DE143517C - - Google Patents

Info

Publication number
DE143517C
DE143517C DENDAT143517D DE143517DA DE143517C DE 143517 C DE143517 C DE 143517C DE NDAT143517 D DENDAT143517 D DE NDAT143517D DE 143517D A DE143517D A DE 143517DA DE 143517 C DE143517 C DE 143517C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
sulfate
iron sulfate
product
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT143517D
Other languages
English (en)
Publication of DE143517C publication Critical patent/DE143517C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/02Oxides; Hydroxides
    • C01G49/06Ferric oxide [Fe2O3]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Claims (2)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT
    Es ist an sich bekannt, daß Eisen und Eisensalze gleichzeitig zur Reduktion von Nitrokörpern verwendet worden sind, doch war bisher die Wirkungsfähigkeit dieser Reduktionsmischungen, was gewisse Eisensalze, besonders Eisensulfat betrifft, in Abrede gestellt worden (Bechamp, »Dictionnaire de Wurtz«, Supplement, i. Teil, A-F, S. 225, zweite Spalte, Z. 37). Das Produkt dieser Reduktionen war jedoch ein Eisenoxydhydrat, welches, auf eine hohe Temperatur erhitzt, nur Colcothar oder Eisen peroxyd erzeugen kann, das nur einen einzigen Farbenton, und zwar rotgelb hat.
    Andererseits wendet man bei den Reduktionen der Nitrokörper im allgemeinen nur beschränkte Mengen Säure oder Eisensalze, welche auf das Eisen reagieren sollen, an, so daß man unter diesen Umständen hauptsächlich Eisenoxydulhydrat erhält, welches bei Erhitzung nur den rotgelben Farbenton des Colcothars ergibt. Es ist auch erwiesen, daß, wenn man Zink mehrere Wochen lang auf Eisensulfat einwirken läßt, ein gelblicher Niederschlag erfolgt, welcher aus einem polybasischen Eisensulfate besteht (»Dictionaire de Wurtz«, Bd.
  2. 2, C-G, S. 1422, zweite Spalte, Z. 23).
    Es ist nun gefunden worden, daß, wenn man reducierbare Körper, wie Nitrobenzol, Nitrotoluole, Oxyazobenzol, Nitro- oder Dinitrophenole, Kresole und Naphthole, Nitrosophenol, Nitrosokresole oder Nitrosonaphthole, Nitronaphthaline, Dinitronaphthaline und dergl. mit einer überschüssigen wässerigen Lösung von Eisensulfat und Gußstahl- oder Eisendreh- oder Feilspänen in der Wärme behandelt, man neben dem Reaktionsprodukt eine Mischung basischer Eisensulfate erhält, unter welchen sich
    unter anderen auch das oben genannte, durch Einwirkung von Zink auf Eisensulfat erhältliche befindet.
    Weiterhin wurde gefunden, daß, wenn man diese basischen Sulfate, nachdem man sie in einer Filterpresse gesammelt hat, in einem geschlossenen Ofen auf eine Temperatur, die innerhalb der Grenze von 180 bis 2500 C. schwankt, erhitzt, wertvolle Farben erhalten werden können.
    Wenn das Produkt trocken geworden ist, wird es in der Hitze oxydiert, und es bildet sich Eisenperoxyd in Form eines sehr feinen Pulvers, dessen Farbe von rotbraun bis dunkelbraun entsprechend der Menge des zur Reduktion verwendeten Eisensalzes wechselt.
    Das Eisensulfat, welches sich in dem Ablauf der Filterpressen findet, kann wieder in den Prozeß eingeführt werden. Die Menge des Eisensulfats und der Gußstahl- oder Eisendreh- bezw. Feilspäne kann eine wechselnde sein.
    Man erhält z. B. aus einem Eisenhydrat, das aus 150 kg Eisensulfat und 180 kg Gußstahlspänen entsteht, ein dunkelbraunes Produkt, während ein Eisenhydrat aus 200 kg Eisensulfat und 180 kg Drehspänen ein hellrotbraunes Endprodukt liefert.
    Pate nt-A ν SPRU c η :
    Verfahren zur Herstellung von Eisenfarben, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Reduktion von Nitrokörpern mittels überschüssigen Eisensulfats und Eisendrehoder Feilspänen sich bildenden Eisenverbindungen in einem Ofen erhitzt und gleichzeitig ox3rdiert werden.
DENDAT143517D Active DE143517C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE143517C true DE143517C (de)

Family

ID=411006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT143517D Active DE143517C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE143517C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293366B (de) * 1960-07-26 1969-04-24 Farbenfabriken Bayer Ag Werk U Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidbraunpigmenten
EP0792840A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Bayer Ag Verwendung von synthetischen, bainitreichen Eisenrohstoffen zur Herstellung von Eisenoxidpigmenten
EP0792839A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Bayer Ag Verwendung von synthetischen Eisenrohstoffen zur Herstellung von Eisenoxidpigmenten
US5665157A (en) * 1995-10-26 1997-09-09 Bayer Ag Clean color shade, yellow-tinged red iron oxide pigments, and a process for their manufacture, and their use

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293366B (de) * 1960-07-26 1969-04-24 Farbenfabriken Bayer Ag Werk U Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidbraunpigmenten
US5665157A (en) * 1995-10-26 1997-09-09 Bayer Ag Clean color shade, yellow-tinged red iron oxide pigments, and a process for their manufacture, and their use
EP0792840A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Bayer Ag Verwendung von synthetischen, bainitreichen Eisenrohstoffen zur Herstellung von Eisenoxidpigmenten
EP0792839A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Bayer Ag Verwendung von synthetischen Eisenrohstoffen zur Herstellung von Eisenoxidpigmenten
US5730794A (en) * 1996-02-28 1998-03-24 Bayer Ag Use of synthetic, bainite-rich iron raw materials for preparing iron oxide pigments
US5837216A (en) * 1996-02-28 1998-11-17 Bayer Ag Use of synthetic, iron raw materials for preparing iron oxide pigments
US6086846A (en) * 1996-02-28 2000-07-11 Bayer Ag Use of synthetic, iron raw materials for preparing iron oxide pigments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812653A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1 : 1-komplexsalzen aus zink oder mangan und (alpha)-aminosaeuren
DE143517C (de)
DE2630768B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen basischer Aluminiumhydroxychloride
WO1993000321A1 (de) Verfahren zur herstellung einer alkali- und/oder erdalkalihaltigen aluminiumtriformiatlösung, hochkonzentrierte alkali- und/oder erdalkalihaltige aluminiumtriformiatlösungen und ihre verwendung
DE749061C (de) Foerderung des Pflanzenwachstums
DE464561C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Amine
DE1184590B (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatueberzuegen auf metallischen Oberflaechen
DE281134C (de)
DE904531C (de) Verfahren zur Herstellung von Dipyridylviolettsalzen
DE650483C (de) Verfahren zur Herstellung eines staubfreien, nicht aetzenden Kalkstickstoffs
DE902375C (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
DE955887C (de) Herstellung von Titandioxyd- oder Titandioxydkompositions-Pigmenten
DE248065C (de)
DE965126C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphosphaten, insbesondere Natriumtripolyphosphat
DE525112C (de) Herstellung von Chromoxyd
AT93940B (de) Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschutzmittels.
DE19724613B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumtrimetaphosphat
DE873692C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Aluminiumsalzen
DE568239C (de) Herstellung von Chlor bzw. reiner, eisenfreier Salzsaeure
DE902849C (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Dicarbonsaeuren mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen
DE2023306B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid
DE1192489B (de) Phosphatierverfahren
DE347140C (de) Verfahren zur Darstellung von Saccharin
AT229880B (de) Verfahren zur Herstellung von Trialkoxy-aluminium-Verbindungen
DE566031C (de) Herstellung von Alkalinitraten