DE2417944B2 - Durch einwirkung von ultraviolettlicht haertbare formmassen auf polysiloxanbasis - Google Patents

Durch einwirkung von ultraviolettlicht haertbare formmassen auf polysiloxanbasis

Info

Publication number
DE2417944B2
DE2417944B2 DE19742417944 DE2417944A DE2417944B2 DE 2417944 B2 DE2417944 B2 DE 2417944B2 DE 19742417944 DE19742417944 DE 19742417944 DE 2417944 A DE2417944 A DE 2417944A DE 2417944 B2 DE2417944 B2 DE 2417944B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultraviolet light
silicon
value
substituent
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742417944
Other languages
English (en)
Other versions
DE2417944A1 (de
DE2417944C3 (de
Inventor
George Arlington Lee Midland Mich. Gant (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2417944A1 publication Critical patent/DE2417944A1/de
Publication of DE2417944B2 publication Critical patent/DE2417944B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2417944C3 publication Critical patent/DE2417944C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/28Treatment by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/07Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • C08L83/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/24Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/32Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming a linkage containing silicon in the main chain of the macromolecule
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/46Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/045Polysiloxanes containing less than 25 silicon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/24Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen halogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/28Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen sulfur-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/44Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing only polysiloxane sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/70Siloxanes defined by use of the MDTQ nomenclature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers

Description

(CH2=CH)RnSiO-^
worin R für einen einwertigen Kohlenwasserstoff- oder einen einwertigen Halogenkohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen steht und η einen Wert von 0 bis 2 hat, wobei irgendwelche vorhandenen nicht vinylhaltigen Siloxaneinheiten die allgemeine Formel
haben, worin R' für einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest, der keine CH2 = CH-Einheiten enthält, oder einen einwertigen Halogenkohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen steht und m einen Wert von 0 bis 3 hat,
(B) einem Polysiloxan mit zumindest einem siliciumgebundenen Wasserstoffatom, wobei das Verhältnis an den siliciumgebundenen Vinylgruppen in (A) und den siliciumgebundenen Wasserstoffatomen in (B) zwischen 1 :100 und 100 :1 beträgt, und
(C) einer photosensibilisierenden Menge eines Photosensibilisators, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmasse ferner
(D) eine mercaptofunktionelle Organosiiiciumverbindung in einer zur Beschleunigung des Härtens ausreichenden Menge
enthält.
2. Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (D) ein Silan der allgemeinen Formel
[(HS)11R'"],- R.;"SiX4_„.s
ist, worin R'" für einen zweiwertigen oder einen dreiwertigen Kohlenwasserstoffrest steht, dessen eine Bindung irst dem Siliciumatom verbunden ist und an dessen anderen Bindungen Mercaptogruppen hängen, ρ einen Wert von 1 hat, falls R'" zweiwertig ist, und einen Wert von 2 hat, falls R'" dreiwertig ist, q einen Wert von 1 oder 2 besitzt, der Substituent R"" ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, s einen Wert von 0 bis 3 hat, der Substituent X für eine hydrolysierbare Gruppe steht und die Summe q und s 1 bis 4 bedeutet.
3. Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (D) ein Polysiloxan der allgemeinen Formel
Bedingungen an die Mercaptogruppen gebunden sind, ρ einen Wert von 1 hat, falls R'" zweiwertig ist und sinen Wert von 2 besitzt, falls R'" dreiwertig ist, q einen Wert von 1 oder 2 bedeutet, der Substituent R"" ein einwertiger Kohlenwasserstoffrest ist, ν einen Wert von 0 bis 2 hat und die Summe aus q und ν 1 bis 3 ausmacht, wobei irgendwelche sonstige in der Komponente (D) vorhandenen Siloxaneinheiten die allgemeine Formel
O1SiO4,,
haben, worin Q für einen einwertigen Kohlenwasserstoff- oder einen einwertigen Halogenkohlenwasserstoffrest steht und f einen Wert von 0 bis 3 besitzt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine durch Einwirkung von Ultraviolettlicht im Bereich von 2000 bis 4000 A härtbare Formmasse aus
(A) einem PolysÜoxan aus im wesentlichen 0,5 bis 100 Molprozent vinylhaltigen Siloxaneinheiten der allgemeinen Formel
(CH,=
worin R für einen einwertigen Kohlenwasserstoffoder 2inen einwertigen Halogenkohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen steht und η einen Wert von 0 bis 2 hat. wobei irgendwelche vorhandenen nicht vinylhaltigen Siloxaneinheiten die allgemeine Formel
ist, worin R'" einen zweiwertigen oder dreiwertigen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, dessen eine Bindunti zum Siliciumatom führl und dessen andere haben, worin R' für einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest, der keine CH2 = CH-Einheiten enthält, oder einen einwertigen Halogenkohlenwasserstoffrest mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen steht und m einen Wert von 0 bis 3 hat,
(B) einem Polysiloxan mit zumindest einem siliciumgebundenen Wasserstoffatom, wobei das Verhältnis an den siliciumgebundenen Vinylgruppen in (A) und den siliciumgebundenen Wasserstoffatomen in (B) zwischen 1 : 100 und 100 :1 beträgt, und
(C) einer photosensibilisierenden Menge eines Photosensibilisators.
Die Siliconindustrie unternimmt große Anstrengungen zum Auffinden neuer Systeme, durch die sich anstehende Probleme lösen lassen. So lag beispielsweise auf dem Gebiet der Trennüberzüge das Hauptgewicht der letzten 10 jähre bei der Suche nach Zubereitungen, die sich bei verhältnismäßig niederen Temperatur!.!ι schnell härten lassen. Die Verwendung von Katalysatoren, die zu solchen Ergebnissen führte, brachte jedoch Probleme der Badstabiluä'. und unerwünschter Nebenreaktionen, beispielsweise ein Blocken, mit sich. Systeme auf Lösungsmittelbasis unterliegen darüber hinaus aufgrund ökologischer Überlegungen und der Knappheit organischer Lösungsmittel ernsthaften Beschränkungen.
Aus Chem. Zentralblatt 1968, No. 23, ReI. 3169, sind
bereits Organopolysiloxanmassen bekannt, die bei wenig erhöhter Temperatur lagerfähig und in der Hitze härtbar sind. Diese Polysiloxane bestehen aus (a) einem linearen Organopolysiloxan (I) mit einer Viskosität von 1-10* bis 30-10*cP bei 25° C, das Vinyl- oder Methylvinylgruppen direkt an Siliciumatome gebunden enthält, wobei die Anzahl der Vinylgruppen auf je 1000 Siliciumatome 1 bis 10 beträgt, (b) 0,5 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der zu vulkanisierenden Masse, eines Tetrahydrogenpolysiloxans (H) der Formel
R3-SiHj-O[-Si(R2)2-O]n- SiH2-R3,
worin π für 8 bis 400 steht und R2 sowie R3 gegebenenfalls subttituierte Methylreste sind, die die Reaktion der SiHrGruppen mit den Vinylgruppen des Organopolysiloxans (I) nicht stören, (c) 0,5 mg Platin, bezogen auf eine SiH-Bindung in der Komponente (H), als Katalysator und (d) pyrogen gewonnenes Siliciumdioxid als Füllstoff enthalten. Diese Massen eignen sich insbesondere als Form-, Überzugs-, Dichtungs- oder Klebmassen, und sie werden zum Härten und zur Vernetzung auf Temperaturen von 120 bis 1500C erhitzt. Wegen dieser hohen Härtungstemperaturen kommen sie jedoch für eine Reihe von Anwendungszwecken, beispielsweise zum Beschichten von Papier oder anderen temperaturerr.pfindlichen Gegenständen, nicht in Frage.
Aus DT-OS 21 53 860 geht eine durch Ultraviolettlicht härtbare Zubereitung hervor, die unter anderem ein vinylgruppenhaltiges Organopolysiloxan und einen Photosensibilisator enthält Das vinylgruppenhaltige Organopolysiloxan ist dabei eine Verbindung der allgemeinen Formel
R1 R2 R*
HC = C-C-O-R3-SiX11Oj-^h
Il ο
das entweder mit weiteren Siloxancinheilen der Formel
R^SiXjO4 _,._,
copolymerisiert oder auch allein in Form des Süans der erstgenannten Formel eingesetzt wird. Unabhängig davon, welches der beiden Materialien durch Photopolymerisation gehärtet wird, erfolgt die Härtung jedoch nach einem anderen Mechanismus, als eine Härtung eines vinylhaliigen Siloxans und eines siliciumgebundene Wasserstoffatome enthallenden Siloxans. Die angewandte Härtung dient im übrigen der Herstellung von Siloxanen und wird nicht für eine photochemische Härtung der Siloxane eingesetzt, so daß sie eine Art Zwischenreaktion darstellt.
In FR-PS 11 97 924 wird ein Verfahren zum Harten von Organosiliciumzubercitungcn beschrieben, das darin besteht, daß man Massen aus Polysiloxanen, vinyl^riippenhalligen Polysiloxanen und Photosensibilisatorcn durch Anwendung von Ultraviolettlicht härten lassen. Die Härtung dieser Masseil erfordert jedoch trotz der Vorteile, die eine Härtung durch Ultraviolettlicht im allgemeinen haben kann, einige Minuten bis zu mehreren Stunden, so daß sie sich für Anwendungszwecke, bei denen man rasche Härtungsgeschwindig keiten ohne wesentliche Temperaturerhöhung braucht, nicht verwenden lassen.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung von durch Ultraviolettlicht härtbaren Zubereitungen, die sich durch eine rasche und ausgewogene Härtungsgeschwindigkeit auszeichnen, so daß sich diese bei Anwendungszwecken einsetzen lassen, bei denen man ein ohne wesentliche Temperaturerhöhung rasch härtbares Material braucht, wie dies vor allem bei der
ι ο großtechnischen Beschichtung von Papier gilt
Diese Aufgabe wird bei der Formmasse der eingangs genannten Art nun dadurch gelöst, daß diese Formmasse ferner
(D) eine mercaptofunktionelle Organosilisiumverbindung in einer zur Beschleunigung des Härtens
ausreichenden Menge
enthält.
Neben der raschem Härtungszeit ohne Notwendigkeit eines Erhitzens lassen sich durch die erfindungsgemä-Ben Formmassen auch noch verschiedene andere Ziele und Vorteile erreichen, die sich die Technik schon lange wünschte. Man braucht hierzu beispielsweise keinen Katalysator, und das erhaltene Produkt ist daher auch nicht durch Katalysatorreste verunreinigt. Die Zubereitungen laiseis sich ferner auch als solche verwenden, d. h. frei von organischem Lösungsmittel, und es bestehen daher hier auch keine ökologischen Probleme. Für die HSrtungseinheit, die von der erfindungsgemäßen Formmasse Gebrauch macht, ist ferner weniger Raum erforderlich, was weitere Einsparungen bringt. Schließlich können die erfindungsgemäßen Formmassen im allgemeinen billig gehärtet werden, so daß sich auch hier Kosten sparen lassen.
Bei den erfindungsgernäßen Formmassen handelt es sich um verschiedenartige wie Flüssigkeiten, Harze oder Kautschuke. Diese Formmassen finden Anwendung als Trennüberzüge, Anstrichmittel, elektrische Überzüge, beispielsweise für Schaltbretter, zum Einkapseln elektrischer Komponenten, als IiU.^graphische Überzüge als
photoresistonte überzüge oder als Überzüge für Gewebe; sie werden insbesondere als Beschichtungsmittel für Papier verwendet.
Die Komponente (A) der Formmasse kann irgendein Polysiloxan sein, dns im wesentlichen aus 0,5 bis 100
4s Molprozent vinylhaltigen Siloxaneinheiten der allgemeinen Formel
(CH2= CH)RnSiO3^,
besieht. Diese vinylhaltigen Polysiloxane können von niedermolekularen Flüssigkeiten, wie Vinylmethyicyclotetrasiloxan, bis zu hochmolekularen Gummis mit einem Molekulargewicht von 1 Million oder darüber reichen.
c,s Bei der vorgenannten Formel kann der Substituent R irgendein einwertiger Kohlenwasserstoff- oder ein einwertiger Halogenkohlenwasserstoffresi sein. Typische Beispiele für R, sind Alkyl-, Alkenyl-, Alkiinl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylrestc. Der Substitucr.·. R kann
ι«, ferner irgendein entsprechender Halogenkohlenwassersioffrest sein, wie Chlormethyl-, Chlorpropyl-, Chlorphenyl-, Dichlorphenyl-, Brompropyl-, 3,3,3-Trifluorpropyl- oder alpha.alpha.alpha-Trifluortoluylrest. An das Siliciumatcm können 0, 1 oder 2 Substituenten R
(,5 gebunden sein, d. h. das Symbol π kann einen Wert von bis 2 haben. Der Sub.;titiient R enthält vorzugsweise 1 bis 30 Kohlenstoffatome.
Irgendwelche Siloxaneinheiten in (A), die nicht die
oben angegebene Einheitsformel haben, haben die allgemeine Formel
Bei dieser Formel kann der Substituent R' irgendein einwertiger Kohlenwasserstoff- (nichtvinylisch) oder einwertiger Halogenkohlenwasserstoffrest sein. Typische Beispiele für den Substituenten R1 sind diejenigen, wie sie auch oben für den Substituenten R erwähnt wurden, mit der Ausnahme, daß der Substituent R' nicht für CH2 = CH- stehen kann. An das Siliciumatom können 0, 1, 2 oder 3 Substituenten R' gebunden sein, d. h, das Symbol m kann einen Wert von 0 bis 3 haben.
Die zweite Komponente ist das Polysiloxan (B), das siliciumgebundene Wasserstoffatome enthält. Dieses siliciumgebundene Wasserstoff atome enthaltende Polysiloxan kann linear, cyclisch oder verzweigt sein, und es kann sich dabei entweder um ein Homopolymeres oder ein Copolymeres handeln. Das Polysiloxan (B) kann irgendein einfaches oder komplexes Polysiloxan sein, sofern es zumindest eine SiH-Gruppe pro Molekül enthält. Dieses Polysiloxan kann flüssig oder fest sein. Die Komponente (B) ist jedoch vorzugsweise flüssig, es lassen sich jedoch auch feste Materialien verwenden, wenn man sie gelöst in einem geeigneten Lösungsmitte! einsetzt.
Bei der oben angegebenen Formmasse liegt das Verhältnis aus den siliciumgebundenen Vinylgruppen in
(A) und den siliciumgebundenen Wasserstoffatomen in
(B) zwischen 1 :100 und 100 :1. Wegen Unterschieden in den jeweiligen Eigenschaften, die durch Verwendung der erfindungsgemäOien Formmassen jeweils beabsichtigt sein können, lassen sich genauere Grenzen der zu verwendeten Verhältnismengen aus (A) und (B) nur schwer angeben. Je niedriger der Vinylgehalt pro Molekül im Polysiloxan (A) ist, desto höher wird im allgemeinen jedoch die Menge siliciumgebundener Wasserstoffatome bei (B) gewählt werden. Eine Ausnahme oder ein Spezialfall, der bis jetzt aus dieser allgemeinen Regel bekannt ist, ist der Fall, wenn (A) Methylvinylcyclotetrasiloxanist.
Die dritte Komponente der erfidnungsgemäßen Formmasse ist ein Photosensibilisator (C). Solche Materialien sind dem Fachmann bekannt, und zu ihnen gehören beispielsweise Acetophenon, Propiophenon, Benzophenon, Xanthon, Fluorenon, Benzaldehyd, Fluo ren, Anthrachinon, Triphenylamin, Carbazol, 3-Methylacetophenon, 4-Methylacetophenon, 3-Pentylacetophenon, 4-Methoxyacetophenon, 3-Bromacetophenon, 4-Allylacetophenon, p-Diacetylbenzol, 3-Methoxybenzophenon, 4-Methylbenzophenon, 4-Chlorbenzophe non, 4,4'-Dimethoxybenzophenon, 4-Chlor-4'-benzylbenzophenon, 3-Chlorxanthou, 3,9-Dichlorxanthon oder 3-Chlor-8-nonylxanihon. Die von einem solchen Material verwendete Menge muß nur zu einer Photosensibilisierung des Systems ausreichen, und sie liegt norm;)!erweise /wischen 0,01 und 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der vorhandenen Polysiloxane. Die Menge an Photosensibilisiermittel beträgt im allgemeinen vorzugsweise 0:1 bis 5%.
Die vierte und wesentliche Komponente der erfindungsgemäßen Formmasse ist der Härtungsbcsrhleuniger (D). Hine besonders gute Gruppe solcher Materialien sind iiiercaptofunktionelle Organosiliciumvcrbindungcn. Bei diesen mercaptofunktionellcn Organosiliciumverbindungen kann es sich entweder um Sil;i··>■ oder Siloxane handeln, die über eine Mercaptangruppe (HS-) verfügen, die mittels einer Silicium-Kohlenstoff-Schwefel-Bindung an ein Siliciumatom gebunden ist. Beispiele geeigneter mercaptofunktioneller Silane sind solche mit s der allgemeinen Formel
[{HS)pR'"]fR""SiX4-,-l
Geeignete mercaptofunktionelle Siloxane haben die ίο allgemeine Formel
Bei den obengenannten Formeln ist der Substituert R'" ein zwei- oder dreiwertiger Kohlenwasserstoffrest, von dem eine Bindung an das Siliciumatom gebunden ist und die anderen Bindungen durch Mercapiogruppen besetzt sind. An den Substituenten R'" können eine oder zwei Mercaptogruppen gebunden sein. Das Symbol ρ kann somit 1 oder 2 bedeuten. Der Substituent R'" kann 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten, vorzugsweise enthält er jedoch zumindest 3 Kohlenstoffatome. Sind weniger als 3 Kohlenstoffatome vorhanden, dann kann
2s an den Rest R'" höchstens eine Mercaptogruppe gebunden sein. An jedes Siliciumatom können eine oder zwei mercaptofunktionelle Gruppen
[(HS)pR'"]
to gebunden sein, und somit kann das Symbol q für einen Wert von 1 oder 2 stehen. Das Symbol q hat vorzugsweise einen Wert von 1.
Im Falle der Silane sind die anderen Wertigkeiten des Siliciumatoms entweder durch Reste R"" oder durch Gruppen X besetzt. Beim Subsiituenten R"" kann es sich um irgendeinen einwertigen Kohlenwasserstoffrest handeln, und typische Beispiele hierfür sind die oben für den Substituenten R angegebenen Reste. Bei den Gruppen X handelt es sich um hydrolysierbare Gruppen, wie Halogenatome, Alkoxygruppen, Acyloxygruppen, Kohlenwasserstoffoxygruppen oder Oximgruppen. Das Symbol s kann für einen Wert von 0 bis 3 stehen, sind an das Siliciumatom jedoch Reste R"" gebunden, dann sollte dieses Symbol vorzugsweise nur 1
.(s oder 2 bedeuten. Die Summe aus q und s in dem Silan kann 1 bis 4 betragen.
Im Falle des Siloxans können irgendwelche restliche Wertigkeiten am Siliciumatom entweder durch Reste R"" oder durch Sauerstoffatome besetzt, sein. Beim
so Substituenten R"" kann es sich um irgendeinen einwertigen Kohlenwasserstoffrest handeln, und entsprechende Beispiele hierfür sind die oben beim Substituenten R angegebenen Reste. Beim Siloxan kann das Symbol ν für einen Wert von 0 bis einschließlich 2
ss stehen, und die Summe aus q und vkann 1 bis 3 betragen. Das Symbol ν hat vorzugsweise einen Wert von nicht über 1.
Geeignete mcrcaptofunktionelle Siloxane sind nicht nur Homopolymere mit den obenerwähnten Siloxanein-
'·« heiten. sondern auch Copolymere solcher Siloxaneinheiten mit Siloxaneinheiteri der allgemeinen Formel
Der Substituent Q kann dabei irgendein einwertiger Kohlenwasserstoff- oder Halogenkohlenwasserstoffrest sein, wie er oben für den Substituenten R im
einzelnen näher definiert wurde. An das Siliciumatom können 0, 1, 2 oder 3 Reste Q gebunden sein, und das Symbol ■· kann demzufolge einen Wert von 0 bis 3 haben.
Die Menge an mercaptofunktioneller Organosiliciumverbindung, die als Beschleuniger in der obigen s Formmasse eingesetzt werden kann, läßt sich zwar durch exakte numerische Grenzen nicht angeben, für den Fachmann lassen sich jedoch folgende allgemeine Richtlinien nennen, damit er die optimal zu verwendenden Mengen in der jeweiligen besonderen Situation ι ο finden kann. Mit steigender Zahl mercaptofunktioneller Siloxaneinheiten in der enthaltenen Si-Verbindung steigt im allgemeinen auch die Härtungsgeschwindigkeit. Mit zunehmender Viskosität der enthaltenen mercaptofunktionellen Si-Verbindung erhöht sich auch die Härtungsgeschwindigkeit, und infolge zunehmender Verträglichkeit zwischen der mercaptofunktionellen Si-Verbindung und dem vinylgruppenhaltigen Siloxan erhöht sich schließlich in ähnlicher Weise auch die Härtungsgeschwindigkeit.
Die erfindungsgemäße Formmasse läßt sich härten, indem man sie irgendeiner Quelle für Ultraviolettlicht aussetzt, das eine Wellenlänge von weniger als 3650 A hat. Zum Härten läßt sich jede Ultraviolettlichtquelle verwenden, die die obenerwähnte Wellenlänge abstrahlt. Die Ultraviolettlichtquelle sollte natürlich vorzugsweise diese Wellenlänge als überwiegende Linie enthalten, da sich sonst Probleme beim Härten der Zubereitung innerhalb vernünftiger Zeit ergeben. Im Handel gibt es eine Reihe von Ultraviolettlampen, die Ultraviolettlicht im Bereich von 2000 bis 4000 A aussenden, und die die obige Wellenlänge als vorwiegende Linie enthalten. Daneben gibt es eine Reihe von Möglichkeiten zur Steuerung der Härtungszeit, um eventuellen speziellen Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden. So läßt sich die Härtungszeit beispielsweise durch die Zahl der verwendeten Ultraviolettlampen, durch die Verweilzeit, nämlich die Zeit der Einwirkung des Ultraviolettlichts auf die Formmasse und die Entfernung der Formmasse von der Ultraviolettlichtquelle beim Härten steuern.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert. Alle darin enthaltenen Teil- und Prozentangaben sind auf das Gewicht bezogen, und alle Viskositäten bei 250C gemessen, sofern nichts anderes gesagt ist.
Beispiel 1
Es wird eine Zubereitung hergestellt, die im wesentlichen aus 96,1 Teilen eines trimethylsiloxyendblockierten Siloxancopolymeren aus etwa 78 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und etwa 22 Molprozent Methylvinylsiloxaneinheiten, 2,4 Teilen eines trimethylsiloxyendblockierten Methylwasserstoffsiloxans und 1,5 Teilen Benzophenon besteht.
Drei weitere Formmassen werden hergestellt, die mit obiger Zubereitung identisch sind, mit der Ausnahme, daß sie außer den anderen Komponenten noch 0,4, 0,8 bzw. 1,2 Teile Mercaptopropyltrimethoxysilan enthalten.
Die obige Zubereitung bzw. Formmasse wird mit einer Auftragsmaschine und bei einem Spaltdruck von 4,5 kg auf Papier aufgetragen. Auf das beschichtete Papier läßt man eine UV-Lampe einwirken, die in einem Abstand von 7,62 cm angeordnet ist.
Die erste Zubereitung ist nach 5 Sekunden noch nicht gehärtet, sie ist jedoch nach 15 Sekunden langer Einwirkung der UV-Lampe gehärtet. Die drei Formmassen, die das mercaptofunktionelle Silicon enthalten, sind alle nach 5 Sekunden langer Einwirkung der UV-Lampe gehärtet.
Beispiel 2
Zur Herstellung einer Zubereitung werden 40 g eines trimethylsiloxyendblockierten Siloxancopolymeren aus etwa 80 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und etwa 20 Molprozent Methylvinylsiloxaneinheiten, 1 g eines trimethylsiloxyendblockierten Methylwasserstoffsiloxans und 13% Benzophenon vermischt
Zwei weitere Formmassen werden hergestellt, die obiger Zubereitung entsprechen, mit der Ausnahme, daß sie außer den anderen Komponenten noch 10% bzw. 1%
(CHj)3SiO[HSCH2CH2CH2(CH3)-SiO]2Si(CH3)3
enthalten.
Die obige Zubereitung bzw. Formmasse wird mil einem Glasstab auf Papier aufgetragen, und man läßi hierauf dann zum Härten der Zubereitung eine in einerr Abstand von 7,62 cm angeordnete UV-Lampe einwir ken. Die erste oben beschriebene Zubereitung härtei innerhalb von 10 Sekunden zu einem schleierartiger Überzug, der wandert bzw. sich übertragen läßt Die Formmasse mit 1% mercaptofunktioneller Si-Verbin dung härtet nach 5 Sekunden langer Einwirkung dei UV-Lampe teilweise. Die Formmasse mit 10% mercap tofunktioneller Si-Verbindung härtet nach 10 Sekunder zu einem schleierartigen Oberzug, der nicht wandert.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Durch Einwirkung von Ultravioiettlicht im Bereich von 2000 bis 4000 Ä härtbare Formmasse aus
(A) einem Polysiloxan aus im wesentlichen 0,5 bis 100 Molprozent vinylhaltigen Siloxaneinheiten der allgemeinen Formel
DE19742417944 1973-09-28 1974-04-11 Durch Einwirkung von Ultraviolettlicht härtbare Formmassen auf Porysiloxanbasis Expired DE2417944C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/401,791 US4064027A (en) 1973-09-28 1973-09-28 UV curable composition
US40179173 1973-09-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2417944A1 DE2417944A1 (de) 1975-04-03
DE2417944B2 true DE2417944B2 (de) 1977-05-05
DE2417944C3 DE2417944C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE814034A (fr) 1974-10-22
SE7714876L (sv) 1977-12-29
DE2462230A1 (de) 1976-05-20
JPS5061486A (de) 1975-05-27
FR2246608A1 (de) 1975-05-02
AT343907B (de) 1978-06-26
DE2462230C3 (de) 1979-01-25
DE2417944A1 (de) 1975-04-03
CA1029491A (en) 1978-04-11
JPS5240334B2 (de) 1977-10-12
IT1003943B (it) 1976-06-10
SE7402773L (de) 1975-04-01
AU6840774A (en) 1975-10-30
SE415191B (sv) 1980-09-15
DE2462230B2 (de) 1978-04-13
US4064027A (en) 1977-12-20
FR2245729A1 (de) 1975-04-25
FR2245729B1 (de) 1978-06-02
FR2246608B1 (de) 1977-03-25
ATA315474A (de) 1977-10-15
GB1409223A (en) 1975-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462230C3 (de) Durch Ultraviolettlicht härtbare Polysiloxanformmassen
DE2651009C3 (de) Durch Bestrahlung härtbare Polydiorganosiloxanmasse und ihre Verwendung zur Bildung von Trennüberzügen
DE2622126C3 (de) Verwendung einer durch Bestrahlung hartbaren Beschichtungsmasse auf Polydiorganosiloxanbasis zur Herstellung von Trennüberzügen auf Trägermaterialien
DE2747233C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit (Meth)Acrylsäureestern modifizierten Organopolysiloxanen
DE2429772C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von Papier
DE3827487C2 (de) Organopolysiloxanmasse
DE1297335B (de) Bei etwa 0íµ und darunter unbegrenzt lagerfaehige Platinkatalysatoren enthaltende Gemische von Vinylgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen und siliciumgebundene Wasserstoffatome aufweisenden Organopolysiloxanen
DE4425232A1 (de) Inhibitoren für härtbare Spritzgußmassen
DE3927362A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyorganosiloxanmasse
DE2507362B2 (de)
DE2702046B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanelastomeren
DE2702057B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanelastomeren
EP0186099A2 (de) Vernetzbare Organopolysiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung dieser Organopolysiloxane
DE1902086B2 (de) Stabilisierung der Lagerfähigkeit hitzehärtbarer Formmassen auf Grundlage von Qrganosiliciumverbindungen
DE3048636C2 (de)
EP0169295B1 (de) Organopolysiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung dieser Organopolysiloxane
DE2702056B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysiloxanelastomeren
EP0283008B1 (de) Durch Bestrahlung vernetzbare Zusammensetzungen
DE3028781A1 (de) Mercaptoorganosiloxanmasse und ihre verwendung
DE2417944C3 (de) Durch Einwirkung von Ultraviolettlicht härtbare Formmassen auf Porysiloxanbasis
DE2619186A1 (de) Verfahren zum herstellen von diorganopolysiloxan-oelen
DE1420336C3 (de) Verfahren zur Herstellung von an der Luft zu Elastomeren härtenden Organopolysiloxanen
DE2225789C3 (de) Wärmehärtbare Organopolysiloxanform masse
DE1469922C (de) In Abwesenheit von Feuchtigkeit la gerfahige, in Gegenwart derselben zu elasto meren Formkorpern hartbare Formmassen auf Organopolysiloxangrundlage
AT365213B (de) Durch einwirkung von ultraviolettlicht haertbare masse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee