DE2412612A1 - Vorrichtung zum herstellen von kugeln aus zink, kadmium, zinn bzw. zinnlegierungen sowie zink-, kadmium-, aluminium-, kupfer-, magnesium- und titanlegierungen - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von kugeln aus zink, kadmium, zinn bzw. zinnlegierungen sowie zink-, kadmium-, aluminium-, kupfer-, magnesium- und titanlegierungen

Info

Publication number
DE2412612A1
DE2412612A1 DE2412612A DE2412612A DE2412612A1 DE 2412612 A1 DE2412612 A1 DE 2412612A1 DE 2412612 A DE2412612 A DE 2412612A DE 2412612 A DE2412612 A DE 2412612A DE 2412612 A1 DE2412612 A1 DE 2412612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
metal
cadmium
tin
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2412612A
Other languages
English (en)
Inventor
Cesare Dr Ing Astengo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERTUSOLS SOC MINERARIA
Original Assignee
PERTUSOLS SOC MINERARIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERTUSOLS SOC MINERARIA filed Critical PERTUSOLS SOC MINERARIA
Publication of DE2412612A1 publication Critical patent/DE2412612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/04Machines or apparatus for chill casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

DIPL.ING. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN
8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg.
Tel.-Adr. Lelnpat München Telefon (0811) 2<83f 19
Postscheck-Konlo: München 22045
den 15. März 1974
Unter Zeichen
Lw/Kg - 3845r
Societa Mineraria e Metallurgica di Pertusola S.p.A.,
Rom (Italien)
Vorrichtung zum Herstellen von Kugeln aus Zink, Kadmium, Zinn bzw. Zinnlegierungen sowie Zink-, Kadmium-, Aluminium-, Kupfer-,
Magnesium- und Titanlegierungen
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Kugeln aus Zink, Kadmium, Zinn bzw. Zinnlegierungen soüvie Zink-, Kadmium-, Aluminium-, Kupfer-, Magnesium- und Titanlegierungen. Bereits bekannt geworden ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Kugeln au: geschmolzenem Blei im Durchlaufverfahren. Diese bekannte Verrichtung v,eist eine Drehscheibe mit einer Kreisförmigen Rille auf, in die aas geschmolzene Blei hinein gegos&en wird. Der'Rillenboden hat eine Reihe Bohrungen und darunterliegend sind aus zvei Hälften gebildete Formen angeordnet, die, nachdem die Bleikugeln erstarrt sina, geöffnet werden. Gleichzeitig wird beim Öffnen der ζ ei Fornihälften ein Messer betätigt, das den jeweiligen Giessicopf abschneidet.
40-9840/0768 -2-
Bei dieser bekannten "Vorrichtung ist ferner ein Schabeisen! Yorgesehen, das nach dem Entfernen der erstarrten und voneinander getrennten Kugeln die Rille reinigt. Kühlmittel dienen zur Abküh-i lung der Rinne und zum Fördern der Erstarrung des geschmolzenen I Bleies.
! Diese bekannte Vorrichtung hat sich beim Herstellen von ' j Bleikugeln bestens bewahrt, kann jedoch nicht unverändert zum Her4- ; stellen von Kugeln aus anderen Metallen bz?i. legierungen mit höhe^ rein Schmelzpunkt dienen, wie es z.B. bei Zink der Fall ist.
Die vorliegende Erfindung setzt sich daher die Aufgabe, eine verbesserte Vorrichtung der oben beschriebenen Art zu schaffen, durch die ein einwandfreies Herstellen auch von Kugeln aus Zink oder aus anderen Metallen bzw. Legierungen möglich wird, deren Schmelzpunkt bzw. Vergiessbarkeitseigenschaften verschieden sind von denen des Bleies, ohne jedoch dadurch die Konstruktions- und Betriebskosten der Anlage zu steigern.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zächnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht im Halbschnitt der Vorrichtung eines bevorzugten Ausführungsbeis^iels,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Ebene Π-ΙΙ der Fig. 1 in vergrössertem Masstab,
Fig. 3 einen Grundriss des in Fig. 2 dargestellten Details,
Fig. 4 einen Radialschnitt der Aussenkante der auf Fig. 1 dargestellten Vorrichtung in Höhe der Nockenstellung, in der das Öffnen der Kugelformen gesteuert wird,
Fig. 5 einen Grundriss des für die Abscherung des Giesskopfes vorgesehenen Messers, una
-3-409840/0768
Fig. 6 einen Grundriss der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung.
Ein Untergestell 1 trägt eine drehbar gelagerte Drehschei-ibe 2c Die Drehbewegung der Scheibe 2 wird von einem Motor 3 gesteuert, der mittels Riemenscheiben- und Rädergetriebe eine auf der Scheibe 2 aufgepresste Welle 4 antreibt. Auf der oberen Fläche der Scheibe 2 ist eine erste kreisförmige Rille 5 für das aus der Leitung 6 kommende Kühlwasser und eine zweite kreisförmige Rille 7 vorgesehen, in die das geschmolzene Zink durch die Speiseleitung 8 hineingegossen wird. Dds zentrale Teil der oberen Fläche der Scheibe 2 weist eine durch einen kegelförmigen Deckel 10 abgedeckte Vertiefung 9 auf, die eine mittels einer Kühlwasserleitung 11 gespeiste Kühlkammer bildet, aus der das warme Wässer aus einer Leitung 12 ausfliesst, die wie -die Leitung 11 zum Deckel 10 konzentrisch ist/ Eine Stopfbüchse im mittleren Teil des Deckels 10 stellt die Dichtigkeit zwischen den feststehenden Leitungen 11 und 12 und dein sich zusammen mit der Scheibe 2 drehenden Deckel 10 her.
Gegen die Drehrichtung 13 (Fig. 3) der Scheibe 2 ist unmittelbar vor der für das geschmolzene Zink vorgesehenen Speiseleitung 8 ein konkaves Schabeisen angeordnet, das starr geworden^ und teilweise die Rille 7 füllende Zink abträgt, das, um die Kugelf ormen sicher füllen zu können, von der Speiseleitung 8 in überschüssiger Menge zugeführt wird. Der überschüssige Zinkanteil wird vom Schabeisen 14 abgetragen und nach entsprechender Austrocknung wieder zu einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Schmelzofen geleitet.
Wie in Fig. 4 näher dargestellt, weist die Rille 7 auf ihrem Umfang rege!massig verteilte Bohrungen 15 auf. Unter jeder einzelnen Bohrung 15 ist ein Formhälftenpaar 16 bzw. 17 vorgesehen, von denen die erste, d.h. die äussere Formhälfte 16, mit der Scheibe 2 fest verbunden ist, die zweite sich radial gegen-
409840/0768
über der Scheibe 2 bewegt und mitteIy einer Feaer 18 an der feststehenden Formhälfte 16 angedrückt gehalten v-ird. aus der unteren Fläche der beweglichen Formhälfte 17 ragt ein Nockenrad 19 heraus, das zusammen mit einem mit dem Untergestell 1 der Scheibe 2 fest verbundenen Nocken 20 arbeitet. Dieser Nocken 20 ist gegenüber dem Drehsinn 13 der Scheibe 2 unmittelbar vor dem Schabeisen 14 angeordnet und derart geformt, dass beim Auffahren auf das Nockenrad 19 dieses zwingt, radial zurückzufahren und dabei die bewegliche Formhälfte 17 bis zur in Fig. 4 gestrichelt angedeuteten Linie 17* mitzuziehen.
Zv/ischen der unteren Fläche der Scheibe 2 und der oberen Fläche der beiden Formhälften 16 bzw. 17 ist ein schmaler radialer Baum vorgesehen, in dem ein Messer gleitet und den Schaft abdchneidet, der die Zinkkugel mit dem G-iesskopf verbindet. Auf dem Messer ist ein Loch 22 vorgesehen, das bei gegeneinander gedrückten Formhälften gerade gegenüber der Bohrung 15 liegt. Ferner weist das Messer 21 auch einen Schlitz 23 auf, in den ein Zapfen 24 hineinragt und die Verlängerung des Zapfens des Nockenrades 19 bildet. Durch den Schlitz 23 wird der Schnitt des G-iesskopf schaftes gesteuert, der erst dann abgeschnitten wird, wenn die beiden Formhälften ihren Abtrennungsgang begonnen haben. Bei der hintersten Stellung des Messers 21 gegen die Mitte der Scheibe 2 ist ein Stempel 25 vorgesehen, der normalerweise nicht über die untere Fläche der Scheibe 2 hinausragt, weil ihn eine Feder elastisch aufwärts drückt. Ein oberhalb der Lage des Nockens 20 angeordneter Nocken 26 steuert den Stempel 25 und führt diesen in das Loch 22 ein, wenn sich das Messer 21 durch die Wirkung des Zapfens 24 in der oben beschriebenen Stellung gegenüber der Mitte der Scheibe 2 befindet.
Die Speiseleitung 8 (Fig. 2 und 3) besteht aus einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Schmelzofen. Eine Pumpe leitet durch die Leitung 27 das geschmolzene Zink zum Behälter 28 mit gleichbleibendem Stand. Der Behälter 28 hat ein Eingussloch, des-
—"5— 409840/0768
: sen Öffnungszeite durch ein Nadelventil 29 geregelt v.erden kann, j Ein Überlauf 30 hält das Niveau des Behälters 28 konstant. Unter !
: deuj Eingussloch ist eine Rinne 31 vorgesehen, die derart gerich- ;
\ tet ist, dass das geschmolzene Zink in zum Drehsinn der Scheibe 2 j entgegengesetzter Richtung geleitet wird. Vor dem Endteil der ; i 'Kinne 31 ist eine mit der Speiseleitung 8 fest verbundene, die ; Rille 7 absperrende Schleuse 32 vorgesehen, wodurch sich das ge- ; • schujolzene Zink nur hinter.dieser Schleuse gleichmässig verteilt. :
!Das in die Rille 7 gegossene geschmolzene Zink gelangt durch die \ = Bohrungen 15 in die unter der Rille 7 gleichciässig verteilten For-^ inen 16 bzw. 17 und füllt diese vollständig. Während der Drehbewe-{
j gung der Scheibe 2 kühlt sich das Zink der so gebildeten Kugeln und gleichzeitig auch das überschüssige, in der Rille 7 gebliebene Zink ab. Die einzelnen Kugeln bleiben mit dem Giesskopf der Rille durch das im Loch 15 starr gewordene Zink verbunden. Nach einer Drehung von etv;a 300° der Scheibe 2 ist die Kugel starr gev:orden und der Nocken 20 greift in das Nockenrad 19 ein, das die öffnung der Formhälfte 17 steuert und diese von der Kugel abtrenn die an dem G-ieb-skopf anhaftend bleibt, bis durch die weitere Bewegung des Nockenrades 19, dessen im Schlitz 23 gleitender Za'ofen das Messer 21, das die Verbindung zwischen der Kugel und dem Giess kopf abschneidet, zurückschiebt. Bei der hintersten Stellung des Messers 21 bis zur Mitte der Scheibe 2 wird eier Stempel 25 elastisch gegen den unteren Teil des Nockens 26 geschoben und dringt in das Loch 22 ein, ?;irft das gegebenenfalls haftend gebliebene, daü Luch 22 abschliessende Zinkscheibchen heraus oder trennt die auf dem Messer 21 haftend gebliebenen Zinkkugeln ab. Es wird dadurch sichergestellt, dasa die Zinkkugel in eine Förderrille 33 (Fig. 1) herabfällt. Die Nocken 20 und 26 (Fig. 4) haben damit ihren Arbeitsgang beendet und die Fomhälfte 17sovie das Messer 21 kehren in ihre jeweiligen Ausgangsstellungen zurück.
-6-40984(1/07 68

Claims (5)

Patentansprüche; :
1. Vorrichtung zum Herstellen von Kugeln aus geschmolzenem; Metall, insbesondere" aus Zink, Kadmium, Zinn bzw. Zinnlegierungen sowie aus Zink, Kadmium, Aluminium, Kupfer, Magnesium, Titanium enthaltenden Legierungen mit einer Drehscheibe iuit einer kreisförmigen Rille zur Aufnahme des geschmolzenen Metalls, ¥,obei auf den Rillen Bohrungen und unter den Bohrungen aus zwei Hälften gebildete Formen vorgesehen sind, von denen wenigstens eine Hälfte i durch Betätigung eines Nockens in radialer Richtung bewegbar ist, : uiij nach Erstarrung die Metallkugel herausnehmen zu können, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speisevorrichtung für die Zufuhr des ge-· schmolzenen Metalls in die kreisförmige Rille (7) parallel zu deren Richtung, aber entgegen der Drehrichtung (13) der Drehscheibe (2) und eine Schleuse (32) vorgesehen sind, die dazu dient, den flüssigen, in die Rille (7) einfliessenden Metallstrom zu unterbrechen, damit das flüssige Metall den Rillenteil füllen kann, der sich entgegen der Drehrichtung (13) der Drehscheibe (21) hinter der Speisevorrichtung befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisevorrichtung aus einem Behälter (28) besteht, der am oberen Teil einen Überlauf (30) und unten ein Gussloch aufweist, unter dem eine Kinne (31) fest angeordnet ist, die das flue sige Metall zur Drehscheibe (2), parallel zu dieser, aber in zu
' ihrer Drehrichtung (13) entgegengesetzter Richtung leitet.
j
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
ϊ dass das im Behälter (28) vorgesehene Gussloch ein Nadelventil
(29) aufweist, wodurch der Durchfluss des flüssigen Metalls durch das Gussloch regelbar ist.
4. Vorrichtung nach ^nüpruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil der Schleuse (32) komplementär zum querschnitt der Rille (7) ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, dass zwischen der unteren Frontscheibe der Drehscheibe (2) und der oberen Fläche eines jeden Formhälftenjjaares (16, 17) ein zwangsläufig verschiebbares Messer (21) vorgesehen ist, das eine Bohrung (22) für den Durchfluss des geschmolzenen Metalls aufweist, wobei mit jedem einzelnen Messer (21) ein durch einen Nocken (26) betätigter Stempel (25) verbunden ist, der in die Bohrung (22) eindringt und dadurch das Messer (-21) oder die Kugel von den daran haftenden Metallspuren befreit, wenn sich das Messer (21) in seiner hinteren Stellung, der Arbeitsstellung, befindet.
409840/0768
DE2412612A 1973-03-23 1974-03-15 Vorrichtung zum herstellen von kugeln aus zink, kadmium, zinn bzw. zinnlegierungen sowie zink-, kadmium-, aluminium-, kupfer-, magnesium- und titanlegierungen Withdrawn DE2412612A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT12530/73A IT982138B (it) 1973-03-23 1973-03-23 Dispositivo perfezionato per la produzione di sfere di zinco di cadmio di stagno e sue leghe e di leghe contenenti zinco cadmio alluminio rame magnesio titanio

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412612A1 true DE2412612A1 (de) 1974-10-03

Family

ID=11141243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412612A Withdrawn DE2412612A1 (de) 1973-03-23 1974-03-15 Vorrichtung zum herstellen von kugeln aus zink, kadmium, zinn bzw. zinnlegierungen sowie zink-, kadmium-, aluminium-, kupfer-, magnesium- und titanlegierungen

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT328635B (de)
BE (1) BE812573A (de)
CH (1) CH570221A5 (de)
DE (1) DE2412612A1 (de)
FI (1) FI55619C (de)
FR (1) FR2222158B1 (de)
GB (1) GB1426843A (de)
IT (1) IT982138B (de)
NL (1) NL7404015A (de)
NO (1) NO138753C (de)
SE (1) SE393309B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404628C1 (de) * 1983-10-05 1985-07-25 Fedon Athen/Athenai Samaropoulos Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Butzen aus Aluminium zum Fließpressen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104148623B (zh) * 2014-07-14 2016-05-25 湖州织里荣华铝业有限公司 一种再生铝熔流槽
CN108526450B (zh) * 2018-05-30 2019-12-24 山西众德天和管业科技有限公司 一种铁合金球化浇铸设备
CN109047684A (zh) * 2018-09-18 2018-12-21 广东新科炬机械制造有限公司 一种自动锡球铸造机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404628C1 (de) * 1983-10-05 1985-07-25 Fedon Athen/Athenai Samaropoulos Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Butzen aus Aluminium zum Fließpressen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1426843A (en) 1976-03-03
NO138753C (no) 1978-11-08
CH570221A5 (de) 1975-12-15
BE812573A (fr) 1974-07-15
SE393309B (sv) 1977-05-09
AT328635B (de) 1976-03-25
FR2222158A1 (de) 1974-10-18
FI55619C (fi) 1979-09-10
NL7404015A (de) 1974-09-25
NO741020L (no) 1974-09-24
FI55619B (fi) 1979-05-31
NO138753B (no) 1978-07-31
FR2222158B1 (de) 1980-08-08
ATA232474A (de) 1975-06-15
IT982138B (it) 1974-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106477C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kohlensaure-Eisstuckchen
DE2602941C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen gegossener, nicht rotierender Rundstränge
DE2606370A1 (de) Giessverfahren und giessform zu seiner durchfuehrung
DE2412612A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kugeln aus zink, kadmium, zinn bzw. zinnlegierungen sowie zink-, kadmium-, aluminium-, kupfer-, magnesium- und titanlegierungen
CH206488A (de) Giessform für Kunststoffe.
EP0577632B1 (de) Verfahren zum giessen von metallen sowie vorrichtung zur durchführung eines solchen verfahrens
DE2352175A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit kosmetika gefuellten behaeltern
DE3100463C2 (de) Vorrichtung zum Druckgießen von Schaufelrädern
DE723482C (de) Schleudergussmaschine
DE3028957C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Gießen von Batteriegittern
DE496470C (de) Giessmaschine mit umlaufenden Formen zur Herstellung scheibenfoermiger Koerper aus Nichteisenmetallen
DE1758761A1 (de) Giessverfahren
DE2317151A1 (de) Metallgiessverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2123311B2 (de) Kokillengießmaschine fur groß formatige dünnwandige Gußstucke
DE2636638C3 (de) Drehstranggießkokille
DE1949504C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brucheis
DE1931206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metall
AT159704B (de) Gießkokille zum Herstellen dichter Blöcke und ähnlicher Werkstücke aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen.
DE528881C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von zwei oder mehreren Gussstuecken durch Schleuderguss
DE3805172A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen dem aufreissabschnitt eines aufreissverschlusses und einem zugorgan sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3149834C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von harten und gefüllten, gestanzten Bonbons
DE904655C (de) Giesstopf einer Zeilengiessmaschine
DE350216C (de) Vorrichtung zur Herstellung gebogener Stereotypdruckplatten
DE677704C (de) Giesskokille
DE694903C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen metallener Hohlkugeln

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination