DE2503643A1 - Selbsttragender, vierseitig nutzbarer klemmstab - Google Patents

Selbsttragender, vierseitig nutzbarer klemmstab

Info

Publication number
DE2503643A1
DE2503643A1 DE19752503643 DE2503643A DE2503643A1 DE 2503643 A1 DE2503643 A1 DE 2503643A1 DE 19752503643 DE19752503643 DE 19752503643 DE 2503643 A DE2503643 A DE 2503643A DE 2503643 A1 DE2503643 A1 DE 2503643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
supporting
rectangular
sides
broad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503643
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503643B2 (de
DE2503643C3 (de
Inventor
Fritz Traber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2503643A priority Critical patent/DE2503643C3/de
Priority to AT0988875A priority patent/AT365709B/de
Priority to IT19128/76A priority patent/IT1054752B/it
Priority to IL48877A priority patent/IL48877A/xx
Priority to IN117/CAL/1976A priority patent/IN143506B/en
Priority to ZA760336A priority patent/ZA76336B/xx
Priority to CH69976A priority patent/CH614261A5/xx
Priority to GB2731/76A priority patent/GB1535354A/en
Priority to NL7600708A priority patent/NL7600708A/xx
Priority to US05/652,595 priority patent/US4071990A/en
Priority to CA244,662A priority patent/CA1038588A/en
Priority to FR7602091A priority patent/FR2299542A1/fr
Priority to JP51008281A priority patent/JPS5199765A/ja
Priority to SE7600885A priority patent/SE428734B/xx
Priority to BR7600556A priority patent/BR7600556A/pt
Publication of DE2503643A1 publication Critical patent/DE2503643A1/de
Publication of DE2503643B2 publication Critical patent/DE2503643B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503643C3 publication Critical patent/DE2503643C3/de
Priority to HK288/84A priority patent/HK28884A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3441Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts with articulated bar-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Selbsttragender, vierseitig nutzbarer l<lemmstab Die erfindung betrifft einen selbsttragenden, vierseitig nutzbaren, rechteckigen Klemmstab, der eine aufgelegte Folie oder dgl.
  • durch Eindrücken eines deformierbaren Rundbandes (Hartgummi o.
  • d.) in eine vorhandene konische Nut arretiert und zudem in der Nut Platz und somit Halt fUr ein Aussteifungs-, Umlenkungs-, Verldngerungs und Verankerungsprofil bietet.
  • Um dünnes, billiges Bespannungsmaterial für einfache, nicht dauerhafte Abdeckungen, Verkleidungen, Umlenkungen und dgl. zu befestigen, sind ebenfalls einfach zu verarbeitende und zudem billige Aussteifungs- bzw. Befestigungsmaterialien nötig, Bisher werden billige Bespannungsmaterialien, wie Papier, Folien o. d. auf Rahmen oder einfache GerUste aufgebracht und mit Ldngs-und Querverbdnden aus Leisten oder Brettern vernagelt oder verschraubt. Bei der Demontage werden meistens sowohl Bespannungsmaterial als auch Rahmen, GerUstteile etc. unbrauchbar. Es ist bekannt, daß speziell fUr die Verkleidung von Möbeln mit Stoffen Spreizleisten verwendet werden, die sich in vorgefertigte Nuten beim EindrUcken verklemmen (Deutsches Patentamt Offenlegungsschrift 1936326).
  • Die allgemein angewendeten und bekannten Bespannungsarten sind fUr einen einmaligen, kurzzeitigen Verwendungszweck ausgerichtet. Dabei ist das Gelingen des Bespannungsvorganges wesentlich von der Geschicklichkeit des Ausführenden abhängig. Die bekannte Möbelbespannungsart ist auf einen speziellen dauerhaften Zweck ausgerichtet, befaßt sich mit in MöbelstUcken vorgefertigten Nuten und wertvollen Bespannungsmaterialien, deren Montage und Demontage von fachlich ausgebildeten Kräften vorgenommen wird und daher außerhalb des aufgezeigten Erfindungszweckes liegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, von jedermann zu handhabendes, schnell herzustellendes und zu demontierendes GerUst, Gerippe, Rahmen oder dergl. zu bilden, das ein billiges Bespannungsmaterial wie Folie, Papier o. ä. so festklemmt, daß eine einerseits feste und dauerhafte Verbindung entsteht, andererseits beim Demontieren der Verbindung sämtliche verwendeten Teile mit Ausnahme der Abschnitte, wiederholt verwendet werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfingungsgemöß dadurch gelöst, daß ein selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab, der genu gend stark dimensioniert ist, in den Breitseitenmitten ausgemittelt eine schwalbenschwanzförmige Nut, die parallel zur Löngsrich tung des Stabes verläuft, so eingearbeitet hat, daß diese sowohl ein deformierbares Rundband (Hartgummi o. ä.) mit umwickelter Folie o. ä., als auch ein speziell dafür vorgesehenes Aussteifungs-, Umlenkungs-, Verlängerungs- und Verankerungsprofilblech einspannen und damit so befestigen kann, daß das Bespannungsiate rial wohl festgehalten ist, jedoch seine Innen- und Außenseite unbeschädigt wird, eine leichte Demontage ermöglicht und eine Wiederverwendung sowohl des Klemmstabes, des verformbaren Rundbandes als auch des Verspannungsmaterials und des Profilbleches erlaubt.
  • Um neben der problemlosen Bespannung auch noch in gewisser Hinsicht eine WtIrle-/KUlteisolierung zu erreichen, ist außer der vor aufgezeigten allseitigen Nutzbarkeit des rechteckigen Klemmstabes noch eine weitere Ausbildung der Erfindung, die Abkehr von dem reinen quadratischen Klestubprofil zu einem rechteckigen Klemmstabprofil derart vorgesehen, daß bei doppeltseitiger Bespannung der Zwischenraum zwischen sauberer und innererssrrpannung der jeweils gewunschten Wurme-/Költeisolierung durch Vergrößerung eines Breitseitenpaares des Klemmstabes angepaßt werden kann. Zudem bietet ein variables rechteckiges Klemmstabprofil auch bei einseitiger Bespannung bessere Möglichkeiten, statische Probleme zu lösen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß jeder handwerklich noch so ungeschickte Bearbeiter ohne den Einsatz von besonderen Hilfsmitteln und Geräten in die Lage versetzt wird, sich ein schnell aufzubauendes Gerüst oder einen Rahmen etc., das oder der ebenso problemlos und schnell zu bespannen ist, zu schaffen und zudem die Möglichkeit bietet, die Bespannung durch Herausziehen des deformierbaren Rundbandes schnell zu lösen und die zusammengesteckten, rechteckigen Klemmstäbe leicht aus den Profilblechen so zu lösen, daß alle Teile sofort wieder fUr andere BespannungsfUlle verwendbar sind.
  • Die Erfindung dürfte sowohl im Haushalt (Sonnenblende, Notfenster, Filmleinwand, Kinderhaus), als auch im Garten (Pflanzenabdeckung, Mistbeetabdeckung, Umkleidekabine, Kinderhaus), als auch zum Sport (Sonnenschutz, Regen schutz, Umkleidekobine, Zielrahmen), als auch im Gewerbe (Schutztrager fUr Regen/Sonne, Kälte, Werberahmen), als auch fUr Kinder (Kinderhaus, Modellhaus, Modellburg, Modellgarten in Verbindung mit farbigen bedruckten Folien) fUr alle als kurzlebig gedachten Abdeckungen, Dekorationen etc.
  • eine wertvolle, preiswerte und einfache Hilfe bieten.
  • Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung istsin der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Abb. 1: Einen selbsttragenden, rechteckigen Klemmstab (1), der vier gleiche Breitseiten (A) aufweist, die in der Breitseitenmitte (A/2) jeweils eine schwalbenschwanzförmige Längsnut (2) aufweisen, in denen ein mit einer Folie (4) o. d. umwickeltes, deformierbares Rundband (3) und Aussteifungs-, Umlenkungs-, Verlangerungs-, Verankerungsprofilbleche (5) eingeklemmt werden können.
  • Abb. 2: Einen rechteckigen, selbsttragenden Klemmstab (6), der zwei verschieden breite Breitseiten (A) (B) aufweist, wobei die beiden gleich breiten schmäleren Breitseiten (A) in der Breitseitenmitte eine vor beschriebene Längsnut eingearbeitet haben, wobei ferner die beiden gleichbrei ten breiteren Breitseiten (B) im Abstand der halben schmalen Breitseite (A/2), jeweils gemessen von einem Eckpunkt einer schmäleren Breitseite (A) mit den breiteren Breitseiten (B) eine Längsnut aufweisen.
  • Abb. 3: Einen selbsttragenden, rechteckigen Klemmstab (7), der anstelle der in Abbo 1 beschriebenen schwalbenschwanzförmagen Nuten im Profil ein U (8) zeigt, dessen Schenkel (9) sich zum Ende hin leicht zuneigen.
  • Abb. 4s Einen selbsttragenden, rechteckigen Klemmstab (10), der anstelle der in Abb. 1 beschriebenen schwalben schwanzförmigen Nuten (2) Nuten aufweist, die im Profil ein T (11) zeigen.
  • Abb. 5: Einen selbsttragenden, rechtwinkelig quadratischen Klemmstab (12), der im Schnittpunkt der Diagonalen eine Ldngsrundöffnung (13) aufweist.
  • Abb. 6: Ein Profilteil eines selbsttragenden, rechteckigen Klemmstabes (14), das an den beiden Nutenschenkeln (15) eine konisch gummierte Fläche (16) hat.

Claims (9)

Schutzanspruche:
1. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab, dadurch gekennzeichnet, daß ein genUgend stark dimenisonierter selbsttrogender rechteckiger Stab (l) vier gleichbreite Breitseiten (A) aufweist, in deren Breitseitenmitte ausgemittelt eine schwalbenschwanzförmige Nut (2), die parallel der Langsachse verlauft, so eingearbeitet ist, daß sie sowohl ein deformierbares Rundband (3) mit umwickelter Folie (4) o. d., als auch ein speziell dafUr vorgesehenes Aussteifungs-, Umlenkungs-, Verlängerungs-, Verankerungsprofilblech (5) einspannen kann und somit befestigen kann.
2. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein genUgend stark dimensionierter selbsttrogender rechteckiger Stab (6) zwei verschieden breite Breitseiten aufweist, wobei die sich gegenUberliegenden gleichbreiten schmaleren Breitseiten in deren Breitseitenmitte ausgemittelt eine wie vor beschriebene Nut (2), die parallel der Langsachse verlauft, eingearbeitet haben.
Die beiden gleichbreiten breiteren Breitseiten (B) im Abstand der halben schmaleren Breitseite (A/2) ausgemittelt, jeweils beginnend von einem Eckpunkt einer schmäleren Breitseite (A) mit dem der breiteren Breitseiten (B) eine Längsnut in der vor beschriebenen Art aufweisen.
3. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab, nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß ein genUgend stark dimensionierter selbsttragender rechteckiger Stab (7), vier gleichbreite Breitseiten aufweist, in deren Breitseitenmitte parallel zur Längsachse Klemmnuten mit einem U-Profil (8) dergestalt aufweist, daß die Schenkelenden (9) des U sich zum Ende hin leicht zuneigen.
noch SchutzansprUche: 4. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß ein genUgend stark dimensionierter selbsttragender rechteckiger Stab (10) vier gleichbreite Breitseiten aufweist, in deren Breitseitenmitte ausgemittelt T-förmige Nuten (11), die parallel zur Längsachse verlaufen, eingearbeitet sind.
5. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß der genügend stark dimensionierte selbsttragende rechteckige Klemmstab (12) im Schnittpunkt der Breitseitendiagonalen eine Langsrundöffnung (13) erhält.
6. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die in der Breitseitenmitte eingearbeiteten Längsnuten Nutenschenkel (15) haben, die durch Auflage einer gummierten Fläche (16) konisch und damit verformbar sind.
7. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6 dadurch gekennzeichnet, daß der genügend stark dimensionierte selbsttragende rechteckige Kleinstab sowohl aus einem StUck gearbeitet oder gegossen, als auch aus verschiedenen Teilen zusammengefugt ist bzw. sein kann, noch Schutzanspruche:
8. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß der genügend stark dimensionierte selbsttragende rechteckige Klemmstcbsowohl oder houptsdchlich gerade als auch gebogen und auch verdreht sein kann.
9. Selbsttragender, vierseitig nutzbarer rechteckiger Klemmstab nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 dadurch gekennzeichnet, daß der genügend stark dimensionierte selbsttragende rechteckige Klemmstab auf jeder seiner Breitseiten mehr als nur eine Löngsklemmnut aufweisen kann.
DE2503643A 1975-01-29 1975-01-29 Beschädigungsfrei montierbare und demontierbare Arretierung für eine Folie, Papier oder ein ähnliches dünnes Bespannungsmaterial Expired DE2503643C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503643A DE2503643C3 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Beschädigungsfrei montierbare und demontierbare Arretierung für eine Folie, Papier oder ein ähnliches dünnes Bespannungsmaterial
AT0988875A AT365709B (de) 1975-01-29 1975-12-30 Halterung fuer eine beschaedigungsfrei montierund demontierbare folie oder ein aehnliches duennes bespannungsmaterial
IT19128/76A IT1054752B (it) 1975-01-29 1976-01-09 Apparato per bloccare un foglio od un similare oggetto sottile di involucro suscettibile di montaggio e di smontaggio senza provocare deterioramenti
IL48877A IL48877A (en) 1975-01-29 1976-01-19 Demountable arresting device for a foil or a thin coveringmaterial
IN117/CAL/1976A IN143506B (de) 1975-01-29 1976-01-21
ZA760336A ZA76336B (en) 1975-01-29 1976-01-21 Demountable arresting device
CH69976A CH614261A5 (de) 1975-01-29 1976-01-22
NL7600708A NL7600708A (nl) 1975-01-29 1976-01-23 Tegen beschadiging gevrijwaarde, monteerbare en demonteerbare bevestiging voor een folie of der- gelijk dun bespanningsmateriaal.
GB2731/76A GB1535354A (en) 1975-01-29 1976-01-23 Device for supporting wall-like structures
US05/652,595 US4071990A (en) 1975-01-29 1976-01-26 Demountable frame and panel
CA244,662A CA1038588A (en) 1975-01-29 1976-01-26 Demountable arresting device
FR7602091A FR2299542A1 (fr) 1975-01-29 1976-01-27 Dispositif de fixation pour feuilles de faible épaisseur en métal ou matériau de revêtement similaire
SE7600885A SE428734B (sv) 1975-01-29 1976-01-28 Anordning for skadefri montering och demontering av en folie eller liknande tunt uppspenningsmaterial for astadkommande av provisoriska eller permanenta avskermningar, overkledningar, mellanveggar od.
JP51008281A JPS5199765A (de) 1975-01-29 1976-01-28
BR7600556A BR7600556A (pt) 1975-01-29 1976-01-29 Retentor montavel e desmontavel isento de danificacao para uma folha do material delgado semelhante de revestimento
HK288/84A HK28884A (en) 1975-01-29 1984-03-29 Device for supporting wall-like structures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503643A DE2503643C3 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Beschädigungsfrei montierbare und demontierbare Arretierung für eine Folie, Papier oder ein ähnliches dünnes Bespannungsmaterial

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503643A1 true DE2503643A1 (de) 1976-08-05
DE2503643B2 DE2503643B2 (de) 1979-04-19
DE2503643C3 DE2503643C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=5937598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2503643A Expired DE2503643C3 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Beschädigungsfrei montierbare und demontierbare Arretierung für eine Folie, Papier oder ein ähnliches dünnes Bespannungsmaterial

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2503643C3 (de)
IN (1) IN143506B (de)
ZA (1) ZA76336B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827186A1 (de) * 1978-06-21 1980-01-10 Emil Doll Kg Fahrzeug U Kaross Selbsttragendes und verstaerkendes verbindungsprofilelement fuer verformbare platten
DE3023777A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-21 Fritz Ing.(grad.) 8000 München Traber Beschaedigungsfrei montierbare und demontierbare arretierung fuer eine sehr duenne folie oder ein aehnliches sehr duennes bespannungsmaterial
US4817655A (en) * 1986-12-16 1989-04-04 Abc Extrusion Company Canopy assembly
US4865066A (en) * 1986-12-16 1989-09-12 Abc Extrusion Company, Inc. Canopy assembly
WO2009125159A3 (fr) * 2008-04-01 2010-08-19 OPALY, Société par actions simplifiée Procede et dispositif d'habillage de façade ou de couverture de batiment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827186A1 (de) * 1978-06-21 1980-01-10 Emil Doll Kg Fahrzeug U Kaross Selbsttragendes und verstaerkendes verbindungsprofilelement fuer verformbare platten
DE3023777A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-21 Fritz Ing.(grad.) 8000 München Traber Beschaedigungsfrei montierbare und demontierbare arretierung fuer eine sehr duenne folie oder ein aehnliches sehr duennes bespannungsmaterial
US4817655A (en) * 1986-12-16 1989-04-04 Abc Extrusion Company Canopy assembly
US4865066A (en) * 1986-12-16 1989-09-12 Abc Extrusion Company, Inc. Canopy assembly
WO2009125159A3 (fr) * 2008-04-01 2010-08-19 OPALY, Société par actions simplifiée Procede et dispositif d'habillage de façade ou de couverture de batiment

Also Published As

Publication number Publication date
ZA76336B (en) 1977-09-28
DE2503643B2 (de) 1979-04-19
IN143506B (de) 1976-12-10
DE2503643C3 (de) 1979-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505099A1 (de) Schirmwand
DE2503643A1 (de) Selbsttragender, vierseitig nutzbarer klemmstab
DE8009683U1 (de) Vorrichtung zum aufspannen eines wandstoffes
DE3726807A1 (de) Vorrichtung zum abdecken von fenster- oder tueroeffnungen von gebaeuden
DE1559226C3 (de) Gewächshaus
DE2532153A1 (de) Schirmkonstruktion beispielsweise als sonnenjalousie
DE2332688A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bespannen einer wandflaeche, deckenflaeche oder dergl. mit bahnfoermigem material
DE2447185A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer sportplaetze
CH544849A (de) Befestigungsvorrichtung zum nachträglichen Befestigen von Verzierungsstäben an Stäben von Metallgeländern von Treppen, Brücken oder dergl.
DE2329018A1 (de) Befestigung eines bahnenfoermigen materials an einem tragenden element
DE2903169A1 (de) Zeltdach
DE842854C (de) Spreizvorrichtung zum Spannen von Flaechen ohne eigene Steifigkeit, insbesondere vonBildflaechen
DE2531026A1 (de) Verkleidungselement fuer decken und waende
DE7234165U (de) Zaun
DE7718033U1 (de) Isolierglasscheibe mit kantenschutzprofil
DE1859374U (de) Unterschiene aus kunststoff fuer jalousien u. dgl.
DE1878592U (de) Zerlegbare laube aus in den winkeln aneinander kuppelbaren standrahmen.
DE2228076A1 (de) Vorrichtung zur befestigung des unteren randes einer ueber dachbinderartige stuetzen gezogenen folie aus kunststoff o. dgl
DE2116577A1 (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln oder dergl. an Winkeleisen
DE4114463A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von dekorationsteilen wie gardinen, vorhaenge und dergleichen
DD221072A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung von ausstellungsobjekten
CH645241A5 (en) Gamekeeper&#39;s high seat
DE7002781U (de) Hilfsgeraet zum anschlagen von tuerfutter in mauerdurchbrueche.
DE6802428U (de) Korbmarkise
DE1827518U (de) Strandkabine.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee