DE239029C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239029C
DE239029C DENDAT239029D DE239029DA DE239029C DE 239029 C DE239029 C DE 239029C DE NDAT239029 D DENDAT239029 D DE NDAT239029D DE 239029D A DE239029D A DE 239029DA DE 239029 C DE239029 C DE 239029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rotation
tine
travel
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239029D
Other languages
English (en)
Publication of DE239029C publication Critical patent/DE239029C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/02Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying bars or equivalent members which interconnect heads rotating about horizontal axes, e.g. of rotary-drum type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

PATENTSCHRIFT
■- M 239029 -KLASSE 456·. GRUPPE
■ .■ Mittelfranken..
Die. Erfindung betrifft einen in einen Trom-. melheuwender umwandelbaren Schwadrechen und zeichnet sich dadurch aus, daß bei Änderung der Fahrtrichtung die Zinkentrommel mittels eines geeigneten Getriebes im · ursprünglichen Drehsinn mit geänderter Geschwindigkeit bewegt wird. Die · Trommelscheiben sind am Rahmen der Maschine derart gelenkig angeordnet, daß sie in der Schräglage nach rechts oder links eingestellt werden können. Durch die Erfindung wird erreicht, daß der Drehsinn der Zinkentrommel der jeweils herrschenden Windrichtung angepaßt und ein Aufwickeln des Heues auf die Zinlien-
trommel hintangehalten werden kann. .
Die Zeichnung veranschaulicht in' einer Seitenansicht (Fig. .1) und in einer Aufsicht (Fig. 2) eine beispielsweise Ausführungsform" des Erfindungsgegenstandes.
Zwischen dem Rahmen 1 sind die beiden Antriebs- und zugleich Laufräder 2 auf einer Welle 3 befestigt. An dem einen Ende der
. Welle 3 sind in bestimmten Abständen Kegel-, räder 4 und 5 lose drehbar befestigt. Zwisehen diesen beiden Zahnrädern sitzt eine Klauenmuffe 6. Die Klauenmuffe 6 ist auf ihren beiden Stirnseiten gezahnt und besitzt einen Diagonalschlitz 25. Der Diagonalschlitz 25 umfaßt einen Stift 24, der fest auf der-Welle 3 angeordnet ist und die Klauenmuffe durchdringt. Zwischen den beiden Kegelrädern 4 und 5, in schräger Richtung zur Längsachse der Maschine angeordnet, steht
': ein weiteres Zahnrad 7 jeweils mit den Rädem 4 und 5 in Eingriff. Das Zahnrad 7 ist auf einer Welle 8 aufgekeilt. Die Welle 8 ; überträgt mittels Kammes und Kettenräder 9 bis 12 die Bewegung auf die Trommelscheiben 13 und 13'. Der Antrieb von dem Kettenrade 11 auf das Kettenrad 12- der 40, Trommelscheibe 13 erfolgt mittels Kette 26. Die Trommelscheiben 13 und 13' sind um lot-> rechte Achseh 14 schwingbar. Mittels einer Stange 15 und eines Hebels 16 kann die Zinkentrommel 13, 17 .in die gewünschte Schräglage eingestellt werden. Der Hebel 16 ist seitlich des Führersitzes 27 am Gestell 1 der Maschine angebracht und vom Führer des Fahrzeugs leicht mit der Hand zu erreichen. Die einzelnen Rechen 17 sind gelenkig an den Trommelscheiben 13 befestigt. Am vorderen Teil des Rahmens 1 sind in bekannter Weise · Laufrollen 18 vorgesehen. Eine Deichsel 19 ist um einen Zapfen 20 drehbar und kann durch eine Stange 21 in der jeweiligen Lage entsprechend der Fahrtrichtung festgehalten werden. Eine in ebenfalls bekannter Weise ausgebildete Ausrückvorrichtung 22 ermöglicht, die Rechentrommel außer .Betrieb zu setzen. Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende: Je nach der Fahrtrichtung der Maschine , wird die Klauenmuffe 6 mittels Stiftes 24 entweder nach links oder rechts selbsttätig verschoben. Diese kommt dadurch, je nachdem Richtungssinn dieser Verschiebung, mit einem der Zahnräder 4 oder 5 in Eingriff. Ist beispielsweise die Klauenmuffe 6 mit dem Zahnrad 4 gekuppelt, so treibt es das Zahnrad 7 in bestimmter Drehrichtung um. Ist die Verbindung der Klauenmuffe 6 mit dem Zahn-

