DE2431146A1 - Gelenkkette fuer kettenfoerderer - Google Patents

Gelenkkette fuer kettenfoerderer

Info

Publication number
DE2431146A1
DE2431146A1 DE2431146A DE2431146A DE2431146A1 DE 2431146 A1 DE2431146 A1 DE 2431146A1 DE 2431146 A DE2431146 A DE 2431146A DE 2431146 A DE2431146 A DE 2431146A DE 2431146 A1 DE2431146 A1 DE 2431146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
links
openings
members
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2431146A
Other languages
English (en)
Inventor
Harold George Fitch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FKI Industries Inc
Original Assignee
American Chain and Cable Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Chain and Cable Co Inc filed Critical American Chain and Cable Co Inc
Publication of DE2431146A1 publication Critical patent/DE2431146A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/02Power and free systems with suspended vehicles

Description

BLUMBACH ■ WESER ■ BERQEN & KRAMER PATENTANWÄLTE IN WIESBADEN UND MÜNCHEN DlPL-ING. P. G. BLUMBACH ·„ D1PL.-PHYS. DR. W. WESER · DIPL-ING. DR. JUR. P. BERGEN DIPL-ING. R. KRAMER WIESBADEN · SONNENBBIiGER STRASSE 43 . TEL. (06121) 562943,561998 MÖNCHEN
American Chain and Cable Co.
Bridgeport, Connecticut / USA
Gelenkkette für Kettenförderer
Fördersysteme, beispielsweise Gehänge- und Umlaufförderer sowie Boden-Behälterförderer werden allgemein mit Schleppketten für die Bewegung der Tragmittel ausgerüstet, die entlang einer Strecke bewegt werden, wobei es sich bei Gehänge- und Umlaufförderern um eine freie Strecke und bei Behälter-Bodenförderern um eine mit dem Boden verbundene Strecke handelt. Bei Gehängeförderern werden die mit Rädern versehenen Tragmittel entlang einer freien Strecke mit einer Fördervorrichtung oder Schleppkette bewegt, die in die Kraftstrecke eingreift und mit Einrichtungen ausgestattet ist, welche die Tragmittel auf der freien Strecke ergreifen.
Bei bekannten Förderketten ist es allgemein bekannt, besondere
409885/0911
Glieder an den Abschnitten vorzusehen, wo die Mitnehmer angeordnet sind, wobei die Glieder mit den Gliederteilen der Kette mittels Bolzen und Unterlegscheiben verbunden sind, Eine derartige Verbindung der Kettenglieder macht es erforderlich« Werkzeuge zu benutzen, um die Mitnehmerglieder von der Kette abzunehmen, und ausserdem müssen derartige Teile auf Lager gehalten werden.
Bisher ist es nicht bekannt geworden, daß eine Förderkette mit Gliedern auegestattet worden ist, die Mitnehmer darstellen und die beliebig in die Förderkette eingesetzt oder aus der Förderkette ohne Benutzung eines Werkzeuges herausgenommen werden können, im wesentlichen in gleicher Weise, wie das beim Abnehmen der Glieder von den Gliederteilen der Förderkette der Fall ist.
Es ist unter anderem ein Ziel dieser Erfindung, ein Fördersystem vorzuschlagen, in welchem die Förderkette Kettenglieder umfaßt, die einen Mitnehmer tragen und mit Teilen der Kettenglieder verbunden und von diesem ohne Benutzung von Werkzeugen abgenommen werden können, und zwar im wesentlichen in gleicher Weise wie das bei den anderen Gliedern der Förderkette der Fall ist.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Gelenkkette, die aus einer Vielzahl
409885/0911
2A31U6
von abwechselnd angeordneten Mittel- oder Hauptkettengliedern und Haaren von oberen und unteren Seitenkettengliedern besteht, die allesamt an ihren Enden mit längs sich erstreckenden öffnungen versehen sind und zur Aufnahme des die Glieder verbindenden Gelenkbolzene dienen, der einen durch die öffnungen hindurch gehenden Mittelteil und an den Enden quer erweiterte Kopfglieder aufweist, die in der Wirklage transversal an den äußeren Seiten der Seitenkettenglieder angeordnet sind und eine Zerlegung der Gelenkkette ohne Benutzung von Werkzeugen dadurch ermöglichen, daß der Gelenkbolzen in bezug zu den öffnungen so gedreht wird, daß die quererweiterten Kopfglieder durch eine relative Bewegung der öffnungen in den Gelenkgliedern diese freigeben, wobei wenigstens einige der Seitenkettenglieder als Mitnehmer ausgebildet oder mit Mitnehmern versehen sind, die in der Mitte zwischen den Enden der Kettenglieder nach außen sich erstrecken.
Dio Erfindung wird mit einem Aueführungsbeispiel nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben; es zeigt:
FIG. 1 die S®it@a&n»icht eines Gehängeförderers mit Förderkette;
8 ö 5 / 0 9 1 1
FIG. 2 einen Schnitt der FIG. 1 auf der Linie 2-2; FIG. 3 eine Draufsicht auf einen Teil des Streckenverlaufs;
FIG. 4 die vergrößerte Seitenansicht eines Kettengelenks teilweise im Schnitt;
FIG. 5 ein vergrößertes Kettengelenk mit Mitnehmer gelenkteil teilweise im Schnitt;
FIG. 6 die Gelenkverbindung der FIG. 5 mit einer anderen Lage des Gelenkbolzens teilweise im Schnitt;
FIG. 7 die Draufsicht auf ein Kettengelenk mit entriegelter Lage des Gelenkbolzene;
FIG. 8 die Herausnahme des Gelenkbolzens aus der öffnung des Mitnehmer kettengliedes;
FIG. θ die Ansicht eines Mitnehmerkettengliedes von unten; FIQ. 10 den Schnitt der öffnung in einem Mitnehmerkettenglied.
409885/0911
2431U6
Die FIG. 1 - 3 zeigen einen mit einer Förder- oder Schleppkette arbeitenden Gehängeförderer, der den Anmeldungsgegenstand umfaßt und eine Vielzahl von Lastträgern 10 aufweist, die mit ihrem Mittelverbindungsstück 13 gekoppelten Laufwerken 11, 12 verbunden und entlang der Laufbahnschienen 14 auf der freien Strecke bewegbar sind, die aus nebeneinander laufenden, einen Kanal bildenden Schienen gebildet wird. Die Gelenkkette 15 wird von der Schiene 17 der Kettenbahn mit einem Laufwerk 16 getragen. Der Kettenantrieb ist in FIG. 1 nicht dargestellt. In der Gelenkkette 15 sind eine Vielzahl von Kettengliedern mit Mitnehmern 18 versehen, die mit den Anschlägen in den Laufwerken 11 der Lastträger 10 zusammenwirken und diese entlang der Führungsbahn 14 bewegen. Derartige Fördersysteme sind bekannt und können mit Abzweigkurven 20 ausgestattet sein, wie die FIG. 3 zeigt, auf welche die Lastträger 10 geschoben und dann mit der Überführungskette 21 entlang der freien Führungsbahn transportiert werden. Auch eine Umleitungseinrichtung kann hier in bekannter Weise vorgesehen sein.
Wie aus FIG. 4 zu ersehen ist, besteht die Gelenkkette 15 aus Mittel- oder Hauptgliedern 25 mit einem verstärkten Endteil 25a, in welchem eine längliche öffnung 26 ausgebildet ist, die sich längs
409885/0911
2431U6
hindurch erstreckt und mit den öffnungen in den die Haupt glieder 25 einschließenden oberen und unteren Seitengliedern 27 zusammenwirkt, deren öffnungen 29 an den entgegengesetzten Enden der Glieder ebenfalls länglich ausgebildet sind. Für die Verbindung der Mittelglieder 25 mit den Seitengliedern 27 ist ein Gelenkbolzen 31 vorgesehen« der einen zylindrischen Mittelteil 32 aufweist, welcher an beiden Enden von T-förmig ausgebildeten Kopfgliedern 33 begrenzt wird, deren Länge L größer ist als deren Breite W. Die Länge L. ist kürzer als die Länge L der öffnungen 29 in den Seitengliedern 27, so daß bei einer Drehung des Gelenkbolzens 31 um 90 relativ zu den Seitengliedern dieser aus den öffnungen 29 herausgenommen und die Gelenkkette 15 zerlegt werden kann. Zum Zusammenhalten der Gelenkkette 15 sind quer zu den öffnungen 29 über deren Enden auf den Außenseiten der Seitenglieder 27 Ausschnitte 34 eingebracht, in welche, die T-förmigen Kopfglieder 33 der Gelenkbolzen 31 einrasten und die Gelenkkette 15 zusammen halten.
Gemäß der Erfindung wird nach einem weiteren Ausführungsbeispiel eines der Seitenglieder 27, wie in FIG. 5 gezeigt, als Mitnehmerglied 35 ausgebildet und mit einer länglichen Verstärkung 36 sowie einem nach unten sich erstreckenden Mitnehmer 37 versehen. Die
409885/091 1
Verstärkung 36 erstreckt sich über die gesamte Fläche des Seitengliedes 27 mit der Ausnahme, daß die öffnung 38 in jedem Ende der Verstärkung 36 die Länge L„ (FIG. 9) aufweist, die kürzer ist als die Länge L. der T-förmigen Kopf glieder 33 des Gelenkbolzens 31. Die FIG. θ zeigt auch, daß das äußere Ende der öffnung 38 in dem Mitnehmerglied 35 bei 40 abgerundet ist, während das innere Ende im allgemeinen rechtwinklig wie mit 41 dargestellt ausgebildet ist.
Um eine Gelenkkette 15 an den Stellen zu zerlegen, an welchen die Mitnehmerglieder 35 mit ihren Mitnehmern 37 angeordnet sind, werden die Mittelglieder 25 in den Seitengliedern 27, 35, wie in FIG. 5 gestrichelt aufgetragen, zusammengeschoben und dann um 90 im Verhält die zu den Seitengliedern 27, 35 gedreht. Dabei werden die Seitenglieder 27, 35 gegeneinander bewegt, so daß das verstärkte Teil 25a aus den Seitengliedern heraus steht, wie mit FIG. 6 gezeigt. Der Gelenkbolzen 31 kann nun gedreht werden und seine T-förmigen Kopfglieder 33 mit der Länge L. können in Übereinstimmung mit der Längeöffnung 29 mit der Länge L2 gebracht werden, wodurch das Seitenglied 27 abgehoben werden kann. Daraufhin werden die Mittelglieder 25 um 90° gedreht, um die T-förmigen Kopfglieder des Gelenkbolzens 31 wieder auf die öffnungen 26 auszurichten und
409885/091 1
die Abnahme der Mittelglieder 25 durch Querbewegung und Abhebung des Gelenkbolzens in der Öffnung 38 des Mitnehmergliedes 35 zu ermöglichen. Der Gelenkbolzen 31 kann danach nur in schräger Lage, wie mit FIG. 8 gezeigt, aus der Öffnung 38 des Mittelgliedes 35 herausgenommen werden, wobei sein eines Ende 33 a an der Wand 41 der Öffnung entlang geführt und der Gelenkbolzen im Uhrzeigersinn geneigt wird. Da das andere Ende 40 der Öffnung 38 abgerundet ist, kann der Gelenkbolzen 31 durch einen Neigung in die entgegengesetzte Richtung nicht aus dem Mitnehmerkettenglied 35 herausgenommen werden.
Es wurde festgestellt, daß auf diese Weise nicht nur eine Auswechslung bzw. ein Einsetzen und Abnehmen von Mitnehmerkettengliedern in die Gelenkkette ohne Benutzung von Werkzeugen möglich ist, sondern daß auch ein genügend großer Widerstand bzw. eine genügend große Festigkeit bei der Aufnahme von Kräften durch die Kettenglieder während der Auflauf- und Mitnahmeoperation der Lastträger gegeben ist.
Nach dem Ausführungsbeispiel der FIG. 10 ist die innere Fläche 41 der Öffnung 38 am unteren Rand mit einer Hohlkehle 41a versehen, um die Zerlegung der Gelenkkette 15 am Mitnehmerglied 35 a auch
409885/0911
dann zu ermöglichen, wenn eine kürzere öffnung 38 und damit eine Länge L . vorgesehen wird, die für eine kompaktere Gestaltung des Mitnehmergliedes 35a erforderlich ist.
Aus der obigen Beschreibung ist zu ersehen, daß die aufgezeigte Ausbildung der Gelenkkette für Schleppkettenförderer eine Abnahme der Mitnehmerglieder ohne Benutzung von Werkzeugen ermöglicht und den Mitnehmer gliedern eine geeignete Festigkeit in dem durch die erforderlichen Abstände bzw. Zwischenräume begrenzten Abmessungen ermöglicht.
409885/0911

Claims (5)

BLUMBACH ^ WESER · BERGEN & KRAMER PATENTANWÄLTE IN WIESBADEN UND MÜNCHEN 2431U6 DlPL-ING. P. G. BLUMBACH · DIPL-PHYS. DR. W. WESER · DIPL-ING. DR. JUR. P. BERGEN DIPL-ING R KRAMER WIESBADEN · SONNENBERGER STRASSE 43 . TEL (04121) «»43, 541998 MÜNCHEN ' Patentansprüche
1. Gelenkkette für Schleppkettenförderer, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von abwechselnd angeordneten Mittel- oder Hauptkettenglieder (25) und Paaren von oberen und unteren Seitenkettengliedern (27, 35), die allesamt an ihren Enden mit längs sich erstrecken· den öffnungen (26, 29, 38) versehen sind und zur Aufnahme der die Glieder (25, 27) verbindenden Gelenkbolzen (31) dienen, die einen durch die öffnungen (26) hindurch gehenden Mittelteil (31) und an den Enden quer erweiterte Kopfglieder (33) aufweisen, welche in der Wirklage transversal an den äußeren Seiten der Seitenkettenglieder (27, 35) angeordnet sind und eine Zerlegung der Kette (15) ohne Benutzung von Werkzeugen dadurch ermöglichen, daß sie in bezug zu den öffnungen (26, 29, 38) so gedreht werden, daß die quer er· v weiterten Kopfglieder (33) durch eine relative Bewegung der öffnungen (26, 29) in den Gelenkgliedern (25, 27) diese freigeben, wobei wenigstens einige der Seitenkettenglieder (35) als Mitnehmer gebildet oder mit Mitnehmern (37) versehen sind, die in der Mitte
409885/0911
zwischen den Enden der Kettenglieder (35) nach außen eich erstrecken.
2. Gelenkkette nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge (LJ der öffnungen (38) an den mit den Mitnehmern (37) versehenen Seitengliedern (35) etwas kürzer ist als die Länge (L1) der quer erweiterten Kopfglieder (33) der Gelenkbolzen (31), so daß diese aus den Seitengliedern (35) nur durch eine Neigung auf ihrer Querachse herausgenommen werden können.
3. Gelenkkette nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die öffnungen (38) in den mit Mitnehmern (37) versehenen Seitengliedern (35) an ihren Vorderenden (40) abgerundet sind.
4. Gelenkkette nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kettenglieder (25, 27, 35) Schmiedeteile darstellen, und daß die öffnungen (26, 29, 38) in den Kettengliedern im Schmiedeverfahren ausgebildet sind.
A0988B/091 1
2431H6
5. Gelenkkette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Enden (25a) der Hauptkettenglieder (25) verstärkt sind.
409885/0911
DE2431146A 1973-07-12 1974-06-28 Gelenkkette fuer kettenfoerderer Pending DE2431146A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37850673A 1973-07-12 1973-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2431146A1 true DE2431146A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=23493379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431146A Pending DE2431146A1 (de) 1973-07-12 1974-06-28 Gelenkkette fuer kettenfoerderer

Country Status (10)

Country Link
JP (2) JPS5038271A (de)
AU (1) AU7032574A (de)
BE (1) BE817495A (de)
BR (1) BR7405552D0 (de)
DE (1) DE2431146A1 (de)
DK (1) DK144818C (de)
FR (1) FR2236753B1 (de)
GB (1) GB1474808A (de)
IT (1) IT1016279B (de)
ZA (1) ZA743891B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2597236B2 (ja) * 1990-12-14 1997-04-02 大福工営株式会社 チェン

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR707519A (fr) * 1930-03-13 1931-07-09 Cie Des Transporteurs Simplex Perfectionnements aux chaînes
US2507458A (en) * 1945-05-07 1950-05-09 Webb Co Jervis B Adjustable pin for rivetless chains
US3377962A (en) * 1965-12-23 1968-04-16 Webb Co Jervis B Side link and pusher for conveyor chains
JPS45756Y1 (de) * 1966-03-11 1970-01-13

Also Published As

Publication number Publication date
FR2236753B1 (de) 1978-03-24
GB1474808A (en) 1977-05-25
BE817495A (fr) 1974-11-04
ZA743891B (en) 1975-06-25
JPS5038271A (de) 1975-04-09
DK144818B (da) 1982-06-14
AU7032574A (de) 1976-01-08
FR2236753A1 (de) 1975-02-07
DK360974A (de) 1975-02-24
JPS576409Y2 (de) 1982-02-06
BR7405552D0 (pt) 1975-05-06
IT1016279B (it) 1977-05-30
JPS5570420U (de) 1980-05-15
DK144818C (da) 1982-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104740C2 (de)
DE3235224A1 (de) Transportkette
DE2236466C3 (de) Schleppkette, insbesondere für Unterflurförderer
DE2129739B2 (de) Endlosförderer
DE1805753C3 (de)
DE3100860A1 (de) Aneinandergrenzende transportsysteme und dafuer verwendbares fuehrerloses fahrzeug
CH680921A5 (de)
CH669581A5 (de)
DE60318057T2 (de) Fördermatte
DE2925046C2 (de) Kettenförderer
DE3510955C2 (de) Selbsttätige Transportvorrichtung für eine Hängefördervorrichtung
DE2413661C2 (de) Kettenförderer
DE1293694B (de)
DE3808827C2 (de)
DE2431146A1 (de) Gelenkkette fuer kettenfoerderer
DE3125111C2 (de) Gelenkkette für Stetigförderer
DE1532535C3 (de) Zellenträger für Flaschenzellen einer Flaschenreinigungsmaschine
DE3304088A1 (de) Haengefoerderer, insbesondere schleppkreisfoerderer
EP0431141A1 (de) Trolleyfahrzeug zum ein- und auslagern von speicherguttragenden ladungsträgern.
DE1281346B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von gleislosen Foerderwagen einer Unterflurschleppkettenfoerderanlage von Nebenfoerderstrecken in eine Hauptfoerderstrecke
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE19826760C1 (de) Kettenförderer
DE559235C (de) Foerderkette, bei der die Oberflaeche der einzelnen Glieder als Tragflaeche fuer das Foerdergut gestaltet ist
DD281212A5 (de) Vorrichtung zur zentrierung eines bewegbaren laufschienenabschnittes von elektrohaengebahnen
DE2233615B2 (de) Kettenschloss