DE251560C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251560C
DE251560C DENDAT251560D DE251560DA DE251560C DE 251560 C DE251560 C DE 251560C DE NDAT251560 D DENDAT251560 D DE NDAT251560D DE 251560D A DE251560D A DE 251560DA DE 251560 C DE251560 C DE 251560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
chain
pointer
read
gel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251560D
Other languages
English (en)
Publication of DE251560C publication Critical patent/DE251560C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/16Apparatus for joining warp ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 251560 KLASSE 86 h. GRUPPE
GUSTAV HILLER in ZITTAU i. Sa.
Webkettenandrehvorrichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. August 1910 ab.
Infolge ungleicher Einstellung des alten und neuen Geleses bei gleicher Fadenzahl kommt es bei über die ganze Breite der Kette arbeitenden Kettenandrehvorrichtungen vor, daß beim Absondern der miteinander zu vereinigenden Fadenenden der beiden Gelese das betreffende Fadenende des einen Geleses von den Absonderungswerkzeugen nicht mehr erreicht werden kann, wenn diese nicht unvorteilhaft große Bewegungen ausführen, die nur eine geringe Arbeitsgeschwindigkeit der Andrehvorrichtung zulassen und damit deren praktischen Wert herabsetzen. Deshalb ist durch die verschiebbare Anordnung des einen Geleses zum anderen für einen Ausgleich der Ungleichheiten der Kettendichte der beiden Gelese zu sorgen. Man lagert das eine Gelese fest und das andere verschiebbar zu ihm. Gegen das feststehende Gelese wird die Andrehvorrichtung selbsttätig weitergeschaltet.
Die Einstellung des beweglich gelagerten Geleses zur Andrehvorrichtung geschieht gemäß der Erfindung zur Vereinfachung der Gesamtvorrichtung von Hand, wobei jeweils die Richtung, in welcher das bewegliche Gelese zum Ausgleich bewegt werden muß, durch eine auf der Seite des beweglichen Geleses an der Andrehvorrichtung vorgesehene Zeigervorrichtung angegeben wird.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Vorderansicht des die beiden Gelese oder Ketten tragenden Gestelles, welches beispielsweise als Wagen ausgebildet ist. Fig. 2 ist ein Grundriß zu Fig. 1.
40
Fig. 3 zeigt eine schema tische Vorderansicht der Andrehvorrichtung mit den Gelesen und der Zeigervorrichtung zur Einstellung der beweglichen Kette und
Fig. 4 schließlich eine Seitenansicht der Zeigervorrichtung.
Das fahrbare, die beiden Kettenfadenkreuze (Gelese) und ihre Kettenbäume 2, 3 tragende Gestell 1 besitzt zur Lagerung der Kettenbäume im unteren Teile zwei Paare drehbarer, paralleler Walzen 4, 5,6,7, auf denen die Ketfenbäume mit ihren Baumscheiben ruhen, so daß sie sich frei drehen können. Beispielsweise befindet sich auf dem Kettenbaume 3 die alte und auf dem Kettenbaume 2 die neue Kette. Für die Enden der Fäden K der einen Kette ist im Gestell 1 eine Klemme 8 fest gelagert und ebenso ein Kreuzschienenpaar 9, 10.
Auf senkrecht zu den Kettenfäden angeordneten Schienen 11, 12 auf dem Gestell 1 läuft mit Rädern 13,14, 13', 14' ein Wagen 15, welcher eine Klemme 16 und ein Kreuzschienenpaar 17, 18 für die Fäden der beweglichen Kette K' trägt. Parallel zu den Schienen 11,12 ist unterhalb des Wagens 15 eine Schraubenspindel 19 drehbar, aber unverschiebbar im Gestell 1 gelagert. Diese Schraubenspindel wird von einer Mutter 20 am Wagen 15 (Fig. 2) umfaßt und kann mittels Kegelräderpaares 21,22 von einer Handradwelle 23 mit Handrad oder Kurbel 24 in dem einen oder anderen Sinne in Drehung versetzt werden, um den Wagen in der einen oder anderen Richtung zu bewegen.
Die Klemmen 8 und 16 bestehen aus Lei-
sten mit Nuten zur Aufnahme der Fadenenden, in welche Schienen 8' bzw. 16' eingedrückt werden, um die Fadenenden in den Klemmen festzulegen.
An der Vorderseite der Andrehvorrichtung (Fig. 3) ist um einen feststehenden Bolzen 25, dessen Achse den Kettenfäden parallel ist, ein -Zeiger 26 drehbar, der als Verlängerung nach unten einen Arm 27 besitzt. Dieser Zeiger ist durch ein Gewicht 28 einseitig derart belastet, daß sein unterer Arm 27 gegen das bewegliche Gelese K' hin (Fig. 4) gerichtet ist, so daß der Zeiger in seiner Ruhelage, in welcher er von dem beweglichen Gelese K' nicht beeinflußt ist, in der der Bewegungsrichtung der Andrehvorrichtung entgegengesetzten Richtung ausschwingen kann. Drängt nun das bewegliche Gelese K' gegen den Arm 27 des Zeigers 26, so wird dieser entgegen der einseitigen Be-
2ü lastung 28, gegebenenfalls über die senkrechte Lage hinaus, in dem anderen Sinne gedreht (punktierte Lage Fig. 4).
Aus der ausgezogenen Stellung (Fig. 4) des Zeigers ersieht der Arbeiter, daß er das bewegliche Gelese gegen die Andrehvorrichtung bewegen muß, während er aus der punktierten Lage (Fig. 4) des Zeigers 26 erkennt, daß eine ■Wegbewegung des beweglichen Geleses von der Andrehvorrichtung erforderlich ist.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Webkettenandrehvorrichtung, bei welcher das eine Gelese querbeweglich, das andere feststehend angeordnet ist und die Andrehvorrichtung gegen das feststehende Gelese selbsttätig fortgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des beweglichen Geleses zur Andrehvorrichtung von Hand gemäß einer an der Andrehvorrichtung vorgesehenen Zeigervorrichtung (26) erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger an der Andrehvorrichtung um eine zu den Kettenfäden parallele Achse drehbar ist und durch einseitige Belastung mit seinem unteren Fühlerarme (27) gegen das bewegliche Gelese gedrängt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT251560D Active DE251560C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251560C true DE251560C (de)

Family

ID=509994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251560D Active DE251560C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251560C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6350808B1 (en) 1999-01-15 2002-02-26 Clariant Gmbh Dispersion powders comprising partially acetalized, water-soluble polyvinyl alcohols, the use of these, and process for their preparation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6350808B1 (en) 1999-01-15 2002-02-26 Clariant Gmbh Dispersion powders comprising partially acetalized, water-soluble polyvinyl alcohols, the use of these, and process for their preparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145811A1 (de) Trager fur Steinbrech oder be arbeitungsgerat
DE1502732C3 (de) Saegemaschinenantrieb
DE251560C (de)
DE2339190C3 (de) Vorschubantrieb für Werkzeugquerschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Mehrspindel-Drehautomaten
DE937164C (de) Vorrichtung zum Kanten von Walzgut
DE748340C (de) Selbsttaetige Revolverdrehbank
DE185443C (de)
DE3134016C2 (de) Auffangvorrichtung für fertiggestellte Werkstücke an einem Drehautomaten
DE339673C (de) Trommelketten- o. dgl. Zug zum Drehen und Bremsen der frei drehbar gelagerten Fraeserdornspindeln an Werkzeugschleifmaschinen
DE903922C (de) Walzwerksrollgang mit Verschiebeeinrichtung und Kantvorrichtung fuer das Walzgut
DE835102C (de) Saegeblatteinspannvorrichtung an Schaerf- und Schraekmaschinen
DE502383C (de) Vorrichtung zum unrunden Abdrehen unrunder Werkstuecke
DE155190C (de)
DE231521C (de)
DE282280C (de)
DE816047C (de) Schaerfeinrichtung an einer Maschine zum Schraenken und Schaerfen von Langsaegeblaettern mit gleichen Zahnflanken
DE443668C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von um Kisten herumgelegten Eisenbaendern
DE297301C (de)
DE154241C (de)
DE431330C (de) Einrichtung zum Verstellen des Schlittens einer Fraesmaschine o. dgl. von Hand
DE218844C (de)
DE384146C (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Kreisbogenstuecken auf bestimmte Laengen
DE308059C (de)
DE533630C (de) Vorrichtung zur seitlichen Verschiebung der Holzauflage am Hilfswagen
DE602788C (de) Zahnradschleifmaschine, bei welcher das Werkstueck gegenueber dem Werkzeug abgewaelzt wird