DE2435147A1 - Traggestell - Google Patents

Traggestell

Info

Publication number
DE2435147A1
DE2435147A1 DE2435147A DE2435147A DE2435147A1 DE 2435147 A1 DE2435147 A1 DE 2435147A1 DE 2435147 A DE2435147 A DE 2435147A DE 2435147 A DE2435147 A DE 2435147A DE 2435147 A1 DE2435147 A1 DE 2435147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
frame
rod
channel
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2435147A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435147B2 (de
DE2435147C3 (de
Inventor
Eric Sigfrid Persson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Expo Nord AB
Original Assignee
Expo Nord AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Expo Nord AB filed Critical Expo Nord AB
Publication of DE2435147A1 publication Critical patent/DE2435147A1/de
Publication of DE2435147B2 publication Critical patent/DE2435147B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2435147C3 publication Critical patent/DE2435147C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/06Underframes of metal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/02Writing-tables with vertically-adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/03Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only with panels separate from the frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/005Support bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0021Tables or desks of the single column type
    • A47B2200/0022Central column leg assembly composed of several segments

Description

Maxton · Maxton '
Langmaack '9.7.1974
Patentanwalt· 553 p„ 74-]
Expo Nord AB, Slagtofta 1, 242 00 Hörby, Schweden. 2 Λ 3 5 1 Λ 7
Traggestell
Die Erfindung betrifft ein Gestell zum Tragen von Gegenständen, wie z.B. Tischplatten, Sitzen, Schränken und Fernsehgeräten. Das Gestell ist von der bekannten Art, die aus mehreren Stangen besteht, welche im Winkel zueinander gebogene Längsteile aufweisen und zueinander im Winkel gestellt sind, v/obei gewisse Teile nebeneinander verlaufen und miteinander gekuppelt sind.
Bei der Herstellung von Gestellen dieser bekannten Art treten manche Probleme besonders hinsichtlich der Zusammenkupplung der nebeneinander verlaufenden Teile der Gestellstangen auf. Ueblicherweise wird die Zusammenkupplung durch Schweissen ausgeführt oder dadurch hergestellt, dass Materialstränge rund um die nebeneinander verlaufenden Stangenteile gewickelt werden·, eine derartige Zusammenkupplung muss indessen bei dem Gestellfabrikanten ausgeführt werden, woraus folgt, dass das Gestell in dessen fertiggestelltem, sperrigem Zustand versandt werden muss. Ein solches Zusammenkuppeln ist beschwerlich, teuer und führt zu hohen Transportkosten für das Gestell. Es ist weiterhin bekannt, die nebeneinander verlaufenden Stangenteile durch Schraubverbände zusammenzukuppeln. Dabei können die Schraubverbände allerdings so ausgeführt werden, dass das Gestell in auseinandergebautem Zustand versandt werden kann, wodurch die Transportkosten reduziert werden, die Schraubverbände sind jedoch in der Herstellung teuer, besonders wenn sie derart auszubilden sind, dass der Käufer selbst das Gestell soll zusammenbauen können, und sie erhalten oft ein weniger ansprechendes Aussehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben erwähnten Nachteile der bekannten Gestelle der geschilderten Art zu beseitigen.
Diese Aufgabe hat erfindungsgemäss dadurch ihre Lösung gefunden, dass jede Stange einen über die ganze Stangenlänge verlaufenden Kanal mit einer verengten, in eine Seitenfläche der Stange mündenden Kanalseitenöffnung aufweist und dass jedes Paar von nebeneinander verlaufenden Stangenteilen seine Kanalseitenöffnungen einander zukehren und mittels in die Kanäle der ge-
5098 10/02 4 3
2. 2435U7
nannten beiden Teile lösbar eingeführter und mit ihnen verriegelnd eingreifender Verriegelungsorgane zusammengekuppelt sind, die sich durch die Kanalseitenöffnungen von Kanal zu Kanal erstrecken.
Das erfindungsmässig ausgebildete Gestell lässt sich leicht und billig herstellen, kann in auseinandergebautem Zustand zu niedrigen Transportkosten versandt werden, da es vom Käufer leicht zusammengebaut werden kann, und gestattet ein von aussen unsichtbares Zusammenkuppeln der Gestellstangen.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht des oberen Teils eines erfindungsgemässen Gestells mit einer darauf angebrachten Tischplatte,
Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch zwei der Beine des in Fig. 1 gezeigten Gestells,
Fig. 3 ein schematisches Perspektivbild des Gestells gemäss Fig. 1 und 2, wobei die Tischplatte entfernt ist,
Fig. 4-6 eine Abänderung des Gestells gemass Fig. 1-3, wobei Fig. 4 einen mittleren senkrechten Schnitt des Gestells, Fig. 5 einen Grundriss des Gestells ohne Tischplatte und Fig. ein schematisches Perspektivbild einer Eckenpartie des Gestells veranschaulicht,
Fig. 7 eine Seitenansicht einer als Säule ausgebildeten AusfUhrungsform des erfindungsgemässen Gestells zum Tragen einer Tischplatte,
Fig. 8 einen waagerechten Schnitt durch die Gestellsäule,
Fig. 9 eine Seitenansicht einer Eckenpartie eines erfindungsgemässen Tischgestells,
Fig. 10 einen waagerechten Schnitt durch eines der Beine des in Fig. 9 gezeigten Gestells,
Fig. 11 und 12 in der gleichen Weise wie Fig. 9 bzw. eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemässen Tischgestells,
Fig. 13 und 14 in der gleichen Weise wie Fig. 9 bzw. eine weitere Abänderung eines erfindungsgemässen Tischgestells,
Fig. 15 ein schematisches Perspektivbild eines Tisches mit einem Gestell gemäss Fig. 13 und 14,
8098 10/0243
Fig. 16-19 schematische Ansichten verschiedener Ausführungsformen von erfindungsgemässen Gestellen,
Fig. 20 eine Seitenansicht eines Tisches mit einem erfindungsgemässen Säulengestell,
Fig. 21 in grösserem Massstabe und teilweise im Schnitt einen Teil des Tisches gemäss Fig. 20>
Fig. 22 einen Schnitt nach der Linie XXII-XXII in Fig. 21, ■
Fig. 23 eine Abänderung.des Tisches gemäss Fig. 9 in einem der Fig. 9 entsprechenden Schnitt,
Fig. 24 in kleinem Massstabe einen Tisch gemäss "Fig. 23, von der Seite gesehen, und
Fig. 25 eine weitere Abänderung des Tisches gemäss Fig. in einem der Fig.23 entsprechenden Schnitt.
Das in Fig. 1-3 gezeigte Tischgestell besteht aus vier identischen Stangen 1, die im Querschnitt die Form eines Rechtecks haben, von dem eine Ecke in einem 45 -igen Winkel -zur Bildung einer Schrägfläche 2 weggeschnitten ist. Die Stangen haben inwendige, materialsparende Kanäle 3. Ueber die ganze Länge jeder Stange erstreckt sich ausserdem ein Kanal 4, der eine verengte, in die Schrägfläche 2 mündende Kanalseitenöffnung aufweist.
Jede Stange 1 ist zu einem Bügel mit einem Steg 5 und zwei Schenkelenden 6 gebogen. Die Bügel-sind derart zusammengestellt, dass ihre Stege 5 horizontal verlaufen und sich ihre Schenkelenden 6 von den Stegen vertikal nach unten erstrecken und sich mit ihren Schrägflächen 2 paarweise in Anlage gegeneinander befinden, so dass die Mündungen der Kanäle 4 einander gegenüberliegen. Die Bügel sind dabei mit Hilfe von Verriegelungsorganen 7 zusarnmengekuppelt. Diese Verriegelungsorgane haben die Form einer Stange von etwa stundenglasförmigem Querschnitt, wobei jede Stundenglashälfte eine dem Kanal 4 der Gestellstangen 1 entsprechende Form hat. Die Zusammenkupplung der Gestellbügel ist in der Weise ausgeführt, dass ein Verriegelungsorgan 7 in die beiden einander zugekehrten Kanäle 4 jedes Gestellbeins, das von zwei nebeneinander verlaufenden BügeIschenkelenden 6 gebildet ist, lösbar eingeführt ist. Das Verriegelungsorgan 7 lässt sich von dem unteren Ende des Beins her leicht in die Kanäle 4 einführen, so dass das Verriegelungsorgan mit den beiden Kanälen 4
509810/02 h?
2435U7
verriegelnd eingreift und sich durch die Kanalseitenöffnungen von Kanal zu Kanal erstreckt.
Auf dem somit gebildeten Gestell, das in Fig. 3 schematisch gezeigt ist, kann eine Tischplatte 8 (Fig. 1) montiert werden, die mittels geeigneter Befestigungsglieder 9 beliebiger Art an den horizontalen Bügelstegen 5 befestigt ist. Anstelle einer Tischplatte 8 kann man auf einem Gestell gemäss Fig. 3 beispielsweise einen Sitz anbringen, so dass man einen Hocker erhält, oder einen Sitz mit Rückenlehne, so dass man einen Stuhl erhält.
Fig. 4-6 zeigen eine Abänderung des Gestells in Fig. 1-3. Das Gestell ist aus Gestellstangen 1 der gleichen Art wie in Fig. 1-3 zusammengesetzt. Vier Gestellstangen sind zu Bügeln mit Steg 5 und Schenkelenden 6 in der gleichen Weise wie bei der Ausbildung gemäss Fig. 1-3 gebogen, und die Schenkelenden 6 der Bügel sind auch paarweise mittels Verriegelungsorgane in der vorher beschriebenen Weise zusammengekuppelt. Zum Unterschied von der Ausbildung gemäss Fig. 1-3 gibt es bei der Ausführung gemäss Fig. 4-6 eine weitere Gestellstange 1, die zu einem Ring 10 gebogen ist, welcher sich längs der horizontalen Stege 5 der Bügel erstreckt und mit diesen durch Verriegelungsorgane 7 gekuppelt ist. Die Verriegelungsorgane 7 können aus elastischem Material ausgeführt sein, damit sie in die einander zugekehrten Kanäle 4 in den Bügelstegen 5 und dem Ring 10 eingeschoben werden können. Falls die Verriegelungsorgane 7 aus formstabilem Material ausgebildet sind, können in den Seitenwänden der Kanäle 4 der Stege 5 und des Ringes 10 an geeigneten Stellen Aussparungen zur Bildung von Einführungsöffnungen für die Verriegelungsorgane 7 gemacht werden.
Auf dem Ring 10 kann in geeigneter Weise z.B. eine Tischplatte 8 befestigt werden.
In Fig. 7 und 8 werden Gestellstangen 11 verwendet, die im Querschnitt die Form eines Rechtecks, von dem zwei Eckenteile in einem 45 -igen Winkel weggeschnitten sind, so dass Schrägflächen 12 entstehen. In den Stangen sind materialsparende Kanäle 13 vorgesehen. Die Stangen 11 weisen auch in Verbindung mit jeder Schrägfläche 12 einen über die ganze Länge der bezüglichen Stange verlaufenden Kanal 4 mit einer verengten, in die Schrägfläche 12 <
603810/0243
mündenden Kanalseitenöffnung auf. Die Stangen 11 sind in die Form eines Bügels mit einem Steg 5 und Schenkelenden 6 gebogen. Die Stege 5 der Bügel sind nebeneinander in Vierkantform zusammengestellt und mittels in die Kanäle 4 eingeführter Verriegelungsorgane 7 in der vorher beschriebenen Weise paarweise zusammengekuppelt, so dass die Stege 5 eine Säule bilden, welche mit den von dem unteren Ende der Säule vorragenden Schenkelenden 6 auf einer Unterlage aufstellbar ist. An den anderen Schenkelenden 6, die vom oberen Ende der Säule nach verschiedenen Seiten·vorragen, ist mittels geeigneter, nicht gezeigter Befestigungsglieder eine Tischplatte 8 montiert.
Das in Fig. 9 und 10 dargestellte Tischgestell stimmt mit dem gemäss Fig. 1-3. mit der Ausnahme überein, dass die Gestellstangen 14 eine etwas andersartige Querschnittsform haben. Ähnlich wie in Fig. 1-3 hat jede Gestellstange 14 im Querschnitt etwa die Form eines Rechtecks, von dem eine Eckenpartie in einem 45 — igen Winkel zur Bildung einer Schrägfläche 2 weggeschnitten ist, an dem von der Schrägfläche 2 abgekehrten Ende des Rechtecks ist aber in der Ausbildung gemäss Fig. 9 und 10 ein seitlich gerichteter Flansch 15 vorgesehen. In den Stangen 14 sind materialsparende Kanäle 3 und ein über die ganze Länge der Stangen verlaufender Kanal 4 vorgesehen, welcher mit einer verengten Kanalseitenöffnung in die Schrägfläche 2 mündet und zur Aufnahme von Verriegelungsorganen 7 dient. Ähnlich wie in Fig. 1-3 sind die Stangen 14 zu einem Bügel mit einem horizontalen Steg 5 und von ihm vertikal nach unten gerichteten Schehkelenden 6 gebogen.
Durch die beschriebene Querschnittsform der Gestellstangen
14 und deren Biegen in die Form von Bügeln 5,6 wird jede Bügelstange eine zur Ebene des Bügels senkrechte und vom Bügel nach aussen gekehrte Seitenfläche 16 aufweisen, die auf der einen Seite an die Schrägfläche 2 grenzt und auf der anderen Seite an eine von ihr etwa senkrecht vom Bügel weg vorstehende Stangenseitenfläche 17 grenzt, welche die eine Seitenwand des Flansches 15 bildet.
: Wie am besten aus Fig. 9 ersichtlich, werden die Flansche
15 der Stangen 14 innerhalb der horizontalen Stege 5 der Bügel nach oben gerichtet sein, so dass beispielsweise eine Tisch-
509810/0243
2435H7
platte 8 auf der Fläche 16 der BUgelstege angebracht und zwischen den nach oben gerichteten Teilen der Flansche 15 festgehalten werden kann. Äusserdem bilden - wie dies am besten aus Fig. 10 hervorgeht — die Seitenflächen 17 der Flansche 15 und die Flächen 16 an zwei zusairanengekuppelten Schenkeln zweier Bügel im Gestell zusammen eine entlang der Schenkel verlaufende Vertiefung oder offenen Kanal 31, der als Umfassung oder Halter für einen Gebrauchsgegenstand, z.B. eine Leuchte,, eine Fernsprecherkonsole od.dgl. dienen kann.
In Fig. 11 und 12 ist ein Gestell dargestellt,, welches dem in Fig. 9 und 10 mit der Ausnahme entspricht, dass die Gestellstangen 18 eine andersartige Querschnittsform aufweisen. Gemäss Fig. 11 und 12 haben nämlich die Gestellstangen 18 im Querschnitt die Form eines T, dessen Stapel an dem freien Ende um 45° zur Bildung einer Schrägfläche 2 gebogen ist. In Verbindung mit der Schrägfläche 2 ist ein Kanal 4 für Verriegelungsorgane 7 vorgesehen. Die Stangen 18 sind ähnlich wie in Fig. 9 und 10 in die Form von Bügeln mit einem horizontalen Steg 5 und vertikalen Schenkelenden 6 gebogen. Durch die beschriebene Querschnittsform der Stangen 18 und deren Biegung in die Form von Bügeln erhält jede Bügelstange eine zur Ebene des Bügels senkrechte und vom Bügel nach aussen gekehrte Seitenfläche 16, die auf der einen Seite an die Schrägfläche 2 grenzt und auf der anderen Seite an eine von ihr etwa senkrecht vom Bügel wegragende Stangenseitenfläche 17 grenzt, um in seitlicher Richtung eine auf den Stegen 5 der Bügel angebrachte Tischplatte 8 zu begrenzen.
In Fig„ 13-15 ist ein Tischgestell veranschaulicht, das hauptsächlich mit dem in Fig. 9 und 10 übereinstimmt. Abgesehen davon, dass die Bügelstangen 19 keine materialsparende Kanäle 13 aufweisen, unterscheiden sich die Stangen 19 von denen in Fig. 9 und 10 nur dadurch, dass sie in einer im Bügel nach innen gekehrten Seitenfläche 20 eine gegen das Bügelinnere offene Nut 21 aufweisen. Ähnlich wie in Fig. 9 und 10 ist auf dem horizontalen BUgelsteg der bügelförmig gebogenen Stangen 19 eine Tischplatte 8 angebracht und in Fig. 13 und 15 sind äusserdem in die Nuten 21 der Bügelstangen Wangen 22 zwischen den Bügelschenkeln eingeführt. . ■ ·
609810/0243
2435U7
Die in den Ausführungsformen gemäss Fig. 1-6 und 9-12 dargestellte Tischplatte 8 kann beispielsweise gemäss Fig. 18 und 19 durch ein Fernsehgerät oder einen Schrank ersetzt werden. In Fig." 16 ist schematisch gezeigt, wie die Gestellbügel abgeändert werden können, um beispielsweise eine Schreibtischplatte mit der Platte zugeordneten Seitenteilen zu tragen. Fig. 17 zeigt wie Gestellstangen, die hauptsächlich gemäss Fig. 7 und 8 ausgeführt und zusammengekuppelt sind, als Kleiderständer ausgebildet werden können.
In Fig. 20-22 ist ein Gestell veranschaulicht, das als Säule mit Füssen zum heb- und senkbaren Tragen einer Tischplatte ausgebildet ist. In Fig. 20-22 ist jede Gestellstange 23 in L-Form gebogen, und die Stangen sind an dem einen L-Schenkel mittels Verriegelungsorgane 7 zur Bildung einer Säule zusammengekuppelt, von deren unterem Ende die anderen L-Schenkel der Stangen in verschiedenen Richtungen zur Bildung von SäulenfUssen herausragen.
Die Stangen 23 sind von der aus Fig. 2 ersichtlichen Querschnittsform, so dass sie in dem mittels der Verriegelungsorgane
7 zusammengekuppelten Zustand innerhalb des Säulenteils des Gestells einen hauptsächlich zylindrischen, mittleren Kanal 24 umgeben. Ein Rohr 25 ist im Kanal 24 der Säule verschiebbar und drehbar. Auf dem oberen Ende des Rohres 25 ist mittels einer Schraube 26 eine Halteplatte 27 befestigt, an der eine Tischplatte
8 angebracht ist. Die Stangen 23 haben ferner eine solche Querschnittsform, dass sie in dem Säulenteil vier Längsnuten 28 in dem Säulenkanal 24 bilden. In jede Nut 28 ragt ein an den Stangen 23 befestigter Zapfen 29 hinein. Die vier Zapfen 29 sind in verschiedenen Höhenlagen· angebracht. Auf dem Rohr 25 ist ein Zapfen 30 befestigt, dessen eines Ende in eine der Nuten 28 hineinragt und auf dem in dieser Nut befindlichen Zapfen 29 ruht. Indem'die Tischplatte 8 mit dem Rohr 25 um so viel angehoben wird, dass der Zapfen 30 oberhalb der Säule gerät, und indem die Tischplatte mit dem Rohr 25 danach gedreht wird, kann der Zapfen 30 bei der nachfolgenden Senkung der Tischplatte und des Rohres in eine der anderen Nuten 28 eingeführt werden. Bei der Senkung der Tischplatte 8 wird der Zapfen 30 dabei auf dem in der bezüglichen Nut 28 befindlichen Zapfen 29 ruhen. Hierdurch kann die Tischplatte somit in vier verschiedene Höhenlagen eingestellt v/erden.
S0981Q/0243
Die Tischausbildung gemäss z.B. Fig. 9 und 10 kann leicht für eine oder mehrere verschiebbare Tischplatten abgeändert werden, wie in Fig. 23 und 24 veranschaulicht ist. Der in Fig. 24 gezeigte Tisch hat eine aus zwei Teilen 32 zusammengesetzte Tischplatte. Jeder Teil 32 ist auf dem aus Stangen 14 bestehenden Gestell verschiebbar gelagert. Zu diesem Zweck ist an der Unterseite jedes Tischplattenteils 32 in der Nähe zweier gegenüberstehender Kanten zwei zueinander parallele Stangen 33 befestigt (nur die eine ist in Fig. 23 sichtbar), welche eine Schrägfläche 2 mit einem Kanal 4 der bereits beschriebenen Art aufweisen. Die Kanäle 4 der Stangen 33 befinden sich gegenüber den Kanälen 4 in den Stegen 5 zweier gegenüberstehender, paralleler Gestellbügel. In dem Kanal 4 jeder Stange 33 ist ein Festhalteglied 34 befestigt, das dem vorher beschriebenen Verriegelungsorgan 7 ähnlich ist und in den Kanal 4 im Steg 5 der benachbarten Gestellstange 14 verschiebbar ist. Die Stege 5 der zwei Gestellbügel, die die Tischplattenteile 32 tragen, befinden sich in einer höheren Lage als die Stege 5 der anderen zwei Gestellbügel, wie aus Fig. 23 ersichtlich, so dass die letztere! Stege nicht die Verschiebung der Tischplattenteile 32 behindern.
Wie aus Fig. 25 hervorgeht, kann die Tischausbildung gemäss Fig. 23 und 24 in der Weise abgeändert werden, dass eine Tischplatte 35 an den höher gelegenen Stegen 5 befestigt ist, während eine Ausziehplatte 36 unterhalb der Tischplatte 35 an den erwähnten Stegen verschiebbar gelagert ist. Zwei Stangen 37 sind an zwei gegenüberstehenden Kanten der Ausziehplatte 36 festgeschraubt und weisen eine Schrägfläche 2 mit einem Kanal 4 auf, in welchem ein Festhalteglied 34 befestigt ist, das in den Kanal 4 des benachbarten Steges 5 verschiebbar eingreift.
509810/0243

Claims (10)

2A35U7 PATENTANSPRÜECHE
1. Gestell zum Tragen von Gegenständen, welches aus mehreren Stang'en besteht, die im Winkel zueinander gebogene Längsteile aufweisen und zueinander im Winkel gestellt sind, wobei gewisse
Teile nebeneinander verlaufen und miteinander gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stange einen über die ganze
Stangenlänge verlaufenden Kanal mit einer verengten, in eine Seitenfläche der Stange mündenden Kanalseitenöffnung aufweist und
dass jedes Paar von nebeneinander verlaufenden Stangenteilen seine Kanalseitenöffnungen einander zukehren und mittels in die Kanäle der genannten beiden Teile lösbar eingeführter .und mit ihnen verriegelnd eingreifender Verriegelungsorgane zusammengekuppelt sind, die sich durch die Kanalseitenöffnungen von Kanal zu Kanal erstrecken.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Stangen in die Form eines Bügels mit einem
Steg und zwei Schenkelenden gebogen sind und dass die Schenkel- . enden der Bügel mittels der Verriegelungsorgane zur Bildung von
Gestellbeinen paarweise zusammengekuppelt sind.
3. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Gestellstangen in die Form eines Ringes gebogen ist,
welcher sich längs der Stege der Bügel erstreckt und mittels der Verriegelungsorgane mit den Stegen gekuppelt ist.
4. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Bügelstange eine zur Ebene des Bügels senkrechte und vom
Bügel nach aussen gekehrte Seitenfläche aufweist, die auf der
einen Seite an eine von ihr etwa senkrecht vom Bügel weg vorstehende Stangenseitenfläche und auf der anderen Seite an diejenige Stangenseitenfläche grenzt, in die die Kanalseitenöffnung mündet.
5. Gestell nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügelstangen in einer im Bügel nach innen gekehrten Seitenfläche eine gegen das Innere des Bügels offene Nut aufweist.
6. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stange in die Form eines Bügels mit einem Steg und zwei
Schehkelenden gebogen ist und dass die Stege der Bügel mittels der-Verriegelungsorgane zur Bildung einer Säule zusammengekuppelt '
509810/0243
sind, welche mittels der von dem einen Ende der Säule vorstehenden Schenkelenden auf einer unterlage aufstellbar ist.
7«, Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Stange In L-Forra gebogen ist und dass die Stangen an dem einen L-Schenkel mittels der Verriegelungsorgane zur Bildung einer Säule zusammengekuppelt sind, von deren einem Ende die anderen L-Schenkel der Stangen in verschiedenen Richtungen vorstehen.
8. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass "der im Steg des Bügels angeordnete Kanal verschiebbare Festhalteglieder für verschiebbare Platten umschliessen und/oder einschliessen.
9. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege zweier zusammengekuppelter Bügel in verschiedener Höhe angeordnet sind.
10. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei zusammengekuppelten Schenkel zweier Bügel im Gestell zusammen eine Umfassung oder einen Halter für Gebrauchsgegenstände, wie z.B. eine Leuchte, Fernsprecherkonsole u.dgl. bilden.
509810/0243
Leerseite
DE2435147A 1973-08-17 1974-07-22 Aus teilweise abgebogenen Profilstangen gebildetes Gestell Expired DE2435147C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7311226A SE7311226L (de) 1973-08-17 1973-08-17
SE7400717A SE7400717L (de) 1973-08-17 1974-01-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435147A1 true DE2435147A1 (de) 1975-03-06
DE2435147B2 DE2435147B2 (de) 1977-12-22
DE2435147C3 DE2435147C3 (de) 1978-08-10

Family

ID=26656391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435147A Expired DE2435147C3 (de) 1973-08-17 1974-07-22 Aus teilweise abgebogenen Profilstangen gebildetes Gestell

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3944308A (de)
JP (1) JPS6033482B2 (de)
AT (1) AT334572B (de)
BE (1) BE823979A (de)
CA (1) CA1014544A (de)
CH (1) CH579892A5 (de)
DE (1) DE2435147C3 (de)
DK (1) DK685074A (de)
ES (1) ES433443A1 (de)
FI (1) FI379474A (de)
FR (1) FR2258588B1 (de)
GB (1) GB1477402A (de)
IT (1) IT1028099B (de)
NL (1) NL7416990A (de)
NO (1) NO744720L (de)
SE (2) SE7311226L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994008486A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-28 Reol Design Societetet Aps A bar assembly for supporting tabletops or other surface-forming plates

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211179A (en) * 1977-06-15 1980-07-08 Saunders Louie G Columnar structure
AT377643B (de) * 1981-07-01 1985-04-10 Kistler Instrumente Ag Verfahren zum herstellen von formstuecken aus halbleiterkristallen, insbesondere von druckaufnehmerelementen
GB2144196A (en) * 1983-07-29 1985-02-27 Project Office Furniture Limit Jointing system
DE3436492A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-10 Ver Spezialmoebel Verwalt Verbund-stangenprofil
GB2167519B (en) * 1984-11-09 1988-09-28 Gordon Cheneler Joint structure, method of joining members, and connector for use in the method
JPH054310Y2 (de) * 1985-08-12 1993-02-02
SE448400B (sv) * 1986-04-07 1987-02-16 Bahco Ventilation Ab Platprofilskena for uppbyggnad av ett ramverk, till ett ladformigt holje
DE19827597A1 (de) * 1998-06-20 1999-12-23 Harald Windecker Regal aus zusammensetzbaren Platten
ES1071322Y (es) * 2009-10-28 2010-05-12 Fustcom S L Mueble con zocalo
US10619791B2 (en) * 2013-03-14 2020-04-14 Eaton Intelligent Power Limited Channel framing with additional functional side
CA2875556C (en) 2013-12-23 2022-07-12 Cooper Technologies Company Fastener nut for channel framing
CA2889176C (en) 2014-04-30 2022-08-16 Cooper Technologies Company Trapeze hanger system including trapeze hanger fitting
CA2890064C (en) 2014-04-30 2022-08-16 Cooper Technologies Company Trapeze hanger system including twist-locking fitting
CA2889880C (en) 2014-05-02 2022-05-31 Cooper Technologies Company Conduit clamp for strut channel
CA2889168C (en) 2014-05-02 2022-09-20 Cooper Technologies Company Strut system and strut fitting therefor
US9926957B2 (en) 2014-11-14 2018-03-27 Cooper Technologies Company Fitting for strut channel
US9982695B2 (en) 2014-11-14 2018-05-29 Cooper Technologies Company Fitting for strut channel
US10100861B2 (en) 2014-11-14 2018-10-16 Cooper Technologies Company Beam clamp for strut channel
US9347213B1 (en) 2014-11-14 2016-05-24 Cooper Technologies Company Fitting for channel framing

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2474318A (en) * 1946-02-18 1949-06-28 Charles P Molla Knockdown stand or table
US3059983A (en) * 1959-04-02 1962-10-23 Ibex Dev Co Cabinet panel and connecting means therefor
FR1255448A (fr) * 1960-01-27 1961-03-10 Perfectionnements aux meubles à éléments multiples
US3233942A (en) * 1962-11-26 1966-02-08 Creutz Helmut Convertible and combinable multipurpose article of furniture and toy
DE1943560U (de) * 1965-05-31 1966-08-04 Georg Eknes Vorrichtung zum gegenseitigen anschliessen von moebel bauelementen.
JPS462154Y1 (de) * 1965-08-24 1971-01-25
US3439466A (en) * 1965-10-23 1969-04-22 Lyon Metal Products Inc Furniture top construction
US3443530A (en) * 1967-07-06 1969-05-13 Raymond T Carlson Furniture fastener
JPS4622708Y1 (de) * 1967-07-07 1971-08-05
US3533586A (en) * 1969-03-12 1970-10-13 Sidnor Tebbs Chichester Jr Support system for furniture and the like
DE1951313A1 (de) * 1969-10-10 1972-02-17 Deininger Bertram Dr Zusammensetzbare U-foermige Bauspielelemente
HU185876B (en) * 1980-02-29 1985-04-28 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Composition for controlling growth of plants and process for producing the active agent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994008486A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-28 Reol Design Societetet Aps A bar assembly for supporting tabletops or other surface-forming plates

Also Published As

Publication number Publication date
AT334572B (de) 1976-01-25
CH579892A5 (de) 1976-09-30
GB1477402A (en) 1977-06-22
SE7400717L (de) 1975-07-22
DE2435147B2 (de) 1977-12-22
FR2258588B1 (de) 1977-07-08
IT1028099B (it) 1979-01-30
ATA1038074A (de) 1976-05-15
JPS50108068A (de) 1975-08-26
SE7311226L (de) 1975-02-18
DE2435147C3 (de) 1978-08-10
FI379474A (de) 1975-07-22
DK685074A (de) 1975-09-29
NO744720L (de) 1975-08-18
FR2258588A1 (de) 1975-08-18
BE823979A (fr) 1975-04-16
CA1014544A (en) 1977-07-26
US3944308A (en) 1976-03-16
NL7416990A (nl) 1975-07-23
ES433443A1 (es) 1976-11-16
JPS6033482B2 (ja) 1985-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435147A1 (de) Traggestell
EP0264589B1 (de) Tischsystem
DE1199448B (de) Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl.
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE2256828B2 (de) Selbstnivellierende speicher- und ausgabevorrichtung
DE1183215B (de) Loesbare Verbindung von Pfosten und Tragschienen fuer Lagergestelle, Regale od. dgl. mit Tragstuecken
EP0391137A2 (de) Regal
AT343853B (de) Zusammenlegbarer nachttisch
DE2459043C2 (de) Gestell zur Aufnahme von übereinander angeordneten Schüben, wie Behälter, Schubfächer und dergleichen
DE8410763U1 (de) Matratze
DE2507240C3 (de) Rolladenhohlstab
EP1665956A2 (de) Freischwingerstuhl
AT216174B (de) Traggestell für mehrere übereinander und nebeneinander anzuordnende Möbelstücke
AT226404B (de) Auslegerkonstruktion
DE3444957C1 (de) Möbel, das als Tisch, Hocker, Blumenständer o.ä. einsetzbar ist
DE2914374C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils
CH652901A5 (de) Verstellbarer sessel.
AT214101B (de) Zerlegbares Regal, Schrank od. dgl.
DE2402922A1 (de) Ausziehbarer tisch
DE1554214C (de) Zerlegbarer Tisch
DE1950578C3 (de) In Form, Länge und Höhe variabler Arbeitstisch, Ladentisch o.dgl
CH481612A (de) Liegecouch
DE8618790U1 (de) Kastenmöbelstück, insbesondere Küchenschrank
DE1241960B (de) In der Hoehe einstellbarer Fachbodentraeger fuer Regale
DE1283459B (de) Stuhlreihe aus vierbeinigen stapelbaren Einzelstuehlen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee