DE247722C - - Google Patents

Info

Publication number
DE247722C
DE247722C DENDAT247722D DE247722DA DE247722C DE 247722 C DE247722 C DE 247722C DE NDAT247722 D DENDAT247722 D DE NDAT247722D DE 247722D A DE247722D A DE 247722DA DE 247722 C DE247722 C DE 247722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
documents
paper
colored
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT247722D
Other languages
English (en)
Publication of DE247722C publication Critical patent/DE247722C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens
    • G03C7/08Manufacture of colour screens from diversely-coloured grains irregularly distributed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

Giften=
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57b. GRUPPE
Dr. KARL HOLLBORN in LEIPZIG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Dezember 1909 ab.
Das Verfahren, welches den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, besteht darin, daß man eine beliebige Unterlage, z. B. Glas, Films, Filmrollen, Papier, mit einer Schicht von
. 5 Kollodium, Gelatine, Kautschuk, Lack o. dgl. überzieht und diese Unterlage in feuchtem Zustande mit Farbstoffpulvern oder Gemischen solcher anfärbt, in der Weise, daß die Farbstoffe selbst in Pulverform, also nicht ihre Lösungen, auf die Unterlage gebracht werden. Das Verfahren unterscheidet sich dadurch von bekannten, daß keine vorher mit den Farbstoffen gefärbten Massen aufgeklebt werden, daß mit den Farbstoffen nicht gedruckt wird, diese auch nicht in Lösung aufgespritzt werden. Besonders unterschieden von dem bekannten Farbenwanderungsverfahren ist das oben beschriebene dadurch, daß keine vorher angefärbten Massen aufgetragen werden, aus denen die Farbstoffe in die Unterlage einwandern sollen. Durch das neue Verfahren findet vielmehr eine direkte Färbung der Unterlagen mit vorher nicht in Lösung gebrachten Farbstoffen statt.
^5 Wenn die Färbung nicht unmittelbar nach dem Überziehen der Platte oder des Papiers mit der für Farbe aufnahmefähigen Schicht vorgenommen werden soll, so kann der Überzugmasse ein Zusatz beigefügt werden, wel- 35
eher nicht sehr rasch verdunstet oder trocknet. Dieser Zusatz löst dann die Farbstoffe und vermittelt ihre Aufnahme in die zu färbende Unterlage. Als solche Zusätze können z. B. Anilin, mehrwertige Alkohole, Ester der Fettsäuren, ätherische und fette öle, letztere für Lackschichten, benutzt werden.
Durch gelindes Erwärmen kann die Lösung der Farbstoffe und die Färbung der Unterlage beschleunigt werden. Falls noch einzelne ungefärbte Lücken verbleiben sollten, so könnten diese nachträglich durch Baden in einer Farbstofflösung ausgefüllt werden.
Zur Ausführung des Verfahrens eignen sich z. B. Anilinfarbstoffe, und zwar je nach der Überzugschicht auf dem Glase oder Papiere saure oder basische oder Gemenge beider Arten. Für Lackschichten kommen besonders spritlösliche oder fettlösliche Farbstoffe in Betracht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern und von Mehrfarbenausbleichschichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffe selbst in Pulverform auf beliebige Unterlagen aufgetragen werden und durch diese die Unterlagen direkt gefärbt werden.
DENDAT247722D Active DE247722C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE247722C true DE247722C (de)

Family

ID=506492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT247722D Active DE247722C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE247722C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE247722C (de)
DE1561748C3 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2102091C3 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer Oberflächenschichten
DE375855C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Folien oder UEberzuegen
AT233604B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2710900A1 (de) Verfahren zum aufbringen von farbmittelschichten auf einen traeger
DE497268C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter ein- und mehrfarbiger Folien aus Celluloseabkoemmlingen
DE656630C (de) Transparente, biegsame, farbig bemusterte Flaechengebilde aus Cellulosederivatfolienmit erhabenen Begrenzungsstreifen
DE559757C (de) Verfahren zum Aufbringen von Schriften, Bildnissen, Ornamenten u. dgl. auf Seifenstuecke
DE192079C (de)
DE145613C (de)
DE74401C (de) Verfahren zur Herstellung- einfarbiger und mehrfarbiger Belagplatten für decorative Zwecke
DE357720C (de) Glasdiapositive, Abziehbilder
DE662015C (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibepapieren oder -formularen fuer einmalige Durchschrift
DE1671622A1 (de) Wiederverwendbares UEbertragungsmaterial
DE581707C (de) Verfahren zur Herstellung von Reisseffektmusterungen
DE749257C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE375910C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Transparente, besonders fuer Reklamezwecke
DE962015C (de) Glasfarbengemisch
DE32073C (de) Verfahren, um Gegenstände aus Holz, Carton, Metall, Stein, Geweben u. s. w. zu bemalen
AT124731B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Photographie und Kinematographie.
DE48528C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen aus p-Nitrotoluolsulfosäure
DE666380C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmitteln mehrfarbiger Wirkung
DE1446145C (de) Thermoplastisches, eine thermisch zersetzbare Edelmetallverbindung enthaltendes Präparat
DE382510C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter Folien fuer Praegezwecke