DE2436858B2 - Verfahren zur Rückgewinnung der Fettstoffe aus fetthaltigem Abwasser - Google Patents

Verfahren zur Rückgewinnung der Fettstoffe aus fetthaltigem Abwasser

Info

Publication number
DE2436858B2
DE2436858B2 DE2436858A DE2436858A DE2436858B2 DE 2436858 B2 DE2436858 B2 DE 2436858B2 DE 2436858 A DE2436858 A DE 2436858A DE 2436858 A DE2436858 A DE 2436858A DE 2436858 B2 DE2436858 B2 DE 2436858B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
fatty
phase
precipitation
fat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2436858A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2436858C3 (de
DE2436858A1 (de
Inventor
Per Asker Nettli (Norwegen)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APOTHEKERNES LABORATORIUM FOR SPECIALPRAEPARATER OSLO AS
Original Assignee
APOTHEKERNES LABORATORIUM FOR SPECIALPRAEPARATER OSLO AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APOTHEKERNES LABORATORIUM FOR SPECIALPRAEPARATER OSLO AS filed Critical APOTHEKERNES LABORATORIUM FOR SPECIALPRAEPARATER OSLO AS
Publication of DE2436858A1 publication Critical patent/DE2436858A1/de
Publication of DE2436858B2 publication Critical patent/DE2436858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2436858C3 publication Critical patent/DE2436858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B13/00Recovery of fats, fatty oils or fatty acids from waste materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/74Recovery of fats, fatty oils, fatty acids or other fatty substances, e.g. lanolin or waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

1) Umsetzung des fetthaltigen Abwassers mit Aluminium- oder Eisen(III)-ionen bei einem pH-Wert von 5,0 oder darunter,
2) Ausfällung des Reaktionsgemisches durch Erhöhung des pH-Wertes auf mindestens 6,0 in Gegenwart von Erdalkalimetallionen,
3) Abtrennung des ausgefällten Materials, vorzugsweise durch Flotation,
4) Ansäuern des dabei erhaltenen abgetrennten Schlamms bis auf einen pH-Wert unterhalb 2,0, wobei zwei Phasen, nämlich eine untere wäßrige Phase und eine obere konzentrierte Fettschlamm-Phase, gebildet werden,
5) Abtrennung des konzentrierten Fettschlammes,
6) Erhitzen und Kochen des konzentrierten sauren Fettschlamms unter Trennung in eine obere, fettsäurenenthaltende Phase und eine untere wäßrige Phase, welche die verwendeten Ausfällungsmittel enthält, und
7) Abtrennung der Fettsäurephase und gegebenenfalls Rückgewinnung der Fällungsmittel bzw. Rückführung der wäßrigen Phase im Kreislauf.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mineralsäure das stark saure Abwasser verwendet, das beim Spalten von Seife bei der Fettraffination anfällt
Beschreibung
In der nachveröffentlichten DE-OS 24 05 874 wird ein Verfahren zur Wiedergewinnung und Stabilisierung von Fett fettartigen Stoffen, Protein, proteinartigen Stoffen und/oder Abbauprodukten der genannten Stoffe aus Brauch- oder Abwasser (Verfahrenswasser) durch Behandeln mit mindestens einem sauer hydrolysierenden Metallsalz und Ausfällen mit mindestens einer Base beschrieben. Dieses Verfahren besteht darin, daß man dem Verfahrenswasser eines oder mehrere sauer hydrolysierende Metallsalze mindestens in einer Menge zusetzt, die dazu ausreicht, um die vorhandenen organischen Stoffe komplex zu binden, wobei erforderlichenfalls außerdem gleichzeitig oder nachfolgend Mineralsäure zugesetzt wird, um den pH auf 5 oder darunter zu senken, und den dabei gebildeten Komplex ausfallt, indem man den pH-Wert durch Zugabe einer oder mehrerer Basen auf mindestens 6 erhöht, wöbet vorher, gleichzeitig oder nachfolgend Erdalkaliionen zugeführt werden Die dabei erhaltene Fällung wird in an sich bekannter Weise in Form eines Schlamms abgetrennt und weiter aufgearbeitet.
Das Verfahren dieser DE-OS ermöglicht es zwar, auf einfache Weise eine ausgezeichnete Wasserreinigung und weitgehende Wiedergewinnung der in dem zu reinigenden Verfahrenswasser enthaltenen Wertstoffe zu erreichen und ist bekannten Verfahren zur Ausfällung bzw. Ausflockung der fraglichen Wertstoffe insofern überlegen, als der dabei erhaltene fetthaltige Schlamm konzentrierter ist und die wiedergewonnenen Stoffe eine höhere Stabilität besitzen, liefert aber einen Schlamm, der trotz einer Konzentration von bis zu etwa 15% immer noch mehr Wasser als wünschenswert und außerdem die zur Ausfällung verwendeten Fällungsmittel enthält
ίο Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gestellt, das in der genannten DE-OS beschriebene Verfahren weiter so auszubilden, daß der Schlamm auf einfache Weise ohne großen Aufwand durch Abtrennung eines großen Teils des darin enthaltenen Wassers in ein Schlammkon zentrat umgewandelt werden kann und aus diesem gewünschtenfalls die darin enthaltenen Fällungsmittel wiedergewonnen werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung «-«näß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst
Die US-PS 23 28361 beschreibt den Einsatz sauer hydrolysierender Metallsalze als Fällungs- bzw. Koaguiationshiiismittei, jedoch findet man in dieser Vorveröffentlichung nirgends den geringsten Hinweis dafür, daß als Proteinkoagulierungsmittel beliebige sauer hydrolysierende Metallsalze, jedoch nur solche, verwendet werden sollen. Auch auf die erfindungsgemäß vermittelte Auswahlregel 1) für die zuzusetzende Metallsalzmenge findet sich in dieser US-PS kein Hinweis.
Auch die Maßnahme, den wäßrigen, fetthaltigen Schlamm dadurch auszufällen, daß man dem mit dem Metallsalz versetzten und, erforderlichenfalls durch Mineralsäurezusatz, auf einen pH-Wert von höchstens 5 eingestellten Verfahrenswasser soviel Base zusetzt, daß der pH-Wert mindestens bis auf 6 ansteigt, ist der genannten US-PS nicht zu entnehmen. Gemäß dem dort beschriebenen Verfahren erfolgt die Ausfällung des fetthaltigen Schlamms vielmehr eindeutig in einem stärker sauren Bereich, und zwar bei einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5 und insbesondere bei einem pH-Wert von etwa Aß. In diesem Zusammenhäng ist darauf hinzuweisen, daß allein schon aus dem unterschiedlichen pH-Wert-Bereich, bei dem die Ausfällung des fetthaltigen Schlamms bei den zum Vergleich stehenden Verfahren erfolgt, darauf hindeutet, daß sich diese Verfahren bezüglich des als Ausgangsmaterial dienenden Verfahrenswassers und/oder der Art und/oder der Menge als Fällungsmittel verwendeten Metallsalze unterscheiden müssen, da andernfalls ja
so auch die for die Fällung optimalen pH Werte gleich sein müssen.
Gemäß der erwähnten US-PS werden zwar wasserlösliche Katehmsalze, d.h. ebenfalls Erdalkaliionen verwendet, jedoch erfolgt nach diesem bekannten
5s Verfahren der Zusatz in einer anderen Verfahrensstufe und zu einem völlig anderen Zweck als bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, und zwar nach der Auftrennung des in dieser US-PS als »Rohschlamm« bezeichneten Schlamms in eine wäßrige Flüssigkeits-
M phase und ein Schlammkonzentrat, das durch Filtration weiter entwässert werden soll, wobei sich der Kalziumzusatz günstig auf die Filtrierbarkeit des Schlamms auswirkt. Erfindungsgemäß setzt man die Erdalkaliionen dagegen vor, während und nach der Ausfällung des fetthaltigen Schlamms zu, bevor dieser von dem zu reinigenden Abwasser abgetrennt oder sogar weiter eingeengt wird, wobei durch den Erdalkaliionenzusatz nicht eine Verbesserung der
Filtrierbarkeit, sondern eine Verbesserung der Oxidationsstabilität des in dem ausgefällten fetthaltigen Schlamm enthaltenen Fetts bewirkt wird.
Auch die Durchführung der Auftrennung und v/eiteren Konzentrierung des fetthaltigen Schlamms durch Ansäuern mit einer Mineralfettsäure ist gegenüber dem aus der US-PS 23 28 361 bekannten Verfahren neu, da bei diesem Verfahren der Rohschlamm durch Erhitzen weiter aufgetrennt und konzentriert wird. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich eine Trennung des Rohschlamms bzw. fetthaltigen Schlamms in eine wäßrige Flüssigkeitsphase und ein Schlammkonzentrat durch Erhitzen allein nicht erreichen, wie weiter unten experimentell belegt wird.
Auch die weitere Konzentration des Schlammkonzentrats durch Erhitzen und Kochen ist gegenüber dem aus der genannten US-PS bekannten Verfahren zweifelsohne neu, da dort das Schlammkonzentrat zur weiteren Konzentrierung filtriert wird.
Bezüglich des erfindungsgemäß gegenüber dem bekannten Verfahren gegebenen technischen Fortschritts ist zu bemerken, daß gemäß der Erfindung ein fetthaltiger Schlamm erhalten wird, der wesentlich oxidationsbeständiger als ein fetthaltiger Schlamm ist, bei dessen Gewinnung auch nur eines der erfindungswesentlichen Merkmale nicht angewendet wird.
Schließlich bestand sogar in Kenntnis der Maßnahme der genannten US-PS ein Vorurteil dagegen, dem fetthaltigen Schlamm vor seiner beabsichtigten teilweisen Entwässerung Erdalkaliionen zuzusetzen, insbesondere im Hinblick auT die Ausführungen auf Seite 2 in der linken Spalte, letzter Absatz !jowie S~ite 3, rechte Spalte, Zeilen 42 bis 53. Schließlich war es auch nicht naheliegend, die in der genannten -MS-PS zwingend vorgeschriebene teilweise Entwässerung des Rohschlamms durch Erhitzen generell oder gar bei einem nach dem Verfahren der Erfindung gewonnenen fetthaltigen Schlamm durch eine Auftrennung mittels Ansäuern mit einer Mineralsäure zu ersetzen.
Die Literaturstelle »Wasser, Luft und Betrieb«, 196b, Heft 5, befaßt sich auf Seite 287 ganz allgemein mit den Möglichkeiten zur Konditionierung bzw. Konzentrierung von Schlämmen und gibt im Abschnitt c) allgemeine Hinweise auf die Möglichkeiten und Probleme der Schlammentwässerung durch chemische Koagulation.
Die DE-AS 15 17 730 beschreibt die Wiedergewinnung von zu Ausfällungszwecken verwendeten Metallsalzen. In den in dieser Literaturstelle beschriebenen Schlämmen liegen die als Fällungshilfsmittel verwendeten Metallsalze als amphotere Hydroxyde vor, die sich durch Zusatz von Säure und/oder Alkalien in bekannter Weise wieder in lösliche Metallsalze überführen und dann selbstverständlich für weitere Fällungen wieder- ss verwenden lassen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren liegen die Fällungshilfsmittel in dem fetthaltigen wäßrigen Schlamm dagegen in einer Form, vermutlich all Komplexe, vor, in der die sich selbst durch Zusatz starker Mineralsäure?) nicht mehr in Lösung bringen lassen.
Die Literaturstelle »Lüde: Raffinatton von Fetten und fetten ölen«, 1957, Seiten 57/58, bezieht sich auf die Behandlung von fetthaltigem Schlamm, der bei der Isolierung von Grubenfett anfällt, mit Mineralsäuren, wobei dieser mit Mineralsäuren angesäuerte und dadurch in eine flüssige und eine fetthaltige Phase aufgetrennt sowie das an der Oberfläche abgeschiedene Fett abgezogen und zur Fettsäureabscheidung mit Säuren aufgekocht wird. Im Hinblick auf diese Literaturstelle ist anzumerken, daß der bekannte durch Ansäuern mit Mineralsäuren aufgetrennte Grubenfettschlamm und die beim Verfahren der Erfindung anfallenden fetthaltigen Schlämme sieb sowohl hinsichtlich ihrer Zusammensetzung als auch bezüglich ihrer technologischen Eigenschaften ganz erheblich unterscheiden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet man als Mineralsäure zum Entwässern des fetthaltigen Schlamms stark saure Abwasser, das bei der Spaltung von Seife, sogenanntem »soap stock«, in der Fettraffinations- bzw. -reinigungsindustrie anfällt Besonders vorteilhaft ist jedoch die Verwendung von Salzsäure als Mineralsäure, da man dadurch die Ausfällung von Gips, insbesondere bei dem vorstehend erwähnten Erhitzen und Kochen das Schlammkonzentrats, vermeidet.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Für die nachstehenden Versuche wird Schlamm verwendet, der aus einem in technischem Maßstab durchgeführten Pilotversuch zum Wiedergewinnen und Stabilisieren von Fett und fettartigen Stoffen aus dem Verfahrenswasser in einer kombinierten Fettraffinerie/ Margarinefabrik durch chemische Ausfällung mit FeCI3, CaQ2 und Ca(OH)2 stammt
Es werden folgende Versuche durchgeführt:
1.1 150 ml Schlamm werden auf einer Heizplatte bis zum Siedebeginn erhitzt, was nur zu schwachen Inhomogenitäten im Schlamm führt, die beim Umrühren wieder verschwinden.
\2 150 ml Schlamm werden unter Umrühren tropfenweise so lange mit konzentrierter Schwefelsäure versetzt, bis eine rasche Trennung in zwei Phasen erfolgt Nach dem Zusatz von kil konzentrierter Schwefelsäure beträgt der pH-Wert 1,5. Die schwimmende, konzentrierte Schlammphase, die porös ist und leicht fließt, wird mit einem Löffel gesammelt, wobei man eine Probe erhält, die als »Schlammkonzentrat 1.2« bezeichnet wird. Die Flüssigkeitsphase wird filtriert und als Probe gesammelt, die als »Flüssigkeitsphase 1.2« bezeichnet wird.
In 150 ml Schlamm werden unter Umrühren 3 ml konzentrierte Schwefelsäure eingetropft Bei einem pH-Wert von 1,2 erfolgt eine rasche Trennung in zwei Phasen.
Die fließende bzw. schwimmende konzentrierte Schlammphase wirkt kompakter und hat ein Volumen von nur 25 ml. Die Flüssigkeitsphase ist etwas getrübt Das ganze Gemisch wird erhitzt wobei die gebildete Schlammschicht dunkler wird und sich zu einem Volumen von etwa 10 ml sammelt In der Flüssigkeitsphase bilden sich große helle Gipsflocken, die zu Boden sinken. Beim Kochen scheiden sich aus der Schlammphase Fettsäuren in Form dunkler, an der Oberfläche schwimmender Tropfen aus, während die ausgeschiedene Flüssigkeitsphase durch Eisen-(lll)-ionen gelb gefärbt wird. Die Fettsäuretropfen sammeln sich zu einer zusammenhängenden Schicht und werden als Probe gesammelt, die als »Fettsäurephase 13« bezeichnet wird.
150 ml Schlamm werden, um die Ausfällung von Gips zu vermeiden, mit 7 ml konzentrierter Salpetersäure versetzt Es scheidet sich eine schwammartige und zusammenhängende konzentrierte Schlammphase aus, die aufschwimmt Von der konzentrierten Schlammphase wird eine Probe genommen, die als »Schlammkonzentrat 1.4« bezeichnet wird.
15 15OmI Schlamm werden unter kräftigem Umrühren rasch mit 3 ml konzentrierter Schwefelsäure versetzt Es scheidet sich rasch ein zusammenhängendes Schlammkonzentrat (Schlammvolumen: 20 ml) aus, das gut fließt und schwimmt.
