DE2551303A1 - Versenkbare druckluftbohrmaschine schlagend-umsetzender wirkung mit eigenbewegung - Google Patents

Versenkbare druckluftbohrmaschine schlagend-umsetzender wirkung mit eigenbewegung

Info

Publication number
DE2551303A1
DE2551303A1 DE19752551303 DE2551303A DE2551303A1 DE 2551303 A1 DE2551303 A1 DE 2551303A1 DE 19752551303 DE19752551303 DE 19752551303 DE 2551303 A DE2551303 A DE 2551303A DE 2551303 A1 DE2551303 A1 DE 2551303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dei
des
piston
machine
del
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752551303
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551303B2 (de
DE2551303C3 (de
Inventor
Weniamin W Kamenskij
Boris W Nazarow
Boris W Sudnischnikow
Sergej K Tupicyn
Eduard P Warnello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST GORNOWO DELA SIB OTDEL AK
Original Assignee
INST GORNOWO DELA SIB OTDEL AK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST GORNOWO DELA SIB OTDEL AK filed Critical INST GORNOWO DELA SIB OTDEL AK
Priority to DE2551303A priority Critical patent/DE2551303C3/de
Priority to FR7536181A priority patent/FR2333118A1/fr
Publication of DE2551303A1 publication Critical patent/DE2551303A1/de
Priority to US05/868,464 priority patent/US4209070A/en
Publication of DE2551303B2 publication Critical patent/DE2551303B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551303C3 publication Critical patent/DE2551303C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/18Anchoring or feeding in the borehole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/06Down-hole impacting means, e.g. hammers
    • E21B4/14Fluid operated hammers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/06Down-hole impacting means, e.g. hammers
    • E21B4/14Fluid operated hammers
    • E21B4/145Fluid operated hammers of the self propelled-type, e.g. with a reverse mode to retract the device from the hole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/16Plural down-hole drives, e.g. for combined percussion and rotary drilling; Drives for multi-bit drilling units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

PATENTANWALT
MÜNCHEN 2 ■ TAL 27 ^· 6viV NVV
TELEFON 32 15 27 · TELEX 523 532 ^
Institut Gornogo DeIa Sibirskogo Otdelenija
Akademii Nauk SSSR
NovosiMüsk/UdSBR P 62
14. Nov. 1975 BK/La
toilT KLÜ^IOii w-üGUu G
i)ie vorliegende lirfmdung bezieht; sich auf schlagend/wirkende Bohrtnasohinen, insbesondere auf versenkbare jJruckXuft bohr maschinen schiagend-umsetzender wii-kung mit jji^enbewegung, die zum Vor-•iij!leb von Bohrlo'chern in harten und sehr narten viesueinen eingesetzt werden»
liekannt ist eine versenkbare jaucklul"tbohrmaschine schlagendumsützender Wirkung mit jii^enbewegun^ zum Vortrieb von Bohrlöchern m harten und sehr narten Gesteinen (siehe den Sowjetischen urht-bersehein Hr. 11547£,
Die bekannte Laschine enthält ein Gehäuse, in eiern ein KJcniagwerk untergebracht ist, dessen bchlagor^an zugleich das Arbeitswert zeug darsuüllt, welches unter JiiixWirkun^ des Preß luft drucks Leerund Arbeitsgänge ausführt und Schläge auf das zu zerstörende Gestein versetzte wenn das Arbaitswerkzuug beim eindringen ins Ge-
709824/OOU
stein seme vordere jijaas te llung üirinuaiat, versetzt das ο υ ^ lag ννε-11 kasUö Schläge gegen das ürohäuse und verschiebt die «lasciime ζur Bohrlochsohle.
Die ittoschine enthält eine ümsutzvorrichtung, die amen rieiikoidaltrieb und eine selbstgesteuerte kupplung besitzt, welche in diesem ü'all eine i'ielluiu-iiup^lun^; daüsuöliti die bei de£ üUS— führung von Leer- und ^i;beitS(ji*'n^Qii durch das schlag organ die Übertragung des Drehmomentes auf das ^rböitswarlcüeug nur in cinei-Drehrichtuag desselben sichürstöllt. Am ^ohwanzende des u-ehäuses ist eine iiinjeichtung angebracht, die beim Bohren die i-iu' scüiebung der kaschme und deren Drehung verhindert. Diese x tung ist in x-orm von iahnplatten ausgebildet, die am oo dos Gehäuses gelenkig befüstlgt und m iiichtung der B---hrlochwand abgefedert sim · Die faschine besitzt ein Mittel zum ausblasen der Bohrlochsohle und zum .austragen von ochiama aus dem Bohrloch.
Da das üüiiiagorgun in aica dat ^rueitswerkzeug vereinigt, besitzt es dadurch ein groß ar es ü-jviicht, vsobel in£olgedassen die üchlaggüscuwindigkeit und Boaili die Leistung der *.^ se ame sowie dor
s
üerstorungsöfieict des ü-üStuin hGrabg-öSutzt Würden»
.außerdem begünstigt die Anordnung des ücaiagorgans zwi zwei zylindrischen üq hause wanden der maschine das z-'ustkit=iiiiaön dt Schlag organs im uehäuse, wie auch im Bohrloch, woii das uonla zugleich auch die i'uni,tion des i»rbsitsvs/erkzeugs urfüllt· Das x-esi; klemmen wird hier ciuch infolge der Veiütopf ung dos king spalt es zw
., ausgebohrtes Material
sehen dem Gehäuse und dam «icxiiagorgan aurch auftretun ·
709824/001* 0RJ^J1(
ORIGINAL INSPECTED
lüt ale -aufbau« auji"und« ijolegti, durch w 1 ichtunj, die üü ^stattet, da^ ^rbeitswerkaeuu nach, dem Ausführen ainos bcuia^ts auf das cystein von dor BohrXochaolile zuruckk.uziu.hen, eint versenkbare Drucklultbohrmaschine suhla-
^ an^u^eben. wclciiG die jedoch
bietet, uie Leistung zu vergrößern/ dia I.iit nähme der von dem sich beViOtjondcn iiCiiXagor^an sowie die
gejenuie umseu&ung des -urbuitswerkzuugs im au vermindern·
iiö wird eine versenkbare L>ruckXuftbuhrmaschine sciiXa£jend-um~ setuender Wirkung mit ^ijenbewegun^ vorgeschlagen, m deren Gehäuse ein i-iGhXagWui'k, dessen wCliXa^oröun unter Einwirkung des PreßXuftdrucks Leer- und.iirbeltsganijy ausfüiu't und auf das im Kopf des Gehäuses befindliche ^rbeitswuX'küeug zur loexstörung des Gesteins an dor iiohrXochsohXe sowie auf das Gehaust bei der iOrtbeweyuny dor iauschinu im BohrXoch schlaut-nd einvjlrkt, eine Vorrichtung zum Umseti2,GIi des jirbeltswerk^eujs, die eiii^· seXbstyestv.uerte KuppXung besitzt, weXche eine bevve^XiGho una eine !entstehende ^assunB ent~ hält una aie ub^rtragun^ des Dreiiraotaentes zum Arbeitswerkzeug nur in eine:.1 Jrehriohtunt; sicherstellt, wobei die feststehende Fassung LU^lüich das l^üchineiitjehäuse ist, eine iiinEichtunü, die btjim Bohren die Ii UGiM ar t s toer s G in übung; des urohäusc-s sowie dassen L>rehun^· vai'· .it, und ein iii'ütel saum «usblasen der isuhriochsohle und zum
709824/OOU
a. J(P _
üustragon von iichlamm aus dem Bohrloch untergebracht sind· lärfindungsgemäß ist die Maschine mit-euer Rückführeinrichtung zum Rück- ^ug^/on der Bohr 1 ochs ohlo/des .Ärbeitswerkzeugs^nach einem gegen dasselbe durch das Lichlagorgan versetzten Schlag versehen·
^s ist zweckmäßig, daß die HUcM uhr einrichtung einen Kolben» welcher am ochaft des arbeitswerkzeuge zwischen dem öchlagorgan und dem vorderen Boden des (Gehäuses angebracht ist, einen kurbel— seiüigen Hohlraum, der sich zwischen dem Kolben und dem vorderen Gehäuseboden befindet, und ein federndes element besitzt, das in di&soni iiOxili'aum untergebracht ist und mit dem Kolben zusammenwirkt»
äs ist möglich, daß federnde element m iorm eines Dampfers oder eines Luftpuffers auszuführen, der durch die Verbindung über einen i».anal mit der Preßluftquelle des kurbelseitigen Hohlraums gebildet werden kann·
jjle se technischen Losungen gestatten es,
das .arbeitswerkzeug von der Bohrlochsohle nach dem Versetzen eines üchlages gegen dasselbe durch das üchlagorgan zuverlässiger zurückzuziehen, welches mit der ümsetzvorrichtung und dem arbeitswerkzeug kinoiüutisch nicht verbunden ist· .außerdem wird es durch die
technischen Lösungen möglich, die Widerstandskräfte gegeu die umsetzung des jirbeitawyrkzeugs im Bohrloch zu vermindern und harte Schläge gegen den vorderen Boden des Maschinengehauses zu vermelden·
ius ist vorteilhaft, ^16 ßUckführeinrichtung mit
der Umsfatzvorrichtüng und dem ür be its werkzeug durch .Ausführung von
709824/0014
Melikoidalen Gewinden auf der Außenfläche des ücnaftus des arbeitswerkzeuge und auf de* xnndnfläcne der beweglichen ^üssung der
selbstgesteuerten Kupplung kinematisch zu verbinden) welche einen Helikoidaltrieb bilden, der jeweils aus einem hellkoidalan Stab
und einer helikoidalen iuu-ütei besuelrfc·
Die kinematische Verbindung der ßückführeinrichtung mit der Umsetzvo**lohtung ue-cL dem Arbeitswerkzeug erlaubt es, sie üu vereinigen, was das Gewicht und die Außenmaße der Maschine vermindern, die Umsetzung des Arbeitswerkzeugs m Verbindung mit seinem iüiokzug von der Bohrlochsohle gewährleisten und die üc
der liia^chine erhöhen wird·
iis ist farner zweckmäßig, zur Verbesserung dar
des umsetzvsinkels des arbeit&wekkzeugs je einen ArbGiüsz^klus der kaschine an der dem iachlagorgan zujokuhrten otirnflache der helikoidalen kuuter und im kaüchinengohäuse Lvjgalfläciien auszui'Iihron, vermiiitcls deren die kutter una das Gehäuse eine ' selbstgesteuert FrIktions-Kege!kupplung bilden, und zvviaciien der iautiter und dem
vorderen Boden des i.ia s ch meng ehä us as eine m I-Orm eines federnden iillementtiS ausgebildete abschluQvorricntung anzuordneno
Jiine derartige technische Lösung ermöglicht es, den ümsetzwinkel des Arbeitswerkzougs während eines -»rboitisz^klus der maschine hiriTuichend genau einzuhalten.
Zweckmäßigerweise werden ferner an den üinandei zugekehrten Stirnflächen des Kolbens und der beweglichen i-'assung der selbstgesteuerten Kupplung, die am Schaft des AEbeitswerkteugs üngc-br
709824/OOU
ORIGINAL INSPEGTEB
iO
sind, iajofilvorsprungG ausgebildet, wobei dei1 als Lux'tuuxxor ait-nc-nde hohlraum von dom. iuuschineiigehäuse und den iutirnflachon des Kolbens und der beweglichen fassung der selbstgesteu^rtan kupplung gebildet; wind, wäiirend uio kino mat iuehe Verbindung dei' kÜuxCX'ÜIjJ:- einrichtung mit düi! Uaüetzvorrioh^u.ii^ und dem -»übel iiswexkzeug Diiiit;els uu^atangen hergestellt wind, raelcna Liit aen youspnün-
£6n des Kolbens und der bewe&liclion ^'usaun^ eeisnlcig VGJibunden sind, wobei die Zugstangen beim unmiütGlbaxen kontakt deü fläciien des Kolbens und deü beweglichen -'asüung in ^mer zu liegen komuen, die 2uü LanöSacnse des ^^beitswc-i'kaüUgs sonlorοGht stellt.
üine solche kino ma j lache Vei· bindung du αϊ fiuckxiiiuielni'icnu mit der ümsetzvofjcichtung und dem xii'beltsweik^eug wiid es ^eaii tön, das Attf&ntjsiaomenii der umset^uno des ArbGitswexki-uug-s im j^ lochbeim ablösen desselben von dui Bohrlociisoh^e zu vor^ü.ößejcn und die Geschwindigkeit seinei1 Umsetzung iiGiabzumindern, was £U1! ■^oseitiüUng des i'ostklemmens des ärbeitspiürkzeugs im Lolirluch be !trauen v/ii'd·
^weckmaßl^ervi^ise vjerden'.,diLe kiujstangen in oiOi'Di von federnden Islümenten ausgebildet, \^as es ^^statten wird,die der HÜGki'ülireinEiichtun^ und der umsützvorricatiunii mit den gen 2u verlänjerno
J-S ist vorteilhaft, 1ια Maschinen^eiiäuse eine
auszufüiiren, die den als Luxtpuifei dienenden üoiilraum bei der Bewegung des Arbeitswerkzeugs von der Bohrlochsohle weg mit der
709824/OOU
Atmosphäre periodisch in Verbindung saust, was es erlauben wird, für den
Luitpuffer im kurbeXseitigen UOhIraum eine weichere ii-ennXinie
sichuizusteXlen·
^„ockmäßlgerv/uise wird ferner am bohai't des Arbeltswerk^eugs 2.v»ißunen dem kaschmengehause und dom kopf des Arbeitswerkzeuge ein ütoß&äiapfer angeordnet, was es erlauben v.ixd, die ctöße des
ye^en das iaüsclimentjeliäuse abzuachwäciien· Resultat del1 voriie^unden ii£fmdun£; ist eine versenkbare ucjfluflibolii'niaschine schiuüönd-umsetzendei Kirkurit; mit ü
wegung gGschafxen worden, die zum Vortrieb von BohrXoehern in
der ung
harten üostomen mit Austrag von üchXamm von der iiohrXochsohXe dleii und eine erhöhte dchXagXeistunü und iietriabssicherhelt sowie eine erhöhte Größe dee Drehmomentes am Arbeitswerkzeug besitzt·.
Nachstehend wird die üi'f mdunji durch Beschreibung ihrer äus-
die
u und durch Zeichnung erXäutertj es iaeigen
i''ig· 1 eine gemäß der -aiiindung ausgeführte versenkbare jjruckXuxtbohrmaschine schXagend-umsetzender wirkung mit '^lgenbewegung im Längsschnltüj
ilg· 2 einen Schnitt nach Linie 4.I--LL der tflg. 1j , !'ig· 3 einen ochnitt nach Linie lJ.x-lil der B'ig· 1i
i'ig· 4 eine ^UBföiirungsvariaiite der Ruckflilireinrichtuiig mit Verwendung einer ^eXbstgesteuerten xziktions-KegeXkuppXung, im Längsöchnittj
J-'ig· 5 eine ausfuhrungsvariante der übschXußvorrichtung, deren Verwendung bei der m iig· 4 dargesüöXXten RUckfünrGinrich-
709824/OOU
tung möglich ist, im Längsschnitt;
ü'ig. ö eine Ausfuhr ungs variant β dei1 EÜckf ühsinrichtung, bei welcher in dei Umsetziingjjichtung kiugstangen verwendet sind, im LängSöChnittj
iig. 7 einen Schnitt nach Linie 711-YlI der E1Ig· 6; Figo 8 einen Schnitt nach Linie vill-Vlll der Flg.'6$
9 Ginen Schnitt nach Linie 1&-1X üer i'ig. 61 10 die Gesamtansicht der versenkbaren DrSDkldftbohrmaschine schlagend-umsetzender vVirkung mit jjiigenbevvegung gemäß der Erfindung während der arbeite
Uie ναιsenkbare Druckluftbührmaschine schXagend-umsetzender Wirkung mit iüigenbewe^ung, abgeblXdält in den Figuren 1-10, stellt ein üerät mit i,igenbewegung dar, vseXches eine Reihe von miteinander zusammenwirkenden Mechanismen enthäxt, die in einem gemeinsamen Gehäuse 1 Cb1Ig. 1) untergebracht sind.
iJer hauptbestandteiX der iua^chine . ist das Druckluf 1;-Schlagwerk, de&sen SchXagorgan 2 innerhalb des Gehäuses 1 angeordnet
Arbeitsraum
und den -umenraum des Gehäuses m einen vorderen/5 und einen hinteren Arbeitsraum 4 unterteilt. Für die LuftvertelXung sorgt das öchlagorgan 2, in dessen -i-nnerem zu diesem -uweck Kingeindrehungen '5 und ö ausgeführt sind, die mitteXs KanäXen 7 und 8 im Schlagorgan 2 jeweils mit dem vorderen Arbeitsraum 2 und dem hinteren arbeitsraum 4· in Verbindung stehen.
i»ie ^reßXuft wird von einer PreßluftquelXe - einem nicht dargestellten E-ompressor - über einen Luftzufuhrungsschlauch 9 den
7O982A/00U
iiindrehungen 5 und 6 durch eine öffnung 10 in der wand eines Stutzens 11 zugeleitet, weIcIiLi im oberen ri'eil des Gehäuses 1 befestigt ist. Dei stutzen 11 besitzt einen Innenkanal 12, dei1 mit der Preßluft quelle mittels des ochlauchs 9 ständig m Verbindung steht, üum Auspuff der Abluft aus dem vorderen .arbeitsraum J5 ist in der üultenwandung des Gehäuses ο in !!fenster 13 ausgeführt, während zum Auspuff der Luft aus dem hinteren Arbeitsraum ein i'enster
14 vorgesehen ist·
Im vordeien Teil des Gehäuses 1 ist eine ümsetzvornchtung montiert, die mit einer RÜckf önreibtichtung und dom öchaft 15 des Arbeltsv-erkzeugs 16 vereinigt ist·
JL»ie bmsetEVorrichtung für das arbeitswerkzeug 16 stellt einen Helikoidaltrieb dar, in welchem als helikodialer t»tab der ocxiaft
15 des arbeitswerkzeugs 16 auftritt, wahrend die helikoidale kutter 17 außer ihrer direkten z»vvückbeStimmung die i'unktion der beweglichen I-'assung eixBr selbstgesteuorten i'r ei luftkupp lung erfüllt
die bei der Ausführung von Leen- und ^rbeitsgüngen durch das ...':.·. iDChJa gorgan 2 die Übertragung des i/rehmomantes zum Arbeitswerkzeug
16 nur in einer iizeiiSichtung desselben gewährleistet·
i)ie ßückführeinrichtung, die m mehreren Varianten ausgeführt werden kann, dient zum garantierten l<Ückk.ug/von aer Bühr-
v ^ > Aus'fuhren
lochsohle/des Arbeitsvserkzougs 16 nach dem, eines Schlages gegen dasselbe durch das bchlagorgan 2# öle enthält
einen Kolben 18, der innerhalb des Gehäuses 1 am ochaft 15 des ^rbeitswerkzeugs 16 längsverschiebbar und drehbar in bezug auf das
709824/0014
Gehäuse 1 angeordnet ibt, uic-rbei erfüllt der ^u-uaft 15 des .arbeitswerkzeug ε 1o m diesem !'"all auch noch, die x· unkt ι on der btange des Kolbens 18, .außerdem b^si^zt die imckf uhrei-ur ichtung einen kurbeXseitigen Kingr&ufii 19» dex dui'ch den Kolben 18, dia wandung des lieha'usos 1, dio üüiteiifXa'ciie das ^ch^ftes 1,5 des aieu^'s 16 und den vojcdui'en·' j^oden 20 des ü-ehäuses 1 beist, i;ier iluUünte dei ßÜckf uhr einrichtung sind aucii ein Kanal 21, der im obei'en ü'oll des üciiai'tes 15 des ^rbeitswork^cu^s 16 ausgeführt ist, und ο me in aei1 Wandung des (iehä uses 1 aus^efüiii'te Öiinunti 22· x)qx iuanal 21 verbindet den Iuuebelseiti£jGn ^ing;-19 ständig tuit ααΐ xoießXuitquelle, wäxirond ale üi'i'ming 22 den
19 mit del1 ^tuiüöphare bti aex Bewegunj das itJcb^xtsvjQ^k-16 von der Buiixluchsonle wog peiiodiscli m Vuibinaung seüst, aJle LoppXung des Kolbens 18 und des ouxiaitts 15 des üibeiasugs 1u mit aera us haus e so'vjig auch die x-opjjlunt; dos Kolbens mit deia otutzen Ί1 sind dt-ucUCt uusgefUnrti aaß Vi,esenuliche * dejc iJi'eßlul't aus de ti i-:u^bo Xs^ it igen Kingiaum 19 lü den
ein
^11Deitsi'aum ρ verhindert sowie v;üsentXicnes iuritweichen der J-JX'eßXuft
in die Atmosphäre bei dar überdeckten t3ffnung 22 vermieden werden·
Im üchaft 15 des iü'beitswerkzöugs 16 ist ein axiaXar xianaX 23 ausgeführt, welcher für die Preßluftzufuhr zur BührXochsohle zwecks AusbXasens derseXben und üustragens von SchXamm von der BohrXochsohXe dient· Der KanaX ist mis der J^reßXuitquelle übar den stutzen 11 ständig verbunden,
nie seXbSügGsiieuurtej. !''reiXuftkuppXung bestaht aus einer be-
709824/OOU
ORiQlNAL iwSP
diü die IicXikoidaXe ^utter ,17 darstcXXt, aus
ύοΧΧοη 24 mia einer lOststanenuen äußaren-tfobsunt;, aXs weiche in ueu νüi'ilügenden j/aXX das urohausu 1 auftritt·
Uta die iiüukvjäitsvei^Ci-iubuii^ der w^cnine buiw jjührun mit ex j üoi1 ttückötojki'äjito und ihre iiüüiiuny un die
2.U verhindern, i£»t aiü-ochv.wiiüende dea CicjnauüGS 1 eine ^x
iituu^ aua^öxüiiüt, die ein üXastiüüaeü ioiU'iöl'Uiitica ^,Xu lic nt ^ C-ld· ^-) eixtiiäXu, woXcj.es an αυΐ1 uufiujuiXacrio Voi-spxiintjo 26 auf .νυΐϋΐο Χω s.UGi-üoluiitü btaitüU aas eXabtlacae JeonüfÖi'ßiiy 2^ eine aXs ÜvaX auaüebiXdute Öffnung 27, diü mit de* P quc-Xj-c Ubüi1 den ^ciiXauoh 9 ötandiü m Vei'banu ur^j steht, iiiei be£mden yich die .übsc/mitte düs üvaXs mit {jrÖ^oion r^dicn ge^cn üboi! den Voi'iöpröa^on 26O «n den poiiphci'en A,ußeni'Xä't;hen der Vorü 26 sind -^Je ums backen 2ü aiitiebxaoiiti die hohe l^i büsitüon und cjejün abreibende Äbnutüuntj besüändi^ sind·
^,Ischen dem Gehäuse 1 und deci iLopx' deb ürbQitswerkk.feU^s 16 ist an doücen «caaft 15 ein ütoßdäinpfel' 28a an^ooranet, der belöpifcXbvVfeibG aXs em oatü von mctaXXlßahen i-iin^pXatten aus^elünrt ist.
ajie ei'^induntjsjonia'ße versenkbare DruckXuxübolirmasohins schXajend-umsetzender .ai'kunt; mit .uiüenbev^o^unt;, aarüesieXXt in £'ι^· Λ-~$) arbeitet in foX^endex Weise·
Beim üncöhXuß des Luitüuf&.iXUüfcjsschXauchs 9 (^ι&· 1) an die j^reßXuft^ueXXe (-jeXanyt dlt χ-rußXui't in die i^schine über den Hoh'X-i^aum 27 doa rohi'üöxiuiijen JiXenicntes 25 und den JianaX 12 des Stutzens 11· jjoi' ovaXe querschnitt 27 ist unter der i,irrwirkun^ des PxeßXuft-
ORiQlNAL ii-4GPECTED
709824/OOU
drucks bestrebt, die Form eines Kreises anzunehmen, und die Varsprunge 26 mit den jii-eins backen 28 weiden an die v/and des ijtartrohres oder an die »/and des vorgebohrten Bohrlochs angedrUckt» Dies erzeugt zwischen den Bremsbacken 28 und del1 Bohrlochwand eine Reibungskraft, weiche die lüaschine ^Lm Bo-oriuch^während ihrer Arbeiter hält.
^u diesem ;Zeitpunkt wird durch die öffnung 10 des Stutzens 111 die iiinyeindrehunfc; 5 und aen Kanal 7 Id üchlagorgan 2 der Zutritt der ^reßluft in den Arbeitsraum ^ fielgegeben, wahrend das jtiuspuffenster 14 den arbeitsraum 4 mit der atmosphäre in Verbindung setzt.
Grlüichzeitig mit der Pre^luftzufuhr in den-Arbeitsraum 3 gelangt die Preßluft durch den kanal 12 des btutzen 11 und den kanal 21 im Kolben 18 in den Hingraum 19, in welchem sie auf die Fläche des Kolbens 18 einwirkt. Hierbei wird das Arbeitswerkzeug 1b in seine hintere ii'ndstellung gebracht·
Da hierbei eine Druckdifferenz in den irbeltsrälimen 2 und 4 erzeugt wird, beginnt das bchlagorgan 2 sich nach der Seite zu bewegen, die der Vortriebsrichtung des Bohrlochs entgegengesetzt ist (HÜckwartsgang)· Am inde des Rückwärtsgangs wird die i/mdrehung 6 mit der ül'ünung 10 döß Stutzens 11 verbunden sein, und in den Arbeitsraum 4 wird durch den Kanal 8 djte Preßluft einströmen· 2.ur selben 2.eit wird auch das Fenster 1^ geöffnet» durch weiches die abgearbeitete Preßluft aus dem Arbeitsraum 3 in die Atmosphäre ausströmen wird, während das Fenster 14 durch das Öchlagstück 2 Über-
Mr-
4*
deckt sein wird©
,11Υ1Λ, , β .,Auf äiesfi leise seESLgih die Bedingungen zur Ausführung des Hx) durch das Sohlagorgan°2 slcSergSStejriiP ^ ? , ·· - - , gangs'
t Inxolge der Bruckailferenz in den .»rbeitsraumen -j unu. 4BBUt>ö
findet dei1 Hingang des ochlagorgans 2 statt, bei dem us einen gegen den »ichaft 15 des .arbeitswerkzeuge 1ö versetzt, ö.n Wölch dö£ Kolben 18 angebracht ist· Das jirbeitswerkzeug 16 sich zur Bohrlochsohle und zerstört das ölstein. Bei uiesui' schiebung des irbeitswerki.eugs 16 düeht sich die bewegliche i'assung 17 der selbstgestuuerten Kupplung, die zugleich auch die !''unktiun der hellkoidalen Muttex erfüllt, und behindert nicht die JJangsvei1-Schiebung des arbeitswerkzeuge 15, dessen öchaft 15 gleichzeitig dia funktion des helikoidalen Stabes erfüllt. l»ie Preßluft, dia den Ringraum 19 gefüllt hat, wird zusammengedrückt und teilweise über den i^nal 21 in den Kanal 23 von dem Kolben 18 verdrängt, welcher am Schaft 15 des Arbeitswerkzeugs 1o angebracht ist· Jig Verdrängung der -freßluft aus dem üingraum 19 erfolgt deshalb, weil hler die Größe ihres Druckfs zu diesem Leitpunkt die Größe des uruckfi
•c -
im Kanal 2^ überschreitet, da an den Kolben 18 die dynamische Be~ anspruchung mit großer üuscuwindigkeit angelegt wird und daduich das Yolumen dieses nmgraumes 19 schnell abnimmt·
Beim HÜckzug des DChlagorgans 2 von dom bchaft 15 des .&- beitsvverkzeugs 16 samt dem Kolben 18 nach dem gegen uiesen versetzten üciiiag wirkt die im üingraum 19 befindliche Äeßluft auf die ilaciie des Kolbens 18 ein, welcher in Verbindung mit dem Hucksprung des jtrbeitsweikzQugs 1o von der Bohrlochsohle zuverlässig das letztere in Kichtung von dei Bohr lochsohle weg verschieben w
709824/OOU
J?
«uf don bchaft 15 ö-b& -arbeitswerk^eugs 16 mit dem Kolben uciilagsnd einwirkend -wirkt» das kcnlagorgan 2 zur abluten at it üb-jr den Luftpuffer im Kingraum .19 auch auf das üehause 1 del' --u se nine schlagend ein und scniübt diese m Vor "bilebauichtung äes Lourlochs vojc, wobei es die hoibungskräf te zwischen dex* üohrlochwand und den ßi^Gmsbacken 28 (£l^· 2) der Einrichtung überwindet, die bei ta Bohren die KÜckwärtsver^cülebun^ des de ha uses und dessen -^reh verhindertβ
DiQ "bewegliche üüssung 17 (ϊ'λ&· 3) dür
Jiupylungi in diesem i'all· der irreiiaufkup^lunui die zugleich die ij· unkt lon dur heliko(tdalen ^utitei1 erfüllt, v7iüd bei der -bewegung des irbeiliswarkzeugs 16 von der 'Bohriocntionle wog durch Hollen 24 festgeklemmt sein. Bei dieser Lage der beweglichen Iras sung 17 hat das .arbeitswerkzeug 1o cue iuOgiicuikeit, eich m dieser Fassung um. einen vorgdgub^nen ,«inkel v,u drehen· υχβ υβ-wugung des xjrbeiusvjerkzeugfci von aur Büiirloüiisoxale wog oriolgt so lange, bis os einen im iw« sch menge ha use ausgalüiirtöii jaischlaS» beispielsweise den ^toßdätupfer 2üa (j.-'ig.1 ; erreioat hat. ±>ά bei der iiöwügung des ^rbeitswerki-tugs io sich auch der an ihm anjeb^n 18 bewegt, nimmt da^ Volumen des kurbelsoitigen 19 zu, und m ihm s-jellt sich ein ±r aß luft druck ein, der dem Jruck im x-«nal 23 gleich ist, aui' mase .jl-isö ist das «rbeititjWbiküoug 16 dazu vojcb«ruiuut, aaß das oCxilagorg«n 2 einen nachstfolgenden Schlag gegün dassulbe versetzt. jJas weiteren wiederholt sicn der «rbeitsü^klus der Maschine.
709824/OO U original inspected
J?c*XlB im fxehause Idle öffnung 22 Oig· 1) ausgefünii; ist, welche den UIn1Jr a um 19 periodisch mit der .atmosphäre in Ve £ bindung se^zt, ftii'd sich die Arbeit der ülicki'uhreinriciiiiunti wenig von de* vorstehend beacuriebenen λΕ be its« eise derselben uni; ei scheiden· ,.enn sich der schaft 15 <iea jAibeitswe^kiieueieö. 1b alt dem Kolben 18 in dejj (in Richtung von dei Bohrlochsohle weg) hinteren iindsteliUng befindet, verbindet die Cxi'nun^ 22 den Klngraum 19 mit dal .ätaosphäi'e· ixieibei critij ein ü'Qll aGjc Preßluft aus dem'.Äing-
der ung·
raum 19 acs und nimmt am ,Austrag* der Zerstörungsproaukte von der Bohrlochsohle weg teile Bei Äer üovvugung des Kolbens 18 zusammen mit dem Arbeitswerkzeug 16 eut Boiiülochsohle wird die öffnung 22 durch die oöiteni1 lache des Kolbens 18 überdeckt, und uer Druck im iiingraum 19 wächst an· Lei einer derartigen -arbeitsweise der Rückführeinrichtung vermindern sich die Verluste der üchlagenergie dos ochlagorgans 2, die infolge der Kompression des recht sfcklffin Luitpuxfers im «ingraum 19 auftreten, welcher bei Sölir geringen dp&lten zv.ischen der ütitenfla'che des Kolbens 18 und eier "wandung des Gehäuses 1 und bei hohe ω jjruck.der von der quelle ^ustremunden Preßluft entsteht.
jjalls ιοί iiingraum 19 ein Stoßdämpfer 29 Oig· 1) angeordnut wird, iiUsrj0bildet ζ·Β· als ein üatü von metallischen Kingpiatten, verändert sich die itrbelt der ganzen i-«schine einschließlich der Rückftüifieinrichtung nicht. jJas Vorhandensein des Stoßdämpfers 29 schließt hc*rte iichläje dob Kolbens gegen das teaschinengehäuse im l oiner unzureichenden ütöif igkeit des Luftpuffers in'Hingraum
709824/OOU
ίο
19 aus.
Wean es erxorderXich ist, oman genauen UmsetzwinkeX des ■arbuitseerkzGugäS während aas ArbeitszykXus dei kaachine einzunaXtei*, was die selbstgesteuerte UberholkuppXung; nickt immer ge- -
wä'-ürloistet, ist zweckniaßlgerweise eine seXbstgesteuerte Ji'jciktionsen KegeXkuppXung mit dynamischem bcnXießen und Ü££x£ ■ ihrer KuppXungs-
zu verwenden» jjazu sind in den auf U1Ig. 1-5 Umsatz vorrichtung, die mit der ßückf ühröinrichtung vereinigt ist, an üei1 deal üchXagoi'gan 2 au^ekehrten StirnfXa'che der bewegXichen ü 17, die zugXeich die heXitkoidaXe iüUuter ist, und im Laa-1 KegeXfXächen bzw· 31 ausyefünrt, vermitteXs aerer die bewe^Xlciae !''asaung $2 (l1'!^· 4) der tup^Xung und das Geiiäuse 33 eine seXbstgestauerte Friktions-KegeXkuppXunti mit dynamischem schließen und Öffnen ihrer i^uppXunöShälften biXden· kjur üewälirlüistur^ einer normaXen üi'belt dieser iiup^Xung ist zwischen ihrer beWügXichen fassung 32 und dem vorderen Boden 20 des Gehäuses 33 eine iibschlußvorrichtung angeordnet, die in irorm ein^s Stoßdäcupfers ausgebildet ist, weXcher einen ή mg 34 aus elastischem
einer m
material mit bchelbe 35 darstelXt. Der btoßdacapfer kanii. auch aXs leder 3ö Cj lg. 5j gestaltet sein.
xJiü Arbeit einer solchen RÜckfüiireiixijEchtung, die mit der uraae.tzvorrichtung und dem -Arbeitswerkzeug vereinigt ist, geht folgendermaßen Vor sich. Beim kusamiaenstoß des üchlagorgans 2 (dessen Bewegung im Gehäuse 1 vorstehend an liänd der figuren 1-3 beschrieben wurde) mit dem Schaft 13 des iir be its Werkzeugs 16 ver-
709824/OOU
schiebt sich das letztere in "Kichtung £ur BoiuiXüohüOA'lQ mit nachfolgendem .bindringen in das zu ζ el1 störende (rest ein· «Is Resultat .des Zusammenstoßes dus ^cnlagorgans 2 mit dem ochaft 15 des arbeitswerkzeuge 16 wiru der .kontakt zwischen aei -b-ijelflache des ü-ehäuses 33 und deü ^e ^ elf lache j5ü de£ bevvütjlichen Jass
Ja. das i'i-aoheitsmociünt dei bawo^liehen ii'ässun^ p2 deü ii.upp-
um em kehr fache kleinei- ist als das xüajxicitönioueiiu des
üiböitsweükzeugs 1o samt dem Kolben 18, so düeht sich die liche iassuny 32 um die-.achse des sich in Laij^srichtLm benden AEoeitsweJikzGUgjs 16 ume Beim iiuclavajitsijcin^ des yj
2 verschiebt sich hinten ihm hei auch das ^rbeitswe^kzeuij 16 mit dem Kolben 18 unüer üineiukun^ seines tiücksjjjjun^s von del' .bohrlochsohle und des jua Kin^Jeaum 19 au!' den kolben 18 ausgeübten PjiesXuftdruGks. ij-ierbei veJceijui^en sich die Kogeifläche 31 des tiehäüses 33 und die Kegelfläche pü dei- bt-ntgiichen i as sung 32 untex der Lmwirkung der .!elastischen iü!a*xte des vorgepreßten otoßdHtiipiG££ 34 (und auf i'ig. 5 un^er der ji'inwii^ung aei vorgedriiukuon ^edoi1 36;.Jiel der Oäibchlossene2i xjü^ö der x-rikuions-Ktogclkupplung wird das ürbeitswerkzeug 16 um yinen vorge^ebonen «»inkel umgeseuira, der einem i*rbeItszyklus der Maschine entspricht, wKueand die be-
Fassung 32 m aieser Zeit unbeweglich ist. Dank einem solchen üchlus dor xi-up^lung wird d«s
zeug 16 während aller nacht0Inenden ^rbeitsüjklon ou-riodisch um . crerseTben
einen vorgeheb^nen Winkel nach beite umgesytk,u.
709824/OOU
balm. .^ei! annähen des xi.olbüiio 1ö an dessen 111 beaug uul' uie Bohrlochsohle hinterg .nnustullu.^, uic seineia äUödEUa-oüStoß liit ueia oC-xiöü0ii3«n 2 voraixjöüt, oxfntt ειοίι die ^uGpuix'öx-öiujUij 22, und did x^bßIuJ:t «Üb atu iiii^raum 19 '"'I'lu« in aiG iituiospiia-e uu&, kjü diusem-iitoitpuiikt wiru ouü AL'b^iu&Wvjrk^uUej 1o bßi'ülti sen, einen nach, i'ültjwnden ^GiiXatj V0lil ^ΰϋΐΰ^οΐ',-ΐώη 2 aux^unoiiman. j.ü weloei'on wiödüiholii siüia aö£ ^i-tieitaz^lclus dt*i beüGni'iüüensn AUbfüiü'unjs-Väi'ianlie der riüukxüiireinJciGiitiunti, die aiii/ del· umseuavouJüciit'Lintj una dem .rijcböitsweükaeug vei*einigΐ ist»
In den Figuren 6-9 ist eine we&teJ^e i/aJeiante dQi! fiüc^fIiiiB-einrichtung dargestellt, die mit dei Umsetzvoü ichtung und dem ^JcbeitsweJikzeUti; νοιιοιηι0·ΐ ist. jjie ivennzoicnnende -^ubondaiTieit dieser Vaiiante der «ücia'uiireiiii'iCiitunj ist, u^ß «n den einanaar zugekehrten wtirnx'l&ciien dos Kolbens ^7 (-ö'itj· ^) una aa:ti be^vegg ~j>Q der selböii^ä^'iiüuerten ^reilaufkupylun^ y:üv.3lls itjo 39 bzv*· 40 ausgexü^ili sind, üb^i: wolcnc c&i' Kolben 37 und die bewe&liunQ x-'&ssunj pS vertattuls ^u^standen A-1 und. 42 tjölüükiö Kiucinancier vui'buiidon bind, ^c-iin untiiu^elbaien i^Dixüakt der otirnfiäcij-on des kolbonü 37 und der bovvegliuheu -'cbbun^ pb D^xinde11 sich die ι;ugstanken 41 Laid 42 in oiü^r 2.ur Läix_;^^clise des ^roeits-'zeugs senkiOcnten ijbenc· ve. in uiGsetä i'"yli aio bewü^iiüiic
g 38 der öelbstüäüvi^uarten xi'^ilaux'kupplun^ ölen gemäß den -■*!'bolts be dintjungen sowohl um aio eljene achse als ciuch laiija dieser iichse bev.egen wird, sind zwischen dem U-ehäuD^ 43 und der x-aasuny 32 anstelle der x'i'iihur vex wende ten rollen zügeln 44 angeordnet, V/Ülx-
709824/00 H 0B!öiNAL ikspe
ibOiiGii del' l-'^ssunvj 38 um aeu vorderen Boden 20 des de-4.2 um ütosdätupier 4i> an-jooidnet i^t, i.e lc .aer nach del1 L.on-
otoßdaupfer £·> U'it> Ί> ähnelte xiiüi1bc-i läit die a'"aGsuii^ ^8 eino Lai^jsVöJCtjoalabun^ aos wCiiciitcü Vj a'jü ^iuoluöWGik^cu^ö 16 au, dei' in dei: i'üösunü ^9 koaxial oi'dnet ιεΐ· ^um bnue£CG-iiüd von den ϊζυάιβα besciii'iebönen iun^svaiianiien de_' ^aüGliine ist m diäsem ialX düi als Luft^uifοι dienende j.io^iiiauta 46 dui'cii die of lini'Ia'chen del5 beiveüXichen Fassung j>6 und det, iioXucno p7 ktnvie dui'oii dl- «aiidunü d&ü ütiiiäuses 4^ jebiXdot·
Die ta it del1 Ut1I^e-UuVOi1I1IChIiUuJ;; Vüi'eiiiijtJG rvuciii.'ünjj rbeitet; nach diesel· ^usz'u^untjsvui'Uuiue i'oXijGndoi;niaßeii: dci xit3Xii£ti:ui'uhi' in die Lascnme, die an χ-and 35 ein^üiiöJid besCiiilouc-n ist, ^tXanai« die x£eßXü£1i Ube£ de η ^tmal 12 des otutaens 11 und den x^anaX 21 im öciiaft 15 des ^iboltUwUiI^eU0-S 16 in den ^onXi'miDi 46 Cx1I1J. ο) und biXdet dadtLcch den LuitpUifei'. Untei' i.InVzIi1^Un1J des XJreßXüiud£uc3is im üoiiXiaum 46 VGXuCüiGbt sich dei' Kolben Yi nach deü ueite des bchXatjortjans 2O ii.lüi'bei bleibt die bewegliche !''assun^ $Q der kuppXuntj, die sich um die .achse del ka^cnine nui in einu£ 'wichtun^ drehen kann, unbe.vrGij-Xich, wäxü'und das «ibeitswerkzeug; 16 mit dem an ihm befestigten 18 sich um die eigene iichbc di'eht. Das ^ibeitswerkaaug 16 siun so Xan^e drehen, bis es die hint ei1 c.jmds teilung m bezug auf die LOiU1IuGhSOhIe beim Auf treffen auf uen wegbeuüen^er, bei**1 .. auf den otoQäüw^i-ex 28& üinnimuit· In dieser
ORIGINAL INSPECTED
709824/OOU
_ae-_
verbleibt das Arbeitswerkzeug 16 bis zum Moment des Zusammenstoßes mit dem ochiagorgan -2. Beim Ausführen eines Schlags durch das äcalagorgan H gegen den Schaft 15 des Arbeltswerkze&gs 16 mit dem kolben 18 verschiebt sich das Arbeitswerkzeug 16 nach der Seite der Bohrlochsohle und dringt m das zu zerstörende Gestein ein, wahrend sich die iaasung p8 der Freilaufkupplung dreht, vvell ,_
Mehrfaches
ihr 'i-'räghoitsnioiiient in bezug auf die Achse der maschine uni ein kleiner ist als das Vräüheitsiiioment des Ärbeitswerkaeugs 16. Des .,eiteren wiederholt sich der beschriebene Arbeitszyklus.
Bei der .anordnung der k/ugstangen 41 und 42 in der zur Achse des .Arbeitswerkzeuges senkrechten iibene (diese Lage ist in j/'ig» 6 gezeigt) sind die Bedingungen zur umsetzung defl ürbeltsvyerkzeugys am günstigsten, da hierbei das Drehmoment am ,arbeitswerkzeug 16 den maximalen Viert besitzt und das arbeitswerkzeug 16 bei dessen iiÜckzug von der Bohrlochsohle die kleinste Drehgesciiwmdigkeit hat.
jj'ig. 10 zeigt schematisch eine versenkbare Druckluftjaohr-
47 schlagend-unisetzender v/irkung im Betrieb, e Maschine 47 enthalt ein ochlagorgan 2, das mit der Um— setzvorrichtung 48 kinematisch nicht verbunden ist, eine Huckführeinrichtung 49, die zum KÜckzug des iirbeltswerkzeugs 16 von der Boiirlochsohle dient, eine einrichtung 50, die beim Bohren die Ruckwärtsversohlebung des Gehäuses und dessen Drehung verhindert und die am Schwänzende des Gehäuses 1 der Maschine angeordnet ist, einen Schlauch 9» welcher zur i^reßluftζufulir äur iiaschine dient und
70'9824/0OU
"2t"
diese mittels eines Ventils 51 mit eine* Jrreßlu£tg.uelle 52 verbindet.
Vor Inbetriebsetzung del1 ^ascnina vvird sie in emei Startvorrichtung untergebracht, aio em hohles ftohr 53 darstellen kanu, dessen -innendurchmesser dem .arbeitsdurchmesser des Bohrlochs 54 gleich ist.
bar tfingraum 55 zwischen däm Laaschinangehäuse Un^ ^etn Uohnloch oder der Wandung des Bohrs 53 dient als kanal zum .austrag von
^ei'staruntisp£odukten von de* Bohilochsohle 5^· * · ■
Die Arbeit der Maschine geht m dei! folgenden aeihenfol^e
vor sich» iu.it üilfe des Ventils 51 vard die i-reßluft^uallo 52 mit dem Schlauch 9 verbunden, durch welchen dio i-'reslux't die x,mrichtung 50 durchströmt und diese sofort in Betrieb setzt·
Gleichzeitig strömt die χι«ßluft in einen der «rbeitsräume der kuschine und unter den Kolben der Hücül'&H'einrichtunt; 4^ ein und ijölangt auch zum ausblasen der .Bohrlochsohle.
Unter Einwirkung des Jrreßluftdrucks ica ^irbeiiisraum voilfiiart das bchlatiorgan 2 eine inn- und hergehende Jßev.ü^ung und versetzt ' dan Schaft dos ^rbbitsvverkzeuges 1o sov»iö üb-^r ucn
und den Stoßdämpfer ^d^n clas üahause 1 dur ^ci Somit wird das uehäuse 1 der x^öchine, indem es ^αηία^β vom organ 2 aufnimmt, die iiaxtkräfte zwischen der einrichtung 50 und der liohrlochwand übüiwindon uiia sich in iiiohtung der iiohrlocii&oh hinter dem airbeitsworkzeug 1o ner veiöchieben.
Nachdem das Schlagorgan 2 einen Schlag gegen das ^rbe its-
709824/00 U °^.nal ,.spected
ug 16 versetzt hat, zieht die R uckfulu einrichtung 49 das .arbeitswerkzeug 16 von der bohrlochsohle 56 zurücko
iJa die Hucitfuiir einrichtung 49 wit del1 utuuetzvorrichuung vereinigt ist, V7ird das Äi'beltswei'Jczeug 16 ^ielGliEeitlg mit aeoi £iückk.ug von uei üüjijüioijlisolile uoi emon voiyeüebenen .rfluke 1 um uie iiciiae um^ose^zt· j.ilöi!bel wii-d das I^ötitklemmen aes
und
im Eoiirloch aus^eschiosacn die ^uvei'lässitjkeit dei1 i ßciiine und die ^et^iebsdauei1 des ^übuitsweükiiüUtjs eihb^it·
JJiQ Löi'storuiyspüodUx^o «ei'den" won der BoiicXociisohie au die jji'dobörfiäcnu mitte Jfl B-'OßXuf t dui'cii den uin^jjauni i?5 ausge-
Beim üeräusziohen de£ kascaine 47 aus dem Bohrloch kann man eine dei1 beLannton Varianten des -duos derart i^e^ *..u se innen ausnutzen· iine von ihnen ist em ueii, das am uOxiwanzende des häuses 1 festgemacht wei'den kann tuad an das Glue i-£ai't auf del1 üii'dobei'flache an^olout wiJcd. iils eine- yiiaeie Variante dos uUbs kann eine im uehäuse 1 eingebaute iiüversieieinuicritun^ uIonen, die welttjenend m aei'artigen i-ascamen veüwendet und in dei1 ^e^ Iu Schwanz ende dar iaaschine montiert w
ORIGINAL INSPECTED
Leerseite

Claims (1)

14. NOV. 1975 BK/La
1. V-usenkbare iftuckXuf tbohrrflc^cuiixe uchXa^end-
üiii; Jbitjenbevve^uu^j in aeien üuhäusc- ain oc dessen öCliXag organ unteT iinwiTkury dos z^eßXui'tdrucks L^i- und
ausfuhr 1; und auf das im l».opf des u-vhausös beimdXlohe ug 2.ujc Zei-stÖrung des ütaoeins an de'x jjoxirXouhtJonXe sowie au^ das ü-eha'use bei dei !'Ojetbeweinte; del1 ^aschinü im i.üiü?— Xooh schXasend einwii'kt, eine Voxjcichliuntj aua Utas et; 2 en des jirbeits die eine ueXbstgesteuerte HuppXuiig besitzt, weXciie eine und eine feststehende Fassung untihäxt und die L'bert^aaes Drehmomentes zum üibeitsweikLöUö1 nur m eiiiöi: sichersteXXt, wobei die feststehende i-'ossunt; zuyXeioh das -.-nentjeh'ause ist, eine innrichtung, die die UUCi-WaTtSVoJJt-CnIObUn^ dos Gehäuses beim Bohren sowie dessin örehung vex'nmdei't, una ein ialüteX zum üUsbXasen dei1 xsonrXoohsohXe und ^ura Austratjeü von Schlamm aus dem BohrXooh unteiigebracht sind, dadurch jj^e daß die Maschine- mit einei1 Hückf ühreüjeiciiüun^ (^9) auuj
BolirXochsohXe^des iirbeitsvieri:2.oUtjs (16/ma dassöXbe durch das bchXagoryan (2) ver se tüten üohXa^ V'ji= solion ist.
2· iJiuckXuftbohrmaschine nach Zuspruch 1, aaaurü ZQlehnet, daß die BÜckfü^i'ünrichtunä einen Kolben ^1 am kohaft (15) des ürbeiub^erkzüu^s (1ö; zwiöcntn uge (2) und dem vo^deian Boden (20) d<üü uehauscs (1 odLi' ~$-j odtii' ist, einen kurbeXseitigen nohiJeaum (19 odei 46), dei'
ORiGiNAL INSPECTED
709824/0014
sich zwischen dem Kolben (18) und dem voiidei-en Boden (20) ci.es
TI ·" f
üehäuses befindet, und ein federndes element besiiiist, welches in
ist
diesem iiohlraum untergebüctciit und mit dein Kolben (18) ζ us stauen-
p. JJirucklüi'tbohi1 maschine nach iuisp*uoii 2, dadurch ^kennzeichnet, daß als fedeindes .uläissnt, das im kuibelceitigön
(19) untar^ebracht ist, em ütoßdämpfei' (29) diente
4, L/iucikiuf tbobjcamöciiine nach aij.sp£ucn 2, daduiOii gu
£elehnet, daß del' &ui5bbl£eit;iö'ö ixolili'äum (19) mittels oinos JL
(21) mit c-inoi x'i-eßluitCiUC'lle In V^ibiixiun«; stöht und uinexi Luft— fi'eJ? dai:stollte
den
5« Dj:ucis;luf tboiremasciiine nacii iuispje uoiien 1-4, dvüuicu. jü-
kennae leimet, daß die äüoxO.Li_iaiiü2iüL.tiiri^ (49) üi;.t a^x· unioc-u
17, 24, 1 oder 15, 32, ^4, 35 oaei: 15, ^8, 44, 41,
42) und dem Ai'beittüvei'kzout; (ic) kinemuti^cii verbunden lot.
den
o. Djcucklui'tbuiJzmaschine nach uixsprüeiiüii 1-5, d&auicli ^bk
z.eiolmet, aaß dia kineEätiäcnö Voi·bindUn^; del· H
(49) mit dei' ümüetavoi'üiontun^, (15, 17, 24, 1; und dem ^
wei'kzrüüg (16) dui:ch iusfunuun^ von xxülikoiaai^e/;iiiden an del1 iiu flache des ^cuai'tes (15) des ^i'beits7;ci!k2eugs (1u) und an dor J-nnenfläciiQ doi bav,t...fc)'licnen !''usotinj (17) del solbüt^ü^üvüeiften KuxJ^iung hergestellt latJj toeIqJ16 einen iXeliiicfdaltri/d bilden, aei: ,Je-
Vv6lls aus üixaeu nelikoiualtin ^t«b (15; und uinci' iiGlikoiäyl^ii ^uttei1 C17) besteht.
7· ifx'uckiuxtbohi'madchine nacn ^aiB^i'Uch o, aadüi'eu jeL
709824/0014 · ' oriqimal inspected
iia^t, uc.3 <—i V j:, υ .^uuiLuij uoi1 Eli-loxun^ uo~ uu~L-i;i;winkels i1übuiuü\iexii..'juys (1o) je Jin .wiUbiiiszjkius aei1 «-uüchmc ci u-oui »jc.-.lonjüX'tjan (S) i-ujukuiii'ljcn oüiiniiäciie dei huiikoi (T/) Und im w^huUL-tj (1> aGi ^α-οιιΐΐιο ^u1JeXf lachen CiUi-Ii1 ti ε Hid, Voi'uitj-ülü de i'Qi αλϋ ^Uotci C1?O und c 121·- K>elbüuijöb ULfUuI1-1Ue i'i'xüliiojis—Etjelkuy^lUiiij bi deJ i.uutui Cpii^ und uou voidei'eii Loden (2ü) dos
^i'ucxilu£tb-ojLi maschine riaon ^ua^i1 uch 7» dauurcii ο , daß als ^bbciiXuiBVoi'i'iciriiunij 0111 i'eacindcb odor O
den
9» JuiuGkiUitboxiruaüciiinG uaca ^üü^iUoIiGη 1-4, dudui'ch jo-
üülehne·t, di.8 an den emanaei k.^e!.ehrten utiiniXäche-n des -oXb-jux. (3?) und uci bc.j^Xionon ia^sung (p8) dei DGib , die ata ooxiait (1^3) dea xiiboiubweik^eugfe; (1o) OlIlVOi:StJi1Un1JQ (>S, ^) auajebiXaet sind, wobei aei als pejc dienende ^oüli'3um (4o) von aoia uchäuae (4^) dei i una den ütiii'iif lachen dea kolbc-ns Qy/j und dei bev.eglichen i'asuuijij ) bölbclijeij'ü'cjueitien ^upplunt; yeblidei; ist, während die kmo
Veibindunj dei' ü'ii-JJÜ^eiiJueiclitung uit dei
3ö, 44, 41, 42) und dom «jcbeitswerkzeug (Ιο) ^ujüli^n^ßii (41, 42) hergestellt ist, welche mit aen VoispiUn-
"tjen (p9, 4ü) des Kolbens (^7) und dei beweglichen i'assung (58) L;everbunden sind, wobei sich die Zu^fctcja^en (41, 42) beim un~
709824/OOU
ORIGINAL INSPECTED
iaIuteIL-αϊ'en kontakt dal1 uUlnflachen des lLolbuns (37)
adi beweglichen iciüiiuiJti (;ü) in einer i^beiie befinden, die
Jjaiiosaciiüe des Arbei'iiswdrkufciUga (1o> ^enkröcht suehte
10, jJruckluf tboj.iziuciiacj.iine na ο Ii juispruch 9> daduich
zeicimet, auß die ^u^ötcoitjen (4*J, 42) in ioi'in von federnden ii
den
11. Ji'UG ki Ui'tb üiirma a cii me nach .ansprächen 2, 4, 9» dadurch
clehnet, aaß im «ehäuso (1 oder 33 oder 43) der Maschine eine öffnung (22) ausgeführt ist, welche den als Luftpuffer dienen den Hohlraum (19 odei- 46) bei der Bewegung des Ärbeitsweikzeugs (1d) von uei1 Uohrlochsohle wey ωιΐ dei1 ^tmospJääre periodisch m Verbindung setzt.
den
12. Druckluft bohr maschine nach Ansprüchen 1-11, dadurch
gekennzeichnet, daj am Schaft (15) des ürbeitswerk^eugs (1o)
sehen dem üehäuse (1 oder 33 oder 43) der Maschine und dem Kopf des Arbeitswerkzeuge (io) etm Stoßdämpfer (28a) angeordnet ist·
ORIGINAL INSPECTED
709824/OOU-
DE2551303A 1975-11-14 1975-11-14 Druckluftbetriebene Tiefloch-Schlagbohrmaschine Expired DE2551303C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2551303A DE2551303C3 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Druckluftbetriebene Tiefloch-Schlagbohrmaschine
FR7536181A FR2333118A1 (fr) 1975-11-14 1975-11-26 Machine pneumatique automouvante de fond pour forage roto-percutant
US05/868,464 US4209070A (en) 1975-11-14 1978-01-10 Air-operated self-propelling rotary-percussive downhole drill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2551303A DE2551303C3 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Druckluftbetriebene Tiefloch-Schlagbohrmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2551303A1 true DE2551303A1 (de) 1977-06-16
DE2551303B2 DE2551303B2 (de) 1980-06-26
DE2551303C3 DE2551303C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=5961804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2551303A Expired DE2551303C3 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Druckluftbetriebene Tiefloch-Schlagbohrmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4209070A (de)
DE (1) DE2551303C3 (de)
FR (1) FR2333118A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004946A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Hans-Philipp Walter Bohrhammer, insbesondere Tieflochhammer
EP0283734A2 (de) * 1987-03-27 1988-09-28 Helmuth Römer Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4333537A (en) * 1978-11-24 1982-06-08 Harris Jesse W Impact drilling tool having improved valving
US4312412A (en) * 1979-08-06 1982-01-26 Dresser Industries, Inc. Fluid operated rock drill hammer
FR2509366A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Flopetrol Dispositif de commande d'un outil de fermeture de la colonne de production d'un puits
GB8406957D0 (en) * 1984-03-16 1984-04-18 Ennis M S J Hammer
GB2170841B (en) * 1984-03-16 1988-03-30 Ennis M S J Hammer for use in a bore hole and apparatus for use therewith
US4694911A (en) * 1984-07-13 1987-09-22 Kennedy James D Drilling assembly for percussion drilling of deep wells
US4726429A (en) * 1984-07-13 1988-02-23 Kennedy James D Percussion down hole drilling tool with central fluid flushing passage
US4905773A (en) * 1987-11-02 1990-03-06 Underground Technologies Self-propelled subsoil penetrating tool system
FR2625253A1 (fr) * 1987-12-23 1989-06-30 Inst Francais Du Petrole Centreur embrayable en rotation notamment pour garniture de forage
US4958691A (en) * 1989-06-16 1990-09-25 James Hipp Fluid operated vibratory jar with rotating bit
US5156223A (en) * 1989-06-16 1992-10-20 Hipp James E Fluid operated vibratory jar with rotating bit
USRE36848E (en) * 1992-07-17 2000-09-05 Smith International, Inc. Air percussion drilling assembly
US5322136A (en) * 1992-07-17 1994-06-21 Smith International, Inc. Air percussion drilling assembly
AU662063B2 (en) * 1992-07-17 1995-08-17 Smith International, Inc. Air percussion hammer for directional drilling operations
USRE36166E (en) * 1992-07-17 1999-03-30 Smith International, Inc. Air percussion drilling assembly for directional drilling applications
SE524528C2 (sv) * 2002-05-30 2004-08-24 Wassara Ab Borriggskombination för bergborrning
US7011156B2 (en) * 2003-02-19 2006-03-14 Ashmin, Lc Percussion tool and method
US7066279B2 (en) * 2004-11-08 2006-06-27 Earth Tool Company, L.L.C. Pneumatic ground piercing tool
IL177832A (en) * 2006-08-31 2011-11-30 Rafael Advanced Defense Sys Adaptor for a torque transducer
SE531658C2 (sv) * 2006-10-02 2009-06-23 Atlas Copco Rock Drills Ab Slagverk jämte bergborrmaskin och bergborrigg
CN114215489B (zh) * 2021-12-24 2022-09-23 吉林大学 干孔式热冲击回转取心钻具

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE61736C (de) * 1890-04-12 1892-04-06 Carl Franke Umsetzvorrichtung für Gestein-Bohr- und Schrämmaschinen
AT4010B (de) * 1900-07-03 1901-05-10 Waclaw Wolski
US1525471A (en) * 1921-07-25 1925-02-10 Chicago Pneumatic Tool Co Coupling for percussive tools
DE560209C (de) * 1930-04-04 1932-09-30 Ingersoll Rand Co Schlagwerkzeughalter mit Pufferkappe fuer Hammerkolben-Gesteinsbohrmaschinen
FR981770A (fr) * 1949-01-17 1951-05-30 Frolich & Klu Pfel Outil à air comprimé, notamment marteau-piqueur pour mines
FR1006404A (fr) * 1948-01-08 1952-04-23 Hauhinco Maschf Marteau pneumatique, en particulier marteau-piqueur ou marteau d'abattage
DE895729C (de) * 1951-01-03 1953-11-05 Rudolf Hausherr & Soehne Masch Meissel od. dgl. fuer Presslufthaemmer mit einem den Meissel im Hammergehaeuse haltenden Bund
SU115474A1 (ru) * 1958-02-25 1958-07-28 А.И. Васильев Погружной перфоратор дл бурени скважин
US2950088A (en) * 1957-03-25 1960-08-23 James G Scott Electric solenoid actuator
DE6600127U (de) * 1967-07-12 1969-01-09 Roland Vietze Zum stossen von tiefbohrungen dienendes bohrgeraet, sogenanntes aluven-bohrgeraet.
AT308030B (de) * 1969-11-07 1973-06-25 Atlas Copco Ab Schlagvorrichtung, insbesondere für Gesteinsbohrer
DE2340751B1 (de) * 1973-08-11 1974-02-28 Tracto Technik Steuervorrichtung fuer den Vor-und Ruecklauf von Rammbohrgeraeten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US913928A (en) * 1908-04-27 1909-03-02 John A Taylor Rock-drill.
US1654833A (en) * 1921-04-12 1928-01-03 Fred E Tasker Gasoline rock drill
US2887989A (en) * 1958-07-03 1959-05-26 Richard O Dulaney Pneumatic rotary drill hammer
US3978931A (en) * 1975-10-30 1976-09-07 Boris Vasilievich Sudnishnikov Air-operated drilling machine or rotary-percussive action

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE61736C (de) * 1890-04-12 1892-04-06 Carl Franke Umsetzvorrichtung für Gestein-Bohr- und Schrämmaschinen
AT4010B (de) * 1900-07-03 1901-05-10 Waclaw Wolski
US1525471A (en) * 1921-07-25 1925-02-10 Chicago Pneumatic Tool Co Coupling for percussive tools
DE560209C (de) * 1930-04-04 1932-09-30 Ingersoll Rand Co Schlagwerkzeughalter mit Pufferkappe fuer Hammerkolben-Gesteinsbohrmaschinen
FR1006404A (fr) * 1948-01-08 1952-04-23 Hauhinco Maschf Marteau pneumatique, en particulier marteau-piqueur ou marteau d'abattage
FR981770A (fr) * 1949-01-17 1951-05-30 Frolich & Klu Pfel Outil à air comprimé, notamment marteau-piqueur pour mines
DE895729C (de) * 1951-01-03 1953-11-05 Rudolf Hausherr & Soehne Masch Meissel od. dgl. fuer Presslufthaemmer mit einem den Meissel im Hammergehaeuse haltenden Bund
US2950088A (en) * 1957-03-25 1960-08-23 James G Scott Electric solenoid actuator
SU115474A1 (ru) * 1958-02-25 1958-07-28 А.И. Васильев Погружной перфоратор дл бурени скважин
DE6600127U (de) * 1967-07-12 1969-01-09 Roland Vietze Zum stossen von tiefbohrungen dienendes bohrgeraet, sogenanntes aluven-bohrgeraet.
AT308030B (de) * 1969-11-07 1973-06-25 Atlas Copco Ab Schlagvorrichtung, insbesondere für Gesteinsbohrer
DE2340751B1 (de) * 1973-08-11 1974-02-28 Tracto Technik Steuervorrichtung fuer den Vor-und Ruecklauf von Rammbohrgeraeten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004946A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-31 Hans-Philipp Walter Bohrhammer, insbesondere Tieflochhammer
EP0283734A2 (de) * 1987-03-27 1988-09-28 Helmuth Römer Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel
EP0283734A3 (en) * 1987-03-27 1989-11-08 Helmuth Romer Percussive drilling apparatus with movable hammer head

Also Published As

Publication number Publication date
FR2333118B1 (de) 1978-04-14
US4209070A (en) 1980-06-24
DE2551303B2 (de) 1980-06-26
FR2333118A1 (fr) 1977-06-24
DE2551303C3 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551303A1 (de) Versenkbare druckluftbohrmaschine schlagend-umsetzender wirkung mit eigenbewegung
DE2109239A1 (de) Kraftgetriebene Vorrichtung zum Bohren von Löchern in oder anderweitigen Bearbeiten von Beton, Mauerwerk u. dgl., insbesondere Bohrhammer
EP0283734A2 (de) Rammbohrgerät mit beweglichem Meissel
DE3000227A1 (de) Hammer zum zerstoeren von festen abzutragenden materialien
DE3490666T1 (de) Schlagend arbeitende Druckluft-Reversiervorrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern im Boden
DE2526066A1 (de) Schlaganordnung
DE2800025A1 (de) Federschlagwerkzeug mit motorantrieb
DE2733508C3 (de) Versenkbohrhammer
AT413231B (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren von löchern in boden- oder gesteinsmaterial
DE2214933C3 (de) Hydraulischer Schlaghammer
DE841892C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kern-Bohrloechern grossen Durchmessers
DE802691C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bohrloechern
DE2749864C3 (de) Bohrwerkzeug und Bohrgestänge für Bohrungen in Flözen
DE1628019C (de) Klemmfutterartiger Amboß für Preßluft nagler
DE2750629A1 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
AT308006B (de) Umkehrbare schlagausübende Einrichtung zur Bildung von Löchern im Boden durch Bodenverdichtung
DE2720105A1 (de) Verfahren zum sprengen
DE2106401A1 (de)
DE1941177A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Arme von drehenden Geraeten
DE118176C (de)
DE955217C (de) Pressluftschlagwerkzeug, insbesondere Pressluftbohrhammer, mit einem Zwischenkolben
DE487042C (de) Pressluftwerkzeug
CH454064A (de) Bohrkopf
DE2829535C2 (de) Vorrichtung zum Anlassen und Leerfallen bei einem Druckluft-Schlaggerät
DE972712C (de) Mit Druckluft oder Druckgas angetriebene Schlagbohreinrichtung, insbesondere fuer Tiefbohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee