DE2813461A1 - Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrensInfo
- Publication number
- DE2813461A1 DE2813461A1 DE19782813461 DE2813461A DE2813461A1 DE 2813461 A1 DE2813461 A1 DE 2813461A1 DE 19782813461 DE19782813461 DE 19782813461 DE 2813461 A DE2813461 A DE 2813461A DE 2813461 A1 DE2813461 A1 DE 2813461A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- flame
- dipl
- continuous casting
- flame cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/12—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
- B22D11/126—Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K7/00—Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
- B23K7/002—Machines, apparatus, or equipment for cutting plane workpieces, e.g. plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q17/00—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
- B23Q17/24—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q7/00—Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
- B23Q7/007—Flying working devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
BLUMBACH - WF.3ER · BERGEN · KRAMER
ZWIRNER · HIRSCH . BREHM
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
Patentconsult Radeckestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-2"2313 Telegramme Patenlconsult
Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121)562943/561998 Telex C'4-136237 Telegramme Patentconsult
I.P.U. Limited Case
50, Shirley Street
Nassau/Bahamas
Nassau/Bahamas
Verfahren zum Brennschneiden von Stahlbrammen an Stranggießanlagen und Anlage
zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Brennschneiden von Stahlbraminen oder dergleichen an Stranggießanlagen, bei
dem die Brennschneidmaschine in der Gießgeschwindigkeit des Stranges während des Brennschneidens mitläuft. Ferner bezieht
sich die Erfindung auf eine Stranggießanlage für Stahlbrammen oder dergleichen zum Durchführen des Verfahrens, mit einer
Brennschneidmaschine, die für die Dauer der Durchtrennung einer vorgegebenen Brennschneidstrecke mit der Gießgeschwindigkeit
in Richtung des Strangvorschubs mitläuft.
Bei der Durchführung des bekannten Verfahrens ging man von einem weiten Bereich an möglichen Gießgeschwindigkeiten aus
und war darauf bedacht, durch aufwendige Technik an der Brennschneidmaschine bzw. -einrichtung mit jeder theoretisch möglichen
Gießgeschwindigkeit mitfahren zu können.
909841/0100
ig. · H. P. Brehm Dipl.-Cr
iwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W
ORIGINAL INSPECTED
München: R;Kfdmer Dipl.-Ing. · W.Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. rat. · P. Hirsch Dipl.-Ing. · KP. Brehm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat.
Wiesbaden: P. G. Blunibach Dipl.-Ing.r. P.Bergen Dipl.-Ing. Dr. jur. · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.
Um beim Brennschneiden die Rollen im Rollgang der Stranggießanlage
nicht zu beschädigen, ist bisher auch bei dieser Anlage eine aufwendige Technik notwendig, mit deren Hilfe jeweils die
Rollen, denen sich der Brennstrahl beim Durchtrennen der Bramme nähert, abgesenkt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, daß
bei der bekannten Anlage unterschiedliche Brammenquerschnitte -und/oder Brammenmaterialien eine unterschiedliche Mitlaufstrecke
der Brennschneideinrichtung mit der Bramme ergeben. Der Rollgang muß der größtmöglichen Mitlaufstrecke angepaßt sein. Ein
weiterer Nachteil besteht darin, daß auf Grund der unterschiedlichen Mitlaufstrecken Zusatzeinrichtungen wie Sonden, Schorfabtransportvorrichtungen
und dergleichen je nach Brammendicke und/oder Materialart neu eingestellt oder in anderer Weise angepasst
werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Brennschneidverfahren
der eingangs genannten Art sowie eine verbesserte Stranggießmaschine mit zugeordneten Brennschneideinrichtungen
vorzuschlagen, um damit den technischen Aufwand zu reduzieren und die Produktion zu erleichtern.
Verfahrensseitig wird diese Aufgabe in der Weise gelöst, daß die Brennschneidgeschwindigkeit an die Gießgeschwindigkeit
auch unter Berücksichtigung etwaiger kurzfristiger Verzögerung im Schneidablauf automatisch so angepasst wird, daß bis zum
Beendigen des Brennschnittes eine vorbestimmte vorgegebene Mitlaufstrecke eingehalten wird.
909841/0100
ORIGINAL INSPECTED
2813481
Da die Mitlaufstrecke nun ein für alle Mal vorgegeben ist,
kommt man mit einer geringeren Zahl von Unterstützungsrollen im Schneidbereich aus. Weitere Vorteile lassen sich erzielen,
wenn man das Verfahren in der Weise fortbildet, daß in der Schneidzone die Schneidbewegung so geführt wird, daß eine
bestimmte vorgegebene Brennschneidbahn eingehalten wird, die zwischen den unterstützenden Rollen so verläuft, daß ein Absinken
der Rollen im Stützrollgang entbehrlich wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet es ferner, die Anzahl der im Schneidbereich notwendigen Unterstützungsrollen
wesentlich zu reduzieren.
Für eine Stranggießanlage der eingangs genannten Art wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Steuereinrichtung
die Brennschneidgeschwindigkeit so steuert, daß der Trennvorgang bei sich ändernder Gießgeschwindigkeit auch unter Berücksichtigung
etwaiger kurzfristiger Verzögerungen im Schneidablauf nach Zurücklegung einer bestimmten Mitlaufstrecke beendet
ist.
Mit einer solchen Steuereinrichtung läßt sich die Brenngeschwindigkeit
jederzeit so steuern, daß für alle Brammenquerschnitte sowie Materialien die gleiche Mitlaufstrecke erforderlich
ist. Diese Steuereinrichtung kann automatisch eine vorbestimmte vorgegebene Brennschneidbahn vorgeben, die so ver-
909841/0100·
2S13461
-Jr-
läuft, daß den Strang unterstützende Rollen nicht abgesenkt
zu werden brauchen.
Zusatzeinrichtungen wie beispielsweise eine Schorfabtransportvorrichtung
kann an einer bestimmten Stelle unveränderlich vorgesehen werden. Vorteilhafterweise kann sich die Schorfabtransportvorrichtung
am vorgesehenen Ende der Mitlaufstrecke befinden.
Ferner kann es vorteilhaft sein, an der Brennschneideinrichtung ein drehbar verstellbares Brenneraggregat mit zwei oder mehr
Brennern vorzusehen. Auf diese Weise läßt sich beim Ausfall eines Schneidbrenners schnell eine Drehbewegung ausführen und
ein zweiter Schneidbrenner zum Einsatz bringen.
Die Steuereinrichtung kann so ausgebildet sein, daß sie von dem Schneidbrenner bezüglich seiner Mitlaufstrecke seines Brennschnittverlaufes
Rückmeldungen erhält und bei Bedarf Korrekturen der Brennschneidgeschwindigkeit vornimmt.
Durch die Steuereinrichtung gewinnt man den weiteren Vorteil, daß stets eine glatte Brennfläche entsteht, die ohne Absatz
ist, so daß auf diese Weise überall gestempelt werden kann. Diese Absatzfreiheit gilt zumindest für den Fall, daß nur ein
Brenner pro Trennschnitt eingesetzt wird.
909841/0100
40
Es kann vorgesehen sein, daß zumindest einige Stützrollen des Rollganges bei Brennerannäherung entgegen der Brennerbewegungsrichtung
seitlich verschiebbar sind.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung
näher erläutert. Darin zeigen:
Bild 1 und 2 je eine schematische Darstellung des Verlaufes
einer Brennschneidbahn durch unterschiedlich breite Brammen, die mit konstanter Gießgeschwindigkeit
von einer Stranggießanlage hervorgebracht werden;
Bild 3 eine ähnliche Darstellung des Verlaufes einer Brennschneidbahn, wie sie durch Brennerwechsel
verursacht wird;
Bild 4 eine Brennschneidbahn durch eine relativ schmale Bramme, bei der sich die Gießgeschwindigkeit ständig
ändert;
Bild 5 eine graphische Darstellung der Zuordnung möglicher Gießgeschwindigkeiten und Schneidgeschwindigkeiten;
und
Bild 6 ein schmatisches Blockschaltbild einer elektrischen Steuereinrichtung für die Brennschneidgeschwindigkeit.
909841/0100
Sf -
AA
Stahlbrammen oder dergleichen werden bevorzugt mittels Stranggießanlagen
hergestellt, weil bei dieser Methode relativ wenig Lunker auftreten. Während der Gießstrang mit möglichst konstanter
Gießgeschwindigkeit Vq aus der in der Zeichnung nicht
dargestellten Stranggießanlage austritt, wird er durch eine Brennschneideinrichtung in einzelne Brammen zerteilt. Die Brennschneideinrichtung
läuft während des Brennschneidvorganges in der Gießgeschwindigkeit mit dem Strang mit.
Erfindungsgemäß steuert eine Steuereinrichtung (Bild 6) die mit Vg bezeichnete Schneidgeschwindigkeit der Brennschneideinrichtung
in der Weise, daß die in Bild 1 bis 4 als schräge dicke Linie dargestellte, von einer Anfangslinie A bis zu einer
Endlinie E verlaufende Brennschneidbahn stets mit Ablauf einer konstanten, mit χ bezeichneten Mitlaufstrecke beendet wird.
Die Brennschneidbahn ist die resultierende aus der in Richtung χ verlaufenden Gießgeschwindigkeit Vq und der senkrecht dazu
verlaufenden Schneidgeschwindigkeit Vg. An der Bramme selbst
verläuft die Brennschneidbahn selbstverständlich rechtwinklig zu dessen Vorschubrichtung.
Bezeichnet man die Zeit mit t und die Breite der Bramme bzwo
des Gießstranges mit b (bei schmalen Brammen mit b1, siehe
Bild 2), dann gelten folgende Beziehungen:
909841/0100
3461
— f —
x=t i VG
b = t - V3
b = t - V3
xkonstant —
VS
Da die Brammenbreite b bzw. b1 vorgegeben ist, kann man die
konstante Mitlaufstrecke χ dadurch einhalten, daß man den
vG
Quotienten «3 entsprechend einhält.
VS
VS
Die Darstellungen der Gießstränge bzw. Brammen in Fig. 1 und
2 unterscheiden sich lediglich durch die größere Brammenbreite b in Bild 1 und die kleinere Brammenbreite b1 in Bild 2. Durch
Reduzierung der Schneidgeschwindigkeit Vg gegenüber der in
allen Fällen konstanten Gießgeschwindigkeit VQ läßt sich in
beiden Fällen die gleiche Mitlaufstrecke χ der Brennschneideinrichtung
relativ zu dem Gießstrang einhalten.
In den Bildern 1 bis 5 ist der zur Unterstützung des Gießstranges 10 bzw. 10a erforderliche Rollgang in Form einer
Achse 14 mit zwei darauf drehbar gelagerten scheibenförmigen
Stützrollen 12 angedeutet. In Vorschubrichtung sind vorzugsweise weitere ähnliche Achsen mit Stützrollen vorgesehene Die
Achsen 14 sind in festgelegter Höhe montiert. Die in den Bildern 1 bis 5 dargestellte Achse 14 mit Stützrollen 12 befindet sich
gerade in dem mit M bezeichneten Mittelpunkt der Brennschneid-
909841/0100
3481
Qr
Al·
bahn. Weil hier die weiter unten beschriebene Steuereinrichtung (Bild 6) weitgehend für einen konstanten Brennschneidbahnverlauf
sorgt, können die Stützrollen 12 im allgemeinen ortsfest und dort angeordnet werden, wo sie ihre Stützfunktion am besten
erfüllen und ein Abkippen des Gießstranges verhindern. Falls dennoch einmal eine größere Abweichung der Brennschneidbahn
auftritt, die zu einer Gefährdung einer Stützrolle führen könnte, so ist die Steuereinrichtung in der Lage, die Brennerannäherung
rechtzeitig zu signalisieren und eine Ausweichbewegung einer Stützrolle einzuleiten. Zu diesem Zwecke können die Stützrollen
mittels einer geeigneten Einrichtung auf ihrer Achse 14 verschiebbar
angeordnet sein.
Die Konstanthaltung der Mitlaufstrecke χ und damit die Festlegung
einer im wesentlichen gleichförmigen Brennschneidstrecke hat darüber hinaus noch den Vorteil, daß Zusatzeinrichtungen
der Stranggießanlage wie beispielsweise eine Schorfabtransportvorrichtung stets an der gleichen Stelle verbleiben kann, beispielsweise
am vorgesehenen Ende der Mitlaufstrecke x.
Wie schon erwähnt, wird in Bild 2 bei der schmaleren Bramme 10a.mit der geringeren Breite b1 die konstante Mitlaufstrecke
χ dadurch eingehalten, daß die Brenner-Schneidgeschwindigkeit Vg gegenüber Bild 1 reduziert wird. Dies kann bei der Steuereinrichtung
dadurch erreicht werden, daß man das Verhältnis
b χ
^ oder £ vorgibt.
909841/0100
2S134S1
In Bild 3 gelten ähnliche Voraussetzungen wie in Bild 1, mit
dem Unterschied, daß hier im Verlauf der Brennschneidbahn zwei Mal der Brenner gewechselt wird. In diesem Falle ist die nicht
dargestellte Brennschneideinrichtung beispielsweise mit einem drehbar verstellbaren Brenneraggregat mit zwei oder mehr Brennern
versehen. Fällt ein Brenner aus, wird er bei a (Bild 3) kurz ohne zu Schneiden zurückgezogen, dann wieder vorgeschoben
(in Bild 3 durch unterbrochene Linien angedeutet), um den Schnitt an der Unterbrechungsstelle, aber zeitlich inzwischen
um Ax versetzt weiterzuführen. Damit der Brenner auf die ursprüngliche
Schneidlinie zurückgeführt wird, muß die Schneidgeschwindigkeit Vg kurzzeitig überkompensiert werden, wie in
Bild 3 durch gekrümmte Linien angedeutet ist, damit die konstante Mitlaufstrecke χ bei der Endlinie E erreicht wird, genau
wie in Bild 1 und 2.
In Bild 4 ist bei einer schmalen Bramme 10a gezeigt, welchen Einfluß eine sich mehrfach ändernde Gießgeschwindigkeit Vq
auf die Schneidgeschwindigkeit Vg hat. Es entsteht eine mehrfach
gekrümmte Brennschneidbahn, aber die sich am Ende ergebende Gesamtmitlaufstrecke χ ist wiederum konstant, dank der
Steuereinrichtung o
Bild 5 zeigt eine Übersicht der möglichen Gießgeschwindigkeiten Vq, aufgetragen auf der Anfangslinie A, und der möglichen zugeordneten
Schneidgeschwindigkeiten Vg, aufgetragen auf der
909841/0100
13461
Endlinie E. Die Gießgeschwindigkeiten VG reichen von 0,25 bis
1,75 m/min, und die in entgegengesetzter Richtung sich steigernden
Schneidgeschwindigkeiten liegen im Bereich zwischen 100 und 600 mm/min. Man findet von jeder Gießgeschwindigkeit
mittels einer durch den mit M bezeichneten Mittelpunkt verlaufenden Diagonalen die entsprechende Schneidgeschwindigkeit
Vg, welche zur Einhaltung der konstanten Mitlaufstrecke χ
erforderlich ist.
Nun zur Beschreibung der bereits erwähnten Steuereinrichtung in Verbindung mit Bild 6. Zur Ermittlung der Gießgeschwindigkeit
VG, mit der ein Gießstrang aus der nicht dargestellten Stranggießmaschine austritt, dient ein Impulsgeber 30 mit
nachgeschaltetem Richtungsauswerter 32. Ferner gibt es im Bereich der Stranggießmaschine einen breiten Geber 34, der die
Breite b des Gießstranges bzw. der Bramme entweder automatisch abtastet oder in den dieser Wert eingegeben wird, ferner einen
dicken Geber 36 für die Dicke des Gießstranges, und einen Temperaturgeber 38, welcher anzeigt, ob der Gießstrang kalt
oder warm ist.
Folglich werden in der in Fig. 6 schematisch dargestellten Steueranordnung für die Stranggießanlage vier Informationen
überarbeitet: Gießgeschwindigkeit VQ, Brammenbreite b, Brammendicke und Brammentemperatur. Diese vier Informationen werden
fortlaufend, ggf. unter Zwischenschaltung geeigneter potential
909841/0100
ORIGINAL INSPECTED
2β13461
trennender Interface-Baugruppen in einen Mikroprozessor 20 eingegeben, welcher daraus fortlaufend die Schneidgeschwindigkeit
Vg ermittelt und ausgangsseitig über eine Leitung 45 an
die nicht dargestellte Brennschneideinrichtung vorgibt. Mittels eines der Brennschneideinrichtung zugeordneten Impulsgebers
40 wird gleichzeitig fortlaufend der Ist-Wert der dort vorhandenen Schneidgeschwindigkeit Vg ermittelt und über einen
Richtungsauswerter 42 an den Mikroprozessor 20 rückgemeldet.
Auf einem Steuerstand der Stranggießanlage bzw. der Brennschneideinrichtung
befinden sich außer allen notwendigen Bedienungselementen für die Steuereinrichtung drei in Bild 6
mit L1, L2 bzw. L3 bezeichnete Anzeigeleuchten. Hiervon dienen L1 und L2 zur Anzeige, wenn ein oberer bzw. unterer Grenzwert
der Schneidgeschwindigkeit Vg über- bzw. unterschritten worden
ist. Anzeigeleuchte L3 tritt in Funktion, wenn der Brenner die ideale Brennschneidbahn verlassen hat.
'909841 /0100
Claims (14)
- BLUMBACH · WESER - BERGEN · KRAMER ZWIRNER · HIRSCH . BREHMPATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN 28134 61Patentconsult Radeckestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme PatentconsultI.P.U. Limited Case 2250, Shirley Street "Nassau/BahamasPatentansprüche1, Verfahren zum Brennschneiden von Stahlbrammen oder dergleichen an Stranggießanlagen, bei dem die Brennschneidmaschine in der Gießgeschwindigkeit des Stranges während des Brennschneidens mitläuft,dadurch gekennzeichnet, daß die Brennschneidgeschwindigkeit an die Gießgeschwindigkeit auch unter Berücksichtigung etwaiger kurzfristiger Verzögerung im Schneidablauf automatisch so angepasst wird, daß bis zum Beendigen des Brennschnittes eine bestimmte vorgegebene Mitlaufstrecke eingehalten wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, 'daß in der Schneidzone die Schneidbewegung so geführt wird, daß eine bestimmte vorgegebene Brennschneidbahn eingehalten wird, die zsichen den unterstützenden Rollen so verläuft, daß ein Absenken der Rollen im Stützrollgang entbehrlich wird.München; R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. · P. Hirsch Dipl.-Ing. · H.P. Brehm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Dipl.-Ing. Dr. jur. · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.909841/0100-.. - 3. Stranggießanlage für Stahlbrammen oder dergleichen, zum Durchführen der Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Brennschneidmaschine, die für die Dauer dor Durchtrennung einer vorgegebenen Brennschneidstrecke mit der Gießgeschwindigkeit in Richtung des Strangvorschubs mitläuft,dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (Fig. 6) die Brennschneidgeschwindigkeit so steuert, daß der Trennvorgang bei sich ändernder Gießgeschwindigkeit (Vn) auch unter Berücksichtigung etwaiger kurzfristiger Verzögerungen im Schneidablauf nach Zurücklegung einer bestimmten Mitlaufstrecke (x) beendet ist.
- 4. Stranggießanlage nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (Fig. 6) die Brennschneidgeschwindigkeit so steuert, daß für alle Brammenquerschnitte und Materialien die gleiche Mitlaufstrecke (x) erforderlich ist.
- 5· Stranggießanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (Fig. 6) in der Schneidzone mindestens eine bestimmte vorgegebene Brennschneidbahn erzeugt, die so verläuft, daß eine Absenkung der den Strang909841/0100unterstützenden Rollen (12) nicht erforderlich ist.
- 6. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle Brennschneidbahnen auf einer vorbestimmten Linie (A) beginnen, die rechtwinklig zum Strangvorschub verläuft.
- 7. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schneidzone im Rollgang mit symmetrisch angeordneten Scheibenrollen (12) als Stützrollen vorgesehen sind,
- 8. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß alle möglichen Brennschneidbahnen einen bestimmten Bereich (M) durchlaufen, in dem keine Stützrollen (12) oder Stützrollenteile in der Schneidzone im Rollgang vorgesehen sind.
- 9. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Schneidbereich im Rollgang nur die Mindestzahl von Stützrollen vorgesehen sind, die erforderlich sind, um ein Abkippen der Brammen (10) bzw. Brammenstücke zu vermeiden.909341/01Oi;
- 10. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens vorgesehenen zu sehenden Stützrollen (12) bei Brennerannäherung gegen die Brennerbewegungsrichtung verfahrbar sind.
- 11. Stranggießmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am vorgesehenen Ende der Mitlaufstrecke eine Schorfabtransporteinrichtung vorgesehen ist.
- 12. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 11, mit einem Brenner,dadurch gekennzeichnet, daß ein drehbar verstellbares Brenneraggregat mit zwei oder mehr Brennern versehen ist.
- 13. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 11, mit zwei Brennern,dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Brenner nach Durchlaufen eines vorge-. gebenen Mitlaufweges den Brennschnitt beendet.
- 14. Stranggießanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet,-9 09841/0100 _„ORIGINAL INSPECTED281346tdaß die Steuereinrichtung Rückmeldungen der vom Schneidbrenner in Bezug auf die Mitlaufstrecke und des Brennschnittes zurückgelegten Weges erhält und daraufhin ggf. eine Berichtigung der Brennschneidgeschwindigkeit vornimmt .9 0 9 8 A 1 / 0 1 0 0 0R/g'Nal inspected
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782813461 DE2813461A1 (de) | 1978-03-29 | 1978-03-29 | Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens |
CA324,098A CA1103576A (en) | 1978-03-29 | 1979-03-26 | Flame cutting steel slabs or the like |
EP79100906A EP0004384A1 (de) | 1978-03-29 | 1979-03-26 | Verfahren zum Brennschneiden von Stahlbrammen in Stranggiessanlagen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens |
ES478980A ES478980A1 (es) | 1978-03-29 | 1979-03-27 | Procedimiento e instalacion para el oxicorte de desbastes de acero o similares en instalaciones de colada cotinua. |
JP3634079A JPS54133432A (en) | 1978-03-29 | 1979-03-29 | Bloom cutting by burner in continuous cast machine and device therefor |
US06/025,044 US4202707A (en) | 1978-03-29 | 1979-03-29 | Flame cutting apparatus and method |
DE19792919898 DE2919898A1 (de) | 1978-03-29 | 1979-05-17 | Verfahren und anlage zum brennschneiden von brammen an einer stranggiessanlage |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782813461 DE2813461A1 (de) | 1978-03-29 | 1978-03-29 | Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens |
DE19792919898 DE2919898A1 (de) | 1978-03-29 | 1979-05-17 | Verfahren und anlage zum brennschneiden von brammen an einer stranggiessanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2813461A1 true DE2813461A1 (de) | 1979-10-11 |
Family
ID=32509407
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782813461 Withdrawn DE2813461A1 (de) | 1978-03-29 | 1978-03-29 | Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens |
DE19792919898 Withdrawn DE2919898A1 (de) | 1978-03-29 | 1979-05-17 | Verfahren und anlage zum brennschneiden von brammen an einer stranggiessanlage |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792919898 Withdrawn DE2919898A1 (de) | 1978-03-29 | 1979-05-17 | Verfahren und anlage zum brennschneiden von brammen an einer stranggiessanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE2813461A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0071775A1 (de) * | 1981-08-12 | 1983-02-16 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Brennschneidrollgang, insbesondere für Metallstranggiessanlagen, sowie Verfahren zum Betreiben des Brennschneidrollgangs |
DE3742174C1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-04-20 | Oxytechnik Ges Systemtech | Verfahren zum Unterstuetzen von stabfoermigen Werkstuecken |
DE4238707A1 (de) * | 1992-11-17 | 1994-05-26 | Oxytechnik Ges Systemtech | Verfahren zum Vermeiden von Beschädigungen der im Abstand auf jeder Rollenachse angeordneten Scheibenrollen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017104223U1 (de) * | 2017-07-14 | 2017-08-04 | Holz-Her Gmbh | Kantenbearbeitungsmaschine |
-
1978
- 1978-03-29 DE DE19782813461 patent/DE2813461A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-05-17 DE DE19792919898 patent/DE2919898A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0071775A1 (de) * | 1981-08-12 | 1983-02-16 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Brennschneidrollgang, insbesondere für Metallstranggiessanlagen, sowie Verfahren zum Betreiben des Brennschneidrollgangs |
DE3742174C1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-04-20 | Oxytechnik Ges Systemtech | Verfahren zum Unterstuetzen von stabfoermigen Werkstuecken |
US5033610A (en) * | 1987-12-12 | 1991-07-23 | Messer Griesheim | Process for the support of rod-shaped workpieces |
DE4238707A1 (de) * | 1992-11-17 | 1994-05-26 | Oxytechnik Ges Systemtech | Verfahren zum Vermeiden von Beschädigungen der im Abstand auf jeder Rollenachse angeordneten Scheibenrollen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2919898A1 (de) | 1980-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3008842C2 (de) | ||
DE2301349A1 (de) | Vorrichtung zum auseinanderhalten von zwei greifern | |
EP0004384A1 (de) | Verfahren zum Brennschneiden von Stahlbrammen in Stranggiessanlagen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2055313B2 (de) | Vorrichtung zum Führen und Tragen von sich parallel zueinander bewegenden Bändern oder Bahnen, insbesondere von Wellpappebahnen | |
DE1236304B (de) | Rollgang an fliegenden Trennvorrichtungen | |
DE602004001218T2 (de) | Maschine zum Schneiden von Steinblöcken oder Betonteilen | |
DE4405197C2 (de) | Vorrichtung zum Ablösen eines Produktes von einem endlos umlaufenden Band | |
DE2813461A1 (de) | Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2924365C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum thermischen Längsteilen von rechteckförmigen Metallplatinen, insbesondere von abgelängten Stranggußbrammen | |
DE3900414C2 (de) | ||
DE2824900C2 (de) | Vorrichtung zum Längsschneiden von Warenbahnen | |
DE2132125C3 (de) | Rotierende Schere, insbesondere für schnellaufendes Walzgut | |
DE4000106C1 (de) | ||
EP0054013B1 (de) | Stahlbrammenstranggiessanlage | |
DE2138020C3 (de) | Vorrichtung zur Sammlung und zum Weitertransport von in einer StranggieBanlage abgetrennten Knüppeln | |
DE2547911C3 (de) | Vorrichtung zum Entfernen des Saumschrottstreifens eines NE-Metallbandes | |
DE2948103C2 (de) | ||
DE2935029B1 (de) | Verfahren zum Bewegen des oder der Brennschneidaggregate beim Brennschneiden und Vorrichtung hierfuer | |
DE3046270A1 (de) | Auslaufvorrichtung fuer strangpresse | |
EP0027105B1 (de) | Bogenstranggiessanlage | |
EP0642865B1 (de) | Vorrichtung zum Besäumen der Längskanten von laufendem Walzgut | |
DE1496440B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen des in ein Drahtglasband eingebetteten Metallnetzes laengs einer zunaechst angerissenen und geoeffneten Trennlinie | |
AT330970B (de) | Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen | |
DE2850617C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum bartlosen Zerteilen von Brammen mittels einer in Richtung der Schneidlinie verfahrbaren Brennschneid-Zerteilanlage | |
DE1905281A1 (de) | Vorrichtung zum bartlosen Zerteilen von Brammen mittels einer ortsfesten Brennschneidzerteilanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal | ||
8162 | Independent application |