Die Ergebnisse der vorstellenden Versuche sind in der nachfolgenden Tabelle I zusammengefaßt
Tabelle I
Versuch Probe Behandlung Volumen,
ml
Fettgehalt
g
%, bezogen
auf Fett in
Probe 1.1
1.Λ Schlamm keine 150 1,803 100,0
1.2 Schlammkonzentrat
Flüssigkeitsphase
Schlamm versetzt mit 2,5 ral H2SO4 52
98
1,746
4.048
96,9
2,7
1.3 Schlammkonzentrat
Flüssigkeitsphase
Fettsäurephase
iiehlamm versetzt mit 3,0 ml H2SO4
kurzes Aufkochen
25
125
12
0,107
1,683
5,9
93,3
1.4 Schlammkonzentrat Schlamm versetzt mit 7,0 ml HNO3 30 1,702 94,4
1.5 Schlammkonzentrat Schlamm versetzt mit 3,0 ml H2SO4 20 1,723 95,7
Die Flüssigkeitsphasen der Versuche 12 und 13 unterscheiden sich insofern voneinander, als die Flüssigkeitsphase 13, die sich nach dem Kochen aus der angesäuerten Schlammprobe abscheidet, stark gelb gefärbt ist Beim Neutralisieren der beiden Proben mit NH3 erhält man bei der Probe 13 eine kräftig braun gefärbte Ausfällung, während die Probe \2 eine geringfügige, fast weiße Ausfällung ergibt
Die Durchführung der Rhodanidreaktion mit den aufgelösten Ausfällungen ergibt eindeutig, daß die Flüssigkeitsphase 13 einen hohen Eisengehalt die Flüssigkeitsphase \2 dagegen nur einan unbedeutenden Eisengehalt besitzt
Daraus folgt eindeutig, daß es durch Erhitzen des Schlammes möglich ist auch das Fällungsmittel wiederzugewinnen. Der Schlamm wird dabei in freie Fettsäuren, die aufschwimmen, gespalten und das verwendete Fällungsmittel (Kation) löst sich in der Flüssigkeitsphase.
Beispiel 2
Für den Versuch wird flotierter fetthaltiger, aus dem Verfahrenswasser einer Margarinefabrik durch Fällen und Stabilisieren mit Al2(SO4J3, CaCl2 und NaOH wiedergewonnener Schlamm verwendet
Beim Versetzen des fetthaltigen Schlamms mit Salzsäure bis zu einem pH-Wert von 1,6 wird der Schlamm in zwei Phasen, nämlich eine obere, konzentrierte Schlammphase bzw. Schlammkonzcntratphtsc und eine untere Flüssigkeitsphase gespalten.
Von beiden Phasen wird das Volumen gemessen und der Fettgehalt analysiert
Das Ergebnis dieses Versuches ist aus der nachstehenden Tabelle II zu ersehen.
Tabelle II Behandlung Fettg Volumen,
ml
Probe keine 2,648 250
Schlamm Schlamm mit Säure versetzt 2,622
0,023
14
236
Schlammkonzentrat.
Flüssigkeitsphase
keine 2,701 250
Schlamm Schlamm mit Säure versetzt 2,625
0,076
13
237
Schlammkonzentrat.
Flüssigkeitsphase
Wie aus den vorstehenden Analysewerten zu ersehen ist, geht nur ein sehr geringer Teil des Fettes (etwa 100 bis 300TpM) in die Flüssigkeitsphase über, während man gleichzeitig eine gute Konzentrierung des fetthaltigen Schlamms, d. h. eine Konzentrierung von etwa 1000 auf etwa 56 ml, erzielt.
Beispiel 3
Für den Versuch wird flotierter, fetthaltiger, aus Kondensatablauf, wie er bei der Herstellung von Fleisch/Knochenmehl (.sterilisieren. Kochen. Trocknen) anfällt, durch Ausfällen und Stabilisieren mit FeCIj, H2S(X und Ca(OH)2 gewonnener Schlamm verwendet.
Beim Ansäuern mit Salzsäure bis zu einem pH-Wert von 1,8 wird der Schlamm in zwei Phasen, nämlich eine obere Schlammkonzentratphase und eine untere Fliissigkeitsphase, gespalten. Die Schlammkonzentratphase wird durch Abrahmen abgetrennt und durch lOmiiuitiges Kochen weiterbehandelt. Beim Kochen scheiden sich schwarze, schwimmende Fettsäuretropfen aus, die sich zu einer schwimmenden Phase sammeln. Diese • chwimmende Fettsäurephase wird in einem Scheidelrichter abgetrennt. Dann wird ihr Fettgehalt bestimmt. Die Ergebnisse dieses Verfahrens sind in der nachstehenden Tabelle IM zusammengefaßt.
Tabelle III Hohiimlliing I CU. μ Volumen,
ml
!'rohe keine
lld his
p\\ I.S
2.6') > 250
IS
i:;i X
Schlamm
Sc h I a f 11 in k n η / c η t r;i ι.
lotlsaiircnhasc

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Rückgewinnung der Fettstoffe aus fetthaltigem Abwasser in Form von Fettsäuren, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Rückgewinnung der zugesetzten Chemikalien, gekennzeichnet durch die Kombination der nachfolgend angegebenen, in an sich bekannter Weise durchgeführten Stufen:
DE2436858A 1974-01-28 1974-07-31 Verfahren zur Rückgewinnung der Fettstoffe aus fetthaltigem Abwasser Expired DE2436858C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO740247A NO740247L (de) 1974-01-28 1974-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2436858A1 DE2436858A1 (de) 1975-07-31
DE2436858B2 true DE2436858B2 (de) 1981-01-08
DE2436858C3 DE2436858C3 (de) 1981-11-19

Family

ID=19881410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436858A Expired DE2436858C3 (de) 1974-01-28 1974-07-31 Verfahren zur Rückgewinnung der Fettstoffe aus fetthaltigem Abwasser

Country Status (20)

Country Link
JP (2) JPS50103851A (de)
AR (1) AR209423A1 (de)
AT (1) AT343776B (de)
BE (1) BE818384R (de)
BR (1) BR7406552D0 (de)
CA (1) CA1041233A (de)
CH (1) CH614915A5 (de)
DE (1) DE2436858C3 (de)
DK (1) DK146071C (de)
ES (1) ES429026A2 (de)
FI (1) FI236674A (de)
FR (1) FR2259147B1 (de)
GB (1) GB1468092A (de)
IE (1) IE42108B1 (de)
IT (1) IT1045750B (de)
NL (1) NL182655C (de)
NO (1) NO740247L (de)
PL (1) PL113547B3 (de)
SE (1) SE414312B (de)
ZA (1) ZA744804B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108820U1 (de) * 1991-07-18 1992-11-19 CC+C Bioservice GmbH Abwasserentsorgung, 22113 Hamburg Aufbereitungs- und Wiederverwertungsanlage für Inhalte aus Fettabscheiderinhalten durch eine thermisch-physikalische Behandlung
DE4212456C2 (de) * 1992-04-14 1997-10-23 Cc & C Bioservice Gmbh Abwasse Verfahren zum Recycling von wasserhaltigen Altfetten
FI97291C (fi) * 1993-06-17 1996-11-25 Kemira Chemicals Oy Menetelmä alumiinin talteenottamiseksi vedenkäsittelylietteestä
JP4891593B2 (ja) * 2005-10-31 2012-03-07 ミヨシ油脂株式会社 獣脂含有廃水の処理方法
CN107312616A (zh) * 2017-07-31 2017-11-03 长沙湘资生物科技有限公司 利用盐肤木籽高效清洁制油方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2328361A (en) * 1939-08-23 1943-08-31 Ind Patents Corp Method of conditioning sludge
DE1517730C3 (de) * 1964-06-30 1975-03-13 Erhardt Dr. 6230 Frankfurt Baer Verfahren zur Reinigung von Wässern
CH452449A (de) * 1965-10-22 1968-05-31 Heinrich Dr Phil Riemer Verfahren zur Reinigung industrieller Abwässer
FR2107581A5 (en) * 1970-09-16 1972-05-05 Pont Brule Purifying water contng proteins and opt lip- - ids

Also Published As

Publication number Publication date
IE42108B1 (en) 1980-06-04
PL113547B3 (en) 1980-12-31
FI236674A (de) 1975-07-29
DK146071C (da) 1983-11-21
AT343776B (de) 1978-06-12
DK378774A (de) 1975-09-29
NO740247L (de) 1975-08-25
CH614915A5 (en) 1979-12-28
NL182655C (nl) 1988-04-18
DK146071B (da) 1983-06-20
IT1045750B (it) 1980-06-10
JPS5941798B2 (ja) 1984-10-09
AR209423A1 (es) 1977-04-29
BE818384R (fr) 1974-12-02
ATA644774A (de) 1977-10-15
FR2259147B1 (de) 1978-02-17
DE2436858C3 (de) 1981-11-19
ES429026A2 (es) 1977-03-16
BR7406552D0 (pt) 1975-08-26
JPS57197087A (en) 1982-12-03
ZA744804B (en) 1975-08-27
JPS50103851A (de) 1975-08-16
IE42108L (en) 1975-07-28
DE2436858A1 (de) 1975-07-31
FR2259147A2 (de) 1975-08-22
NL7410668A (nl) 1975-07-30
SE7410168L (de) 1975-07-29
GB1468092A (en) 1977-03-23
CA1041233A (en) 1978-10-24
SE414312B (sv) 1980-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567516A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure
DE2436858C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung der Fettstoffe aus fetthaltigem Abwasser
DE3343998A1 (de) Methode und anlage fuer die rueckgewinnung von chromsalzen aus den abwaessern der gerberei
DE2530820C3 (de) Verfahren zur Entfernung und Rückgewinnung von Ligninsulfonaten, sulfatierten Alkoholen und aromatischen Sulfonaten aus einem ausgefällten, wässrigen, proteinhaltigen Schlamm
DE2311568A1 (de) Verfahren zum eindicken eines waessrigen proteinhaltigen schlamms
DE2042310A1 (de) Verfahren und Mittel zur Abtrennung von Ol aus wäßrigen ölhaltigen Gemischen
DE669709C (de) Verfahren zur Reinigung von fette oder seifige Stoffe enthaltenden Abwaessern
DE60107060T2 (de) Fällungschemikalie
DE69802946T2 (de) Verfahren zur behandlung eines alkalischen abwassers
DE2405874A1 (de) Verfahren zum wiedergewinnen und stabilisieren von fett, fettartigen stoffen, protein, proteinartigen stoffen und/oder abbauprodukten der genannten stoffe aus brauch- oder abwasser
DE1692545B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Protein,Fett,Nucleotiden und unloeslichem Gewebematerial aus Fischmaterial
DE2248832C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser
DE479909C (de) Verfahren zur Gewinnung von festen Gerbmitteln aus Sulfitcelluloseablauge
DE3120280A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von abwasserschlaemmen
DE387890C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE599986C (de) Verfahren zur Reinigung von Beizereiablaugen
DE2048168A1 (de) Verfahren zur Gewinnung des Urangehalts aus Rohphosphat
AT163426B (de) Verfahren zur Gewinnung von in sauren Elektrolyten kolloid gelösten bzw. dispers verteilten Eiweißstoffen
DE2449210A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorsaeure von waschmittelstaerke
DE557649C (de) Verfahren zum Entwaessern von Torf
DE239675C (de)
DE1293748B (de) Verfahren zur Reinigung von anorganischen Salzen von polymerisierbaren, aethylenischungesaettigten, Sulfonsaeuregruppen enthaltenden Monomeren
DE426081C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung des Chroms aus chromat- oder bichromathaltigen Abwaessern oder Laugen
DE1692545C (de) Verfahren zur Gewinnung von Protein, Fett, Nucleotiden und unlöslichem Gewebematerial aus Fischmaterial
DE966323C (de) Verfahren zur Reinigung von Terephthalsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee