DE2342783A1 - Mit einem leitwerk versehenes zum abschuss aus einem rohr bestimmtes geschoss - Google Patents

Mit einem leitwerk versehenes zum abschuss aus einem rohr bestimmtes geschoss

Info

Publication number
DE2342783A1
DE2342783A1 DE19732342783 DE2342783A DE2342783A1 DE 2342783 A1 DE2342783 A1 DE 2342783A1 DE 19732342783 DE19732342783 DE 19732342783 DE 2342783 A DE2342783 A DE 2342783A DE 2342783 A1 DE2342783 A1 DE 2342783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
arm
supported
springs
guide vanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342783
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342783C2 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Grosswendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE2342783A priority Critical patent/DE2342783C2/de
Priority to GB3345674A priority patent/GB1431619A/en
Priority to US492875A priority patent/US3918664A/en
Priority to SE7409982A priority patent/SE7409982L/xx
Priority to FR7428945A priority patent/FR2241761B3/fr
Publication of DE2342783A1 publication Critical patent/DE2342783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342783C2 publication Critical patent/DE2342783C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/14Stabilising arrangements using fins spread or deployed after launch, e.g. after leaving the barrel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

R 586 Düsseldorf, den 7.8.1973
Mit einem Leitwerk versehenes zum Abschuß aus einem Rohr bestimmtes Geschoß
Die vorliegende Erfindung betrifft ein mit einem Leitwerk versehenes zum Abschuß aus einem Rohr bestimmtes Geschoß, dessen Leitwerk mindestens zwei symmetrisch zur Geschoßlängsachse angeordnete nach dem Verlassen des Rohres auseinanderklappbare Leitflügel aufweist, die an am hinteren Teil des Geschosses angeordneten Achsen angelenkt sind, mittels einer Spreizfeder in ihre auseinandergeklappte Stellung gebracht werden und in dieser Stellung verriegelt werden, wobei die Spreizfedern als zweiarmige Wickelfedern ausgebildet sind, deren einer Arm sich am Geschoßkörper und deren anderer Arm sich an den Leitflügeln abstützt.
Die bekannten Geschosse dieser Art weisen entweder in der auseinandergeklappten Stellung unverriegelte Leitflügel auf und können dann relativ einfach aufgebaut werden, oder aber besitzen komplizierte öffnungs- und Verriegelungssysteme für das Leitwerk in der Art von durch Federdruck oder Gasdruck beaufschlagen Verriegelungsschiebern, zusätzlichen Sperrklinken und dergleichen, die einen hohen Fertigungsaufwand bedingen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein mit einem Leitwerk versehenes Geschoß zu schaffen, das den Vorteil des einfachen Aufbaus bekannter mit einem nicht verriegelbaren Leitwerk versehener Geschosse aufweist, wie z.B. in der DT-OS 2. 059.591 beschrieben und dazu ein Verriegelungssystem aufweist, das ohne hohen Fertigungsaufwand herzustellen ist.
509810/01 1 1
23A2783
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die die Leitflügel in die auseinandergeklappte Stellung bringenden Federn als zweiarmige Wickelfedern ausgebildet sind, deren Wicklungen auf am Geschoß mit Abstand zn den Schwenkachsen der Leitflügel angeordneten Achsen aufgesetzt sind, und daß an der Leitflügelkante, an der sich der eine Arm der Wickelfeder abstützt, eine Verriegelungsnut vorgesehen ist, in die das umgebogene Ende des einen Arms der Wickelfeder im aufgeklappten Zustand der Leitflügel einrastet.
Auf diese Weise erzielt man einen besonders einfachen Aufbau für das öffnungs- und Verriegelungssystem des Leitwerks eines Geschosses, sei es, daß es sich um eine Rakete handelt, sei es, daß es sich um ein flügelstabilisiertes Geschoß handelt, wobei die Feder, die jeden Leitflügel in den auseinandergeklappten Zustand bringt, gleichzeitig die Verriegelungsvorrichtung für den Leitflügel im geöffneten Zustand bildet. Der Fertigungsaufwand für diese Vorrichtung ist sehr gering, da zusätzlich am Leitwerk nur in den einzelnen Leitflügeln die Verriegelungsnuten vorzusehen sind.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Leitflügel zwischen zwei parallelen aus dem Geschoßhinterteil herausgearbeiteten Stegen drehbar auf einem Bo.lzen gelagert sind, und daß die Wickelfedern als Doppelschenkelfedern ausgebildet sind, deren Schenkel und die dazugehörigen Wicklungen außerhalb der Stege angeordnet sind, wobei die Wicklungen jeweils auf einem Stift gelagert sind und die doppelt umgebogenen Enden der Arme, die sich am Geschoßkörper abstützen, in die Flügelnut zwischen den beiden Stegen eingreifen.
Durch diese Anordnung ist gewährleistet, daß die Feder zum Betätigen der Leitflügel unverlierbar auf dem Geschoßkörperhinterteil befestigt ist, ohne daß es hierzu zusätzlichen Bauaufwandes bedarf.
509810/0111
Anhand der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform erläutert und es zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht des Geschoßhinterteils mit einem Leitflügel im eingeklappten Zustand;
Fig. 2 eine Teilänsicht teilweise im Schnitt des Geschoßhinterteils mit einem Leitflügel im ausgeklappten Zustand;
Fig. 3 eine teilweise Rückansicht des erfindungsgemäßen Geschosses mit den Leitflügeln im auseinandergeklappten Zustand.
Unter Bezugnahme auf diese Zeichnungen erkennt man, daß das Geschoß, das eine Rakete mit Selbstantrieb oder aber ein flügelstabilisiertes Geschoß sein kann, aus einem Geschoßkörper 2 besteht, an dessen Geschoßhinterteil 2a Stege 2b angearbeitet sind, an denen die Leitflügel 4 des Leitwerks schwenkbar mittels Bolzen 6 befestigt sind. Das Auseinanderklappen der Leitflügel 4 wird durch als Doppelschenkel federn ausgebildete zweiarmige Wickelfedern 8 bewirkt, deren einer Arm 8a im zusammengeklappten Zustand der Leitflügel 4 an der Leitflügelkante 4a anliegt, während der andere Arm 8b an den Stegen 2b des Geschoßhinterteils 2a anliegt. Die Wicklungen 8d der .Doppelschenkelfedern 8 sind auf die Achsen 10 gesteckt, die mit Abstand zu den Schwenkachsen 6 der Leitflügel 4 angebracht sind. Durch diese Anordnung gleitet das umgebogene Ende 8c des Arms 8a beim Auseinanderklappen der Leitflügel 4 auf der Leitflügelkante 4a entlang bis das umgebogene Ende 8c im auseinandergeklappten Zustand der Leitflügel 4 in die Verriegelungsnut 4b einrastet und die Leitflügel somit unverrückbar in der auseinandergeklappten Stellung festhält.
- 4 -509810/01 1 1
23A2783
Um die Doppelschenkel federn 8 im montierten Zustand auf einfache Weise gegen Herabfallen zu sichern, sind die Enden der Arme 8b doppelt umgebogen und diese umgebogenen Enden 8e greifen in die Flügelnut zwischen den beiden Stegen 2b ein.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Leitwerks-üffnungs- und Verriegelungssystem erreicht man einen besonders einfachen Aufbau des Geschosses, unabhängig davon, ob es sich um eine Rakete oder um ein flügelstabi1isiertes Geschoß handelt, wobei es gleichgültig ist, ob die Leitflügel von vorn nach hinten auseinandergeklappt werden oder von hinten nach vorn und ob sie radial auseinandergeklappt werden oder in einer Ebene die etwa tangential zum Geschoßkörper liegt.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausbildung und konstruktive Ausgestaltung werden, soweit sie gegenüber dem Stand der Technik einzeln oder in Kombination neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.
509810/01 1 1

Claims (1)

  1. R 586 Düsseldorf, den 7.8.1973
    ANSPRÜCHE
    Mit einem Leitwerk versehenes zum Abschuß aus einem Rohr bestimmtes Geschoß, dessen Leitwerk mindestens zwei symmetrisch zur Geschoßlängsachse angeordnete nach dem Verlassen des Rohres auseinanderklappbare Leitflügel aufweist, die an am hinteren Teil des Geschosses angeordneten Achsen angelenkt sind, mittels einer Spreizfeder in ihre auseinandergeklappte Stellung gebracht werden und in dieser Stellung verriegelt werden, wobei die Spreizfedern als zweiarmige Wickelfedern ausgebildet sind, deren einer Arm sich am Geschoßkörper und deren anderer Arm sich an den Leitflügeln abstützt, dadurch geke η η zeichnet, daß die Wicklungen (Sd) der Federn (8) auf am Geschoß (2) mit Abstand zu den Schwenkachsen (6) der Leitflügel (4) angeordneten Achsen (10) aufgesetzt sind und daß an der Leitflügelkante (4a), an der sich der eine Arm (8a) der Wickelfeder (8) abstützt, eine Verriegelungsnut (4b) vorgesehen ist, in die das umgebogene Ende (8c) des einen Arms (8a) der Wickelfeder (8) im aufgeklappten Zustand der Leitflügel (4) einrastet.
    Geschoß gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich-. net, daß die Lei tflügel (4) zwischen parallelen aus dem'Ceschoßhintertei1 (2a) herausgearbeiteten Stegen (2b) drehbar auf einem Bolzen (6) gelagert sind, und daß die Wickelfedern (8) als Doppelschenkel federn ausgebildet sind, deren Schenkel (8a, 8b) und die dazugehörigen Wicklungen (8d) außerhalb der Stege (2b) angeordnet sind, wobei die Wicklungen (8d) jeweils auf einem Stift (10) gelagert sind und die doppelt umgebogenen Enden (8e) der Arme (8b), die sich am Geschoßkörper (2) abstützen, in die Flügelnut zwischen den beiden Stegen (2b) eingreifen.
    509810/0111
DE2342783A 1973-08-24 1973-08-24 Mit einem Leitwerk versehenes Geschoß Expired DE2342783C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2342783A DE2342783C2 (de) 1973-08-24 1973-08-24 Mit einem Leitwerk versehenes Geschoß
GB3345674A GB1431619A (en) 1973-08-24 1974-07-29 Tube launched projectiles
US492875A US3918664A (en) 1973-08-24 1974-07-29 Launchable missile having a tail unit
SE7409982A SE7409982L (de) 1973-08-24 1974-08-02
FR7428945A FR2241761B3 (de) 1973-08-24 1974-08-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2342783A DE2342783C2 (de) 1973-08-24 1973-08-24 Mit einem Leitwerk versehenes Geschoß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2342783A1 true DE2342783A1 (de) 1975-03-06
DE2342783C2 DE2342783C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=5890609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2342783A Expired DE2342783C2 (de) 1973-08-24 1973-08-24 Mit einem Leitwerk versehenes Geschoß

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3918664A (de)
DE (1) DE2342783C2 (de)
FR (1) FR2241761B3 (de)
GB (1) GB1431619A (de)
SE (1) SE7409982L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447852A1 (de) * 1984-12-31 1986-08-28 Heide, Marion, 4030 Ratingen Klappleitwerk fuer fluegelstabilisierte raketengeschosse
EP0459188A1 (de) * 1990-05-25 1991-12-04 DIEHL GMBH & CO. Von einem Flugkörper wegklappbarer Flügel
DE4119613A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Diehl Gmbh & Co Flugkoerper mit ruderblaettern
EP1744118A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 Felix Glau Schussmunition

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203569A (en) * 1977-10-17 1980-05-20 Bei Electronics, Inc. Fin and nozzle unit for a free-flight rocket
US4384691A (en) * 1980-12-22 1983-05-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Rocket fin hold down spring
US4588146A (en) * 1984-03-29 1986-05-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Biaxial folding lever wing
US4709878A (en) * 1984-04-17 1987-12-01 British Aerospace Plc Fin assembly deployment spring
DE3432614A1 (de) * 1984-09-05 1986-03-13 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Flugkoerper
DE3664164D1 (en) * 1985-03-23 1989-08-03 British Aerospace Fin erecting mechanisms
DE3660840D1 (en) * 1986-03-14 1988-11-03 British Aerospace Spring for self-erecting fins
US4809929A (en) * 1987-06-26 1989-03-07 Hughes Aircraft Company Splitter plates for alleviation of missile hook drag
US4869442A (en) * 1988-09-02 1989-09-26 Aerojet-General Corporation Self-deploying airfoil
SE9102702L (sv) * 1991-09-18 1993-03-19 Bofors Ab Stridsdel
IL101730A (en) * 1992-04-30 1995-12-31 Israel State Moving body such as missile having wings erectable upon acceleration
FR2712679B1 (fr) * 1993-11-16 1996-02-09 Luchaire Defense Sa Dispositif de déploiement pour une ailette de stabilisation de projectile de type roquette.
IL107844A (en) * 1993-12-02 1996-06-18 Ministry Of Defence Armaments Flying object control system
DE19941556C2 (de) * 1999-09-01 2001-07-12 Rheinmetall W & M Gmbh Flugkörper
DE19941555C5 (de) * 1999-09-01 2004-12-30 Rheinmetall W & M Gmbh Flugkörper
DE19941557C5 (de) * 1999-09-01 2004-07-15 Rheinmetall W & M Gmbh Flugkörper
DE10118216A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Diehl Munitionssysteme Gmbh Ruderblatt-Lagereinrichtung für ein Geschoß
US6559370B1 (en) * 2002-08-06 2003-05-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Submarine countermeasure vehicle with folding propeller
US7902489B2 (en) * 2007-12-17 2011-03-08 Raytheon Company Torsional spring aided control actuator for a rolling missile
US8338769B1 (en) * 2008-02-07 2012-12-25 Simmonds Precision Products, Inc. Pyrotechnic fin deployment and retention mechanism
FR2949848B1 (fr) * 2009-09-10 2012-09-28 Nexter Munitions Dispositif d'ouverture et verrouillage d'une ailette canard.
US8754352B2 (en) * 2010-04-07 2014-06-17 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Compression spring wing deployment initiator
WO2011127369A2 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Torsion spring wing deployment initiator
US8278612B2 (en) * 2010-07-27 2012-10-02 Raytheon Company Aerodynamic fin lock for adjustable and deployable fin
DE102015004702A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Mbda Deutschland Gmbh Rudersystem
RU2601889C1 (ru) * 2015-09-11 2016-11-10 Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" Вращающийся стабилизатор управляемой ракеты
CN109895987B (zh) * 2017-12-11 2021-06-18 中国科学院沈阳自动化研究所 一种海洋机器人用舵折叠装置
US11340052B2 (en) * 2019-08-27 2022-05-24 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Wing deployment initiator and locking mechanism
US11852211B2 (en) * 2020-09-10 2023-12-26 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Additively manufactured elliptical bifurcating torsion spring

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH302186A (fr) * 1952-10-06 1954-10-15 Energa Projectile empenné.
DE2059591A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-09 Sarmac Sa Selbstangetriebenes,mit Stabilisierungsfluegeln versehenes Geschoss
DE1578222A1 (de) * 1966-02-04 1972-02-10 Ind & Mecaniques S T R I M Sich entfaltendes Leitwerk,insbesondere fuer Raketen Societe Technique de Recherches

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE379532A (de) * 1930-05-22
FR1191519A (fr) * 1958-02-13 1959-10-20 Hotchkiss Brandt Empennage déployant pour projectile d'artillerie
US3690595A (en) * 1970-11-19 1972-09-12 Sarmac Sa Self-propelled, vaned missile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH302186A (fr) * 1952-10-06 1954-10-15 Energa Projectile empenné.
DE1578222A1 (de) * 1966-02-04 1972-02-10 Ind & Mecaniques S T R I M Sich entfaltendes Leitwerk,insbesondere fuer Raketen Societe Technique de Recherches
DE2059591A1 (de) * 1969-12-05 1971-06-09 Sarmac Sa Selbstangetriebenes,mit Stabilisierungsfluegeln versehenes Geschoss

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447852A1 (de) * 1984-12-31 1986-08-28 Heide, Marion, 4030 Ratingen Klappleitwerk fuer fluegelstabilisierte raketengeschosse
EP0459188A1 (de) * 1990-05-25 1991-12-04 DIEHL GMBH & CO. Von einem Flugkörper wegklappbarer Flügel
DE4119613A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Diehl Gmbh & Co Flugkoerper mit ruderblaettern
US5211357A (en) * 1991-06-14 1993-05-18 Diehl Gmbh & Co. Airborne body with stabilizing fins
EP1744118A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 Felix Glau Schussmunition

Also Published As

Publication number Publication date
FR2241761A1 (de) 1975-03-21
SE7409982L (de) 1975-02-25
GB1431619A (en) 1976-04-14
US3918664A (en) 1975-11-11
FR2241761B3 (de) 1977-07-01
DE2342783C2 (de) 1983-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342783A1 (de) Mit einem leitwerk versehenes zum abschuss aus einem rohr bestimmtes geschoss
EP0232267B1 (de) Leitwerk mit entfaltbaren flügeln
DE3218559A1 (de) Wischblattbuegel und verbindungsglied
DE1954953C3 (de) Stabilisierungsflossenanordnung für Geschosse
DE1932423C3 (de) Umklappbare Absperrvorrichtung, insbesondere für Parkplätze
DE2652183A1 (de) Mehrschalige faltwand oder falttuer
EP1855076A1 (de) Wickelflügeln eines Flugkörpers
DE4105142A1 (de) Projektil mit ausklappbarem leitwerk
DE1553999A1 (de) Einrichtung fuer den Transport und den Abschuss von Raketengeschossen mit starrem Leitwerk
EP0459188B1 (de) Von einem Flugkörper wegklappbarer Flügel
DE102016100756A1 (de) Ausziehbarer Tisch
DE955569C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Raketenbomben
DE102011016701A1 (de) Kuppelzelt
DE1428717C2 (de) Heckverkleidung fuer Raketen mit zentraler Duese und Klappleitwerk
DE342264C (de)
DE7044731U (de) Selbstangetriebenes mit stabilisierungsfluegeln versehenes geschoss
DE1014482B (de) Stapelband zur Aufnahme von schweren Werkstuecken, beispielsweise hochkant gestellten Bunden
DE3937186A1 (de) Sicherung fuer eine gasdruckfeder
DE2029411C (de) Sammler zum Abstellen von Akten deckein, Heftern o dgl
DE1454016C3 (de) Zusammenlegbare Leiter
DE102020101169A1 (de) Fahrzeug mit einer Speicheranordnung zum Speichern und Abgeben eines Druckgases
DE1950638C3 (de) Flugkörper mit entfaltbaren Stabilisierungsflächen
DE2160391C3 (de) Rotor für Drehflügelflugzeuge
DE102008007432A1 (de) Drallstabilisiertes Geschoss mit Leitflügeln
DE6937602U (de) Fernseh-empfangsantenne.

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee