DE2451280A1 - Pendelschere fuer stranggiessanlage - Google Patents

Pendelschere fuer stranggiessanlage

Info

Publication number
DE2451280A1
DE2451280A1 DE19742451280 DE2451280A DE2451280A1 DE 2451280 A1 DE2451280 A1 DE 2451280A1 DE 19742451280 DE19742451280 DE 19742451280 DE 2451280 A DE2451280 A DE 2451280A DE 2451280 A1 DE2451280 A1 DE 2451280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
guide
strand
speed
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742451280
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451280B2 (de
DE2451280C3 (de
Inventor
Adalbert Roehrig
Adrian Stilli
Josef Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Concast AG
Original Assignee
Concast AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concast AG filed Critical Concast AG
Publication of DE2451280A1 publication Critical patent/DE2451280A1/de
Publication of DE2451280B2 publication Critical patent/DE2451280B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451280C3 publication Critical patent/DE2451280C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/126Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4737With tool speed regulator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4749Tool mounted on oscillating standard
    • Y10T83/4751Both tools of couple on single standard
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4783Constantly oriented tool with arcuate cutting path
    • Y10T83/4786Cutting couple type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

CONCAST AG ZUERICH (SCHWEIZ)
Pendelschere für Stranggiessanlage
Die Erfindung betrifft eine Pendelschere für eine Stranggiessanlage, wobei die Schere mit einem mechanischen Antrieb für impulsweises Schneiden versehen, ein mit dem Pendel starr verbundenes Messer durch eine angetriebene Kurbel gegen ein zweites Messer bewegbar und eine Einrichtung für die Beschleunigung des Pendels aus seiner Ruhelage bei etwa maximaler Messeröffnung in die Stranglaufrichtung vorgesehen ist, diese Einrichtung vor Schnittbeginn das Pendel in seinem Schnittbereich auf eine etwa der Stranggeschwindigkeit entsprechende Geschwindigkeit beschleunigt.
Zum Ablängen von aus Treibaggregaten von Stranggiessanlagen austretenden Strängen, speziell von Knüppeln aus Stahl, sind mechanische Pendelscheren bekannt. Solche Pendelscheren sind mit einem mechanischen Antrieb versehen, welcher für impulsweises Schneiden mit der Kurbelwelle des Pendels ein- und auskuppelbar ist. Ein mit dem Pendel starr verbundenes Messer wird dabei durch die Kurbel gegen ein zweites Messer bewegt. Der grösste Teil der Wegstrecke der Schliessbewegung der Messer kann bei solchen Scheren zum Schneiden ausgenutzt werden. Das Pendel befindet sich bei Erhalt des von der Stranglängenmesseinrichtung kommenden Schnittimpulses in seiner Ruhelage im Bereich des Totpunktes mit etwa maximaler Messeröffnung. Eine Einrichtung für die Beschleunigung des Pendels aus"seiner Ruhelage vor Schnittbeginn in die Bewegungsrichtung des Stranges auf eine der Stranggeschwindigkeit etwa entsprechende Geschwindigkeit, besteht aus einer am Pendel und am Ständer angelenkten hydraulischen Kolbenzylindereinheit. Ein solcher hydraulischer Antrieb für die Pendelbeschleunigung und für eine Pendelbewegung während und nach dem Schnitt sowie für die Rückführung des Pendels in die Ruhelage benötigt aber eine umfangreiche und kostspielige Steuerung. Zusätzlich sind solche Steuerungen wegen der kurzen Zeitzyklen für diese Bewegungsabläufe einerseits und wegen einer gewissen Trägheit der Hydraulik andererseits nur mit entsprechendem Aufwand so adjustierbar', damit beim Ankuppeln der Messer am Strang und während dem Schnitt keine nachteiligen in der Kokille spürbaren Verzögerungen oder Beschleunigungen der Strangbewegung eintreten. Verzögerungen können,
C"1 50 9 819/0770
JZ/bw
16.9.74
speziell bei kleinen Knüppelformaten und nohen GLesegeschwindigkeiten, zu Kokillenüberläufen und Beschleunigungen zu Durchbrüchen führen. Im weiteren können durch solche plötzlichen Geschwindigkeitsveränderungen des Stranges innerhalb der Kokille an seiner Oberfläche Fehler entstehen. Müssen aus Qualitäts-, Format- oder anderen Gründen die Giessgeschwindigkeiten oft verändert werden, so benötigen solche Scheren zusätzlich kostspielige, vorprogrammierbare Steuerungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mechanische Pendelschere zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine präzise Steuerung der Pendelbeschleunigung aus der Ruhestellung' in die Bewegungsrichtung des Stranges ermöglicht. Im weiteren soll diese Steuerung auch mit einfachen Mitteln auf unterschiedliche Giessgeschwindigkeiten anpassbar sein.
Die erfindungsgemässe Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Einrichtung für die Beschleunigung des Pendels aus einer am Ständer angeordneten Führung besteht, die das Pendel auf. seinem Weg zwischen der Ruhelage und dem Schnittbeginn führt, und dass das Zusammenwirken dieser Führung mit dem durch die Kurbel bewegten Pendel dessen Beschleunigung steuert. .
Die erfindungsgemässe Schere ist gegenüber den bekannten mechanischen Pendelscheren einfacher und billiger. Ferner ermöglicht diese Schere die parallel zur Strangbewegung notwendige Bewegungskomponente des Pendels der Stranggeschwindigkeit mit einfachen Mitteln anzupassen. Nachteilige Auswirkungen der Schneidoperation, die über den Strang in die Kokille geleitet werden und Kokillenüberläufe f( Strangoberflächenfehler, Durchbrüche etc, verursachen, können mit dieser Schere verhütet werden. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch das Fehlen jeglicher Hydraulik mit den. zugehörigen Steuerungen, deren Unterhalt qualifiziertes Personal erfordert.
Je nach der Drehrichtung der Kurbel wird auf das Pendel bei deren Bewegungsbeginn eine.in Stranglaufrichtung oder entgegengesetzt zur Stranglaufrichtung wirkende Bewegungskomponente übertragen. Die Führung ist somit am Ständer entsprechend der Drehrichtung der Kurbel, in Stranglaufrichtung gesehen, vor oder hinter einer mit dem Pendel verbundenen Referenzführung anzuordnen. Vorteilhaft weist die Kurbel bei Bewegungsbeginn eine zur Stranglaufrichtung entgegengesetzte · Bewegungskomponente auf. Die Führung am Ständer ist ciabei
509819/0 7
in Stranglaufrichtung gesehen hinter dar Referenzführung vorzusehen. Die Kurvenbahn der Führung erzeugt bei dieser Anordnung eine auf die Referenzführung stossende Kraftkomponente, die dem Pendel eine präzise Beschleunigung erteilt. Zusätzlich liegt eine solche Führung ausserhalb der Bewegungsbahn der Referenzführung während des Schliess- und Oeffnungshubes der Messer und kann somit einfach gestaltet werden.
Die Führung kann beispielsweise nur die Bewegung des Pendels zwischen der Ruhelage und dem Schnittbeginn, d.h. den Beschleunigungsweg bestimmen. Der Strang übernimmt in diesem Fall bei Schnittbeginn das Weiterbewegen des Pendels. Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Führung das Pendel zusätzlich auf seinem Schnittweg führen.
Bei Knüppel- und Bioomanlagen werden in der Regel Zwischengefässe mit offenen Ausgussdüsen verwendet. Unregelmässigkeiten inder Stahlzufuhr können dabei nicht verhindert werden. Um die Badspiegelhöhe in der Kokille zu halten, wird die Ausziehgeschwindigkeit des Stranges entsprechend der Zuflussmenge in die Kokille reguliert und ändert sich somit bei Normalbetrieb innerhalb eines Sollgeschwindigkeitsbereiches. Ist während eines Schnittes die Ist-Stranggeschwindigkeit grosser als die durch die Kurvenbahn der Führung erzeugte Pendelbewegung, so kann die Referenzführung des Pendels die Kurvenbahn ungehindert verlassen. Der Strang verleiht in diesem Fall dem Pendel den notwendigen Antrieb. Ist dagegen während eines Schnittes die Ist-Stranggeschwindigkeit kleiner,als die durch die Kurvenbahn der Führung erzeugte Geschwindigkeit der Pendelbewegung, so wird auf den Strang durch die, Führung eine Zugkraft ausgeübt. Um die nachteilige Wirkung dieser Zugkraft auf die Führung auszuschalten, und um die durch die Kurvenbahn der Führung erzeugte Geschwindigkeit des Pendels mindestens der mittleren Sollstranggeschwindigkeit anpassen zu können, ist es von Vorteil, wenn nach einem Kennzeichen der Erfindung die Führung beim Zusammenwirken mit der Referenzführung entlang des Beschleunigungsweges starr ist und entlang des Schnittweges bei einem vorbestimmten Druck der Referenzführung auf die Führung eine Verschwenkung zulässt. Durch diese zusätzliche Vorrichtung ist die Pendelgeschwindigkeit während dem Schnitt einer Ist-Giessgeschwindigkeit anpassbar, die kleiner ist als die durch die Kurvenbahn der Füh-
5 09819/0770
rung bestimmte Geschwindigkeit. Der vorbestimmte Druck der Referenzführung auf die Kurvenbahn der Führung hilft auch mit, den Verschleiss der Führung zu reduzieren.
Zum Schutz der Messer gegen Reibung am in die Schere einlaufenden Strang bei deren Oeffnungsbewegung und um eine vom Pendel auf den Strang verursachte Bremswirkung auszuschalten, kann, gemäss einem Kennzeichen der Erfindung eine zusätzliche bewegbare Führung für das Pendel am Ständer vorhanden sein, die das Pendel während dem Oeffnen der Messer auf eine Geschwindigkeit beschleunigt, die grosser als die Geschwindigkeit des in die Schere einlaufenden Stranges ist.
Das Pendel kann durch Federn etc. in die Ruhelage zurückgebracht werden. Eine vorteilhafte Lösung ergibt sich, wenn das Pendel mit einem Gegengewicht versehen ist, das den Rücklauf des Pendels in die Ruhelage und das Gleichgewicht in dieser Lage sicherstellt.
Zur Anpassung der Schere während eines laufenden Gusses an grössere Schwankungen der Strangausziehgeschwindigkeit kann, nach einem weiteren Kennzeichen, die Führung mit einem Stelltrieb ver- * sehen sein, der die Lage der Kurvenbahn der Führung der jeweiligen Stranggeschwindigkeit anpasst.
Je nach der örtlichen Lage der mit dem Ständer verbundenen Führung und der am Pendel angebrachten Referenzführung zum Schnittbereich des Pendels, resultieren unterschiedliche Kurvenbahnen an der Führung. Eine einfache, einer Geraden am nächsten liegende Kurvenbahn ergibt sich, wenn nach einem zusätzlichen Kennzeichen der Erfindung, das Pendel mit dem Untermesser starr verbunden, das Obermesser mit einer gegenüber der Kurbel des Pendels um 180 versetzten Kurbel befestigt ist und dass die Führung und die Referenzführung am Pendel in einem Höhenbereich am Ständer bzw. am Pendel angebracht sind, der in seiner Lage etwa dem Schnittbereich entspricht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung der Figuren von Beispielen zu entnehmen.
Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Pendelschere, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht eines anderen Beispieles einer Führung
509819/0770
für das Pendel und
Fig. 4 eine Ansicht eines weiteren Beispieles einer Führung für das Pendel.
In Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein ortsfester Ständer einer Pendelschere für eine Stranggiessanlage dargestellt. Von der Stranggiessanlage selbst ist nur ein letztes Treibrollenpaar 2 zu sehen. Antrieb, Schwungrad und Kupplung zwischen dem Antrieb und einer Kurbelwelle 3 sind aus Gründen der besseren Uebersicht nicht dargestellt. Ein üntermesser 5 ist mit einem Pendel 6 starr verbunden. Eine durch die Kurbelwelle 3 angetriebene Kurbel 10 bewegt das Untermesser 5 gegen ein Obermesser 7. Das Obermesser 7 wird von einer um 180 gegenüber der Kurbel 10 versetzt angeordneten Kurbel, die in der Figur 1 aus Uebersichtlichkeitsgrunden nicht dargestellt ist, entlang von Gleitführungen 8 mit einem zum Untermesser 5 relativ kleinen Hub bewegt. Durch strichpunktierte Linien ist der zu schneidende Strang 11 dargestellt. Das Pendel ist in dieser Figur in seiner Ruhelage dargestellt, die in diesem Beispiel mit der unteren Totpunktläge übereinstimmt. Dabei ist die Achse 12 des Pendels 6 der Ruhelage in der Regel um einen Winkel von 2-5 von der senkrechten Achse 13 verschoben. Die Messeröffnung ist in der Ruhelage· am gross ten.
Eine Einrichtung für die Beschleunigung des Pendels 6 aus seiner Ruhelage in die Bewegungsrichtung 15 des Stranges 11 ist vorhanden und besteht aus einer am Ständer 1 angeordneten Führung 16 und einer am Pendel 6 angebrachten Referenzführung 17. Durch das Zusammenwirken dieser Führungen 16 und 17 mit einer bei Bewegungsbeginn der Kurbel 10 zur Bewegungsrichtung 15 des Stranges 11 entgegengesetzten Bewegungskomponente 18 der Kurbel 10 wird das Anliegen der Referenzführung 17 an einer Kurvenbahn 9 der Führung '16 sichergestellt und die Pendelbeschleunigung gesteuert. Durch die Bewegungskomponente 18 bedingt, ist die Führung 16 in Stranglaufrichtung 15 gesehen, hinter der Referenzführung 17 angeordnet. Das Pendel.6 wird durch die Führung 16 vor Schnittbeginn in seinem Schnittbereich 20 auf eine etwa der Bewegungsgeschwindigkeit des Stranges 11 entsprechende Geschwindigkeit beschleunigt. Die Führung 16 ist in diesem Beispiel so verlängert, dass das Pendel 6 während dem gesamten Schnitt geführt und dieses mit einer in der Stranglaufrichtung 15 wirkenden Bewegungskomponente mit Strangge-
509819/0770
schwindigkeit bewegt wird. Die Führung 16 und die am Pendel 6 angebrachte Referenzführung 17 sind in einem Höhenbereich am Ständer 1 bzw. am Pendel 6 angebracht, der in seiner Lage etwa mit dem Schnittbereich 20 übereinstimmt. Durch die Neigung der Kurvenbahn 9 wird die dem Pendel 6 übertragene Bewegungsgeschwindigkeit in Stranglaufrichtung 15 bestimmt. Die Führung 16 ist deshalb so ausgebildet, dass die Kurvenbahn 9 vor Giessbeginn auf eine vorbestimmte Neigung, die der Sollstranggeschwindigkeit entspricht, einstellbar ist. Ein Gegengewicht 21 stellt den Rücklauf des Pendels 6 in die Ruhelage und das Anliegen des Pendels 6 an der Führung 16 sicher. Dieser Rücklauf kann auch durch Federn etc. bewerkstelligt werden. Zusätzlich wird das Pendel 6 durch eine Klinke 24 in der Ruhelage festgehalten.
In Fig. 3' ist die Führung 16 für" ein anderes Beispiel als De,-tail herausgezeichnet. Mit einem Bolzen 30 ist diese Führung 16 am Ständer, der in dieser Figur nicht dargestellt ist, schwenkbar befestigt. Eine zusätzliche, um einen Bolzen 31 in Pfeilrichtung 36 schwenkbare Führung 32 für die Referenzführung 17 des Pendels 6 ist ebenfalls am Ständer angebracht. Diese zusätzliche Führung 32 wirkt während dem Oeffnen der Messer 5, 7 mit der Referenzführung 17 zusammen. Durch die Ausbildung der Kurvenbahn 33 der Führung 32 wird das Pendel in seinem Schnittbereich 20 auf eine Geschwindigkeit beschleunigt, die grosser als die Geschwindigkeit des in die Schere einlaufenden Stranges ist. Beim Aufwärtshub des Pendels 6 wird durch die Referenzführung 17 die Führung 32 von der Führung 16 weggedrückt. Kurz vor dem Ende des Aufwärtshubes zieht eine Feder 35 die Führung 32 wieder an die Führung 16 zurück. An Stelle der Schwenkbewegung der Führung 32 um den Bolzen 31 kann auch beispielsweise eine geradlinige Bewegung gewählt werden.
Ein am Ständer angeordneter Stelltrieb 37 wirkt auf eine mit der Führung 16 verbundene Gewindespindel 38. Der Stelltrieb 37 ist elektrisch mit der Steuerung für die Stranggeschwindigkeit verbunden. Bei Veränderung der Stranggeschwindigkeit während des Giessens verändert der Stelltrieb 37 die Lage der Führung 16 so, dass die Beschleunigung und die Bewegung des Pendels während des Schnittes der jeweiligen Stranggeschwindigkeit angepasst sind. Ein gleichzeitiges Nachstellen der Führung 32 mit der Führung 16 ist in der Regel nicht notwendig, weil die Kurvenbahn 33 einer Geschwindigkeit angepasst
509819/0770
werden kann, die der maximal möglichen Ciessgeschwxndigkeit des zu giessenden Strangformates entspricht.
2
Bei einer für 130 χ 130 mm Knüppel ausgelegten Schere weist
der Schnittbereich 20, der der Summe der Messerwege des Untermessers 5 bzw. des Obermessers 6 entspricht, beispielsweise 150 mm bzwr 20 mm auf. Daraus resultiert eine Messerfreiheit am Untermesser 5 und am Obermesser 7 von 20 mm gegenüber dem Strang. Das Massverhältnis zwischen dem Schnittbereich 20 und der effektiven Schnitthöhe bei der genannten Strangabmessung ist somit bei diesem Beispiel 170 : 130 oder 1 : 0,76.. Je nach der erforderlichen Messerfreiheit kann dieses Verhältnis auch höher liegen, beispielsweise 1 : 0,85.
In Fig. 4 ist die Kurvenbahn 9 der Führung 16 in einen Beschleunigungsweg 42 und einen Schnittweg 40 unterteilt. Der Beschleunigungsweg 42 entspricht dem Führungsweg für die Referenzführung 17 entlang der Kurvenbahn 41 zwischen der Ruhelage und dem Ankuppeln des Untermes-sers 5 am Strang 11 bei Schnittbeginn. Der Schnittweg 40 entspricht der Gesamthublänge des mit dem Pendel 6 verbundenen Messers 5 minus dem Beschleunigungsweg 42. Die Führung 16 ist mit dem Bolzen 43 schwenkbar mit dem Ständer 1, der nicht dargestellt ist, verbunden. Zwischen der Führung 16 und einer Einstelleinrichtung 44 ist eine Feder 45 eingespannt. Die Einstelleinrichtung 44 ist über eine Gewindekonsole 47 mit Schrauben 46 mit dem Ständer verbunden. In der Gewindekonsole 47 ist eine Spindel 49 für beispielsweise Handkurbelantrieb drehbar. Sie dient zum Einstellen der Kurvenbahn 41 zur Erzeugung unterschiedlicher Bewegungsgeschwindigkeiten des Pendels entsprechend einer Skala 50. Damit die Kurvenbahn 9 entlang des Beschleunigungsweges 42 beim Zusammenwirken mit der Referenzführung 17 starr ist, wird der Bolzen 43 auf der Höhe des Ueberganges des Beschleunigungsweges 42 und des Schnittweges 40 plaziert. Ein Anschlag 51 der Einstelleinrichtung 44 verhindert zusammen mit dem Bolzen 43 eine Kippbewegung der Führung 16 beim Ablauf der Referenzführung 17 entlang dem Beschleunigungsweg 42 der Kurvenbahn 9. Das Pendel wird somit immer auf die voreingestellte Sollbeschleunigung beschleunigt. Beim weiteren Ablauf der Referenzführung 17 entlang des Schnittweges 40 der Kurvenbahn 9 kann bei einem vorbestimmten Druck der Referenzführung 17 auf die Führung 16 die Kraft der Feder 45 überwunden
— 7 —
509819/0770
werden. Dabei verschwenkt sich die Führung 16 um den Bolzen 43. Die Kraft der Feder 45 ist so einzustellen, dass einerseits eine Verschwenkung stattfindet, wenn die Ist-Stranggeschwindigkeit während des Schnittes kleiner als die durch die Kurvenbahn 9 in Stranglaufrichung 15 erzeugte Geschwindigkeit des Pendels ist. Andererseits muss die Federkraft gross genug sein, das Pendel 6 bei Ablauf der Schneidbewegung ohne Strang mit der vorbestimmten Geschwindigkeit zu bewegen, ohne dass sich die Führung 16 verschwenkt.
509819/0770

Claims (7)

PATENTANSPi? U ECHE
1. Pendelschere für Stranggiessanlage, wobei die Schere mit einem mechanischen Antrieb für impulsweises Schneiden versehen, ein mit dem Pendel starr verbundenes Messer durch eine angetriebene Kurbel gegen ein zweites Messer bewegbar und eine Einrichtung· für die Beschleunigung des Pendels aus seiner Ruhelage bei etwa maximaler Messeröffnung in die Stranglaufrichtung vorgesehen ist, diese Einrichtung vor Schnittbeginn das Pendel in seinem Schnittbereich auf eine etwa der Stranggeschwindigkeit entsprechende Geschwindigkeit beschleunigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung für die Beschleunigung des Pendels (6) aus einer am Ständer (1) angeordneten Führung (16) besteht, die das Pendel (6) auf seinem Weg zwischen der Ruhelage und dem Schnittbeginn führt, und dass das Zusammenwirken dieser Führung (16) mit dem durch die Kurbel (10) bewegten Pendel (6) dessen Beschleunigung steuert.
2. Pendelschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbel (10) bei Bewegungsbeginn eine zur Stranglaufrichtung (15) entgegengesetzte Bewegungskomponente (18) aufwe'ist.
3. Pendelschere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (16) das Pendel auch auf seinem Schnittweg führt.
4. Pendelschere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (16) beim Zusammenwirken mit der Referenzführung (17) entlang des Beschleunigungsweges (42) starr ist und entlang des Schnittweges (40) bei einem vorbestimmten Druck der Referenzführung (17) auf die Führung (16) eine Verschwenkung zulässt.
5. Pendelschere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche, bewegbare Führung (32) für das Pendel (6) am Ständer (1) vorhanden ist, und dass die Charakteristik der Kurvenbahn dieser Führung (32) das Pendel (6) während dem Oeffnen der Messer (5, 7) auf eine Geschwindigkeit beschleunigt, die grosser als die Geschwindigkeit des in die Schere einlaufenden Stranges (11) ist.
509819/0770
6 ο Pendelschere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Pendel (6) mit einem Gegengewicht (21) versehen ist/ das den Rücklauf des Pendels in die Ruhelage und das
Zusammenwirken des Pendels (6) mit der Führung (16) sicherstellt.
7. Pendelschere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (16) mit einem Stelltrieb (37) versehen ist, der die Lage der Kurvenbahn (9) der Führung (16) der jeweiligen Stranggeschwindigkeit anpasst.
- 10 -
509819/0770
DE2451280A 1973-11-02 1974-10-29 Pendelschere für Stranggießanlage Expired DE2451280C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1542573A CH559587A5 (de) 1973-11-02 1973-11-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451280A1 true DE2451280A1 (de) 1975-05-07
DE2451280B2 DE2451280B2 (de) 1977-09-15
DE2451280C3 DE2451280C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=4408992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2451280A Expired DE2451280C3 (de) 1973-11-02 1974-10-29 Pendelschere für Stranggießanlage

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3946630A (de)
JP (1) JPS5411024B2 (de)
AR (1) AR200972A1 (de)
BE (1) BE821766A (de)
BR (1) BR7409107A (de)
CA (1) CA1012881A (de)
CH (1) CH559587A5 (de)
DE (1) DE2451280C3 (de)
ES (1) ES431678A1 (de)
FR (1) FR2249729B1 (de)
GB (1) GB1484032A (de)
IL (1) IL45946A (de)
IT (1) IT1025408B (de)
SE (1) SE410409B (de)
TR (1) TR19928A (de)
YU (1) YU36457B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5259384A (en) * 1975-11-11 1977-05-16 Endou Kougiyou Kk Travelling cutting method and trvelling cutting machine
JPS552569U (de) * 1979-03-22 1980-01-09
JPS5676758A (en) * 1979-11-26 1981-06-24 Asada Kikai Seisakusho:Kk Horizontal uniform motion converter in crank motion
US4336083A (en) * 1980-04-24 1982-06-22 Asko, Inc. Method of producing knife for cutting hot metal
CH660139A5 (de) * 1983-05-11 1987-03-31 Concast Service Union Ag Verfahren zum abtrennen des schopfendes eines gegossenen stranges mittels einer schere in einer stranggiessanlage.
DE3637625A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Heinrich Georg Gmbh Maschinenf Vorrichtung zum fliegenden schneiden oder stanzen von bandmaterial
JPH0638665Y2 (ja) * 1988-05-10 1994-10-12 日本テトラパック株式会社 包装用ウエブの切断装置
DE19920610A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-09 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Abtrennen von Einzelstücken von einem kontinuierlich bewegten Massestrang
JP2002293309A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Nippon Seiki Co Ltd 切断装置
CN100389921C (zh) * 2006-01-24 2008-05-28 朱照铭 单曲柄摆动飞剪
GB2460261B (en) 2008-05-22 2012-02-15 Morgana Systems Ltd Creasing machine
CN102357904A (zh) * 2011-08-18 2012-02-22 长兴柏成电子有限公司 磁环分割机
CN106180489B (zh) * 2016-08-31 2018-11-13 建科机械(天津)股份有限公司 一种钢筋调直机的跟随剪切机构
CN107760577A (zh) * 2017-10-23 2018-03-06 江苏棉海园林工程有限公司 一种双工位方便使用的生物发酵设备
CN108746824A (zh) * 2018-08-16 2018-11-06 大连立达工业设备有限公司 在线连续切割薄壁铝管切断机
CN115709490B (zh) * 2022-10-28 2023-06-13 深圳市佳成绳带织造有限公司 自动裁剪机械臂
CN116043514B (zh) * 2022-12-14 2024-07-02 安徽奇奕博纺织科技有限公司 一种纤维布裁剪装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2261007A (en) * 1940-11-09 1941-10-28 United Eng Foundry Co Reciprocating flying shear

Also Published As

Publication number Publication date
TR19928A (tr) 1980-04-30
DE2451280B2 (de) 1977-09-15
GB1484032A (en) 1977-08-24
IL45946A0 (en) 1974-12-31
ES431678A1 (es) 1976-09-01
BE821766A (fr) 1975-02-17
JPS5089217A (de) 1975-07-17
IT1025408B (it) 1978-08-10
IL45946A (en) 1979-03-12
YU36457B (en) 1984-02-29
US3946630A (en) 1976-03-30
FR2249729A1 (de) 1975-05-30
YU283574A (en) 1982-02-25
FR2249729B1 (de) 1980-12-12
AR200972A1 (es) 1974-12-27
DE2451280C3 (de) 1978-05-03
SE7413763L (de) 1975-05-05
CH559587A5 (de) 1975-03-14
SE410409B (sv) 1979-10-15
JPS5411024B2 (de) 1979-05-11
CA1012881A (en) 1977-06-28
BR7409107A (pt) 1975-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451280A1 (de) Pendelschere fuer stranggiessanlage
DE2124747B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Stopfenverschlusses an einem Gießbehälter
EP0004384A1 (de) Verfahren zum Brennschneiden von Stahlbrammen in Stranggiessanlagen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1502774C3 (de) Anschlag vorrichtung bei einer Schere, insbesondere Blechschere
DE2625758C3 (de) Brennschneidmaschine
DE3528328C2 (de)
DE1552578A1 (de) Schere
DE2600093C2 (de)
DE959783C (de) Fliegende Schere zum Unterteilen von laufendem Schneidgut
DE3841608C2 (de)
DE2318819A1 (de) Gattersaegemaschine
DE2024645C (de) Vorrichtung zum Abweisen eines von einer rotierenden Schere geschnittenen Schopfendes
DE2024645B2 (de) Vorrichtung zum abweisen eines von einer rotierenden schere geschnittenen schopfendes
DE2813461A1 (de) Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP0054013A1 (de) Stahlbrammenstranggiessanlage
DE3118668C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen von laufendem, stabförmigem Material, z.B. von Rohren, Profilen, Draht od. dgl.
DE2349037C3 (de) An einer Schwingschere zum Querteilen laufenden Walzgutes angeordneter Tisch
AT281551B (de) Anlage zum Brennschneiden von Metall
DE2408855A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vermeiden von beschaedigungen der an einem kontinuierlich bewegten metallgiesstrang in regelmaessigen und in unregelmaessigen abstaenden angeordneten stuetzelemente
DE1210976B (de) Einrichtung zur automatischen Schnittwinkelverstellung an Furnierschaelmaschinen
DD156223A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gesteuerten abbremsen von stabstahl
AT18628B (de) Zeilentypengießmaschine.
DE2948103A1 (de) Vorrichtung zum zerteilen in richtung seiner laengserstreckung bewegten stangenfoermigen materials
DE596525C (de) Vorrichtung zum Abliefern der Gusszeilen an einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einer Gleitrinne
DE688099C (de) Von unten nach oben schneidende Schere fuer Knueppel o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee