DE2144845B2 - Kinematographisches Aufnahmegerät - Google Patents

Kinematographisches Aufnahmegerät

Info

Publication number
DE2144845B2
DE2144845B2 DE19712144845 DE2144845A DE2144845B2 DE 2144845 B2 DE2144845 B2 DE 2144845B2 DE 19712144845 DE19712144845 DE 19712144845 DE 2144845 A DE2144845 A DE 2144845A DE 2144845 B2 DE2144845 B2 DE 2144845B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
reflective surface
lens
optical axis
partially reflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712144845
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144845A1 (de
DE2144845C3 (de
Inventor
Henri Chevallaz
Serge Oulevay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bolex International Sa Sainte- Croix Waadt (schweiz)
Original Assignee
Bolex International Sa Sainte- Croix Waadt (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bolex International Sa Sainte- Croix Waadt (schweiz) filed Critical Bolex International Sa Sainte- Croix Waadt (schweiz)
Publication of DE2144845A1 publication Critical patent/DE2144845A1/de
Publication of DE2144845B2 publication Critical patent/DE2144845B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144845C3 publication Critical patent/DE2144845C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Viewfinders (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kinematographisches Aufnahmegerät mit Reflex-Sucher, bei welchem eine teilreflektierende Fläche zwischen dem Objektiv und dem Bildfenster angeordnet ist, welche einen Teil der vom Objektiv herkommenden Lichtstrahlen zu einem optischen Suchersystem ablenkt.
Bei einem aus der DE-AS 12 77 008 bekannten Gerät der vorstehenden Art wird mit Hilfe einer zur optischen Achse geneigten Achse rotierenden Umlaufblende, deren vordere Seite verspiegelt ist, ein Teil des einfallenden Lichtes zu einem lichtelektrischen Wandler abgelenkt. Bei diesem Gerät ist der für die Belichtungsmessung zur Verfügung stehende Lichtanteil zwar größer als bei anderen bekannten Geräten, es ist jedoch schwierig, die verspiegelte Umlaufblende mit einer solchen Genauigkeil herzustellen, daß die im Sucher erscheinende Abbildung nicht ungünstig beeinflußt wird. Die Veränderungen der Lage der Spiegclebene während der Rotation dürfen einige tausendstel Millimeter nicht überschreiten, weil Lageveränderungen in der Größenordnung von einigen hundertstel Millimetern bereits eine merklich verschwommene Abbildung im Sucher zur Folge haben, falls dieser eine Vorrichtung wie z. B. eine Mattscheibe zur Scharfeinstellung aufweist.
Bekannt sind außerdem total reflektierende Schieberblenden, die eine große Herstellungsgenauigkeit erfordern, was ihrer Anwendung entgegensteht Das Trägheitsmoment derartiger Schieberblenden ist zudem relativ groß. Hierdurch wird die Leistungsfähigkeit
ίο einer Kamera bei Einzelbildaufnahmen sowie beim Anlauf und Anhalten beeinträchtigt Bei hohen Aufnahmegeschwindigkeiten, z. B. bei 80 Bildern pro Sekunde, sind die auftretenden technologischen Probleme, wenn ■■'•berhaupt, dann nur schwer zu lösen. Ähnlich wie die verspiegelten Umlaufblenden verursachen auch im vorstehenden Sinne verspiegelte Schieberblenden leicht ein Flimmern im Sucher.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der auf einfache Weise vom einfallenden Licht eine ausreichende Lichtmenge für eine Belichtungsmeßeinrichtung abgezweigt werden kann.
Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die teilreflektierende Fläche auf einem mittels einer Verstellvorrichtung verstellbaren Träger angeordnet ist, der mindestens zwei stabile Stellungen einnehmen kann, daß die genannte teilreflektierende Fläche in einer dieser Stellungen in der optischen Achse liegt, und daß eine zweite teilreflektierende Fläche vorgesehen ist. die in der zweiten Stellung des verstellbaren Trägers in der optischen Achse liegt, und daß ein lichtelektrischer Wandler zur Belichtungsmessung auf dem Träger zwischen der zweiten halbreflektierenden Fläche und dem Bildfenster angeordnet ist
Das erfindungsgemäße Gerät bietet den Vorteil, daß mit ihm eine Absolutmessung durchführbar ist und ein wesentlich größerer Lichtfluß auf <*ie Meßzelle einer Belichtungsmeßeinrichtung lenkbar ist als bei bekannten Geräten. Durch die vorgeschlagene Anordnung erreicht man eine außerordentlich vorteilhafte Vergrößerung des Meßbereiches für die Belichtungsmessung in Richtung auf kleine Beleuchtungsstärken.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen parallel zur optischen Achse verlaufenden Schnitt durch eitren Teil eines kinematographischen Aufnahmegerätes;
V) F i g. 2 eine Vorderansicht eines bei dem Gerät gemäß Fig. I verwendeten Trägers;
H ig. 3 einen Schnitt längs der Linie Ill-Ill in Fig. 2 und
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2.
In Fig. 1 ist 1 ein verstellbarer Träger mit einem Prisma 2 mit einer tcilreflektierendcn Mäche 3. Der Träger 1 ist zwischen der hinteren Linse 4 eines Objektivs 5 und einem Bildfenster 6 angeordnet, das in bekannter Weise an einem Teil 7 des Aufnahmegerätes befestigt ist.
Um den Träger 1 zwischen dem Objektiv 5 und dem Bildfenster 6 verschieben zu können, ist der Träger 1 mittels Schrauben 8 an einer Platte 9 befestigt, die sich über Kugeln 10 und 11 gegen Führungsbahnen 15 und 16
h-i eines Teiles 14 abstützt, der mi! dem Teil 7 verbunden ist. Gegen die Platte 9 wirkt über Kugeln 13 eine Andrückplatte 12.
F i g. 2 zeigt die Vorderansicht ties Trägers 1 bei
entferntem Objektiv, dessen Lage jedoch durch gestrichelte Linien 5 angedeutet ist. Zum Verschieben des Trägers 1 dient ein Hebel 18, der auf einer Achse 17 gelagert ist und mit einem Finger 19 in einen Schlitz 20 der Platte 9 greift. Je nach der Stellung des Hebels 18 kommt das eine oder das andere der auf dem Träger 1 sitzenden optischen Elemente hinter dem Objektiv 5 zu liegen. Das erst? optische Element besteht aus dem Prisma 2, dessen teilreflektierende Fläche 3 25% des empfangenen Lichts nach oben reflektiert, 75% dieses Lichtes jedoch durchläßt, so daß es zu dem hinter dem Bildfenster 6 gelegenen Film gelangen kann. Das zweite optische Element besteht aus einem in F i g. 3 dargestellten Prisma 21, welches dem Prisma 2 entspricht und wie dieses eine in bezug auf seine parallelen Hauptseiten um 45° geneigte teilreflektierende Fläche 3' aufweist. An die hintere Seitenfläche des Prismas 2ä ist ein photoelektrischer Wandler geklebt, der durch die die teilreflektierende Fläche 3' passierenden Lichtstrahlen beaufschlagt wird. Das Reflexionsvermögen der teilreflektierenden Fläche 3' des Prismas 21 ist dasselbe wie jenes des Prismas 2, so daß man im nicht dargestellten Sucher keinen Helligkeitsunterschied feststellen kann, welches Prisma sich auch immer in der Gebrauchsstellung befindet.
ίο Das dritte vom Träger 1 gehaltene optische Element besteht aus einem Prisma 23 mit einer total reflektierenden Fläche 24. Das Prisma 23 wird bei schlechten Lichtbedingungen, d. h. insbesondere dann, wenn die Prismen 21 oder 2 ein zu dunkles Bild im Sucher ergeben, in die Gebrauchsstellung überführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kinematographisches Aufnahmegerät mit Reflex-Sucher, bei welchem eine teilreflektierende Fläche zwischen dem Objektiv und dem Bildfenster angeordnet ist, welche einen Teil der vom Objektiv herkommenden Lichtstrahlen zu einem optischen Suchersystem ablenkt, dadurch gekennzeichnet, daß die teüreflektierende Fläche (3) auf einem mittels einer Verstellvorrichtung (17 ... 20) verstellbaren Träger (1) angeordnet ist, der mindestens zwei stabile Stellungen einnehmen kann, daß die genannte teilreflektierende Fläche (3) in einer dieser Stellungen in der optischen Achse liegt, und daß eine zweite teilreflektierende Fläche (3') vorgesehen ist, die in der zweiten Stellung des verstellbaren Trägers (1) in der optischen Achse liegt, und daß ein lichtelektrischer Wandler (22) zur Beiichtung«=rnessung auf dem Träger (1) zwischen der zweiten halbreflektierenden Fläche (3') und dem Bildfenster (6) angeordnet ist
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide halbreflektierenden Flächen (3 bzw. 3') je im Innern eines Prismas (2 bzw. 21) mit parallelen Hauptseiten angeordnet sind.
3. Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) so ausgebildet ist, daß er eine dritte stabile Stellung einnehmen kann, in welcher eine auf diesem Träger (1) angeordnete totalreflektierende Fläche (24) in der optischen Acuje liegt, um das gesamte vom Objektiv (5) ausgehende Lichtbündel in dichtung des Suchersystems zu reflektieren.
4. Gerät nach den Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) und ein kamerafestes Teil (7) je zwei geradlinige Führungsbahnen (15,16) mit Kugeln (10,11) aufweisen, wobei der Träger (1) unter Wirkung einer federnden Andrückplatte (12) steht, welche die Kugeln in den Führungsbahnen (15,16) hält.
5. Gerät nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (I) senkrecht zur optischen Achse verschiebbar ist.
DE19712144845 1970-09-21 1971-09-03 Kinematographisches Aufnahmegerät Expired DE2144845C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1394170A CH514148A (fr) 1970-09-21 1970-09-21 Appareil cinématographique de prise de vues

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144845A1 DE2144845A1 (de) 1972-03-23
DE2144845B2 true DE2144845B2 (de) 1980-04-17
DE2144845C3 DE2144845C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=4396647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712144845 Expired DE2144845C3 (de) 1970-09-21 1971-09-03 Kinematographisches Aufnahmegerät

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT299705B (de)
CH (1) CH514148A (de)
DE (1) DE2144845C3 (de)
FR (1) FR2107823B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615424A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Arnold & Richter Kg Laufbild-filmaufnahmekamera

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT341883B (de) * 1975-08-11 1978-03-10 Eumig Belichtungsmess- bzw. -regeleinrichtung fur kinematorgraphische kameras

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615424A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Arnold & Richter Kg Laufbild-filmaufnahmekamera

Also Published As

Publication number Publication date
FR2107823B1 (de) 1973-06-29
AT299705B (de) 1972-06-26
DE2144845A1 (de) 1972-03-23
FR2107823A1 (de) 1972-05-12
DE2144845C3 (de) 1980-12-11
CH514148A (fr) 1971-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536370C3 (de)
DE2462384A1 (de) Anordnung zur belichtungsmessung
DE2705300C2 (de) Fotografische Kamera mit Belichtungsmessung durch das Objektiv
DE2452938B2 (de) Suchereinrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE2144845C3 (de) Kinematographisches Aufnahmegerät
DE2136071B2 (de) Entfernungsmeßsystem für eine Kamera
DE2017338C3 (de) Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv
DE2330265A1 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE2226962C3 (de) Belichtungssteuervorrichtung fur eine Kamera
DE2903526C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokossierung für einäugige Spiegelreflexkameras
DE2524665C3 (de) Kleinstbildkamera mit elektrischer Belichtungssteuerung
DE3142425A1 (de) Loesbares anbringen einer automatischen scharfeinstelleinrichtung erlaubendes wechselobjektiv
DE2504913C3 (de) Vorrichtung zum Betrachten von Schmalfilmen
DE1241259B (de) Aufnahmekamera mit eingebauter Belichtungsmess- oder -regeleinrichtung
DE2838248C2 (de) Filmprojektionssystem
DD270603A1 (de) Lichtmesseinrichtung fuer eine spiegelreflexkamera
DE1917698C3 (de) Mikrofilm-Schrittaufnahmegerät
DE6606782U (de) Belichtungsmesser fuer einaeugige spiegelreflexkameras.
DE3217221A1 (de) Messvorrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE499106C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Filmwanderung
DE1797288C (de) Spiegelreflexkamera mit Pnsmensu eher und Belichtungsmesser
DE3924191C2 (de)
DE1224145B (de) Photographische Kamera mit einem Messwerk fuer die Belichtungssteuerung und mit auswechselbaren Objektiven
DE2642748A1 (de) Messvorrichtung zur lichtmessung zwecks steuerung von elektronenblitzgeraeten fuer fotografische aufnahmen
DE1858531U (de) Blende fuer kinematografische oder fotografische kameras.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee