DE2426084A1 - Rueckschlagventil - Google Patents

Rueckschlagventil

Info

Publication number
DE2426084A1
DE2426084A1 DE19742426084 DE2426084A DE2426084A1 DE 2426084 A1 DE2426084 A1 DE 2426084A1 DE 19742426084 DE19742426084 DE 19742426084 DE 2426084 A DE2426084 A DE 2426084A DE 2426084 A1 DE2426084 A1 DE 2426084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
flap
valve flap
seat
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742426084
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426084C3 (de
DE2426084B2 (de
Inventor
Carl-Edward Jan Ruelcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab AB
Original Assignee
Saab Scania AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saab Scania AB filed Critical Saab Scania AB
Publication of DE2426084A1 publication Critical patent/DE2426084A1/de
Publication of DE2426084B2 publication Critical patent/DE2426084B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426084C3 publication Critical patent/DE2426084C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member
    • F16K15/033Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member spring-loaded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7898Pivoted valves
    • Y10T137/7903Weight biased

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

DlPL-ING. HANS W. SCHÖNING Λή
PATENTANWALT 2000 HAMBURG 1 *3· Μβϊ 1974
? L ? R Π P L Mönckebergstraße 31
i.ti,wuy^ {am Rathausmarktj
Telefon [0411) 33 80
SAiB-SCiUfXA AB -
ß-581 83 Linköping/Scbweden Anwaltsakte: 3387
Hiiekeichlagventil
Bie vorliege&tie Bzflndung "betrifft Rüekselilag^öntile mit einem Ventilgehäuse, Sassen in Einern durchgehenden Tentilika&al quer gus £m?eli£itiS^ichtuBg aageoräneter Ventilsitz Ton eine? schwenkbar im Yentilgehäuse aufgehängten TentilkXappe beaufsefelagbar ist, deren zwei gegen«· iiberliegeade lager süromalswärts gegenüber 3er Yentilkanalsiitte versetzt so angeordnet sind, Saß die Tentilklappe aus äe3? geschlossenen Stellung^ in der der Sitz beaufschlagt \*ird, durch das frei durchströmende Strömungsmedium entgegen einer In Scbließriehtung wirkenden Vorspannkraft in die Offenstellung verschwenkt werden kann.
Solehe RUeksehlagventile sind u.a. bekannt aus dem Aufsatz nShe flap check valve - a modern solution of the check valve function** in der schwedischen Zeitschrift WS Rr ο 7/1971 β S, 67 bis 70. Dieser Auf sate diskutiert auch die komplexen und teilweise einander widersprechenden
40988 1/0356
KONTEN: DRESDNER BANK, S(OiJTO 5807955 . POSTSCHECK HAMBURG 198523
Forderungen an die Funktion solcher Ventile und deren Aufgaben«
Bei älteren Slappenrüekechlagventilen war die eigentliche Ventilklappe relativ achter, um sicherzustellen, daß das Ventil verläßlich schließt. Sine schwere Ventilklappe ist jedoch .nachteilig beaüglleb des Durchflußwiäerstandes, der auch dasu führt, daß an den Lagern der Yentilklappe erhebliche Kräfte auftreten, wenn die Ventilklappe gegen einen Anschlag in der Wand des Ventilgehäuses anstößt. Dieses Problem ist besonders unangenehm bei Dampf und anderen kompressiblen Medien, die die Ventilklappe sehr schnell öffnen. In einigen Fällen wurden beispielsweise die Lagerzapfen abgebrochen und kam es auch sum Bruch der Ventilklappe oder des für die Ventilklappe vorgesehenen Anschlages·
Des weiteren ist auch die Ausbildung der Ventilklappe bekannter Rückschlagventile ungünstig wegen ihrer sehr großen Gegengewichte, welche oft so angeordnet werden, daß sieh ein relativ großer Kreiselradius einstellt* In einem solchen fall kann eich die Ventilklappe nicht so leloht in Scbließricbtung bewegen, wenn die Durcbflußgeechwindigkeit stark abnimmt, wodurch eine Voraussetzung für ein korrektes Schließen in Fortfall kommt» Sine Ventilklappe
409881/0356
bekannter Ausbildung schließt Im allgemelnea so langsam, daß das Strömungsmedium bei vorhandenem Gegendruck in entgegengesetzter Sichtung zurückfließt, bevor die Ventilklappe ihren Sitz erreicht* Falls es sieb beim Strömungsmedium um eine Flüssigkeit handelt, entsteht Jedesmal ein FlÜBSigkeitseohlag, der sehr störend 1st und auch die vom Ventil gesteuerte Anlage beeinträchtigen kann·
Bei bekannten Rückschlagventilen 1st auch die Erzeugung einer zusätzlichen Sebllefikraft, insbesondere die mittels einer Feder zwischen Ventilklappe und Ventilgehäuse bewirkte, sehr problematisch· Eine solche, im Grunde erwünschte Kraft zur Verbesserung der Schließwirkung der Klappe kann bei den bisher bekannten Rückschlagventilen nicht in ausreichender Gr&fie erzeugt werden, da, wenn man einen tatsächlichen nutzen erzielen will, die eine solche Kraft erzeugende Feder nicht in dem verfügbaren Baum untergebracht werden kann.
!Die vorstehenden Probleme blieben bei den bisher bekannten Rückschlagventilen ungelöst, so daß Aufgabe der vorliegenden Erfindung 1st, diese Probleme zu lösen und die Ventilklappe so auszubilden und anzuordnen, daß sie durch ihre spezielle Ausbildung und/oder durch eine Zusatzkraft zu einer schnellen SeblieBbewegung kommt und sich eine korrekte Schließfunktion ergibt.
409881/0356
Zur Lösung der rorgentimtem Aufgabe 1st ein erfindungsgemäßee Rückschlagventil der einleitend genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe In einem senkrecht zu ibrer legeraobse gesehenen Schnitt ein Im wesentlichen bogenförmiges Wandprofil hat, welohes zur Schaffung eines Eitibauraumes für eine wahlweise als Torspannkrafterzeuger dienende Torsionsfeder gewünschter Kenndaten zwischen den gegenttberllegenden Klappenlagern im Bereiob der Lagerachse eine sich parallel zu ihr er« streckende unstetigkeitsstelle aufweist« und daß swlseben Ventilgehäuse und Ventilklappe Widerlagerβteilen für die ^torsionsfeder vorgesehen sind·
Ein weiteres Merkmal der Erfindung 1st bei Ventilen mit einem In Schließrichtrang wirkenden Gegengewicht an der Ventilklappe darauf gerichtet» daß das Gegengewicht eine weitgehend in einem Bereich um die Durchflußkanalachse konzentrierte Verdiokung der Ventllklappenwand ist; damit die Ventilklappe einen entsprechend kleinen Kreiselradius und eine beschränkt· Hasse erhält, und daß der Ventilsitz gegenüber der axialen Surchflußrichtung sehreg gestellt ist, um an der Ventilklappe das erforderliche Sehwerkrafts-Sehließmoment auch bei kleinen Öffnungswinkeln sicherzustellen.
409881/0356
Weitere Binselhoiton «ad Kerkaale der Erfindung ergeben sieb aus der nachfolgenden ausführlichen Besehreibung und des beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausfübrungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist«,
Xn den Zeichnungen steigen: Fig. 1 eine von der Äbflußseite aus gesehene Stirnanelcht eines erfindungsgemäßen Rück-
Fig. 2 einen ivaialsehnitt entlang der Schnittlinie 13C-II der Pig» 1 und
, 3 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie III-III der Fig. 1·
See in den Zeiobnungen dargestellte Rückschlagventil besteht aus einem im wesentlichen ringförmigen Ventilgehäuse 1 mit zwei parallelen Stirnflächen 2« Sas Gehäuse bildet einen geraden 3)urchfludkanal, der im wesentlichen durch eine zylindrische Wand 5 definiert wird, deren Symmetrieachse mit dem Beaugsseicben 4 versehen wurde» DurohfluSkanal Icann Seil eines längeren Durchfluß-
A09881/0.3 56
ftanals sein, der beispielsweise Teil einer von einer Pumpe gespeisten Slüssigkeiteleitung ist, deren Rohre den gleichen Durchmesser haben wie die Wand 3 und aioh in beiden Biehtiingen an das Ventil anschließen. Die normale Durehflußricbtung in um dargestellten Leitungssystem gibt Pfeil ν in Pig, 2 wieder» Ia Falle einer Ver?&iSslanordnung ist der Durchfluß nach oben gerichtet»
Wenn das Rückschlagventil - via in dem gezeigten Beispiel sehr kurz ist, wird ee beim Zusammenbau der Leitung zwischen zwei gegenüberliegenden Rohrflanschen angeordnet. Diese flanschen werden gegen die Stirnfläche 2 mit nicht dargestellten Sohraubbolsen verspannt, welche sich außerhalb des tfmfcmgen der Stirnflächen 2 zwischen den Rohrflanschen erstrecken, Die Stirnflächen 2 des Ventils wurden zvlvot mit Siohtuiagan 5 versehen 7 die man zxm vereinfachten Zusammenbau durch Verklebung fixiert.
Innerhalb des Tentilgehäuses befindet siofa ein wulatförmiger Ventilsitz 6, der in den Durohflußfcanal hineinragt und ringförmig om die sylindrische Wand entlang einer Ebene verläuft, die vorsnigeveise bezüglich des dargestellten Durchflusses nach vorn geneigt ist, so daß diese Ebene die Symmetrieachse 4 unter einem spitzen Winkel oC schneidet» der zwischen 75° und 80° liegen kamu Der
409881 /0356
Ventilsitzring kann in konventioneller Weise mit einer Bewehrung 7 aus einem Material verseben sein, welches härter ist und einen größeren Widerstand gegen das !Durchflußmedium hat, als das sonstige Ventilmaterialο Der Ventileitering wird exakt bearbeitet, um eine in üblicher Weise konische Dichtfläche 8 au bilden, die kreisförmig in der Sitsebene liegt. Der Konuswinkel beträgt vorzugsweise etwa 20°„
Zum Zusammenwirken mit dem Ventilsits 6 ist in Abstrum* richtung eine bewegliebe Ventilklappe 9 angeordnet« die im Prinzip eine kreisförmige Soheibe ist, welche bei kleinen Ventilen flach sein kann* Die Grundgestalt der Klappe 9 ist jedoch aus Gründen der Festigkeit eine sphärische Schale mit gleichförmiger Wandstärke. 4m Umfang hat die Ventilklappe 9 eine Dichtfläche 10, die die gleiche geometrische Form hat wie die Dichtfläche 8, so daß die Ventilklappe dichtend die Sitzöffnung beaufsohlagen kennj wenn sieb das Ventil in der in der Zeichnung dargestellten Schließstellung befindet*
Sie Ventilklappe let beweglich in zwei gegenüberliegenden Lagern 11 (Fig. 1) gelagert, deren gemeinsame legeracbslinie 12 sieb parallel mir Ebene des Ventilsitzes an der AbstrSmseite befindete Damit die Ventilklappe bei
40988 "1/0356
horizontalem Durchfluß korrekt vom Strömungsmedium und auch durch ihr Eigengewicht betätigt wird, muß die Achse exzentrisch bezüglich der Symmetrieachse 4 angeordnet und oberhalb von ihr liegen. Diese bestimmte Anordnung ist sehr wichtig für das öffnen und Schließen des Ventiles. Ss hat sich herausgestellt, daß die beste lege für die Achse einer Exzentrität entspricht» die gleich dem halben VentilKLappenradius ist. Bei der Bestimmung der lege der Achse muß auch noch der Konuswinkel der Dichtflächen berücksichtigt werden. Damit es zu einer korrekten Geometrie der VentiTbewegungen könnt und die Dichtflächen θ und 10 sich voneinander entfernen können, wenn die Ventilklappe geöffnet wird, nuß aus rein geometrischen Gründen die Achse 12 innerhalb des oberen keilförmigen Raumes liegen, der in der Symmetrieebene gemäß Fig. 2 von zwei Senkrechten auf die Dichtfläche 10 begrenzt wird, welche man von den oberen und unteren Berührungspunkten der Dichtfläche 10 mit der Dichtfläche 8 zieht. Kit dem vorerwähnten Wert des Konuswinkels ergibt sich als bevorzugte Lage der Achse eine Stelle, die zwischen den vorderen und hinteren gekrümmten Oberflächen der Ventilklappe liegt, d.h. wenn die Ventilklappenflächen an der fragliehen Stelle eine rein sphärisch· Grundform haben, muß die Achse 12 durch das Material der Ventilklappe hindurchgehen.
409881/0356
Vie am beaten aus Tig· 3 bu ersehen, besteht bei der dargestellten Ausftthrungsform jedes der Lager 11 aue einem starken Bolzen 13» der von außen durch eine Bohrung 14 der Ventilgehäusewand hindurchgesteokt ist. Unmittelbar innerhalb der Qehäueewand befindet sich in einem Ansatz des Ventilklappe eine lagerbohrung 16, Diese Bohrung 16 umfaßt mit gutem Site das freie innere Ende dee Bolzens» Die Bohrung 16 muß an der Yentilklappe so angebracht werden, daß die letztere leicht beweglich ist und im Lager Iceinen Keilkräften ausgeeetst ist, wenn sich die Klappe im Bereich der Schließstellung bewegt und die Dichtflächen 8,10 miteinander in Berührung kommen oder voneinander getrennt werden» Die geometrischen Erfordernisse für ein solches Rückschlagventil liegen darin» dafi die Ventilklappe ohne radiales Lagerspiel beim Schließen unmittelbar in den konischen Sits eintauchen kann, bis es zu einer vollständigen Berührung kommt. Sofern eich eine Keilung in den Lagern ergibt, oder wenn die Sitzfläobenberührung su früh «n irgendeiner Sitzfläohenetellung erfolgt, geht die Fälligkeit dee Ventilkörpers, sich bei geringen Differensdrfieken su Öffnen oder fest su schließen, verloren.
Das Lager kann außen mit je ewei angeschweißten konzentrischen Ringen 17,18, die an den Bohrungen 14- nach außen
409881/0356
regen, abgedichtet werden. Der äußere dieser Ringe kann Seil eines Gußstückes sein, während der innere Hing 18 an einem Bauteil 19 vorgesehen ist, der die Bohrung abdichtet.
Um die Schwenkbewegung der Ventilklappe 212 begrenzen, ist an einen hinteren oberen Seil der Ventilgehäusewand ein Anschlag 20 in Eor» einer Sohulterflache vorgesehen, die mit einer schrägen Anseblagfläche 21 des Ventilkörpers zusammenarbeitete Die durch den Anschlag definierte Offenstellung, die das Ventil einnehmen soll, wenn ein ausreichend starker Durchfluß in der Leitung auftritt, ist in fig. 2 in strichpunktierten Linien angedeutet. Vie ersichtlich, befindet sich dann die Ventilklappe nicht in einer horizontalen Stellung, sondern sie verläuft geneigt in Richtung des Durchflusses, d.h. die Öffnung erfolgt entsprechend einen öffnungswinkel ß» Dieser Winkel β ist etwas kleiner als der Winkel o£ , was vor allem bei Rückschlagventilen in einer vertikales Leitung von besonderer Bedeutung ist, damit es zu einer Verminderung der Schließ-2sit kommt.
aus der Einleitung der Besehreibung und dem darin angezogenen Aufsatz zu ersehen, hat man sich zur Erzielung einer korrekten SohlieBfunktion solcher Ventile beettbt dafür au sorgen, daß die Ventilklappe ao schnell wie möglich
409881/0356
In die Schließstellung eurtiokkehrt, wenn eich die Strömungsrichtung umkehrt. Im Idealfall erreicht die Ventilklappe den Sitz bereits "bei einer DurchflußgeBcttwindigkeit v=O, Sie Ventilklappe sollte deshalb so angeordnet sein» öaß ihre Schließseit so kurz wie möglich wird«. Nachfolgend werden die Maßnahmen erläutert» die erfinduugsgemäß für diesen !Sweek vorgesehen werden«
Es sei zunächst angenommen, daß duron das Ventil ein Strömungsmittel mit einer Geschwindigkeit ν fließt, die ausreichend groß ist» um die Ventilklappe in eine Öffnungsstellung six bringen und daß keine -weiteren Kräfte an der Ventilklappe angreifen. Bei diesen Voraussetzungen ergibt sich:
Mgrav - Mdyn - 1^ErIk Ä J · Y · wobei
»_,,- am Vetitilkörper angreifendes Koment der Sohwerlcraf19
Mdyn an äer Veo-til3claPPß angreifendes dynamisohes
Homent in Öfftmngerichtung, Hf—jv Jdagerreihungsjaoiiient t J Trägheitsmoment der Ventilklappe und ve Winkelbesohleunigung der Ventilklappe in
Sohlleßriohtung bedeuten.
409881/0356
Solange das Strömungsmittel vorwärts fließt, wirkt in Schließrichtung nur das Schwerkraftsmoment, während der Sebließricbtung entgegen die beiden anderen Momente wirkent Die Gleichung zeigt auch, daß, damit die Ventilklappe leicht mit einer Bewegung in Schließriohtung beginnt, während der Durchfluß in Vorwort Errichtung noch andauert, aber langsamer wird, die Ventilklappe ein bestimmtes, nicht unerhebliches Schwerkraftamoment haben muß. Obwohl der Wert des Sehwerkraftsaamentes beschränkt let und eich keine momentane Gtescbwinäigkeiteänderung der Ventilklapp« erreichen läßt, muß durch dieses Moment angestrebt werden, die Ventilklappe ao bu beschleunigen, daß sie die größtmögliche Winkelgeschwindigkeit erhält, bevor die Strömungsrichtung reversiert wird·
Pur das dynamisohe Moment gilt folgendest
Ss ist darauf hinzuweisen, daß dieses Moment für die Be-* wegung der Ventilklappe schnell unbedeutend wird, wenn sich die Burchflußgeschwindigkeit dem Wert VuH nähert.
