DE2535151B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2535151B2
DE2535151B2 DE2535151A DE2535151A DE2535151B2 DE 2535151 B2 DE2535151 B2 DE 2535151B2 DE 2535151 A DE2535151 A DE 2535151A DE 2535151 A DE2535151 A DE 2535151A DE 2535151 B2 DE2535151 B2 DE 2535151B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
grooves
lubrication
lubricating
grease
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2535151A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535151C3 (de
DE2535151A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euro-Hitch Sattelkupplungen 4815 Schloss Hol GmbH
Original Assignee
Delta Metall- und Fahrzeugtechnik 8901 Egling GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Metall- und Fahrzeugtechnik 8901 Egling GmbH filed Critical Delta Metall- und Fahrzeugtechnik 8901 Egling GmbH
Priority to DE2535151A priority Critical patent/DE2535151C3/de
Priority to GB31003/76A priority patent/GB1559126A/en
Priority to ZA764584A priority patent/ZA764584B/xx
Priority to IT50709/76A priority patent/IT1073402B/it
Priority to FR7623828A priority patent/FR2320219A1/fr
Priority to SE7608807A priority patent/SE407924B/xx
Publication of DE2535151A1 publication Critical patent/DE2535151A1/de
Publication of DE2535151B2 publication Critical patent/DE2535151B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535151C3 publication Critical patent/DE2535151C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0885Comprising devices to limit or to compensate for wear or excessive play; Lubricating, shock absorbing, bearing devices, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sattelkupplung für Straßenfahrzeuge mit einer die auf das Zugfahrzeug einwirkenden vertikalen Kräfte übertragenden Sattelplatte, deren Oberfläche mindestens eine etwa konzentrische Schmiernut bzw. Schmierrille und zum Teil in diese mündende radiale Schmici rillen aufweist.
Bei Sattelkupplungen üblicher Ausführung wird die vertikale Stützlast des Anhängers durch eine am Anhänger angebrachte flache Platte auf eine Gegenfläche an der Sattelkupplung des Zugfahrzeuges übertragen, die durch die Oberseite der Sattelplatte gebildet wird. Die hierbei auftretenden hohen Vertikalkräfte haben eine entsprechend hohe Flächenpressung zur Folge.
Zur Vermeidung von übermäßigem Abtrieb wird deshalb die Oberfläche der Sattelkupplung in der Regel mit Schmierrillen oder Schmiertaschen ausgestattet, die mit Fett gefüllt werden und so während des Betriebs eine Schmierung der beiden bei Kurvenfahrt aufeinander gleitenden Flächen von Anhängerplatte und Oberfläche der Sattelplatte bewirken sollen. Die bisher in der Praxis erzielte Schmierwirkung ist jedoch unbefriedigend, weil das Fett auf den aufeinander gleitenden Flächen ungenügend haftet und durch die gegenseitige Drehbewegung dieser Flächen in kurzer Zeit nach außen transportiert wird. Um eine Nachschmierung zu ermöglichen, hat man zwar die Schmierrillen oder Schmiertaschen mit Bohrungen versehen, die auf der Unterseite der Sattelkupplung mit Schmiernippeln ausgestattet sind, jedoch sind diese Schmiernippel schwer zugänglich, und in der Praxis unterbleibt deshalb häufig eine Nachschmierung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, die Verteilung des Schmierfetts auf den gleitenden Flächen zu verbessern, die Haftung des Schmiermittels auf diesen Flächen zu erhöhen und die Nachschmierung zu erleichtern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die in die radialen Schmierrillen einmündenden Abschnitte der konzentrischen Schmierrillen an ihrer Einmündung gegeneinander versetzt sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der Sattelkupp-
lung in seitlicher Ansicht und
Fig.2 die Draufsicht auf die Oberfläche der Sattelplatte.
Die Sattelplatte 1 der Sattelkupplung ist auf der der anhängerseitigen Platte zugewandten Oberfläche mit Schmierrillen 2 und 3 versehen. Die Schmierrillen 2 befinden sich auf der der Fahrtrichtung abgewandtei; Seite der Sattelkupplung, während die Schmierrillen 3 jene Fläche der Sattelplatte 1 bedecken, die in Fahrtrichtung liegt. Die vom Auflieger herrührende Vertikalkraft überträgt sich auf Lagerböcke 4, die in bekannter Weise beidseitig am Kupplungskörper gelenkig angebracht sind und die ihrerseits auf dem Fahrzeugrahmen des Zugfahrzeugs aufgeschraubt werden. Über dem Lagerbock tritt erfahrungsgemäß die Zone der höchsten Belastung auf, weshalb in diesem Bereich beim Ausführungsbeispiel die tragende Fläche nicht durch Schmierrillen vermindert wird. Beiderseits dieser Zone hoher Belastung befinden sich die äußeren Enden der bereits erwähnten Schmierrillen 2 und 3 und sind dort mit Bohrungen 5 und 6 versehen. Diese Bohrungen weisen auf der Unterseite je einen um 90° abgewinkelten Schmiernippel auf. Seitlich ist der Kupplungskörper mit Durchbrüchen 7 und 8 ausgestattet, durch die auch bei aufgesatteltem Anhänger die Schmiernippel bequem erreichbar sind.
Anstelle der in den Bohrungen unmittelbar angebrachten Schmiernippel können die Schmiernippel im Rand der Sattelplatte 1 selbst befestigt und mit einer entsprechenden Rohrverbindung an die Bohrungen 5 und 6 in den Schmierrillen angeschlossen sein.
Es ist auf diese Weise möglich, jederzeit eine Nachschmierung vorzunehmen. Die Schmierrillen 3 sind in an sich bekannter Weise durch Querrillen 9 unterbrochen, die die Verteilung des Schmierfetts verbessern. Jedoch ist bei der vorliegenden Erfindung der an den Querrillen 9 einmündende Abschnitt 10 gegenüber dem abgehenden Abschnitt 11 jeweils seitlich versetzt. Dies hat zur Folge, daß das Schmierfett, wenn es von dem einmündenden Abschnitt 10 in die Querrille 9 tritt, zunächst seitlich abgedrängt wird und veranlaßt wird, sich über die gesamte Querrille zu verteilen, bevor es in den abgehenden und weiterführenden Abschnitt 11 eindringt. Die Verteilung des Schmierfettes wird dadurch wesentlich verbessert.
Die Oberfläche der Sattelkupplung ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mit wabenartigen Vertiefungen ausgestattet, die beim Ausführungsbeispiel auf die hauptsächlich tragenden Flächen des Kupplungskörpers verteilt sind. Diese Oberflächengestaltung kann aber auch auf die gesamte Oberfläche der Sattelkupplung ausgedehnt sein. Die wabenartige Feinprofilierung der Oberfläche hat zur Folge, daß die Haftung des Schmierfettes auf dieser Oberfläche verglichen mit der Haftung auf einer glatten Oberfläche wesentlich günstiger ist und somit die zwischen der anhängerseitigen Platte und der Sattelplatte erzielte Schmiermittelverteilung verbessert wird.
Die wabenartige Feinprofilierung kann sowohl durch rechteckige als auch durch runde Vertiefungen gebildet sein, die gleichmäßig im Abstand von wenigen Millimetern über die Fläche verteilt sind. Die Herstellung der Vertiefungen erfolgt vorzugsweise durch Einpressen eines entsprechend gestalteten Werkzeuges, wobei die hierdurch erreichte Kaltverfestigung der Stahloberfläche das Verschleißverhalten zusätzlich verbessert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sattelkupplung für Straßenfahrzeuge mit einer die auf das Zugfahrzeug einwirkenden vertikalen Kräfte übertragenden Sattelplatte, deren Oberfläche mindestens eine etwa konzentrische Schmiernut bzw. Schmierrille und zum Teil in diese mündende radiale Schmierrillen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die in die radialen Schmierrillen (9) einmündenden Abschnitte (10 und 11) der Schmierrille (3) an ihrer Einmündung gegeneinander versetzt sind.
2. Sattelkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß etwa in dem von den Schmierrillen bzw. ihren Abschnitten (2,3,9,10 und 11) durchzogenen Bereich zusätzlich wabenförmig angeordnete Feinprofilierungen (12) vorgesehen sind.
DE2535151A 1975-08-06 1975-08-06 Sattelkupplung für Straßenfahrzeuge Expired DE2535151C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535151A DE2535151C3 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Sattelkupplung für Straßenfahrzeuge
GB31003/76A GB1559126A (en) 1975-08-06 1976-07-26 Semitrailer coupling
ZA764584A ZA764584B (en) 1975-08-06 1976-07-30 Semi-trailer coupling
IT50709/76A IT1073402B (it) 1975-08-06 1976-07-30 Piastra o ralla di accoppiamento per semirimorchio
FR7623828A FR2320219A1 (fr) 1975-08-06 1976-08-04 Dispositif d'attelage de semi-remorque
SE7608807A SE407924B (sv) 1975-08-06 1976-08-05 Semitrailerkoppling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2535151A DE2535151C3 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Sattelkupplung für Straßenfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535151A1 DE2535151A1 (de) 1977-02-10
DE2535151B2 true DE2535151B2 (de) 1978-09-14
DE2535151C3 DE2535151C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=5953379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535151A Expired DE2535151C3 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Sattelkupplung für Straßenfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2535151C3 (de)
FR (1) FR2320219A1 (de)
GB (1) GB1559126A (de)
IT (1) IT1073402B (de)
SE (1) SE407924B (de)
ZA (1) ZA764584B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118633A1 (de) * 1981-05-11 1982-11-25 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Sattelkupplung
DE3701153A1 (de) * 1985-08-16 1988-07-28 Fischer Ag Georg Sattelkupplungsplatte mit verschleisselementen
DE19814274A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
DE19814276A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
DE19814275A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
CN109923030A (zh) * 2016-10-05 2019-06-21 五轮股份有限公司 第五轮转盘润滑装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2555110B1 (fr) * 1983-11-23 1988-02-12 Mamery Gaby Dispositif de graissage de sellettes et de plaques d'attelage de tracteurs et de semi-remorques
US4913263A (en) * 1988-10-31 1990-04-03 Spiers Dennis D Grease packet for fifth wheels
US6098754A (en) * 1999-01-27 2000-08-08 Toner; Mark E. Pneumatic greasing system for a fifth wheel
DE102013105235A1 (de) * 2013-05-22 2014-11-27 Jan Hunger Sattelkupplungsplatte und Sattelkupplung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468013A (en) * 1946-08-31 1949-04-19 American Steel Foundries Fifth-wheel mounting
US3091501A (en) * 1961-04-03 1963-05-28 Ho Boy Corp Fifth wheel device
DE1920295U (de) * 1965-03-23 1965-07-22 Bergische Stahlindustrie Aufliegerplatte fur sattelschlepperkupplungen.
CH548897A (de) * 1973-02-08 1974-05-15 Fischer Ag Georg Sattelkupplungsplatte.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118633A1 (de) * 1981-05-11 1982-11-25 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co, 8000 München Sattelkupplung
DE3701153A1 (de) * 1985-08-16 1988-07-28 Fischer Ag Georg Sattelkupplungsplatte mit verschleisselementen
DE19814274A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
DE19814276A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
DE19814275A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
DE19814275B4 (de) * 1998-03-31 2008-11-13 Jost-Werke Gmbh Sattelkupplung
CN109923030A (zh) * 2016-10-05 2019-06-21 五轮股份有限公司 第五轮转盘润滑装置
CN109923030B (zh) * 2016-10-05 2021-11-09 五轮股份有限公司 第五轮转盘润滑装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535151C3 (de) 1979-05-10
SE407924B (sv) 1979-04-30
SE7608807L (sv) 1977-02-07
FR2320219A1 (fr) 1977-03-04
IT1073402B (it) 1985-04-17
FR2320219B1 (de) 1981-05-29
ZA764584B (en) 1977-08-31
DE2535151A1 (de) 1977-02-10
GB1559126A (en) 1980-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535151C3 (de) Sattelkupplung für Straßenfahrzeuge
DE513947C (de) Laufwerksrolle fuer Drahtseilbahnen
EP0070410B1 (de) Elektrohängebahn
CH693461A5 (de) Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig.
DE1675820B1 (de) Querbewegliche Laschenfoerderkette
DE1200091B (de) Planetengetriebe mit einem inneren Sonnenrad und einem aeusseren Zahnring, dessen Umlauf-raedertraeger elastisch ausgebildet ist
DE2526327B2 (de) Abdichtung der bolzenlagerung einer gleiskette
CH640285A5 (de) Selbstfahrbare gleisbaumaschine.
DE850622C (de) Kastenabstuetzung auf Fahr- oder Drehgestellen, insbesondere von schnellfahrenden Schienenfahrzeugen
DE1480927A1 (de) Laufflaechengestaltung fuer Fahrzeugreifen,insbesondere Luftreifen
EP0313771A1 (de) Balkengleisbremse zum Abbremsen von Eisenbahnwaggons
DE2927422A1 (de) Verschiebeeinrichtung fuer eine sattelkupplung an sattelfahrzeugen
DE1915750A1 (de) Tuerhalter zum selbsttaetigen Festhalten,insbesondere von Kraftwagentueren in der OEffnungsendstellung
DE2728668C2 (de) Unterblock für eine Laufkatze
DE3131433C2 (de)
DE3612832A1 (de) Sattelkupplung
EP3855039B1 (de) Aus gusseisen bestehender bremssattel
DE579448C (de) Abdichtung fuer die Lager von Gleiskettenfuehrungsrollen
DE3802914C2 (de)
EP2871117B1 (de) Nutzfahrzeug-Fahrwerk in längsverstellbarer Bauart
DE1250345B (de) Rinne fur Kratzerförderer
DE1961604C (de) Gummigleisbremse
DE3046428A1 (de) "gleiskette fuer kettenfahrzeuge, insbesondere panzerkampfwagen"
DE3153012C2 (de) Sattelkupplung
DE19526950C1 (de) Führungseinrichtung für schienengebundene Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EURO-HITCH SATTELKUPPLUNGEN GMBH, 4815 SCHLOSS HOL