DE2462384A1 - Anordnung zur belichtungsmessung - Google Patents

Anordnung zur belichtungsmessung

Info

Publication number
DE2462384A1
DE2462384A1 DE19742462384 DE2462384A DE2462384A1 DE 2462384 A1 DE2462384 A1 DE 2462384A1 DE 19742462384 DE19742462384 DE 19742462384 DE 2462384 A DE2462384 A DE 2462384A DE 2462384 A1 DE2462384 A1 DE 2462384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter curtain
light
reflection factor
exposure
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742462384
Other languages
English (en)
Other versions
DE2462384C3 (de
DE2462384B2 (de
Inventor
Akihiko Hashimoto
Masahiro Kitagawa
Yoshihisa Maitani
Junio Shimoyama
Muneaki Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2462384A1 publication Critical patent/DE2462384A1/de
Publication of DE2462384B2 publication Critical patent/DE2462384B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2462384C3 publication Critical patent/DE2462384C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/28Roller blind or flexible plate
    • G03B9/32Double blind
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/099Arrangement of photoelectric elements in or on the camera
    • G03B7/0993Arrangement of photoelectric elements in or on the camera in the camera
    • G03B7/0997Through the lens [TTL] measuring
    • G03B7/09971Through the lens [TTL] measuring in mirror-reflex cameras
    • G03B7/09974Through the lens [TTL] measuring in mirror-reflex cameras using the film or shutter as sensor light reflecting member
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/099Arrangement of photoelectric elements in or on the camera
    • G03B7/0993Arrangement of photoelectric elements in or on the camera in the camera
    • G03B7/0997Through the lens [TTL] measuring
    • G03B7/09971Through the lens [TTL] measuring in mirror-reflex cameras
    • G03B7/09976Through the lens [TTL] measuring in mirror-reflex cameras the sensor being mounted in, before, or behind the porro-prism
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/58Means for varying duration of "open" period of shutter
    • G03B9/62Means for varying duration of "open" period of shutter by varying interval of time between end of opening movement and beginning of closing movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

betreffend
Anordnung zur Belichtungsmessung.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Belichtungsmessung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Da bei einer derartigen Anordnung die Lichtmessung während der Belichtung, d.h. während der Freigabe des Filmes durch den vorlaufenden Verschlussvorhang z.B. eines Schlitzverschlusses durchgeführt wird, erhält das photoelektrische Element während der Messung zuerst Licht, das vom vorlaufenden Verschlussvorhang reflektiert wird, und anschliessend Licht, das vom freiliegenden Film reflektiert wird. Die Intensität des auf das photoelektrische Element auffallenden Lichtes hängt also von den Reflexionsfaktoren von Verschlussvorhand und Film ab, wobei allerdings der Einfluss des am Film reflektierten Lichtes auf das Messergebnis mit kleiner werdender Belichtungszeit relativ immer kleiner wird und bei Belichtungszeiten zwischen 1/60 und 1/125 see und darunter praktisch verschwindet, so dass bei solchen Belichtungszeiten nur noch der Reflexionsfaktor bzw. das Reflexionsvermögen des Verschlussvorhanges massgebend ist.
Aus der DT-OS 2 056 239 ist eine Anordnung der eingangs genannten Art bekannt, bei der zur Erzielung einer richtigen Messung der Reflexionsfaktor des Verschlussvorhanges durch
609849/0 376
besondere bauliche Massnahmen auf einen Wert gebracht ist, der dem Mittelwert der für verschiedene Filmsorten gültigen Reflexionsfaktoren entspricht. Dadurch ist erreicht, dass das photoelektrische Element auch bei langen Belichtungszeiten einen während des gesamten Belichtungsvorganges ungefähr gleichbleibenden Anteil des im Bildfeld der Kamera wirksamen Lichtes erhält. Anders als bei üblichen Verschlussvorhängen von Kamera-Verschlüssen, die einen sehr niedrigen Reflexionsfaktor haben, der weit unter denen der Filme liegt, besteht bei der genannten Anordnung aufgrund des erhöhten Reflexionsfaktors des vorlaufenden Verschlussvorhanges allerdings die Gefahr, dass der Film zusätzlich fälschlich mit diffusem, vom Verschlussvorhang reflektiertem Streulicht belichtet wird.
Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Belichtungsmessung der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass keine Gefahr des Auftretens von diffusem Streulicht besteht und trotzdem eine bei allen Belichtungszeiten und verschiedenen Aufnahmemotiven genaue Belichtungsmessung mit hohem Wirkungsgrad gewährleistet ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Anordnung gelöst, wobei die Ausgestaltung nach Anspruch 2 besonders bevorzugt wird.
Bei der erfindungsgemässen Anordnung kann der Reflexionsfaktor bzw. das Reflexionsvermögen des vorlaufenden Verschlussvorhanges in dessen mittlerem Lichtreflexionsbereich, also dem Bereich, den das photoelektrische Element bzw. die photoelektrischen Elemente sehen, zur Erzielung einer besonders genauen Messung .und/oder eines besonders hohen Wirkungsgrades frei gewählt, d.h. auch sehr hoch festgelegt werden. Trotzdem ist die Gefahr, dass der Film von diffusem Streulicht erreicht wird, durch die Oberflächenbereiche, namentlich die beiden Streifen mit niedrigem Reflexionsfaktor wirksam vermieden.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäss den Ansprüchen 3 und 4 wird die Genauigkeit der Messung bei kurzen Belichtungs-
609849/0376 /3
zeiten, bei denen der Verschlussvorhang mit dem Lichtreflexionsbereich hohen Reflexionsvermögens praktisch allein für die Messung wirksam ist, noch weiter verbessert.
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten an Hand mehrerer schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte, teilweise geschnittene Seitenansicht einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit einer Anordnung nach der Erfindung;
Fig. 2 eine isometrische Ansicht verschiedener Teile der Spiegelreflexkamera nach Fig. 1;
Fig. 3 bis 7 vereinfachte Draufsichten auf die filmabgewandte Seite des vorlaufenden Verschlussvorhanges der Spiegelreflexkamera nach den Fig. 1 und 2 in verschiedenen, beispielhaften Ausbildungsformen.
In der zeichnerisch dargestellten einäugigen Spiegelreflexkamera 202
6Ö9849/0376
mit einem verstellbaren reflektierenden Spiegel 201 ist im hinteren Kamerateil ein Film 203 angeordnet, der von einer Andrückplatte 204 angedrückt und gehalten ist. Mit bekannten Mitteln sind an jeweiligen Vorhangwellen ein erster Verschlußvorhang 205 und ein zweiter Verschlußvorhang 206 angebracht, die unmittelbar vor dem Film 203 verstellbar sind. Der erste Verschlußvorhang 205 weist eine Fläche 205a und seitlich davon eine Fläche 205b auf, die von von einem Aufnahmegegenstand her kommendem Licht angestrahlt werden. Der Fläche 205a ist durch Beschichten mit einem stark reflektierenden Material ein hohes Reflexionsvermögen verliehen, während die Fläche 205b ein sehr geringes Reflexionsvermögen besitzt und nahe der oberen und unteren Randkanten des ersten Verschlußvorhanges 205 angeordnet ist, wo diffuses Licht ungünstige Einflüsse auf den Film 203 haben kann. Die Fläche 205b ist mit matt gemachtem (frosted) schwarzem Tuch o.dgl. erzielt. Entsprechend der«Darstellung in Fig. 2 sind fotoelektrische Meßgrößenumformer 207 am Kameragehäuse an Stellen befestigt,· beispielsweise beiderseits einer Halterung 208 eines Aufnahmeobjektivs 210, wo sie von einem Aufnahmegegenstand ausgehendes Licht nicht auffangen, jedoch so, daß sie vom Aufnahmegegenstand ausgehendes Licht, das von dem stark reflektierenden Teil 205a des ersten Verschlußvorhanges oder von der Fläche des Films 203 reflektiert wird, zu empfangen vermögen. Es sei darauf hingewiesen, daß beide Anschlußstellen des Meßgrößenumformers 207 mit einer (nicht gezeichneten) Verschluß-Zeitschaltung verbunden sind, um den Zeitpunkt des Beginns oder der Einleitung der Bewegung des zweiten VerschlußVorhanges 206 in Abhängigkeit von der erhaltenen Lichtmenge steuern zu können. Bei der vorgenannten Anordnung erhält der Meßgrößenumformer 207 vom stark reflektierenden Teil 205a des ersten Verschlußvorhanges reflektiertes Licht, sobald der reflektierende Spiegel 201 nach oben geht, und nach der Bewegung des ersten Vorhanges 205 von der Fläche bzw. Oberfläche des Films 203 reflektiertes Licht, und bestimmt dadurch eine
/5 , 6098 4.9/0376 i
Belichtungszeit in Abhängigkeit von der Helligkeit eines Aufnähmegegenständes. Der sehr schwach reflektierende Teil 2O5b verhindert, daß diffuses Licht die Oberfläche des . Films 203 erreicht.
Beim Fotografieren kommt es häufig vor, daß ein Aufnahmegegenstand, wie in der Skizze PA in Fig. 1 dargestellt, einen oberen Teil mit hoher Leuchtdichte und einen unteren Teil mit geringer Leuchtdichte aufweist, oder, auf das durch das Aufnahmeobjektiv 210 geleitete Licht bezogen, der obere Teil besitzt eine geringe Leuchtdichte, während der untere Teil eine hohe Leuchtdichte aufweist (Skizze PB, Fig. 1 ). Bei einem Aufnahmegegenstand dieser Art beträgt eine Belichtungszeit normalerweise zwischen I/6O und 1/125 Sekunde, so daß die Belichtungszeit nur durch von der Fläche 205a des ersten Verschlußvorhanges 205 reflektiertes Licht bestimmt ist.
In einem solchen Falle läßt sich hinsichtlich der am lichtempfindlichen Element 207 auftreffenden Lichtmenge eine Korrektur vornehmen, indem man den ersten Verschlußvorhang in einer Ausbildung wie in Fig. 5 bis 7 dargestellt verwendet, mit einem stark reflektierenden Teil 205a und einem anderen Teil 205c mit etwas verringertem, mittlerem Reflexionsvermögen. Fig. 5 zeigt die reflektierende Fläche des ersten Verschlußvorhanges für eine hauptsächlich am unteren Teil vorgenommene bzw. vorzunehmende Lichtmessung. Fig. 6 stellt die gleiche reflektierende Fläche dar, wenn die Lichtmessung hauptsächlich auf den oberen Teil gerichtet ist, und Fig. 7 zeigt die reflektierende Fläche des ersten Verschlußvorhanges für eine hauptsächlich auf den mittleren Teil gerichtete Lichtmessung. Auch ist es möglich, je nach dem Zweck des Fotografierens, entsprechende Kombinationen zwischen stark reflektierenden Teilen 205a und Teilen 205c mit mittlerem Reflexionsvermögen zu verwenden, wie in Fig. 3 und k dargestellt. Es sei darauf
/6 609849/0 376
hingewiesen, daß, obwohl nicht gezeichnet, der zwischen Teilen mit verschiedenem Reflexionsvermögen", vorzugsweise stetig sein sollte. Durch Wahl entsprechender Anordnungen lassen sich ungünstige Auswirkungen auf den Film vermeiden, und es kann eine Korrektur in Übereinstimmung mit einer veränderlichen Verteilung der Leuchtdichte an einem Aufnahmegegenstand vorgenommen werden.
/Ansprüche 6929
609849/0376
Leerseite

Claims (4)

Ansprüche
1. Anordnung zur Belichtungsmessung in einer photographischen Kamera mit mindestens einem photoelektrischen Element, das während der Belichtung mit aus dem Bildfeld der Kamera von einem vorlaufenden Verschlussvorhang und bei längeren Belichtungszeiten danach vom Film reflektierten Licht beleuchtbar ist und in einer elektrischen Meßschaltung, insbesondere einer Auslöseschaltung für einen zweiten, nachlaufenden Verschluss vorhang, arbeitet, dadurch gekennzeichnet , dass der vorlaufende Verschlussvorhang (205) in einem mittleren Lichtreflexionsbereich mit einer Oberfläche (205A) hohen Reflexionsfaktors und ausserhalb des Lichtreflexionsbereiches mit einer Oberfläche (205B) niedrigen Reflexionsfaktors versehen ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorlaufende Verschlussvorhang (205) an seinen sich in Bewegungsrichtung erstreckenden beiden Kanten je einen schmalen Streifen mit einer Oberfläche (2O5B) niedrigen Reflexionsfaktors aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Reflexionsfaktor im Lichtreflexionsbereich entsprechend der Leuchtdichteverteilung eines typischen Aufnahmegegenstandes örtlich unterschiedlich ist (Fig. 3 bis 7).
4. Anordnung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet , dass im Lichtreflexionsbereich ausser den Oberflächenabschnitten (205A) mit dem hohen Reflexionsfaktor Oberflächenabschnitte (205C) mit einem mittleren Reflexionsfaktor vorgesehen sind.
6929
ORIGINAL INSPEGTED
DE2462384A 1974-07-02 1974-09-13 Anordnung zur Belichtungsmessung Expired DE2462384C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49075694A JPS5127382A (de) 1974-07-02 1974-07-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2462384A1 true DE2462384A1 (de) 1976-12-02
DE2462384B2 DE2462384B2 (de) 1977-08-18
DE2462384C3 DE2462384C3 (de) 1978-04-06

Family

ID=13583557

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2443932A Expired DE2443932C3 (de) 1974-07-02 1974-09-13 Anordnung zur Steuerung der Belichtungszeit einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2462172A Expired DE2462172C3 (de) 1974-07-02 1974-09-13 Anordnung zur Belichtungsmessung und -anzeige
DE2462157A Expired DE2462157C3 (de) 1974-07-02 1974-09-13 Anordnung zur Belichtungsmessung
DE2462384A Expired DE2462384C3 (de) 1974-07-02 1974-09-13 Anordnung zur Belichtungsmessung

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2443932A Expired DE2443932C3 (de) 1974-07-02 1974-09-13 Anordnung zur Steuerung der Belichtungszeit einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2462172A Expired DE2462172C3 (de) 1974-07-02 1974-09-13 Anordnung zur Belichtungsmessung und -anzeige
DE2462157A Expired DE2462157C3 (de) 1974-07-02 1974-09-13 Anordnung zur Belichtungsmessung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3994001A (de)
JP (1) JPS5127382A (de)
DE (4) DE2443932C3 (de)
FR (4) FR2277355A1 (de)
GB (4) GB1490328A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758667A1 (de) * 1976-12-29 1978-07-06 Olympus Optical Co Kamera mit brennebenenverschluss und elektrisch betaetigbarem blendenmechanismus

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5219525A (en) * 1975-08-06 1977-02-14 Minolta Camera Co Ltd Ttl light measure circuit for the camera
JPS5226829A (en) * 1975-08-25 1977-02-28 Olympus Optical Co Ltd Daylight strobo device for the electronic shutter camera
US4174894A (en) * 1975-09-01 1979-11-20 Nippon Kogaku K.K. TTL metering device in a single lens reflex camera
JPS5269620A (en) * 1975-12-09 1977-06-09 Asahi Optical Co Ltd Singleelens reflex camera photometric device
US4170410A (en) * 1976-02-27 1979-10-09 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Light measuring devices for cameras with automatic exposure control
JPS52164527U (de) * 1976-06-07 1977-12-13
US4156564A (en) * 1977-05-25 1979-05-29 Canon Kabushiki Kaisha Photometric device
JPS5495232A (en) * 1978-01-11 1979-07-27 Olympus Optical Co Ltd Camera
JPS5529814A (en) * 1978-08-22 1980-03-03 Olympus Optical Co Ltd Programmed ee camera
JPS55120015A (en) * 1979-03-09 1980-09-16 Olympus Optical Co Ltd Reflection photometric device for focal plane shutter
DE2918647A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-13 Rollei Werke Franke Heidecke Reflektierender verschlussvorhang fuer fotografische kameras und verfahren zu seiner herstellung
US4343541A (en) * 1979-09-17 1982-08-10 Olympus Optical Co., Ltd. Reflection photometric apparatus for camera including focal plane shutter
DE2947253A1 (de) * 1979-11-23 1981-05-27 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Steuerung fuer die belichtungszeit des films einer an ein endoskop anschliessbaren spiegelreflexkamera
US4359275A (en) * 1979-12-21 1982-11-16 Nippon Kogaku K.K. Single lens reflex camera system capable of TTL flash output control
JPS56104323A (en) * 1980-01-23 1981-08-20 Minolta Camera Co Ltd Ttl photometric device of automatic exposure controlling single-lens reflex camera
JPS56154717A (en) * 1980-04-30 1981-11-30 Olympus Optical Co Ltd Automatic exposure control circuit of camera
US4408852A (en) * 1980-12-05 1983-10-11 Olympus Optical Company Ltd. Automatic exposure controller for camera of TTL direct photometry type
JPS57104824A (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Olympus Optical Co Ltd Reflectophotometer
US4440479A (en) * 1981-01-14 1984-04-03 Olympus Optical Co. Ltd. Reflex photometric assembly for camera
DE3443244A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-03 W. Haking Enterprises, Ltd., Hong Kong Kamera mit elektronischer verschlusssteuerung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726197A (en) * 1969-03-26 1973-04-10 Canon Kk Apparatus for automatic electronic flash photography
US3687026A (en) * 1969-11-15 1972-08-29 Minolta Camera Kk A light reflective shutter control apparatus
JPS4837605B1 (de) * 1970-04-14 1973-11-12
US3744385A (en) * 1971-12-29 1973-07-10 Polaroid Corp Control system for photographic apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758667A1 (de) * 1976-12-29 1978-07-06 Olympus Optical Co Kamera mit brennebenenverschluss und elektrisch betaetigbarem blendenmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2462172B2 (de) 1977-08-11
GB1490329A (en) 1977-11-02
DE2462172C3 (de) 1978-04-13
DE2462384C3 (de) 1978-04-06
US3994001A (en) 1976-11-23
DE2462157A1 (de) 1976-03-25
FR2307286B1 (de) 1978-10-13
JPS5127382A (de) 1976-03-06
DE2443932B2 (de) 1977-09-22
DE2462384B2 (de) 1977-08-18
FR2307284B1 (de) 1978-10-13
DE2462157B2 (de) 1977-07-28
FR2307286A1 (fr) 1976-11-05
DE2443932C3 (de) 1978-05-18
GB1488883A (en) 1977-10-12
FR2307285A1 (fr) 1976-11-05
FR2277355B1 (de) 1978-10-20
FR2307285B1 (de) 1978-10-13
FR2307284A1 (fr) 1976-11-05
DE2443932A1 (de) 1976-01-22
GB1490328A (en) 1977-11-02
DE2462157C3 (de) 1978-03-23
DE2462172A1 (de) 1976-04-08
FR2277355A1 (fr) 1976-01-30
GB1490330A (en) 1977-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462384A1 (de) Anordnung zur belichtungsmessung
DE2706551A1 (de) Kamera mit veraenderlicher brennweite und blitzgeraet
DE1158362B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belichtungsregelung fuer mikrophotographische Aufnahmen
DE2655628C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE3236384C2 (de) Vorlagenbeleuchtungseinrichtung
DE2659624C2 (de)
DE2900606C2 (de) Anordnung zur Belichtungsmessung bei einer fotografischen Kamera
DE3021460A1 (de) Vorlagenbeleuchtungseinrichtung
DE2627364C2 (de) Blendenvorrichtung
DE2226962C3 (de) Belichtungssteuervorrichtung fur eine Kamera
DE2731684C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungsmessung durch das Objektiv
DE2708153A1 (de) Lichtmessvorrichtung fuer eine kamera mit automatischer belichtungssteuerung
DE2127896C3 (de) Kamera mit elektrischer Belichtungszeitsteuerung
DE2321412C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Vorhandenseins eines sich bewegenden Objektes
DE2620829C3 (de) Zeit-Blenden-Steuerung an photographischen Kameras
DE3006756A1 (de) Belichtungsmesser fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
EP0022903A1 (de) Reflektierender Verschlussvorhang für fotografische Kameras und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2124962C3 (de) Kamera mit elektrischer Belichtungszeitsteuerung
DE2449766C3 (de) Optisches Projektionssystem, insbesondere für einen Lichtzeichner
DE1915929C (de) Lichtmeßeinrichtung an einer ein augigen Spiegelreflexkamera
DE2658071C3 (de) Belichtungsinnenmessung bei photographischen Kameras
DE2144845B2 (de) Kinematographisches Aufnahmegerät
DE2252000A1 (de) Optische einrichtung zum beschraenken des oeffnungswinkels eines strahlenbuendels und verwendung der einrichtung in einem photographischen kopiergeraet
DE1165994B (de) Photographische Kamera mit automatischer Blendeneinstellung
CH438014A (de) Belichtungsregeleinrichtung in kinematographischen Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee