DE2548553A1 - Filmpatronentraeger - Google Patents

Filmpatronentraeger

Info

Publication number
DE2548553A1
DE2548553A1 DE19752548553 DE2548553A DE2548553A1 DE 2548553 A1 DE2548553 A1 DE 2548553A1 DE 19752548553 DE19752548553 DE 19752548553 DE 2548553 A DE2548553 A DE 2548553A DE 2548553 A1 DE2548553 A1 DE 2548553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
box
rotatable
cartridges
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752548553
Other languages
English (en)
Inventor
Sen Richard W Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEIN SEN
Original Assignee
KLEIN SEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEIN SEN filed Critical KLEIN SEN
Publication of DE2548553A1 publication Critical patent/DE2548553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S224/00Package and article carriers
    • Y10S224/908Carrier for camera or other photographic equipment

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

29. Oktober 1975 G-zq/Scho
Richard W. Klein, Sr., 101 South Whiting Street, Alexandria, Virginia, IF. S.A.
Filmpatronenträger
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Filmpatronenträger und Spender und, ganz besonders, einen tragbaren Träger, welcher eine Vielzahl von Filmpatronen unterbringt und besonders bequem zum Tragen für einen Kameramann ist. Die Einheit erlaubt dem Gebraucher, sogleich eine Patrone zu entnehmen,ohne die anderen zu stören.
Ein anderer wichtiger Gegenstand der Erfindung ist es, daß eine Filmträgerkasette mit einer flexiblen Klappe zum Schließen einer oberen Materialzufuhr und einer Klappe am materialabgebenden Boden versehen ist, wobei die Klappen vom Verbraucher leicht mit einer Hand zu bedienen sind.
Der erfindungsgemäße Träger ist kompakt und mühelos beladbar durch den Verbraucher. Er ist leicht zu tragen durch einen Kameramann, ohne daß seine Bildaufnahmeteehniken dadurch beeinflußt werden.
Beim Gebrauch von tragbaren Kameras, besonders bei denen vom Typ der normalgebrauehen Super 8 mm Filmkameras, ist es oft notwendig, den Film an einer kritischen Stelle in der Handlungsfolge zu wechseln. In solchen Fällen ist die Zeit besonders kritisch und ein hauptsächlicher Gegenstand der Erfindung ist es, einem Gebraucher zu erlauben, einen Vorrat an Filmen sofort verfügbar zu haben in einer geordneten Form zum Einlegen in die Kamera und
609831 /0235
bei welcher der "belichtete Film sogleich in den selben Behälter gelegt werden kann.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, daß die Trägerkasette robust ist, leicht herzustellen ist und produzierbar ist zu einem Preis, der für die Kamerabenutzer erschwinglich ist.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, das auf den Pig. 1 bis 5 dargestellt ist..
Es zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Sicht des Filmträgers in geschlossenem Zustand;
Pig. 2 eine perspektivische Sicht, wobei die untere Klappe offen ist;
Pig. 5 eine Querschnittssicht entlang der Linie 3-3 der Pig. 1;
Pig. 4 ein vertikaler Querschnitt entlang der Linie 4-4 der Pig. 1; und
Pig. 5 eine perspektivische Sicht des inneren Einsatzes.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen gleiche Ziffern gleiche Teile angeben, gibt die Nummer 10 den Filmträger gemäß der Erfindung an. Der Träger enthält drei Grundelemente; nämlich einen inneren Einsatz 11 (Fig, 4), eine Hülle aus flexiblem Material 12 und einen Riemen 13. Das Material 12 bedeckt alle äusseren Oberflächen des Einsatzes 11 und die beiden zusammen bilden bestimmte Elemente der Erfindung. Die Hülle 12 ist aus flexiblem Material wie z.B. aus Leder, Vinyl oder Plastik und sichert den inneren Einsatz 11, wie er in Fig. 5 gezeigt ist. Im Interes-
609831 /0235
se der Klarheit sind diese bestimmten Elemente normal durchnummeriert und den entsprechenden Elementen des Einsatzes sind die selben Nummern gegeben worden unter Hinzufügung eines Striches.
Der Träger schließt eine Vorderwand 14, eine Rückwand 15 und ein paar Sei-tenwände 16 und 18 ein. Der Behälter ist länglich und hat ein Oberteil 20 und einen Boden 22. Der Einsatz 11 kann aus Metall, Plastik oder etwas Ähnlichem bestehen. Wie in Pig. 5 zu sehen ist, hat das Innenstück ein Oberteil 20· und ist mit einer Öffnung 26 zwischen der Bodenplatte 22' und der Unterkante -der Frontwand 14' "versehen. Angrenzend an die Öffnung 26 erstreckt sich eine Pingeraussparung 30 aufwärts in die Prontplatte 14' und eine Bodenfingeraussparung 32, welche in der Bodenplatte 22' ausgebildet ist. Der Querschnitt des Behä3.ters, wie er durch die Öffnung 20' dargestellt ist, stimmt überein und ist ein wenig größer als der Rand eines der Pilmpatronen G. Wie am besten in Pig. 4 zu sehen ist, sind die Patronen C gestapelt. Die Darstellung zeigt, daß der Behälter eine genügende länge hat, um zwölf getrennte Patronen aufzunehmen. Die Öffnung 20' ist verschlossen mit einer Klappe 40 die ein federvorgespanntes Teil 42 hat, welches in eine Sicherheitsöse 44 in der Prontplatte 14 einrastet. Der Verschluß kann mit einer Hand bedient werden.
Eine Klappe 50 verschließt das untere Ende des Behälters. Die Klappe 50 schließt drei hauptsächliche Teile ein; nämlich ein Teil 52, welches am Boden 22' durch eine Haftevorriehtung oder •etwas Ähnliches befestigt ist; ein zweites Teil 54 hängt mit einem Teil 52 zusammen entlang einer Drehlinie oder einer Vertiefung 56; und ein Prontteil 58 endet in einem federvorgespannten Halteteil 60, welches ineinander greift mit der Öse 62. Die Öse 62 ist befestigt an der Pront 14 durch einen Halter 64.
609831 /0235
Ein Riemen 13 umgibt den Behälter und. ist "befestigt an den Seitenwändern 16 und 18 durch Halteösen 72. Der träger ist derart, daß er lang genug ist, um "bequem über die Schulter des Trägers gehängt zu werden. Es ist wichtig zu "bemerken, daß Halteösen 72 an der Hälfte der Tiefe der Seitenwände angeordnet sind, so daß das Bodenteil 76 des Riemens oberhalb der drehbaren Vertiefung 56 angeordnet ist. Auf diese Art und Weise verstärkt der Kiemen 76 die Klappe 50 an dem Punkt, an dem er am meisten belastet wird und der der schwächste ist.
Beim Gebrauch werden von elf Patronen (wenn so viele gebraucht werden) ihre äußere Verpackung entfernt und in den Behälter gegeben nach Art von Pig. 4. Bei der obersten Patrone wird das Papier nicht entfernt und dient quasi als "Anzeiger" zum Anzeigen für den Verbraucher, daß er seinen Vorrat an Pilmen aufgebraucht hat, wenn diese den Stapelboden erreicht» Wenn eine Patrone C vom Boden durch die Öffnung 26 entfernt wird, was durch die Pingeraussparung 30 und 32 erleichtert wird, dann, wird der belichtete PiIm,der aus der Kamera genommen worden ist»durch die Öffnung 20' oben auf die Patrone G1 gelegt.
Somit sind die Patronen oberhalb C belichtet und diese unterhalb sind noch zum Gebrauch für den Benutzer verfügbar, Somit kann man sehen, daß hiermit ein Behälter vorgesehen ist, welcher leicht durch einen Kameramann gebraucht werden kann. Er kann seinen Film in Sekunden wechseln und ist unmittelbar wieder bereit, bis seine laufende Versorgung an unbelichteten 3?ilmen aufgebraucht ist. Außerdem kehrt der belichtete Pilm in den Behälter zurück und er verbleibt dort in der Reihenfolge, in welcher er gebraucht wurde, so daß ein Kameramann ihn der Seihe nach markieren kann, bevor er entwickelt wird. Die Einheit ist nicht nur bequem zu tragen und attraktiv, sondern der SJragriemen
609831/0235
wird auch dazu benutzt, das schwächste Element des Behälters zu stützen, d.h., die sich drehende Vertiefung der unteren Klappe« Die letztere Eigenschaft trägt zu einer langen Lebensdauer des
Behälters bei.
Allgemein sollte, weil eine effektive und effiziente .Anwendungsform der Erfindung offenbart wurde, es gut verständlich sein,
daß die Erfindung nicht begrenzt ist auf solch eine Anwendungs-'form, sondern es kann die Einteilung, Anordnung und Form der
Teile geändert werden, ohne daß Änderungen am Wesentlichen der
vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, wie sie innerhalb der nachfolgenden Ansprüche abgegrenzt werden.
Die Erfindung betrifft also einen tragbaren Behälter, der FiImpatronen speichert, so daß ein Kamerabenutzer einen unbenutzten EiIm aus einer Bodenausgabeöffnung entnehmen kann.
609831/0235

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Ein Filmpatronenträger bestehend aus einem Kasten zum Halten einer Vielzahl von flachen, dünnen Patronen, die eine rechteckige Gestalt haben und eine Tiefe einschließen, gekennzeichnet durch einen länglichen Kasten der eine obere Öffnung hat und einen rechtwinkligen Querschnitt aufweist, dieser ist ein wenig länger und stimmt überein mit dem Umfang, so daß der Kasten einen Stapel von Patronen durch die obere Öffnung aufnehmen kann, wobei der Kasten begrenzt ist durch eine Frontplatte, eine Rückplatte, ein Paar von Seitenplatten und einem Boden,
    die Frontplatte begrenzt einen Abstand von der Seitenplatte, die etwas größer ist als die Tiefe, um eine Öffnung zu formen, die groß genug ist, um die dem Boden am nächsten liegende Patrone wegzunehmen vom Patronenstapel,
    wobei eine erste Fingerausspar ung ausgebildet ist in der Frontplatte und eine Fingeraussparung ausgebildet ist im Boden und die Aussparung ein Teil der Öffnung bildet,
    wobei ein drehbarer Deckel vom oberen Ende existiert zum teilweisen Öffnen und Schließen der oberen Öffnung,
    wobei ein Bodendeckel existiert, der ein erstes Teil hat, welches eine Drehlinie entlang des Bodens besitzt, die drehbare Linie erstreckt sich senkrecht zu jeder der Seitenwände und ungefähr in der Mitte zwischen den Front- und Rückplatten^
    ein zweites Teil ist verbunden drehbar mit dem ersten Teil und aufwärts faltbar, so daß die Öffnung geschlossen werden kann,
    609831/0235
    verbindende Mittel am äußeren Ende des zweiten Teils und an der vorderen Platte zur Sicherung des Bodendeckels dafür, und
    wobei ein Trägeriemen den Kasten umgibt und den Boden entlang der Drehlinie überquert}wobei der Riemen zur Unterstützung des drehbaren Teiles dient.
    609831/0235
    Leerseite
DE19752548553 1975-01-22 1975-10-30 Filmpatronentraeger Withdrawn DE2548553A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US542988*A US3927809A (en) 1975-01-22 1975-01-22 Film cartridge carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2548553A1 true DE2548553A1 (de) 1976-07-29

Family

ID=24166130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548553 Withdrawn DE2548553A1 (de) 1975-01-22 1975-10-30 Filmpatronentraeger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3927809A (de)
JP (1) JPS5189723A (de)
CA (1) CA1037437A (de)
DE (1) DE2548553A1 (de)
GB (1) GB1491275A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003118U1 (de) * 1990-03-16 1990-05-17 Runte, Wolfgang, 8000 Muenchen, De

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180192A (en) * 1978-05-25 1979-12-25 Pace Photographic Products, Inc. Storage and dispensing device for film cartridges or the like
US4498593A (en) * 1983-03-02 1985-02-12 Thomson-Leeds Company Inc. Modular shelf structure
US4739809A (en) * 1985-01-08 1988-04-26 Janice Adams Handbag with external pocket for dispensing sheet material
US4723655A (en) * 1986-12-05 1988-02-09 Schreiber Martin H Compact film carrier
GB2239650A (en) * 1990-01-04 1991-07-10 James Reginald Crispin Dispenser for toilet rolls
US5228590A (en) * 1991-08-30 1993-07-20 John Blasko Carton for storing and dispensing substantially cylindrical articles
GB2272886A (en) * 1992-11-26 1994-06-01 Clive Roland Hill Disc case
US5447253A (en) * 1993-12-22 1995-09-05 Williams; Artis H. Condom dispenser
US6000589A (en) * 1995-10-20 1999-12-14 Burdine; John M. Automatic clip holder
FR2741607B1 (fr) * 1995-11-27 1998-02-06 Spriet Marcel Dispositif de conditionnement d'au moins deux elements, tout particulierement d'etuis de mouchoirs en papier
DE19636667A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Eastman Kodak Co Behälter für in Patronen eingespulte photographische Filme
US6062424A (en) * 1997-04-18 2000-05-16 Smithkline Beecham Corporation Convertible package dispenser
JP3727045B2 (ja) * 1999-04-14 2005-12-14 松下電器産業株式会社 収納箱
US6705687B1 (en) * 1999-12-31 2004-03-16 Mcgraw Bruce Arnold Storage and display units for cards and the like and methods of making same
GB2378893B (en) * 2001-06-01 2005-03-02 James & Alden Plc Electronic Device Holder
US20050189371A1 (en) * 2003-09-03 2005-09-01 Harvey Justin L. Device and method for retaining and dispensing ammunition clips
US7287648B2 (en) * 2005-09-02 2007-10-30 Tools Aviation, Llc Battery holder and dispenser
US8444008B2 (en) * 2010-03-16 2013-05-21 Khaled Abdullah M. Al-Mahnna Tissue holder and dispenser
NL2007943C2 (nl) * 2011-12-09 2013-06-11 Spectaq B V Inrichting voor het houden van een bril of dergelijke.
US20130190053A1 (en) * 2012-01-23 2013-07-25 Larriann Kelly Cell Phone Purse
US9994344B2 (en) 2014-01-21 2018-06-12 Westrock Shared Services, Llc Shipping container convertible into a dispenser container or a display tray

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US443130A (en) * 1890-12-23 Bill-file
US1220957A (en) * 1916-06-21 1917-03-27 Norman B Conway Combination camera and film carrying case.
US1340957A (en) * 1919-04-16 1920-05-25 Hummel Orville Charles Roll-film carrier
US1513176A (en) * 1922-04-18 1924-10-28 Lyde Charles Henry Case for containing cameras
US1505884A (en) * 1922-12-01 1924-08-19 Frank C Goldquist Case
US2308003A (en) * 1940-02-24 1943-01-12 Eastman Kodak Co Carrying case

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003118U1 (de) * 1990-03-16 1990-05-17 Runte, Wolfgang, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5189723A (en) 1976-08-06
GB1491275A (en) 1977-11-09
CA1037437A (en) 1978-08-29
US3927809A (en) 1975-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548553A1 (de) Filmpatronentraeger
DE4201919C2 (de) Elektrophotographisches Gerät mit einem Gehäusemodul mit einer Papierkassette
DE602005006374T4 (de) Ausgabevorrichtung für Pflaster
DE2948713A1 (de) Schulranzen
DE1807131A1 (de) Selbstentwicklerkamera
DE3934917C2 (de)
EP0121710B1 (de) Einsatz für eine Kassenschublade
DE1536961B1 (de) Feuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen und verfahren zur reinigung eines kombinierten farb-feuchtwerkes fuer offsetdruckmaschinen
DE4200378C2 (de) Verschlußvorrichtung für Radfahrschuhe
EP0300971A1 (de) Gerät zum Tragen von Skiern
DE3021527C2 (de) Blattspender für Toilettenpapier o.dgl.
DE8325896U1 (de) Klarsichtpackung
DE1901629U (de) Bereitschaftstasche fuer fotografische kameras.
DE19733550C2 (de) Transport- und Befestigungsvorrichtung für Kleinbildfilmdosen und/oder Kleinbildfilmpatronen und/oder Rollfilme
DE335969C (de) Filmpackrahmen
DE1671786C (de) Tragvorrichtung für Akkumulatorenbatterien
DE562932C (de) Vorrichtung an Kohleneimern zum Berieseln von Kohlen
DE944047C (de) Kassette
DE2441340C3 (de) Behandlungsgerät für Filmkassetten
DE8123283U1 (de) Vorrichtung zur automatischen abgabe von feuchtem tierfutter
DE3406457A1 (de) Diahalterungsanordnung fuer eine laterna magica
DE1140769B (de) Tabakbeutel mit herausnehmbarem Einsatz
DE1074397B (de) Packung fur lichtempfindliche fotogra fische Papiere
DE7805283U1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von briefmarken
DE2104544A1 (de) Notgeldbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination