DE248065C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248065C
DE248065C DENDAT248065D DE248065DA DE248065C DE 248065 C DE248065 C DE 248065C DE NDAT248065 D DENDAT248065 D DE NDAT248065D DE 248065D A DE248065D A DE 248065DA DE 248065 C DE248065 C DE 248065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
ammonium
magnesium
solutions
nitronaphthalene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248065D
Other languages
English (en)
Publication of DE248065C publication Critical patent/DE248065C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/18Compounds of alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/16Inorganic impregnating agents
    • B27K3/20Compounds of alkali metals or ammonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/38Aromatic compounds
    • B27K3/42Aromatic compounds nitrated, or nitrated and halogenated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K2240/00Purpose of the treatment
    • B27K2240/30Fireproofing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 248065 KLASSE 38 h. GRUPPE
Zusatz zum Patent 247694 vom 30. Juli 1911.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Dezember 1911 ab. Längste Dauer: 29.JuIi 1926.
Im Patent 247694 ist ein Verfahren zum Konservieren und Schwerentflammbarmachen von Holz durch Tränken mit Lösungen von Ammonium- und Magnesiumsalzen und a-naphtalinsulfosauren Salzen beschrieben worden.
Es hat sich nun gezeigt, daß bei der Imprägnierung mit Lösungen von Ammonium- und Magnesiumsalzen als Antiseptikum Nitrosubstitutionsprodukte der naphtalinsulfosauren Salze mit besonderem Vorteile angewendet werden können. Es können sowohl Mononitrosubstitutionsprodukte der Naphtalinmonosulfosäure wie der Naphtalindisulfosäure verwendet werden.
Ein Vorteil der Verwendung der Nitroverbindungen besteht darin, daß die zur Imprägnierung benutzten Lösungen wesentlich tiefer abgekühlt werden können, als bei Benutzung der Lösungen von Ammoniummagnesiumsalzen tind a-naphtalinsulfosauren Salzen möglich ist. Die Nitroverbindungen bieten weiter den Vorteil, daß sie eine bessere konservierende Wirkung zeigen wie die unsubstituierten Verbin-' düngen. Besonders verwendbar sind die Zink- und Magnesiumsalze. Man kann die Nitrosubstitutionsprodukte der Naphtalinmonosulfosäure sowohl einzeln wie in Mischung mit den Nitrosubstitutionsprodukten der Disulfosäure anwenden.
Überraschend ist, daß die Nitroverbindungen die feuerschützende Wirkung der Mischung in keiner Weise beeinträchtigen. Man hätte bei den Nitrosubstitutionsprodukten annehmen sollen, daß die Feuersicherheit beeinträchtigt wird. Überraschenderweise wird aber die feuerschützende Wirkung sogar erhöht.
Die Ausführung des Verfahrens kann in genau der gleichen Weise erfolgen wie bei dem Verfahren des Patents 247694. Man kann eine einzige Lösung der Salzarten in der Wärme herstellen und in der bekannten Weise in das Holz einführen. Man kann aber auch die Salze einzeln in das Holz einführen. Beispielsweise kann man zunächst nitronaphtalinmonosulfosaures Zink (eventuell in Mischung mit den Nitrosubstitutionsprodukten der naphtalindisulfosauren Salze) einführen und dann eine Lösung von Ammonium- und Magnesiumsulfat. Man kann Ammonium- und Magnesiumsulfat auch in getrennten Lösungen einführen. In diesem Falle ist es empfehlenswert, das Verfahren des Patents 247694 anzuwenden, wonach man das Holz erst mit Magnesiumsalzen und dann mit Ammoniumsalzen imprägniert. Man kann die nitronaphtalinsulfosauren Salze auch zuletzt einführen.
Beispiel:
Holz wird nach einem der bekannten Imprägnierverfahren unter Anwendung von Druck und Vakuum mit einer heißen Lösung von
200 kg Magnesiumsulfat, ioo kg Ammonsulfat, 20 kg nitronaphtalinmonosulfosaures Zink in 1000 Teilen Wasser behandelt.
Es können die reinen Salze verwendet werden. Es können aber auch die unreinen Salze, die aus dem Rohprodukte erhalten werden, Anwendung finden. Es können auch verschiedene Metallsalze miteinander gemischt werden. Man kann beispielsweise das Zink-.
und das Magnesiumsalz der Sulfosäuren gemeinsam anwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Abänderung des Verfahrens des Patents 247694 zum Konservieren und Schwerentflammbarmachen von Holz durch Tränken mit Lösungen von Ammonium- und Magnesiumsalzen und einem Antiseptikum, darin bestehend, daß als Konservierungsmittel nitronaphtalinmonosulfosaure oder nitronaphtalindisulfosaure Salze zur Anwendung kommen. . ■
DENDAT248065D Active DE248065C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248065C true DE248065C (de)

Family

ID=506808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248065D Active DE248065C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248065C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE248065C (de)
DE975008C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Zink und dessen Legierungen
DE1184590B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf metallischen Oberflaechen
DE271797C (de)
DE1521852B1 (de) Verfahren zum Faerben von Zink und Zinklegierungen mit einer Chromatierungsloesung und einer organischen Farbstoffloesung
DE1494825C3 (de) Verfahren zum unmittelbaren Gerben gekaelkter Bloessen
DE143517C (de)
DE2215948B2 (de) Wäßrige Gerbstoff-Formulierungen und Verfahren zum Gerben, Vor- oder Nachgerben mit den Formulierungen
DE589649C (de) Verfahren zur Behandlung brennbarer Stoffe
DE922192C (de) Verfahren zum Fixieren und Impraegnieren pflanzlich gegerbter Leder
DE1276849C2 (de) Abbeizmittel
DE247694C (de)
DE2152446A1 (de) Verfahren und Mittel zur chemischen Oberflaechenbehandlung von Metallen
AT21605B (de) Verfahren zum Konservieren von Holz.
AT137650B (de) Verfahren zur Veredelung von aus Zellulose hergestellten oder diese enthaltenden, zusammenhängenden Textilien.
DE377536C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen
AT228240B (de) Verfahren und Bad zum Ätzen von Metallgegenständen, insbesondere Photogravüreplatten
AT78396B (de) Verfahren zum Gerben tierischer Häute und zur Herstellung von Gerbmitteln.
AT156811B (de) Imprägnierungsmittel.
AT209133B (de) Mittel zur Nachbehandlung von phosphatierten Flächen
DE148794C (de)
DE715318C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von mit substantiven Farbstoffen gefaerbtem Textilgut aus reinen Cellulosefasern oder aus Gemischen aus pflanzlichen und tierischen Fasern
DE843460C (de) Verfahren zur Aufhellung vegetabilisch gegerbter Leder
DE1469727C (de) Verfahren zum Farben von Chromle der
DE658095C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosenitraten aus Holzzellstoff