Claims (3)

  1. rad 5 hergestellt und die Deichsel ig um i8o° ' gedreht, so wird der ursprüngliche Drehsinn . des Rades 7 beibehalten, die Umdrehungsgeschwindigkeit jedoch infolge des geringeren Übersetzungsverhältnisses zwischen den beiden Rädern 5 und 7 langsamer.
    Will man die Zinkentrommel in die in. der
    Zeichnung strichpunktierte Lage einstellen, so
    λ bewegt man den Hebel 16, der mittels Hebel 15 die Zinkentrommel um die beiden Achsen 14 schwingt und somit eine neue Schräglage der Trommelscheiben 13 herbeiführt.
    Je nach der Größe des Drehwinkels des Hebels 16 lassen sich verschiedene Schräglagen der Trommelscheiben 13 erreichen.
    ,: ■■. Patent-Ansprüche:
    ■■;.■';/ i. In einen Trommelheuwender umwandelbarer Schwadrechen, dadurch gekennzeichnet, daß bei veränderter Fahrtrichtung der Maschine der ursprüngliche Drehsinn der Zinkentrommel (13, 17) unverändert bleibt.
  2. 2. Trommelheuwender und Schwadrechen nach Anspruch 1 mit einer auf der Antriebswelle angeordneten, beiderseits gezahnten Klauenmuffe, die zwei verschieden große Zahnräder abwechselnd mit der Rechenachse kuppelt, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffe durch einen auf der Hauptwelle (3) befestigten Stift (24), der in einem schrägen Schlitz der Muffe gleitet, beim Umkehren der Fahrtrichtung selbsttätig verschoben wird, um unabhän- ' gig von der Fahrtrichtung der Maschine einen bestimmten Drehsinn der um die lotrecht angeordneten Achsen (14) schwingbaren, mittels Welle (8), Rädergetriebes (9 bis 12) und Kette (26) angetriebenen Zinkentrommel (13, 17) beibehalten und die Umdrehungsgeschwindigkeit der Zinkentrommel ändern zu können.
  3. 3. Trommelheuwender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide mit den ■ Rechenstäben gelenkig verbundene Trommelscheiben (13,13') derart gelenkig am. Rahmen (1) der Maschine angeordnet sind, daß sie in der Schräglage nach rechts oder links eingestellt werden können. ·
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT239029D Active DE239029C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239029C true DE239029C (de)

Family

ID=498505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239029D Active DE239029C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239029C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168150B (de) * 1959-10-12 1964-04-16 Alois Poettinger O H G Maschin Selbstfahrendes Geraet zum Zetten, Wenden und Zusammenrechen von Gras, Heu od. dgl.
DE1176913B (de) * 1958-07-08 1964-08-27 Agrar Fabrik Landw Maschinen A Fahrbare Heuwerbungsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176913B (de) * 1958-07-08 1964-08-27 Agrar Fabrik Landw Maschinen A Fahrbare Heuwerbungsmaschine
DE1168150B (de) * 1959-10-12 1964-04-16 Alois Poettinger O H G Maschin Selbstfahrendes Geraet zum Zetten, Wenden und Zusammenrechen von Gras, Heu od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE239029C (de)
DE6930C (de) Heuwendemaschine
DE233421C (de)
DE247445C (de)
DE124348C (de)
DE266624C (de)
DE507090C (de) Trommelheuwender
DE151936C (de)
DE352434C (de) In einen Heuwender umwandelbarer Schwadrechen
AT149800B (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Zugwagen.
DE828779C (de) Einrichtung fuer eine automatische Kupplung der Fahrraeder von Motormaehern mit der Fahrachse
DE222110C (de)
DE48605C (de) Umsteuerbares doppeltwirkendes Klinkenschaltwerk
DE173294C (de)
DE352934C (de) Maschine zum Maehen, Rechen und Wenden
DE263502C (de)
DE140940C (de) Riemscheiben-Wendegetribe mit Vorrichtung zum Ausrücken und Feststellen durch nur ene Handhabe
DE252621C (de)
DE129576C (de)
DE483305C (de) Gabelheuwender
DE118300C (de)
DE219822C (de)
CH273314A (de) Einrichtung an Motormähern zur automatischen Kupplung der Fahrräder mit der Fahrachse.
DE216419C (de)
DE45212C (de) Mechanischer Webstuhl mit automatischer Rückwärtsbewegung