DE2555567C3 - Verfahren zur Herstellung von Salzen von Monoestern der Kohlensäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Salzen von Monoestern der Kohlensäure

Info

Publication number
DE2555567C3
DE2555567C3 DE2555567A DE2555567A DE2555567C3 DE 2555567 C3 DE2555567 C3 DE 2555567C3 DE 2555567 A DE2555567 A DE 2555567A DE 2555567 A DE2555567 A DE 2555567A DE 2555567 C3 DE2555567 C3 DE 2555567C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
monoesters
preparation
carbonic acid
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2555567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555567B2 (de
DE2555567A1 (de
Inventor
Gioacchino Cipriani
Carlo Neri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANIC SpA PALERMO (ITALIEN)
Original Assignee
ANIC SpA PALERMO (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANIC SpA PALERMO (ITALIEN) filed Critical ANIC SpA PALERMO (ITALIEN)
Publication of DE2555567A1 publication Critical patent/DE2555567A1/de
Publication of DE2555567B2 publication Critical patent/DE2555567B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555567C3 publication Critical patent/DE2555567C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C68/00Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C68/04Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from carbon dioxide or inorganic carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F1/00Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • C07F1/005Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table without C-Metal linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F3/00Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table
    • C07F3/003Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table without C-Metal linkages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Description

Die Herstellung von Monoaikyicarbonaien aus einem Alkohoiat mit Kohlendioxid wird von Behrendt, Z. anorg. allg. Chem. 397, 237 ff. (!973) beschrieben. Es handelt sich dabei um ein 2stufiges Verfahren, bei dem zunächst das Alkohoiat hergestellt werden muß, das erst anschließend mit Kohlendioxid umgesetzt werden kann.
Es wurde nun ein Verfahren gefunden, das in einer 1 stufigen Reaktion durchgeführt werden kann und bei dem die komplizierte Anwendung der relativ kostspieligen etementaren Alkali- oder Erdalkalimetalle vermieden werden kann.
Den Gegenstand der Erfindung bildet daher das Verfahrendes vorstehenden Patentanspruchs.
Die Reaktion findet statt, indem man einfach einen CO2-Strom durch eine Lösung oder Suspension des gewählten Salzes in dem jeweiligen Alkohol, vorzugsweise unter Rühren, hindurchperlen läßt Der CO2-Druck kann zwischen 0. und 100 atm. variiert werden, wohingegen die Temperatur zwischen dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt des Alkohols, vorzugsweise zwischen 0 und 6O0C, gehalten wird. Es ist auch möglich, in Gegenwart eines beliebigen Lösungsmittels, sofern es sich während des gesamten Reaktionsablaufs inert
verhält, zu arbeiten.
Die Salze der Kohlensäuremonoester können durch
Filtration isoliert werden, wenn sie unlöslich sind oder mit einem geeigneten Lösungsmittel und anschließende Verdampfung des Reaktionsmediums ausgefällt werden.
Derartige Salze können anstelle der entsprechenden Alkohole bei Kcndensationsreaktionen, z. B. bei Kondensationen von Aldehyden mit reaktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindungen oder von Estern mit in Harnstoffen oder auch als Katalysatoren bei Disproportionierungsreaktionen von aromatischen Aldehyden verwendet werden.
Im Vergleich zu den Alkoholaten zeigen die erfindungsgemäß erhältlichen Salze bei den vorsiehenü den Reaktionen eine weniger ausgeprägte Wirkung, wobei die Bildung von Nebenreaktionen in beschränkterem Maße stattfindet und niedrigere Kosten anfallen.
Anhand der folgenden Beispiel wird die Erfinuung erläutert.
Beispiel I
Man schlämmt lüg wasserfreies KiCOj in iöömi
wasserfreiem Methanol auf und IaBt einen CO2-Strom in einer Menge, die geringfügig über der absorbierten Menge liegt, unter kräftigem Rühren bei 25° C hindurchperlen.
Die Reaktion ist exotherm, läuft rasch ab und ist innerhalb von 30 Min. beendet. Nach Beendigung der Absorption wird der Rückstand, nämlich KHCO3, auf jo einem Filter gesammelt und die Lösung im Vakuum eingedampft. Man erhält 8,5 g an unreinem KO-COOCH3, da es Spuren von KHCOi enthält.
Beispiel 2
J5 Man schlämmt 5,6 g CaO in 100 ml Allylalkohol auf und rührt unter einem COrStrom bei 25°C. Man erhält eine exotherme und rasche Reaktion, die innerhalb 35 Min. beendet ist. Der voluminöse weiße Niederschlag wird unter Stickstoffatmosphäre auf einem Filter gesammelt, mit Äthyläther gewaschen und im Vakuum getrocknet. Man erhält 20 g
Ca(OCOOCH2CH = CH2J2.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Salzen von Monoestern der Kohlensäure der allgemeinen Formel
    Me
    worin R einen Methyl- oder Allylrest darstellt, π 1 oder 2 bedeutet und Me ein Alkali- oder Erdalkalimetall darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man entsprechende Alkohole mit Kohlendioxid und einem Alkali- bzw. Erdalkalicarbonat bzw. -oxid umsetzt.
DE2555567A 1974-12-10 1975-12-10 Verfahren zur Herstellung von Salzen von Monoestern der Kohlensäure Expired DE2555567C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT30338/74A IT1026904B (it) 1974-12-10 1974-12-10 Procedimento per la preparazione di sali di monoesteri dell acido carbonico

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2555567A1 DE2555567A1 (de) 1976-06-16
DE2555567B2 DE2555567B2 (de) 1978-10-12
DE2555567C3 true DE2555567C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=11229564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2555567A Expired DE2555567C3 (de) 1974-12-10 1975-12-10 Verfahren zur Herstellung von Salzen von Monoestern der Kohlensäure

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS593982B2 (de)
AT (1) AT343090B (de)
BE (1) BE836385A (de)
CA (1) CA1058204A (de)
CH (1) CH620193A5 (de)
DE (1) DE2555567C3 (de)
DK (1) DK142749B (de)
ES (1) ES443588A1 (de)
FR (1) FR2294160A1 (de)
GB (1) GB1523477A (de)
IE (1) IE42376B1 (de)
IT (1) IT1026904B (de)
LU (1) LU73950A1 (de)
NL (1) NL175520C (de)
NO (1) NO144703C (de)
SE (1) SE426390B (de)
SU (1) SU656503A3 (de)
ZA (1) ZA757614B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123446A (en) * 1977-04-11 1978-10-31 Allied Chemical Corporation Synthesis of metal alkyl carbonates
US4217298A (en) * 1977-09-05 1980-08-12 Tokuyama Soda Kabushiki Kaisha Process for preparing organic carbonates
DE2748718A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von dialkylcarbonaten
JPH0251684U (de) * 1988-10-03 1990-04-12
FR2669925B1 (fr) * 1990-11-30 1993-01-29 Rhone Poulenc Chimie Procede de preparation de composes aromatiques polyalkoxyles.

Also Published As

Publication number Publication date
DK142749B (da) 1981-01-12
DE2555567B2 (de) 1978-10-12
IT1026904B (it) 1978-10-20
ES443588A1 (es) 1977-05-01
CA1058204A (en) 1979-07-10
ATA932875A (de) 1977-09-15
CH620193A5 (en) 1980-11-14
DK142749C (de) 1981-08-17
LU73950A1 (de) 1976-07-01
IE42376B1 (en) 1980-07-30
FR2294160B1 (de) 1980-04-25
NL7514361A (nl) 1976-06-14
BE836385A (fr) 1976-06-08
FR2294160A1 (fr) 1976-07-09
AT343090B (de) 1978-05-10
NO754159L (de) 1976-06-11
JPS5182214A (de) 1976-07-19
IE42376L (en) 1976-06-10
NL175520B (nl) 1984-06-18
ZA757614B (en) 1976-11-24
GB1523477A (en) 1978-08-31
JPS593982B2 (ja) 1984-01-27
DE2555567A1 (de) 1976-06-16
NL175520C (nl) 1984-11-16
NO144703C (no) 1981-10-21
NO144703B (no) 1981-07-13
SU656503A3 (ru) 1979-04-05
SE426390B (sv) 1983-01-17
SE7513876L (sv) 1976-06-11
DK557375A (de) 1976-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717143C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrocarbylsubstituiertem Dithiocarbamat von Molybdän VI
DE2555567C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von Monoestern der Kohlensäure
DE1811062B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propylen
DE3135004C2 (de)
DE2557915A1 (de) Fester katalysator zur hydrierung von ungesaettigten aldehyden sowie verfahren zur hydrierung von ungesaettigten aldehyden unter anwendung dieses katalysators
EP0348768B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Verbrennungsabgasen
DE2735465C2 (de) Wismuthaltige, sphäroidische Agglomerate von Malachitteilchen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1963569B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkylzinntrichloriden
DE3706792A1 (de) Verfahren zur herstellung von 7-chlor-chinolin-8-carbonsaeure
DE2613113A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalimetallhydriden
DE2024300A1 (de)
DE2555629C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallmonomethylcarbonaten
DE2233599A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesaettigten aliphatischen omegahydroxycarbonsaeuren
DE2400008A1 (de) Verfahren zur herstellung von dialkalioxydiacetat
DE2055529C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton bzw Butanon
DE2042396B2 (de) Verfahren zr Herstellung von Äthylenoxyd
DE2331515A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalialkylsulfonaten
DE2016596A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DD249909A5 (de) Verfahren zur herstellung von carbocyclischen acetidin-3-saeuren und deren salzen
DE2648761C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von künstlichem Fluorit beliebiger Korngröße
EP0284919A2 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen Metall-Magnesiumsilikaten
DE2104383C3 (de) Verfahren zur Herstellung von LJthiumalkoholaten mehrwertiger Alkohole
DE2042216A1 (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Metalloxyde mit grosser Oberflaeche
DE2450826B2 (de) Verfahren zur herstellung von uran- iv-chelatverbindungen und thorium-chelatverbindungen
DE2617113A1 (de) Verfahren zur herstellung von dioxyden von aktinoiden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee