DE1963569B2 - Verfahren zur herstellung von alkylzinntrichloriden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alkylzinntrichloriden

Info

Publication number
DE1963569B2
DE1963569B2 DE19691963569 DE1963569A DE1963569B2 DE 1963569 B2 DE1963569 B2 DE 1963569B2 DE 19691963569 DE19691963569 DE 19691963569 DE 1963569 A DE1963569 A DE 1963569A DE 1963569 B2 DE1963569 B2 DE 1963569B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
trichlorides
reaction
carried out
trichlorotin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691963569
Other languages
English (en)
Other versions
DE1963569A1 (de
Inventor
Gerald Harvey Hightstown; Considine William James Somerset; N.J. Reifenberg (V.St.A.)
Original Assignee
M & T International B.V, Den Haag (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M & T International B.V, Den Haag (Niederlande) filed Critical M & T International B.V, Den Haag (Niederlande)
Publication of DE1963569A1 publication Critical patent/DE1963569A1/de
Publication of DE1963569B2 publication Critical patent/DE1963569B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2208Compounds having tin linked only to carbon, hydrogen and/or halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß man zinnhaltige Verbindungen durch ein sogenanntes Hydrostannierungsverfahren unter Verwendung freie Radikale bildender Katalysatoren herstellen kann.
Es wurde nunmehr gefunden, daß eine Reaktion ähnlicher Art auch auf die Herstellung von Alkylzinntrichloriden angewendet werden kann, wenn man die Umsetzung in ätherischer Lösung durchführt.
Demgemäß betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Alkylzinntrichloriden durch Hydrostannierung, welches dadurch gekennzeichnet, ist. daß man in an sich bekannter Weise Trichlorzinnhydrid herstellt und dieses, gegebenenfalls ohne Isolierung, in ätherischer Lösung mit einem alpha-Olefin oder einem Cycloolefin umsetzt.
Die Umsetzung wird vorzugsweise auch in Gegenwart eines freie Radikale liefernden Katalysators durchgeführt.
Die Herstellung des als Ausgangsmaterial zu verwendenden Trichlorzinnhydrids kann man beispielsweise dadurch ausführen, daß man Zinnmetall mit ätherischer Salzsäure umsetzt.
Das Trichlorzinnhydrid muß beim erfindungsgemäßen Verfahren in Form eines Ätherats vorliegen, weshalb die erfindungsgemäße Umsetzung in ätherischer Lösung durchgeführt wird. Äther, die gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind solche der Formel ROR', worin R und R' Alkylreste sein können, und zwar geradkettige oder verzweigkettige Alkylradikale, wie z. B. Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Amyl, Isoamyl, n-Hexyl, Isohexyl, Heptyl, Octyl, Decyl, Dodecyl, Tetradecyl, Octadecyl usw. Cyclische Äther, wie z. B. Tetrahydropyran, Tetrahydrofuran, 2-Methyltetrahydrofuran, 2-Athoxytetrahydropyran, Tetrahydrofurfuryläthyläther und Dihydropyran können ebenfalls verwendet werden.
Daneben kann das Reaktionsmedium auch noch Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel enthalten, z. B. allophatische Kohlenwasserstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe.
Beispiele für Olefine, die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind Äthylen, Propylen, Buten-1, Isobuten, Penten-1, Hexen-1, Hepten-1 undOcten-1 sowie Cyclohexen.
Katalysatoren, die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind die üblichen freie Radikale liefernden Katalysatoren. Spezielle Katalysatoren sind die Alkylperoxyde oder -hydroperoxyde, z. B. Di-t-butylhydroperoxyd, und Hexachloroplatinsäure.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Alkylzinntrichloride beeinflussen eine große Reihe von schädlichen Organismen, insbesondere Bakterien, Pilze und Meeresorganismen. Sie können beispielsweise als aktive Komponente von Antifaulingfarben verwendet werden. Die Verbindungen eignen sich besonders zur Verhinderung der mikrobiologischen Zerstörung von organischen Substanzen. Die Verbindungen sind auch wirksam bei der Verhinderung der Bildung von Schleim in wäßrigen Flüssigkeiten.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Herstellung von Isopropylzinntrichlorid
23,8 g (0,2 Mol) Zinnfolie wurden in 300 ml wasserfreiem Äthyläther eingebracht, der sich in einem 500 ml fassenden Dreihalskolben befand, welcher mit einem Luftmotor und einem Rührer, einem Gaseinlaßrohr, einem Chlorwasserstofftauchrohr, einem Wasserkühler mit einem Tropfrohr und einem Y-förmigen Adapter ausgerüstet war. Während der gesamten Reaktion wurde eine Stickstoffatmosphäre aufrechterhalten. 21,9 g (0,6 Mol) Chlorwasserstoff wurden langsam durch die Atherlösung hindurchgeblasen, währenddessen eine Temperatur von 10°C mit Hilfe eines Eisbads aufrechterhalten wurde. Der Chlorwasserstoff wurde innerhalb von 2 '/2 Stunden eingebracht. Die Reaktion wurde 17 Stunden ablaufen gelassen, worauf die Reaktionsmasse mit Hilfe eines Eiswasserbads abgekühlt wurde und 9,4 g (0,22 Mol) Propylen 3 Stunden in das Gemisch eingeblasen wurden. 10 ml wasserfreier Äthylalkohol wurden zugegeben, das Reaktionsgemisch filtriert. Das Filtrat wurde destilliert, wobei 4,2 g Isopropylzinntrichlorid erhalten wurde, was eine Ausbeute von 7,9 % bedeutet. Das Produkt besaß einen Siedebereich von 48 bis 500C bei 0,7 bis 0,8 mm Quecksilberund einen Brechungsindex von 1,5280.
Beispiel 2
Herstellung von Cyclohexylzinntrichlorid
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, mit
dem Unterschied, daß in den Reaktor 17,0 g (0,21 Mol) Cyclohexen anstelle von Propylen eingebracht wurden.
Das Produkt Cyclohexylzinntrichlorid wog 1,9 g und besaß einen Schmelzbereich von 27 bis 28° C.
Beispiel 3
Herstellung von sec.-Butylzinntrichlorid
Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, mit dem Unterschied, daß 11,4 g (0,2 Mol) 1-Buten anstelle von Propylen verwendet wurden. Zusätzlich wurde eine Katalysatorkombination aus 90 ml einer Kohlenwasser-Stofflösung mii 6 % Cobaltnaphthenat und aus 150 ml tert.-Butylhydrogenperoxyd zugegeben. Durch Gasphasenchromatographie wurde bestätigt, daß das Produkt zu 97,6 % aus sec.-Butylzinntrichlorid bestand, welches einen Brechungsindex von 1,5042 besaß.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Verfahren zur Herstellung von Alkylzinntrichloriden durch Hydrostannierung, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise TrichJorzinnhydrid herstellt und dieses, gegebenenfalls ohne Isolierung, in ätherischer Lösung mit einem alpha-Olefin oder einem Cycloolefin umsetzt. ι ο
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines freie Radikale liefernden Katalysators durchführt.
    15
DE19691963569 1968-12-18 1969-12-18 Verfahren zur herstellung von alkylzinntrichloriden Ceased DE1963569B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78487968A 1968-12-18 1968-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1963569A1 DE1963569A1 (de) 1970-07-02
DE1963569B2 true DE1963569B2 (de) 1978-02-09

Family

ID=25133803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691963569 Ceased DE1963569B2 (de) 1968-12-18 1969-12-18 Verfahren zur herstellung von alkylzinntrichloriden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3607893A (de)
JP (1) JPS4843103B1 (de)
BE (1) BE743298A (de)
CH (1) CH528541A (de)
DE (1) DE1963569B2 (de)
ES (1) ES374643A1 (de)
GB (1) GB1258829A (de)
NL (1) NL6918979A (de)
SE (1) SE359096B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7412230A (nl) * 1974-09-16 1976-03-18 Akzo Nv Werkwijze voor de bereiding van organotintri- halogeniden.
US4105684A (en) * 1974-09-16 1978-08-08 Akzo N.V. Process for the preparation of organotin trihalides
US4210595A (en) * 1977-05-06 1980-07-01 Ciba-Geigy Corporation Process for the production of organo-tin compounds
US4158669A (en) * 1977-05-06 1979-06-19 Ciba-Geigy Corporation Organo-tin compounds
US4196137A (en) * 1977-05-06 1980-04-01 Ciba-Geigy Corporation Process for the production of organo-tin compounds
EP0001093B1 (de) * 1977-09-09 1981-04-08 Ciba-Geigy Ag Organozinnverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Zwischenprodukte für Stabilisatoren
EP0002019A1 (de) * 1977-11-14 1979-05-30 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Organozinnverbindungen
EP0015606B1 (de) * 1979-02-28 1982-12-22 Akzo N.V. Verfahren zur Herstellung von bis-(Cyanoäthyl)-zinn-dihalogeniden
EP1743898A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-17 Arkema Vlissingen B.V. Verfahren zur Herstellung von Monoalkylzinntrihalogeniden und Dialkylzinndihalogeniden
EP4074717A1 (de) * 2021-04-13 2022-10-19 BNT Chemicals GmbH Verfahren zur spaltung von alkylzinnhalogeniden

Also Published As

Publication number Publication date
US3607893A (en) 1971-09-21
NL6918979A (de) 1970-06-22
BE743298A (de) 1970-05-28
DE1963569A1 (de) 1970-07-02
GB1258829A (de) 1971-12-30
JPS4843103B1 (de) 1973-12-17
ES374643A1 (es) 1972-01-16
CH528541A (de) 1972-09-30
SE359096B (de) 1973-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141159C3 (de) Schwefel enthaltende Organosiliciumverbindungen
DE1963569B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkylzinntrichloriden
DE1936068A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Hydrosilylierung von Olefinen
DE2311822C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren vom Metall/Si-Oxid-Typ und deren Verwendung zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE1156809B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanalkylfluorsilanen
EP0073051A2 (de) Alumosilikate und Kieselgele mit geringem Gehalt an Übergangselementen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1645041A1 (de) Neue Polyalkyl-Alkohole
CH635348A5 (de) Disubstituierte dichlorsilanverbindungen und verfahren zur herstellung derselben.
DE956580C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkylen
EP0003514A1 (de) Verfahren zur Addition von Dialkylhalogenhydrogensilanen an ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen und die erhaltenen Silane
DE1154476B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumverbindungen des Acetylens
DE2912956C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenglycol
DE1170410B (de) Verfahren zur Umwandlung von halogenhaltigen Organoaluminiumverbindungen in halogenhaltige Aluminiumverbindungen, die andere Kohlenwasserstoffreste enthalten
DE869794C (de) Verfahren zur UEberfuehrung ungesaettigter Kohlenstoffverbindungen, insbesondere von Olefinen, in sauerstoffhaltige Verbindungen
DE1468986C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht konjugierten Dienen
DE1216304B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaluminiumverbindungen
DE1018061B (de) Verfahren zur Herstellung von metallorganischen Verbindungen
DE3000490C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkali-Alkoxyalanaten
DE69727634T2 (de) Katalysatoren auf Basis von Titansilikaliten und Verfahren zur Herstellung von n,n-disubstituierten Hydroxylaminen
AT235827B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dimethoxy-5-methyl-benzochinon-Derivaten
DE2521701C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolaldehydestern organischer Säuren
AT228182B (de) Verfahren zur Herstellung von Triolen
DE1467151C (de) Verfahren zur Herstellung von Natn um bzvt Kahumalanat
DE2149087A1 (de) Verfahren zur reinigung aprotischer loesungsmittel und deren verwendung zur herstellung von grignard reagenzien
DE949659C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenhaltigen siliciumorganischen Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
BHV Refusal