AT330970B - Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen - Google Patents

Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen

Info

Publication number
AT330970B
AT330970B AT838772A AT838772A AT330970B AT 330970 B AT330970 B AT 330970B AT 838772 A AT838772 A AT 838772A AT 838772 A AT838772 A AT 838772A AT 330970 B AT330970 B AT 330970B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strand
supporting
support
continuous casting
casting plants
Prior art date
Application number
AT838772A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA838772A (de
Original Assignee
Gega Ges Fur Gastechnik Lotz K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gega Ges Fur Gastechnik Lotz K filed Critical Gega Ges Fur Gastechnik Lotz K
Priority to AT838772A priority Critical patent/AT330970B/de
Publication of ATA838772A publication Critical patent/ATA838772A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT330970B publication Critical patent/AT330970B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1284Horizontal removing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/126Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung des Stranges während des Brennschneidvorgangs in Stranggiessanlagen mit im wesentlichen horizontal verlaufendem Strang und unter dem Strang angeordneten
Stützrollen, die bei Annäherung der Brennschneideinrichtung aus ihrer, den Strang unterstützenden
Betriebsstellung verschwenkbar sind. 



   Derartige Vorrichtungen haben zum Ziel, bei mit Brennschneideinrichtungen ausgerüsteten
Stranggiessanlagen die Stützrollen zu schützen und zu vermeiden, dass diese dem unter dem Strang austretenden
Brennschneidstrahl oder der abtropfenden bzw. absprühenden Schneidschlacke ausgesetzt sind. Es sind verschiedene Vorrichtungen bekanntgeworden, durch die die jeweils unter der Brennschneideinrichtung gefährdeten Stützrollen verschwenkt bzw. weg bewegt werden. Dabei treten einerseits insbesondere Probleme auf, als durch eine beispielsweise abgesenkte Stützrolle eine Unterstützungslücke für den Strang auftritt. Beim seitlichen Verschwenken hingegen werden Reibungskräfte auf den Strang ausgeübt, wodurch eine Verschiebung des Stranges eintreten kann. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art während des Brennschneidens eine Unterstützungslücke und ein Verschieben des Stranges durch horizontales Wegschwenken der Unterstützungsrolle weitgehend zu vermeiden. 



   Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die Stützrollen paarweise zu Stützrollensätzen zusammengefasst sind, dass die Achsen der Stützrollen eines Satzes mit ihrem einen Ende auf in Förderrichtung sich in Abstand befindlichen und zu dieser senkrecht verlaufenden Schwenkachsen drehversetzt angeordnet sind und dass die Stützrollen gemeinsam in bzw. aus der Betriebsstellung horizontal verschwenkbar sind. 



   Diese Stützrollensätze werden von der Brennschneideinrichtung gesteuert. Es wird dabei eine wechselseitige Unterstützung des Stranges erzielt, so dass die unter der Brennschneideinrichtung gefährdete Rolle ausgeschwenkt ist, während die andere Rolle des Stützrollensatzes den Strang allein unterstützt. Bei vorlaufendem Schneidbrenner wird dann die unterstützende Rolle ausgeschwenkt, um aus dem Schneidbereich des Brenners zu kommen, während gleichzeitig die nicht unterstützende Rolle eingeschwenkt wird, da der Brenner ihren Unterstützungsbereich verlassen hat. Die bei diesem Vorgang an der ausschwenkenden Stützrolle auftretende seitliche Reibungskraftkomponente auf den Strang wird durch die gleiche, an der einschwenkenden Stützrolle auftretende Reibungskraftkomponente wieder kompensiert, so dass keine seitliche Verschiebung des Stranges auftreten kann. 



   In vorteilhafter Weise sind die beiden Rollen eines Stützrollensatzes nur auf einer Seite des Stranges angeordnet, es können sich jedoch auch Montagebedingungen ergeben, bei denen es zweckmässig erscheint, die beiden Rollen eines Stützrollensatzes auf gegenüberliegenden Seiten des Stranges anzuordnen. Vorteilhaft schneiden sich die drehversetzten Achsen der Stützrollen eines Satzes in einem Winkel von 900. 



   Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen Fig. l eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Unterstützung des Stranges und Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1. 



   Der Brennschnitt durch den   Strang --1-- wird   von einer Brennschneideinrichtung--2--zwischen zwei ortsfesten Stützrollen--3 und   4-ausgeführt.   Ein in einer drehbaren   Brennerhalterung-S--   befestigter Schneidbrenner--6--befindet sich an der Stirnseite eines Brennschneidwagens--7--, der auf zwei neben dem Strang--l--angeordneten Schienen--8 und   9--läuft.   Eine nicht dargestellte 
 EMI1.1 
 an der Laufschiene--8--angebrachten Endschalter--16--einwirkt. 



   Der Stützrollensatz besteht aus zwei horizontal schwenkbaren Stützrollen-20 und   21--,   die mit Hilfe 
 EMI1.2 
 
Drehhebel-32--36-- angelenkt, der durch ein nicht dargestelltes Ventil von dem   Endschalter--16--gesteuert   wird und der an einem   Lagerbock --37-- befestigt   ist. Der   Lagerbock --37-- sitzt   ebenfalls auf der   Schiene-8--.   



   Die   Drehhebel-32, 33-mit   dem   Lenker --34-- sorgen dafür,   dass bei der Schwenkbewegung der   Stützrollen--20   und   21--ein   Winkel von   900 zwischen   den   Achsen-22   und 23-beibehalten wird, so dass sich die seitlichen Reibungskraftkomponenten gegenseitig kompensieren und der   Strang--l--nicht   aus seiner Bahn verschoben wird. Die Laufrichtung des   Stranges--l--und   damit auch die Laufrichtung des Brennschneidwagens--7--beim Brennschneiden ist durch den   pfeil --3S-- angedeutet.   Eine nicht dargestellte Rückführeinrichtung bringt nach Ausführung des Schnittes den   Brennschneidwagen--7--in   seine Ausgangsstellung zurück, damit ein neuer Schnitt ausgeführt werden kann. 



   Die Wirkungsweise des Stützrollensatzes ist folgende : Bei Erreichen einer gewünschten Stützlänge des durchlaufenden   Stranges --1--,   bezogen auf die Lage des   Brenners--6--in   der Ausgangsstellung der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT838772A 1972-09-29 1972-09-29 Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen AT330970B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT838772A AT330970B (de) 1972-09-29 1972-09-29 Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT838772A AT330970B (de) 1972-09-29 1972-09-29 Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA838772A ATA838772A (de) 1975-10-15
AT330970B true AT330970B (de) 1976-07-26

Family

ID=3605020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT838772A AT330970B (de) 1972-09-29 1972-09-29 Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT330970B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054013A1 (de) * 1980-12-10 1982-06-16 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Stahlbrammenstranggiessanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054013A1 (de) * 1980-12-10 1982-06-16 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Stahlbrammenstranggiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
ATA838772A (de) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301349A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderhalten von zwei greifern
DE2914391C2 (de)
DE4405197C2 (de) Vorrichtung zum Ablösen eines Produktes von einem endlos umlaufenden Band
AT330970B (de) Vorrichtung zur unterstutzung des stranges in stranggiessanlagen
DE2758514C3 (de) Stahlstranggießkokille für Knüppel- und Vorblockstränge
DE2207760C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Gewichts und der Verteilung eines Metallüberzugs
DE2551803A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen eines metallischen stranges
DE609680C (de) Foerdervorrichtung fuer Verpackungs- und Einwickelmaschinen
DE2140383C3 (de) Vorrichtung zur Änderung der Luftströme zum Abstreifen von Überzugsmaterial auf einem sich aufwärts bewegenden Streifen
DE1758398B2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und/oder Richten von Metall-, insbesondere Stahlsträngen in Mehrstrang gieß anlagen
EP0340337A2 (de) Wickelmaschine mit einer Vorrichtung zum Trennen der Wickelrolle von der Warenbahn
DE4406454C1 (de) Walzgerüst mit lose gelagerten Arbeitswalzen
DE2116911C3 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Stranges in StranggieBanlagen
EP2188080A1 (de) Giessvorrichtung
DE3413912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schlitzen eines brotproduktes
DE2926181A1 (de) Stranggiessvorrichtung
DE1955395A1 (de) Vorrichtung zum Ablaengen von dickwandigen Hohlkoerpern
DE2108907A1 (de) Vorrichtung zum Speichern und Schneiden von Walzdraht
DE2813461A1 (de) Verfahren zum brennschneiden von stahlbrammen an stranggiessanlagen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP0110153B1 (de) Brennschneidmaschine
DE2116911B2 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Stranges in StranggieBanlagen
DE1256152B (de) Vorrichtung zum Aufreihen und zum Zufuehren von Flaschen oder aehnlichen Gefaessen zu Behandlungsmaschinen, insbesondere zu Maschinen zum Beladen von Kaesten
DE3243003A1 (de) Vorrichtung zum umreifen von coils
DE940375C (de) Kreissaege mit einer im Bereich der Kreissaegeblaetter muldenfoermigen Ausbildung der Holzauflagerungen
DE1219322B (de) Vorrichtung zum UEberziehen einer Papierbahn od. dgl. mit einer Streichmassenloesung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee