DE2462258C2 - 2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin und 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid - Google Patents

2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin und 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid

Info

Publication number
DE2462258C2
DE2462258C2 DE2462258A DE2462258A DE2462258C2 DE 2462258 C2 DE2462258 C2 DE 2462258C2 DE 2462258 A DE2462258 A DE 2462258A DE 2462258 A DE2462258 A DE 2462258A DE 2462258 C2 DE2462258 C2 DE 2462258C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitro
phenylsulfinylacetanilide
phenylsulfinylaniline
solution
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2462258A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2462258A1 (de
Inventor
Colin C. Beard
John A. Edwards
John H. Palo Alto Calif. Fried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Syntex USA LLC
Original Assignee
Syntex USA LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/434,656 external-priority patent/US4072696A/en
Application filed by Syntex USA LLC filed Critical Syntex USA LLC
Publication of DE2462258A1 publication Critical patent/DE2462258A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2462258C2 publication Critical patent/DE2462258C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C335/00Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C335/04Derivatives of thiourea
    • C07C335/24Derivatives of thiourea containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C335/28Y being a hetero atom, e.g. thiobiuret

Description

Beispiel 1
7,7 g Essigsäureanhydrid wurden zu einer Lösung aus 15,0 g 4-Phenylthioanilin in 250 ecm Chloroform zugefügt und die Lösung 0,5 Stunden gerührt. Die Lösung wurde auf 00C abgekühlt, und es wurden 15,3 g 38%ige Peressigsäure in Essigsäurelösung eingetropft. Die Lösung wurde 1 Stunde gerührt und zur Trockne eingedampft und liefert 4-Phenylsulfinylacetanilid.
Eine Lösung aus 19,0 g 4-Phenylsulfinylacetanilid in 12 ecm Essigsäure, 15 ecm Essigsäureanhydrid und 0,5 ecm konz. Schwefelsäure wurde bei 0°C mit einer Lösung aus 5,3 g 90%ig^er Salpetersäure in 8 ecm Essigsäure behandelt. Die Lösung wurde 1 Stunde gerührt und in Eis gegossen. Die Mischung wurde mit Methylenchlorid extrahiert und die organischen Schichten kombiniert und eingedampft; so erhielt man 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid als Öl. Nach Verreiben mit Äther erhält man ein bei 127-1300C schmelzendes Produkt.
13 c i s ρ i e I 2
Eine Lösung aus 15,0 g 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid in 250 ecm Methanol wurde mit 40 ecm 5N Natriumhydroxidlösung behandelt. Die Lösung wurde 0,5 Stunden erhitzt und dann mit Wasser verdünnt. Nach dem Extrahieren mit Methylenchlorid wurden die organischen Schichten kombiniert und zu einem öl eingedampft. Nach Chromatographie erhielt man 2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin(F= 149- 159° C).
Der mit den beanspruchten Verbindungen verbundene technische Fortschritt ist darin zu sehen, daß die
J genannten Verbindungen Zwischenprodukte sind, die zur Herstellung der neuen, anthelmintisch wirksamen Verbindung 2-Amino-4-phenylsulfinyl-1 -(3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol dienen, welche eine gegenüber dem Stand der Technik überraschende Wirksamkeit besitzt.
Die anthelmintische Verbindung 2-Amino-4-phenyl-
sulfinyl-1 -(3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol
kann wie folgt aus 2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin hergestellt werden: 2,6 g 2-Nitro-4-phenyl-sulfinylanilin wurden in 25 ecm Aceton gelöst und bei 20—25° C mit 60 ecm einer Lösung aus Methoxycarbonylisothiocyanat (hergestellt aus jeweils 0,075 Mol Kaliumthiocyanat und Methylchlorformiat in Aceton) behandelt. Nach einigen Tagen wurde das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand mit Äther verrieben. Nach Umkristallisation aus Methanol-Chloroform erhielt man 2-Nitro-4-phenyIsulfinyI-1 -(S-methoxycarbonyl^-thioureido)-benzol.
1,5 g 2-Nitro-4-phenylsulfinyl-l-(3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol wurden in einer heißen Mischung aus 450 ecm Methanol und 200 ecm Wasser gelöst. Nach Zugabe von 15 g Natriumhydrosulfit und weiteren 10 Minuten langem Sieden wurde die Lösung konzentriert. Die Mischung wurde mit Wasser verdünnt, gründlich mit Chloroform extrahiert und das Produkt durch Abdampfen des Chloroforms isoliert. Nach Umkristallisation aus Methanol-Chloroform erhielt man 2-Amino-4-phenylsulfinyl-1 -(3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol.
Diese Verbindung (A) zeigt folgende biologische Daten bei der Bekämpfung von Helminten. Als Vergleich sind die in der südafrikanischen Patentanmeldung 70/08706 beschriebenen Verbindungen (B) und (C) mit der Formel
N —C-NlI-COOCH3
N — C — NH -COOCH3
H Il
S
S
H Il
c — NII -COOCH3
(C)
NII,
a u Ige l'ührt.
Verbin- Dosis
dung
Parasit
%-Verminderung
Hn So At
ppm Nd 0
0
0
100
89
86
100
100
70
125
(A) 62
31
100
76
0
100
0
100
98
100
92
fm 100°
(B) 500
100
0
77
0
100
100
100
59
to !50°
(C) 500
100
0
Nd = Nematospiroides dubius.
Hn = Hymenolepios nana.
So = Syphacia obvelata.
At - Aspiculuris letraptera.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: 2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin und 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid.
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die neuen Verbindungen 2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin und 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid gemäß vorstehendem Anspruch.
    Diese Verbindungen sind wichtige Zwischenprodukte bei der Herstellung verschiedener Arzneimittel, insbesondere Anthelmintika, z. B. bei der Herstellung von
    2- Amino-4-phenylsuIfiny I-1 -(3-methoxy-carbonyi-2-thioureido)-benzol.
    Das 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid kann z. B. hergestellt werden, indem man 4-Phenylthioanilin in Gegenwart von Essigsäureanhydrid in einem geeigneten organischen Lösungsmittel mittels eines üblichen Oxidationsmittels zur Überführung einer Thio- in eine Sulfinylverbindung, z. B. einer Persäure, wie Peressigsäure, umsetzt und das erhaltene 4- Phenylsulfinylacetanilid dann in Lösung in einem inerten Lösungsmittel, wie Essigsäure und/oder Essigsäureanhydrid, in üblicher Weise nitriert.
    2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin wird aus der erhaltenen Acetylverbindung durch übliche Verseifung z. B. mit Alkalien, insbesondere Natriumhydroxid, hergestellt.
DE2462258A 1973-02-12 1974-02-12 2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin und 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid Expired DE2462258C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33185273A 1973-02-12 1973-02-12
US05/434,656 US4072696A (en) 1973-02-12 1974-01-18 5(6)-Benzene ring substituted benzimidazole-2-carbamate derivatives having anthelmintic activity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2462258A1 DE2462258A1 (de) 1976-07-08
DE2462258C2 true DE2462258C2 (de) 1982-01-28

Family

ID=26987956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462258A Expired DE2462258C2 (de) 1973-02-12 1974-02-12 2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin und 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5046641A (de)
BR (1) BR7401013D0 (de)
CA (1) CA1028337A (de)
DE (1) DE2462258C2 (de)
ES (1) ES423164A1 (de)
FR (2) FR2217015B1 (de)
GB (2) GB1460642A (de)
IE (1) IE38846B1 (de)
IN (1) IN139876B (de)
IT (1) IT1051603B (de)
NL (1) NL180212C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2541742C2 (de) * 1975-09-19 1983-04-28 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt o-Nitro-phenyl-thionocarbamoyl-carbaminate und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4060636A (en) 1976-06-10 1977-11-29 Rohm And Haas Company Acetyl- and carbalkoxythioureidobenzophenones as anthelmintic agents
HU195949B (en) * 1984-02-29 1988-08-29 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing new nitro-diaryl-sulfoxide derivatives and pharmaceutics comprising such compounds
HU195951B (en) * 1984-02-29 1988-08-29 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing amino-diaryl-sulfoxide derivatives and pharmaceutics comprising such compounds
HU195950B (en) * 1984-02-29 1988-08-29 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing nitramino-diaryl-sulfoxide derivatives and pharmaceutics comprising such compounds
DE19829357A1 (de) 1998-07-01 2000-01-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-5-(phenylthio)-anilinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2217015A1 (de) 1974-09-06
NL7401797A (de) 1974-08-14
IE38846L (en) 1974-08-12
BR7401013D0 (pt) 1974-11-05
GB1460641A (en) 1977-01-06
GB1460642A (en) 1977-01-06
FR2217015B1 (de) 1978-07-21
IE38846B1 (en) 1978-06-07
AU6543374A (en) 1975-08-14
ES423164A1 (es) 1976-09-16
DE2406584B2 (de) 1977-03-31
NL180212C (nl) 1987-01-16
CA1028337A (en) 1978-03-21
IN139876B (de) 1976-08-14
IT1051603B (it) 1981-05-20
NL180212B (nl) 1986-08-18
FR2283126B1 (de) 1980-06-27
DE2462258A1 (de) 1976-07-08
JPS5046641A (de) 1975-04-25
FR2283126A1 (fr) 1976-03-26
DE2406584A1 (de) 1974-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462258C2 (de) 2-Nitro-4-phenylsulfinylanilin und 2-Nitro-4-phenylsulfinylacetanilid
DE1912941B2 (de) 1 -PhenyM-amino-e-methoxypridaziniumsalze
EP0029117B1 (de) 10-Bromsandwicin und 10-Bromisosandwicin sowie deren Säureadditionssalze mit pharmakoloyisch annehmbaren Säuren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1567046C3 (de) 2-Hepten-5-in-4-on, seine Herstellung und seine Verwendung als fungicides Mittel
DE2324993C3 (de) 4'-dehydro-oleandrin, verfahren zu dessen herstellung sowie ein diese verbindung enthaltendes pharmazeutisches praeparat
DE2404268C2 (de) Proscillaridinäther und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2110140C3 (de)
DE958925C (de) Verfahren zur Isolierung und Reindarstellung von Methyl-bis-(ª‰-chloraethyl)-aminoxyd-hydrochlorid
DE2311778C3 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Ajmalicin und optisch aktivem 19-epi-AJmalicin
DE1443466C (de) Verfahren zur Herstellung von 2 En 3 olathern von 2 Formyl 3 oxo 5 alpha sterol den
DE936872C (de) Verfahren zur Herstellung von schwerloeslichen Penicillinverbindungen
DE2039466C3 (de) Dioxocyclohexancaibonsäureanilide und -thioanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2149187C3 (de) Neue, enteral wirksame Periplorhamnosid-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1196650B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methylen-6-desoxy-6-desmethyl-5-oxytetracyclin
AT272337B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitroimidazolderivaten
DE1961034C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Digoxin-mono-methyläthern
DE948974C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen 4-Halogenpregnan-3, 20-dion-3, 20-diketalen
DE965753C (de) Verfahren zur Herstellung von hoch-wirksamen, kristallisierten Penicillin-Kalium-Salzen
DE1695721A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Furo[2,3-h]thiachromins
DE102007016046A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epothilonderivaten durch selektive katalytische Epoxidierung
DE2734459A1 (de) Peruvosid-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
CH395998A (de) Verfahren zur Herstellung von a-Pyrrolidino-valerophenonen
DE1036256B (de) Verfahren zur Herstellung von Rhodanhydrinen der Steroidreihe
DE1148547B (de) Verfahren zur Herstellung von 16ª‡-Methylpregnan-3 ª‡-ol-11, 20-dion-3-acetat-bzw. dessen 3-Alkohol
DE1231692B (de) Verfahren zur Herstellung von Glycyrrhetinsaeurederivaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2406584

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee