DE2340785A1 - Ladeband mit stetig bewegtem uebergabeband - Google Patents

Ladeband mit stetig bewegtem uebergabeband

Info

Publication number
DE2340785A1
DE2340785A1 DE19732340785 DE2340785A DE2340785A1 DE 2340785 A1 DE2340785 A1 DE 2340785A1 DE 19732340785 DE19732340785 DE 19732340785 DE 2340785 A DE2340785 A DE 2340785A DE 2340785 A1 DE2340785 A1 DE 2340785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading belt
belt
objects
loading
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732340785
Other languages
English (en)
Inventor
John Henry Swam
Edward Alfred Wentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FKI Industries Inc
Original Assignee
American Chain and Cable Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Chain and Cable Co Inc filed Critical American Chain and Cable Co Inc
Publication of DE2340785A1 publication Critical patent/DE2340785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Relays Between Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Sortieren und Verteilen von Gegenständen oder Paketen mittels motorbetriebener Fördersysteme, insbesondere auf die Überführung von Paketen von einem Förderer auf einen anderen innerhalb eines Zuführungsfördersystems, wie es in der von der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung eingereichten, noch schwebenden früheren Anmeldung US-Ser.-No. 69 409 vom 3. September 1970 beschrieben ist.
Bei Zuführungsfördersystemen der angegebenen Art werden Pakete für unterschiedliche Zielpunkte durch Schalen zugeliefert, die auf einem Sortierband transportiert werden.
409811/0386
Telegr.-Adr.: ELPATENT - Augsburg
Postscheckkonto München 86510-809
Deutsche Bank AG Augsburg Kto.-Nr. 0*34 192 Bankleitzahl 720 700 01
Die Pakete werden ihrem Zielpunkt entsprechend codiert und dann von einem Ladebandförderer auf ein Sortierband überführt. Für diese Übergabe der Pakete muß ein vorgegebenes Geschwindigkeitsverhältnis zwischen dem Ladeband und dem Sortierband eingehalten werden, um die Abgabe jedes Paketes von dem Ladeband mit der richtigen Lage einer Schale auf dem Sortierband am Abgabeende des Ladebandes zu synchronisieren. Um die Geschwindigkeit des Sortierbandes zu erhöhen, wird ein hin und her schwingender Transportförderer zwischen das Abgabeende des Ladebandes und das Sortierband eingeschaltet. Damit die Synchronisierung erreicht wird, müssen aber die Pakete in dem Augenblick richtig auf dem Ladeband liegen, in dem ihnen eine Bewegung in Richtung auf das Sortierband erteilt wird. Nach der erwähnten früheren Anmeldung wurden die Stellen auf dem Ladeband entsprechend markiert, so daß die Pakete von Hand richtig auf das Ladeband gesetzt werden konnten. Dazu ist natürlich die ständige Aufmerksamkeit des Bedienungspersonals erforderlich.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine fehlerhafte, auf menschliches Versagen zurückzuführende Anpassung und Ausrichtung während der Obergabe von Gegenständen auf die Schalen des Sortierbands zu verhindern und eine Ermüdung des Bedienungspersonals zu vermeiden, indem das Aufsetzen oder Einschießen von Paketen von Hand an genau bestimmten Stellen auf dem Ladeband entbehrlich gemacht wird.
Gemäß der Erfindung werden Pakete automatisch auf ein Ladeband eines Zuführungsfördersystems gesetzt, indem die Bewegung des Ladebandes periodisch unterbrochen wird, während das Sortierband sich weiter mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegt, welche Geschwindigkeit in einem
40981 170386
festen Verhältnis zu der Geschwindigkeit des Ladebandes während dessen Bewegung steht. Die Pakete, die in ungleichniässigen Abständen an einem Aufgabeband zum Codieren durch einen Bedienungsmann aufgegeben werden, werden an das Ladeband unter Einhaltung eines erforderlichen Mindestabstands übergeben, der durch einen Abstandssteuerf ühler, vorgeschrieben wird, der die Bewegung des Aufgabebandes unregelmässig unterbricht. Die Abstandssteuerfühler sind dazu an dem Abgabeende des Aufgaebandes bzw. dem Aufgabeende des Ladebandes angebracht. Zusätzliche Längenerkennun^rühler befinden sich längs des Ladebandes, um das Vorhandensein von Paketen längs des Bandes festzustellen. Mittels einer Längenerkennungsschaltung werden die zusätzlichen Fühler in die Lage versetzt, die Länge der Pakete zu messen und das zwischenzeitliche Anhalten des Ladebandes durch Synchronisierungssignale herbeizuführen, so daß die Mitte jedes abgeladenen Pakets sich unabhängig von der Länge des Paketes in der Mitte einer vorgegebenen Position auf dem Sortierband befindet. Der Abstand zwischen den Langenerkennungsfühlern ist geringer als der vorerwähnte minimale Grenzabstand, der durch die Abstandssteuerfühler herbeigeführt wird, damit mehr als ein Paket gleichzeitig auf dem Ladeband befördert werden kann. Die letztgenannte Funktion der Abstandssteuerfühler wird ausgeübt an Paketen, deren Länge den Mindestabstand entweder über- oder unterschreitet. Es sind Sperren vorgesehen, die das Anlaufen des Aufgabebandes verhindern,-während der Ladebandmotor abgestellt ist, so daß fehlerhaftes Arbeiten nicht auftreten kann.
Die Zeichnungen stellen folgendes dar:
Fig. IA und IB vereinfachte Seitenansichten eines Zuführungsfördersystems , an dem die Erfindung an-
409811/0386
gewandt wird;
Fig. 2A und 2B Draufsichten auf das Fördersystem nach den Fig. IA und IB;
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen umlaufenden Synchronisierungsschalter, der bei dem in Fig. 2B gezeigten Fördersystem verwendet wird;
Fig. 4 ein Schematisches Blockschaltbild des im Rahmen der Erfindung angewandten Steuerungssystems;
Fig. 5, 6 und 7 elektrische Schaltbilder, die Einzelheiten des Steuerungssystems bei einer Ausführungsform der Erfindung erläutern.
Die Fig· IA, IB, 2A und 2B zeigen im einzelnen ein Fördersystem, das dem in der früheren, noch schwebenden Anmeldung US -S er. No, 69 409 vom 3. September 1970 entspricht, wonach ein Ladeband 10, auf das codierte Pakete 12 gesetzt werden, die Pakete einem Sortier- oder Übergabeband 14 zuführt, damit die Pakete auf eine Mehrzahl entfernt liegender (nicht gezeigter) Zielpunkte verteilt werden. Das Ladeband verläuft quer zur Bewegungsrichtung des Sortierbandes und übergibt nach der gezeichneten Ausführungsform die Pakete an einen hin und herschwingenden Transportförderer 16, der einen Abwurfbandabschnitt 18 (spitter belt section) aufweist, von dem aus die Pakete auf die Schalen 20 überführt werden, die auf der Endloskette 22 des Sortierbandes befestigt sind. Ein Gegenhalter 24 ist an dem Förderbandrahmen 26 an der dem Abwurfband 18 gegenüberliegenden Seite angeordnet, um die Pakete in den Schalen auf dem Bewegungsbogen des hin und herschwingenden Trans-
40981 1 /0386
portförderers (Fig. IA und IB) zu halten.
Das Sortierband wird mit vorgegebener Geschwindigkeit von einem Sortierbandantrieb 2-8 angetrieben, der über einen biegsamen Kettentrieb 30 mit dem Antriebsrad 32 an dem einen Ende des Sortierbands in Antriebsverbindung steht (Fig. 2B). Das Ladeband wird von einem an dem Förderbandrahmen 36 (Fig. IA) angebrachten Antriebsmotor über einen Kettentrieb 38 angetrieben, der an das Antriebskettenrad 40 des Endlosbandförderers 4-2 angeschlossen ist, dessen oberes waagerechtes Trum von einer Rolle 44 am Eingangsende zu einer Rolle 46 am Abgabeende reicht. Das Abgabeende des Förderbandes 4 2 liegt oberhalb der Eingangsrolle 48, um die das endlose Förderband 50 in dem Transportförderer geschlungen ist. Das Band 50 ist auf einem hin und herschwingenden Rahmen 52 angebracht, der mittels der Lagerung 54 auf dem feststehenden Rahmen 5 6 angebracht ist und eine vertikale Schwenkachse am Abgabeende des Ladebandes darstellt. Ein Motorantrieb 58 auf dem Rahmen 5 2 treibt das Förderband 5 0 an, dessen oberes Trum ansteigend zu der Rolle 60 führt, wie deutlicher in Fig. IB zu erkennen ist. Die Rolle 60.steht in Antriebsverbindung mit dem waagerechten Verteilerband 18. Ein auf dem fests teilenden Rahmen 64 angebrachter Antrieb 62 für eine hin- und herschwingende Bewegung steht in Antriebsverbindung mit dem Endteil 66 des hin- und herschwingenden Rahmens 52, an dem das Verteilerband 18 angebracht ist, und erteilt dem Rahmen 52 eine Schwingbewegung um die von der Lagerung 54 gebildeten Achse. An dem Rahmen 64 sind Führungen 68 angebracht, die die Bewegung des Rahmens innerhalb seines Bewegungsbogens neben den offenen Enden der Schalen 20 des Sortierbandes leiten.
Gemäß der Erfindung ist an dem feststehenden Rahmen 36
409811/0386
ein Aufgabeförderer 70 mit einem endlosen Förderband 7 2 vorgesehen, dessen oberes waagerechtes Trum in einer etwas unterhalb des oberen Trums des Förderbandes 12 liegenden Ebene verläuft. Das obere Trum des Bandes 7 2 reicht von der Endrolle 7 3 bis zu der Rolle 75 an dem Abgabeende, die neben dem Aufgabeende des Ladebandes 10 liegt, wie genauer in Fig. IA zu erkennen ist, und überführt Pakete auf dieses Band. Die Pakete werden von einer Rollenbahn 78 an den Aufgabeförderer abgegeben. Ein Antriebsmotor 80 steht über ein Reduziergetriebe 82 in Antriebsverbindung mit dem Förderband 72, um dieses mit einer Geschwinidgkeit anzutreiben, die niedriger ist als die des Ladeförderbandes, wodurch eine anfängliche Trennung zwischen den Paketen herbeigeführt wird, die ein Arbeiten des Fühlers 90 ermöglicht. Das Ladeband andererseits wird von dem Antriebsmotor 3*f mit einer Geschwindigkeit betrieben, die in festem Verhältnis zu der Bewegung des Sortierbandes steht, um die Synchronisierung zu erhalten. Die Geschwindigkeit des Förderbandes 50 in dem Transportförderer ist ebenso groß wie die des Ladebandes, und die Schwingbewegung des Bandes 50 gestattet es, das Sort ierband mit einer höheren Geschwindigkeit zu betreiben als sie erforderlich wäre, wenn die Pakete unmittelbar von dem Ladeband in die Schalen des Sortierbandes überführt würden.
Wie später noch im einzelnen erläutert werden soll, wird die Bewegung des Ladebandes unregelmässig angehalten, gesteuert von der Lichtabtastvorrichtung, die aus einer Lichtschrankenanordnung 84 an der einen Längsseite des Ladebandes (vgl. insbesondere Fig. 2A) und einer Lampenanordnung 86 auf der anderen Seite besteht. Eine Anzahl Lichtstrahlen 88 tritt aus der Anordnung 86 heraus und trifft
409811/0386
auf zugeordnete lichtempfindliche Empfänger, so daß die Anwesenheit von die Lichtstrahlen unterbrechenden Paketen angezeigt werden kann. Zwei Photoempfänger 90 bzw. 92 befinden sich an dem Abgabeende des Aufgäbeförderers 70 bzw. dem Aufgabeende des Ladebandes 10, um den Mindestabstand zwischen Paketen auf dem Ladeband zu steuern. Der Abstand S zwischen den Photoempfängern 90 und 92 bestimmt somit den Mindestabstand zwischen Paketen. Die Anordnung 84- weist ausserdem eine Anzahl Lan generkenn ungs Photoempfängern 94 auf, die längs des Ladebandes in einem gegenseitigen Abstand angeordnet sind, der kleiner ist als S, damit mehr als ein Paket gleichzeitig auf dem Förderer behandelt werden kann, während die unregelmässige Unterbrechung der Bewegung des Ladebandes entsprechend der Länge des vorderen Paketes auf diesem Band reguliert wird. Das Ladeband hat demzufolge eine' Länge, die grosser ist als die Länge des größten zu behandelnden Pakets. Wegen des beschriebenen Aufbaus fluchtet das Abgabeende des Schwingungsbewegungen ausführenden Trans-, portförderers in der Mittellage seiner Schwingbewegung mit der Mitte einer Schale 20 in dem Augenblick, in dem die Mitte eines Pakets am Abgabeende ankommt, um das Paket auf das Sortierband zu überführen. Eine solche Synhrcmisierung kann mit Hilfe eines schematisch in Fig. 4 gezeichneten Steuersystems 96 in Verbindung mit Signalen e rreicht werden, die von einer umlauenden Synchronisierungsschaltanordnung 98 abgegeben werden, die von dem Sortierband angetrieben wird (vgl. Fig. 2B und 3). Der umlaufende Schalter in der gezeichneten Ausführungsform weist eine Nockenscheibe 100 auf, die über einen Kettentrieb 102 mit dem Antriebsrad 32 des Sortierbandes in Antriebsverbindung steht. Die Nockenscheibe weist eine Schalterbetätigungsnase 104 auf, die nacheinander eine Anzahl fest angebrachter Schalter 106 betätigt, von denen
409811/0386
Synchronisierungssignale in einer festgesetzten zeitlichen Beziehung zu der Bewegung des Sortierbandes ausgehen. In der gezeichneten Ausführungsform sind sechs Schalter 106 entsprechend der Zahl der sechs Längenerkennungs-Photoempfänger vorgesehen. Natürlich kann die wirkliche Zahl der Schalter 106 und Photoempfänger 94 variieren·
Nach Fig. 4 werden die Positionssignale von der Schalteranordnung 98 einer Ladepositionsschaltung 108 zugeleitet, mit der die Längenerkennungsempfänger 94 verbunden sind. Die Abstandsfühler 90 und 92 andererseits sind an eine Abstandssteuerschaltung 110 angeschlossen, von der Abstandssignale ausgehen, die der Antriebssteuerung 112 für den Aufgabeförderer zugeführt werden, um den Aufgabeförderer unregelmässig anzuhalten und dadurch den Mindestabstand zwischen den auf das Ladeband überführten Paketen aufrechtzuerhalten. Die Abstandssteuerschaltung wird ausserdem von der Ladepositionsschaltung 108 beeinflußt, der Eingangsgrössen von der Drehschaltersteuerung 98 und den Photoempfängern 94 zugeführt werden, um Synchronis ierungssignale an die Ladebandantriebssteuerung 114 auszusenden, die das Ladeband unregelmässig anhalten läßt. Eine Sperre 116 verhindert die Bewegung des Aufgabeförderers, während das Ladeband stillsteht.
Fig. 5 zeigt eine im wesentlichen konventionelle Motorsteuerschaltung für den Aufgabefördererantriebsmotor 34 und den Ladebandantriebsmotor 80, die während des Betriebs kontinuierlich laufen. Gemäß der Erfindung sorgen die Antriebs Steuerungen 112 und 114 und die Sperre 116 in Form von Relaisarbeitskontakten 117 und 119 dafür, daß der Antriebsmotor 34 für das Ladeband vor dem Motor 80 anläuft,
409811/0386
damit es keinen Stau von Paketen von dem Aufgabeförderer gibt. Die beiden Antriebsmotoren sind über Relaisarbeitskontakte 124 bzw. 126 an die Drehstromnetzleitungen 118, 120 und 122 angeschlossen. Durch Speisen der Relaiswicklungen 128 bzw. 130 werden die'Kontakte 12t bzw. 126 geschlossen. Die Ladebandstarterwicklung 128 liegt in Reihe mit einem Öberlastschalter 132, den in Ruhe geöffneten Haltekontakt 134 und einen in Ruhe geschlossenen, handbetätigten Ausschalter 136 an den Starkstromleitungen 138 und 140, die über einen in Ruhe geschlossenen Ausschalter 144 an die Sekundärwicklung eines Leistungstransformators 142 angeschlossen sind. Die Primärwicklung des Transformators ist mit zweien der Netzphasenleitungen 120 und 122 verbunden. Der Antriebsmotor 34 wird somit durch vorübergehendes Schliessen des Startschalters 146, der parallel zu dem Relaishaltekontakt 134 liegt, gestartet. In entsprechender Weise wird durch Schliessen des Startschalters 148 die Startwicklung 130 für den Aufgabeförderermotor 80 gespeist; die Startwicklung 130 liegt ausserdem in Reihe mit dem zugehörigen Öberlastschalter 150, dem Relaishaltekon-"takt 152 und einem handbetätigten Endanschlagschalter 154, der von Hand geöffnet werden kann, um den Aufgabeförderer zum Codieren von Paketen anzuhalten. Der Relaiskreis für die Wicklung 130 liegt ausserdem in Reihe mit dem in Ruhe geöffneten Sperrschalter 117, der bei Speisung der Starterwicklung 128 für den Ladebandantriebsmotor geschlossen wird. Ferner wird der Sperrschalter 119 beim Speisen der Wicklung 128 geschlossen, um über die Wechselstromleitungen 156 und 140 die Abstandsteuerschaltung 110 zu speisen.
Die Förderbandantriebssteuerungen 112 und 114 besitzen übliche Kupplungs- und Bremsenanordnungen, bei denen der Antriebsmotor über eine normalerweise ausgerückte Kupplung an den Förderbandantrieb angeschlossen ist und die Kupplung bei gleichzeitig gelöster Bremse eingerückt wird, um den
409811/0386
Förderer zu betreiben, wenn ein Gleichstrom-Steuersolenoid erregt wird, etwa das Solenoid 158 in der Aufgabefördererantriebssteuerung 112 nach Fig. 7. Das Bremsenfreigabesolenoid 158 liegt in Reihe mit einem Gleichrichter 160 an den Starkstromleitungen 156 und 140 für die Abstandssteuerschaltung über einen Relaisschaltkreis 162. Eine Photorelaisanordnung 164, die dem Abstandsfühler zugeordnet ist, liegt ebenfalls an den Starkstromleitungen 156 und 140 und betätigt eine Anzahl Relaiskontakte, wenn der Ladebandmotor 34 angelassen und ein Paket am Abgabeende des Aufgabeförderers festgestellt wird. Der andere Abstandsfühler 92 ist einer Photorelaisanordnung 166 zugeordnet, die an die Starkstromleitungen 138 und 140 angeschlossen ist und gespeist wird, wenn der Abstandsfühler 92 ein Paket auf dem Ladeband feststellt. Werden die Photorelais anordnung 164 bzw. 166 erregt, so schliessen sie die Relaiskontakte 168 bzw. 170, wodurch die Relaiswicklungen 174 bzw. 172 in der Abs tan ds steuerschaltung gespeist werden. Durch die Relaisarbeitskon-
takte 17 6 und 178 öffnet die Relaiswicklung 172 im erregten Zustand einen Parallelzweig in der Schaltung 162, wodurch der Gleichrichter 160 mit dem Solenoid 158 zum Lösen der Bremse verbunden wird. Die Relaiswicklung 174 öffnet im erregten Zustand den Relaisruhekon"Öct 180 in einem weiteren Parallelzweig. Gleichzeitiges Anzeigen von Paketen durch die Fühler 90 und 92 führt demnach zum öffnen der Schaltverbindungen zum Solenoid 158 und damit zum Anhalten des Aufgabeförderers. Daher bestimmt der
.Abstand zwischen den Fühlern 90 und 92 den Mindest abstand der auf dem Ladeband durch unregelmässiges Anhalten des Aufgabeförderers aufrechterhalten wird.
Die beschriebenen Abstandssteuerfunktxonen der Fühler 90 und 92 werden jedoch abgeändert, um ein versehentliches
409811/0386
Anhalten des Aufgabeförderers zu verhindern, wenn beide Fühler das gleiche Paket feststellen, das langer ist als der Abstand zwischen den beiden Fühlern. Zu diesem Zweck wird mit einem Relaisarbeitskontakt 102 ein dritter Parallelzweig in der Schaltung 162 hergestellt, um die Erregung des Solenoids 158 aufrechtzuerhalten, wenn die beiden anderen Schältungszweige gemeinsam von den Fühlern 90 und 92 geöffnet gehalten werden, die das gleiche Paket feststellen. Jedoch wird der Schalter 182 durch Speisen der Relais wick lung 184 geöffnet, damit der Aufgabe förderer anhalten kann, wenn die Schaltung 110 ein Paket auffindet, das kleiner ist als der Mindestabstand.
Die Abstandssteuerschaltung 110 stellt große und kleine Pakete durch die Paketanzeigefolge fest, die das Arbeiten der darin befindlichen Relais steuert. Anfänglich ist die Relaxswicklung 198 gespeist über den Eelaisruhekontakt 19 6 und hält den Relaisschalter 200 geöffnet. Wenn dann von dem Fühler 90 ein Paket auf dem Aufgabeförderer festgestellt wird, wird der Kontakt 196 durch die Relaiswicklung 18 8 geöffnet, die gespeist wird, wenn der Kontakt 186, infolge der Beeinflussung der Relaiswicklung 174 durch den Fühler 90, geschlossen wird. Durch Aberregen der Relaiswicklung 198 wird der Kontakt 200 geöffnet, und die Schaltung 110 befindet sich dann in einem Zustand, um anschliessend ein kleines oder ein großes Paket anzuzeigen. Ferner ist die Schaltung 110 durch öffnen der Kontakte 178 und 18 0 in der Schaltung 16 2 infolge Feststellung eines Pakets durch den Fühler 90 in der Lage, ein rechtzeitiges Anhalten des Aufgabeförderers durch Aberregen der Wicklung 158 für Kupplung und Bremse zu steuern.
Wenn das zunächst von dem Fühler 90 auf dem Aufgabeförderer festgestellte Paket lang ist, wird das gleiche Paket an-
409811/0386
schliessend von dem Fühler 9 2 festgestellt, während es noch von dem Fühler 90 angezeigt wird. Wenn es andererseits klein ist, wird es an dem Fühler 90 vorbeilaufen, bevor es von dem Fühler 92 festgestellt wird. Ausserdem wird, unabhängig davon, ob das Paket klein oder groß ist, der Aufgabeförderer angehalten, sobald die Fühler und 92 gleichzeitig verschiedene Pakete feststellen. Wenn beide Fühler verschiedene Pakete feststellen, werden beide Relais wick lun gen 172 und 174 erregt und öffnen die Kontakte 176 und 180 in zweien der Zweige der Schaltung 162, während die Relaiswicklung 184 in der Schaltung 110 erregt wird und den dritten Zweig durch den Kontakt 18 2 öffnet und damit den Aufgabeförderer anhält. Die Relaiswicklung 184 bleibt erregt über ihren Relaishaltekontakt 204, der in Reihe mit dem Kontakt 207 liegt, so daß beim nachfolgenden öffnen des Kontakts 207, wenn das Paket auf dem laufenden Ladeband an dem Fühler 92 vorbei läuft, die Relaiswicklung 184 aberregt und der Kontakt 18 2 geschlossen wird, und der Aufgabeförderer beginnt wieder zu laufen.
Die Relaiswicklung 184 wird anfänglich über den Kontakt 202 gespeist, der entweder mit dem Kontakt 207 oder mit dem Kontakt 200 in Reihe ist. Die Wicklung kann daher anfänglich gespeist werden, wenn keiner der Fühler anzeigt,nachdem das Paket den Fühler 90 passiert, so daß der Kontakt 202 infolge Aberregung der Relais wick lung 174 geschlossen wird, wobei der Kontakt 200 bereits geschlossen wurde durch die vorhergehende Einstellung der Schaltung 110 in der angegebenen Weise. Das deutet ein kleines Paket an und führt zum Anhalten des Aufgabeförderers, wenn ein weiteres Paket durch den Fühler 90 festgestellt wird, das wiederum die Relaiswicklung 188 in der angegebenen Weise erregt und den Kontakt 206 in der Schaltung 162 öffnet. Die Relaiswicklung 184 bleibt erregt über ihren Haltekontakt 204,
409811/0386
der in Reihe mit dem Kontakt 200 liegt, der geschlossen ist, wenn die Schaltung 110 eingestellt ist. Der Aufgabeförderer wird demgemäß angehalten durch Öffnen der Kontakte 206, 180 und 18 2 in der Schaltung 16 2. Der Aufgabeförderer bleibt geschlossen, wenn das Paket auf dem Ladeband den Fühler 92 erreicht, auch wenn die Relaiswicklung 189 durch öffnen der Kontakte 190 und 19t aberregt ist, weil die Relaiswicklung 184 über die Kontakte 204 und 207 erregt bleibt, während der Kontakt 176 seinen Zweig geöffnet hält, wenn der Kontakt 206 schließt. Der Aufgabeförderer beginnt erst wieder zu laufen, wenn das Paket auf dem Ladeband an dem Fühler 92 vorbeiläuft und wieder die Schaltung 110 bei allein anzeigendem Fühler einstellt.
Die Relaiswicklung 184 kann auch einleitend durch den Fühler 92 allein erregt werden, der ein Paket feststellt, worauf eine gleichzeitige Feststellung des gleichen langen Pakets durch beide Fühler erfolgt, ohne daß der Aufgabeförderer angehalten wird. Nachdem die Schaltung 110 in der erwähnten Weise durch anfängliche Feststellung des Pakets durch den Fühler 90 eingestellt ist, führt die Feststellung durch beide Fühler dazu, daß die Kontakte 190 und 194 durch die Relaiswicklung 174 geöffnet werden, so daß die Relais wick lung 188 aberregt und die Relaiswicklung 198 wiedererregt und dadurch der Kontakt 200 geschlossen wird. Wenn das Paket an dem Fühler 90 vorbeiläuft, wird der Kontakt 202 geschlossen, so daß die Relaiswicklung 184 über den Relaiskontakt 207 erregt wird, und die Relaiswicklung 184 wird über ihren Haltekontakt 204, der in Reihe mit dem Kontakt 200 liegt, verriegelt. Die Relaiswicklung 184 bleibt also beim öffnen des Kontakts 202 erregt, wenn von dem Fühler 90 ein weiteres Paket festgestellt wird; dadurch wird der Aufgabeförderer
409811/0386
angehalten. Wenn das Paket auf dem Ladeband an dem Fühler 92 vorbeiläuft, wird die Schaltung 110 wieder eingestellt.
Gemäß Fig. 6 liegt die Steuerung 114 für den Ladebandantrieb an den Starkstromleitungen 138 und IUO, um den Betrieb des Ladebandes unregelmässig einleiten und beenden zu können, indem die Erregung des die Bremse lösenden Solenoids 210 gesteuert wird, der in Reihe mit dem Gleichrichter 212 über den Relaisruhekontakt 214 liegt, der parallel zu der Reihenschaltung der Relaisarbeitskontakte 216 und 218 liegt. Die. Starkstromleitungen 138 und 140 führen ausserdem zu einer Anzahl von Photorelais 220(1) bis 22O(n), die den Langenerkennungsfühlern 94 entsprechen. Die Relais anordnungen 220 werden entsprechend erregt und aberregt in gleicher Reihenfolge, wie ein Paket längs des Ladebandes läuft. Wenn der letzte Fühler 94 feststellt, daß das Paket sich dem Abgabeende des Ladebandes nähert, erregt er eine entsprechende Relaisanordnung 220(1), so daß ein zugeordneter Relaisarbeitskontakt (222(1) geschlossen wird, wodurch die in Reihe mit dem Schalter 222(1) liegende Relaiswicklung 22H aus den Starkstromleitungen 138 und 140 gespeist wird. Die Relaiskontakte 226, 228 und 216 werden dadurch geschlossen, während der Relaiskontakt geöffnet wird. Dann führt der Kontakt 228 Strom zu Erregen der Ladepositionsschaltung 108 über den Relaisruhekontakt 2 30 heran, während das Solenoid 210 von dem Kontakt 214 aberregt wird und das Ladeband anhält. In diesem Augenblick wird je nach der Länge des Pakets eine« bestimmte Anzahl PhotorelaisanOrdnungen 220(1) bis 22O(x) erregt, während die anderen PhotorelaisanOrdnungen 220(x+l) bis 22O(n) aberregt werden. Die erregten Photorelaisanordnungen betätigen nun die zugeordneten Relaiskontakte in
409811/0386
der aktivierten Ladepositionsschaltung 108 und scnliessen die in Arbeitskontakte 222A(2) bis 222A(x) und öffnen die in Ruhekontakte 222BC2) bis 222B(x). Dadurch wird ein Strpmweg über die in Reihe liegenden Relaiskontakte 222A(2) bis 222A(x) und den Kontakt 222B(x+l) hergestellt.
Jeder Photorelaiskontakt 222B nach Fig. 6 liegt in Reihe mit einem der Schalter 106 in der Drehschalteranordnung 98. Wenn nun die Ladepositionsschaltung durch Ermittlung eines Pakets durch mindestens einen der Fühler 94, wie vorher beschrieben, aktiviert wird, erwartet sie die Schliessung eines Schaltkreises über den Kontakt 222B(x+l) in Reihe mit einem zugeordneten Schalter der Reihe von hintereinander betätigten Schalter 106 in dem von der Länge des Pakets abhängigen richtigen synchronisierten Augenblick. Wenn der Schaltkreis geschlossen ist, wird der Strom über die Leitung 232 in die Relaiswicklung geführt, um diese zu speisen. Die erregte Relaiswicklung 234 schließt den zugehörigen Relaiskontakt 218 und schließt damit einen Erregerkreis für das Solenoid 210 über den geschlossenen Relaiskontakt 216 und schließt den Relaishaltekontakt 236. Dann nimmt das Ladeband seine Tätigkeit wieder auf. Gleichzeitig werden die Relaiskontakte 2 38 und 240 geschlossen und speisen die Relaiswicklung 242. Im erregten Zustand öffnet die Relaiswicklung 24 2 den Konfekt 2 30 und schaltet die Ladeposilaonsschaltung ab.
Es zeigt sich somit, daß jedes Paket"von der Ladepositionsschaltung über die Kontakte 222A und 222B gemessen wird, um in geeigneter Weise den Schalter 106 der Drehschalteranordnung 98 auszuwählen, durch den die Positionssignale wirksam werden können, um die Zeitdauer zu bestimmen, während welcher das Ladeband angehalten wird,
40981 1/0386
wenn ein Paket das Abgabeende erreicht, damit die Überführung mit der Bewegung des Sortierbandes synchronisiert wird. Wenn das Paket das Ladeband verläßt und der letzte Fühler 94 keine Anzeige mehr gibt, Öffnet sich der Kontakt 222(1) und entregt die Relaiswicklung 221, wodurch die Schaltkreise zurückgestellt werden, indem der Kontakt 226 Öffnet, um die Relaiswicklungen 234 und 242 zu entregen. Auch der Kontakt 228 öffnet und hält die Ladepositionsschaltung abgeschaltet.
Wie bereits erwähnt, wird durch die Anwesenheit von mehr als einem Paket auf dem Ladeband das Arbeiten der Ladepositionsschaltung 108 nicht nachteilig beeinflußt, weil der Abstand zwischen Paketen immer grosser ist als der Abstand zwischen den Längenerkennungsfühlern 94 j daher befindet sich zwischen aufeinanderfolgenden Paketen immer mindestens ein Fühler 94, der keine Anzeige gibt, so daß die Ausdehnung der von den Fühlern 94 über die Kontakte 222A und 222B gebildeten Serienschaltung für das erste Paket verhindert wird.
Wenn, wie zuvor beschrieben, ein Meßzyklus durch Feststellung eines Pakets durch den letzten Fühler 94 beginnt, w ird der Kontakt 204 in der Abstandssteuerschaltung 110 in der erwähnten Weise durch Erregen der Relaiswicklung geschlossen, um den Aufgabeförderer anzuhalten, wenn die Schaltung 110 eingestellt ist. Die Relaiswicklung 224 öffnet ausserdem den parallel zu dem Kontakt 176 liegenden Kontakt 244, so daß der Aufgabeförderer angehalten wird, wenn während des Meßzyklus ein Paket durch den Fühler 92 festgestellt wird. Am Ende des Meßzyklus wird bei erregtem Relais 242 der Kontakt 246 geschlossen, damit der Aufgabeförderer seinen Betrieb wiederaufnehmen kann.
Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf ein auto-
40981 1/0386
matisch arbeitendes Ladesystem mit zugeordnetem Sortierband. Das System läßt sich aber auch bei anderen Anlagen einsetzen, bei denen Synchronisierung erforderlich ist, etwa Einmündung mehrerer Abgabeförderer auf eine Förderbahn. Das Ladesystem für allgemeine Anwendung sieht die Annahme von Paketen unterschiedlicher Länge durch unregelmässige Aufgabe auf einen Aufgabeförderer vor, von dem aus sie auf ein schneller laufendes Ladeband überführt werden, das unregelmässig angehalten wird, um eine feststehende gegenseitige Mittenlage zwischen den Paketen herzustellen, wenn sie von dem Abgabeende des Ladebandes abgegeben werden. Zu diesem Zweck wird die Länge jedes Pakets stufenweise durch Längenerkennungsfühler ermittelt, die Kontakte steuern, die in Reihe mit Synchronisierungsschartern liegen, die in zeitlicher Aufeinanderfolge betätigt werden, um den Lauf- und Stillstands-Zyklus des Ladebandes zu steuern. Für eine optimale Ausnutzung wird ein Mindestzwischenraum zwischen aufeinanderfolgenden, auf das Ladeband überführten Paketen vorbestimmt, indem der Aufgabeförderer angehalten wird, gesteuert von Abstandsfühlern, die am Abgabeende des Ausgabeförderers und nahe dem Aufgabeende des Ladebandes angeordnet sind. Der minimale Abstand zwischen den Abstandssteuerfühlern ist grosser als der Abstand zwischen den Längenerkennungsfühlern längs des Ladebandes, so daß ständig mindestens ein Längenerkennungsfühler kein Paket feststellt. Auf diese Weise läßt sich mehr als ein Paket gleichzeitig über das Ladeband fördern, obwohl nur das vordere löcet gemessen wird, um den Lauf- und Stillstandszyklus zu steuern. Die Paketabstandssteuerung übt ausserdem ihre Funktion selbst dann aus, wenn die Pakete kürzer als der durch die Abstandssteuerfühler bestimmte Grenzwert des kleinsten Paketabstands ist.
Patentansprüche: 409811/0386

Claims (1)

Patentansprüche ί 1. Iac
1. JLadeband mit stetig bewegtem Übergabeband, von welchem ^—Ladeband Gegenstände auf das Obergabeband überführt werden,
gekennzeichnet durch eine in Wirkverbindung mit dem Ladeband (10)stehende Antriebsanordnung, die das Ladeband mit einer in festem Verhältnis zu der Obergabebandgeschwindigkeit stehenden Geschwindigkeit antreibt, durch eine von dem Obergabeband (14) angetriebene Synchronisier ungsanordnung zum Erzeugen von intermittierend erscheinenden Positionssignalen, und durch eine signalgesteuerte Einrichtung längs des Ladebandes (10), die mit der Synchronisierungsanordnung in Verbindung steht, um die Stellung der Gegenstände auf dem Ladeband in Über-Ihrungsbeziehung zu dem Öbergabeband zu bringen.
Ladeband-Kombination nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Aufgabeförderer (70), von dem die Gegenstände auf das Ladeband (10) überführt werden, durch Sperren, die die Bewegung des Aufgabeförderers (70) verhindern, während das Ladeband (10) stillsteht, durch eine Einrichtung (90, 92) zum Abtasten von Gegenständen auf dem Aufgabeförderer und dem Ladeband und durch eine mit der Abtasteinrichtung verbundene Einrichtung (110) zur Abstandssteuerung zum Steuern der Bewegung des Aufgabeförderers (70), damit ein Mindestabstand zwischen den auf das Ladeband (10) überführten Gegenständen aufrechterha1-
409811/0386
ten wird.
Ladeband-Kombination nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die signalgesteuerte Einrichtung eine Einrichtung zur Messung der Gegenstände aufweist, um die Anwesenheit der Gegenstände an einer Anzahl Stellen längs des Ladebandes (10) festzustellen, sowie eine Längenkennungseinrichtung (9H), die die Synchronxsxerungseinrichtung und die Einrichtung zur Messung der Gegenstände wirkungsmässig mit der Antriebseinrichtung verbindet, um eine unrege lroäss ig unterbrochene Bewegung des Ladebandes zu erzielen.
4. Ladeband-Kombination nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandssteuerung (110) mit einer Einrichtung zum Unterbrechen der Bewegung des Aufgabeförderers (70) nach Maßgabe von Abstandssignalen versehen ist sowie mit einer Einrichtung an der Abtasteinrichtung (90, 92) zum Erzeugen der Abstandssignale nach Maßgabe von Gegenständen, deren Länge Ober den Mindestabstand hinausgeht.
5. Ladeband-Kombination nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den genannten Stellen längs des Ladebandes (10) kleiner ist als"der genannte Mindestabstand.
6. Ladeband-Kombination nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
409811/0386
zeichnet, daß die Abstandssteuerung (110) eine Einrichtung zum Unterbrechen der Bewegung des Aufgabeförderers (70) nach Maßgabe von Abstandssignalen aufweist, sowie eine mit der Abtasteinrichtung (90, 92) verbundene Einrichtung zum Erzeugen der genannten Abstandssignale nach Maßgabe der gleichzeitigen Auffindung von Gegenständen auf dem Aufgabeförderer (70) und dem Ladeband (10).
7, Ladeband-Kombination nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß der Abstand zwischen den Stellen längs des Ladebandes (10) kleiner ist als der genannte Mindestabstand.
8. Ladeband-Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die signalgesteuerte Einrichtung eine die Gegenstände messende Einrichtung (90, 92) zum Feststellen der Anwesenheit der Gegenstände an einer Mehrzahl von Stellen längs des Ladebandes aufweist, sowie eine Langenkennungseinrichtung (94), die die Synchronisxerungseinrxchtung und die Einrichtung zum Messen der Gegenstände in Wirkverbindung mit der Antriebseinrichtung bringt, um die Bewegung des Ladebandes (10) unregelmässig zu unterbrechen.
Ladeband mit stetig bewegtem Übergabeband, von welchem Ladeband Gegenstände auf das Übergabeband überführt werden, gekennzeichnet durch eine in Wirkverbindung mit dem Ladeband (10) stehende Antriebsanordnung, die das Ladeband (10) mit einer in festem Verhältnis zu der Übergabebandgeschwindigkeit stehenden Geschwindigkeit antreibt, durch
409811/0386
einen Aufgabeförderer (70), von dem die Gegenstände auf das Ladeband (10) überführt werden, durch Sperren, die die Bewegung des Aufgabe fördere rs (70) verhindern, während das Ladeband (10) stillsteht, durch eine Einrichtung (90, 92) zum Abtasten von Gegenständen auf dem Aufgabeförderer (70) und dem Ladeband (10) und durch eine mit der Abtasteinrichtung verbundene Einrichtung zur Abstandssteuerung (110) zum Steuern der Bewegung des Aufgabeförderers (70), damit ein Mindestabstand zwischen den auf das Ladeband (10) überführten Gegenständen aufrechterhalten wird.
10. Ladeband-Kombination nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandssteuerung (110) eine Einrichtung zum Unterbrechen der Bewegung des Aufgabeförderers (70) nach Maßgabe von Abs tands Signalen aufweist, sowie eine mit der Abtasteinrichtung (90, 92) verbundene Einrichtung zum Erzeugen der genannten Abstandssignale nach Maßgabe der gleichzeitigen Auffindung von Gegenständen auf dem Aufgabe förderer (70) und dem Ladeband (10).
11. Steuerungssystem für unregelmässig auf einen Förderer aufgegebene Gegenstände,
gekennzeichnet durch einen dieGegenstände aufnehmenden Aufgabeförderer (70), ein Ladeband (10), auf das die Gegenstände von dem Aufgabeförderer aus überführt werden, einen mit den genannten Förderern verbundene Antriebseinrichtung, die die Förderer mit einer vorgegebenen Geschwindigkeitsdifferenz kontinuierlich antreibt, durch
409811/0386
eine Einrichtung (90, 92) zum Abtasten von Gegenständen, um stufenweise die Gegenstände festzustellen, die längs des Ladebandes in Richtung auf dessen Abgabeende gefördert werden und durch eine mit der Abtasteinrichtung verbundene Längenerkennungseinrichtung (94) zum unregelmässigen Abschalten der Antriebseinrichtung und Anhalten des Ladebandes (10), um eine feststehende gegenseitige Mittenlage zwischen den Paketen herzustellen, die von dem Abgabeende des Ladebandes (10) abgegeben werden.
12. Kombination nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Abstandssteuerung (110), die in unregelmässigen Abständen die Bewegung des Aufgabeförderers (70) unterbricht, um den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Gegenständen, die auf das Ladeband (10) überführt werden, zu begrenzen.
409811/0386
*3
Leerseite
DE19732340785 1972-09-08 1973-08-11 Ladeband mit stetig bewegtem uebergabeband Withdrawn DE2340785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00287518A US3817368A (en) 1972-09-08 1972-09-08 Automatic loading system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2340785A1 true DE2340785A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=23103256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340785 Withdrawn DE2340785A1 (de) 1972-09-08 1973-08-11 Ladeband mit stetig bewegtem uebergabeband

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3817368A (de)
JP (2) JPS4964159A (de)
CA (1) CA987256A (de)
DE (1) DE2340785A1 (de)
GB (1) GB1416105A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927750A1 (de) * 1978-08-29 1980-04-24 Polygraph Leipzig Vereinzelungsbaustein
DE102010035126A1 (de) * 2010-08-23 2012-02-23 Beumer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Übergeben eines Stückguts von einem Zuführförderer auf einen Förderer

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369876A (en) * 1970-02-05 1983-01-25 Optical Coating Laboratory, Inc. Multi-layer coating apparatus, system and method
US3944049A (en) * 1973-07-30 1976-03-16 Graybill Wilbur H Conveyor system and method for assuring a continual backlog
US4008796A (en) * 1974-03-26 1977-02-22 General Concrete Of Canada Limited Control method for feeding items on a conveyor
US3928114A (en) * 1974-03-26 1975-12-23 Gen Concrete Of Canada Limited Apparatus for building of structural components
US3996723A (en) * 1975-03-28 1976-12-14 R. A. Jones & Company, Inc. Article collator
US4040512A (en) * 1976-01-12 1977-08-09 Ness Warren C Method of and means for indexing articles
US4203513A (en) * 1978-04-04 1980-05-20 Toledo Stamping & Manufacturing Company Metering apparatus
US4358472A (en) * 1978-06-16 1982-11-09 Optical Coating Laboratory, Inc. Multi-layer coating method
US4445880A (en) * 1981-07-20 1984-05-01 The International Paper Box Machine Co. Speed control for manufacturing process
US4537016A (en) * 1982-12-30 1985-08-27 Shanklin Corporation Horizontal form, fill, seal machines
US4604704A (en) * 1984-09-10 1986-08-05 Doboy Packaging Machinery, Inc. High-speed microprocessor-controlled branch conveyor
US4852717A (en) * 1986-11-12 1989-08-01 Fmc Corporation Computer controlled light contact feeder
ATE55965T1 (de) * 1988-01-13 1990-09-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum veraendern des ueberlappungsgrades von in einem schuppenstrom gefoerderten druckereiprodukten.
IT1217694B (it) * 1988-05-23 1990-03-30 Francesco Canziani Metodo per il controllo dell'esatto posizionamento degli oggetti da smistare in un impianto di smistamento automatico
US5267638A (en) * 1989-02-16 1993-12-07 Rapistan Demag Corporation Dual-servo control for conveyor induction systems
US5038911A (en) * 1989-02-16 1991-08-13 Rapistan Corporation Controlled spacing induction from plural lines
DE4320403A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-22 Truetzschler Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Faserballen z. B. aus Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. in einer Reihe entlang z. B. einer Faserballenabtragmaschine
US5484049A (en) * 1994-02-22 1996-01-16 United Parcel Service Of America, Inc. Package measuring system and accumulator
ES2126840T5 (es) * 1994-09-06 2006-03-01 Siemens Ag Sistema de clasificacion de cintas transversales.
CH691470A5 (de) * 1994-10-10 2001-07-31 Siemens Ag Anlage und Verfahren zur Kommissionierung von Gegenständen.
EP0790947B1 (de) * 1995-09-08 2003-02-12 Siemens Schweiz AG Verfahren und vorrichtung zum einschleusen von stückgutteilen
US5711410A (en) * 1996-02-02 1998-01-27 United Parcel Service Of America, Inc. Conveyor control system
ES2159894T3 (es) 1996-12-09 2001-10-16 Atecs Mannesmann Ag Dispositivo de vuelco para el vaciado de recipientes de articulos en piezas
NL1006121C2 (nl) * 1997-05-23 1998-11-25 Buhrs Zaandam Bv Inrichting en werkwijze voor het scheiden van een stapel documenten in afzonderlijke documenten.
DE19755474C1 (de) 1997-12-02 1999-02-11 Mannesmann Ag Förderer für die Sortierung von Stückgut
US6253906B1 (en) 1998-05-18 2001-07-03 Milwaukee Electronics Corporation Sequential release control for a zoned conveyor system
US6244421B1 (en) 1998-05-20 2001-06-12 Milwaukee Electronics Corporation Singulated release for a zoned conveyor system
US6035999A (en) * 1998-07-09 2000-03-14 Milwaukee Electronics Corporation Zoned transport conveyor with automatic zone start-up and shut-down
US6323452B1 (en) 1999-08-05 2001-11-27 United Parcel Service Of America, Inc. Feeding system and method for placing a plurality of objects on a tray of an automated sorting system
US6513641B1 (en) * 1999-10-12 2003-02-04 Rapistan Systems Advertising Corp. High rate induction system
US6629593B2 (en) * 2000-05-11 2003-10-07 Rapistan Systems Advertising Corp. Conveyor induction system
US6557724B1 (en) 2000-08-30 2003-05-06 Jervis B. Webb Company Vertical conveyor
US6435331B1 (en) 2001-03-16 2002-08-20 Lockheed Martin Corporation Dynamic gap establishing synchronous product insertion system
JP4109034B2 (ja) * 2002-08-07 2008-06-25 松下電器産業株式会社 部品実装機の基板搬送装置
US7263409B2 (en) 2003-08-29 2007-08-28 Jervis B. Webb Company Method and apparatus for tracking a load on a conveyor system
US20050072655A1 (en) * 2003-10-03 2005-04-07 Glen Raque Transport system
US20060032192A1 (en) * 2004-08-13 2006-02-16 Mcleod Jesse Transporter device
WO2007147124A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-21 John Bean Technologies Corporation Apparatus and method for transporting and arranging containers
US20080023302A1 (en) * 2006-07-10 2008-01-31 Dematic Corp. Conveyor system with dynamic gapping and method of slug building
US8201681B2 (en) * 2008-07-14 2012-06-19 Siemens Industry, Inc. Method for gapping for sortation rate maximization
CA2772313C (en) * 2009-08-28 2016-06-07 Dematic Corp. Conveyor induct
AT508864B1 (de) * 2009-10-02 2012-04-15 Tgw Mechanics Gmbh Fördereinrichtung und verfahren zur überprüfung der einhaltung eines mindestabstandes zwischen zwei förderobjekten
WO2012165595A1 (ja) * 2011-05-31 2012-12-06 株式会社 東芝 自動分析装置
CN103112709B (zh) * 2013-03-11 2015-11-04 嘉诺资源再生技术(苏州)有限公司 一种在线排料器
CH707879A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-15 Ferag Ag Regelung von Antrieben von Förderabschnitten eines Fördersystems.
DE102014010862B4 (de) * 2014-07-25 2021-01-07 Khs Corpoplast Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Vorformlingen
EP4289769A1 (de) * 2022-06-10 2023-12-13 Sidel Participations Vorrichtung zum fördern von produktchargen mit detektion mehrerer zellen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242342A (en) * 1964-02-24 1966-03-22 Fmc Corp Means for locating the center of a moving article
GB1033281A (en) * 1964-03-24 1966-06-22 Bagshawe & Company Ltd Means for feeding articles to conveyor and elevator systems
US3491903A (en) * 1967-11-21 1970-01-27 Automatic Sprinkler Corp Induction scheme and automatic loader
US3515254A (en) * 1968-08-27 1970-06-02 Leo A Gary Conveyor system having computer for finding the centers of objects being conveyed

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187878A (en) * 1962-04-10 1965-06-08 Prospect Mfg Co Inc Article handling apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3242342A (en) * 1964-02-24 1966-03-22 Fmc Corp Means for locating the center of a moving article
GB1033281A (en) * 1964-03-24 1966-06-22 Bagshawe & Company Ltd Means for feeding articles to conveyor and elevator systems
US3491903A (en) * 1967-11-21 1970-01-27 Automatic Sprinkler Corp Induction scheme and automatic loader
US3515254A (en) * 1968-08-27 1970-06-02 Leo A Gary Conveyor system having computer for finding the centers of objects being conveyed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927750A1 (de) * 1978-08-29 1980-04-24 Polygraph Leipzig Vereinzelungsbaustein
DE102010035126A1 (de) * 2010-08-23 2012-02-23 Beumer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum kontrollierten Übergeben eines Stückguts von einem Zuführförderer auf einen Förderer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53106979U (de) 1978-08-28
GB1416105A (en) 1975-12-03
US3817368A (en) 1974-06-18
JPS5940336Y2 (ja) 1984-11-15
CA987256A (en) 1976-04-13
JPS4964159A (de) 1974-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340785A1 (de) Ladeband mit stetig bewegtem uebergabeband
DE102004038135B4 (de) Zonengesteuertes Fördersystem und eine Zonensteuerung zur Verwendung darin
DE60123866T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Förderstrecke in einer Rollenbahn
DE2405393C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen zu einem Verteilförderer
DE69506499T2 (de) Sortiersystem mit Querband
DE3883681T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Vereinzeln von Gegenständen auf einem Fördersystem.
DE69426365T2 (de) Bestrahlungssystem mit foerdereinrichtung fuer artikeltraegerelemente
DE2932993A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von erzeugnissen zu einer vielzahl von verpackungsmaschinen
DE1531948A1 (de) Wendefoerderer fuer Einzelgegenstaende
DE1781183C2 (de) Verteilanlage mit einem Stückgut-Sortierförderer
DE2740175A1 (de) Einrichtung zur steuerung der drehzahl einer verpackungsmaschine
DE3612104C2 (de) Beschleunigungsvorrichtung zur Aufteilung einer oder mehrerer kontinuierlicher Produktreihen in Gruppen gleichen Abstandes einer oder mehrerer Produkte
DE2429098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur uebergabe von spulen von textilmaschinen
DE3629983A1 (de) Spinn- und spulautomat
DE2821665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis von verstopfungen bei nacheinander transportierten zuschnitten
DE2758652A1 (de) Verfahren und anlage zum foerdern von gegenstaenden
DE2127310B2 (de) Fördereinrichtung fur Packungen mit einer seitlich an den Hauptförderer angrenzenden Sammelvorrichtung
DE1934390C3 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Verschließung von Schachteln und zur nachfolgenden Ausscheidung fehlerhafter Schachteln
DE3782248T2 (de) System zur steuerung der fahrbewegung einer wagenartigen bedienungsvorrichtung.
DE69004589T2 (de) Förderer, gespeist von mehreren Bahnen.
DE10126876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
DE1925556B2 (de) Intermittierend arbeitender, horizontal verlaufender rollenbahnfoerderer
DE1532585B2 (de) Einrichtung zum herstellen eines flaschenstaus an flaschenbehandlungsmaschinen
DE2323717A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE19822837C1 (de) Verfahren zur Regelung der Eintaktung von Verpackungsgut in eine laufende Verpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WENTZ, EDWARD ALFRED, GAITHERSBURG, MD., US SWAM, JOHN,HENRY, MANCHESTER, MD., US

8139 Disposal/non-payment of the annual fee