DE2324993C3 - 4'-dehydro-oleandrin, verfahren zu dessen herstellung sowie ein diese verbindung enthaltendes pharmazeutisches praeparat - Google Patents

4'-dehydro-oleandrin, verfahren zu dessen herstellung sowie ein diese verbindung enthaltendes pharmazeutisches praeparat

Info

Publication number
DE2324993C3
DE2324993C3 DE19732324993 DE2324993A DE2324993C3 DE 2324993 C3 DE2324993 C3 DE 2324993C3 DE 19732324993 DE19732324993 DE 19732324993 DE 2324993 A DE2324993 A DE 2324993A DE 2324993 C3 DE2324993 C3 DE 2324993C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oleandrin
dehydro
pharmaceutical preparation
compound
manufacturing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732324993
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324993A1 (de
DE2324993B2 (de
Inventor
Rudolf Dr Rer Nat Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19732324993 priority Critical patent/DE2324993C3/de
Priority to CH459774A priority patent/CH584237A5/xx
Priority to DK226374A priority patent/DK133011C/da
Priority to US464131A priority patent/US3898331A/en
Priority to GB2009874A priority patent/GB1419216A/en
Priority to NL7406262A priority patent/NL7406262A/xx
Priority to FI1433/74A priority patent/FI53131C/fi
Priority to JP5138374A priority patent/JPS539221B2/ja
Priority to AT394174A priority patent/AT332000B/de
Priority to FR7416569A priority patent/FR2229407B1/fr
Priority to BE144341A priority patent/BE815063A/xx
Publication of DE2324993A1 publication Critical patent/DE2324993A1/de
Publication of DE2324993B2 publication Critical patent/DE2324993B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2324993C3 publication Critical patent/DE2324993C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7028Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
    • A61K31/7034Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin
    • A61K31/704Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a carbocyclic compound, e.g. phloridzin attached to a condensed carbocyclic ring system, e.g. sennosides, thiocolchicosides, escin, daunorubicin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

O=< CH3
OCH1
Hatcher-Dosis
(LDioo i.v„ mg/kg Katze)
Orale
Toxizität
Wertfaktor
(LD50 oral, (or.
mg/kg Katze) Toxizität/ Hatcher-Dosis)
25
Gegenstand der Erfindung ist 4'-Dehydro-oleandrin gemäß Formel I
45
weiches durch Oxidation von Oleandrin, Sem Hauptglykosid des Nerium oleander L, hergestellt werden kann.
Die erfindungsgemäße neue Verbindung ist cardiotonisch gut wirksam, sie eignet sich insbesondere zur Verwendung als Arzneimittel für die Therapie der Herzinsuffizienz.
Durch die Überführung der Hydroxylgruppe des ebenfalls herzwirksamen Oleandrins im Zuckerrest in eine Ketogruppe wurde die Lipoidlöslichkeit und damit die orale Resorption der Substanz beachtlich erhöht, wie der nachfolgende Vergleich zeigt.
Oleandrin 0,28 4'-Dehydro- 0,56
oleandrin
0,35
0,60
1,25
1,07
60
65 Der sogenannte Wertfaktor ist ein Maß für die orale Resorption, je niedriger sein Wert ist, um so besser ist die orale Wirksamkeit einer Substanz.
Außerdem ist die Ketogruppe des Dehydro-oleandrins einer Reihe von weiteren Reaktionen zugänglich, so daß die Verbingung ein wertvolles Ausgangsprodukt für neue partialsynthetische Glykoside darstellt
Die Oxidation des Oleandrins zum 4'-Dehydrooleandrin kann mit den in der Zuckerchemie bekannten Oxidationsmitteln durchgeführt werden. Insbesondere eignen sich für diesen Zweck Dimethylsulfoxid und Chromvl-oxid-
Die Oxidation mit ChromVI-oxid wird voi-zugsweise in Pyridin unter Zusatz von Dichlormethan, um eine mögliche Selbstentzündung des Reaktionsgemisches zu vermeiden, ausgeführt Die Reaktionstemperatur liegt zwischen 0 und 100° C, wobei man zweckmäßigerweise das Reaktionsgemisch zuerst 1 bis 3 Stunden bei Raumtemperatur beläßt und anschließend 1,5 bis 2 Stunden lang am Rückfluß kocht (Badtemperatur 80 bis 9O0C). Durch Eingießen in Eis wird das anorganische Material abgetrennt und nach Aufnahme in Dichlormethan und Abdampfen des Lösungsmittels das Reaktioncprodukt durch Säulenchromatographie an Kieselgel gereinigt sowie gegebenenfalls aus Methanol umkristallisiert
Die Oxidation mit Dimethylsulfoxid kann vorteilhafterweise in Benzol unter Zusatz von Pyridin, Trifluoressigsäure und Dicyclocarbodiimid oder in reinem Essigsäureanhydrid bei Raumtemperatur ausgeführt werden.
Die Herstellung der neuen erfindungsgemäßen Verbindung wird nachstehend beispielsweise näher erläutert:
Beispiel 1
In eine Mischung von 150 ml Dichlormethan und 9,5 ml Pyridin werden unter kräftigem Rühren 6,7 g Chromvl-oxid (reinst) (0,067 Mol) portionsweise zugegeben und bei Raumtemperatur 15 bis 20 Minuten weitergerührt.
5,77 g Oleandrin werden in 20 ml Dichlormethan und 8 ml Pyridin gelöst und die Lösung auf einmal unter Rühren der Oxidationsmischung zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und anschließend 1,5 Stunden bei einer Badtemperatur von 80 bis 900C am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird die Mischung auf Eis gegeben und die Dichlormethan-Phase abgetrennt. Die wäßrige Phase wird zweimal mit je 100 ml Dichlormethan extrahiert und nach Vereinigung die organischen Phasen dreimal mit je 150 ml Eiswasser gewaschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel bei 5O0C im Vakuum abgedampft. Der Rückstand wird zur Beseitigung von Pyridin dreimal mit 30 ml Methanol unter den gleichen Bedingungen abgedampft. Die Reinigung erfolgt über eine Kieselgel-S-Säure. Als Elutionsmittel dient Chloroform. Nach Abdampfen der Chloroform-Fraktionen werden die Rückstände mit Methanol versetzt. Der ausfallende weiße Kristallbrei wird, falls erforderlich, aus Methanol umgelöst. 3,9 g (68% Ausbeute) 4'-Dehydro-oleandrin mit einem Schmelzpunkt von 206 bis 2080C werden erhalten.
Dünnschichtchromatographie auf DC-Karten SIF (Riedel-deHaen AG) mit Chloroform, das 4% Methanol enthält: Rr-Wert für 4'-Dehydro-oleandrin 0,52; für Oleandrin 0.39.
Beispiel 2
263 mg Oleandrin werden in einer Mischung von 0,75 ml Benzol und 0,75 ml Dimethyisulfoxid gelöst und zu dieser Lösung unter Eiskühlung nacheinander 0,075 ml Pyridin, 0,0275 ml Trifluoressigsäure und 0,625 g Dicydohexylcarbodiimid gegebea Es fällt ein Niederschlag aus, und das Reaktionsgemisch färbt sieh gelb. Nach 6stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird der Kolbeninhalt auf Eis gegeben, in Dichlormethan aufgenommen und gemäß Beispiel 1 über eine Säule gereinigt
Ausbeute: 80 mg (28%) 4'-Dehydro-oleandrin, Fp. 206 bis 2080C.
Beispiel 3
Eine Mischung aus 577 mg Oleandrin, 0,6 ml Essigsäureanhydrid und 2 ml Dimethyisulfoxid wird unter Stickstoff bei einer Temperatur von 35 bis 400C 30 Stunden gerührt Die Lösung wird anschließend auf ein Gemisch von 10 ml Wasser und 15 ml Chloroform gegossen, die organische Phase abgetrennt und zweimal ίο mit je 5 ecm Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat wird das Lösungsmittel abgedampft und die Substanz wie im Beispiel 1 gereinigt.
Ausbeute: 150 mg (26%) 4'-Dehydro-oleandrin vom Fp. 206 bis 2080C

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    .4'-Dehydro-oleandrin
    OCOCH3
    OCH,
  2. 2. Pharmazeutisches Präparat, bestehend aus 4'-Dehydrooleandrin und gegebenenfalls üblichen, pharmakologisch verträglichen Trägerstoffen und Verdünnungsmitteln.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von 4'-Dehydrooleandrin gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Oleandrin mit einem Oxidationsmittel, vorzugsweise Chromvl-oxid oder Dimethylsulfoxid, in an sich bekannter Weise umsetzt.
DE19732324993 1973-05-15 1973-05-15 4'-dehydro-oleandrin, verfahren zu dessen herstellung sowie ein diese verbindung enthaltendes pharmazeutisches praeparat Expired DE2324993C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324993 DE2324993C3 (de) 1973-05-15 1973-05-15 4'-dehydro-oleandrin, verfahren zu dessen herstellung sowie ein diese verbindung enthaltendes pharmazeutisches praeparat
CH459774A CH584237A5 (de) 1973-05-15 1974-04-02
DK226374A DK133011C (da) 1973-05-15 1974-04-24 Analogifremgangsmade til fremstilling af 4'-dehydro-oleandrin
US464131A US3898331A (en) 1973-05-15 1974-04-25 4{40 -Dehydro-oleandrin and pharmaceutical composition thereof
GB2009874A GB1419216A (en) 1973-05-15 1974-05-07 Oleandrin derivative
NL7406262A NL7406262A (de) 1973-05-15 1974-05-09
FI1433/74A FI53131C (de) 1973-05-15 1974-05-10
JP5138374A JPS539221B2 (de) 1973-05-15 1974-05-10
AT394174A AT332000B (de) 1973-05-15 1974-05-13 Verfahren zur herstellung des neuen 4'-dehydro-oleandrins
FR7416569A FR2229407B1 (de) 1973-05-15 1974-05-14
BE144341A BE815063A (fr) 1973-05-15 1974-05-15 4'-deshydro-oleandrine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324993 DE2324993C3 (de) 1973-05-15 1973-05-15 4'-dehydro-oleandrin, verfahren zu dessen herstellung sowie ein diese verbindung enthaltendes pharmazeutisches praeparat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2324993A1 DE2324993A1 (de) 1974-12-05
DE2324993B2 DE2324993B2 (de) 1976-05-13
DE2324993C3 true DE2324993C3 (de) 1976-12-30

Family

ID=5881244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324993 Expired DE2324993C3 (de) 1973-05-15 1973-05-15 4'-dehydro-oleandrin, verfahren zu dessen herstellung sowie ein diese verbindung enthaltendes pharmazeutisches praeparat

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3898331A (de)
JP (1) JPS539221B2 (de)
AT (1) AT332000B (de)
BE (1) BE815063A (de)
CH (1) CH584237A5 (de)
DE (1) DE2324993C3 (de)
DK (1) DK133011C (de)
FI (1) FI53131C (de)
FR (1) FR2229407B1 (de)
GB (1) GB1419216A (de)
NL (1) NL7406262A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603046C2 (de) * 1976-01-28 1983-07-14 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg 4'&alpha;- und 4'&beta;-Amino-4'-desoxy-oleandrine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
JPS5829841A (ja) * 1981-08-14 1983-02-22 Asahi Chem Ind Co Ltd 改良されたポリエチレン組成物
JPS5871904A (ja) * 1981-10-23 1983-04-28 Asahi Chem Ind Co Ltd 変性エチレン−αオレフィン共重合体の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
FI53131B (de) 1977-10-31
BE815063A (fr) 1974-09-02
CH584237A5 (de) 1977-01-31
FI53131C (de) 1978-02-10
JPS539221B2 (de) 1978-04-04
DE2324993A1 (de) 1974-12-05
DE2324993B2 (de) 1976-05-13
NL7406262A (de) 1974-11-19
DK133011C (da) 1976-08-09
GB1419216A (en) 1975-12-24
FR2229407A1 (de) 1974-12-13
ATA394174A (de) 1975-12-15
JPS5014672A (de) 1975-02-15
DK133011B (da) 1976-03-08
US3898331A (en) 1975-08-05
FR2229407B1 (de) 1977-01-28
AT332000B (de) 1976-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324993C3 (de) 4&#39;-dehydro-oleandrin, verfahren zu dessen herstellung sowie ein diese verbindung enthaltendes pharmazeutisches praeparat
DE2603596C2 (de) Glycyrrhetinsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2621507A1 (de) Cardenolid-derivate verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2603046C2 (de) 4&#39;&amp;alpha;- und 4&#39;&amp;beta;-Amino-4&#39;-desoxy-oleandrine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
AT391866B (de) Verfahren zur herstellung neuer s-triazolo (1,5-a) pyrimidine
DE2520131C3 (de) 1,1,-Disubstituierte Octahydro-indolo[2,3-a]chinolizine und verfahren zu deren Herstellung
CH640247A5 (de) Steroid-spiro-oxazolidone und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2652165A1 (de) Verfahren zur herstellung von vincamin und epi-vincamin aus (-)tabersonin
DE1807585C3 (de) 14,15beta-Epoxycardenolide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE2112778B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-CyBn-S^Ae-IeITaChIOr- bzw. brombenzoesäurealkylestern
DE1943901C3 (de) Cardenolid-3-[2&#39;, 3&#39; - didesoxyglykoside] und Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie Verwendung dieser Verbindungen zur Bekämpfung von Herzkrankheiten
DE2661027C2 (de)
DE1963597C3 (de) Neue Neriifolin-Derivate, Verfahren zur Herstellung derselben sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2648284C2 (de)
DE1793596C3 (de) 13-Alkyl-gona-l,3,(10)-triene. Ausscheidung aus: 1443123
AT278261B (de) Verfahren zur Herstellung von in 4- bzw. 6-Stellung acylierten Δ&lt;4&gt;-3-Ketosteroiden
DE1593807C (de) alpha Äscinmethyl- bzw. -äthy(ester, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
AT206590B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen am Indolstickstoff substituierten Derivaten der Lysergsäure-Reihe
DE2138426A1 (de) Neue Steroide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2007416C (de) 7alpha Methyl 3,16alpha, 17alpha tnhydroxy Delta 1,3,5(10) oestratrien
AT216671B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen verschiedener Penicilline mit Sulfonamiden
CH337540A (de) Verfahren zur Herstellung einer 1,3,5-Triazin-Verbindung
DE2530768A1 (de) Phenoxyalkylaminpyridylaether und verfahren zu ihrer herstellung
DE2734459A1 (de) Peruvosid-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3433188A1 (de) Ursodesoxycholsaeure-derivat, verfahren zu seiner herstellung und solch ein derivat enthaltende pharmazeutische zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee