DE258808C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258808C
DE258808C DENDAT258808D DE258808DA DE258808C DE 258808 C DE258808 C DE 258808C DE NDAT258808 D DENDAT258808 D DE NDAT258808D DE 258808D A DE258808D A DE 258808DA DE 258808 C DE258808 C DE 258808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anthraquinone
brown
sulfuric acid
red
concentrated sulfuric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258808D
Other languages
English (en)
Publication of DE258808C publication Critical patent/DE258808C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
M 258808 KLASSE 22 b. GRUPPE
In der Patentschrift 126444, Kl. 12 p, ist die
Umwandlung von a-Arylaminoanthrachinonen in Akridonderivate des Anthrachinons durch Einwirkung von wasserentziehenden Mitteln beschrieben.
Es wurde nun gefunden, daß auch die Anthrachinone kridonylaminoanthrachinone des Patents 236441, Kl. 22, und die analog gebauten
Anthrachinonthioxanthonylaminoanthrachinone des Patents 242386, Kl. 22, sich durch konzentrierte Schwefelsäure in neue Küpenfarbstoffe überführen lassen, die als Coeramidoninanthrachinonakridone bzw. -thioxanthone aufzufassen sind. Die Reaktion verläuft nach folgendem Schema:
— Η,Ο
An Stelle der genannten Verbindungen lassen sich die entsprechenden Derivate der Diaminoanthrachinone, wie Bisanthrachinonakridonyldiaminoanthrachinone, verwenden.
Beispiel i.
ι Teil des aus Anthrachinonbromakridon und i-Aminoanthrachinon erhaltenen Anthra-
chinonakridonylaminoanthrachinons wird in 10 Teile konzentrierter Schwefelsäure eingetragen und die Lösung so lange auf 120 ° erhitzt, bis die Umwandlung in den rotbraunen Farbstoff sich vollzogen hat. Gießt man die schwefelsaure Lösung in Wasser, so scheidet sich der neue Farbstoff in rotbraunen Flocken aus; er löst sich in Schwefelsäure mit rot-
brauner Farbe, ist unlöslich in den gewöhnlichen Lösungsmitteln, schwer löslich in Nitrobenzol, leichter in Anilin mit rotbrauner Farbe. Seine Hydrosulfitküpe ist violett; die hieraus erzielten Färbungen sind rotbraun.
Beispiel 2.
Das aus Anthrachinonbromthioxanthon und i-Aminoanthrachinon erhaltene Anthrachinonthioxanthonylanthrachinon (Patent 242386) wird mit konzentrierter Schwefelsäure gemäß den Angaben des vorigen Beispiels erhitzt. Der durch Wasser abgeschiedene und getrocknete Farbstoff ist fast schwarz. Er löst sich in konzentrierter Schwefelsäure rotbraun und wird durch Wasser wieder in gelbbraunen Flocken gefällt. Er ist in den gewöhnlichen organischen Lösungsmitteln, auch in Nitrobenzol, kaum löslich; er löst sich dagegen in Anilin mit braunroter Farbe. Aus der violetten Hydrosulfitküpe wird Baumwolle gelbbraun gefärbt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von küpenfärbenden Anthrachinonderivaten, darin bestehend, daß man Anthrachinonakridonylaminoanthrachinone oder Anthrachinonthioxanthonylaminoanthrachinone mit konzentrierter Schwefelsäure bei erhöhter Temperatur behandelt.
DENDAT258808D Active DE258808C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258808C true DE258808C (de)

Family

ID=516596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258808D Active DE258808C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258808C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE258808C (de)
DE399485C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten der Anthrachinonreihe
DE1079762B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Thiazol- und Oxazolreihe
AT120842B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Perylenreihe.
DE950949C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE516398C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1006557C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE491429C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE227104C (de)
DE239544C (de)
DE487725C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE619403C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE477394C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE445845C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE540931C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Kuepenfarbstoffen
DE582263C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE445270C (de) Verfahren zur Darstellung von Chinonkuepenfarbstoffen
DE548616C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1íñ2íñ2'íñ1'-Anthrachinonazinreihe
DE403394C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
AT33318B (de) Verfahren zur Darstellung von Tri- und Tetrahalogenderivaten des Indigos.
DE252530C (de)
DE465834C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen aus Benzanthronderivaten
DE280881C (de)
DE525331C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Kuepenfarbstoffen
DE621475C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrodibenzanthronen