DE2129739B2 - Endlosförderer - Google Patents

Endlosförderer

Info

Publication number
DE2129739B2
DE2129739B2 DE2129739A DE2129739A DE2129739B2 DE 2129739 B2 DE2129739 B2 DE 2129739B2 DE 2129739 A DE2129739 A DE 2129739A DE 2129739 A DE2129739 A DE 2129739A DE 2129739 B2 DE2129739 B2 DE 2129739B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
conveyor
drive chain
endless conveyor
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2129739A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2129739A1 (de
DE2129739C3 (de
Inventor
Ronald Frederick Plainfield Homeier
Larry Eugene Indianapolis Richardson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Publication of DE2129739A1 publication Critical patent/DE2129739A1/de
Publication of DE2129739B2 publication Critical patent/DE2129739B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2129739C3 publication Critical patent/DE2129739C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/061Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by profiles, rods, bars, rollers or the like attached to a single traction element
    • B65G17/062Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by profiles, rods, bars, rollers or the like attached to a single traction element the profiles, rods, bars, rollers or the like being interconnected by a mesh or grid-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

nen die obere und die unter Laufbahn 20 und 22 befestigt sind.
Gemäß F i g. 2 ist der Endlosförderer 10, der schematisch in strichpunktierten Linien dargestellt ist, um
Jen Ebene, wie es durch die Pfeile 57 angezeigt wird. Diese zusätzliche Biegungsmöglichkeit wird dadurch geschaffen, daß sich die Laschenbolzen 54 so verjüngen, daß der Durchmesser gleichmäßig auf beiden
aus, das direkt unter dem Kettenzahnrad 26 angeordnet ist, und sodann läuft der Förderer zu dem eingangs erwähnten senkrechten Kettenzahnrad.
Mit diesem Endlosförderer, mit dem sowohl senkrechte als auch waagerechte Biegungen ausgeführt werden können, ist es selbstverständlich möglich, zahlreiche verschiedene Förderbahnformen zu ver-
gen ausgebildet werden.
An Hand von Fig. 3 bis5 soll der Aufbau des Endlosförderers 10 nunmehr im einzelnen erläutert werden.
Der Endlosförderer 10 umfaßt eine mittlere Antriebskette 32 und ein kontinuierliches, biegsames Förderband 34. Die Antriebskette 32, die am berten in Fig.3 und4 gezeigt ist. umfaßt mehrere innere
ein senkrecht angeordnetes Kettenzahnrad 24 gezo- S Seiten der Mitte mit zunehmendem Abstand von der gen. Die obere Förderbahn 12 ist mit Hilfe eines ho- Mitte abnimmt und die Bereiche 58 gebildet werden, nzontal angeordneten Kettenzahnrads 26 um eine Der Teil des Laschenbolzens 54, der sich durch die seitliche Biegung geführt. Nachdem der Endlosförde- außenliegenden Verbindungsplatten 46 erstreckt, rer die seitliche Biegung ausgeführt hat, läuft er um wird jedoch auf dem maximalen Bolzendurchmesser ein senkrechtes Kettenzahnrad 28 und wird zur ur.te- io gehalten, der nahezu dem Durchmesser der Öffnung ren Rücklaufbahn 14. Der Endlosförderer führt so- 56 entspricht. Hierdurch kann der Laschenbolzen 54 dann eine seitliche Biegung um ein Kettenzahnrad 30 sicher an den außenliegenden Verbindungsplatten 46
befestigt werden, und es können ein übermäßiger Durchhang und eine übermäßige Aufnahme zwischen 15 dem Laschenbolzen und der Seitenplatte der Laschen verhindert werden, wodurch eine mögliche Teleskopwirkung der Antriebskette ausgeschaltet oder soweit wie möglich herabgesetzt wird. Es ist ersichtlich, daß die sich verjüngenden Oberflächen 58 der Laschenwirklichen. Insbesondere kann eine Förderbahn voll- 20 bolzen 54 eine relative Kippbewegung zwischen den stänuig horizontal mit lediglich horizontalen Biegun- Laschen 38 und 36 gestatten, so daß die Antriebskette 32 in einer horizontalen Ebene entsprechend dem Pfeil 57 gebogen und in einer senkrechten Ebene um die Laschenbolzen 54 geschwenkt werden 25 kann.
Das durchgehende biegsame Förderband 34 besteht aus mehreren Blättern 60, die zwischen einer Vielzahl von Querstangen 62 angebracht sind, wie am besten aus F i g. 3 und 5 zu ersehen ist. Jede
Laschen 36, die durch äußere Laschen 38 verbunden 30 Querstange 62 wird durch eine einzelne innere Lasind. Jede innere Lasche 36 umfaßt zwei innere Ver- sehe 36 der Antriebskette 32 gehalten. Die oben bebindungsplatten 40, die durch Buchsen 42 im Ab- schriebenen inneren Laschen 36 weisen insbesondere stand voneinander gehalten werden, die sich zwi- weiterhin an jeder ihrer innenliegenden Verbindungsschen diesen Verbindungsplatten erstrecken, an den platten 40 aufrecht stehende Ansätze 64 auf. Je zwei Verbindungsplatten befestigt sind und sich durch die 35 Ansätze 64 besitzen miteinander ausgerichtete öffinneren Verbindungsplatten 40 hindurch erstrecken. nungen 66 (F i g. 3), in denen eine der quer verlaufenden Querstangen 62 so gehaltert ist, daß sie in einer zu der Bahn der Antriebskette senkrechten Lage gehalten wird. Die öffnungen 66 besitzen einen ausrei-40 chend größeren Durchmesser als die Querstangen 62, so daß sich die Querstangen frei um ihre Längsachsen drehen und gleichzeitig frei seitlich in bezug auf die innere Laschen 36 verschieben können.
Die lasttragenden Blätter 60 sind am besten in
stehende Ansätze 48 besitzt, zwischen denen eine 45 F i g. 3 erkennbar. Jedes der Blätter 60 weist an senkrecht verlaufende Rolle 50 durch einen Stift 52 einem Ende eine runde, eine Querstange 62 aufnehdrehbar gehalten wird. mende öffnung 68 und am anderen Ende ein Lang-
Die inneren Laschen 36 sind durch horizontale loch 70 auf. Die runde öffnung 68 besitzt einen qus-Laschenbolzen 54 verbunden, so daß sie eine konti- reichenden Durchmesser, um eine freie seitliche Vernuierliche Antriebskette bilden, wobei sich die hori- 50 Schiebung zwischen den Blättern 60 und den Querzontalen Laschenbolzen durch die Mitte der Buchsen stangen 62 zu gestatten. Auf Grund der Höhe und 42 und weiter durch öffnungen 56 in den außenlie- Länge der Langlöcher 70, die. in F i g. 3 mit H bzw. L genden Verbindungsplatten 46 der äußeren Laschen bezeichnet sind, kann zwischen den Blättern 60 und 38 erstrecken. Wie am besten aus F i g. 4 zu ersehen den Querstangen 62 eine Längsverschiebung erfolist, erstrecken sich die Laschenbolzen 54 durch die 55 gen, und die Querstangen können zusätzlich eine außenliegenden Verbindungsplatten 46 und sind im seitliche Verschiebung ausführen. Zur Aufrechterhai-Gesenk geschmiedet oder vernietet, so daß sie in ih- tung eines verhältnismäßig gleichförmigen seitlichen rer Lage verbleiben. Diese Laschenbolzen können Abstandes zwischen den einzelnen Blättern 60 sind auch durch Gegenbolzen oder durch Federklammern zwischen aneinander angrenzenden Paaren von Blät- oder andere ähnliche Vorrichtungen, wie sie auf dem 60 tern auf jeder Stange Abstandshalter 72 eingesetzt Gebiet der Herstellung von Rollenketten bekannt wie am besten aus F i g. 5 ersichtlich ist. An Stell« sind, gehalten werden. Zwischen den Laschenbolzen der Blätter 60 und der Abstandshalter 72 könnei 54 und dem Inneren der Buchsen 42 besteht ein aus- auch abgebogene Blätter verwendet werden,
reichendes Spiel, so daß zwischen diesen Teilen eine Die Blätter werden auf den Querstangen 62 derar
relative Drehung stattfinden kann und die Antriebs- 65 zusammengebaut (F i g. 3), daß sie in einer Querreih kette 32 in einer senkrechten Ebene biegsam ist. derart angeordnet sind, daß alle runden öffnungei
Die Laschenbolzen 54 gestatten jedoch auch eine auf einer Querstange 62 liegen und daß die Langlc Verbiegung dieser Antriebskette in einer horizonta- eher auf der angrenzenden Querstange liegen. Di
Die hohlen Buchsen 42 dienen nicht nur zur Verbindung der inneren Verbindungsplatten, sondern auch als Achse zur Aufnahme von drehbaren Rollen 44 zwischen den Verbindungsplatten.
Die äußeren Laschen 38, die die normalerweise bei Rollenketten verwandten Stift- oder Verbindungsglieder ersetzen, weisen eine äußere Verbindungsplatte 46 auf, die zwei seitlich nach außen vor-
Biegsamkeit des Förderbandes würde jedoch nicht in der unteren Rücklaufbahn 14 und wird in der ii wesentlich beeinträchtigt, wenn die Öffnungen beim F i g. 9 gezeigten Weise unterstützt.
Anbringen auf einer gemeinsamen Querstange umge- Das Förderband kann während seitlicher Biegun-
kehrt oder abwechselnd angeordnet würden. Um ein gen in der in F i g. 8 gezeigten Weise geführt und unmögliches Verklemmen zwischen der Oberfläche des 5 terstützt werden. Der Aufbau der Laufbahn 20 und Förderbandes und einer Laufbahn oder Gegenstän- der Führungsschiene 86 auf der Außenseite des Förden auf der Oberseite des Förderbandes zu vermei- derbandes (rechte Seite in F i g. 8) ist derselbe wie den, sind die Ecken 74 der Blätter abgerundet. Nach- die Stützanordnung für das Förderband gemäß dem die Querstangen 62, die Abstandshalter 72 und F i g. 7, mit der Ausnahme, daß die Laufbahn und die Blätter 60 richtig zusammengebaut und mit den io die Führungsschiene nunmehr gebogen ausgebildet aufrecht stehenden Ansätzen 64 der inneren Laschen sind. Die innere Laufbahn ist weggelassen und durch 36 zusammengebaut sind, werden die Enden der eine gebogene Platte 92 mit ähnlicher Abmessung er-Querstangen 62 durch Vernietung verbiutert, wie die setzt, die nunmehr das Förderband 34 der oberen Bezugsziffer 76 angibt. Förderbahn 12 des Förderers unterstützt. Das
Wenn sich das Förderband in seiner normalen 15 waagerechte Kettenzahnrad 26 läuft unter der Platte oder geraden Lage befindet, liegen die Querstangen 92 entlang und steht in Richtung gegen die Antriebsmittig in den Langlöchem 70, wie es am besten aus kette 32 hin vor und steht im Eingriff mit den senk-F i g. 3 zu entnehmen ist. rechten seitlichen Rollen 50. Wenn das Förderband
Wenn das Förderband um senkrechte Bögen ge- um eine seitliche Biegung herumläuft, wird die Anführt wird, verkleinert oder vergrößert sich der Ab- 20 triebskette 32 seitlich zwischen dem Kettenzahnrad stand zwischen den Querstangen 62, die in diesem 26 und der seitlichen Führungsschiene 86 gehalten. Falle parallel bleiben. In seitlichen Biegungen die die Antriebskette gleichmäßig und stoßfrei führen (Fig.5) verbleiben die Querstangen 62 stets senk- und seitlich einschließen. Das waagerechte Kettenrecht i.u Kii-u Inneren Laschen 36, an denen sie ange- zahnrad 26 kann je nach den Erfordernissen des Einbracht sind. Die Enden der Querstangen liegen zur 25 zelfalles als freilaufendes Rad, das lediglich zur Füh-Innenseite der Biegung hin enger zusammen als die rung dient, oder als angetriebenes Rad ausgebildet Mittelbereiche (Bezugsziffer 78), und die äußeren sein.
Enden (Bezugsziffer 80) sind weiter voneinander ent- Das Förderband kann durch seitliche Biegungen
fernt. Die Langlöcher 70 in den Blättern 60 gestatten auch in der in F i g. 1 gezeigten Weise geführt wcreine relative Verschiebung zwischen aneinander an- 30 den. Bei dieser Art, die obere und die untere Laufgrenzenden Querstangen 62 in bezug auf die Blät- bahn des Förderbandes in seitlichen Biegungen zu ter 60. Wegen dieser Teleskopwirkung bildet unterstützen, weicht der Aufbau der Stützanordnung das Förderband stets eine durchgehende Ober- und der Laufbahnen nicht von der in F i g. 7 gezeigfläche, ten Konstruktion ab, mit der Ausnahme, daß de
Die Halterung und Führung des Förderbandes ist 35 Laufbahnen 20 und die Führungsschienen 86 so ge- &·μ twaten in Fig. 6 bis9 gezeigt. Aus Fig. 7 ist zu bogen sind, daß der gewünschte seitliche Krümersehen, daß das biegsame Förderband 34 in senk- mungsradius erreicht wird.
rechter Richtung von unten durch die oberen Lauf- Eine Schnittansicht deir unteren Rücklaufbahn 14
bahnen 20 abgestützt wird. Diese Laufbahnen 20 des Förderbandes ist in F i g. 9 dargestellt. In der unwerden durch einander gegenüberliegende U-förmige 40 teren Rücklaufbahn wird das Förderband seitlich in Rinnen gebildet, die mit Hilfe von Bolzen 82 an einer umgekehrten Stellung in der gezeigten Weise quer verlaufenden Winkelabschnitten 84 befestigt durch senkrechte Führungsschienen 94 geführt, die sind, die in Abständen entlang der Förderbahn an- an den aufrechten Trägern 18 mit Hilfe von hohlen geordnet sind. Die Antriebskette 32 des Förderban- Abstandsrohren 96 und Bolzen 98 in ähnlicher des erstreckt sich zwischen diesen einander gegen- 45 Weise w;e in F i g. 7 befestigt sind. Das Förderband überliegenden Bahnen nach abwärts, und die senk- wird senkrecht durch eine einzige Laufbahn 22 unrechten, seitlichen Rollen 50 auf beiden Seiten der terstützt, die quer zu den aufrechten Trägern 18 ver-Antriebskette liegen gegen senkrecht verlaufende läuft und an diesen mit geeigneten Einrichtungen, Führungsschienen 86 an. Diese Führungsschienen wie etwa Bolzen 102, befestigt ist.
86, die dazu dienen, das Förderband seitlich auszu- 50 Eine abgewandelte Ausführungsform der Blätter richten, werden mit Hilfe eines Abstandsrohres 88 ist in F i g. 10 und 11 dargestellt. Diese Blätter sind im Abstand von den Laufbahnen 20 gehalten, und mit 104 bezeichnet. Das abgewandelte Blatt 104 besie sind an den Laufbahnen 20 durch eingelassene sitzt eine kreisförmige öffnung 106 und ein Langloch Flachkopfschrauben 90 befestigt, die sich durch die 108 zur Aufnahme der Querstangen 62. Jedes Blatt Führungsschienen hindurch erstrecken und an den 55 104 besitzt einen abgebogenen Teil 110. Der abgebo-Seitenwänden der Laufbahnen 20 festgeschraubt gene Teil dient dazu, einen Abstand zwischen den sind. Wenn das Förderband etwa an einem Ende nebeneinanderliegenden Blättern aufrechtzuerhalten, einer Förderbahn in einer senkrechten Ebene gebo- so daß die Abstandshalter 72 entfallen können,
gen werden soll, so enden die das Förderband unter- Ein Vorteil der Erfindung besteht in der Gleichstützenden Laufbahnen 20 und die Führungsschienen 60 förmigkeit des Abriebs der Blätter 60, die die durch-86, wie es in F i g. 6 dargestellt ist. Die Antriebskette gehende Förderfläche bilden. Wie aus F i g. 8 zu er- $2 kommt sodann in Eingriff mit einem senkrechten sehen ist, liegen die unteren Flächen der Blätter 104 Eiettenzahnrad 24 und wird um dieses Kettenzahnrad gegen die Laufbahnen 20 und 92 der oberen Förderlerumgezogen. Die Rollen 44 der inneren Laschen bahnen an. In der Rücklaufbahn befinden sich die un- $6 stehen mit dem Kettenzahnrad 24 in derselben 65 teren Flächen der Blätter 104 (F i g. 9) nicht im EiniVeise in Eingriff, wie es bei üblichen Rollenketten griff oder in gleitender Reibung mit der Laufbahn ier Fall ist. Nach der Ausführung einer Wendung 22. Vielmehr liegen die oberen Flächen des Förderim 180° befindet sich das Förderband 34 nunmehr bandes gleitend und reibend gegen diese an, sß daß
4 1 Γ 1
erreicht wird, daß der Abrieb auf beiden Seiten der Blätter einander angeglichen wird. Des weiteren ist allein die Antriebskette 32 den wesentlichen Spannungen und Reibungskräften unterworfen, die beim Antrieb des Förderbandes oder der Antriebskette auftreten. Die Querstangen 62, die die Blätter 60 tragen, werden nur durch die Reibungskräfte gegenüber den Bahnen und das Gewicht der zu transportierenden Gegenstände beansprucht, nicht dagegen c Zug ausgesetzt, der zum Antrieb des Förderban erforderlich ist. Durch die Verschiebbarkeit ι Drehbarkeit der Querstangen in besiug auf die sehen der Antriebskette 32 wird die Gleichmäßig des Förderbetriebs weiter verbessert, da Ungleich] ßigkeiten in der Kettenführung oder Vibratio nicht auf die Blätter 60 übertragen weiden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
«395:
4

Claims (1)

  1. triebenen oder antreibenden Zahnrädern. Die Ketti
    Patentanspruch: dient jedoch nicht als Zugorgan für einen Endlosför
    derer, sondern als Antriebsorgan in einem Getriebe
    Endlosförderer mit einer allseitig flexiblen, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einei
    durch senkrechte Antriebs-Kettenzahnräder an- 5 Endlosförderer der eingangs genannten Art derar
    getriebene Antriebskette und mit an dieser An- auszubilden, daß die Antriebskette — auch bei über
    triebskette in Abständen voneinander angebrach- wiegend waagerechten Kurven — glatt angerrieber
    ten Querstangen, die durch in Längsrichtung der und geführt wird und die Förderfläche lose, abei
    Antriebskette verlaufende, eine Förderfläche de- gleichmäßig mitnimmt.
    finierende Blätter miteinander verbunden sind, io Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gebei der jedes Blatt mit wenigstens einem Ende an löst, daß — wie an sich bekannt — die Antriebskette einer Querstange angelenkt ist und mit wenig- als eine innere Laschen und äußere Laschen aufweistens einem Ende von einer benachbarten Quer- sende Rollenkette mit sich beidendig verjüngenden stange mit Spiel in Längsrichtung abgestützt ist, Laschenbolzen ausgebildet ist, bei der die äußeren dadurch gekennzeichnet, daß — wie 15 Laschen oben und unten nach außen gerichtete Anan sich bekannt — die Antriebskette (37) als eine sätze aufweisen und bei der zwischen den übereinaninnere Laschen (36) und äußere Laschen (38) derliegenden Paaren dieser Ansätze jeweils eine aufweisende Rollenkette mit sich beidendig ver- Rolle zum Angriff von freilaufenden oder weiteren jungenden Laschenbolzen (54) ausgebildet ist, bei angetriebenen, waagerechten Kettenzahnrädern oder der die äußeren Laschen oben und unten nach ao Führungsschienen gelagert ist, und daß die inneren außen gerichtete Ansätze (48) aufweisen und bei Laschen dieser Rollenkette mit nach oben ragenden der zwischen den übereinanderliegenden Paaren Ansätzen versehen sind und durch öffnungen in bedieser Ansätze jeweils eine Rolle (50) zum An- nachbarten Paaren dieser nach oben ragenden Angriff von freilaufenden oder weiteren angetriebe- sätze jeweils eine von den öffnungen eng umfaßte nen, waagerechten Kettenzahnrädern (26) oder 25 Querstange geführt ist.
    Führungsschienen (86, 94) gelagert ist, und daß Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Endlosfördedie inneren Laschen mit nach oben ragenden An- rers besteht in einer glatteren Bewegung während des Sätzen (64) versehen sind und durch öffnungen Durchlaufens waagerechter Biegungen. Dies wird da-(66) in benachbarten Paaren dieser nach oben ra- durch erreicht, daß die Antriebskette in den Biegungenden Ansätze jeweils eine von den öffnungen 30 gen geführt und bei Bedarf auch angetrieben wird,
    eng umfaßte Querstange geführt ist. Im folgenden soll die Erfindung an Hand von beispielsweisen, bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert
    werden. Es zeigt
    35 F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Endlosförderers,
    Die Erfindung betrifft einen Endlosförderer mit F i g. 2 eine schematische, perspektivische Ansicht
    einer allseitig flexiblen, durch senkrechte Antriebs- einer typischen Förderbahn mit horizontal und verti-
    Kettenzahnräder angetriebenen Antriebskette und kai verlaufenden Kehren,
    mit an dieser Antriebskette in Abständen voneinan- 40 F i g. 3 eine perspektivische Teilansicht mit wegge-
    der angebrachten Querstangen, die durch in Längs- brochenen Teilen,
    richtung der Antriebskette verlaufende, eine Förder- F i g. 4 eme Draufsicht auf die Antriebskette mit
    fläche definierende Blätter miteinander verbunden weggebrochenen Teilen,
    sind, bei der jedes Blatt mit wenigstens einem Ende F i g. 5 eine Draufsicht auf den Endlosförderer in
    an einer Querstange angelenkt ist und mit wenigstens 45 einer horizontalen Biegung,
    einem Ende von einer benachbarten Querstange mit F i g. 6 einen Querschnitt der oberen Förderbahn
    Spiel in Längsrichtung abgestützt ist. entsprechend der Linie 6-6 in F i g. 2, wobei der Ein-
    Ein derartiger Endlosförderer ist aus der deut- griff mit einem senkrechten Kettenzahnrad darge-
    schen Patentschrift 932 959 bekannt. Bei dem be- stellt ist,
    kannten Endlosförderer wird als Zugorgan eine 50 F i g. 7 eine Ansicht ähnlich wie F i g. 6 mit einem
    Gliederkette verwendet, die in nicht näher angegebe- Schnitt entlang der Linie 7-7 in F i g. 2,
    ner Weise angetrieben und in waagerechten Kurven F i g. 8 eine Ansicht ähnlich wie F i g. 6 mit einem
    durch freilaufende Führungsrollen geführt wird. Bei Schnitt entlang der Linie 8-8 in Fig.2, wobei der
    dieser Art des Antriebs und der Führung kann es zu Eingriff mit einem horizontalen Kettenzaünrad dar-
    Ungleichmäßigkeiten in der Bewegung des Endlos- 55 gestellt ist,
    förderers kommen, die in vielen Fällen unerwünscht F i g. 9 einen Schnitt durch die untere Rücklaufsind, bahn entlang der Linie 9-9 in F i g. 2,
    Die USA.-Patentschrift 3C94 206 beschreibt einen Fig. 10 eine vergrößerte perspektivische Ansicht
    Endlosförderer, bei dem eine Rollenkette als An- einer abgewandelten Ausführungsform eines abgebo-
    triebsorgan verwendet wird. Die Tragfläche wird 60 genen Blattes und
    durch U-förmig seitlich von der Rollenkette ausge- Fig. 11 eine Teildraufsicht, in der die Anbringung
    hende Drähte gebildet, die vor allem in Kurven auf des in Fig. 10 gezeigten abgewandelten Blattes dar-
    der Außenseite zwangsläufig relativ große Zwischen- gestellt ist.
    räume bilden, so daß dieser Endlosförderer zum For- In F i g. 1 ist der Endlosförderer allgemein mit 10
    derer kleiner Gegenstände ungeeignet ist. 65 bezeichnet und mit einer oberen Förderbahn 12 und
    Die deutsche Patentschrift 734 673 zeigt einen einer unteren Rücklaufbahn 14 dargestellt. Der End-
    Kettentrieb mit einer Rollenkette und zwei in senk- losförderer wird von einem Rahmen 16 getragen, der
    recht zueinanderliegenden Ebenen laufenden, ange- mehrere aufrecht stehende Träger 18 aufweist, an de-
DE2129739A 1970-06-15 1971-06-15 Endlosförderer Expired DE2129739C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4636870A 1970-06-15 1970-06-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129739A1 DE2129739A1 (de) 1971-12-23
DE2129739B2 true DE2129739B2 (de) 1974-06-06
DE2129739C3 DE2129739C3 (de) 1975-01-16

Family

ID=21943080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2129739A Expired DE2129739C3 (de) 1970-06-15 1971-06-15 Endlosförderer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3651924A (de)
JP (1) JPS5337625B1 (de)
CA (1) CA954468A (de)
DE (1) DE2129739C3 (de)
FR (1) FR2095262B1 (de)
GB (1) GB1328311A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832392A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-15 Laitram Corp Foerderband in modulbauweise sowie modulbaustein hierfuer

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3774752A (en) * 1971-11-16 1973-11-27 G Harvey Endless band conveyors
US3910406A (en) * 1973-09-26 1975-10-07 Velten & Pulver Two-part clip
DK325075A (da) * 1974-08-03 1976-02-04 Amsted Siemag Kette Gmbh Ledtransportband af flere sammenhengslede plader
DE2454835A1 (de) * 1974-11-19 1976-05-20 Polysius Ag Wanderrostkette
US4078655A (en) * 1977-02-25 1978-03-14 Ashworth Bros., Inc. Small radius conveyor belt and conveying system
US4160500A (en) * 1977-09-12 1979-07-10 Ga-Vehren Engineering Company Turn conveyor
JPS5742886Y2 (de) * 1978-10-25 1982-09-21
US4557374A (en) * 1982-02-23 1985-12-10 The Cambridge Wire Cloth Company Modular conveyor belting with cam-slotted links for maintaining transverse distribution of tension while negotiating horizontal curves and for facilitating cleaning
US4989723A (en) * 1984-02-06 1991-02-05 The Cambridge Wire Cloth Company Plastic conveyor belt system with improved product support
US4645070A (en) * 1984-11-07 1987-02-24 Pt Components, Inc. Dual bend conveyor
US4934517A (en) * 1988-11-14 1990-06-19 The Laitram Corporation Horizontal flexing conveyor belt
US5069330A (en) * 1990-11-30 1991-12-03 Palmaer K V Side plate for a plastic spiral conveyor belt system
US5620084A (en) * 1995-03-30 1997-04-15 Jervis B. Webb Company Chain propelled belt conveyor
NL1006909C2 (nl) * 1997-09-02 1999-03-04 Ambaflex B V Transporteur.
DE29802927U1 (de) * 1998-02-19 1999-09-02 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG, 81369 München Abstützvorrichtung
US20060070860A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Yu-Ren Huang Structure of a conveyer belt
US7252192B2 (en) * 2005-07-01 2007-08-07 Rexnord Industries, Llc Side-flexing conveyor module with detachable roller assembly
US7556142B2 (en) * 2005-11-30 2009-07-07 Rexnord Industries, Llc Conveyor plate with integrated roller
CA2888898A1 (en) 2012-10-25 2014-05-01 Solus Industrial Innovations, Llc Device and method for controlling the wear of the rail of a conveyor
EP2925643A4 (de) 2012-11-29 2017-01-04 Regal Beloit America, Inc. Förderer mit seitlicher biegung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL76794C (de) * 1900-01-01
US993313A (en) * 1910-11-21 1911-05-23 Merz Capsule Company Chain carrier.
US2768733A (en) * 1951-07-16 1956-10-30 Chainveyor Corp Hollow tract conveyer
US3094206A (en) * 1958-10-28 1963-06-18 Stewart Engineering & Equipmen Conveyor systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832392A1 (de) * 1977-08-02 1979-02-15 Laitram Corp Foerderband in modulbauweise sowie modulbaustein hierfuer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1328311A (en) 1973-08-30
DE2129739A1 (de) 1971-12-23
FR2095262B1 (de) 1976-10-29
CA954468A (en) 1974-09-10
JPS5337625B1 (de) 1978-10-11
DE2129739C3 (de) 1975-01-16
FR2095262A1 (de) 1972-02-11
US3651924A (en) 1972-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129739C3 (de) Endlosförderer
DE2045028C3 (de) Plattenbandförderer
DE2223813C3 (de) Plattenförderband
DE2018199C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von mit flexiblen Folien kaschierten Hartschaumplatten insbesondere auf Polyurethanbasis
DE1910537C3 (de) Endlose, in einer horizontalen Ebene laufende Fördervorrichtung für Gießformen in einer Anlage zur Herstellung von Formteilen aus Mehrkomponenten-Kunststoffen
DE1431590B2 (de) Senkrechte foerdereinrichtung
DE1180312B (de) Plattengliederbandfoerderer
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE964757C (de) Endloses Gliederfoerderband mit einer mittleren Rundgliederkette als Zugorgan
DE1265039B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
DE10041269C2 (de) Bandförderer
DE1246548B (de) Senkrechter Umlaufaufzug
DE559235C (de) Foerderkette, bei der die Oberflaeche der einzelnen Glieder als Tragflaeche fuer das Foerdergut gestaltet ist
EP1426311B1 (de) Transportband
DE463546C (de) Fachgestell, dessen Fachbretter mittels endloser Ketten heb- und senkbar sind
DE1171814B (de) Senkrechter Umlaufaufzug
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE2319339A1 (de) Endlosfoerderer
DE3145369C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Kraftfahrzeugen
DE1756201C (de) Forderer
DE3235471A1 (de) Kratzerfoerderer
DE1556173B2 (de) Kettenfoerderer mit rundstahlketten
DE1556173C3 (de) Kettenförderer mit Rundstahlketten
DE2236170C3 (de) Selbsttätige Spannvorrichtung für Förderbänder
DE1434753C (de) Vorrichtung zum senkrechten und/ oder waagerechten und/oder geneigten Transport von Fahrzeugen, insbesondere in Garagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee