DE2450873A1 - Verfahren zur herstellung von in der 6-stellung durch eine substituierte aminogruppe substituierten 3-benzylidenhydrazinopyridazinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von in der 6-stellung durch eine substituierte aminogruppe substituierten 3-benzylidenhydrazinopyridazinen

Info

Publication number
DE2450873A1
DE2450873A1 DE19742450873 DE2450873A DE2450873A1 DE 2450873 A1 DE2450873 A1 DE 2450873A1 DE 19742450873 DE19742450873 DE 19742450873 DE 2450873 A DE2450873 A DE 2450873A DE 2450873 A1 DE2450873 A1 DE 2450873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
formula
hydroxypropyl
methyl
amino group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742450873
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Pifferi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISF SpA
Original Assignee
ISF SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISF SpA filed Critical ISF SpA
Publication of DE2450873A1 publication Critical patent/DE2450873A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D237/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D237/20Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

OR. STEPHAN G. BESZEDES PATENTANWALT
806 DACHAU bei MÖNCHEN
POSTFACH 1168
AM HEIDEWEG 2
TELEPHON: DACHAU 4371 Potticheckkonto München 1363 71 Bankkonto Nr. 90 637 bei der Krals- und Stadt-
apirkaise Dachau-Indtradorf
730
Beschreibung
zur Patentanmeldung
I.S.I1. S.p.A,
Irezzano a/N (Milano), Italien
betreffend
Verfahren zur Herstellung von in der 6-Stellung durch eine substituierte Aminogruppe * substituierten 3-Benzylidenhydra ζ inopyrida ζ inen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von bei der Synthese von pharmakologisch wirksamen Substanzen brauchbaren Zwischenprodukten, nämlich in der 6-Stellung durch eine substituierte Minogruppe substituierten 3~B©nayliden-· hydraζinopyridazinen der Formel
- 2 -■
509846/1042
worin R für einen, gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierten,, gesättigten Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Methyl-, Äthyl-$ Propyl-, Ey&roacyäthyl- beziehungsweise 2»Hydro2jypropylrest, steht,
Verbindungen der Formel I sind in der deutschen Patentanmeldung P 21 5^ 24-5» O der Arsmelderin beschrieben und stellen eine Klasse τοη zur H@rstellung ύοώ, in der 6-Stellung substituierten 5-Eydrazinopyridaaiaen mit einer interessanten verläDg©rt®n bl^tdruckssnkenden Wirkung beziehungsweise Wirkung gegen die Blutdruckerhöhung brauchbaren Zwischenprodukten dar<,
09846/1042
Es wurde nun überraschenderweise ein neues einfaches Verfahren, durch welches es möglich ist, die Verbindungen der Formel I in hohen Ausbeuten zu erhalten, festgestellt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von in,der 6-Stellung durch eine substituierte Aminogruppe substituierten 3-BeB.zylidenhydrazinopyridazinen der Formel
Η,σ - c - σ OH
H N —V X>~N - N =
χJ
worin R für einen, gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierten, gesättigten Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Bydroxyäthyl- beziehungsweise 2-Hydroxypropylrest, steht, watebes dadurch gekennzeichnet ^sb, daß ein Thiopyridazin der Formel
509846/1042
S - CH,
IV
ΈίΖΖΖΉ
worin X Chlor, Brom oder einen Rest der !formel -S- CH, bedeutet, mit einem Aminoalkohol der Formel
H -
Ill ,
C-C-CH;
OH
509846/1042
worin R wie oben festgelegt ist, umgesetzt wird und das so erhaltene dialkylaminosubstituierte Methylthiopyridazin mit Hydrazin, vorzugsweise in Gegenwart eines aprotonischen (aprοtischen) Lösungsmittels, und anschließend mit Benzaldehyd umgesetzt wird.
Die Umsetzung der substituierten Thiopyridazine der Formel IV mit den passenden Aminoalkoholen der Formel III wird zweckmäßigerweise in der Wärme durchgeführt. Gegebenenfalls kann die Umsetzung in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie eines aromatischen Kohlenwasserstoffes, beispielsweise von Toluol beziehungsweise Xylol, durchgeführt werden. Auch die darauffolgende Umsetzung der so erhaltenen ö-Dialkylamino-J-methylthiopyridazine der Formel II mit Hydrazin wird zweckmäßigerweise in der Wärme durchgeführt. Als gegebenenfalls verwendetes aprotonisches Lösungsmittel ist Dimethylformamid besonders bevorzugt. Die anschließende Umsetzung mit Benzaldehyd zur gewünschten Verbindung der Formel I wird zweckmäßigerweise bei einem pH-Wert von 3 bis durchgeführt.
Besonders vorteilhaft kann das erfindungsgemäße Verfahren bei Verwendung von (2-Hydroxypropyl)- (methyl )-amin als Aminoalkohol durchgeführt werden.
Die Synthese kann durch das folgende Reaktionssohema veranschaulicht werden:
509846/1042
Il
(ζ.
CQ
I
KN
ι 6
■■Ρ
H H H
■ ο
125 I
{ζ;
Il
IZi
CVJ OW
O
KS
LfN
VO
Ol
509848/1042
In diesem sind R und X wie oben festgelegt.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden nicht als Beschränkung aufzufassenden Beispiele näher erläutert·
Beispiel 1
3-Benzylidenhydrazino-6— F(2-hydroxypropyl)- - (me thy 1) -amincTJ-pyridaz in
Ά) Herstellung von 3-Methylthio-6-£(2-hydroxypropyl)-(methyl)-amino--pyridazin
Verfahrensweise a)
Es wurde eine Lösung von 0,8 g 3-Meth.ylthio-6-ch.lorpyridazin und 0,9 g (2-Hydro2q7propyl)-(methyl)-amin in 5 cnr Toluol 24 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, worauf das Lösungsmittel entfernt und das als Rückstand verbliebene öl in Chloroform gelöst und mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen wurde. Die organische Phase wurde über Natriumsulfat getrocknet und filtriert· Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wurde die so erhaltene Verbindung 3-Methylthio-6-£(2-hydroxypropyl)-(methyl)- -aminq3-pyridazin durch Chromatographieren auf Silicagel gereinigt und aus Isopropyläther kristallisiert. Der Schmelzpunkt betrug 68 bis 7O0C.
Verfahrensweise b)
Es wurde eine Mischung aus 2,62 g (2-Hydroxypropyl)- -(methyl)-amin und 0,34 g 3,6-bis-(Methylthio)-pyridazin in einem Ölbad von 2000C 60 Stunden lang unter Rückfluß zum
509846/1042
Sieden erhitzt. Die Mischung wurde gekühlt, es wurde Chloroform zugesetzt und die erhaltene Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach der Entfernung des Lösungsmittels und der Reinigung mittels Ohromatographierens auf Silicagel wurde das Produkt 3-Methylthio-6-[j(2-hyalroxypropyl)- -(methyl)-amino]-pyridaζin aus Isopropyläther kristallisiert. Der Schmelzpunkt betrug 67 bis 690C.
B) Herstellung von 3-Benzylidenhydrazino-6-L(2- -hydroxypropyl)-(methyl)-amincQ-pyrida zin
Es wurde eine Lösung von 2 g 3-Met]^lthio-6-£(2-hydroxypropyl)-(methyl)-amino--pyridazin in 10 cm* Hydrazinhydrat und 5 cur N,N-Dimethylformamid 40 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Dann wurde das Lösungsmittel abdestilliert, Wasser zugesetzt und der pH-Wert der Lösung wurde mit verdünnter Salzsäure auf 4,5 bis 5 eingestellt. Daraufhin wurden 4 cur Benzaldehyd langsam zugetropft und die erhaltene Mischung wurde 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt beziehungsweise geschüttelt, wobei der pH-Wert mit einer Natriumcarbonatlösung auf 4,5 gehalten wurde· Die Entfernung des Benzaldazines durch Filtrieren und die anschließende Behandlung des wäßrigen Filtrates mit festem Natriumbicarbonat ergab 3-Benzylidenhydrazino-6-f(2-hydroxypropyl)--(methyl)- -amino]-pyridazin in Form eines gelben festen Stoffes mit einem Schmelzpunkt von 167 bis 17O0C.
509846/1042
Beispiel 2
3-Benzylidenhydrazino-6-[](2-hydroxypropyl)- - ( ä thy 1)-amino]-pyr ida ζ in
Beim wie im Beispiel 1 beschrieben erfolgenden Arbeiten ergaben 3-Methylthio-6-chlorpyridazin und (2-Hydroxypropyl)- -(äthyl)-amin 3-Methylthio-6-|j(2-hydro:xypropyl)-(äthyl)- -amincQ-pyridazin in Form eines Öles, aus welchem 3-Benzylidenhydraz ino-6- £( 2-hydr oxypropyl) «· ( äthy 1) -aminoj—
-pyridazin mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 157°C erhalten wurde.
Beispiel 3
3-Benzy lidenhydra ζ ino -6- J_bi s- ( 2-hydr oxypr opy 1) -aminol-pyridazin
Beim wie im Beispiel 1 beschrieben erfolgenden Arbeiten ergaben 3-Methylthio-6-chlorpyridazin und Di-(2-hydroxypropyl) -amin 3-Methylthio-6-j_bis- ( 2-hydro3q)rpropyl) -aminoj — -pyridazin mit ^einem Schmelzpunkt von 110 bis 1120C, aus welchem 3-Benzylidenhydrazino-6-[bis-(2-hydroxypropyl)- -aminqj-pyridazin mit einem Schmelzpunkt von 184 bis 187°0 erhalten wurde·
Patentensprüche 509846/1042

Claims (1)

  1. - ίο -
    Patentansprüche
    Ί·) Verfahren zur Herstellung von in der 6-Stellung durch
    eine substituierte Aminogruppe substituierten . 3-Benzylidenhydrazinopyridazinen der Formel
    - 0 - σ I H OH
    NZZLN
    I ,,
    worin R für einen, gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierten, gesättigten Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Methyl-, Äthyl-, Propyl-S Hydrosqräthyl- beziehungsweise 2-Hydroxypropylrest, steht, dadurch gekenn-
    - 11 -
    5 098 46/1Q 42
    - 11 zeichnet, daß man ein Thiopyridazin der Formel
    S - CH5 IV ,
    worin X Chlor, Brom oder einen Rest der Formel -S- CH, bedeutet, mit einem Aminoalkohol der Formel
    H - N H III ,
    C-C-CH
    H2
    OH
    - 12 -
    509846/1042
    • - 12 -
    worin R wie oben festgelegt ist, umsetzt und das so erhaltene dialkylaminosubstituierte Methylthiopyridazin mit Hydrazin, vorzugsweise in Gegenwart eines aprotonischen Lösungsmittels, und anschließend mit Benzaldehyd umsetzt.
    2·) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als aprotonisches Lösungsmittel Dimethylformamid verwendet.
    3·) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Aminoalkohol (2-Hydroxypropyl)-(methyl)-amin verwendet.
    509846/1042
DE19742450873 1974-05-09 1974-10-25 Verfahren zur herstellung von in der 6-stellung durch eine substituierte aminogruppe substituierten 3-benzylidenhydrazinopyridazinen Pending DE2450873A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2248674 1974-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2450873A1 true DE2450873A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=11196911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450873 Pending DE2450873A1 (de) 1974-05-09 1974-10-25 Verfahren zur herstellung von in der 6-stellung durch eine substituierte aminogruppe substituierten 3-benzylidenhydrazinopyridazinen

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS50142579A (de)
AR (1) AR201706A1 (de)
BE (1) BE821389A (de)
DE (1) DE2450873A1 (de)
ES (1) ES431009A1 (de)
FR (1) FR2270248B1 (de)
GB (1) GB1424789A (de)
ZA (1) ZA746669B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009655A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-16 Gruppo Lepetit S.P.A. 6-Aminosubstituierte N-Pyrrolyl-3-pyridazin-amine, deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische antihypertensive Zusammensetzungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU176972B (hu) * 1977-06-13 1981-06-28 Gyogyszerkutato Intezet Sposob poluchenija novykh proizvodnykh piridazinil-gidrazona
HU179191B (en) * 1979-05-07 1982-09-28 Gyogyszerkutato Intezet New process for preparing 6-/substituted amino/-3-pyridazinyl-hydrazines and salts thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009655A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-16 Gruppo Lepetit S.P.A. 6-Aminosubstituierte N-Pyrrolyl-3-pyridazin-amine, deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische antihypertensive Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2270248B1 (de) 1977-07-08
ZA746669B (en) 1975-11-26
AR201706A1 (es) 1975-04-08
BE821389A (fr) 1975-02-17
FR2270248A1 (de) 1975-12-05
GB1424789A (en) 1976-02-11
JPS50142579A (de) 1975-11-17
ES431009A1 (es) 1976-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007018473U1 (de) 9-Hydroxy-Risperidon (Paliperidon)
DE2002460A1 (de) Fluorierte Sulfonsaeureamide
DE1159462B (de) Verfahren zur Herstellung von s-Triazinderivaten
DE2147023B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1H- Tetrazol-Verbindungen
DE2237632C3 (de) H4-Hydro3qr-6-methyl-2-pvrimidinyD-3-methyl-pyrazolin-5-on, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung von l-(4-Methoxy-6methyl-2-pyrimidinyl)-3-methyl-5-methoxypyrazol
DE2450873A1 (de) Verfahren zur herstellung von in der 6-stellung durch eine substituierte aminogruppe substituierten 3-benzylidenhydrazinopyridazinen
DE69719628T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(2-hydroxyphenyl-3-benzotriazol)-methanen
DE2438077A1 (de) Verfahren zur herstellung von propanolaminderivaten und nach dem verfahren hergestellte propanolaminderivate
DE69913133T2 (de) Verfahren zur herstellung von aceclofenac
DE1770922A1 (de) Neue Triazinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2653834C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyanamino-4,6 bis (alkyl-bzw dialkyl-) amino-sym.-triazinen
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
DE2411848A1 (de) Verfahren zur herstellung eines cyclohexylaminderivats
EP0057363B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Butadiendinitrilen
DE2338409A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 2-acylamino-benzylaminen
AT258264B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(3&#39;-Methylaminopropyl)-5H-dibenzo[a,d] cyclohepten
DE2528866A1 (de) Verfahren zur herstellung von nitro-amino-azobenzolen
DE2159655C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(N-monosubstituierten Amino) -phenylketonen
AT361473B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und von deren saeureadditionssalzen
DE1468351C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydro Chloriden von N Aryl und N Heteroarlyami dinen
AT254189B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 3-(3-Hydroxyphenyl)-1-phenacylpiperidinen
AT258916B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkyl-3-amino-5-chlor-6-X-pyrazinoaten
AT270647B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine, von deren Salzen und optisch aktiven Isomeren
DE1695757B2 (de) Pyridinmethanolcarbamate und verfahren zu deren herstellung
EP0101934A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Halogenalkyl)-1,2,3,4-tetrahydro-beta-carbolinen