DE357720C - Glasdiapositive, Abziehbilder - Google Patents

Glasdiapositive, Abziehbilder

Info

Publication number
DE357720C
DE357720C DEF48523D DEF0048523D DE357720C DE 357720 C DE357720 C DE 357720C DE F48523 D DEF48523 D DE F48523D DE F0048523 D DEF0048523 D DE F0048523D DE 357720 C DE357720 C DE 357720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decals
glass slides
glass
carrier
gelatin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF48523D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Arpad Von Biehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Farbenfabriken Vorm Friedr Bayer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbenfabriken Vorm Friedr Bayer and Co filed Critical Farbenfabriken Vorm Friedr Bayer and Co
Priority to DEF48523D priority Critical patent/DE357720C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357720C publication Critical patent/DE357720C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/12Stripping or transferring intact photographic layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

  • Glasdiapositive, Abziehbilder. Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Glasdiapositiven und Abziehbildern u. dgl. mit Hilfe des durch Patent 357011 geschützten abziehbaren lichtempfindlichen Materials, welches in bekannter Weise, z. B. in nassem Zustande mit der Gelatineseite auf eine zweckmäßig vorher mit gehärteter Gelatinelösung überzogene Platte aus Glas oder einem anderen durchsichtigen Material aufgequetscht und nach dem Antrocknen von dem Träger getrennt wird.
  • Statt des photographischen Bildes bzw. neben diesem können auch Farbdrucke, kolorierte Bilder usw., die in analoger Weise hergestellt sind, auf Glasplatten abgezogen werden, um entsprechende Projektionsbilder zu erhalten.
  • Gegenüber den üblichen Abziehphotographien usw. bieten die nach vorgenanntem Verfahren erzeugten Bilder den großen Vorteil, daß die nach dem Abziehen außenliegende Seite des Bildes eine Zellulosederivatschicht als Schutzschicht trägt, die eine besondere Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen sogar gegen Feuchtigkeit usw. gewährleistet.
  • Man kann auch in der Weise verfahren, daß man das nach dem obenerwähnten Patent sachgemäß hergestellte trockene Abziehbild mit Hilfe einer klebenden Schicht auf dem provisorischen Träger befestigt und nunmehr auf übliche Weise das Papier abzieht.
  • Beispiel. Ein nach Patent 357o11 hergestellter Abziehfilm wird in nassem Zustande auf eine gut gereinigte Glasplatte, die mit einer etwa 2prozentigen Gelatinelösung überzogen wurde; aufgebracht und durch Aufquetschen zum festen Anliegen gebracht. Nachdem die Schicht angetrocknet ist, kann der provisorische Träger durch Anfeuchten und Reiben in bekannter Weise entfernt werden, ohne daß die durch die Zellulosederivatschicht geschützte Bildfläche Schaden erleidet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Glasdiapositive, Abziehbilder u. dgl. unter Verwendung des in der Patentschrift 357o11 beschriebenen abziehbaren lichtempfindlichen Materials, das in üblicher Weise in nassem Zustand mit der Gelatine auf eine zweckmäßig vorher mit gehärteter Gelatinelösung überzogenen Platte aus Glas oder einem anderen geeigneten Material aufgequetscht und nach denr Antrocknen von dem Träger getrennt wird.
DEF48523D 1921-02-08 1921-02-08 Glasdiapositive, Abziehbilder Expired DE357720C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48523D DE357720C (de) 1921-02-08 1921-02-08 Glasdiapositive, Abziehbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48523D DE357720C (de) 1921-02-08 1921-02-08 Glasdiapositive, Abziehbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357720C true DE357720C (de) 1922-09-01

Family

ID=7102299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF48523D Expired DE357720C (de) 1921-02-08 1921-02-08 Glasdiapositive, Abziehbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357720C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999049364A1 (es) * 1998-03-20 1999-09-30 Julio Gomez Portela Utilizacion de gelatina en laminas como soporte de imagenes y su transferencia a superficies o a cuerpos tridimensionales
FR2920553A1 (fr) * 2007-09-05 2009-03-06 Valerie Legembre Matiere a multicouches a base d'image photographique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999049364A1 (es) * 1998-03-20 1999-09-30 Julio Gomez Portela Utilizacion de gelatina en laminas como soporte de imagenes y su transferencia a superficies o a cuerpos tridimensionales
US6576347B1 (en) 1998-03-20 2003-06-10 Julio Gomez Portela Saw wire
FR2920553A1 (fr) * 2007-09-05 2009-03-06 Valerie Legembre Matiere a multicouches a base d'image photographique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1422842C3 (de) Photographisches Schichtträgerelement mit besonderer Haftschicht
DE1205118B (de) Flachdruckplatte mit einer sich zwischen Traeger und Kopierschicht befindlichen Zwischenschicht
DE357720C (de) Glasdiapositive, Abziehbilder
DE552434C (de) Verfahren zum Vermeiden von Luftflecken in den Bildschichten photographischer Materialien beim Behandeln in Baedern aller Art
DE1422992A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren
DE1235743B (de) Verfahren zur Herstellung positiver und negativer Silberbilder
DE1422899A1 (de) Photographischer Film
DE547599C (de) Verfahren zum Lackieren von auf der Rueckseite photographischer Platten oder Filme angeordneten Lichthofschutzschichten
DE540375C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbraster-Aufsichtsbildern
DE593101C (de) Lichtempfindliche photographische Schichten
DE388263C (de) Photographisches Material fuer Roentgenaufnahmen
DE546713C (de) Verfahren zur Herstellung von scharfrandigen Siebdruckschablonen
DE896456C (de) Verfahren zur Herstellung von Photo-Siebdruckschablonen
DE727903C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf photographischem Material
DE404568C (de) Lichtempfindlichter Film
DE378030C (de) Packabziehfilm
DE575937C (de) Verfahren zum Auftragen von Halogensilberemulsionen auf durchsichtige oder undurchsichtige Schichttraeger zur Herstellung von lichtempfindlichen Trockenplatten
DE326712C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbrasteraufsichtsbildern auf durch Feuchtigkeit dehnbaren Unterlagen, z. B. Papier
DE231316C (de)
DE720006C (de) Verfahren zur Herstellung von positivern bzw. negativen Kopoervorlagen oder Flachdruckformen von Positiven oder Negativen
DE453600C (de) Verfahren zur Herstellung von Aufnahmeplatten, -filmen u. dgl. fuer die indirekte Dreifarbenphotographie
DE2030868C (de) Blattmaterial zur thermographischen Herstellung von Farbprojektionsdurchsichl· bildern
DE356381C (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von Mustern auf Glas, Porzellan u. dgl.
DE585411C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf photographischen und kinematographischen Filmen
DE432187C (de) Herstellung einer kopierbaren Vorlage fuer die Erzeugung von Druckformen