DE234418C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234418C
DE234418C DENDAT234418D DE234418DA DE234418C DE 234418 C DE234418 C DE 234418C DE NDAT234418 D DENDAT234418 D DE NDAT234418D DE 234418D A DE234418D A DE 234418DA DE 234418 C DE234418 C DE 234418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sieves
channels
paper
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT234418D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE234418C publication Critical patent/DE234418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/32Hammer mills
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/32Defibrating by other means of waste paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
234418-KLASSE 55^. GRUPPE
FRITZ PFEFFER in BERLIN.
insbesondere von Altpapier.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Juli 1910 ab.
Die neue Vorrichtung dient zum Auflösen von Alt- und Druckpapier, Papierabfällen, -spänen und ähnlichen Rohmaterialien für die Papierfabrikation. Sie gestattet einen ununterbrochenen Betrieb, arbeitet in einfacher Weise und erfordert wenig Kraft. Die neue Vorrichtung löst das Rohmaterial auf, wäscht und bleicht es, kontrolliert die aufgelösten Fasern und trennt gleichzeitig den Stoffbrei von der
ίο Flüssigkeit. Das Rohmaterial kann während des Betriebes eingebracht werden.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt. . '
An der Antriebswelle α sitzt fest ein Behälter b, dessen Wände wellenförmig geschwungen sind. Zum Einbringen· des in Wasser aufgeschwemmten Rohmaterials, z. B. Altpapier, ist der Behälter b mit einem Deckel versehen.
ao Mittels der Welle α wird der Behälter b in schwingende Bewegung gesetzt, wobei die in ihm drehbar gelagerten und an ihrem zylindrischen Umfang mit Zerldeinerungszähnen versehenen Räder c durch die bewegte Flüssigkeit angetrieben werden; letztere füllt den Behälter etwa bis zur Hälfte aus. Der Behälter b ist durch in Abständen übereinander angeordnete Wände mit mehreren, beispielsweise drei Kanälen d, e, f versehen. Die Wände dieser Kanäle weisen an den Enden Siebe g, h, i auf, deren Durchlaßgrößen abgestuft sind, so zwar, daß die oberen Siebe g die gröbsten sind. Hinter den Ausflußöffnungen für das Stoffwasser sind zylindrische Bürsten k drehbar gelagert, welche von den Rädern c durch Ketten- und Sperrklinkenantrieb in der gezeichneten Pfeilrichtung gedreht werden. Unter den Bürsten k sind bogenförmige Siebe I angebracht, welche noch feiner als die Siebe i sind. Äußere Kanäle m führen das Stoffwasser wieder zum Behälter b zurück. Die Wände der Kanäle weisen rauhe Oberflächen auf, um das Material durch Reibung zu zerkleinern; die Reibung auf den langen Wegen, die das Stoffwasser in den Kanälen zurücklegt, kommt einer maschinellen Zerfaserung gleich.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Bei den pendelnden Bewegungen des Behälters b tritt Stoffwasser mit dem einigermaßen zerkleinerten Stoff durch Druck in den Kanal d ein, in welchem eine weitere Zerkleinerung des Stoffes erfolgt. Dieser Vorgang wiederholt sich, und das Stoffwasser gelangt so schließlich in den letzten Kanal f und von hier auf die Siebe I, wo eine Trennung des Wassers vom Stoff stattfindet. Das Wasser fließt durch die Kanäle m zum Behälter zurück, während der Stoffbrei durch die Bürsten k ausgestoßen wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum ununterbrochenen Auflösen von Rohmaterialien für die Papierfabrikation, insbesondere von Altpapier, gekennzeichnet durch einen schwingenden Behälter (b) mit Reibrädern (c) und wellen-
    35
    40
    45
    55
    60
    förmigen Reibungskanälen (d, e, f), in welche das Stoffwasser nacheinander durch entsprechend abgestufte Siebe (g, h, i) tritt.
  2. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch i, gekennzeichnet durch an den Austrittsstellen des Behälters (b) vorgesehene feine Entwässerungssiebe (I), über welchen den Stoff nach dem Auslaufe fortbewegende zylindrische Bürsten (k) drehbar sind, während unter ihnen Abfiußkanäle (m) einmünden, durch welche die abgesonderte Flüssigkeit zum Behälter (b) zurückgeführt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT234418D Expired DE234418C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE235029T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234418C true DE234418C (de) 1900-01-01

Family

ID=32720104

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234418D Expired DE234418C (de)
DENDAT235029D Expired DE235029C (de)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235029D Expired DE235029C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE235029C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661664A (en) * 1951-07-21 1953-12-08 Black Clawson Co Paper machinery
DE1041786B (de) * 1955-08-17 1958-10-23 Celleco Ab Vorrichtung zum Zerkleinern von groben Holzabfaellen und anderem groben lignocellulosehaltigen Fasergut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661664A (en) * 1951-07-21 1953-12-08 Black Clawson Co Paper machinery
DE1041786B (de) * 1955-08-17 1958-10-23 Celleco Ab Vorrichtung zum Zerkleinern von groben Holzabfaellen und anderem groben lignocellulosehaltigen Fasergut

Also Published As

Publication number Publication date
DE235029C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE234418C (de)
DE1241802B (de) Filterapparat
DE69832285T2 (de) Setzkammer für setzmaschine
DE198422C (de)
DE155878C (de)
DE224627C (de)
DE166547C (de)
DE295008C (de)
DE252328C (de)
DE294057C (de)
DE279101C (de) Verfahren zur Trennung von Faserstoffen von daran anhaftenden Substanzen insbesondere von Papierfaser und Druckerschwärze
DE230772C (de)
DE247525C (de)
DE102350C (de)
DE244606C (de)
DE259812C (de)
DE253621C (de)
DE667053C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von Faserstoffaufschwemmungen, insbesondere Papierstoff
DE415650C (de) Vorrichtung zum Ausschmelzen von Bienenwaben
DE186556C (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der stärke der sich auf dem siebzylinder einer rundsieb-papier- oder pappenmaschine absetzenden stoffmasse
AT51491B (de) Hydraulisches Setzverfahren und Einrichtung zum Trennen spezifisch schwerer von spezifisch leichteren Materialien.
DE34705C (de) Apparate zum Decken von Zucker-Blöcken, -Segmenten, -Platten, -Würfeln oder -Broden, sowie breiiger Zuckermasse und anderen krystallinischen Produkten
DE414463C (de) Griess- und Dunstputzmaschine
DE46622C (de) Rührwerk mit Hebearmen für Oelstampfen
DE248869C (de)