«· Somit verbleibt um einen hohen Wert des Produktes J . V
ssu erzielen, den Wert Mg^y so groß zu machen, daß dagegen vemachl&sslgbar klein wirde
409881/0356
Solange die Durohflußgeechwindigkeit nabe bei Hull liegt, kann man daher ansetaens
1W ■J ■ ? ·
wobei gefordert wird, daß den größtmöglichen Wert erhält«, Hieraus läßt sich leicht herleiten, daß die folgende Bedingung für die Winkelbesebleuniguug gilt:
f - * (fr),
wobei r der Abstand zwischen dem Schwerpunkt OG und der Achse 12 und R der Kreiselradius 1st.
ffaebdem die Rüe&lcehrbewegung der Ventilklappe einmal begonnen hat9 bleibt deren Hasse ohne Bedeutung für die Beschleunigung und somit auch für die ZeIt9 die die Ventilklappe sum Schließen gebraucht» für die Gesomtecblleßzeit erscheint somit die Gewichtsverteilung der entscheidende Paktor zu sein»
Wenn man nun, «ie es von vorbekannten Klappenrttokscblag«- ventilen der ?all ist, die Ventilklappe 9 in einer relativ großen Entfernung von der Achse 12 mit einer erheblichen Hasse versieht» wird nicht nur der Eeiselradius R sondern auch der Abstand r vom tfassensohwerpunkt größer« Sa jedoch die erstgenannte GrSSe quadratisch in die Rechnung eingeht, erhält die Ventilklappe eine geringere Winfeelbesehleunigung
409881/0356
-H-
und damit eine vergrößerte Sohließseit verglichen mit Klappenventilen bei denen die Gewichtsverteilung andere 1st.
Wenn andererseits die Ventillclappe allein entspreobend ihrer reinen Grundform ausgestaltet wäre, d.h. eine sphärische Schale oder ein sphärischer Seiler von gleichförmiger Wandstärke wäre, würde aucb bier die Relation zwischen den zwei vorerwähnten Radien ungünstig werden, vor allem aber würde das Schwörferaftemomant viel stu Klein werden* um die Reibungskräfte zu Überwinden und des Ventilklappe9 so lange noch ein merklicher Durchfluß in VorwSrteEiobtung vorbanden ist» eine frühere Bewegung in Sehließricbtung zu ermöglich on c
Gemäß einem wichtigen Merkmal ist beim verbesserten erf IndungsgemäSen Rückschlagventil die Ventillclappe 9 mit einem in Pig. 2 in sich kreuzenden Linien angedeuteten Gegengewicht 22 verseben« das die Gestalt einer Verdickung bat, die auf den Mittelteil der ftüokseite der Ventilklappe konzentriert ist. Das Gegengewicht, welches in seiner Gesamtheit unterhalb der !Drehachse liegen sollte» wird nach oben begrenzt durch eine geeignet ausgestaltete Ansoblagfläobe 21. Di© Rückseite 23 des Gegengewichtes verläuft vorzugsweise parallel zur rückseitigen Stirnfläche 2 des
409881/0356
-15- 242608A
Ventilgebäuses und liegt etwas innerhalb dieser Stirn« fläche, wenn sioh die Ventilklappe in der Schließstellung befindete Auf diese Welse kann des Gegengewicht den Ausbau des Vent lies aue der Rohrleitung nicht behindern, eon-» dem gibt die Möglichkeit, das Ventil aus dem parallelen Baum zwischen den gegenüberliegenden Planschen der Rohrleitung herausschieben. Die Masse des Gegengewichtes muß auf beiden Seiten der geometrischen Achse der Ventilklappe etwa gleich groß sein. Beim dargestellten Beispiel liegt die erwähnte Achse nahe der Symmetrielinie 4 und die begrenzendθ Ranäfläche 24 des Gegengewichtes auf einer Ebene etwa mittig zwischen der Symmetrielinie und dem unteren Band der Ventilklappe* Im unteren Seil und an den Seiten des Gegengewichtes und auch in dem Seil oberhalb der Lagerenaätae 15 behält die Ventilklappe ihre übliche sohalenförmlge Gtestalt. Durch eine solche Ausbildung der Ventilklappe ergibt sioh eine günstige Gewichtsverteilung derart, daß der Badius r des Schwerpunktes C&., der nicht wesentlich durch die Anbringung des Gegengewichtes 22 beeinträchtigt ist, und der wesentlich verkürate Kreiselradius R die gegenseitige Relation erhalten. Zur gleichen Zeit wird die Nasse des Gegengewichtes auf den Wert beschränkt der notwendig 1st, damit die Ventilklappe In ihrer Stellung (a.b. wenn die gesamte Nasse praktisch an einem Bebelarm angreift, der sich als horizontale Pro-
409881 /0356
deletion des Hadius r ergibt) die Reibung in den lagern 11 überwinden kanno
auB der Zeichnung zu ersehen, Hegt der Schwerpunkt G.öo bei geschlossener VentilJclappe in StrSmungsriohtung hinter der Achse 12, Dies 1st eine Vorbedingung dafür, daß die Yentilklappe diese Stellung "beibehalten kann und ein schließendes oder dichtendοε Drehmoment (positiver Wert von Hn-,,._,) ausüben kann, um einen SiekerfIuB zwischen den Diohtungaflächen 8,10 zu verhindern. Einen Beitrag für eine solche Lage des Schwerpunktee liefert das beschriebene Gegengewicht 22· Xn dem Beispiel jedoch ist die Lage im wesentlichen ein Ergebnis des Winkels $C< 90°, d»h* der Ventilsitz fällt nach vorn ab, wenn das Ventil horizontal eingebaut ist. Als jPolge dee geneigt angeordneten Ventileitzes wird der Schwerpunkt CG0 bei vertikaler lagerung des Ventils auch in der Offenstellung der Ventilklappe günstig bezüglich der Achse 12 verlegt, so daß man einen ausreichend großen positiven Wert von X v erhält.
Vergleichende Sestserien bestätigen, daß das Klappenrüekschlagventil» nachdem man es mit den vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Merkmalen ausgestaltet hat, die Schließfunktion wesentlich "besser erfüllt und sswar praktisch optimal erfüllt» da der Bttekdruek hinter dem Ventil gering ist ο
409881/0356
Bei bestimmten Anwendungen solcher Kücksohlagvantile Bind die Biagebungafaktoren ? die daa dynamische Verhalten der Tentilklapps beeinträchtigen? öerart, daß die Schließ- zu lang wird ο Dies ist insbesondere der Fall bei
Installationen für flüssige Medien, wenn hinter dein Ventil ein merklicher "ilüokdruck auftritt 0 3)ie Eaupt« funktion des ¥entils5 n&alioh einen Rückfluß zvt verhindern«, ist hier beeonäo^a unbefriedigend und de die Ventilkleppe su spät schließt« entsteht -wie in der Einleitung ausgeführt - äer ?lüsßigkeitsBChlag9 der 3ieh über äie Leitungen ale .Bsiuckwellö fortsetst und für die gesamte Anlage cfler für das Yentil selbst schädlich seia
Bsi aolöhea Χηετέβ11δ1;-Χαηο2ΐ benötigt man offensicbtlich eine suoäcslicba Kraft 3 dia noch über das Gegengewicht 22 hinaus auf die Tentilkleppe in SohlieBrichtung einwirkt t um die Yentilfclappe au beschleunigen f wenn sie von der durch den iasehlag 20 festgelegten Stellung eine Eüekkehrbewegung beginnt« Aufgabe ist suoh hier, wie cehon zuvor ermähnt» mit Hilfe dieser Kraft einen Soblio&rorgang au erzwingen^ der seitlich so schnell wie möglich der FIuB-umkehr folgt und zwar irorsugeweise so folgt, daß die Ventilklappe den Sitz zum gleioben Zeitpunkt erreicht* zu dem der Durchfluß zu Hull wird oder auf alle Fälle bevor ein merklicher Bückfluß entstanden isto Biese Aufgabe iat
409881/0356
schwierig su lösen«, weil beim Schließen dae Homent dieser Kraft bezüglich der anderen Momente, die suf die Ventilkleppe einwirken genau ausgeglichen sein rauö und zur gleichen JSsit keins schädlichen Einflüsse bezüglich der Öffmmgafimltfcion und öes Burebflußwiäer« standes in VorwSrtsriohtimg auftreten dürfen, Außerdem bs ateht der Wunsch,, diese »usätgliche Kraft an der Ventil*» klappe nur dann anzubringen» wenn diese Kraft tatsächlich benötigt wird, und diese Kraft wieder au. beseitigen, wenn es für öle Ventilfunktion unnötig oder inopportun ist.
Bei bekannten älteren Tsntilea hat man solche mit Padera aufgebracht, die in die Itager der Ventilklappe eingebaut wurden. Hierbei hau man die Ventilachaen rohrförmig ausgebildet, so daß diese rohrförmigen Achsen die entsprechenden Federn umgeben können« die an jedem Ende auf einen festen iSsil außerhalb des Sägers am Ventilgehäuse angreifen und eich mit dem anderen Sade an der Ventilklappe abstützen. Sine solche Anordnung erfüllt nicht die letstgeaannten Erfordernisse* Solche bekannten Ventile sind somit weniger gut geeignet, wenn genau gesagt gar keine Feder vorhanden sein sollte.
Gemäß einem wichtigen Merkmal d.er Erf indung wird das vorstehende Problem dadurch gelöst, \c.aß man den vcs* der ,
40988 1/0356 "' .
Achse 12 geschnittenen (Deil der Ventillclappe in Abänderung ihrer Grundform mit einer Ausnehmung versieht, die an der konkaven Saite sur Bildung einer Rippe 25 führt 9 die sich parallel aur Achse quer über die Ventilklappe erstreckt. Die Diskontinuität an der Abstrb'mseite der Yentilklappe bildet dabei einen freien Baum 26 s der dadurch entsteht, daß die Ventil&lappenwand hier einen Abstand von der Achse 12 hat und um diese Achse an der gleichen Seite herumfahrt, wie die Rippe 25ο Der freie Raum j der in axialer Richtung den gesamten Abstand sswischen den zwei X&ger&ns&tsea 15 einnimmt, dient zur Aufnahme einer loreionsfeder 27, mit der die Ventilklappe in Schließrichtung beaufnchlagt wird.
Bei der dargestellten Ausfubrangsforin ist der für die 2?eder 27 vorgesehene Eiribeuraum 26 als nach hinten erweiterte Rinne ausgebildet„ deren BodenflÄohe 28 um den Mittelpunkt der Achse 12 gekrümmt ist und*· an die Anschlagfläohe 21 angrenzt. Die Feder 27 ist vorzugsweise eine Schraubenfeder mit zwei in axialer Richtung hintereinander liegenden Seilen 29 und 5O„ Diese entgegengesetzt gewiolcelten 3?ederteile kann man in die Rinne in konzentrischer lage zur Achse 12 so einlegen, daß die letzte Windung der Wicklung eines jeden Seiles neben jeweils einem der Ansätze 15 mit einem rückwärtigen Endteil 31 auf der
409881/0356
Bodenflache 28 der Rinne ssur Anlage kommt. In der Kitte der feder,- an der die beiden federteile miteinander in Verbindung stehen, hat man in dem Beispiel einen Bügel Ton solcher Länge und Breite ausgebildet, daß bei in der Einne liegender Feder der Bügel den Anschlag 20 beaufschlagt und umfBngt· Bei ungespannter feder sollte der Bügel 32 einen so großen Winkel mit den Endteilen 31 bilden, daß die feder während des Zusammenbaues etwas vorgespannt wird und sich auf diese Weise das Schließ- bzw· Diohtmoment bei !deinen Öffnungewinkeln und in der Schließstellung, welche die Ventilklappe und ihr Gegengewicht 22 hervor» ruft, vergrößert. Die Hauptwirkung der feder 27 entsteht jedoch während des Durchflusses durch das Ventil» wenn das Pedermoment genauso wie das Moment der Schwerkraft an den beweglichen Seilen wesentlich größer ist, um dann gemeinsam das dynamische Moment der Schwerkraft an den beweglichen Teilen wesentlich größer ist, um dann gemeinsam das dynamieohe Moment bei einer Torgegebenen Durohflußgeschwindigkeit auszugleichen, damit bei Verminderung der Durchfludgeechwindigkeit und damit des dynamischen Momentes die Schließbewegung früher eingeleitet wird und die andauernde Büokbewegung schneller erfolgt als bei einer Anordnung ohne feder. Die federkraft hat somit einen positiven Einfluß auf die Schließfunktion, so als wäre das Schwerkraftmoment vergrößert; dies jedoch ohne den negativen
40988 1/0356
Effekt einer großen Kasse bezüglich der Festigkeit oder des Trägheitsmomentes·
Wie am besten aus FIg9 3 ß» ersehen, besteht die Federanordnung aus einer Führung 33» die sich konzentrisch zu den Federteilen 29 und 50 erstreckt und aus einem Bohr 34 besteht, das etwas kürzer ist als der Abstand zwischen den Ansätzen 15 und etwas kleiner als der Innendurchmesser der federwelle. In der Kitte des Rohres 34 befindet sich eine Druckfeder 35» Von beiden Seiten der Feder sind in das Rohr 34 Fttbnragszapfen 36 eingesetzt., deren Enden Ansätze bilden; die in konzentrische Öffnungen 37 der !tager 15 eingreifen«
Wenn das Rückschlagventil mit einer (torsionsfeder 27 zu versehen ist, wird in die Klappe eine Führung eingesetzt e Durch Eindrücken eines der Führungszapfen 56 in das Rohr 54 verkürzt man die Führung, um dann die Feder in die Ausnehmung 26 so einzubringen, daß der Federbügel 32 den Anschlag 20 umgibt«» Wenn die Zapfen 36 der Führung mit den öffnungen 37 zentriert werden» kann die Führung expandieren, so daß die torsionsfeder 27 in der beabsichtigten Stellung der Ventilklappe fixiert wird.
Der durch die vorstehende Ausbildung der Ventilklappe in
409881/0356
Kombination mit der in den Ventilkörper einaetaberen federanordnung erzielte Fortschritt liegt neigen der Verbesserung der durch die Feder hervorgerufene Zusatzkraft bezüglich des Slttssigkeitssoblages darin, daß die sphärische ?orm der Ventilklappe veitgehend beibehalten werden kann und Vorteile bezüglich des Gewichtes und der festigkeit entstehen» wobei die Ventilklappenachse sich aber noch in einer lage anbringen ISSt9 did am funktionsgünstigsten ist und man außerdem in einfachster Weise die Zusatzkraft einfügen oder fortnehmen kann, wenn sieh dies als günstiger erweisen sollte· Dank der Erfindung kSnnen je nach der speziellen Installation Rückschlagventile der beschriebenen Art für sehr unterschiedliche funktionelle Erfordernisse verwendet werden« Bei der fertigung können die Ventile jetzt ohne die Federanordnung in einer Grundform hergestellt und gelagert werden, da man sie später leicht modifizieren kann durch Einbau und Auswahl von federn unterschiedlicher Vorspannung, Eederkonstante und dergl.
Bie Erfindung umfaßt nicht nur die Grundgestalt dee erf indungsgemäSen Rückschlagventils sondern auch die vervollständigt ere Ausführungsform mit Seder·
Bie nachfolgenden Ansprüche decken auch als nebengeordnete Merkmale die neue Ausbildung des Gegengewichtes der Ventilklappe» das man auch ohne !torsionsfeder und ahne den freien Raum für die ?eder vorsehen kann.,
409881/0356

Claims (1)

  1. ·* 23 -Patentansprüche
    1·) Rückschlagventil mit einem Ventilgehäuse, dessen in einem durchgehenden Ventilkanal quer zur Durohflußriebtucg angeordneter Ventilsits -von einer schwenkbar im Ventilgehäuse aufgehängten Ventilklappe beaufschlagbar ißt. deren zwei gegenüberliegende iager stromabwärts gegenüber der Ventilkanalmitte versetzt so angeordnet sind» daß die Ventilklappe aus der geschlossenen Stellung, in der der Sits beaufschlagt wird, durch das frei durchströmende Strömungsmedium entgegen einer in Sohließrichtung wirkenden Torspannkraft in die Offenstellung vezrsobwenkt werden kann; dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (9) In einem senkrecht zu ihrer Lagereehe© (12) gesehenen Schnitt ein im wesentlichen • bogenförmiges Wandprofil hat* welches eur Schaffung eines Einbauraumes (26) für eine wahlweise als Vorspannkrafterzeuger dienende torsionsfeder (27) gewünschter Kenndaten zwischen den gegenüberliegenden Klappenlagern (15) im Bereich der Xageraohse (12) eine sich parallel su ihr erstreckende Vnstetlgkeitsstelle (26) aufweist, und daß zwischen Ventilgehäuse (1) und Ventilklappe (9) Widerlageretellen (20,28) für die !Torsionsfeder (27) vorgesehen sind·
    2ο Rückschlagventil nach Anspruch 1„ dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (9) abströmseitig mit einer Kinne
    409881/0356
    (28) versehen ist, welche in axialer Richtung durch Lageransätze (15) der Ventilklappe (9) begrenzt ist.
    3„ Ventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfeder (27) konzentrisch zur Lagerachee (12) angeordnet ist und eine Führung (35,36) enthält, die mindestens am einen Ende verkürst und verlängert «erden kann, um die torsionsfeder (27) in ihren Einbauraum (26) seitlich einsetzen und herausnehmen zu können«
    4c Ventil nach Anspruch 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsriehtung hinter der Ventilklappe (9) am Ventilgehäuse (1) ein die Offenstellung begrenzender Anschlag (20) vorgesehen ist« daß die !!torsionsfeder (27) und ihr Einbauraum (26) symmetrisch zum Anschlag (20) angeordnet sind, und das die Feder (27) mit einem bügeiförmigen Mittelabseanitt (32) über den Anschlag (20) greift und ihre Enden (31) eich an der Bodenfläche des Sinbauraumes (26) und an den benachbarten Ventilklappenlagerteilen (1?) abstützen.
    5» Rückschlagventil mit einem Ventilgehäuse, dessen in einem durchgehenden Ventilkanal quer zur Durchflußrichtung angeordneter Ventilsitz von einer sohwenk-
    A09881/0356
    "bar im Ventilgehäuse ©ufgehängten Ventilklappe "beaufschlagter ist 9 deren awei gegenüberliegende Lager stromabwärts gegenüber der VentiXkanalmitte versetzt so angeordnet sind, daß die Ventilklappe aus der geschlossenen Stellung, in der der Sits: beaufschlagt wird, durchlas frei durchströmende Strömungsmedium entgegen der von einem an der Ventilklappe angebrachten Gegengewicht ©rseugten Sehlieölcraft in die Offen-* stellung verschwenkt werden kann,, dadurch gekennseieh«· net, da6 das Gegengewicht (22) eine weitgehend in einem Bereich um die Duröhflußlcanslachß© (4) koasen» trierte Verdickung der Ventilkiappanwaad iat9 damit die Ventilkleppe (9) einen entspr©chend kleines Kreiselrad ius (H) und eine beschränkte Masse erhält, und daß der Ventilsitz (6) gegenüber der axialen E-areftflußriohtung schräg gestellt ist« um an der Veatilklappe (9) das erforderliche Schwerkrsfts-Schließmosaent ( auch bei kleinen öffnungswinkel» sicherzustellen»
    6, Ventil nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet* daß daa Gegengewicht (22) in Strömungsrichtung nur soweit vorragt, daS bei geschlossenem Ventil die axiale üänge des Ventilgehäuses (1) nicht überschritten wird«
    409881/0356
DE2426084A 1973-06-08 1974-05-30 Rückschlagklappe Expired DE2426084C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7308107A SE383401B (sv) 1973-06-08 1973-06-08 Anordning vid backventiler av det slag som har ett ventilhus med rakt genomlopp och med ett cirkulert ventilsete anordnat lengs ett genomloppets symmetrilinje korsande plan, och ett spjell, som er vridbart m.m

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426084A1 true DE2426084A1 (de) 1975-01-02
DE2426084B2 DE2426084B2 (de) 1978-06-29
DE2426084C3 DE2426084C3 (de) 1981-08-13

Family

ID=20317711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2426084A Expired DE2426084C3 (de) 1973-06-08 1974-05-30 Rückschlagklappe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3926216A (de)
JP (1) JPS5530140B2 (de)
CA (1) CA1002422A (de)
DE (1) DE2426084C3 (de)
DK (1) DK155686C (de)
ES (1) ES427116A1 (de)
FI (2) FI61081C (de)
FR (1) FR2232718B1 (de)
GB (2) GB1457081A (de)
NL (1) NL180348C (de)
NO (2) NO137764C (de)
SE (1) SE383401B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512046A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Behr Thomson Dehnstoffregler Ventil
US5738276A (en) * 1995-03-31 1998-04-14 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh & Co. Valve
DE102006008346B4 (de) * 2006-02-21 2008-06-19 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Drosselanordnung sowie damit ausgestattete Abgasanlage

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60109691A (ja) * 1983-11-16 1985-06-15 日立電線株式会社 表皮電流加熱装置用ケーブル
US4860790A (en) * 1987-03-09 1989-08-29 Scaramucci John P Swing check valve disc
JPS63316030A (ja) * 1987-06-18 1988-12-23 Canon Inc 情報記録装置
JPS6453579U (de) * 1987-09-30 1989-04-03
FR2631673B1 (fr) * 1988-05-17 1991-12-06 Constantin Pierre Clapet anti-retour de type sandwich
JPH0242283A (ja) * 1988-08-01 1990-02-13 Yoneki Eng Kk スイング式逆止弁
US5695116A (en) * 1995-02-08 1997-12-09 The Majestic Products Company Thermally activated vent damper
DE19706800A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlflüssigkeitskreislauf eines Kraftfahrzeug-Antriebsaggregates
US6932100B2 (en) * 2003-05-23 2005-08-23 Eaton Corporation Flapper type fill tube check valve
US20070256740A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Honeywell International, Inc. Split flapper check valve including a torsion spring wear reduction mechanism
CN102374317B (zh) * 2010-08-17 2015-09-09 刘玉建 油烟机止回阀
US8443833B2 (en) * 2011-04-07 2013-05-21 Hamilton Sundtrand Corporation Check valve
CA2809504C (en) * 2013-03-15 2014-07-22 Westport Power Inc. Check valve with improved response time
US9982794B2 (en) 2016-08-05 2018-05-29 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Passive exhaust valve with external torsion spring
US9982793B2 (en) * 2016-08-05 2018-05-29 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Passive exhaust valve with dual torsion spring
DK3516278T3 (da) 2016-09-26 2022-01-31 Fluid Handling Llc Kontureret kontraventilskive til lavt revnedannelsestryk
CN106523719A (zh) * 2016-11-29 2017-03-22 陈曙光 一种凹板三偏心蝶阀
US11098821B1 (en) * 2019-10-10 2021-08-24 Cantex International, Inc. Flapper valve
CA3108654C (en) * 2020-02-15 2023-08-01 Fmc Technologies, Inc. Check valve pivot pin retainer seal

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2711188A (en) * 1951-05-10 1955-06-21 Chapman Valve Mfg Co Check valve
US2763287A (en) * 1952-11-15 1956-09-18 Crane Co Swing check valve
GB811237A (en) * 1956-03-07 1959-04-02 Peacock Brothers Ltd Check valve for oil pipe lines
US3395727A (en) * 1965-03-01 1968-08-06 Anderson Greenwood & Co Check valve
DE1802717A1 (de) * 1967-11-29 1969-12-11 Gray Tool Co Rueckschlagventil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356815A (en) * 1942-08-26 1944-08-29 Bischoff Robert Check valve
US2669417A (en) * 1950-06-29 1954-02-16 Gen Controls Co Balanced slide valve for high hydraulic pressures
US2669419A (en) * 1950-08-23 1954-02-16 Panhandle Eastern Pipe Line Co Weld in pipe line valve structure
US2864401A (en) * 1955-08-15 1958-12-16 Edward Valves Inc Valve structure
US2900998A (en) * 1955-12-01 1959-08-25 Phillips Petroleum Co Check valve
US3290001A (en) * 1964-01-22 1966-12-06 Daniel Ind Inc Fluid pressure valve having diverse material seal
US3504700A (en) * 1966-06-09 1970-04-07 Baker Mfg Co Swing check valve
FR1594134A (de) * 1968-12-05 1970-06-01
US3604453A (en) * 1969-10-24 1971-09-14 Gray Tool Co Check valve

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2711188A (en) * 1951-05-10 1955-06-21 Chapman Valve Mfg Co Check valve
US2763287A (en) * 1952-11-15 1956-09-18 Crane Co Swing check valve
GB811237A (en) * 1956-03-07 1959-04-02 Peacock Brothers Ltd Check valve for oil pipe lines
US3395727A (en) * 1965-03-01 1968-08-06 Anderson Greenwood & Co Check valve
DE1802717A1 (de) * 1967-11-29 1969-12-11 Gray Tool Co Rueckschlagventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512046A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Behr Thomson Dehnstoffregler Ventil
US5738276A (en) * 1995-03-31 1998-04-14 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh & Co. Valve
DE102006008346B4 (de) * 2006-02-21 2008-06-19 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Drosselanordnung sowie damit ausgestattete Abgasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
NO148160C (no) 1983-08-17
NL180348B (nl) 1986-09-01
NO148160B (no) 1983-05-09
NL7407378A (de) 1974-12-10
JPS5053918A (de) 1975-05-13
FI61081B (fi) 1982-01-29
FI175874A (de) 1974-12-09
FR2232718A1 (de) 1975-01-03
ES427116A1 (es) 1976-07-16
SE383401B (sv) 1976-03-08
NO137764C (no) 1978-04-19
JPS5530140B2 (de) 1980-08-08
NO742072L (de) 1975-01-06
FI59155B (fi) 1981-02-27
NL180348C (nl) 1987-02-02
NO137764B (no) 1978-01-09
DK305174A (de) 1975-02-17
FR2232718B1 (de) 1978-08-11
SE7308107L (de) 1974-12-09
US3926216A (en) 1975-12-16
NO773228L (no) 1974-12-10
GB1457081A (en) 1976-12-01
CA1002422A (en) 1976-12-28
GB1457082A (en) 1976-12-01
FI59155C (fi) 1981-06-10
FI172274A (de) 1974-12-09
FI61081C (fi) 1982-05-10
DE2426084C3 (de) 1981-08-13
DE2426084B2 (de) 1978-06-29
DK155686B (da) 1989-05-01
DK155686C (da) 1989-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426084A1 (de) Rueckschlagventil
DE10224581B4 (de) Drehdämpfer
DE1896902U (de) Zapfpistole fuer vollschlauchtankanlagen.
DE2245493A1 (de) Sicherheitsventil mit klappe
DE2428507B2 (de) Drehschieber
DE1919383A1 (de) Drosselventil
EP0872716A1 (de) Verbundwasserzähler
DE19953570A1 (de) Hydraulisches Türschließergelenk
DE2213314A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Türflügeln, Gittertüren u dgl
DE2430821A1 (de) Selbsttaetig druckabhaengig arbeitende drosselklappe
EP0083358A1 (de) Automatische einfüllvorrichtung für batteriezellen.
DE68916913T2 (de) Füllventil für einen Toiletten-Spülkasten.
DE2516098A1 (de) Entlueftungseinrichtung, insbesondere rauch- und brandentlueftungseinrichtung
DE2458321B2 (de) Stellventil
CH687048A5 (de) Abflussregulator insbesondere fuer ein Regenwasser aufnehmendes Rueckhaltebecken.
DE675448C (de) Kolbenpumpe
DE69009465T2 (de) Durchgangsventil mit schlauchmembran und hemisphärischem absperrkörper.
EP3851596B1 (de) Toilettenspülsystem mit einer funktion zum einstellen der spülgeschwindigkeit
DE3504673C2 (de)
DE63478C (de) Doppelsitziges pendelndes Rückschlagventil mit Blattfederbelastung und Auslafshabn
DE29905381U1 (de) Scharnier für Türen
DE202021103892U1 (de) Füllventil für WC-Spülkästen
AT294621B (de) Scharnier mit einer selbsttätigen Feststellvorrichtung
AT500413B1 (de) Einlaufeinheit für ein bis zu einem bestimmten niveau zu füllendes gefäss
CH180321A (de) Viehtränkbecken.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)