe o. dgl.
DE560014C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren
AT217840B (de) Verfahren zur Herstellung eines zellenförmigen Baustoffes
DE2031070A1 (de) Einrichtung zur Verpackung von Tapeten
DE654675C (de) Wickelpackung
AT292572B (de) Verfahren zur Herstellung einer luftdichten Schrumpfpackung
AT116889B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung nässeundurchlässigen Packmaterials.
DE639003C (de) Heizpackung fuer Haardauerwellgeraete
DE102016223055A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung einer Hautauflage
DE233942C (de) Verfahren zum Keimfreimachen und Keimfreierhalten von zusammengerolltem Verbandmaterial durch Behandlung mit Dampf
AT149357B (de) Verfahren und Vorrichtung um Folien oder Gegenstände aus homogenem nicht faserigem Material, vorzugsweise Cellulosehydrat, undurchlässig gegen Wasserdampf zu machen durch Aufstäuben von Wachsteilchen.
DE1145469B (de) Papierbecher fuer heisse Getraenke und Verfahren zu seiner Impraegnierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DUNI AB, HALMSTAD, SE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BOEHMERT, A., DIPL.-ING. HOORMANN, W., DIPL.-ING. DR.-ING., 2800 BREMEN GODDAR, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. LIESEGANG, R., DIPL.-ING. DR.-ING. MUENZHUBER, R., DIPL.-PHYS., 8000 MUENCHEN WINKLER, A., DR.RER.NAT., 2800 BREMEN BUSCH, T., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, O-7010 LEIPZIG STAHLBERG, W. KUNTZE, W. KOUKER, L., DR., 2800 BREMEN NORDEMANN, W., PROF. DR. VINCK, K., DR. HERTIN, P., PROF. DR. BROCKE, VOM, K. PUFENDORF, VON, L., 1000 BERLIN HUTH, M., RECHTSANWAELTE, 2800 BREMEN